ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-11-08
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 3. Wochenbericht vom 16. Nov. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-11-08
    Description: Im Pazifischen Ozean erstreckt sich westlich von Peru und Ecuador ein riesiges Gebiet, in dem lebenswichtiger Sauerstoff Mangelware ist. Dieses Gebiet ist Ziel der Expedition „M77“, zu der das deutsche Forschungsschiff METEOR am 22. Oktober 2008 ausläuft. Sie steht unter der Leitung von Kieler Meereswissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754, an dem das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sind. In einem Weblog berichten die Forscher direkt von Bord der METEOR über ihrer Arbeit. METEOR Cruise 77/1 Talcahuano (Chile) – Callao (Peru) Weekly Report No. 4: 10. - 16. 11. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-01-31
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 4. Wochenbericht vom 23. Nov. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-01-31
    Description: Im Pazifischen Ozean erstreckt sich westlich von Peru und Ecuador ein riesiges Gebiet, in dem lebenswichtiger Sauerstoff Mangelware ist. Dieses Gebiet ist Ziel der Expedition „M77“, zu der das deutsche Forschungsschiff METEOR am 22. Oktober 2008 ausläuft. Sie steht unter der Leitung von Kieler Meereswissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754, an dem das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sind. In einem Weblog berichten die Forscher direkt von Bord der METEOR über ihrer Arbeit. METEOR Cruise 77/1 Talcahuano (Chile) – Callao (Peru) Weekly Report No. 5: 17. - 21. 11. 08 Last Report
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-01-31
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 2. Wochenbericht vom 9. Nov. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2023-01-31
    Description: Im Pazifischen Ozean erstreckt sich westlich von Peru und Ecuador ein riesiges Gebiet, in dem lebenswichtiger Sauerstoff Mangelware ist. Dieses Gebiet ist Ziel der Expedition „M77“, zu der das deutsche Forschungsschiff METEOR am 22. Oktober 2008 ausläuft. Sie steht unter der Leitung von Kieler Meereswissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754, an dem das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sind. In einem Weblog berichten die Forscher direkt von Bord der METEOR über ihrer Arbeit. METEOR Cruise 77/1 Talcahuano (Chile) – Callao (Peru) Weekly Report No. 3: 03. - 09. 11. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 5. Wochenbericht vom 30. Nov. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 6. Wochenbericht vom 6. Dez. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    In:  GEOMAR, Kiel, Germany, 2 pp.
    Publication Date: 2020-10-16
    Description: Im Pazifischen Ozean erstreckt sich westlich von Peru und Ecuador ein riesiges Gebiet, in dem lebenswichtiger Sauerstoff Mangelware ist. Dieses Gebiet ist Ziel der Expedition „M77“, zu der das deutsche Forschungsschiff METEOR am 22. Oktober 2008 ausläuft. Sie steht unter der Leitung von Kieler Meereswissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754, an dem das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sind. In einem Weblog berichten die Forscher direkt von Bord der METEOR über ihrer Arbeit. METEOR Cruise 77/1 Talcahuano (Chile) – Callao (Peru) Weekly Report No. 2: 27. 10. -02. 11. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR
    In:  GEOMAR, Kiel, Germany, 2 pp.
    Publication Date: 2020-10-16
    Description: Nach sieben Monaten kehrt das deutsche Forschungsschiff MARIA S. MERIAN in die Gewässer südlich der Kapverdischen Inseln zurück. Dort werden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) vom 1. November bis 6. Dezember untersuchen, wohin die Wassermassen getrieben worden sind, die sie im April 2008 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 754 mit chemische Markersubstanzen markiert hatten. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Zirkulation und die Vermischung im Ozean nahe der riesigen Sauerstoffminimumzone vor der Küste von Guinea zu. In einem Weblog berichten die Wissenschaftler regelmäßig über ihre Arbeit. MSM 10/1 (31.10.2008 – 06.12.2008) 1. Wochenbericht vom 2. Nov. 08
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...