ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TEG 000 ; THT 800 ; Kosmogonie {Astronomie} ; Massenreiche Sterne {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TCE 320 ; Photometer, Polarimeter, spektroskopische Instrumente {Astronomische Instrumente}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 79 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: We investigate the double-peak profile of the emission of powerful cosmic non-thermal radiation sources with dominant magnetic field self-generation like TeV blazars. Therefore, we assume a flare to occur in the emission knot due to the uniform instantaneous injection of monoenergetic ultra-relativistic electrons via a relativistic pick-up process. The electrons are subjected to a linear or nonlinear synchrotron radiation cooling and the synchrotron photons are multiple Thomson scattered off their generating electrons (SSC process). We work out the differences between single and multiple instantaneous injections of monoenergetic relativistic electrons. This is of great interest, because it is very likely that injections into the plasmoids occur repeatedly, so that this would explain the short-time energy variability of blazars. We also compute for the first time the nonlinear SSC radiation quantities using a Thomson limit approximation and the full Klein-Nishina cross section.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 900 ; Sonstige Sternensysteme {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 84 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This work deals with the search for substructures in four nearby galaxies (NGC 300, NGC 7793, M 33, M 83) in which it is possible to resolve single stars in their outer parts.The search is based on the photometry of wide field imaging data. This photometry is further analysed by the use of classical methods (colour-magnitude-diagrams, star counts) and by the use of data-mining tools (fuzzy c-means clustering). Finally, it could be shown that three out of four galaxies show signs of substructure. In NGC 300 the analysis of the red-giant-branch stars revealed a truncation in the outer parts, while in NGC 7793 hints for a tidal stream or spiral arm were found. In case of M 83 it was possible to recover an already known surface brightness arc first seen on old photographic plates.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; TIE 500 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie} ; Aufbau und Struktur von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 151 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Dissertation untersucht, ob heiße und expandierende Gasstrukturen gravitativ an ihre Galaxie gebunden sind (Ausfluss) oder ob sie das Gravitationspotential der Galaxie verlassen können (galaktischer Wind). Galaktische Winde, d.h. Massenverlust für die Galaxie und Anreicherung des intergalaktischen Mediums haben direkte Auswirkungen auf die Entwicklung von Galaxien und Galaxienhaufen. Spektroskopische Untersuchungen des neutralen und ionisierten Wasserstoffs wurden in einer Auswahl von vier nahen irregulären Zwerggalaxien durchgeführt. In allen vier Galaxien wurden expandierende Gasstrukturen gefunden und ihre Expansionsgeschwindigkeiten vermessen. Aus Dunkle Materie Halo Modellen wurde das Gravitationspotential der Galaxien abgeschätzt. Dadurch konnte gezeigt werden, dass das Gas in allen Fällen gravitativ gebunden bleibt. Dieses Ergebnis ist in Übereinstimmung mit hydrodynamischen Simulationen und legt nahe, dass galaktische Winde in masseärmeren Galaxien zu finden sind.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TII 500 ; Emissionsnebel {Astronomie: Interstellare Materie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 136 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Beim Ras-RasGAP-Komplex ist die Hydrolyse des Guanosintriphosphats stark beschleunigt im Vergleich zu Ras allein. Dies wird hauptsächlich durch den Argininfinger R789 verursacht, der direkt zur Triphosphatgruppe zeigt. QM/MM-Simulationen wurden durchgeführt, bei denen das Triphosphat quantenmechanisch mithilfe der DFT behandelt wurde, während der Proteinkomplex und die Wasserumgebung klassisch beschrieben wurden. Im Vergleich zu Ras sind beim Ras-RasGAP-Komplex die entscheidende Elektronenverschiebung, die Bindungsverlängerung und die Verdrillung hin zu einer ekliptischen gamma-beta-Orientierung wesentlich stärker ausgeprägt. Der Argininfinger interagiert durch Verdrängung von Wassermolekülen aus der Bindenische. Das resultierende verstärkte elektrische Feld katalysiert den Bindungsbruch. Eine hypothetische Protonierung des beta-Phosphats führt zum Bindungsbruch. Nach Abschluss der Hydrolyse sind die Schwingungen des Mono- und Diphosphats über Dipol-Dipol-Wechselwirkung gekoppelt.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 149 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Dissertation untersucht, ob die Dynamik von Galaxien in Einklang mit den Ergebnissen aus CDM (cold dark matter) Simulationen ist. Im Wesentlichen wurden 19 Galaxien hinsichtlich Abweichungen von kreisförmigen Bewegungen analysiert. Diese nicht-kreisförmigen Bewegungen werden von den Simulationen vorhergesagt, um das lang bestehende cusp/core Problem zu erklären. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass die Abweichungen von den kreisförmigen Bewegungen zu klein sind, um die Ergebnisse von CDM Simulationen mit den Beobachtungen in Einklang zu bringen. Große nicht-kreisförmige Bewegungen finden sich vor allem in den Zentren von massereichen Galaxien und Balkengalaxien. Dies lässt jedoch vermuten, dass diese Bewegungen durch baryonische Materie hervorgerufen werden und nicht durch den DM Halo. Die vorliegende Dissertation unterstreicht die Notwendigkeit, die CDM Simulationen zu verändern, bzw. alternative Lösungen zu CDM Modellen zu suchen.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TII 100 ; Dunkle Materie {Astronomie: Interstellare Materie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst eine verallgemeinerte Theorie der relativistischen Weibelinstabilität aufgestellt, indem auf eine Festlegung einer bestimmten Verteilungsfunktion verzichtet wird. Für große Parameterbereiche in anisotropen Plasmen kann die Wachstumsrate in allgemeiner Form bestimmt werden, deren Koeffizienten deutlich einfacher als bisher berechnet werden können. Diese Erleichterung wird anhand von vier Verteilungsfunktionen illustriert; es zeigt sich, dass ein Großteil der Verteilungen zu ähnlichen Ergebnissen führt.Weiterhin kann eine Solitongleichung für ein unmagnetisches Plasma aufgestellt und unter bestimmten Voraussetzungen an die Verteilung der Teilchen gelöst werden; es ergeben sich Verlauf und Stärke der elektromagnetischen Felder. Eine Anwendung findet sich in relativistischen Jets z.B. von Gamma Ray Bursts: Es wird die Strahlung von Elektronen berechnet, welche mit dem Soliton in einem solchen Jet wechselwirken.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; TFG 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 166 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: We have investigated the implications of isotropically distributed interstellar magnetohydrodynamic plasma waves on the scattering mean free path and the spatial anisotropy of high-energy cosmic rays. We demonstrate a drastic modification of the energy dependence of both cosmic ray transport parameters compared to previous calculations that have assumed that the plasma waves propagate only parallel or antiparallel to the ordered magnetic field (slab turbulence).
    Description: thesis
    Keywords: 539.7223 ; 523 ; 550 ; TFE 000 ; TFG 000 ; Kosmische Elektrodynamik {Astrophysik} ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 91 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Hexapod-Teleskop vereinigt zahlreiche innovative Ideen im Teleskopbau, die von industrieller Seite allerdings nie in einem astronomischen Betrieb getestet wurden. Obwohl die einzelnen Komponenten der Mechanik und Optik alle von höchster Präzision sind, wurde ihr Zusammenspiel weder im Labor noch am Himmel getestet. Die vorliegende Dissertation hat diese Arbeit geleistet und das Teleskop in die unmittelbare Nähe des astronomischen Betriebs gebracht. Erstmalig konnten mit dem Hexapod-Teleskop Sternaufnahmen gemacht und ausgewertet werden.
    Description: thesis
    Keywords: 522 ; TCE 200 ; Teleskope {Astronomische Instrumente}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 116 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...