ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 46-50. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-05-28
    Description: Die Geowissenschaft betrachtet die Erde und damit auch die Entstehung von Tiefsee-Ebenen und untermeerischen Hochgebirgen aus einem anderen Blickwinkel. Um diese Herangehensweise nachzuvollziehen, hilft es, sich die Erde ohne Wasser vorzustellen. Wie die übrigen inneren Planeten unseres Sonnensystems, Merkur, Venus und Mars, ist auch die Erde von einer festen äußeren Schale, der sogenannten Erdkruste, umgeben. Dabei ist unsere Erde jedoch einzigartig darin, dass hier nicht nur eine, sondern zwei unterschiedliche Krustentypen auftreten, die kontinentale Kruste auf der einen und die ozeanische Kruste auf der anderen Seite.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 51-55. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Geologische Prozesse und dabei entweichende wässrige Lösungen sind in vielen Bereichen der Ozeane für die Entstehung von Oasen in der Tiefsee verantwortlich. Das Leben dort ist an die spezifischen Eigenschaften der auftretenden Gesteine und chemischen Lösungen angepasst und unterscheidet sich daher erheblich von dem der normalen Tiefsee-Ebenen oder Seeberge. Zu den außergewöhnlichen Lebensräumen gehören die sogenannten Schwarzen Raucher, die sich in der Umgebung vulkanisch aktiver Bereiche bilden und an denen heiße (hydrothermale) Lösungen austreten. Dazu gehören aber auch Austrittsstellen von Gasen und Lösungen mit geringerer Temperatur, die sich häufig in den Sehelfgebieten der Kontinente oder in sehr stark sedimentierten Bereichen der Tiefsee finden. Diese werden unter dem Begriff „Cold Seeps" (,.kalte Sickerstellen") zusammengefasst, obwohl diese Stellen sehr unterschiedlich sein können.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt ind der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 156-158. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-06-03
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 153-155. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-06-03
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 149-152. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-06-03
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 147-149. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-06-03
    Description: Die Erde hält eine Vielzahl natürlicher mineralischer Rohstoffe bereit, die wir in unserer hochtechnisierten Gesellschaft benötigen. Zurzeit werden fast alle diese Rohstoffe auf einer Fläche abgebaut, die weniger als ein Drittel unseres Planeten ausmacht -der Landfläche. Hier wird es jedoch immer schwieriger, reiche Vorkommen zu finden. Dies zwingt die Bergbauindustrie dazu, Lagerstätten mit geringeren Konzentrationen abzubauen bzw. nach Lagerstätten in abgelegenen Regionen der Erde oder in großer Tiefe zu suchen. Dies ist jedoch mit einem erheblichen Anstieg des Flächenverbrauchs und mit zusätzlichen Umweltbeeinträchtigungen verbunden.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt ind der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 165-167. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Bereits 1811 schickte Samuel Thomas von Sömmering elektrische Signale durch einen von Kautschuk isolierten Draht, welcher bei München durch die Isar verlegt wurde. Diese frühen Versuche scheiterten an der ungeeigneten Isolierung. Erst die Erfindung der Gutapercha-Presse 1847 durch Werner von Siemens ermöglichte die Unterwasserverlegung gut isolierter Kabel.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in dder Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 74-79. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Die Tiefsee beginnt in einer Tiefe von 200 m. Der darüberliegende Bereich lichtdurchfluteter Wasserschichten wird „photische Zone" genannt, da hier genügend Licht zur Verfügung steht, um die Fotosynthese zu unterstützen, die für das Wachstum von Pflanzen und Algen erforderlich ist. Unterhalb von 200 m kommt nur wenig Licht an, nicht genug für die Fotosynthese. Dieser Bereich heißt Dämmerungszone oder auch „mesopelagische Zone".
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 62-68. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Die uns vertraute Grundlage des Lebens ist die Fotosynthese, die Erzeugung organischer Kohlenstoffverbindungen mithilfe des Sonnenlichts durch Pflanzen, Algen und Cyanobakterien (Primärproduktion). Diese Organismen werden als „autotroph" ("sich selbst ernährend") bezeichnet und dienen uns Menschen und anderen heterotroph ("sich von anderen ernährend") lebenden Tieren als Nahrung. In den lichtlosen Tiefen der Ozeane wurden allerdings Ökosysteme entdeckt, die gänzlich anders funktionieren.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 14-22. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-03
    Description: Lange galt das Meer als unendlicher Ressourcenraum, den wir Menschen nicht nachhaltig beeinflussen könnten. Heute wissen wir, dass auch das Meer endlich ist. Es wird diskutiert, ob der Mensch das gigantisch große „Ökosystem Meer" kollabieren lassen könnte. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Meere für das Leben auf der Erde nicht mehr bestritten und die Relevanz der Meeresforschung für nachhaltiges gesellschaftliches, politisches und wirtschaftliches Handeln deutlich.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 42-45. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Je nach Definition beginnt die Tiefsee bei 200, 500 oder 1.000 m unter der Wasseroberfläche. Die Tiefsee ist dunkel, kalt, nährstoffarm, spärlich besiedelt und steht unter dem enormen Druck der auf ihr lastenden Wassersäule. Sämtliche Tiefseeorganismen müssen diesen z. T. lebensfeindlichen Bedingungen standhalten bzw. an diese angepasst sein. An einigen Stellen, den sogenannten Hotspots, ist die Artenvielfalt jedoch trotz dieser Extrembedingungen sehr hoch.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 40-41. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-03
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 184-185. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-01
    Description: Durch das Verbrennen von Kohle, Gas und Öl hat der Mensch die Erde seit Beginn der Industrialisierung um ca. 1 °C erwärmt, mit bereits deutlich spürbaren Auswirkungen -auch für uns Menschen.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart
    In:  In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, T. and Hoffmann-Wieck, G. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 31-37. ISBN 978-3-510-61415-8
    Publication Date: 2020-07-03
    Description: Die Tiefsee wird als eines der letzten Grenzgebiete in der Erforschung unseres blauen Planeten angesehen. Zu den großen Herausforderungen, die uns den Zugang zu diesem Lebensraum erschweren, zählen neben der Dunkelheit tiefe Temperaturen (im Mittel um 2 °C), hohe Korrosion im salzigen Meerwasser, hoher Umgebungsdruck, biologischer Bewuchs (..biofouling"), stürmische See mit hohem Wellengang sowie die schwierige Datenübertragung ohne Kabel, die nur auf die Akustik beschränkt ist. Dies macht die Tiefseetechnik zu einer Spitzentechnologie, die sehr viele Analogien zur Weltraumforschung aufweist.
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...