ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (489)
  • SPACE SCIENCES
  • 1955-1959  (490)
  • 1950-1954
  • 1955  (490)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 693-697 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Von den beiden in der Literatur diskutierten Formen des Benzoxazolons, der Lactam- und der Lactim-Form, tritt bei chemischen Reaktionen nur die Lactam-Form in Erscheinung; bei Umsetzung des Benzoxazolons mit Diazoalkylen, Carbonsäure- und Sulfonsäurechloriden werden auch unter verschiedenen Bedingungen immer nur N-Substitutionsprodukte erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 697-703 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N-Methyl-sec-pseudostrychnin-methosalz (XIVa), dargestellt durch Hydrolyse des Enoläthers Xa, erweist sich als verschieden von dem durch Methylierung des O-Methyl-pseudostrychnins (IXa) und N-Methyl-pseudostrychnins (Ia) erhältlichen Methylpseudostrychnin-methosalz, das somit eindeutig als O-Methyl-Verbindung (Va) zu formulieren ist. Entsprechendes gilt für die analogen Verbindungen der Pseudobrucin-, der Isopseudostrychnin- und der Isopseudobrucin-Reihe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 704-707 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Amarogentin, dessen Bitterkeit noch in einer Verdünnung von 1:58 000 000 deutlich wahrnehmbar ist, wurde aus Gentianaceen rein dargestellt. Es kommt besonders in Swertia- und Gentiana-Arten vor und entsteht nicht bei der Fermentation. Die Verbindung enthält 1 Mol. Glucose, die Analyse entspricht der Formel C32H38O16. Das aus Sabbatia-Arten isolierte Sabbatin wird als Gentiopikrin identifiziert.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 724-732 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Farnesylaceton und Bishomogeraniol wird das Isosqualen gewonnen. Dieser Kohlenwasserstoff scheint zum Aufbau cyclischer Verbindungen mit dem Ringsystem der Steroide geeignet zu sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 717-724 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Acyloine und α-Oxymethyl-ketone werden durch Peressigsäure zu den entsprechenden Carbonsäuren gespalten: R'-CHOH·CO·R'' → R'·CO2H + R''·CO2H. Für die Bildung von Malonsäure aus Butindiol und Peressigsäure wird ein Reaktionsmechanismus angenommen, bei dem zunächst ein α,β-ungesättigtes Keton - Oxymethylen-oxyaceton - entsteht, welches anschließend als Acyloin gespalten wird: die Aldehydgruppe wird zur Carbonxygruppe oxydiert. Bei substituierten Butin-diolen verläuft die Reaktion analog. Daneben bilden sich durch Oxydation der alkoholischen Oxygruppe Acetylenketone. Acetylenalkohole, deren Oxygruppe einem Phenylrest benachbart ist, Ph·CHOH·CfflC·R, lassen sich in einigen Fällen durch Kochen mit 2.4-Dinitro-phenylhydrazin zu Hydrazonen der Acetylenketone Ph·CO·CfflC·R dehydrieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 742-763 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: I. Zur Bestimmung von Aluminiumalkylen (AlR3), Dialkyl-aluminiumhydriden (HAlR2) und Dialkyl-aluminiumhalogeniden (XAlR2) wurden spektrochemische und maßanalytische Untersuchungen mit Isochinolin als Komplexbildner ausgeführt.II. Mischungswärmen des Aluminium-triäthyls mit äthern und Stickstoffbasen wurden gemessen. Sie dürfen als relative Bildungsenthalpien der 1 : 1-Komplexverbindungen angesehen werden.III. Die unter I aufgeführten Verbindungen sind teils mit äthern, teils mit Pyridinbasen oder auch mit beiden konduktometrisch und potentiometrisch titrierbar. Die gemessenen Effekte weisen auf elektrolytische Dissoziation dieser aluminium-organischen Verbindungen hin.
    Additional Material: 24 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 767-772 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch ein geeignetes Anreicherungsverfahren gelang es, aus dem bei der technisch durchgeführten Umlagerung von Cyclohexanonoxim erhaltenen ∊-Caprolactam einen Extrakt zu gewinnen, daraus Cyclohexanon, Anilin und Oktahydrophenazin zu isolieren und Phenylisonitril darin nachzuweisen. Die Bildungsmöglichkeiten werden diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 778-788 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Analysen des Actinorhodins und drei neuer Derivate ergibt sich C16H14O7 als kleinste Summenformel des Farbstoffes. Von ihren Kohlenstoffatomen gehören 10 einem Naphthazarin-Ringsystem und je eines einer Carboxy- bzw. C-Methylgruppe an. Verschiedene Befunde sprechen dafür, daß Actinorhodin zwei Naphthazarin-Ringsysteme enthält.Im Mycel von Streptomyces coelicolor liegt Actinorhodin zum größten Teil in Form eines als Proto-actinorhodin bezeichneten Reduktionsproduktes vor, das kristallisiert isoliert wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 795-801 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Ozonisierung von Camphen bei tiefen Temperaturen entsteht in inerten Lösungsmitteln ein Ozonid, in polaren Lösungsmitteln entstehen Hydroperoxyde. Diese Zwischenprodukte können wegen ihrer Instabilität nicht isoliert werden, erleiden vielmehr bei Temperaturen um 0° unter starker Wärmeentwicklung Umlagerungen zu Cyclopentan-Derivaten. Die Reduktion der methanolischen Ozonisierungslösung bei tiefen Temperaturen ergibt in guten Ausbeuten Camphenilon.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Diphenyl-acetonitril wird mit α-Brom-propionaldehyd-diäthyl-acetal zu 2-Methyl-3.3-diphenyl-3-cyan-propionaldehyd-diäthylacetal (III) umgesetzt, das mittels Dimethylformamids in 4-Dimethylamino-3-methyl-2.2-diphenyl-buttersäure-nitril (II) übergeführt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...