ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2023-05-04
    Description: INHALT: Vogel, A.: Laufzeitanomalien von am äußeren Erdkern reflektierten Erdbebenwellen und deren Korrelation zum Schwerkraft- und Nicht-Dipol-Magnetfeld der Erde (S. 273 Porstendorfer, G: Automatische elektrische Drehsondierungen nach dem Wenner- und Dipolverfahren mit direkter Meßwertregistrierung (S. 276); Koch, H. und R. Schminder: Über Sonnenaufgangs- und -untergangserscheinungen im Lang- und Mittelwellenbereich (S. 285); In Memoriam Professor Dr. Beno Gutenberg (W. Hiller) (S. 298); Personalien (S. 301); Kleine Mitteilungen (S. 302).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550 ; Physische Geografie ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Seismik
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Bestimmte Periglazialerscheinungen (Eiskeile — Kryoturbationen — Strukturböden — Pingos) werden hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes und ihrer Bildungsursachen, besonders aber im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit als Indikatoren eines Dauerfrostbodens kritisch überprüft und kartenmäßig für den mittel- und westeuropäischen Raum nach dem Stand der augenblicklichen Kenntnis verzeichnet. Die bisherigen Versuche von Rekonstruktionen des Klimas der Glaziale des quartären Eiszeitalters werden ebenfalls kritisch überprüft. Eine Neuberechnung der maximalen pleistozänen Temperaturminderung ergibt einen Wert von 15—16° für bodennahe Bereiche in Mittel- und Westeuropa; selbst für die Jüngere Dryaszeit haben wir noch mit einer Temperaturdepression von 11—12° zu rechnen. Beide Werte werden gewonnen durch Vergleich der Jahresmitteltemperaturen im Grenzbereich der Dauerfrostböden zur Zeit ihrer hochglazialen und jungdryaszeitlichen Ausbildung gegenüber den heutigen unter der Voraussetzung, daß sich die aktiven Dauerfrostböden durch die —2°— Jahresisotherme sowohl unter heutigen als auch den glazialen Klimabedingungen eingrenzen lassen.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2022-08-04
    Description: Vom Wasserwerk Bensberg östlich Köln und einer Kiesgrube bei Efferen westlich Köln werden aus einer Tiefe von 16-18,20 m unter der Oberfläche der Unteren Mittelterrasse des Rheines (ca. 58 m über NN.) fossilführende Ton- und Feinsandschichten mit humosen Einschaltungen beschrieben, die eine stratigraphische Trennung hangender von liegenden Sand-Kies-Folgen ermöglichen. Sedimentpetrographische Untersuchungen erweisen eine Zuordnung der Liegendserien zur spätmindeleiszeitlichen Mittleren Mittelterrasse des Rheines, deren Verbreitung im Niederrheingebiet somit nicht nur auf wenig breite Rinnen („Rinnenschotter") beschränkt ist, sondern wie im Mittelrheintal auf der ganzen Talbreite, hier jedoch begraben von den Ablagerungen der Unteren Mittelterrasse, entwickelt sein dürfte. Die palynologische Untersuchung der humosen Einschaltungen in den Ton- und Feinsandschichten am Wasserwerk Bensberg vermittelt eine Florengemeinschaft, die auf Grund hoher Abies-Alnus-Picea-Werte auf ein spät-interglaziales Alter hindeutet und nach den stratigraphischen Gegebenheiten nur den mindel/riß-interglazialen Krefelder Schichten zugeordnet werden können. Die durchgeführten Untersuchungen veranlaßten außerdem eine kritische Überprüfung der derzeitig vorliegenden Gliederungsversuche mittel- und jungpleistozäner Schichtenfolgen in der Niederrheinischen Bucht. Die Kempener und Neuwerker Schichten müssen mit größter Wahrscheinlichkeit, vor allem nach den stratigraphischen Gegebenheiten und den faunistischen Befunden, von den Krefelder Schichten getrennt und dem Gerdau-Interstadial zugeordnet werden, wobei erstere einem späten und letztere einem mittleren Abschnitt dieses Drenthe/Warthe-Interstadials zugehören dürften. Die klimazeitliche Einordnung aller entsprechenden Schichtenfolgen der Niederrheinischen Bucht wird in einer Tabelle darzulegen versucht.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-02
    Description: Unter dem Holstein-Interglazialton der Ziegelei Kerrl in Northeim, das zur Zeit relativ gut aufgeschlossen ist, wurde elstereiszeitlicher Löß aufgefunden. Da ein sicherer Nachweis eines Lösses solch hohen Alters noch nicht erbracht worden ist, wird der neue, auch für die Beurteilung des Interglazials wichtige Aufschluß kurz beschrieben.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: MOP 43551/1,2 / Mitte
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 486 Seiten
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie 1,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: MOP 42698 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 604 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 8°
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Sandbodenkunde Entstehung der mitteleuropäischen Sandlandschaft Bodenbildung — Entstehung der Bodentypen Bodenerosion — Feldschutzstreifen Verbreitung der Sandböden in der Deutschen Demouratischen Republik und in Mitteleuropa Einteilung der Sandböden nach landwirtschaftlichen Gesichtspunkten Einteilung der Sandböden nach den Unterlagen der Bodenschätzung Die Eigenschaften der Sandböden Wasserbindung und -bewegung, Bodenwärme Über den Humus und seine Bedeutung für sandige Ackerböden Bodengefüge, Porenvolumen, Bodenstruktur und Textur der Sandböden Nährstoffesthaltevermögen, Nährstoffgehalt, Bodenreaktion Bodenbiologie Bodenanzeigende Pflanzen auf Sand Zusammenfassung über Bodenuntersuchungen Äcker- und Pflanzenbau Allgemeiner Acker-und Pflanzenbau auf sandigen Böden Über die geschichtliche Entwicklung der Bewirtschaftung sandiger Ackerböden Bodenbearbeitung Über den Schleppereinsatz bei der Bearbeitung sandiger Böden Mähdrusch und Schwaddrusch auf Sandböden Mechanisierte Grünfutter- und Hackfruchternte auf Sandböden Düngung in der Fruchtfolge sandiger Böden Feldberegnung Hebung der Fruchtbarkeit und der Ertragfähigkeit sandiger Ackerböden durch ackerbauliche Maßnahmen Über Bodenertragleistung, Bodenertragfähigkeit und Bodenfruchtbarkeit Sandbodentiefkultur(Rigolen) Untergrundlockerung, Vertiefung der Ackerkrume Verbesserung des Nährstoffhaushalts der Sandböden Melioration von Sandböden durch Feinerde und Torf Über die Vorfruchtwirkung von Futterpflanzen auf sandigen Ackerböden Vorfruchtwert der Hauptfutterpflanzen Vorfruchtwert der Zwischenfrücht Schafschwingel als Kulturbringer auf Sandböden in feuchter Lage Über den Einfluß des Futterpflanzenanbaues auf die Leistung der Fruchtfolge Futterbau — Vorfruchtwirkung — Bodenverbesserung Spezieller Pflanzenbau auf Sandböden Getreideanbau Winterroggen Sommerroggen Hafer Sommergerste Getreidegemenge Körnermaisanbau auf Sandböden Hirsearten Buchweizen Kartoffeln Konsum und Wirtschaftskartoffelanbau Frühkartoffelanbau auf Sandböden Kartoffelpflanzgutvermehrung auf sandigen Böden Futterhackfrüchte auf sandigen Ackerböden Futterrüben oder Runkeln, Zuckerrüben Kohlrüben, Steckrüben oder Wruken Futtermöhren Topinambur Körnerfutterhauptfrüchte — Samengewinnung von Zwischenfruchtpflanzen Gelbe Lupine Felderbsen und Peluschken Wicken Serradellasamenbau Afrikanische Platterbsen Linsen Stoppelrüben- und Kohlrübensamenbau Markstammkohl Winterrübsen Senf Feldfutteranbau Mehrjährige Futterhauptfrüchte Luzerne, Luzernegras Rotklee-Gras-Gemenge Esparsette, Hornklee Weißklee Knaulgras Glatthafer und andere Feldfuttergräser Einjährige Futterhaupt- und Futterzweitfrüchte Silomais, Grünmais Süßlupinen und ihre Gemenge als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Sonnenblumen als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Phacelia als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Serradella - Hauptfrucht und ihre Gemenge Erbsen-Wickgemenge als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Wickroggen als Futterhauptfrucht Bokharaklee oder Weißer Steinklee Wundklee oder Tannenklee Zwischenfruchtanbau auf leichten Böden Winterzwischenfrüchte Stoppelzwischenfrüchte Untersaaten Über die Düngung zu Zwischenfrüchten Umbruch der Untersaaten und Stoppelzwischenfrüchte vor Kartoffeln Einige ökonomische Probleme und Vorschläge zur Betriebsgestaltung auf Sandböden Wald-Acker-Grenze und die Bewirtschaftung der geringwertigen Sandböden Fruchtfolge für steinreiche, sandige Ackerböden Intensivierungsstufen Betriebsintensität Spezifische Ertragfähigkeit Über die Erhöhung der Einkommen in Sandbetrieben Einfluß von Wissenschaft und Technik Über den Einfluß der natürlichen Verhältnisse auf die Betriebsgestaltung Acker-Grünland-Verhältnis Ackerflächenverhältnis Einfluß der Verkehrslage Viehwirtscbaft, Stalldunganfall Menschlicher Einfluß Probleme der Fruchtfolge auf sandigen Böden Anbauwürdige Fruchtfolgepaare Die Einrichtung der Fruchtfolge Schlußbetrachtungen Zehntypische Profile von Sandböden in der Deutschen Demokratischen Republik Botanische Bezeichnungen Fremdwörtererklärung Literaturverzeichnis Sandbodenkarte von Mitteleuropa Falttafel
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP S 8484
    Description / Table of Contents: Die Redaktion der Zeitschrift "Ugol" hatte im Juli 1958 zu einer Diskussion über Fragen der Entwicklung der Gebirgsdrucktheorie aufgerufen. Diese Diskussion, die auf Grund einer Arbeit von K. V. Ruppenejt ausgelöst wurde, hat ein breites Echo unter den sowjetischen Gebirgsdruckforschern hervorgerufen. In einer kurzen Einleitung bemerkte damals die Redaktion, daß trotz der vielen Forschungen und Veröffentlichungen die Theorie der Entstehung und Auswirkung des Gebirgsdruckes noch schwach entwickelt sei. K. V. Ruppenejt hat nun 1957 gemeinsam mit anderen Mitarbeitern des WUGI (Unionsforschungsinstitut Kohle, jetzt Bergbauinstitut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR) eine analytische Methode der Bestimmung der Verschiebungen des Hangenden und des Druckes auf den Ausbau in Abbauen der flachen Lagerung vorgeschlagen, deren Inhalt zweifelsohne eine breite Diskussion lohnt, ungeachtet dessen, ob die Grundtendenzen anerkannt werden können oder nicht. Die Hauptergebnisse dieser Forschungsarbeit wurden 1958 auf der Internationalen Gebirgsdrucktagung in Leipzig von K. V. Ruppenejt und A. D. Panov dargelegt. Im folgenden kann man sich deshalb darauf beschränken, ergänzende Erläuterungen zu dieser Arbeit und die nach ihrer Veröffentlichung erfolgte Diskussion, die im Januar 1960 abgeschlossen wurde, zu geben.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 55 Seiten
    Edition: Sonderdruck
    Series Statement: Montanwissenschaftliche Literaturberichte. Abteilung A - Bergbau 2. Beiheft
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...