ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,984)
  • Russian  (227)
  • Romanian
  • 1985-1989  (1,667)
  • 1955-1959  (544)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/1 / Mitte ; MOP 46732 / Mitte ; MOP 46733
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 58 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Juli 1996
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-24
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung. - 2. Gründe für die Entwicklung rechnergeführter Stationen. - 3. Anlage AFMS-2. - 3.1. Anforderungen im Vergleich zur Anlage AFMS-1. - 3.2. Konzeptionelle Fragen. - 3.2.1. Flexibilität des Systems. - 3.2.2. Robustheit des Systems. - 3.2.3. Transparenz des Systems. - 3.2.4. Bedien- und Serviceaspekte. - 3.2.5. Sicherung des Echtbetriebs 3.3. Gerätesystem. - 3.3.1. Geber. - 3.3.2. Geberanschlußkasten. - 3.3.3. Stationskern. - 3.3.3.1. Hauptrechner. - 3.3.3.2. Kommunikationsrechner. - 3.3.4. Bedienperipherie. - 3.4. Signal- und Datenflüsse in der Anlage. - 3.4.1. Datenflüsse im Hauptrechner. - 3.4.2. Signal- und Datenflüsse im Koppelsystem. - 3.4.3. Datenfluß im Kommunikationsrechner. - Zusammenfassung . - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis. - Quellenverzeichnis der Bilder. - Zusatzliteratur zur Mikroelektronik und Mikrorechentechnik. - Verzeichnis der Abkürzungen.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/3 / Mitte ; MOP 46733 / Mitte ; MOp 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Januar 1987
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-26
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 4. Einsatzfragen. - 4.1. Einsatzvorbereitung. - 4.2. Einsatzsicherung. - 4.3. Bedienfragen. - 4.3.1. Inbetriebnahme. - 4.3.2. Bedienung durch das Stationspersonal. - 4.3.3. Bedienung durch das Servicepersonal. - 4.4. Möglichkeiten zur Modifikation der Anlage. - 5. Entwicklungstendenzen bei automatischen meteorologischen Stationen. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46733 / Mitte ; MOP 46734/2 / Mitte ; MOP 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Juli 1986
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-25
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 3.5. Das Programmsystem METEX. - 3.5.1. Betriebssystem des Hauptrechners. - 3.5.1.1. Monitorprogramm des Hauptrechners. - 3.5.1.2. Echtzeit-Multitask-Betriebssystem. - 3.5.1.2.1. Echtzeit-Steuerprogrammsystem EIEX 1521. - 3.5.1.2.2. Weitere Komponenten des Echtzeit-Betriebssystems 3.5.2. Applikationsprogrammsystem des Hauptrechners. - 3.5.2.1. Initialisierung und Steuerung der Anwendertasks. - 3.5.2.2. Anzeige-, Bedien- und Diagnosefunktionen. - 3.5.2.3. Meßwerterfassung und Primärverarbeitung. - 3.5.2.4. Sekundärverarbeitung. - 3.5.2.5. Formatierung und Bereitstellung der Meldungen. - 3.5.2.6. Unterprogramm-Bibliothek. - 3.5.3. Programmsystem des Kommunikationsrechners. - 3.5.3.1. Monitorprogramm des Kommunikationsrechners. - 3.5.3.2. Applikationsprogrammsystem des Kommunikationsrechners. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis. - Quellenverzeiohnis der Bilder.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Lehnen Verl.
    Call number: MOP 26550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 S.
    Series Statement: Dalp-Taschenbücher 335
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Innsbruck : Stadtmagistrat Innsbruck, Statist. Amt
    Call number: MOP 23163
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    Series Statement: Statistisches Amt d. Landeshauptstadt Innsbruck 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jakutsk : Institut merzlotovedenija SSSR
    Call number: AWI G3-16-90249
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen
    Language: Russian
    Note: СОДЕРЖАНИЕ Ландщафтно-криолитолоrическая характеристика Тюкян-Мархинскоrо междуречья / Ивановб, м.с., Федоров А.Н. Петрографические особенности современных отложений береговой зоны моря Лаптевых / Cлaгодa, Е.А. Роль криоморфогенеза в эволюции рельефа устьевой области р.Лена в голоцене / Григорьев М.Н. Мерзлотно-ландшафтные условия осваиваемых участков в 6ассейне р.Хурмули / Поздняков, И. В. Особенности формирования и распространения многолетнемерзлых пород в нижнем течении р.Курейка / Казансккй, О.А. Барановский Е.А. Солифлюкционные Сплывы на п-ове Ямал / Григорьев, Н. Ф. Некоторые итоги изучения каменных глетчеров Тянь-Шаня / Титков, С.Н. Роль морозно-мерзлотных процессов в динамике малых эрозионных форм рельефа Юго-Восточного Забайкалья / Любцова, Е.М. Радиационные свойства некоторых естественных и нарушенных напочвенных покровов n-ова Ямал / Сергеев Б.П. Некоторые результаты снегомерных исследований в среднетаежной зоне 3ападной Якутии / Константинов, П.Я. Особенности проявления и экспериментальная оценка криогенного пучения грунтов на Ча6ыдинском стационаре / Катков, А.В., Варламов, С.П. Особенности развития стебелькового льда в условиях высокогорья / Ухналев, В.А. Новые данные по минеральному источнику Сытыган-Сылба (Якутская АССР) / Черепанова, А.П. Некоторые особенности строения отложений едомного комплекса Колымской низменности / Торговкин, Я.И. Экспериментальные исследования замораживающей системы / Алексеева, О. И. Разрушение К-шпатовых минералов при криолитогенезе в зависимости от рН среды / Поклонный, С.А. Иссдедования поверхностных вентилируемых фундаментов на вечномерзлых грунтах / Бердичевсккй, Ю. В., Попович, А.П. Электрические свойства горных пород по данным дистанционного зондирования / Батуев, Б.-Ш. Ч., Башкуев, Ю,Б. К вопросу о размываемости мерзлых дисперсных грунтов / Яковлев, А.В. Разрушение фундаментов зданий r.Дудинка под влиянием мерзлотных факторов / Нуриев, Ф.3. Изучение динамики процесса сезонного оттаивания геофизическими методами с целью прогнозирования криогенных явлений / Васильев, П.С. , In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Franckh
    Associated volumes
    Call number: AWI E2-16-90307
    In: Der Kampf um den Nordpol / Karl H. Salzmann
    In: Die Kosmos-Bibliothek ; 221
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 77 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Kosmos-Bibliothek 221
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Fridtjof Nansen, seine "Fram"-Drift und sein Polvorstoß (1893-1896). - Zum Pol von Spitzbergen und Franz-Josef-Land (1894-1909). - Frederick Albert Cook und Robert Edwin Peary (1908 u. 1909). - Die Peary-Cook-Polkontroverse. - Die heroische Epoche der Polarforschung ging zu Ende. - Literaturauswahl.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI P6-17-90984
    In: Geographische Handbücher
    Description / Table of Contents: Dieses Werk gibt erstmalig eine geschlossene Länderkunde des Südpolarkontinents und seiner vorgelagerten Inseln nach neuestem Stand, wie sie in solcher Ausführlichkeit einmalig in der bisherigen Literatur ist. In zwölf Abschnitten werden Forschungsgang, Geologie, Vereisung und Klima der Antarktis, die ozeanographischen Verhältnisse der umgebenden Meere, die Lebewelt und die wirtschaftlichen wie politischen Verhältnisse behandelt. Der zweite Teil bietet eine ausführliche regionale Darstellung der einzelnen natürlichen Großräume des Kontinents. Die beigegebenen Karten stellen einen kleinen länderkundlichen Atlas des Gebietes dar, wie er in ähnlicher Form ebenfalls noch nicht existiert. Von besonderer Wichtigkeit sind die Angaben über alle bisher durchgeführten Expeditionen und den Walfang, die Klimatabellen, Listen von Hütten und Leuchtfeuern sowie der beigegebene wissenschaftliche Apparat. Diese Länderkunde ist im Zusammenwirken mit Polarinstituten und Forschern aller an der Antarktis interessierten Länder entstanden und wird sich bei der künftigen Erschließung des Südpolkontinents und den Vorbereitungen für das Geophysikalische Jahr 1957/58 als unentbehrlich erweisen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 310 S. , Ill., Kt. , 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geographische Handbücher [5]
    Language: German
    Note: Inhalt: 1. Einleitung. - 2. Grenzen, Einteilung und Namengebung. - 3. Forschungsgang. - 4. Bau und Oberflächenformen des eisfreien Gebietes. - 5. Klima. - 6. Erdmagnetismus und Polarlicht. - 7. Das Südpolarmeer. - 8. Die Vereisung des Südpolargebietes. - 9. Pflanzen- und Tierwelt in der Antarktis. - 10. Die Wirtschaft des Südpolargebietes. - 11. Politische Ansprüche und Besiedlung. - 12. Akklimatisation und Möglichkeiten der Besiedlung in der Zukunft. - 13. Die einzelnen Teilgebiete der Antarktis. - A. Die subantarktischen Streuinseln. - 1. Bouvet. - 2. Truls und Pagoda-Felsen. - 3. Prinz-Edward-lnseln. - 4. Crozet-lnseln. - 5. Kerguelen. - 6. Heard-Gruppe. - 7. Royal Company und Emerald. - 8. Macquarie. - 9. Nimrod, Swains und Dougherty. - B. Die subantarktischen Inseln des Südantillenbogens. - 1. Südgeorgien. - 2. Süd-Sandwich-Gruppe. - C. Die polaren Inseln des Südantillenbogens. - 1. Süd-Orkney-Gruppe. - 2. Süd-Shetland-lnseln. - D. Die polaren Streuinseln. - 1. Peter-l.-lnsel. - 2. Scott-lnsel. - 3. Balleny-Inseln. - E. Ostantarktis. - 1. Das ostantarktische Horstgebirge. - 2. Zentralplateau und Wilkesland. - 3. Die Bergländer des afrikanischen Quadranten. - 4. Neu-Schwabenland. - 5. Die Ostküste des Weddell-Meeres. - F. Westantarktis. - 1. Das nördliche Grahamland. - 2. Südliches Grahamland und vorgelagerte Inseln. - 3. James-Ellsworth-Land. - 4. Marie-Byrd-Land 233. - 5. Das Gebiet der antarktischen Depression. - 14. Ziele und Aufgaben der künftigen antarktischen Forschung. - 15. Literatur. - Tabellen. - Namen- uud Sachverzeichnis. - Verzeichnis der Karten und Figuren. - Bildtafeln. - Übersichtskarte.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP 46671
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., um das Kap. "Wetter-Stress und heilendes Klima" erw. Aufl.
    ISBN: 3777604267
    Language: German
    Note: Vorwort 5 --- Teil 1. Das „Monatsklima" in Deutschland --- Einführung . 11 --- Das Wetter im Januar 13 --- Das Wetter im Februar . 19 --- Das Wetter im März 24 --- Das Wetter im April 28 --- Das Wetter im Mai 32 --- Das Wetter im Juni 37 --- Das Wetter im Juli 41 --- Das Wetter im August 46 --- Das Wetter im September 50 --- Das Wetter im Oktober 54 --- Das Wetter im November 58 --- Das Wetter im Dezember . . . .- 62 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 69 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 77 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 87 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 91 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 97 --- Strenge Winter - heiße Sommer 100 --- Wetterfühligkeit und was man dagegen tun kann 105 --- Das biologische Klima der deutschen Landschaften 107 --- Wetter-Streß und heilendes Klima 110 --- Der Mond und das Wetter 114 --- Rund um den „Hundertjährigen Kalender" 118 --- Alte und neue Wetterregeln 121 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa im 20. Jahrhundert 125 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland im 20. Jahrhundert 131 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Niederschlagsverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Temperaturverhältnisse in Deutschland 137 --- Die Niederschlagsverhältnisse in Deutschland . . . 139 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . . 141 --- Die wärmsten und kältesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 143 --- Extreme Niederschlagswerte in Deutschland zwischen 1851 und 1980 144 --- Die Temperaturverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 145 --- Die Niederschlagsverhältnisse im mitteleuropäischen Bergland . . 145 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen Großstädten 146 --- Die Sonnenscheinverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 147 --- Die Schneehöhen in den Alpen 148 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag 148 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen Großstädten 149 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen Großstädten 150 --- Literaturverzeichnis 151
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...