ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2,030)
  • Russian  (44)
  • Romanian
  • 2000-2004  (1,531)
  • 1955-1959  (544)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: ZSP-343-12
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 147 S.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 12
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: ZSP-343-11
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 132 S.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 11
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft
    Call number: PIK N 630-15-89134
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 88 S. , zahlr. Ill., Kt
    Edition: 1. Ausg.
    ISBN: 3933117747
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Lehnen Verl.
    Call number: MOP 26550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 S.
    Series Statement: Dalp-Taschenbücher 335
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Innsbruck : Stadtmagistrat Innsbruck, Statist. Amt
    Call number: MOP 23163
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    Series Statement: Statistisches Amt d. Landeshauptstadt Innsbruck 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 21/AR 16.90302
    In: Bauwelt, Gütersloh : Bauverl. BV, Vol. 39, No. 2 (2016), p. 8-15, 0931-6590
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Illustrationen
    ISSN: 0931-6590
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Franckh
    Associated volumes
    Call number: AWI E2-16-90307
    In: Der Kampf um den Nordpol / Karl H. Salzmann
    In: Die Kosmos-Bibliothek ; 221
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 77 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Kosmos-Bibliothek 221
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Fridtjof Nansen, seine "Fram"-Drift und sein Polvorstoß (1893-1896). - Zum Pol von Spitzbergen und Franz-Josef-Land (1894-1909). - Frederick Albert Cook und Robert Edwin Peary (1908 u. 1909). - Die Peary-Cook-Polkontroverse. - Die heroische Epoche der Polarforschung ging zu Ende. - Literaturauswahl.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: AWI P6-17-90984
    In: Geographische Handbücher
    Description / Table of Contents: Dieses Werk gibt erstmalig eine geschlossene Länderkunde des Südpolarkontinents und seiner vorgelagerten Inseln nach neuestem Stand, wie sie in solcher Ausführlichkeit einmalig in der bisherigen Literatur ist. In zwölf Abschnitten werden Forschungsgang, Geologie, Vereisung und Klima der Antarktis, die ozeanographischen Verhältnisse der umgebenden Meere, die Lebewelt und die wirtschaftlichen wie politischen Verhältnisse behandelt. Der zweite Teil bietet eine ausführliche regionale Darstellung der einzelnen natürlichen Großräume des Kontinents. Die beigegebenen Karten stellen einen kleinen länderkundlichen Atlas des Gebietes dar, wie er in ähnlicher Form ebenfalls noch nicht existiert. Von besonderer Wichtigkeit sind die Angaben über alle bisher durchgeführten Expeditionen und den Walfang, die Klimatabellen, Listen von Hütten und Leuchtfeuern sowie der beigegebene wissenschaftliche Apparat. Diese Länderkunde ist im Zusammenwirken mit Polarinstituten und Forschern aller an der Antarktis interessierten Länder entstanden und wird sich bei der künftigen Erschließung des Südpolkontinents und den Vorbereitungen für das Geophysikalische Jahr 1957/58 als unentbehrlich erweisen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 310 S. , Ill., Kt. , 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geographische Handbücher [5]
    Language: German
    Note: Inhalt: 1. Einleitung. - 2. Grenzen, Einteilung und Namengebung. - 3. Forschungsgang. - 4. Bau und Oberflächenformen des eisfreien Gebietes. - 5. Klima. - 6. Erdmagnetismus und Polarlicht. - 7. Das Südpolarmeer. - 8. Die Vereisung des Südpolargebietes. - 9. Pflanzen- und Tierwelt in der Antarktis. - 10. Die Wirtschaft des Südpolargebietes. - 11. Politische Ansprüche und Besiedlung. - 12. Akklimatisation und Möglichkeiten der Besiedlung in der Zukunft. - 13. Die einzelnen Teilgebiete der Antarktis. - A. Die subantarktischen Streuinseln. - 1. Bouvet. - 2. Truls und Pagoda-Felsen. - 3. Prinz-Edward-lnseln. - 4. Crozet-lnseln. - 5. Kerguelen. - 6. Heard-Gruppe. - 7. Royal Company und Emerald. - 8. Macquarie. - 9. Nimrod, Swains und Dougherty. - B. Die subantarktischen Inseln des Südantillenbogens. - 1. Südgeorgien. - 2. Süd-Sandwich-Gruppe. - C. Die polaren Inseln des Südantillenbogens. - 1. Süd-Orkney-Gruppe. - 2. Süd-Shetland-lnseln. - D. Die polaren Streuinseln. - 1. Peter-l.-lnsel. - 2. Scott-lnsel. - 3. Balleny-Inseln. - E. Ostantarktis. - 1. Das ostantarktische Horstgebirge. - 2. Zentralplateau und Wilkesland. - 3. Die Bergländer des afrikanischen Quadranten. - 4. Neu-Schwabenland. - 5. Die Ostküste des Weddell-Meeres. - F. Westantarktis. - 1. Das nördliche Grahamland. - 2. Südliches Grahamland und vorgelagerte Inseln. - 3. James-Ellsworth-Land. - 4. Marie-Byrd-Land 233. - 5. Das Gebiet der antarktischen Depression. - 14. Ziele und Aufgaben der künftigen antarktischen Forschung. - 15. Literatur. - Tabellen. - Namen- uud Sachverzeichnis. - Verzeichnis der Karten und Figuren. - Bildtafeln. - Übersichtskarte.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI G6-19-92078
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: viii, 110, XVIII Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2001 , Inhalt: Zusammenfassung. - Abbildungen. - Tabellen. - 1 Einleitung. - 2 Das atmosphärische Aerosol. - 2.1 Grundlagen und Definition. - 2.2 Quellprozesse für atmosphärisches Aerosol. - 2.2.1 Gas-ta-partide conversion (GPC). - 2.2.2 Bulk-ta-partide conversion (BPC). - 2.2.3 Drop-ta-partide conversion (DPC). - 2.3 Senkenprozesse für atmosphärisches Aerosol. - 2.3.1 Koagulation. - 2.3.2 Trockene Deposition. - 2.3.3 Nasse Deposition. - 2.3.4 Nebeldeposition. - 2.4 Löslichkeit. - 2.5 Das Arktische Aerosol. - 2.5.1 Physikalische Charakterisierung. - 2.5.2 Chemische Zusammensetzung. - 2.5.3 Arctic Haze. - 3 Spurenstofftransport in die Sibirische Arktis. - 3.1 Saisonale Variationen. - 3.2 Einfluß der Druckverteilung auf den Transport. - 3.3 Charakterisierung der innerarktischen Zirkulation. - 3.4 Trajektorienstudien für Severnaya Zemlya. - 4 Probenpräparation und Meßverfahren. - 4.1 Zeitlicher Ablauf und Probenvorbereitung. - 4.2 Ionenchromatographische Analyse. - 4.2.1 Anionenmethode. - 4.2.2 Kationenmethode. - 4.2.3 Kalibration. - 4.2.4 Blindwerte. - 4.2.5 Meßgenauigkeit. - 5 Theorie der Schmelzwasserperkolation. - 5.1 Einführung und Definitionen. - 5.2 Verhalten der Ionen während des Schmelzens. - 5.2.1 Elutionsstärke in Abhängigkeit von der Schmelzhäufigkeit. - 5.2.2 Ionenfraktionierung als Folge des Schmelzens. - 5.2.3 Mögliche Ursachen für das Elutionsverhalten der Ionen. - 5.3 Prozesse beim Ausfrieren des Schmelzwassers. - 5.3.1 Entstehung verschiedener Eislagen. - 5.3.2 Verhalten der Ionen. - 6 Anwendung der Schmelzwasserperkolation. - 6.1 Dichte. - 6.2 Leitfähigkeit. - 6.3 Schneestratigraphie. - 6.4 Ionensignal. - 7 Datierung. - 7.1 Problemstellung. - 7.2 Ableitung einer Tiefe-Alter-Relation. - 7.3 Datierungsfehler. - 8 Ergebnisse und Diskussion. - 8.1 Interpretation der Ionenkonzentrationen hinsichtlich der Aerosolkomposition. - 8.1.1 Vergleich von Ionenzusammensetzung und Gesamtleitfähigkeit. - 8.1.2 Ableitung der Aerosolzusammensetzung für Akademii Nauk aus den Ionenzeitreihen. - 8.2 Langzeitliche Variationen. - 8.2.1 Diskussion des Sulfateintrags. - 8.2.2 Diskussion des Nitrateintrags. - 8.2.3 Diskussion des Chiarideintrages. - 8.3 Singuläre Ereignisse. - 8.3.1 Biomassenverbrennung. - 8.3.2 Vulkanogene Einträge. - 9 Ausblick. - A IC-Analysebedingungen. - B Bestimmung der Flüssigleitfähigkeit. - C Statistik und Zeitreihenanalyse. - C.1 Verwendung des Medianwertes. - C.2 Gauß'sches Tiefpaßfilter. - D Daten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1998/1999)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1998/1999
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1998/1999
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2 . Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Wenn ein Eisrücken dem Wind im Weg steht = An ice ridge being an obstacle to the wind / Thomas Garbrecht, Christof Lüpkes Das Klima hat seine ganz eigene Dynamik = The climate has its own dynamics / Dörte Handorf, Antje Weisheimer, Klaus Dethloff Wenn die großen Gletscher kommen = The appearance of large glaciers / Katrin Meissner, Rüdiger Gerdes Molekularbiologen auf der Jagd nach toxischen Algenblüten = Development of methods for early warning systems / Linda Medlin, Christian Schütt Schlechte Aussichten für Kalkbildner im Meer = Poor prospects for marine calcifying organisms / Ulf Riebesell, Ingrid Zondervan, Björn Rost Der etwas andere Krill: Leben im kalten wie im warmen Wasser = Krill, a bit different: Life in both cold and warm waters / Friedrich Buchholz, Reinhard Saborowski, Markus Salomon Multidrug Resistenz - eine alte Überlebensstrategie von Meeresorganismen = Multidrug-Resistance - an ancient survival strategy for marine organisms / Angela Köhler-Günther, Alexander Lüdeking, Tilman Alpermann Nährstoffbelastung des Wattenmeeres und der angrenzenden Küstengewässer = Eutrophication of the Wadden Sea and adjacent coastal zone / Justus van Beusekom, Ragnhild Asmus, Victor de Jonge (RIKZ, NL), Eike Rachor Magnesium als Faktor für die Verbreitung von Krebsen in den Polarmeeren = Magnesium as a factor limiting the distribution of polar crustaceans / Franz-Josef Sartoris, Markus Frederich, Hans-Otto Pörtner Gebirge unter dem antarktischen Eis entdeckt = Discovery of a mountain range under the ice / Daniel Steinhage, Uwe Nixdorf, Uwe Meyer, Heinrich Miller Seesedimente Ostgrönlands als Zeugen von Klimaschwankungen und veränderten Meeresströmungen = Lacustrine sediments of East Greenland give evidence for changes in the climate and in the oceanic circulation pattern / Bernd Wagner, Martin Melles, Holger Cremer, Hans-W. Hubberten Östliche Karasee bereits früh eisfrei = Early deglaciation in the eastern Kara Sea / Hans Peter Kleiber, Frank Niessen 3. Forschung = Research 3.1 Klimasystem = 3.1 Climate system 3.2 Pelagische Ökosysteme = 3 .2 Pelagic ecosystems 3.3 Benthische Ökosysteme = 3.3 Benthic ecosystems 3.4 Geosystem = 3.4 Geosystem 3.5 Projektgruppen = 3.5 Project groups 4. Logistik und Expeditionen = Logistics and operational activities 5. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 6. Informationszentrum = Information center 7. Presse-und Öffentlichkeitsarbeit = Public relations department 8. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 9. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex I. Personal = I. Personnel II. Wissenschaftliche Veranstaltungen = II. Scientific events III. Abgeschlossene Examensarbeiten = III. Completed theses and dissertations
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...