ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Duncker & Humblot  (417)
  • German  (417)
  • Portuguese
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2023-09-25
    Description: »Questions of Imputation in the offense of Fraud«: The thesis examines classic and modern problems of the offense of fraud under the lense of methods of imputation provided by the General Part of the Criminal Code. Among other topics, it deals with the imputation of knowledge within organizations (e.g. corporations) and the question of accountability in complex constellations with three or more parties involved in a fraudulent action.
    Description: Published
    Description: Die Arbeit untersucht klassische und moderne Probleme des § 263 StGB unter dem Blickwinkel der Zurechnungsmechanismen des Allgemeinen Teils. Sie befasst sich unter anderem mit Fragen der konkludenten Täuschung, den Auswirkungen des unionsrechtlichen Verbraucherleitbilds auf den Betrugstatbestand, der Wissenszurechnung innerhalb von Organisationen (z. B. Wirtschaftsunternehmen) und der Abgrenzung von Diebstahl und Betrug beim sog. Dreiecksbetrug. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass viele scheinbar spezifische Probleme des Betrugstatbestands Zurechnungsprobleme sind. Das bedeutet, dass sich regelmäßig nicht die Frage stellt, ob ein Tatbestandsmerkmal überhaupt verwirklicht ist, sondern vielmehr geklärt werden muss, wer für seine Verwirklichung verantwortlich ist. Daher können diese Probleme oft unter Anwendung der Lehre von der objektiven Zurechnung sowie durch Übertragung der Grundsätze mittäterschaftlicher Zurechnung gelöst werden.
    Keywords: Betrug ; Dreiecksbetrug ; Zurechnung ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFB Criminal justice law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFN Fraud
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »Questions of Imputation in the offense of Fraud«: The thesis examines classic and modern problems of the offense of fraud under the lense of methods of imputation provided by the General Part of the Criminal Code. Among other topics, it deals with the imputation of knowledge within organizations (e.g. corporations) and the question of accountability in complex constellations with three or more parties involved in a fraudulent action.
    Description: Published
    Description: Die Arbeit untersucht klassische und moderne Probleme des § 263 StGB unter dem Blickwinkel der Zurechnungsmechanismen des Allgemeinen Teils. Sie befasst sich unter anderem mit Fragen der konkludenten Täuschung, den Auswirkungen des unionsrechtlichen Verbraucherleitbilds auf den Betrugstatbestand, der Wissenszurechnung innerhalb von Organisationen (z. B. Wirtschaftsunternehmen) und der Abgrenzung von Diebstahl und Betrug beim sog. Dreiecksbetrug. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass viele scheinbar spezifische Probleme des Betrugstatbestands Zurechnungsprobleme sind. Das bedeutet, dass sich regelmäßig nicht die Frage stellt, ob ein Tatbestandsmerkmal überhaupt verwirklicht ist, sondern vielmehr geklärt werden muss, wer für seine Verwirklichung verantwortlich ist. Daher können diese Probleme oft unter Anwendung der Lehre von der objektiven Zurechnung sowie durch Übertragung der Grundsätze mittäterschaftlicher Zurechnung gelöst werden.
    Keywords: Betrug ; Dreiecksbetrug ; Zurechnung ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFB Criminal justice law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFN Fraud
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Published
    Keywords: HB1-3840 ; Makroökonomie ; Konjunkturpolitik ; Wirtschaftswachstum ; Deutsche Wirtschaft ; Konjunkturprognose ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: HB1-3840 ; Makroökonomie ; Wirtschaftspolitik
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »On the History of the ›Verein für Socialpolitik‹«: On the occasion of the founding of the Verein für Socialpolitik 150 years ago, this volume takes up topics of the Association's history. It deals with Gustav Schmoller, leading figure of the Historical School and founder of the Association, with its self-dissolution under National Socialism, and with the debate on Neoliberalism and Social Market Economy. Other topics are the participation of women, the demand for evidence-based economic policy and the changing role of economic history.
    Description: Published
    Description: Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.
    Keywords: Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik ; Frauen in der Wissenschaft ; Friedrich-List-Gesellschaft ; Gustav Schmoller ; Nationalsozialismus ; Neoliberalismus ; Soziale Marktwirtschaft ; Wissenschaftsfreiheit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history ; bic Book Industry Communication::3 Time periods qualifiers::3J Modern period, c 1500 onwards::3JJ 20th century
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: »On the History of the ›Verein für Socialpolitik‹«: On the occasion of the founding of the Verein für Socialpolitik 150 years ago, this volume takes up topics of the Association's history. It deals with Gustav Schmoller, leading figure of the Historical School and founder of the Association, with its self-dissolution under National Socialism, and with the debate on Neoliberalism and Social Market Economy. Other topics are the participation of women, the demand for evidence-based economic policy and the changing role of economic history.
    Description: Published
    Description: Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.
    Keywords: Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik ; Frauen in der Wissenschaft ; Friedrich-List-Gesellschaft ; Gustav Schmoller ; Nationalsozialismus ; Neoliberalismus ; Soziale Marktwirtschaft ; Wissenschaftsfreiheit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history ; bic Book Industry Communication::3 Time periods qualifiers::3J Modern period, c 1500 onwards::3JJ 20th century
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Description not available.
    Keywords: Economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Der vorliegende Sammelband enthält Referate, die auf der Jahrestagung 2003 des Ausschusses für Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik in Hamburg gehalten wurden. Im Mittelpunkt steht die Beurteilung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Einen ersten Schwerpunkt bilden die in der Praxis der EZ angewendeten Verfahren zur Evaluierung von Projekten. Die Methodik zweier in der deutschen EZ tätiger Institutionen wird dargestellt und einer kritischen Beurteilung bezüglich der adäquaten Berücksichtigung verschiedener Erfolgskriterien wie z.B. der Nachhaltigkeit unterzogen. Ein zweiter Schwerpunkt besteht in der polit-ökonomischen Analyse von Projektevaluierungen, in der Interessenverflechtungen zwischen verschiedenen beteiligten Akteuren mit jeweils eigenen Zielsetzungen modelliert, die Ergebnisse empirisch überprüft und Anregungen für eine Erhöhung der Unabhängigkeit und Qualität der Evaluierung abgeleitet werden. Den dritten Schwerpunkt schließlich bildet die - häufig durch die EZ geförderte - Bereitstellung bestimmter gemeinschaftsbasierter Dienstleistungen in Entwicklungsländern. Konkret erstrecken sich die Untersuchungen auf Systeme partizipativen Ressourcenmanagements in Bewässerungsprojekten in Ghana sowie gemeinschaftsbasierter ländlicher Krankenversicherungen im Senegal. Die Lektüre des Bandes macht deutlich, dass eine fundierte ökonomische Auseinandersetzung mit bestimmten, bisher vernachlässigten Aspekten der Entwicklungszusammenarbeit und der Institutionenbildung in Entwicklungsländern außerordentlich fruchtbar sein kann.
    Keywords: Political Science ; Business ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJK International business
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Published
    Description: Der vorliegende Sammelband enthält Referate, die auf der Jahrestagung 2003 des Ausschusses für Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik in Hamburg gehalten wurden. Im Mittelpunkt steht die Beurteilung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Einen ersten Schwerpunkt bilden die in der Praxis der EZ angewendeten Verfahren zur Evaluierung von Projekten. Die Methodik zweier in der deutschen EZ tätiger Institutionen wird dargestellt und einer kritischen Beurteilung bezüglich der adäquaten Berücksichtigung verschiedener Erfolgskriterien wie z.B. der Nachhaltigkeit unterzogen. Ein zweiter Schwerpunkt besteht in der polit-ökonomischen Analyse von Projektevaluierungen, in der Interessenverflechtungen zwischen verschiedenen beteiligten Akteuren mit jeweils eigenen Zielsetzungen modelliert, die Ergebnisse empirisch überprüft und Anregungen für eine Erhöhung der Unabhängigkeit und Qualität der Evaluierung abgeleitet werden. Den dritten Schwerpunkt schließlich bildet die - häufig durch die EZ geförderte - Bereitstellung bestimmter gemeinschaftsbasierter Dienstleistungen in Entwicklungsländern. Konkret erstrecken sich die Untersuchungen auf Systeme partizipativen Ressourcenmanagements in Bewässerungsprojekten in Ghana sowie gemeinschaftsbasierter ländlicher Krankenversicherungen im Senegal. Die Lektüre des Bandes macht deutlich, dass eine fundierte ökonomische Auseinandersetzung mit bestimmten, bisher vernachlässigten Aspekten der Entwicklungszusammenarbeit und der Institutionenbildung in Entwicklungsländern außerordentlich fruchtbar sein kann.
    Keywords: Entwicklungsökonomie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Evaluierung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCL International economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Description not available.
    Keywords: Business ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJK International business
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...