ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history  (20)
  • Böhlau  (20)
  • German  (20)
  • Polish
Collection
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die vielfältigen Formen des Musizierens in der österreichischen Zwischenkriegszeit wurden in Konflikten um legitime und illegitime Musizierpraktiken immer wieder neu verhandelt. Im Zusammenhang zeitgenössischer Kategorien der Neudefinition und Neuorganisation von Arbeit mit technischen Entwicklungen und neuen Musikgenres wurden unterschiedliche Musizierformen höchst unterschiedlich praktiziert und behandelt. Durch eine systematische Analyse der Beziehungen zwischen Musizierformen, die bislang meist nur getrennt untersucht wurden, werden Hierarchien von Musizieren und Musizierenden zwischen (Nicht-)Kunst und (Nicht-)Beruflichkeit klar, die teilweise auch Jahrzehnte danach noch öffentliche Wahrnehmungen und wissenschaftliche Kategorisierungen von Musik beeinflussten.
    Keywords: History ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Österreich ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch jungen Vergangenheit: Die globalhistorische Wende hat viele Grundannahmen der Europäischen Moderne in Frage gestellt und neue Anforderungen formuliert. Die Geschichte Europas soll polyzentrische oder provinzialisierte Perspektiven aufzeigen, die sich als Teil einer transnationalen oder Globalgeschichte verstehen. Diesem Anspruch wird der Band gerecht. Die Beiträger nutzen transnationale, postkoloniale und globalhistorische Zugänge, um einen neuen Blick auf die Europäische Geschichte zu werfen. Zudem führt die Auseinandersetzung mit den geografischen und analytischen Rändern zu einem neuen Verständnis der Geschichte Europas. "Europa" wird dadurch zu einer spezifischen sozialen und kulturellen Konstellation, die sich über innere Gemeinsamkeiten und Konflikte sowie über Abgrenzungen nach außen und Interaktionen mit anderen Weltteilen konstituierte.
    Keywords: History ; Berliner Kongress 1878 ; Europäische Geschichte ; Metropolen und Peripherien ; Russia ; Spain ; 19th century ; 20th century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Sammelband „Gezimmertes Morgenland" widmet sich einem wenig erforschten Phänomen der europäischen Orientfaszination: den sogenannten „Arabischen Zimmern", die im Laufe des 19. Jahrhunderts Einzug in zahlreiche Adelssitze, großbürgerliche Wohnungen aber auch Museen hielten. Elf internationale ExpertInnen analysieren dieses Phänomen erstmals in einem breiten Umfang, indem sie nicht nur einzelne Interieurs beschreiben, sondern die Rezeption und Reproduktion zunächst als Distinktionsmerkmal adeliger und bürgerlicher Repräsentation erkennen und darauf aufbauend sowohl die marktorientierten Interessen als auch die wissenschaftliche Faszination daran anhand von Beispielen aus ganz Europa verdeutlichen.
    Keywords: History ; Europe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher (1865-1930) wird in diesem Band als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um 1900 vorgestellt. Die transnationale Agitatorin, die sich als ‚moderne Frau‘ positionierte und in intimen Beziehungen mit Frauen lebte, adressierte als radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen. Mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz forderte sie die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten heraus. In ihrem umfangreichen Nachlass wird sie als eine Erzählerin des eigenen Lebens sichtbar, die sich in wechselnden Konstellationen immer wieder autobiografisch neu entwarf. Mit der innovativen Konzeption einer Biografie in Koproduktion regt der Band zur methodischen Weiterentwicklung offener biografischer Forschungsprozesse an.
    Keywords: History ; history new age ; europe ; biographies ; Geschichte Neuzeit ; Europa ; Biografien ; HBLL ; HBLW ; Modern history to 20th century: c. 1700 to c. 1900 ; 20th century history: c. 1900 to c. 2000 ; Frankreich ; Frauenbewegung ; Käthe Schirmacher ; Köln ; Weimar ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: "Europe in Mauthausen" presents a comprehensive history of the survivors of a Nazi concentration camp and is based on a unique collection of 859 oral and video history interviews with with former concentration camp prisoners in Europe, Israel, North and South America. The second volume examines how prisoners from numerous European countries were brought to the Mauthausen concentration camp complex. The deportations, the transfers of prisoners within the Nazi camp system and the death marches led to constant changes in the camp society; despite the omnipresence of violent death; thus, the fates of the inmates differed considerably.
    Description: „Europa in Mauthausen“ stellt umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar und beruht auf einer einmaligen Sammlung von 859 Oral-und Video-History-Interviews mit ehemaligen KZ-Häftlingen in Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der vorliegende zweiter Band geht der Frage nach, auf welche Weise Häftlinge aus zahlreichen europäischen Ländern in den KZ-Komplex Mauthausen gebracht wurden. Die Deportationen, die Transfers von Häftlingen innerhalb des NS-Lagersystems und die Todesmärsche führten zu einem ständigen Wandel in der Binnenwelt des Konzentrationslagers; trotz der Allpräsenz des gewaltsamen Todes weichen die Schicksale der KZ-Insassen daher beträchtlich voneinander ab.
    Keywords: Konzentrationslager; Mauthausen; Nationalsozialismus; politische Verfolgung; Holocaust; Besatzungspolitik; Deportation; Europa; Österreich; Oral History; Zweiter Weltkrieg ; ÖFOS 2012, Zeitgeschichte ; concentration camps; Mauthausen; National Socialism, political persecution; Holocaust; occupation policy; deportation; Europe; Austria; Oral History ; World War II ; ÖFOS 2012, Contemporary history ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBZ Collected biographies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTD Oral history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTZ Genocide and ethnic cleansing ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTZ Genocide and ethnic cleansing::NHTZ1 The Holocaust ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWR Specific wars and campaigns::NHWR7 Second World War ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFA Austria ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWL Modern warfare ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949::3MPBLB c 1938 to c 1946 (World War Two period) ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der russisch-jüdische Ethnograf und Schriftsteller Shimon An-Ski bereiste während des Ersten Weltkriegs die österreichisch-ungarischen Frontgebiete in Galizien, der Bukowina und Polen. Seine Eindrücke von der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und Berichte von Augenzeugen hielt er in einem jiddischen Tagebuch fest, das nun erstmals vollständig in deutscher Sprache vorliegt. In ihm dokumentierte er die Verwüstungen der Kriegsgebiete und die Zerstörung der jüdischen Lebenswelten in Gebieten, die heute vornehmlich zu Polen und der Ukraine gehören, ebenso wie die Hilfsanstrengungen der russländischen Juden für ihre Glaubensbrüder. An-Skis dezidiert jüdische Perspektive zeigt nicht nur die (un)mittelbaren Auswirkungen des Krieges auf die jüdische Bevölkerung und die jüdischen Soldaten auf, sondern ist auch Zeugnis des untergehenden imperialen Europas.
    Keywords: History ; Galizien ; Polen ; Bukowina ; Tagebuch ; Erster Weltkrieg ; Jiddisch ; Zeugenschaft ; Osteuropa ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This volume lists 222 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna State Archives, which were issued in the years of government 1480–1482 and were aimed at a large number of addressees in the Empire and in the Habsburg lands. They relate to political conflicts, such as the dispute over the new occupation of the Salzburg Erzstuhl, the emperor's disputes with the Hungarian king Matthias Corvinus and the planned appointment of those from Groningen to Reichspotestaten from Friesland, but above all depict the activities and official acts of the Habsburg in his inheritance . The latter shed light on local ownership structures and interdependencies between Frederick III's financial needs. and the chances of social and political integration of its donors.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Emperors ruled the Holy Roman Empire - didn't they have at least one woman with them? This question is answered for the first time in this book: The empress was not only present when politics was made, but as an agent she was an important player in imperial politics.
    Description: Kaiser regierten das Heilige Römische Reich - hatten sie nicht wenigstens eine Frau dabei? Diese Frage wird im vorliegenden Buch erstmals beantwortet: Die Kaiserin war nicht nur dabei, wenn Politik gemacht wurde, sondern sie war als Handelnde eine wichtige Akteurin kaiserlicher Politik.
    Keywords: Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung ; ÖFOS 2012, Neuere Geschichte ; ÖFOS 2012, Kulturgeschichte ; ÖFOS 2012, Gender Studies ; Holy Roman Empire, from c. 1550 until c. 1750 ; ÖFOS 2012, Modern history ; ÖFOS 2012, Cultural history ; ÖFOS 2012, Gender studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MG 17th century, c 1600 to c 1699 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3ML 18th century, c 1700 to c 1799 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QB Historical states, empires, territories and regions::1QBD Historical states, empires, territories and regions: Europe::1QBDF Holy Roman Empire ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The book examines long-term transformations of the urban environment during the 18th and 19th centuries by using the example of Linz (Austria). The topics covered range from water, energy and food supply, urban and suburban green spaces to natural impacts such as epidemics, subsistence crises and natural hazards.
    Description: Am Beispiel der Mittelstadt Linz werden langfristige Transformationen städtischer Umwelt während des 18. und 19. Jahrhunderts untersucht. Die Breite der dabei behandelten Themen reicht von Wasser, Energie und Nahrungsmittelversorgung über städtische und stadtnahe Grünräume bis hin zu natürlichen Impacts wie Epidemien, Versorgungskrisen und Naturgefahren.
    Keywords: urban environment, urbanization, urban history, environmental history ; ÖFOS 2012, Modern history ; ÖFOS 2012, Austrian history ; ÖFOS 2012, Urban history ; urbane Umwelt, Urbanisierung, Stadtgeschichte, Umweltgeschichte ; ÖFOS 2012, Neuere Geschichte ; ÖFOS 2012, Österreichische Geschichte ; ÖFOS 2012, Stadtgeschichte ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTK Industrialisation and industrial history ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Was bedeutete ‚Weltrevolution’ und ‚internationale Solidarität’ für einfache Parteiaktivisten und die sowjetische Bevölkerung? Das Buch präsentiert erstmals eine Gesellschaftsgeschichte des frühsowjetischen revolutionären Internationalismus. Auf Basis neuerschlossener Quellen untersucht es die Vermittlung internationalistischer Ideen sowie die Bedeutungen, die frühsowjetische Aktivisten und Bürger in sie hineininterpretierten. Auch das sich wandelnde Repertoire an Praktiken, die der Parteibasis zur Verfügung standen, um an revolutionären Ereignissen im Ausland teilzuhaben, wird einer Detailanalyse unterzogen. Die Studie eröffnet einen neuen Blick auf die Gesellschaft im ersten sowjetischen Jahrzehnt, ihre transnationalen Verflechtungen, und ihre Transformation hin zum Frühstalinismus.
    Keywords: History ; Russische Revolution 1917, Weltrevolution, Erster Weltkrieg, Bolschewiki, Deutscher Oktober ; HIS027090 ; 3JJG ; 3JJF ; HBJQ ; Revolution ; 1917 ; Weltrevolution ; Erster ; Weltkrieg ; Boschewiki ; Oktober ; Deutscher ; Russland ; Russische ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: For the first time, this anthology is dedicated to the early days of baby armchairs in Europe. It contains seven articles by international researchers who deal with the history of the introduction and establishment of armchairs in various European centers of power. Carrying chairs are fascinating objects that elude conventional categorizations in many ways. On the one hand, they can be assigned to the furniture area - at least in their simplest design - but on the other hand they are also a means of transport. In a simple, robust design, armchairs were inexpensive everyday vehicles in city traffic that could be rented for short distances. In precious furnishings, on the other hand, they were courtly showpieces, which eminently symbolized social differences of the civil society: representatives of the upper class were transported in their palaces or on the streets of the city by servants dressed in precious liveries, rose above the unclean ground and symbolically caught up with the common people.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Antonio di Pietro Averlino, called Filarete, in his Libro architettonico, written between 1460 and 1464 in the form of a dialogue between the author and Duke Francesco Sforza and his son Galeazzo Maria Sforza, tells of the planning, founding and construction of the city named after its owner »Sforzinda« and a city by the sea connected to it. In addition to the practical aspects of architecture and theory in the narrower sense, the first monographical examination of the Codex is also devoted to passages and illustrations that have hitherto been neglected or not at all Filaretes' source writings that go beyond the usual art-historical reference points to show Libro as an outstanding, crystalline document of its time as a whole, which expands and corrects our picture of the Renaissance, shaped by the winners of history.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Unter Joseph II. wurde 1785 das Josephinum eröffnet und beheimatete die medizinisch-chirurgische Josephs-Akademie, die ausschließlich der Ausbildung für zukünftige Feldchirurgen und als Modell für mehrere Chirurgenschule in Europa diente. Im Laufe ihrer 90-jährigen Geschichte durchlief die militärärztliche Ausbildung, bedingt durch die Entwicklung in der Medizin als auch in der universitären ärztlichen Ausbildung, mehrere grundlegende Veränderungen. Diese führten zu Reformen der Studienpläne an der Akademie. Sie mussten aber zusätzlich berücksichtigen: „dass das Wesen eines wahren Feldarztes stets aus zwei Elementen bestehen müsse, nämlich aus dem ärztlichen-wissenschaftlichen und dem militärischen.“ (Ignaz Traugott Dreyer 1843). Auch wenn in der Medizin- und Militärgeschichte die Josephs-Akademie fast vergessen ist, so haben wichtige Persönlichkeiten an ihr gelehrt und bekannte Schüler ausgebildet.
    Keywords: History ; Josephinum ; Universität ; Wien ; Medizingeschichte ; Wiener ; Kongress ; Militärgeschichte ; HIS040000 ; HIS037060 ; 1DFA ; HBLL ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Diese Edition umfasst Instruktionen, Ordnungen und andere schriftliche Regelungen aus der Verwaltung der Grundherrschaft des niederösterreichischen Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg. Die gebotenen Normtexte decken einen Zeitraum vom frühen 16. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ab. Die vielfältigen Regelungsmaterien umfassen die grundherrschaftliche Verwaltung und deren Aufbau, das Verhältnis zwischen der Grundherrschaft und ihren Untertanen, die Gerichtsbarkeit, die Land- und Forstwirtschaft inklusive dem Weinbau, die Versorgung und die Haushaltsführung des Klosters oder auch das Schiffstransportwesen auf der Donau. Durch die Breite der behandelten Themen eignet sich der der Quellenkorpus nicht nur für die Erforschung der grundherrschaftlichen Verwaltung im engeren Sinn, sondern auch für Fragen zur rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen "Lebenswelt" der untertänigen Bevölkerung in der Frühen Neuzeit.
    Keywords: History ; Europe ; Austria & Hungary ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Im Mittelalter kam es durch neue Formen der Nutzung der Gewässer, insbesondere die Errichtung von Mühlen und damit verbundene wasserbauliche Maßnahmen, zu großen Veränderungen für Landschaft und Umwelt wie Siedlungsgefüge und soziale Strukturen. Der Band geht diesen Veränderungen nach. Die im Gefolge des hochmittelalterlichen Landesausbaus erfolgten gravierenden Veränderungen der Nutzung der Gewässer zeigen sich auf unterschiedliche Weise: in Schriftzeugnissen, archäologischen Funden und Befunden sowie in geographischen Namen. Die meisten Beiträge des Bandes widmen sich den Wassermühlen, u. a. auch ihren Benennungen; außerdem wird die Rolle von Flüssen als Verkehrswege beleuchtet. Geographisch liegt der Fokus vorrangig auf den Flussgebieten von Oder und Weichsel, weiterhin aber auch auf denjenigen von Elbe, Rhein, Main und Donau sowie auf Transsilvanien.
    Keywords: History ; Mittelalter ; Geografie ; Landschaft ; Wassernutzung ; Europa ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Protektion ist ein Schlüsselbegriff der politisch-sozialen Sprache der europäischen Neuzeit. Der Band rückt die sich wandelnden Semantiken und Praktiken des Schutzes vom 16. bis frühen 20. Jahrhundert erstmals systematisch in den Blick. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von Jean Bodins Definition von Protektion als ungleiche Allianz über das völkerrechtliche Institut des Protektorats bis hin zu den gegenwärtigen Debatten um eine responsibility to protect. Ausgewählte Fallbeispiele zeigen auf, dass politische Schutzverhältnisse nicht nur ein Macht- und Legitimationsinstrument der Großen waren. Sie stellten auch eine Option für mindermächtige Akteure dar, um ihre Unabhängigkeit zu wahren oder sich gegen Übergriffe des eigenen Herrschers zur Wehr zu setzen. Zugleich konnte die erlangte Sicherheit jedoch stets wieder in den Verlust der eigenen Selbständigkeit münden.
    Keywords: History ; Politische Theorie der Frühen Neuzeit ; Europäische Außenbeziehungen ; Fremde Rechtsräume ; Moderne ; Diplomatie ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Illuminated documents have long been treated as research stepchildren. Not least because of the use of digital aids, they have increasingly come into the public eye in the past decade. The newly awakened research interest focuses on the changed performativity of certificates through the addition of decorative elements. The richly illustrated volume presents essays by researchers from eleven countries who examine illuminated certificates from different perspectives of their disciplines.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Was bewegte einen jungen Adligen im ausgehenden Ancien Régime dazu, in den diplomatischen Dienst einzutreten? Die vorliegende Studie analysiert ausgehend von einer praxeologischen Lektüre der mehr als 50 Tagebuchbände des preußischen Gesandten Jean-Pierre de Chambrier d’Oleyres (1753–1822) den sozialen Sinn der Diplomatie in der Sattelzeit. Sie zeigt, dass der Fürstendienst am fremden Hof zugleich der Statuspolitik des Familienverbands wie auch der Selbstpositionierung eines Adligen innerhalb der Familie diente. Angesichts sozialer und politischer Umbrüche wurde diese »Ökonomie der doppelten Distinktion« Ende des 18. Jahrhunderts nicht als obsolet betrachtet, sondern vielmehr in bisher ungekannter Weise reflektiert und perfektioniert. Innerhalb eines vormodernen Denkrahmens manifestiert sich ein modernes Subjekt, das die eigene Biografie in Zeiten des Wandels autonom zu gestalten trachtet. Indem sie Diplomatiegeschichte und Selbstzeugnisforschung zusammenführt, ermöglicht die Studie einen neuen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen in der Sattelzeit.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The monograph deals with the embargo, which was imposed by the papacy and the Catholic lay powers upon all trade and commerce with the Czech Hussites between 1420 and 1436. The author explores this anti-Hussite embargo by showing how it was enforced and how the political agents involved used it as a tool of governance and propaganda. The book presents a new, holistic view of the anti-Hussite trade embargo as a complex historical phenomenon, thus contributing to the political, economic and cultural history as much as to the history of everyday life in early 15th century Central Europe.
    Description: The use of economic leverage is not only part of a conflict in our world today. There were also numerous embargoes in the Middle Ages, such as the Catholic ban on all trade with the Bohemian Hussites. The book undertakes an analysis of this trade ban, its propagation and legitimation, its practical implementation as well as its motives and goals. (Non-) trade is released from the narrow economic and historical framework and made tangible as social action and "cultural practice". This results in new insights for the political as well as for the economic, everyday and cultural history of the Central European region, which demonstrate the potential of an economic history informed by cultural history.
    Description: Die Monografie behandelt das zwischen 1420 und 1436 geltende katholische Verbot jedweden Handels mit den als Häretiker angesehenen böhmischen Hussiten. Die Autorin fragt nach Propagierung und Legitimierung, praktischer Umsetzung sowie Motiven und Zielen dieses Verbotes. Dadurch gelingt es ihr, ein holistisches Bild des antihussitisches Handelsverbotes zu zeichnen, welches unser Wissen über die politischen Verhältnisse in Mitteleuropa in der Hussitenzeit ebenso bereichert, wie die Wirtschafts-, Alltags- und Kulturgeschichte dieses Raumes.
    Keywords: Bohemia, Hussites, Economy, War, Trade, Trade Embargo ; Böhmen, Hussiten, Wirtschaft, Krieg, Handel, Handelsverbot ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...