ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer empirischen Überprüfung unterzogen. Eine ökonometrische Analyse möglicher Determinanten des Auftretens und insbesondere des Überlebens von neu gegründeten Industriebetrieben rundet die Arbeit ab.
    Keywords: amtlichen ; Analyse ; Arbeitsplatzdynamik ; baden ; Betriebspaneldaten ; Eine ; Industrie ; industrie ; neue wirtschaften ; standort ; Strotmann ; württembergischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The work consists of two parts. The first part deals exclusively with the aspect properties of Russian prefigured verbs. A perfective analysis for Russian is proposed, which allows to grasp the semantic differences between imperfective Simplizia and its derivative derivatives in semantic terms. The second part of the thesis is an application of the proposed perfective analysis to Russian pere-prefixed verbs. It is shown that the meaning variants of pere-prefixed verbs in Russian can be derived from a general prefix scheme and the semantics of the stem verb.
    Description: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil befaßt sich ausschließlich mit den aspektuellen Eigenschaften russischer präfigierter Verben. Es wird eine Perfektivanalyse für das Russische vorgeschlagen, die es ermöglicht, die semantischen Unterschiede zwischen imperfektiven Simplizia und ihren perfektiven Derivata in semantischen Termen zu erfassen. Der zweite Teil der Arbeit stellt eine Anwendung der vorgeschlagenen Perfektivanalyse auf russische pere-präfigierte Verben dar. Es wird gezeigt, daß die Bedeutungsvarianten pere-präfigierter Verben im Russischen aus einem allgemeinen Präfixschema und der Semantik des Stammverbs abgeleitet werden können.
    Keywords: Analyse ; Demjjanow ; Eine ; Fallstudie ; imperfektives Simplizia ; pere ; Perfektivaxiome ; Perfektivierung im Lexikon ; Perfektivierungspräfigierung ; Perfektiv-Imperfektivtest ; Russischen ; semantische ; Verbpräfigierung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Betrachtung ; Eine ; empirische ; Entrepreneurship ; Innovationsförderung ; Institutionenökonomische ; Mertins ; Neue Institutionenökonomik ; Niedersachsens ; theoretische ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Controllerbereich und Interne Revision werden im Rahmen einer effizienten Unternehmenssteuerung und -überwachung in Forschung und Praxis getrennt voneinander zentrale Rollen beigemessen. Forschungsdefizite bestehen jedoch hinsichtlich ihres Kooperationspotenzials. Diese Arbeit liefert konkrete Hinweise, wie eine Kooperation dieser beiden Unternehmensbereiche erfolgreich ausgestaltet werden kann und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Als Grundlage dieser Handlungsempfehlungen dienen die Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen. Dieses Buch spricht Wissenschaftler, Praktiker und Studierende an, die sich einen Überblick über die Erfolgsfaktoren und Auswirkungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllerbereich und Interner Revision verschaffen wollen.
    Keywords: Auswirkungen ; Binner ; Controllerbereich ; Controllerbereich ; deutscher ; Eine ; empirische ; Erfolgsfaktoren ; Interne Revision ; Interner ; Kooperation ; Revision ; Unternehmen ; Unternehmenssteuerung ; Untersuchung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The aim of this work is to describe dialog structures: dialogue structures that express different attitudes of interlocutors to the conversation and the partner. In addition, however, my hope is to be able to point out a possible way through the description of a dialogical attitude and the corresponding discussion structures, using specific "techniques" so structured and structured conversations that they lead to real understanding and thus to an improvement of the culture of dialogue.
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist es, Dialogstrukturen zu beschreiben: Dialogstrukturen, die Ausdruck unterschiedlicher Haltungen von Gesprächspartnern zum Gespräch und zum Partner sind. Darüber hinaus jedoch ist meine Hoffnung, durch die Beschreibung einer dialogischen Gesprächshaltung und der entsprechenden Gesprächsstrukturen einen möglichen Weg zu weisen, mittels bestimmter "Techniken" Gespräche so strukturieren und gestalten zu können, daß sie zu wirklichem Verständnis und damit zu einer Verbesserung der Dialogkultur fuhren.
    Keywords: dialog structures ; basierend ; begründete ; Dialoganalyse ; dialogisch ; Dialogstrukturen ; Eine ; erweiterte ; Gesprächshaltung ; Illokutive ; Linguistik ; narrativen ; neueren ; Prosa ; Scharpenack ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sprechakttheorie ; Strukturen ; Tschechische Republik ; tschechischen ; Unrath ; Untersuchungen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Kreditinstitute werden heute vor die Herausforderung gestellt, einen effektiven und effizienten Risikomanagementprozess zu etablieren. Insbesondere bei der Bewertung von Unternehmensanleihen und Krediten wird diese Notwendigkeit deutlich. Die Arbeit greift diese Problemstellung auf, indem ein Bewertungskonzept entwickelt und mittels eines geeigneten Instrumentes implementiert wird. Hierzu zieht der Autor das Instrument der Künstlichen Neuronalen Netze heran und weist mit Hilfe einer breit angelegten empirischen Untersuchung die beachtenswerte Leistungsfähigkeit des dargestellten Ansatzes nach. Unternehmensbezogene Daten, makroökonomische Kennzahlen und kreditspezifische Ausstattungsmerkmale werden mit Hilfe von Neuronalen Netzen analysiert und die individuelle Kreditrisikoprämie treffsicher abgeleitet.
    Keywords: Eine ; empirische ; kredite ; kreditinstitute ; Kreditrisikobewertung ; Künstlicher ; markforschung ; Marktorientierte ; mittels ; Netze ; Neuronaler ; Siemes ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFK Banking
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Obwohl die Bedeutung von Standards für die Funktionsfähigkeit einer Wirtschaft unbestritten ist, fand der Prozeß der Standardisierung bisher wenig Beachtung. Die vorliegende Arbeit rückt verschiedene Mechanismen zur Produktion von Standards in den Vordergrund. Dabei werden unterschiedliche rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert. Diese Rahmenbedingungen haben ihrerseits Auswirkungen auf das Verhalten von Unternehmen, die kooperieren oder konkurrieren können. Zum rechtlichen Rahmen gehören: die Verbindlichkeit von Standards, die kartellrechtliche Behandlung von Standardisierungskomitees und der Umfang gewerblicher Schutzrechte. Mittels eines spieltheoretischen Ansatzes wird das Verhalten der Unternehmen in den verschiedenen Szenarien modelliert.
    Keywords: Betrachtung ; Eine ; Kleinemeyer ; Kooperation ; spieltheoretische ; Standardisierung ; WETTB ; Wettbewerb ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TG Mechanical engineering & materials
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die jüngste Wirtschaftskrise hat vor Augen geführt, dass eine proaktive Vorausschau auf zukünttige Risiken und deren Berücksichtigung in den unternehmerischen Führungsprozessen von existenzieller Bedeutung ist. Für Industrieunternehmen gestaltet sich dies aufgrund des hohen Anteils nur schwer messbarer Risiken als besonders schwierig. Diese Arbeit liefert konkrete Hinweise, wie Informationen aus dem industriellen Risikomanagementprozess sinnvoll mit den Aktivitäten des Controllings verzahnt werden können. Als Basis dieser Handlungsempfehlungen dienen belastbare Aussagen zu den Erfolgsfaktoren und -wirkungen des Controllings, die im Rahmen einer sekundärdatenbasierten Analyse aus 142 Studien abgeleitet werden. Das Buch spricht damit nicht nur diejenigen Leser an, die sich mit Fragen des integrierten Risikocontrollings auseinandersetzen. Auch Wissenschaftler, Praktiker oder Studierende, die sich einen fundierten Überblick über empirische Erkenntnisse zur Gestaltung effektiver Controllerarbeit verschaffen wollen, finden hierin eine umfassende und detaillierte Zusammenstellung so genannter «Stylized Facts».
    Keywords: 1990 ; 2009 ; Controlling ; Controllingforschung ; Eine ; empirischen ; Industrieunternehmen ; Integriertes ; Kontext ; Konzeption ; Löhr ; normative ; Risikocontrolling ; Risikomanagement ; Stylized Facts ; Unternehmenserfolg ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMP Project management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre Ursachen. Die Arbeit untersucht in Bezug auf Russland, zwischen 1992 und 2004, ob die nicht-monetären Ursachen der Inflation empirisch relevant sind. Russland ist für diese Frage insofern von besonderer Bedeutung, als es ein Paradebeispiel für das Vorkommen nicht-monetärer Inflationsursachen bietet: Die Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung bestätigen, dass die nicht-monetären Inflationsursachen eine wichtige Rolle in der Inflationsentwicklung spielen.
    Keywords: Analyse ; Eine ; empirische ; Fiskalpolitik ; Geldpolitik ; Gubaydullina ; Inflation ; Inflationsursachen ; monetäre ; Nicht ; Ökonometrische Untersuchung ; Russland ; Russland ; Transformationsökonomie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Für die Zielsetzung der vorliegenden Studie sind die Arbeiten Apresjans, die nach seinem Anschluß an den sog. Moskauer Semantisehen Zirkel um die beiden Linguisten I. A. Mel'čuk und A. K. Zolkovskij entstanden sind, von besonderem Interesse (zur Geschichte der linguistischen Schule s. Mel'čuk 1980; Weiss 1984). Der Moskauer Semantische Zirkel hat in den 60-er und 70-er Jahren eine eigenständige Sprachtheorie, die sog. 'Smysl-Tekst'-Theorie hervorgebracht. In ihren allgemeinen Zügen präsentiert sich diese Theorie als ein mehrstufiges Grammatikmodell, das auf seinen verschiedenen Beschreibungsebenen durchgängig die Valenztheorie verwendet (s. Mel'čuk 1974).
    Keywords: Analyse ; Eine ; Intentionalität und Kausation ; konfrontative ; Modell ; Pantel ; polnischer ; Rektionsmodell ; russischer ; semantische Valenz ; Smysl ; syntaktische Valenz ; Tekst ; Valenz ; Valenzbegriff ; Verben ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die schriftliche Wiedergabe der konsonantischen Palatalitätskategorie unter Berücksichtigung der urkirchenslavischen Rekonstruktionsphase und der arealen Ausbreitung der beiden Schriftarten zu beschreiben. Zum einen ist eine Rekonstruktion der Urglagolica durchzuführen, was vor allem der Festlegung des ursprünglichen Zeicheninventars und des entsprechenden orthographischen Usus dient. Zum anderen sind die Gegebenheiten der handschriftlichen Überlieferung zu interpretieren.
    Keywords: Altkirchenslavisch ; Altkirchenslavischen ; Bezeichnung ; Eine ; graphemetisch ; handschriftlichen ; konsonantischen ; Linguistik ; Nuorluoto ; Palatalität ; Philologie ; phonologische ; Rekonstruktion ; Russland ; Slavische Sprachwissenschaft ; Überlieferung ; Untersuchung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Handel steckt bei planerischen Entscheidungen häufig in einem Informationsdilemma. Unternehmenseigene Kundenkarten als neues Marketinginstrument können diesen Mangel beheben. Auch die Verbundforschung, die Beziehungen zwischen verschiedenen Sortimentsbereichen untersucht, kann dadurch weiterentwickelt werden. Bei über 4500 Kunden im Laufe eines Jahres erhobene Kauf- und Personendaten ermöglichen erstmals eine zeitraumorientierte Verbundanalyse. Grundlage dafür ist eine systematische Erfassung aller Einflußgrößen und eine exakte Operationalisierung. Aufbauend auf den ermittelten Verbundbeziehungen können Zielgruppen mit hoher Kaufverhaltensrelevanz anhand von Verbundkaufmustern gebildet werden. Für die Handelspraxis werden darHandelspraxis werden darüber hinaus Implikationen und Anwendungsbeispiele aufgezeigt.
    Keywords: Abteilungen ; Eine ; Einzelhandel ; empirische ; Grundlage ; Kundenkarteninformationen ; Poggenpohl ; Untersuchung ; VERBUNDANALY ; Verbundanalyse ; Verbundbeziehungen ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV5 Production & quality control management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV9 Distribution & warehousing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing::KJSM Market research
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2001/29/EG soll das Urheberrecht an die Informationsgesellschaft anpassen. In einem rechtsökonomischen Ansatz werden Zielsetzung und Wirkungen der Richtlinie untersucht. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse stehen anschließend Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb. Behandelt werden dabei unter anderem die für viele Informationsgüter typischen Netzwerkeffekte und Standards sowie wettbewerbsrelevante Fragen hinsichtlich Zugang und Nutzung von urheberrechtlich geschützten Gütern.
    Keywords: Analyse ; Ausgestaltung ; Eine ; Entwicklungen ; Hardege ; Informationsgüter ; Informationsgüter ; Informationstechnik ; Informationstechnologische ; ökonomische ; Property-Rights-Ansatz ; Schutz ; Technischer Fortschritt ; Urheberrecht ; Urheberrechts ; Verfügungsrechten ; Wettbewerbspolitik ; Wettbewerbstheorie ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Die korpuslinguistische sowie konversationsanalytische Studie thematisiert die Mensch–Maschine-Interaktion mit Chatbots. Diese Dialogsysteme sind auch heute noch störungsanfällig und eine Kommunikation ist nur unter äußerst limitierten Bedingungen möglich. Welche Implikationen dies für das Interaktionsverhalten der UserInnen hat, untersucht die Autorin vor dem Hintergrund der Diskussion um künstliche Intelligenz. Chatbots sind im Web bereits weit verbreitet und ihr Dialog-Design dient als Vorbild für moderne Assistenzsysteme. Da in Zukunft künstliche Intelligenzen eine immer größere Rolle spielen werden, legt diese Auseinandersetzung im Hinblick auf interaktives Alignment und Computer-Talk einen Grundstein zur linguistischen Erforschung von Dialogsystemen.〈/P〉
    Keywords: Analyse ; Chatbots ; Eine ; Embodied Conversational Agents ; Human-Computer-Interaction ; Interaktives Alignment ; Künstliche Intelligenz ; linguistische ; Lotze ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Michael ; Netaya ; Peter ; Rücker ; Schlobinski ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft gelten als Kostentreiber, zugleich werden die Wirtschaftskraft der Branche und ihr exzellentes Wachstumspotential durchaus wahrgenommen. Diese empirische Untersuchung geht dieser widersprüchlich geführten Diskussion auf den Grund. Der Verfasser vertritt die These, dass die Gesundheitswirtschaft einen positiven Einfluss auf die Konjunkturentwicklung besitzt und darüber hinaus als automatischer Stabilisator der Volkswirtschaft fungiert. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie analysiert die Studie den Einfluss der vier Stabilitätskriterien Beschäftigungsstand, Preisniveau, Außenwirtschaft und Wirtschaftswachstum. Zudem stellt sie die automatische Stabilisierungsfunktion der Gesundheitswirtschaft auf den Prüfstand, indem der Nettoeffekt aus der Transformation verfügbaren Einkommens in Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen untersucht wird.
    Keywords: Bedeutung ; Bezug ; Eine ; Finanz ; gesamtwirtschaftliche ; gesetzliche Krankenversicherungen ; Gesundheitswirtscha ; Gesundheitswirtschaft ; Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ; Hesse ; Input ; Jahren ; Konjunktur ; Output ; Satellitensysteme ; Stabilitätsanalyse ; Wirtschaftskrise ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCJ Economic forecasting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In the present work, the phenomenon of roc - samizdat in the Soviet Union and its successor states in the period between 1967 and 1994 is considered in terms of discourse analysis. In the first part of the thesis the used discourse analytical instruments are presented, in the second part the same is applied to selected texts. The rok-samizdat represents a form of samizdat, which, as will be shown in the present work, is thematically focused on the field of (rock) music.
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird das Phänomen des rok - samizdat in der Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten in der Periode zwischen 1967 und 1994 diskursanalytisch betrachtet. Im ersten Teil der Arbeit wird das verwendete diskursanalytische Instrumentarium dargestellt, im zweiten Teil wird selbiges auf ausgewählte Texte angewendet. Der rok-samizdat stellt eine Form des samizdat dar, der, wie im Laufe der vorliegenden Arbeit gezeigt werden soll, thematisch schwerpunktmäßig auf den Bereich der (Rock-) Musik beschränkt ist.
    Keywords: 1967 ; 1994 ; Bergmann ; Betrachtung ; Die Wort-Satz-Relation ; diskursanalytische ; Eine ; ihren ; konstruktiver Funktionalismus ; Kulturstratifíkation ; Nachfolgestaaten ; Nicht-interdiskursive Sprachelemente ; Periode ; samizdat ; Sowjetunion ; Zweite Wirklichkeit ; zwischen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: The present work reconstructs the motif semantics of the story "Egipetskaya Marka" by Osip Mandel'štam, taking into account both the entire older text corpus and the intertextual slide mentioned in the narrative.
    Description: Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die Motivsemantik der Erzählung "Egipetskaja Marka" von Osip Mandel'štam und berücksichtigt dabei sowohl das gesamte ältere Textkorpus als auch die in der Erzählung erwähnte intertextuelle Folie.
    Keywords: Bonola ; Dichtung-Baum ; Egipetskaja ; Eine ; Eisenbahnprosa ; Mandel ; marka ; Motivsemantik ; Orientalismus ; Osip ; poetische Etymologie ; Rekonstruktion ; štams ; Trinksymbolik ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Für Ökonomen ist es unbestritten, dass die Umwelt als Rohstofflieferant, Schadstoffaufnahmemedium und Standortfaktor dienen soll, jedoch sollen diese Dienste der Umwelt nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Es stellt sich also die Frage, wieviel «Umwelt» ge- bzw. verbraucht werden kann. Damit ist ein Allokationsproblem definiert. Schadstoffe, die an die Umwelt abgegeben werden, akkumulieren sich z.T. im Zeitablauf; damit ist ein intertemporales Problem gegeben. Andererseits werden Schadstoffe durch Diffusionsvorgänge über Länder- und Regionengrenzen hinweggetragen; damit ist ein interregionales Problem gegeben. In dieser Abhandlung werden diese Probleme anhand eines Zwei-Regionen-Modells untersucht. Dabei wird die «Unterlieger-Oberlieger»-Problematik unter unterschiedlichen institutionellen Arrangements diskutiert.
    Keywords: Analyse ; Eine ; Gebauer ; intertemporale ; Regionale ; Regionen ; Umweltnutzungen ; Zeit ; Zwei ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVG Environmental economics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Finanzierung von Agglomerationen in Deutschland über die Einwohnerwertung ist Ausgangspunkt zahlreicher wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Diese Arbeit erhebt den Anspruch, sich einem der kritischsten Instrumente in den deutschen Finanzausgleichssystemen sowohl auf staatlicher als auch auf kommunaler Ebene zu nähern und dieses intensiv zu hinterfragen. Dabei wird angestrebt, den gegenwärtigen Stand der Diskussion zusammenfassend abzubilden, kritisch zu bewerten und substantiell zu erweitern, um so einen relevanten Beitrag zur Klärung dieser chronisch strittigen Frage zu leisten. Die Untersuchung fokussiert sich dabei auf drei zentrale Fragen «Warum wird eine besondere Berücksichtigung von Agglomerationen im Finanzausgleich gefordert? (Theorie)», «Wie wird diese besondere Stellung im Finanzausgleichssystem berücksichtigt? (Praxis)» und «Wie viel ist als Ausgleich der agglomerationsbedingten Sondersituation der Stadtstaaten angemessen? (Empirie)». Gerade vor dem Hintergrund der durch die Föderalismusreform II beschlossenen Vorgabe, die Länderhaushalte bis spätestens 2020 ohne Kreditaufnahme auszugleichen, erfährt das Thema für die Stadtstaaten und vor allem für Bremen eine hohe Aktualität und Brisanz.
    Keywords: Agglomerationen ; Agglomerationsfinanzierung ; Bestandsaufnahme ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einwohnerwertung ; empirische ; Finanzausgleichssysteme ; Finanzierung ; Föderalismusreform II ; Hauptansatzstaffel ; Kastin ; theoretische ; über ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVS Regional / urban economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktiengesellschaft ; amerikanischer ; Analyse ; Ausschüttungsregel ; deutscher ; Deutschland ; Eine ; Gesellschaftsrecht ; IFRS ; Internationale Rechnungslegung ; Kapitalaufbringung ; Kapitalerhaltung ; Kapitalschutz ; Kapitalschutz ; Kapitalschutzsysteme ; ökonomische ; Rechtsvergleich ; rechtsvergleichende ; Richard ; USA ; US-GAAP ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJG Business ethics & social responsibility ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Grenzüberschreitende Patientenbewegungen sind spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends in den Mittelpunkt gesundheitsökonomischer Betrachtungen gelangt. Besonders an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn ist seit Jahren ein reger Patientenstrom im zahnmedizinischen Bereich zu beobachten. Die Studie generiert zunächst ein theoretisches Fundament für das mikroökonomische Entscheidungsverhalten potentiell migrierender Patienten. Auf Basis empirischer Daten aus Österreich und Ungarn und einer damit verbundenen Discrete-Choice Analyse erlaubt die Arbeit unmittelbare Rückschlüsse auf das Ausmaß dentaler Patientenströme an der österreichisch-ungarischen Grenze und mögliche Migrationsfaktoren im dentalen Sektor.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Bereich ; Delgado ; Discrete Choice ; Eine ; Grenzüberschreitende ; Jimenez ; medizinische Dienstleistungen ; monetäre Kostenfaktoren ; ökonomische ; Österreich ; Patientenmigration ; Patientenmobilität ; Ungarn ; Zahnmedizin ; zahnmedizinischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In den zentralen Modellen der Neuen Wachstumstheorie (NWT) wird durch die Einführung von Externalitäten bei der Akkumulation von Sach- und Humankapital endogenes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens möglich. Diese Vorgehensweise basiert auf Kenneth Arrows Konzept des 〈I〉learning by doing〈/I〉. Während dabei nachfrageseitige Aspekte des Wachstumsprozesses ausgeblendet werden, finden sich diese in den wachstumstheoretischen Arbeiten von Nicholas Kaldor. Die von ihm betonte Rolle steigender Skalenerträge und des damit verbundenen Verdoorn-Zusammenhangs bilden eine wichtige Parallele zur NWT. Anhand einer kritischen Darstellung und Gegenüberstellung beider Sichtweisen verdeutlicht der Autor die Relevanz der Beiträge Kaldors für die NWT und die Notwendigkeit einer integrierten Erklärung von Wachstumsprozessen.
    Keywords: Beitrag ; Debatte ; Eine ; Hintergrund ; Kaldors ; Neuen ; Nicholas ; Seiter ; Studie ; über ; Verdoorn ; vergleichende ; Wachstumstheorie ; Zusammenhang ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Verben der Fortbewegung (oder auch sog. "Doppelzeitwörter") gelten als ein schwer zu beherrschendes Kapitel der russischen Grammatik. Auf die Mängel der Darstellung und Behandlung der Verben der Fortbewegung in den gängigen Schulgrammatiken und Lehrwerken geht man in der Enleitung ein. Im Hauptteil stellt man eine konkrete Übungseinheit für die Verben der Fortbewegung vor. Sie eignet sich sowohl als Grundlage für Neueinführungen diese Erscheinung bei Lernenden mit gewissen Vorkenntnissen als auch als Korrektiv- und Aufbaueinheit an Schule und Hochschule.
    Keywords: Baur ; Eine ; Fortbewegung ; Linguistik ; Materialien ; Notizen ; russische Grammatik ; russische Linguistik ; Russischen ; Schulgrammatik ; slavische Sprachwissenschaft ; Unterrichtseinheit ; Verben ; Verben der Fortbewegung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die akute Wohnraumverknappung Ende der achtziger Jahre veranlaßte den Gesetzgeber zu einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Einkommensteuer. Im Vordergrund stand das Ziel der raschen Vergrößerung des Wohnraumangebotes. Die Förderung erfolgt mit Milliardenaufwand. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit diese Mittel effizient eingesetzt werden, wem diese Maßnahmen hauptsächlich zugute kommen und ob sie mit den Zielen der Einkommensteuer vereinbar sind. Formale Inzidenzüberlegungen stehen im Vordergrund. Die Maßnahmen werden qualitativ erörtert, daneben werden die Subventionswirkungen auch quantitativ anhand von Investitionsmodellen ermittelt.
    Keywords: Analyse ; Aspekten ; Eine ; Einkommensteuer ; fiskalischen ; Rahmen ; Rüsch ; steuersystematischen ; unter ; verteilungspolitischen ; Wohneigentumspolitik ; Wohnungsbau ; WOHNUNGSEIGENTUMSPOLITIK ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der Auseinandersetzung um die Lösung stabilitätspolitischer Probleme wird seit den 70er Jahren in den Vereinigten Staaten der Vorschlag diskutiert, die Globalsteuerung durch den Einsatz der Steuerpolitik mikroökonomisch zu ergänzen. Allen Vorschlägen einer «tax-based incomes policy» ist der Zweck gemeinsam, dafür zu sorgen, dass die Kosten stabilitätswidrigen Verhaltens bei mikroökonomischen Lohn- und Preisentscheidungen einbezogen werden sollen. In der vorliegenden Untersuchung werden die Voraussetzungen dieser Ansätze herausgearbeitet und die Wirkungen auf Allokation, Distribution und Stabilität untersucht.
    Keywords: Eine ; Einkommenspolitik ; Ergänzung ; Mittel ; Schmitt ; Stabilitätspolitik? ; Steuern ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung im Gesundheitswesen sowie gleichzeitig wachsender Patientenansprüche nimmt ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing an Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist die Erfassung der Lebensqualität von Patienten als Orientierungsgröße für die Ableitung zielgruppengerechter Versorgungsmaßnahmen von besonderer Relevanz. Die Autorin entwickelt ein integriertes Erklärungsmodell der Lebensqualität von Patienten. Darauf aufbauend erarbeitet sie am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ein bedürfnisgerechtes Segmentierungskonzept und gibt differenziert für die wesentlichen am Versorgungsprozess beteiligten Akteure Handlungsempfehlungen zur Segmentbearbeitung.
    Keywords: Altersabhängigen Makuladegeneration ; Analyse ; Beispiel ; Care ; Eine ; Einflussfaktoren ; empirische ; Gesundheitswesen ; Health ; Lebensqualität ; Marketing ; Orientierung ; Patienten ; Rohn ; Versorgungsmaßnahmen ; Versorgungsprozess ; zielgruppenspezifisches ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV5 Production & quality control management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJQ Business mathematics & systems ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing::KJSM Market research ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die bisherigen Theorieansätze zur Erklärung der öffentlichen Finanzkontrolle, ihrer Institutionen und ihrer Wirkungsweise weisen erhebliche Defizite auf. Die institutionenökonomische Analyse ermöglicht eine neue Herangehensweise an einen Forschungsgegenstand, der von konstitutiver Bedeutung für den Umgang mit öffentlichen Mitteln ist. Nach einer Darstellung der Theorie werden Defizite der öffentlichen Finanzkontrolle am Beispiel der Europäischen Union untersucht. Die Allokation der property-rights, multiple Principal/Agent-Beziehungen und die daraus resultierenden Anreizstrukturen sowie die Organisationsprobleme kollektiven Handelns stecken den Analyserahmen ab. Die exogenen und endogenen Beschränkungen der öffentlichen Finanzkontrolle werden analysiert und daraus ein ordnungstheoretischer Ansatz abgeleitet, der einen Weg zu einer modernen, ökonomisch fundierten Finanzkontrolle weist.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Eine ; Europäischen ; FINANZKONT ; Finanzkontrolle ; Institutionenökonomik ; OEFF ; öffentliche ; Union ; Wenzler ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Unternehmenskrisen und -insolvenzen sind permanente Erscheinungen des Wirtschaftslebens. Die Insolvenz bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende, sondern es existieren unter bestimmten Voraussetzungen «Wege aus der Insolvenz». Der Fortbestand des gesamten Unternehmens oder einzelner Unternehmensteile ist möglich. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert der Autor den Fortführungs- und Sanierungsprozess insolventer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Empirisch fundiert werden die Ausgangssituation insolventer KMU und die Haupteinflussfaktoren eines erfolgreichen Fortführungs- und Sanierungsprozesses ermittelt. Dadurch werden Erkenntnisse über eine erfolgreiche Insolvenzbewältigung generiert, welche den betroffenen Akteuren Hilfestellungen für Insolvenzsanierungen geben und Defizite gescheiterter Insolvenzsanierungen erklären können.
    Keywords: Analyse ; Berücksichtigung ; besonderer ; Eine ; Fortführung ; Imgrund ; insolventer ; Insolvenz ; Klein ; Klein- und Mittelbetrieb ; Klein- und Mittelbetriebe ; Konfigurationsansatz ; Konfigurationsansatzes ; Mittelbetriebe ; Sanierung ; Turnaround ; unter ; Unternehmenskrise ; Unternehmenssanierung ; Wege ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study & revision guides
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The author of this thesis is aware that the above-mentioned contrastive studies deal extensively with the aspect and action type issues from their respective perspectives. Nevertheless, she has decided to take a stand on this topic herself. 1. The essay is a Germanic work that represents certain areas of the German language in contrast to Polish. 2. The aim of the work is a linguistic text analysis and not the description of the language systems. For the purposes of the essay, various texts have been selected and analyzed and described according to certain principles. Therefore, the results of the study are text corpus related. 3. The broad definition of aspectuality enables the comparison of different phenomena that are not only related to the verbal level but also take into account the contextual sentence and text levels. 4. Both translation directions Polish-German and German-Polish will be considered in the paper. Not only Polish, but also German original texts provide pertinent signals that need to be described and that can usually be found again in the translation.
    Description: Die Verfasserin dieser Arbeit ist sich dessen bewusst, dass die oben erwähnten kontrastiven Untersuchungen die Aspekt- und Aktionsartproblematik aus ihrer jeweiligen Sicht ausführlich behandeln. Trotzdem hat sie sich entschieden, selbst Stellung zu diesem Thema zu nehmen. 1. Die Abhandlung ist eine germanistische Arbeit, die bestimmte Bereiche der deutschen Sprache im Kontrast zum Polnischen darstellt. 2. Das Ziel der Arbeit ist eine linguistische Textanalyse und nicht die Beschreibung der Sprachsysteme. Für die Zwecke der Abhandlung wurden verschiedene Texte ausgewählt und nach bestimmten Prinzipien analysiert und beschrieben. Von daher sind die Ergebnisse der Untersuchung textkorpusbezogen. 3. Die breite Definition der Aspektualität ermöglicht den Vergleich verschiedener Phänomene, die sich nicht nur auf die verbale Ebene beziehen, sondern auch die kontextuelle Satz- und Textebene berücksichtigen. 4. Beide Übersetzungsrichtungen Polnisch-Deutsch und Deutsch-Polnisch werden in der Abhandlung berücksichtigt. Nicht nur polnische, sondern auch deutsche Originaltexte liefern nämlich aspektuelle Signale, die es zu beschreiben gilt und die in der Regel auch in der Übersetzung wieder zu finden sind.
    Keywords: German language ; Polish language ; Aktionalität ; Äquivalente für deutsche iterative Bedeutung ; Äquivalente für polnische Iterativia ; Äquivalente für polnische Semelfaktiva ; Aspektualität ; beider ; Beispiel ; Deutschen ; Eine ; Gulawska ; Polnischen ; praktische ; Richtungen ; Semantische Aktionsgruppen ; Übersetzungen ; Untersuchung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: atlantischen ; Bestandsaufnahme ; Brey ; Eine ; Europa ; europäisch ; NATO ; Osterweiterung ; Politik ; Staaten ; Strukturen ; Südosteuropas ; Zeitgeschichte ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The present work is an empirical analysis of Soviet Socialist and Russian textbooks. Its aim is to reconstruct essential parts of the Soviet and Russian interdisciplinary discourse. It should be found out how the Soviet and Russian interdisciplinary content is structured and how it is socialized in textbooks. The underlying problem of the work as a whole is the question of the possibilities of describing and explaining the culture-specific language or culturally marked communication which generally occurs in cultures and the mechanisms of their functioning. It is therefore about the explanation of the phenomenon of "culture-specific communication", which is known from everyday experience, which becomes particularly obvious, for example, if one does not feel understood in a foreign culture or can not understand the behavior of others, precisely because it is " culturally specific "is different from what is taken for granted and" normal "in one's own culture.
    Description: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine empirische Analyse sowjetischsozialistischer und russischer Schulbücher. Diese hat das Ziel, wesentliche Teile des sowjetischen und russischen lnterdiskurses zu rekonstruieren. Es soll herausgefunden werden, wie der sowjetische und der russische Interdiskurs inhaltlich aufgebaut sind und wie sie in den Schulbüchern sozialisiert werden. Das der Arbeit insgesamt zugrunde liegende Problem besteht in der Frage nach Möglichkeiten der Beschreibung und Erklärung der in Kulturen allgemein auftretenden "kulturspezifischen Redeweise" bzw. kulturell markierten Kommunikation und den Mechanismen ihres Funktionieren. Es geht also um die Erklärung des aus der Alltagserfahrung bekannten Phänomens "kulturspezifischer Kommunikation", das beispielsweise immer dann besonders deutlich zutage tritt, wenn man sich in einer fremden Kultur unverstanden fühlt, bzw. das Verhalten der anderen nicht nachvollziehen kann, eben weil es "kulturspezifisch" anders ist, als das in der eigenen Kultur für selbstverständlich und "normal" gehaltene.
    Keywords: Soviet socialist ; Russian textbooks ; interdisciplinary discourse ; 1986 ; 1991 ; 1993 ; 1997 ; Analyse ; Diskursanalyse ; diskurstheoretische ; Eine ; Entwicklung ; formale Repertoire der Normative ; Interdiskurs ; Kollektivsymbole ; Konstruktivismus ; kultur ; Kulturelle Normen ; Material ; Notarp ; Russische ; Schulbüchern ; seine ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In dieser Arbeit wird der Nachweis erbracht, dass es im Rahmen der neoklassischen Theorie nicht möglich ist, grundlegende Probleme der Transformation realsozialistischer Wirtschafssysteme im Hinblick auf Unternehmen zu erkennen. Um diesen Defiziten begegnen zu können, wird der Versuch eines theoretischen Gegenentwurfs unternommen, der vor allem auf dem methodischen Ansatz der Österreichischen Schule fußt. Das Erklärungspotential dieses praxeologisch-eigentumsrechtlichen Theorieansatzes wird am Beispiel der Transformation des Wirtschaftssystems in Russland demonstriert. Es zeigt sich, dass nicht die sogenannte Privatisierung bestehender Unternehmensstrukturen, sondern die ungehinderte Schaffung neuer Unternehmen eine Lösung der Transformationskrise verspricht.
    Keywords: Analyse ; Bedeutung ; Eigent ; Eigentum ; Eine ; Existenz ; methodenkritische ; Russland ; Transformation ; Unternehmen ; Unternehmertum ; Wengorz ; Wirtschaftssystems ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Anrechnung der Körperschaftsteuer auf die Einkommensteuer wird im deutschen Vollanrechnungssystem nur den unbeschränkt steuerpflichtigen Steuerinländern gewährt. Der Anrechnungsausschluß für die übrigen Steuerpflichtigen kann aber umgangen werden. Das sogenannte Dividendenstripping und die Gesellschafterfremdfinanzierung sind Wege, auf denen sich «Nichtanrechnungsberechtigte» Gewinne deutscher Körperschaften aneignen, ohne daß es zu einer Belastung mit deutscher Körperschaftsteuer kommt. Eine Analyse zeigt, daß diesen Vermeidungsstrategien mit den bestehenden Steuergesetzen nicht ausreichend begegnet werden kann. Es werden verschiedene Lösungswege untersucht, wie diese Vermeidungsstrategien unterbunden werden könnten.
    Keywords: Analyse ; angelegten ; Anteilseigner ; ausländischer ; Benachteiligung ; deutschen ; deutscher ; DTSCH ; Durchsetzung ; Eine ; Einmalbesteuerung ; finanzwissenschaftliche ; Körperschaftsgewinne ; Körperschaftsteuersystem ; Seiler ; Strategien ; Vermeidung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: At the center of most of the contributions to the synonym was the paradigmatic relations between lexems, as I will show in a detailed research overview. Despite the abundant literature on this subject, little attention has been paid to questions of the nature, nature and functions of synonymous relationships in the text. The present work should therefore make it clear that only the analysis of the syntagmatic relations, for which I will use the terms "synonymy" and "synonymic" in contrast to the paradigmatic synonymy, will provide important insights into the contextual meaning constitution and the semantic structure of texts.
    Description: Im Mittelpunkt der meisten Beiträge zur Synonymik standen bisher die paradigmatischen Relationen zwischen Lexemen, wie ich in einem ausführlichen Forschungsüberblick zeigen werde. Trotz der reichhaltigen Literatur zu diesem Thema ist den Fragen nach Wesen, Beschaffenheit und Funktionen der synonymischen Beziehungen im Text bisher kaum Beachtung geschenkt worden. Die vorliegende Arbeit soll deshalb deutlich machen, daß erst die Analyse der syntagmatischcn Beziehungen, für die ich im Unterschied zur paradigmatischen Synonymie die Bezeichnungen "Synonymität" und "synonymisch" verwenden werde, wichtige Erkenntnisse über die kontextuelle Bedeutungskonstitution und die semantische Struktur von Texten liefert.
    Keywords: Eine ; Hyponymie und Hypcronymie ; russischen ; Schuster ; strukturalistische Bedeutungsbestimmungen ; Synonymie und Synonymität ; Synonymität ; Text ; Textbeispielen ; Untersuchung ; Valenz synonymischer Verben ; Wortartspezifische Synonymität ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Thema der ganzjährigen Beschäftigung durch Winterbau ist seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion. Andreas Schade analysiert die Auswirkungen der für die Bauwirtschaft konzipierten gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf die Zielgrößen Produktion, Einkommen und Beschäftigung und zeigt Alternativen auf. Das Buch stellt einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um eine Reform des Förderprogramms für den Bausektor (Wegfall des Schlechtwettergeldes) dar.
    Keywords: Analyse ; Ansätze ; BAUWIRTSCHA ; Bauwirtschaft ; BESCHAEFTIG ; Beschäftigung ; Eine ; Ganzjährige ; Reform ; Schade ; Winterbauförderung ; Wirkungsanalyse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Im Jahre 1638 erschien im westwolhynischen Kremjaneć (c a. 80 km SSÖ von Lućk ) eine anonyme "Hrammatiki ili pismennica jazyka sloven'skaho". Daß es sich dabei um eine gekürzte Fassung der Jevjeer kirchenslavischen Grammatik von Smotryćkyj (1619) handelt, gilt seit S.Bulič und V. Jagić als allgemein bekannt.
    Keywords: 1638 ; Eine ; eingel ; Fassung ; gekürzte ; Grammatik ; Horbatsch ; Hrammatiki ; Hrsg ; jazyka ; kirchenslavischen ; Kremjance-Grammatik ; Kremjaneć ; Lingustik ; Meletij ; Olexa ; Philologie ; pismennica ; skaho ; slavische Sprachwissenschaft ; sloven ; slovenische Grammatik ; Smotryćkyj ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Jahresabschluss ist das zentrale Instrument zur Bereitstellung von prognoserelevanten Informationen und er erfreut sich – dank normierter Struktur und verpflichtender Prüfung – hoher Beachtung seitens der Adressaten. Es liegen bereits empirische Studien vor, die belegen, dass Jahresabschlussinformationen von Investoren im Rahmen der Preisbildung von Finanztiteln berücksichtigt werden, diese also Wertrelevanz besitzen. Ein wesentlicher Nachteil des Jahresabschlusses ist jedoch seine Vergangenheitsorientierung, so dass die enthaltenen Informationen letztlich immer einen ‘Blick in den Rückspiegel’ darstellen.〈BR〉 Eine vergleichsweise hohe Prognoserelevanz besitzen demgegenüber Angaben zur Unternehmensstrategie, angefangen von den strategischen Zielen über die unternehmensinterne und -externe Analyse bis hin zum Implementierungsfortschritt strategischer Programme. Ein Instrument zur Kommunikation derartiger Informationen in der deutschen Rechnungslegung stellt aufgrund seiner inhaltlichen Flexibilität und seines verbal-qualitativen Charakters der Lagebericht nach HGB dar. Dank seiner Einbindung in die Pflichtpublizität und -prüfung erscheint er zudem deutlich verlässlicher als jede andere Form der Unternehmenskommunikation.〈BR〉 Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, wie sich das Publizitätsverhalten deutscher Unternehmen in Bezug auf Strategieinformationen im Lagebericht im Zeitablauf darstellt und inwieweit das unternehmensindividuelle Niveau der Strategieberichterstattung Einfluss auf zentrale Kapitalmarktparameter ausübt.
    Keywords: Berichterstattung ; börsennotierter ; Deutschland ; Eine ; empirische ; Lagebericht ; Management ; Sieber ; Strategieberichterstattung ; Strategieorientierte ; Strategy Disclosure Index ; Unternehmen ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das sowjetrussische Autorenlied, eine Gattung, die trotz der Tatsache, daß die ihr zuzurechnenden Werke gesanglich vorgetragen werden, eindeutig der Dichtung angehört. Der erste Teil (A) stellt einführend die notwendigen biographischen Daten zu den hier im Mittelpunkt stehenden Gedichtsängern und das Textmaterial im Hinblick auf seine Gattungsspezifik in aller Kürze vor. Im Rahmen des eher literatursoziologisch orientierten zweiten Teils (B) wird die Stellung des Autorenlieds innerhalb der sowjetischen Kultur beschrieben, unter Akzentuierung der Zusammenhänge zwischen der Entstehung dieser Gattung und den sehr speziellen kulturellen Bedingungen in der Sowjetunion der späten 50er Jahre.
    Keywords: Aleksandr ; Autorenlied ; Beispiel ; Boss ; Bulat ; Eine ; Galič ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Okudžava ; Philologie ; Russland ; Schaffens ; sowjetrussische ; Untersuchung ; Visockij ; Vladimir ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Dieses Buch beschäftigt sich mit Kompetenz als Vertrauensdeterminante. Ziel ist, die unterschiedlichen Kompetenzarten und ihren Einfluss auf den Vertrauensentstehungsprozess vor dem theoretischen Hintergrund der Neuen Institutionenökonomie zu untersuchen. Das Ergebnis ist ein experimentell geprüftes Modell, das die Kausalbeziehung zwischen unterschiedlichen Kompetenzarten und Vertrauen unter Berücksichtigung personen- und situationsbedingter Faktoren abbildet. Das Wissen um diese Kausalbeziehung erlaubt kooperationswilligen Unternehmen, Einfluss auf die Entstehung, Entwicklung und Aufrechterhaltung von Kooperationsbeziehungen zu nehmen.
    Keywords: Eine ; Experimentaldesign ; experimentelle ; Hatak ; Institutionenökonomie ; Kompetenz ; Kooperation ; Kooperationsbeziehungen ; Studie ; Vertrauen ; Vertrauensentstehungsprozess ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Ronald Reagan hat zu Beginn der 80er Jahre in den Vereinigten Staaten eine Wende zur angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Supply-Side Policy) eingeleitet. Im Rahmen dieser «neuen» Wirtschaftspolitik wurden insbesondere die Spitzensteuersätze massiv gesenkt. Auf der konzeptionellen Grundlage der Laffer-Kurve sollten Anreizwirkungen für verstärkte Investitionen, höheres Sparen und ein größeres Arbeitsangebot ausgehen. Die Untersuchung zeigt, daß die Supply-Side Policy in den USA ihre makroökonomischen Ziele nicht erreicht hat. Die empirische Analyse der Grenzsteuersätze belegt, daß die untergeordneten Gebietskörperschaften in den USA auf die Steuersenkungen des Bundes mit Steuererhöhungen reagierten. Diese entgegengesetzte Steuerpolitik führte dazu, daß die Steuerbelastung insgesamt nicht gesenkt werden konnte. Ein weiteres Ergebnis ist, daß die Höhe der marginalen Steuersätze Zweifel aufkommen läßt, ob im Sinn der Laffer-Argumentation die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verwirklichung der Supply-Side Policy vorlagen.
    Keywords: Analyse ; angebotsorientierten ; Aspekte ; Berücksichtigung ; besonderer ; Eine ; empirische ; Nagel ; Policy ; Reagans ; Side ; steuerlicher ; Supply ; theoretische ; unter ; Wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Private Equity-Investoren gehören zu den wohl umstrittensten Akteuren des modernen Wirtschaftslebens. Während die populärwissenschaftliche «Heuschreckendebatte» immer noch zu keinem Ergebnis gekommen ist, hat Private Equity in der Wirtschaftspraxis einen beispiellosen Boom erlebt, der erst durch die Finanzkrise ein vorläufiges Ende gefunden hat. In der Studie wird der Wachstums- und Internationalisierungsbeitrag von Private Equity-Investoren unter Zuhilfenahme qualitativer und quantitativer Methoden kritisch untersucht. Nach einer umfassenden Literaturanalyse führt der Autor eine quantitative Impact-Analyse im österreichischen Markt durch. In einer qualitativen Befragung der Portfoliounternehmen zum Wertschöpfungsbeitrag von Private Equity-Investoren werden anschließend die konkreten Impact-Treiber identifiziert und analysiert.
    Keywords: Eine ; empirische ; Equity ; Finanzinvestor ; Impact ; Internationalisierung ; Investor Impact ; Investor-Governance ; Marktes ; Müllner ; österreichischen ; Private ; Risikokapital ; Spätphasenfinanzierung ; Studie ; Unternehmenswachstum ; Venture Capital ; Wachstum ; Wirkung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFK Banking ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Angesichts einer weiter zunehmenden Bedeutung der Globalisierungsthematik verfolgt diese Arbeit das Ziel, wesentliche Erfolgsfaktoren und Konfliktbereiche des Managements globaler Produkte zu ermitteln. Hierzu wurde vom Verfasser mit Hilfe einer umfangreichen empirischen Untersuchung das Produktmanagement von über 100 bekannten globalen Konsumgütermarken analysiert. Als Ergebnis konnte eine Reihe von Gestaltungsparametern identifiziert werden, durch deren spezifische Ausprägung sich das Management erfolgreicher Produkte in signifikanter Weise auszeichnet. Darüber hinaus wurden wesentliche Spannungsfelder identifiziert, die in der hierfür erforderlichen Zusammenarbeit von Unternehmenszentrale und Niederlassungen von erheblicher Bedeutung sind.
    Keywords: Analyse ; ausgewählten ; Branchen ; Eine ; empirische ; Globales ; Instrumenteeinsatzes ; Konsumgüterindustrie ; Produktmanagement ; Schröder ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV5 Production & quality control management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJR Corporate governance ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈B〉Diese Arbeit wurde mit dem Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts (1. Preis) ausgezeichnet. Die Jury würdigte besonders die hohe Praxisrelevanz der Arbeit sowie die ausführlichen statistischen〈/B〉〈B〉 Analysen.〈/B〉〈BR〉 Seit 1998 können deutsche Aktiengesellschaften den Erwerb eigener Aktien als Instrument der Finanzierungspolitik nutzen. Über hundert deutsche Gesellschaften haben bereits davon Gebrauch gemacht. Allerdings gehen die Meinungen über Sinn und Nutzen von deutschen Rückkaufprogrammen noch weit auseinander. In dieser Arbeit wird daher zunächst analysiert, welche Rahmenbedingungen deutsche Gesellschaften beim Erwerb eigener Anteile berücksichtigen müssen. Darauf aufbauend werden erstmals die tatsächlichen Kursreaktionen deutscher Aktienrückkaufprogramme empirisch untersucht. Schließlich werden mögliche Erwerbsmotive zur Durchführung von Rückkäufen systematisiert sowie empirisch eruiert, inwieweit diese Motive die gemessenen Kursreaktionen erklären können. Die Arbeit richtet sich zum einen an Wissenschaftler auf dem Gebiet der empirischen Kapitalmarktforschung und zum anderen an Investmentbanker, Unternehmensberater sowie Mitarbeiter börsennotierter Gesellschaften aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Unternehmensplanung und Investor Relations.
    Keywords: aktien ; Aktienrückkauf ; Aktienrückkaufprogramme ; aktionär ; Analyse ; börse ; deutscher ; Eine ; empirische ; Kapitalmarkt ; Schremper ; theoretische ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study & revision guides ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJQ Business mathematics & systems
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung.
    Keywords: Bildung ; Christian ; Dawidowski ; Eine ; empirische ; Empirische Sozialforschung ; Hermann ; heutigen ; Korte ; kultursoziologischen ; Leseforschung ; Literarische ; Literarische Sozialisation ; Literaturdidaktik ; Mediendidaktik ; Mediengesellschaft ; Studie ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die duale Berufsausbildung gilt als Garant für einen reibungslosen Einstieg ins Erwerbsleben. Aber nicht bei allen Absolventen einer dualen Berufsausbildung gelingt dieser Einstieg erfolgreich. Bereits zu Beginn des Berufslebens sind Unterschiede zu erkennen, die den weiteren Erwerbsverlauf beeinflussen. Deshalb ist es notwendig, die Ursachen der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung zu identifizieren. Daran setzt diese Arbeit an. Der Fokus der theoretischen und empirischen Untersuchung liegt auf der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Eintritts in die Arbeitslosigkeit. Grundlage bildet hier die unterschiedliche Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. Die Einflussfaktoren auf die Wahrscheinlichkeit und auf die Länge der Arbeitslosigkeit werden ökonometrisch überprüft.
    Keywords: Analyse ; Arbeitslosigkeit ; Berufsausbildung ; duale Berufsausbildung ; dualen ; Eine ; empirische ; Hindernissen ; Humankapitaltheorie ; multinomiales Logitmodell ; nach ; Somaggio ; Start ; theoretische ; Ursachen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben.
    Keywords: Analyse ; Berücksichtigung ; besonderer ; Deutschland ; Deutschlands ; Eine ; empirische ; Gewinnverlagerung ; Kapitalertragsteuer ; Kapitalsteuer ; Kapitalsteuerwettbewerb ; Nationalstaaten ; Schwarz ; Steuerwettbewerb ; unter ; Zinsbesteuerung ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
    Keywords: Beginn ; Dichterinnen ; Eine ; Göpfert ; Jahrhunderts ; Mitte ; Problemskizze ; russische Dichterinnen ; russische Literatur ; russische Schriftstellerinnen ; Rußland ; Schriftstellerinnen ; sozialkritische Frauenliteratur ; weiblicher Eigenständikeit in der Literatur ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group | Peter Lang AG
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉In der vorliegenden Arbeit soll die erste Ausgabe der Akademiegrammatik von 1802 in sprachlicher Hinsicht analysiert werden. Um die AG innerhalb der vorher erschienenen russischen Grammatiken einordnen zu können, werden zum Vergleich die Rossijskaja grammatika Lomonosovs und die Nacal'nyja osnovanija Rossijskoj grammatiki P. Sokolovs herangezogen. Ziel der Arbeit ist es, durch die Analyse der AG einen Beitrag zur Erforschung der russischen kodifizierten Sprachnorm zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu leisten. 〈/P〉
    Keywords: 1802 ; 19. Jahrhundert ; Akademiegrammatik ; Analyse ; Eine ; Linguistik ; russische ; Russland ; Schütrumpf ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sprachnorm ; sprachwissenschaftliche ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der gegenwärtigen Sowjetliteratur (60er und 70er Jahre) werden häufig Motive wie Entfremdung in den zwischenmenschlichen Beziehungen, Identitätsstörung und "abweichendes" Verhalten behandelt, die in den Gesellschaftswissenschaften hauptsächlich als Folgen der sozial-politischen Verhältnisse gesehen werden. Die Auswahl der in dieser Arbeit behandelten Prosawerke richtet sich vor allem nach thematischen Kriterien. Daraus erklärt sich, daß neben den wohl bekanntesten sowjetischen Schriftstellern wie Kazakov, Rasputin, Tendrjakov, Trifonov u.a. auch Autoren herangezogen wurden, die (noch) nicht in den Literaturgeschichten und Nachschlagwerken erfaßt sind.
    Keywords: 60er ; 70er ; Eine ; Entfremdungs ; Identitätsproblematik ; Jahre ; literatursoziologische ; Literaturwissenschaft ; Meichel ; Russland ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sowjetprosa ; Untersuchung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Analyse des internationalen Handels von Dienstleistungen weist Eigenarten auf, die dem Charakter der Dienstleistung geschuldet sind: Immateriell und nicht lagerfähig findet dennoch der internationale Austausch statt, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Diese Arbeit untersucht den Handel von Bankdienstleistungen und die Rahmenbedingungen denen er unterworfen ist. Die Anforderungen an die Dienstleister und ihre Produkte sind länderspezifisch sehr unterschiedlich gestaltet. Als Indikator für protektionistische Beschränkungen wird die landeseigene Zinsmarge verwendet, die die Wettbewerbssituation reflektiert. Durch entsprechende Regressionsschätzungen werden die Protektionspotentiale und -mechanismen eines Landes ermittelt sowie die wesentlichen Protektionsfaktoren identifiziert. Im Rahmen internationaler Verhandlungen sollten diese Handelshemmnisse vorrangig reduziert werden, um möglichst große Wohlfahrtsgewinne für die beteiligten Länder zu generieren.
    Keywords: Analyse ; Bankensektor ; Berücksichtigung ; besonderer ; Determinanten ; Dienstleistungshandel ; Eine ; empirische ; GATS ; ihre ; internationaler Handel ; Olbrisch ; Protektion ; theoretische ; unter ; Zinsmarge ; Zinsmarge ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCL International economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Kernelement der neuen Finanzwissenschaft ist die entscheidungstheoretische Fundierung von Verhaltensfunktionen. Gerade gegen diese Fundierung auf der Basis individueller Optimierungskalküle richtet sich allerdings schon immer der Vorwurf der Realitätsferne. Diese Arbeit untersucht, ob man die neue Finanzwissenschaft gegen diesen Vorwurf verteidigen kann: Ist sie trotz der realitätsfernen Annahmen eine nach empirischen oder sonstigen Kriterien erfolgreiche Wissenschaft? Es werden zentrale positiv- und normativ-theoretische Verteidigungsstrategien aus der methodologischen Literatur herausgearbeitet und konkret auf ihre Eignung überprüft. Das Ergebnis lautet: Methodologisch konsistent rechtfertigen läßt sich allenfalls der positive Teil der neuen Finanzwirtschaft. Für den zumeist für wesentlich wichtiger gehaltenen normativen Teil versagen dagegen alle Verteidigungsstrategien.
    Keywords: Analyse ; Annahmen ; Eine ; entscheidungstheoretischen ; FINANZWISSENSCH ; Finanzwissenschaft ; Fundaments ; gegen ; ihres ; Irrelevanz ; methodologische ; neue ; neuen ; potentieller ; Realitätsferne ; Truger ; Verteidigungsstrategien ; Vorwurf ; zwischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Arbeitslosigkeit und insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit führen in einer Erwerbsarbeitsgesellschaft zu einer sozialen Exklusion, da die individuellen Chancen und die gesellschaftliche Positionierung jedes einzelnen über die Erwerbsarbeit definiert werden. Deshalb ist es nicht ausreichend, arbeitslose Bürger mit Lohnersatzleistungen zu versorgen. Beschäftigungspolitik sollte vielmehr darauf abzielen, Arbeitslosen möglichst schnell wieder zu Erwerbsarbeit zu verhelfen. Dieses Ziel wird in der Arbeit durch eine kombinierte Strategie zu erreichen versucht: Lohnsubventionen für Langzeitarbeitslose werden mit individuell ausgerichteten nicht-materiellen Unterstützungsmaßnahmen gekoppelt. Die damit erreichbaren Angebots- und Nachfragepotentiale werden mit Hilfe der Sozialhilfestatistik und internationaler Vergleiche abgeschätzt.
    Keywords: ARBEITSMARK ; Arbeitsmarkt ; Eine ; Erhöhung ; Erster ; kombinierte ; Langzeitarbeitslose ; Setzer ; Strategie ; Wiederbeschäftigungschancen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Ladislav Mňačko's Werke wurden in 30 Sprachen übersetzt und erlebten weltweit eine Gesamtauflage von mehreren Millionen. Das Interesse an diesem Autor und seinem Werk schlug sich nicht zuletzt dank Mňačko's Engagement in der tschechoslowakischen Reformbewegung, die im "Prager Frühling" gipfelte in Dutzenden von Artikeln und Rezensionen nieder. Ladislav Mňačko kann als der international bekannteste slowakisch schreibende Schriftsteller bezeichnet werden.
    Keywords: Auer ; Bibliographie ; Bibliographie ; Eine ; Ladislav ; Mňačko ; slavische Sprachwissenschaft ; slowakische Literatur ; slowakischer Schriftsteller ; tschechoslowakische Reformbewegung ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: Slovenian , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Den Gegenstand vorliegender Untersuchung stellt die Prosa J.Š. Baars, konkret dann die "Chodentrilogie" ("Chodská trilogie" ) und ihre Beziehung zur Folklore wie auch zum literarhistorischen Kontext dar. Das heißt, daß in dieser Arbeit auch die wirtschaftlichen und sozialen Prozesse um die Jahrhundertwende berücksichtigt werden, die für die zeitgenössische Entwicklung der literarischen Werke nicht ohne Bedeutung sind.
    Keywords: Baar ; Baars ; Beispiel ; Chodentrilogie ; Chronikromans ; Eine ; Folklore ; Folklorismus ; Jindřich ; katholische Reformbewegung ; Literarisierung ; Literarisierung der Folklore ; Šimon ; Ucen ; Untersuchung ; volkmundliches Material ; Volksdichtung ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Unter dem Schlagwort «Maschinensteuer» werden seit Ende der siebziger Jahre alternative Bemessungsgrundlagen für die Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung diskutiert. Dabei dominieren beschäftigungspolitische und fiskalische Aspekte. Die Anhänger einer Umstellung des Arbeitgeberanteils auf die Wertschöpfung befürchten, dass lohnbezogene Beiträge verstärkte Rationalisierungsinvestitionen und damit eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Ausserdem rechnen sie mit einer Destabilisierung der Rentenfinanzen aufgrund einer langfristig sinkenden Lohnquote und einer unzureichenden Akzeptanz demographisch bedingter Beitragserhöhungen. Der Verfasser setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung auseinander und zeigt, dass die vorgetragenen Einwände einer gesamtwirtschaftlichen Analyse nicht standhalten.
    Keywords: Arbeitgeberbeiträge ; Auseinandersetzung ; Beitragsbemessung ; BESCHAEFTIGUNGSPOLIT ; beschäftigungspolitische ; Eine ; FISK ; fiskalische ; Kritik ; lohnbezogenen ; Problematik ; Rentenversicherung ; Scherf ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Der Einfluss von Dauertiefpreisen bzw. langfristigen Preisänderungen auf das Konsumentenpreiswissen ist in Zeiten vielfältigster Promotionsaktivitäten interessanter denn je. Basierend auf bestehenden Forschungslücken des Behavioral Pricing wurde mit einer longitudinalen Online-Untersuchung jener Zeitpunkt festgestellt, bei welchem der Konsument einen Aktionspreis verinnerlicht und somit als Kurantpreis bewertet. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass für das Preiswissen weniger das untersuchte Produkt, als das individuelle Eigeninteresse an Preisen ausschlaggebend ist. Die Arbeit bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für den Handel, Industrieunternehmen (v.a. im FMCG-Bereich), die Marktforschung sowie thematisch nahe Forschungsgebiete (bspw. Retail Revenue Management).
    Keywords: Aktionspreis ; Behavioral Pricing ; Dauertiefpreis ; Eine ; empirische ; Idinger ; Konsumentenpreiswissen ; Kurantpreis ; Lebensmitteleinzelhandel ; Marktforschung ; österreichischen ; Studie ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen des Polnischen, die innerhalb der Morphemstrukturen bei der Generierung der Flexions- und Derivationsformen vorkommen. Aus der Vielzahl der Veränderungen (z. Bsp. Geminierung oder Tilgung von Elementen, Konsonantenwechsel, etc.) behandelt die Arbeit ausschließlich die Vokalwechsel des Polnischen. Als Vokalwechsel wird hierbei der Wechsel von einem vokalischen Element mit einem anderen vokalischen Element an einer bestimmten Stelle der Morphemstruktur verstanden; hierzu zählt auch der Wechsel zwischen "flüchtigem Vokal" (samogłoska ruchoma) und dem zu tilgenden Element.
    Keywords: Abhängigkeit ; Beschreibung ; Derivation ; Eine ; Flexion ; generative ; Kannenberg ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Philologie ; Polen ; Polnischen ; Slavische Sprachwissenschaft ; Vokalwechsel ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die vorliegende Studie geht der heiklen Frage nach, ob und wie der Nutzen einer öffentlichen Maßnahme gemessen werden kann, die ein Umweltrisiko vermindert. Dazu werden in einer wohlfahrtstheoretischen Analyse testbare Hypothesen über die Wertschätzung einer solchen Maßnahme abgeleitet. Mit Hilfe des auf einer strukturierten Befragung aufbauenden kontingenten Bewertungsansatzes wird die Wertschätzung der Bürger der risikovermindernden Maßnahme im Durchschnitt einen weit über ihre Kosten hinausgehenden Nutzen beimessen, sondern es wird auch auf Grund einer ökonometrischen Analyse der Einzelgebote (Schätzung multipler Zahlungsbereitschaftfunktionen) gezeigt, daß die erfaßten Wertschätzungen in vergleichsweise hohem Maß valide sind, der Nutzen Umweltrisiken vermindernder Maßnahmen also zumindest in der Tendenz abschätzbar ist.
    Keywords: Anwendung ; Bewertungsansatzes ; Bürgern ; Eine ; eines ; Giftmüllrisiko ; kontingenten ; Risikos ; Römer ; Verminderung ; wert? ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVG Environmental economics ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNK Conservation of the environment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Based on the fact that nations are not natural facts but constructive communities, in this work the nation-building processes of Croats and Czechs, who were resurrected in the 19th century, are studied in literary and cultural semiotics. In the foreground next to the comparative aspect is the question of the constructedness or even the lewdness of the two reincarnation processes. To evaluate the constructive character of cultural inventions or innovations, the author develops the concept of successful or unsuccessful cultural lies. By means of this distinction, she succeeds in classifying the respective national self-description models in terms of their functionality and attractiveness
    Description: Ausgehend von der Tatsache, dass es sich bei Nationen nicht um natürliche Gegebenheiten sondern um konstruierte Gemeinschaften handelt, werden in der vorliegenden Arbeit die Nationsbildungsprozesse der im 19.Jahrhundert wiedererweckten Kroaten und Tschechen literaturwissenschaftlich und kultursemiotisch untersucht. Im Vordergrund steht dabei neben dem Vergleichsaspekt die Frage der Konstruiertheit oder gar Lügenhaftigkeit der beiden Wiedergeburtsprozesse. Zur Beurteilung des Konstruktionscharakters kultureller Erfindungen oder Neuerungen entwickelt die Verfasserin das Konzept der erfolgreichen beziehungsweise erfolglosen kulturellen Lüge. Mittels dieser Unterscheidung gelingt es ihr, die jeweiligen nationalen Selbstbeschreibungsmodelle hinsichtlich ihrer Funktionalität und Attraktivität zu klassifizieren
    Keywords: Croats ; Czechs ; literary semiotics ; cultural semiotics ; Eine ; Herder ; Jahrhunderts ; kroatischen ; kulturelle ; Kulturnationalismus ; Lüge ; nationale Ideologie ; nationalen ; Nationalismus in 19. Jahrhundert ; Nationsbildung ; Nationsbildung ; tschechischen ; Untersuchung ; vergleichende ; Wiedergeburtsbewegung ; Zorić ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Erfolgreichen ökologieorientierten Produktinnovationen kommt eine Schlüsselfunktion zur Förderung eines qualitativen Wirtschaftswachstums zu. Sie wirken dabei als Katalysatoren im Prozeß der «schöpferischen Zerstörung» gewachsener, nicht ökologieorientierter Wirtschaftsstrukturen. Auf der Grundlage einer Stichprobe von 116 Unternehmen aus 8 Branchen, die ökologieorientierte Produkte eingeführt haben, geht die vorliegende Untersuchung erstmalig auf empirischer Basis den Bestimmungsfaktoren des Erfolgs ökologieorientierter Produktionnovationen nach. Aufbauend auf einer Operationalisierung von Erfolgsdimensionen ökologieorientierter Produktinnovationen wird sowohl der Einfluß unternehmensexterner Faktoren (Innovationsimpulse, Markt- und Wettbewerbssituation) als auch unternehmensinterner Faktoren (Strategien, Umsetzungsaspekte) untersucht.
    Keywords: Analyse ; Berücksichtigung ; besonderer ; Eine ; empirische ; Erfolgseinschätzung ; ihrer ; Ökologieorientierte ; PRODUKTINNOVATION ; Produktinnovationen ; unter ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNK Conservation of the environment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der dynamischen Analyse der längerfristigen Wirkungen expansiver Fiskalpolitik ist ein nachfrageorientiertes Modell mit staatlicher Budgetbeschränkung (Blinder-Solow-Modell) zugrundegelegt. Es wird gezeigt, dass ein längerfristiges Gleichgewicht mit ausgeglichenem öffentlichen Budget bei reiner Kredit-(Bond-)Finanzierung öffentlicher Defizite nicht bzw. nur unter unrealistischen Annahmen erreicht wird. Werden in der Finanzierungsphase Massnahmen zur Konsolidierung des öffentlichen Haushalts durchgeführt, wirken - je nach Finanzierungsart - ursprünglich expansiv angelegte fiskalpolitische Massnahmen längerfristig möglicherweise sogar kontraktiv.
    Keywords: «expansiver» ; Analyse ; ausgewählter ; Bartsch ; Berücksichtigung ; besonderer ; Budgetbeschränkung ; Defizitfinanzierung ; dynamische ; Eine ; Fiskalpolitik ; längerfristigen ; Möglichkeiten ; öffentlichen ; staatlichen ; Theorie ; unter ; Wirkungen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Staat überwälzt administrative Leistungen vom öffentlichen auf den privaten Sektor. Im Personal- und Sozialbereich, Steuer- und Abgabenbereich, im Betriebsbereich sowie durch Statistiken und Meldungen entstehen dem privaten Sektor administrative Kosten. Die Kostenanalyse steht im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung. Es werden Ergebnisse zur Verbesserung der Schätzmethodik erzielt. Informationsdefizite der Leistungserbringer bezüglich Leistungsumfang und Kostenbelastung werden empirisch nachgewiesen. Die Ergebnisse der finanzwissenschaftlichen Wirkungsanalyse sind die Basis für die Entscheidungsanalyse, die den politischen Prozeß zur Überwälzung einer administrativen Leistung auf den privaten Sektor erklärt. Das Informations- und Entscheidungsverhalten unter Unsicherheit der am politischen Prozeß Beteiligten bestimmt die politische Überwälzbarkeit administrativer Leistungen vom öffentlichen auf den privaten Sektor.
    Keywords: Administration ; Analyse ; Eine ; empirische ; Hansen ; Leistungen ; theoretische ; Überwälzte ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFD Public finance::KFFD1 Taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Vor dem Hintergrund der sich bis 2000/2030 abzeichnenden dramatischen Veränderung der demographischen Rahmenbedingungen wird das kommunale Finanzsystem am Beispiel Niedersachsens untersucht. Die Ergebnisse der qualitativen Betrachtungen der Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenwahrnehmung und der Status-quo-Modellrechnungen deuten auf eine erhebliche Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation hin. Weder bei der Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer noch im kommunalen Finanzausgleich werden die aus der Bevölkerungsentwicklung resultierenden Belastungen systematisch berücksichtigt. Durch eine stärkere Berücksichtigung des Äquivalenzprinzips sowie eine stärkere Aufgabenorientierung bei der Bedarfsbemessung könnte die Rationalität des kommunalen Finanzsystems erhöht werden.
    Keywords: abzeichnenden ; Analyse ; Beispiel ; Berücksichtigung ; besonderer ; BEVOELKERUNGSENTW ; Bevölkerungsentwicklung ; Eine ; FINANZSYS ; Finanzsystem ; Finanzsystems ; Gemeinden ; Hintergrund ; kommunalen ; Kommunales ; Landkreises ; Miera ; Niedersachsens ; seiner ; sich ; unter ; Wolfenbüttel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Bedeutung des Missale Plenum als wichtigstem (da umfangreichstem und vollständigstem ) genus libri des liturgischen glagolitischen Schrifttums kroatisch-kirchenslavischer Provenienz steht noch immer eine weitgehend unbefriedigende Dokumentationslage gegenüber. Die historisch-kritische Edition des New Yorker Missale (NYM) stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung auf dem Gebiet des Kirchenslavischen einzelsprachlicher Redaktion dar.
    Keywords: altslavische Sprachen ; Deeg ; Edition ; Eine ; frühen ; glagolitisch ; glagolitische ; Handschrift ; Jahrhunderts ; Kirchenslavisch ; Kritische ; kroatische Sprachwissenschaft ; kroato ; Linguistik ; Missal ; Missale ; Schmidt ; slavische Sprachwissenschaft ; Yorker ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das ökonomische Analyseinstrumentarium zugänglich gemacht. Anschließend wird versucht, wirtschaftspolitisch unterscheidbare und für die empirische Analyse operationalisierbare Ideologien zu kennzeichnen. Dies bildet die Grundlage für den empirischen Teil, in dem geprüft wird, ob es stärkere ideologische Prägemöglichkeiten nationaler Regierungen in offenen oder geschlossenen Volkswirtschaften gibt.
    Keywords: Analyse ; Eine ; Existenz ; Globalisierung ; Ideologie ; Internationalisierung ; Just ; Märkte ; Partisaneffekten ; Persistenz ; zunehmender ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Jahrzehntelang dominierte in Deutschland eine interne Finanzierung von betrieblichen Pensionszusagen durch Rückstellungsbildung. Seit dem Ende der 1990er Jahre ist jedoch insbesondere bei kapitalmarktorientierten Unternehmen ein Trend zu einer Auslagerung bestehender Pensionszusagen auf unternehmensexterne Versorgungsträger zu beobachten. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor in seiner Dissertation, ob und unter welchen Bedingungen eine Auslagerung betrieblicher Pensionszusagen aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll sein kann. Dazu analysiert er zunächst die Motive für eine Auslagerung unternehmensintern finanzierter Pensionszusagen und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Daran anknüpfend widmet er sich der Frage, inwieweit die in Deutschland existierenden Auslagerungswege die mit einem Wechsel auf eine unternehmensexterne Finanzierung von Pensionszusagen verbundenen Motive erfüllen können. Abschließend wird untersucht, in welchem Umfang deutsche Unternehmen in den letzten Jahren bestehende Pensionszusagen auf externe Versorgungsträger übertragen haben. Zu diesem Zweck werden die Geschäftsberichte der DAX-Unternehmen für die Jahre 2000 bis 2007 analysiert.
    Keywords: Analyse ; Auslagerung ; Betriebliche Altersversorgung ; betrieblicher ; Contractual Trust Arrangements ; Durchführungsformen ; Eine ; Motive ; Neuhaus ; ökonomische ; Pensionsfonds ; Pensionszusage ; Pensionszusagen ; Rating ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting and financial management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel and human resources management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Durch die internationale Kapitalallokation entstehen bei flexiblen Wechselkursen Währungsgewinne und Währungsverluste. Diese müssen bei der einkommensteuerlichen Behandlung grenzüberschreitend eingesetzten Kapitals berücksichtigt werden. Der Autor zeigt, wie Kursgewinne und -verluste unter der Zielsetzung von Kapitalexport- beziehungsweise Kapitalimportneutralität besteuert werden sollten. Außerdem werden mit Hilfe der Optionsbewertungstheorie die Auswirkungen asymmetrischer Besteuerung durch das Anrechnungsverfahren auf die Kapitalallokation analysiert. Dabei wird auch der Frage der steuerrechtlichen Quelle von Währungsgewinnen und -verlusten nachgegangen. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse wird das Steuerrecht der USA und Deutschlands betrachtet. In den USA wurde mit der Steu erreform von 1986 eine gesetzliche Grundlage für die einkommensteuerliche Behandlung von Währungsgewinnen und -verlusten geschaffen. In Deutschland ist dieser Bereich der Besteuerung im Gesetzestext nicht erwähnt.
    Keywords: Analyse ; Behandlung ; Deutschland ; Eine ; EINKOMMENSTEUERL ; Einkommensteuerliche ; finanzwissenschaftliche ; Steuerrechts ; Suermann ; verlusten ; WAEHRUNGS ; Währungsgewinnen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die ökonomische Föderalismustheorie auf der Basis der Arbeiten von Musgrave und Oates ordnet Verteilungskompetenzen grundsätzlich der Zentralebene zu. Unter Berufung auf diese Arbeiten wird auch die Ausweitung der Verteilungskompetenzen der EG gefordert. An diesen traditionellen Föderalismusmodellen wird in der vorliegenden Arbeit Kritik geübt und folgend ein wohlfahrtstheoretisches Modell entwickelt, in dem jede Ebene Verteilungskompetenzen in bezug auf die direkt untergeordneten Wirtschaftseinheiten besitzt. Mit Blick auf die konkreten Fragen der Verteilungspolitik in der EG läßt sich daraus der Schluß ziehen, daß die EG nur interregional verteilungspolitisch tätig werden sollte; interpersonelle Verteilungspolitik fiele dementsprechend ausschließlich in die Kompetenz der Mitgliedstaaten.
    Keywords: aufgrund ; Eine ; einer ; Europäischen ; Föderalismus ; Fortentwicklung ; Gemeinschaft ; Kompetenzen ; Malchow ; ökonomischen ; Theorie ; Untersuchung ; VERTEILUNGSPOLIT ; verteilungspolitischer ; Zuordnung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Das Hausbankprinzip nimmt bei der Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland traditionell eine zentrale Stellung ein. Diese Beziehung unterliegt aktuell einem starken Wandel. Als Konsequenz wird häufig eine Abkehr vom Hausbankprinzip gefordert. Diese Untersuchung widmet sich der Hausbankbeziehung aus einer interdisziplinären Sichtweise heraus. Es wird ein ganzheitliches Modell entwickelt, das sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Aspekte umfasst. Danach erfordert eine Hausbankbeziehung von beiden Partnern kontinuierlich die Bereitschaft, den Geschäftspartner durch eine Übererfüllung von dessen Erwartungen emotional zu binden. Die Arbeit zeigt Mängel in der aktuellen Bankpraxis auf und leitet daraus praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen ab.
    Keywords: Analyse ; Eine ; Finanzierung ; Geschäftsbeziehung ; Geschäftsverbindung ; Hausbank ; Hausbank ; Hausbankbeziehung ; ihrer ; Interdisziplinäre Forschung ; Klein- und Mittelbetrieb ; mittelständischen ; Mittelständisches Unternehmen ; ökonomische ; Segbers ; Unternehmen ; verhaltenswissenschaftliche ; Vertrauen ; zwischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFK Banking ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting and financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Arbeit behandelt die Musikverwertung mit Hilfe von Tonträgern und Netzen. Nach einem kurzen Abriß der Tonträgergeschichte wird der bestehende Rechtsrahmen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext dargestellt. Die Anreize zur Musikproduktion und -verwertung werden herausgearbeitet. Eine industrieökonomische Branchenanalyse der deutschen Tonträgerwirtschaft folgt. Sie zeigt, daß hohe Konzentration und nur geringer Preiswettbewerb herrscht. Hauptsächlicher Aktionsparameter im Wettbewerb ist die Produktkonkurrenz. Abschließend werden die technischen Weiterentwicklungen zur netzgebundenen Online-Verwertung von Musik untersucht, die Eintrittspotentiale marktnaher Unternehmen analysiert und wahrscheinliche Veränderungen bei Marktstruktur, -verhalten und -ergebnissen aufgezeigt.
    Keywords: Analyse ; Eine ; Hilfe ; körperlichen ; Kulle ; Musikindustrie ; Musikverwertung ; Netzen ; Ökonomie ; Tonträgern ; unkörperlichen ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales and marketing management ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Verlauf des (Kauf-)Entscheidungsprozesses sind die Konsumenten zahlreichen psychologisch zu erklärenden internen Phänomenen ausgesetzt. Kognitive Dissonanz ist ein zentrales relevantes Konstrukt in diesem Zusammenhang. Aus Sicht der Marketingforschung ist das psychologische Befinden der Konsumenten während des gesamten Entscheidungsprozesses von Interesse. Die Autorin wählt den Anwendungsbereich der Reiseentscheidung. Durch Einsatz der Tagebuchmethode werden relevante Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko, Kognitive Dissonanz und Zufriedenheit während des gesamten Reiseentscheidungsprozesses sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht. Die Erkenntnisse zur Entwicklung psychologischer Phänomene im Zeitverlauf liefern einen wichtigen Beitrag zur Dissonanzforschung und erlauben das Ableiten zentraler Implikationen für das praxisorientierte Marketing.
    Keywords: Betrachtung ; Dissonanz ; Eine ; Kaufentscheidung ; Kaufentscheidungsprozess ; Kognitive Dissonanz ; Kognitiven ; Koller ; Longitudinale ; Marketingforschung ; Reiseentscheidung ; Tagebuchmethode ; Tagebuchstudie ; Verbraucherverhalten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJR Corporate governance ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales and marketing management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJR Corporate governance: role and responsibilities of boards and directors
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im Hinblick auf Armut und Ungleichheit bewirken. Die empirische Untersuchung dieser Umverteilungseffekte in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit Daten der Luxembourg Income Study 1994/95 und 1999/2000 ergab, dass neben der grundsätzlichen institutionellen Ausgestaltung auch zahlreiche andere Faktoren und Rahmenbedingungen die Umverteilung beeinflussen. Bei der empirischen Analyse wurden insbesondere auch Bootstrapping-Konfidenzintervalle berechnet, um inferenzstatistische Aussagen treffen zu können.
    Keywords: Analyse ; Armut ; ausgewählte ; Eine ; Einkommensumverteilung ; Einkommensverteilung ; Europa ; Europäische Union ; Geschichte 1994-2000 ; Hölsch ; Internationaler Vergleich ; Länder ; Sozialtransfers ; Transferzahlung ; Umverteilung ; Umverteilungseffekte ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Über das Vorsteuerabzugsverfahren wird erreicht, daß im Endeffekt nur die privaten Konsumausgaben von der Umsatzsteuer betroffen sind. In der Regel erlischt jedoch das Vorsteuerabzugsrecht für steuerbefreite Unternehmen. Damit wird die Kette des Vorsteuerabzugs unterbrochen, wenn immer ein Gut im Zuge seiner Herstellung eine befreite Produktionsstufe durchläuft. Die vorliegende Arbeit untersucht die allokativen Konsequenzen dieser speziellen Form der Steuersatzdifferenzierung im Rahmen eines Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsmodells für die Bundesrepublik Deutschland. Zur besseren ökonomischen Interpretation der Ergebnisse wird das ebenfalls in der Arbeit entwickelte Konzept der effektiven Steuersätze herangezogen.
    Keywords: Allgemeine ; Effizienzwirkungen ; Eine ; Empirische ; Gleichgewichtsanalyse ; Gottfried ; UMSATZST ; Umsatzsteuer ; verdeckten ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Entsorgungswirtschaft wird mehr als viele andere Branchen von staatlichen Regulierungsmaßnahmen geprägt. Um einem drohenden Entsorgungsnotstand entgegenzuwirken, entschloß sich die Bundesregierung Anfang der neunziger Jahre zu einer Neuordnung der Abfallwirtschaft. Mit der Einführung von Rücknahme- und Entsorgungspflichten für Verpackungen (Verpackungsverordnung) sowie dem Erlaß des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) wurde der Wandel von der öffentlichen Daseinsvorsorge zum Verursacherprinzip eingeleitet. Damit ergab sich für die Unternehmen der Entsorgungswirtschaft ein grundsätzlich neuer, marktwirtschaftlich ausgerichteter Ordnungsrahmen. Der mit neuen Anforderungen verbundene Strukturwandel in der Entsorgungswirtschaft löste einen Konzentrationsprozeß aus, den das Bundeskartellamt aufmerksam beobachtet. Einerseits gewinnt das Kartellrecht im Zuge der Privatisierung der Entsorgungswirtschaft an Bedeutung, andererseits kann die Behörde nicht immer gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorgehen, da in abfallrechtlichen Regelungen Konzentration und Monopolisierung angelegt sind. Diese Arbeit beleuchtet im Rahmen einer interdisziplinären Branchenstudie die Hintergründe des Spannungsverhältnisses zwischen Abfallpolitik und Kartellrecht.
    Keywords: Abfallpolitik ; Branchenstudie ; Eine ; Entsorgungswirtschaft ; Fritz ; industrieökonomische ; Kartellrecht ; Spannungsfeld ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law::LNDU Local government law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die Problemlage auf, in welchem Maße das Gebot, alle Kulturen zu tolerieren, wünschenswert und umsetzbar ist, und diskutiert zentrale Beiträge zum Thema kritisch. Der Autor schlägt vor, den Fremdsprachenunterricht in Zukunft auf das neue Zielkonstrukt Fremdsprachliche Diskursbewusstheit auszurichten. Für den Umgang mit Konflikten lehnt er relativistische Beliebigkeit ab. Vielmehr empfiehlt er eine konsequente Rückbesinnung auf jene Werte, welche die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften bilden: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.〈/P〉
    Keywords: Auseinandersetzung ; Diskursbewusstheit ; Diskurstheorie ; Eine ; Fremdsprachenunterrichts ; Fremdsprachliche ; Fremdsprachliche Bildung ; Interkulturellen ; Kompetenz ; kritische ; Kulturrelativismus ; Menschenrechte ; Plikat ; Sprachbewusstheit ; Universalismus ; Zielkonstrukt ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 〈I〉Der Autor hat für diese Arbeit den VMI-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, verliehen vom Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg, erhalten〈/I〉.〈BR〉 Das derzeitige technologische und ökonomische Umfeld ist für den Standort Deutschland durch erhebliche Veränderungen gekennzeichnet. Dies betrifft besonders die industrielle Basis ländlicher Wirtschaftsräume in Baden-Württemberg, die die tiefgreifenden Veränderungen der internationalen Arbeitsteilung, die Abschwächung und Differenzierung der Nachfrage und die Dynamik technologischer und organisatorischer Neuerungen in eine «Sandwich-Position» zwischen prosperierende Wirtschaftszentren und Niedriglohnländer bringen. Neben diversen Standortnachteilen dürfte dies auch in spezifischen Anpassungs- und Neuerungsproblemen einzelner Unternehmen begründet sein. Bernd Nolte greift diese Frage auf, indem er die möglichen Hemmnisse im betrieblichen Innovationsverhalten und die Chancen einer Beeinflussung der «Engpaßfaktoren der Innovation» im Rahmen einer «Innovationsinfrastrukturpolitik» zum Gegenstand theoretischer und empirischer Analysen macht.
    Keywords: Analyse ; Baden ; Eine ; empirische ; Engpaßfaktoren ; Innovation ; Innovationsinfrastruktur ; ländliche ; Nolte ; theoretische ; Wirtschaftsräume ; Württemberg ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Finanzierung über Bankkredite stellt in Deutschland die wichtigste Finanzierungsquelle für mittelständische Unternehmen dar. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Bankfinanzierung, die z. T. zu einer enormen Abhängigkeit der Unternehmen von der Bank führt, stellt sich aus Unternehmersicht die Frage, durch welche Einflussfaktoren die zentralen Parameter des Kreditvertrags – der Zinssatz, die Sicherheitenstellung und die Kreditverfügbarkeit – determiniert werden. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, ob aus verhaltenswissenschaftlichen Aspekten ökonomische Konsequenzen für das Unternehmen resultieren. Zu diesem Zweck wurde eine empirische Untersuchung bei Genossenschaftsbanken durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse zeigen, dass verhaltenswissenschaftliche Elemente insgesamt einen erheblichen Erklärungsbeitrag, insbesondere für die Sicherheitenstellung und die Kreditverfügbarkeit, leisten können.
    Keywords: Analyse ; Eine ; empirische ; Faktoren ; Genossenschaftsbanken ; Kreditkonditionen ; Mittelstand ; Mittelständische ; ökonomischer ; Püthe ; Relationship Banking ; Unternehmen ; Verhaltenswissenschaft ; verhaltenswissenschaftlicher ; Wirkung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFK Banking ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
    Keywords: Analyse ; bedeuten ; Deklarativsätzen ; Deutsch ; Eine ; Entscheidungsfragen ; Imperativesätzen ; Invarianz der Partikelbedeutung ; kontrastive ; Partikeln ; Polysemie der Partikelbedeutung ; Russisch ; Zybatow ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Gegenstand dieser Untersuchung sind sowjetische Lesestoffe, speziell Vorlesestoffe für sowjetische, meist sowjetrussische Kinder im Vorschulalter. Diese Vorlesestoffe sind in russischer Sprache im Hauptstaatsverlag für Kinderliteratur in Moskau (Leningrad), "Detgiz", in den Jahren 1933-1966 erschienen und bilden für unsere Untersuchung ein Corpus von 821 Texten. In der vorliegenden Arbeit soll der manifeste Inhalt dieser 821 Texte untersucht werden, und zwar die Ebene des Inhalts, die im Stofflichen liegt, d.h. das, was in den Texten gewortet und aus ihnen ablesbar ist.
    Keywords: Benutzung ; Computers ; Corpusanalyse ; Eine ; eines ; Geschichte ; Inhalt ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Philologie ; quantifizierende ; Russland ; Schenkowitz ; sowjetrussischer ; unter ; Vorlesestoffe ; Vorschulkinder ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Einfluss von Großaktionären auf die Unternehmenspolitik wird unter dem Stichwort 〈I〉Deutschland AG〈/I〉 bereits seit langem diskutiert und gewinnt im Zuge der aktuellen Corporate-Governance-Diskussion erneut an Bedeutung. Die Wirkung von Kapital- bzw. Stimmrechtsblöcken auf den Unternehmenswert ist bisher jedoch weder theoretisch noch empirisch eindeutig geklärt. Franca Ruhwedel nimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende theoretische und empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigentümer- bzw. Stimmrechtsstruktur deutscher Aktiengesellschaften und dem Unternehmenserfolg vor. Sie analysiert zunächst die Anreizstrukturen von Großaktionären mithilfe eines agencytheoretischen Instrumentariums. Die abgeleiteten Hypothesen überprüft die Autorin anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung, die den Einfluss der Eigentümer- und Stimmrechtsstruktur auf den Unternehmenserfolg für 238 CDAX-Unternehmen im Zeitraum von 1997 bis 2000 analysiert.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktionär ; Analyse ; börsennotierter ; Corporate Governance ; deutscher ; Deutschland ; Eigentümerstruktur ; Eigentümerstruktur ; Eine ; empirische ; Kapitalmarktstudie ; Ruhwedel ; Stimmrecht ; theoretische ; Unternehmen ; Unternehmensbewertung ; Unternehmenserfolg ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.
    Keywords: Diskussionsverhalten ; Eine ; Image ; interdisziplinären ; Interdisziplinarität ; Kompetenz ; Kontexten ; linguistische ; Nichtwissen ; Rhein ; Selbstdarstellung ; Untersuchung ; Wissenschaft ; Wissenschaftlern ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJC Language learning: specific skills::CJCK Language learning: speaking skills ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Migration von Pflegekräften spielt seit Jahren eine wichtige Rolle in der Pflege. Österreich zählt dabei, obwohl von der Forschung bisher wenig beachtet, zu einem wichtigen Zielland. Dieses Buch befasst sich ausführlich mit diesem Phänomen. Es setzt sich zunächst mithilfe einer eigenen Erhebung mit den wesentlichen Herkunftsländern von Pflegekräften auseinander und zeigt die Bedeutung der Migration aus anderen europäischen Ländern auf. Dies mündet schließlich in die zentrale Frage und Darstellung nach den Gründen für diese Bewegung in der Vergangenheit und nach jenen für die Zukunft, die unter anderem mithilfe zweier weiterer Erhebungen untersucht werden. Die Arbeit bietet somit einen detaillierten Einblick in dieses Forschungsfeld.
    Keywords: Analyse ; ausländer ; Eine ; empirische ; Lenhart ; Migration ; nach ; Österreich ; Pflegekräfte ; Pflegekräfteemigration ; Pflegekräftemigration ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Staatsverschuldung ist eines der zentralen finanzpolitischen Themen der Gegenwart. Ziel der Arbeit ist es, die im Rahmen der «Neuen Wachstumstheorie» vollzogenen modellkonzeptionellen Entwicklungen für die finanztheoretische Analyse dieses Themas fruchtbar zu machen. Dazu wird die existierende Literatur um drei Modelltypen endogenen Wachstums bei überlappender Generationenstruktur erweitert. In diesen verringert eine höhere Staatsschuld nicht nur das Niveau, sondern auch die Wachstumsrate des langfristigen Gleichgewichts einer Volkswirtschaft. Da sie damit die Wohlfahrt zukünftiger Generationen beeinträchtigt, kann Staatsverschuldung in Modellen endogenen Wachstums nicht zu einer Verbesserung der intertemporalen Allokationseffizienz beitragen.
    Keywords: Allokation ; Analyse ; Eine ; endogenen ; exogenen ; intertemporale ; Josten ; Modellen ; staatlicher ; Staatsverschuldung ; theoretische ; Verschuldungspolitik ; Wachstums ; Wirtschaftswachstum ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In einer Währungsunion besteht für die Mitgliedsländer keine Möglichkeit mehr, durch eine vorübergehende Störung verursachte binnenwirtschaftliche Ungleichgewichte mittels Anpassung des nominalen Wechselkurses zu korrigieren. Wenn die supranationale Geldpolitik unionsweiten, die nationale Fiskalpolitik jedoch in erster Linie einzelstaatlichen Zielen verpflichtet ist, stellt sich die Frage nach den stabilisierungspolitischen und wohlfahrtstheoretischen Konsequenzen eines aus dieser Konstellation möglicherweise erwachsenden Zielkonfliktes zwischen den politischen Akteuren.
    Keywords: Betrachtung ; Eine ; Europäische Union ; Fiskalpolitik ; Fiskalpolitik ; Geldpolitik ; Geldpolitik ; nationaler ; spieltheoretische ; Spieltheorie ; Stabilisierungspolitik ; Stabilisierungspolitik ; Stabilitätspolitik ; supranationaler ; Vullhorst ; Währungsunion ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Zwei-Länder-Modell ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Autor untersucht auf der Datenbasis 1974 die finanziellen Auswirkungen der im Jahr 1969 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Finanzreform. In der empirischen Untersuchung stehen 2 Fragen im Mittelpunkt: 1. In welche Richtung und in welchem Ausmass verändern die einzelnen Massnahmen der Finanzreform die Finanzkraftunterschiede auf Länder- und Gemeindeebene? 2. Entspricht die reformbedingte Veränderung des regionalen Finanzkraftgefälles den angestrebten Zielen und wie ist sie aus regionalpolitischer Sicht zu beurteilen?
    Keywords: 1969 ; Auswirkungen ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einnahmenposition ; Finanzreform ; Finanzsystems ; Gebietskörperschaften ; ihrer ; Raumwirkungen ; regionalpolitischen ; Tetsch ; untergeordneten ; Untersuchung ; Zieladäquanz ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In der bundesdeutschen Debatte über ein wünschenswertes Finanzausgleichssystem werden Effizienzaspekte weitgehend vernachlässigt. Es läßt sich jedoch zeigen, daß Finanzausgleichsregelungen Allokationsstörungen hervorrufen. Dies wird in dieser Arbeit anhand einer theoretischen Analyse demonstriert. In einer Second-best-Welt können First-best-Betrachtungen jedoch zu Fehleinschätzungen führen. Deshalb werden die Wohlfahrtseffekte des bundesdeutschen Finanzausgleichssystems und einiger Reformvorschläge mit Hilfe einer Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse ermittelt. Unter anderem wird dabei der Einbezug der Neuen Bundesländer in den Finanzausgleich und der Vorschlag eines Einkommensteuerzuschlages der Bundesländer untersucht.
    Keywords: Allgemeine ; Bundesrepublik ; Deutschland ; EFFIZIENZWIRKUNG ; Effizienzwirkungen ; Eine ; Empirische ; FINANZAUSGLEICHSREGEL ; Finanzausgleichsregelungen ; Gleichgewichtsanalyse ; Hirte ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Gefährden zukünftige Personalengpässe im Gesundheits- und Pflegewesen die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung? Der Autor widmet sich dieser zentralen gesundheitspolitischen Fragestellung und untersucht, wie sich die Personalnachfrage und das Personalangebot im Gesundheits- und Pflegewesen bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten. Neu ist dabei die gemeinsame Analyse der für die gesundheitliche Versorgung wichtigen ärztlichen und nichtärztlichen Berufsgruppen, differenziert nach Qualifikationen, Bundesländern sowie nach Einrichtungen des Gesundheits und Pflegewesens. Die Arbeit stellt erstmals regional differenzierte und vergleichbare Ergebnisse zur Verfügung und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Messung des zukünftigen Personalbedarfs auf.
    Keywords: ambulante Einrichtungen ; berufs ; Betrachtung ; Deutschland ; Ehrhard ; Eine ; einrichtungs ; Gesundheits ; Gesundheitsdienstberufe ; Personalbedarfsprognose ; Personalengpäss ; Pflegewesen ; regionalspezifische ; stationäre Einrichtungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In welcher Weise und warum bei der Übersetzung des Textes einer Sprache in eine andere Irritationen auftreten können, soll, am Beispiel des Sprachenpaares Polnisch-Deutsch vorgeführt, Gegenstand der Untersuchung sein.
    Keywords: Basislexum ; Bildung ; deutschen ; Diminutivbildung ; Diminutive ; Divergenzen ; Eine ; einer ; Gebrauch ; Koecke ; Konvergenzen ; polnisch ; Studie ; Theorie des Diminutivs ; Übersetzungskritik ; Übersetzungsverglei ; Übersetzungsvergleich ; Übersetzungsvergleich ; variierenden ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: Polish , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Im Handel gewinnt die langfristige, strategisch fundierte Profilierung im Wettbewerbsumfeld zunehmend an Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für Handelsunternehmen in vertraglichen Vertriebssystemen, die sowohl mit systemfremden wie auch systeminternen Betrieben konkurrieren. Hohe Aktualität hat diese Problematik für die Vertragshändlersysteme der Automobilbranche. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie das Verhalten von 345 Automobilhändlern unter Einbeziehung ihrer Unternehmens-, Markt- und Erfolgssituation analysiert. Auf der Grundlage eines konzeptionellen Ansatzes zur Betriebstypenprofilierung werden sechs reale Betriebstypen im Automobilhandel identifiziert und ihre zentralen Profilierungsdimensionen, Einflußfaktoren sowie die daraus resultierenden Erfolgswirkungen untersucht.
    Keywords: Analyse ; Automobilhandel ; Betriebstypenprofilierung ; Eine ; eines ; Einflußfaktoren ; Erfolgswirkungen ; Grundlage ; VERTRAGLICH ; vertraglichen ; Vertragshändlersystems ; Vertriebssystemen ; Wöllenstein ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV9 Distribution & warehousing management ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TR Transport technology & trades
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Einen wohl nicht ganz unwesentlichen Beitrag zur Finanzkrise von 2008 und deren Folgen leisteten kurzfristige Anreize für Manager, Gewinne zu realisieren, die die langfristigen Entwicklungen von Unternehmen beeinträchtigen. Ziel des Autors ist es, Impulse zur Gestaltung, ggf. auch verpflichtenden Gestaltung, von Unternehmensplanung und -controlling zu geben, um eine kontinuierliche nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Dabei gilt es insbesondere zu prüfen, ob bestimmte Designs von Planung, Controlling und Nachhaltigkeitsorientierung, die eine übermäßige Kurzfristorientierung von Managern fördern oder verhindern, negativ bzw. positiv auf den langfristigen Markterfolg von Unternehmen wirken. Daraus wird ein Leitbild zur nachhaltigen Unternehmensplanung abgeleitet.
    Keywords: Analyse ; Anreizmodelle ; Bonussystem ; deutscher ; Eine ; Einfluss ; empirische ; Kurzfristorientierung ; langfristigen ; Markterfolg ; Myopische ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitsorientierung ; Steuerungsperspektive ; Tiefenbeck ; Unternehmen ; versu ; versus ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJB Business studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der demografische Wandel diente in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts als Hauptgrund für die in Deutschland erfolgten Reformen im Bereich der Sozialversicherung, besonders der Alterssicherung. Die damit verbundenen institutionellen Veränderungen werden in einem Überblick über die Genese und die aktuelle Organisation der deutschen Alterssicherung umfassend und zugleich kompakt dargestellt. Anschließend geht es um die Frage, ob die erfolgten Reformen dem aktuellen Stand der Forschung gerecht werden. Dabei wird besonders auf die Rolle von Unsicherheit eingegangen, die in früheren Modellen nicht und damit im Prozess der politischen Beratung kaum berücksichtigt wurde. Schließlich bietet die Arbeit mit einer umfassenden empirischen Bestandsaufnahme erstmals einen Überblick zum Altersvorsorgestatus im Drei-Schichten-Modell. Dieser wurde mit einem innovativen Ansatz der Datenkombination ermittelt.
    Keywords: Alterssicherung ; Aspekte ; Berücksichtigung ; Bestandsaufnahme ; Deutschland ; Drei ; Drei-Säulen-Modell der Alterssicherung ; Eine ; Empirie ; Finanzierungsverfahren ; Kapitaldeckung ; Modells ; regionaler ; Schichten ; Schoder ; Theorie ; Umlageverfahren ; unter ; Versorgungswegen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Paraguay ist geprägt von vielen Problemen. Dazu gehören etwa die endemische und überall grassierende Korruption, schwache staatliche Strukturen und große soziale Ungleichheiten. Unter diesen Bedingungen scheint ein unternehmerisches Handeln nach ethischen Grundsätzen zunächst – etwa aus dadurch entstehenden Wettbewerbsnachteilen – eher unrealistisch. Allerdings ist, wie dieses Buch zeigt, neuerdings bei einer kleinen Minderheit paraguayischer Unternehmen die Implementierung einer «Responsabilidad Social Empresarial» (RSE: Unternehmerisch Soziale Verantwortung) zu beobachten. Eine ganz wesentliche Rolle spielen dabei so genannte «Förderorganisationen». Die RSE versucht einerseits die Wettbewerbsposition der Firmen zu stärken und andererseits einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme zu leisten.
    Keywords: Ansätze ; Beispiel ; Corporate Social Responsibility ; Eine ; einem ; Entwicklungsland ; Implementierung ; Korruption ; Kröker ; lateinamerikanischen ; Paraguays ; Responsabilidad Social Empresarial ; unternehmensethische ; Unternehmerische Wettbewerbsposition ; Untersuchung ; wirtschafts ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJG Business ethics & social responsibility
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Über die Ikone zu Kalbensteinberg handelte vor 250 Jahren der bekannte Polyhistor und Universalgelehrte Johann Alexander Döderlein (1675 - 1745), der auch das Lyzeum zu Weißenburg leitete, in einer für seine Zeit beachtlichen Schrift. Gestützt auf die Mithilfe von Sachverständigen jener Zeit der vorwissenschaftlichen Slavistik, ist Döderleins Bemühen bis auf den heutigen Tag die einzige Untersuchung dieses in vieler Hinsicht rätselhaften Denkmals einer mittelfränkischen Landgemeinde geblieben. Es lag nahe, das Thema mit den wissenschaftlichen Methoden unserer Zeit zu bearbeiten. Fragen der Vorlage, der Textlesung, der Sprache und der Schrift mußten im Vordergrund des Unterfangens stehen.
    Keywords: Eine ; Geschichte ; historische ; Ikone ; Kalbensteinberg ; Kulturwissenschaft ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Lohse ; Philologie ; philologisch ; Russland ; Sprachwissenschaft ; Stratilat ; Theodor ; Untersuchung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das in der Wirtschaftspraxis zunehmend beobachtbare Phänomen der Koopetition, welches die Kooperation zwischen zueinander zugleich im Wettbewerb stehender Unternehmen beschreibt, ist aus wissenschaftlicher Perspektive empirisch und theoretisch unzureichend erfasst. Diese Arbeit untersucht daher das strategische Management dieser auf den ersten Blick paradox erscheinenden Interorganisationsbeziehungen am fokalen Beispiel eines Unternehmens der zivilen Flugzeugtriebwerksindustrie, welches im Zuge der kollektiven Erstellung komplexer Produkte (CoPS) durch tiefgreifende Kooperationspartnerschaften eng mit seinen Konkurrenten verbunden ist. Im Mittelpunkt der Analyse steht zum einen die Frage nach den spezifischen Gründen für das Auftreten und Eingehen von Koopetitionsbeziehungen, zum anderen die konkrete Ausgestaltung strategischen Handelns unter koopetitiven Verhältnissen und die Bewältigung des wettbewerblich-kooperativen Spannungsfelds durch die involvierten Unternehmen.
    Keywords: begründete ; Eine ; empirisch ; Flugzeugtriebwerke ; globale Interorganisationsnetzwerke ; Grounded Theory ; Herzog ; industriellen ; Kontext ; Koopetition ; Luftfahrt ; Luftfahrtindustrie ; Management ; Strategisches ; Theorie ; zivilen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Ausgestaltung und die Ergebnisse der praktizierten deutschen Regionalpolitik geben für viele Anlaß zur Unzufriedenheit. In den letzten Jahren wurde daher eine Umorientierung der Regionalpolitik auf eine Integration der Konzeption der regionalen Entwicklungspotentiale vorgeschlagen und eingeleitet. In der vorliegenden Arbeit wird das Konzept der regionalen Entwicklungspotentiale auf seine Brauchbarkeit für regionalpolitische Maßnahmen überprüft. Dazu bedarf es zunächst einer grundlegenden Analyse der bislang praktizierten Regionalpolitik. Im Anschluß wird das Konzept der regionalen Entwicklungspotentiale in seinen verschiedenen Varianten vorgestellt, und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur bislang praktizierten Regionalpolitik herausgearbeitet.
    Keywords: Analyse ; Eine ; ENTWICKLUNGS ; Entwicklungspotentiale ; kritische ; regionale ; Regionalpolitik ; Scharff ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Transformation wird als Wandel einer kollektiven Identität verstanden. Daher hat diese Analyse einen wirtschaftsanthropologischen Zuschnitt: Gefragt wird nach den nicht-ökonomischen Voraussetzungen ökonomischer Entwicklung. Basis ist ein institutionalistischer, teilweise institutionenökonomischer Theorieansatz (unter Beachtung von 〈I〉public choice〈/I〉-Aspekten). Empirische Befunde aus der Entwicklungsökonomie, aus der Transitions- und aus der Integrationsforschung (etwa Europas) werden herangezogen. Es interessieren somit die 〈I〉polity-, politics-〈/I〉 und 〈I〉policy〈/I〉-Voraussetzungen der Transformation als Suche nach einem (die Sozialordnung einschließenden) «Wirtschaftsstil». Als entscheidend werden die «sozialen Kosten» begriffen. Daher interessieren räumliche und inter-personelle Disparitäten infolge des Transformationsgeschehens.
    Keywords: Eine ; Einführung ; gesellschaftspolitisches ; Nieswandt ; Ökonomik ; Problem ; Schulz ; Sicht ; Transformation ; wirtschafts ; wirtschaftsanthropologischer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den quantitativen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die zukünftige Ertragslage der deutschen Sparkassen. Hierzu wird ein mikroökonometrisch fundiertes Simulationsmodell genutzt, in das neben offiziellen Bevölkerungsprognosen ein neuartiger, detaillierter Datensatz von knapp 2,5 Millionen Kunden elf deutscher Sparkassen einfließt. Für verschiedene Szenarien werden aus dem Modell Prognosen der Kunden- und Ertragsentwicklung für den deutschen Sparkassensektor bis 2025 auf NUTS II-Ebene abgeleitet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für den Sparkassensektor insgesamt eine recht stabile Ertragssituation zu erwarten ist. Für einige Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, ergibt sich dagegen eine existenzgefährdende Ertragserosion.
    Keywords: Bankensektor ; Bankertrag ; Bevölkerungsdynamik ; Demographischer Wandel ; deutsche ; Eine ; empirische ; Ertragsprognose ; Kundenprognose ; Oestmann ; Sparkassen ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Wie könnte die Alterssicherung im Jahr 2030 aussehen? Diese Arbeit verbindet die privaten Haushalte, den Produktionssektor, die Rentenversicherung und die Bevölkerungsentwicklung in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell und analysiert die makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung des Sparverhaltens der privaten Haushalte. Politikszenarien untersuchen, wie sich eine Anhebung des Rentenalters, eine höhere Zuwanderung, eine langsame Absenkung des Rentenniveaus und ein Umstieg zu einer kapitalgedeckten Alterssicherung auf wichtige makroökonomische Größen auswirken. Der Vergleich der Szenarien zeigt, daß die Beibehaltung der gegenwärtigen Regelungen das schlechteste Politikszenario ist. Also lohnt es sich, über Alternativen zur heutigen Rentenversicherung nachzudenken.
    Keywords: Auswirkungen ; demographische ; Eine ; Haushalte ; Makroökonomische ; Meier ; privaten ; Reformen ; Rentenversicherung ; Simulation ; Sparverhalten ; verschiedener ; Wandel ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCG Economic growth ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈B〉Dieses Buch wurde mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2011 der Körber-Stiftung in der Sektion ‘Sozialwissenschaften’ ausgezeichnet.〈/B〉〈BR〉 Die meisten Mütter unterbrechen nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Erwerbstätigkeit. Auf der Basis einer humankapitaltheoretisch fundierten Lohnfunktion und mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) schätzt die Autorin den Lohneinfluss unterschiedlicher Ausprägungen von Erwerbserfahrung für westdeutsche Frauen und zeigt, dass Mütter – je nach Bildungsniveau und Unterbrechungsmuster – allein bis zum 46. Lebensjahr eine Bruttolohnsumme von bis zu 200 000 Euro verlieren. Im Ergebnis kann die Aufschiebung von Geburten ökonomisch rational sein. Eine Auszeit-Verkürzung senkt die Verluste erheblich. Der berechnete «Career Wage Gap» als Biografie-bedingter Einkommensnachteil von Frau zu Frau trägt dazu bei, geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung in Deutschland fundiert zu beziffern.
    Keywords: Analyse ; Auswirkungen ; Bargaining-Modell ; Basis ; Boll ; Daten ; dessen ; durch ; Eine ; Erwerbsunterbrechungen ; Fertilität ; Frauen ; geburtsbedingte ; Haushaltszusammenhang ; Humankapitaltheorie ; Kindern ; Lohneinbußen ; Lohnschätzung ; mögliche ; quantitative ; Schattenpreis ; SOEP ; Spezialisierungsentscheidungen ; weibliche ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups::JFSJ1 Gender studies: women ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research & statistics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBD Population & demography ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: An Stelle der gleichgewichtsorientierten, mit rationalen Erwartungen verknüpften statischen Effizienzbetrachtung wird eine dynamische Effizienzanalyse angestrebt, für die heterogene Erwartungen und Handel zu subjektiv falschen Preisen konstitutiv ist. Der konkrete Untersuchungsgegenstand ist der Terminkontrakthandel für Währungen am International Monetary Markt in Chicago. Es wurde eine umfangreiche Untersuchung dieses Marktes auf «schwache» Effizienz durchgeführt. Ausserdem erlaubte eine für Terminkontrakthandel typische Transaktionsmöglichkeit, das Spreading, die Durchführung von Tests auf eine über die «schwache» Effizienz hinausgehende strengere Form der Effizienz.
    Keywords: Eine ; empirische ; Graw ; Informationseffizienz ; TERMINKONTRAKT ; Terminkontraktmärkten ; Untersuchung ; Währungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFK Banking
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...