ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (1,445)
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (1,379)
  • German  (2,765)
  • Russian  (99)
  • Polish  (5)
Collection
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Ausgehend von der zunehmenden quantitativen Bedeutung der Auslandsverschuldung des Staates untersucht der Verfasser zunächst, ob eine derartige Verschuldung in der Lage ist, den inländischen Kapitalmarkt zu entlasten und die Zinsbelastung des Staates zu senken. Anschliessend werden die Auswirkungen auf Volkseinkommen, Beschäftigung und Preisniveau im Inland analysiert. Darüber hinaus wird gefragt, inwieweit die Auslandsverschuldung des Staates in der gegenwärtigen bundesdeutschen Situation als zahlungsbilanzpolitisches Instrument eingesetzt werden kann.
    Keywords: Auslandsverschuldung ; einer ; flexiblen ; Scheuer ; Staates ; Wechselkursen ; Wirkungen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaft - mit dem Ziel der Erneuerung einer kritischen Kommunikationswissenschaft. In einer Zeit, die wie nie zuvor durch die Allgegenwärtigkeit und Fülle massenmedialer Kommunikation geprägt ist, brauchen wir ein kritisches Verständnis für die Kultur, die daraus hervorgeht. Das Buch will dazu beitragen, diese Medienkultur begrifflich und konzeptionell zu fassen. Auf der Suche nach einer Erhellung unserer gegenwärtigen Mediengesellschaft folgt der Text historischen sowie aktuellen gesellschafts- und kulturtheoretischen Debatten.__
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Cultural Studies ; Medienkultur ; Kritische Theorie ; Medien ; Popkultur ; Gesellschaft ; Medientheorie ; Mediensoziologie ; Kulturwissenschaft ; Critical Theory ; Media ; Popular Culture ; Society ; Media Theory ; Sociology of Media ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In einer umfangreichen Untersuchung widmen sich Dieter Maurer und Claudia Riboni den frühesten Zeichnungen und Malereien von Kindern und auf diese Weise der «untersten» Struktur des Bildhaften und Ästhetischen: Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bilder Produkte oder Prozesse? Sind frühe Bildmerkmale allgemein, abhängig vom Kontext ihrer Produktion, oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Die Ergebnisse ihrer Forschung an der Zürcher Hochschule der Künste werden fortlaufend im Rahmen der Reihe, deren vierter Band hier vorliegt, veröffentlicht.
    Keywords: Cognition and cognitive psychology ; Drawing and drawings ; The arts: general issues ; Pre-school and kindergarten ; Child, developmental and lifespan psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMR Cognition & cognitive psychology ; bic Book Industry Communication::A The arts::AB The arts: general issues ; bic Book Industry Communication::A The arts::AF Art forms::AFC Painting & paintings ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMC Child & developmental psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Im transnationalen Migrationsmodell und seinen Nachfolgern manifestiert sich die kopernikanische Wende der Migrationsforschung: Migrant*innen und ihre Netzwerke sind nicht mehr Gegenstand (Objekt) der Sozialforschung, sondern werden als Träger*innen sozialer Welten (Subjekte) identifiziert und bilden den neuen analytischen Ausgangspunkt. Coretta Ehrenfeld lotet die philosophische Bedeutung dieser migrantischen Subjektivierung aus: Diese besteht unter anderem in der Kritik sozialtheoretischer Trägerschaft in nationalgesellschaftlicher Gestalt sowie infolgedessen in der begrifflichen Auflösung der Dichotomie zwischen sesshaft und migrantisch.
    Keywords: Migration ; Transnationalität ; Subjekttheorie ; Sedentarismus ; Subjekt ; Raum ; Netzwerk ; Postkolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Transnationality ; Theory of the Subject ; Sedentarism ; Subject ; Space ; Network ; Postcolonialism ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf.
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Ghana ; Konfliktforschung ; Afrika ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Coronapandemie stellt Hochschulen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Digitalisierung und Online-Lehre bestimmen das Bild, während Campus und Seminarräume verwaisen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Studierende und Lehrende? Werden Diskriminierung und Exklusion durch digitale Lehre verstärkt oder gemindert? Und wie können Hochschulleitungen auf das »New Normal« reagieren? Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen zeigt, wie sich Hochschulen - und Hochschullehre - durch die Erfahrungen aus der Pandemie verändern, und bietet Impulse für eine nachhaltige Hochschulentwicklung.
    Keywords: Hochschule ; Coronavirus ; Lehre ; Hochschulentwicklung ; Diversität ; Innovation ; Zukunft ; Verwaltung ; Resilienz ; Kommunikation ; Evaluation ; Bildung ; Internet ; Wissenschaft ; Universität ; Bildungsforschung ; Digitale Medien ; Pädagogik ; University ; Corona Virus ; Teaching ; Higher Education and University Development ; Diversity ; Future ; Administration ; Resilience ; Communication ; Education ; Science ; Educational Research ; Digital Media ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMN Universities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Trotz ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung hat die kommunale Investitionstätigkeit nur ein geringes Interesse in der Finanzwissen- schaft gefunden. So ist bis heute weitgehend unbekannt, welche Motive eine Gemeinde veranlassen, Investitionsvorhaben in Angriff zu nehmen. Die Studie kommt an Hand empirischer Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die ökonomische Analyse kommunaler Investitionen nicht nur interessante finanzwissenschaftliche Aspekte eröffnet, sondern auch manche tradierte Vorstellung in Frage stellt.
    Keywords: Economics ; Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Eine "geistige Nähe" zwischen dem Repräsentanten des deutschen philosophischen Dramas und dem Schöpfer des russischen philosophischen Romans konstatierte der Germanist Vil'mont? Wenn in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ein inneres Bedürfnis existiert hat, Schillersche Kunsterfahrungen in einem umfassenden Sinne zu assimilieren und umzufunktionieren, dann sind daraus auch Konsequenzen hinsichtlich eines typologischen Zusammenhanges zwischen aufklärerisch-klassischem Denken und russischem Realismus zu ziehen.
    Keywords: Aspekte ; Dostoevskijs ; Kunst ; Kunsttheorie ; Literaturkonzept ; Literaturwissenschaft ; Philosophie ; Russland ; Schillerschen ; Schulz ; Slavische Sprachwissenschaft ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Arbeit besteht somit aus zwei Hauptteilen. Zunächst werden in den "Vorbemerkungen" die wichtigsten Begriffe gegeneinander abgegrenzt und ein Forschungsüberblick gegeben. Da die Entwicklung der russischen Sprache eng mit den jeweiligen geschichtlichen Ereignissen verknüpft ist, werden im ersten, mehr referierenden Teil die geschichtlichen Voraussetzungen für den Sprachwandel in einem kurzen Überblick dargelegt. Anschließend wird die sprachliche Umbruchsituation charakterisiert. Einen eigenen Abschnitt wird dabei die Einordnung des "Artakserksovo dejstvo" in den literarischen Kontext seiner Zeit bilden. Im zweiten Teil wird der Text des "Artakserksovo dejstvo" sprachlich untersucht.
    Keywords: Artakserksovo ; ausgehenden ; dejstvo ; Jahrhunderts ; Rußland ; Schellenberger ; Situation ; Sprache ; sprachlichen ; Studien ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The aim of this work is to integrate the West Slavic languages ​​into grammar and language comparisons using modern grammatical approaches. This is done using the example of the imperative sentence in Slovak with a view to other West Slavic languages. This type of sentence is examined for its formal and content-related characteristics. At the same time, its communicative-pragmatic potential is derived and explained from the structural meaning of this mode verbi. The demarcation between the grammar and the pragmatics of the imperative theorem will play an important role here.
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die westslawischen Sprachen unter Anwendung moderner grammatiktheoretischer Ansätze in den Grammatik- und Sprachvergleich zu integrieren. Dies erfolgt am Beispiel des Imperativsatzes im Slowakischen mit Blick auf andere westslawische Sprachen. Dieser Satztyp wird hinsichtlich seiner formalen und inhaltlichen Eigenschaften untersucht. Zugleich wird sein kommunikativ-pragmatisches Potential aus der Strukturbedeutung dieses Modus verbi abgeleitet und erklärt. Dabei wird die Grenzziehung zwischen der Grammatik und der Pragmatik des Imperativsatzes eine wichtige Rolle spielen.
    Keywords: Blick ; Grammatik ; grammatiktheoretisch ; Imperativsatz ; Linguistik ; Pragmatik ; Satztyps ; Semantik ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slowakischen ; Späth ; Sprachen ; Strukturbedeutung ; Syntax ; westslawische ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
    Keywords: European history ; Biography: general ; Language teaching and learning ; History ; Social and cultural history ; General and world history ; Literature: history and criticism ; Literary studies: ancient, classical and medieval ; Literary theory ; Philosophy ; Politics and government ; Civics and citizenship ; Political science and theory ; Political control and freedoms ; Anthropology ; Social and cultural anthropology ; Ethnic studies ; Gender studies: women and girls ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉The authors of the articles are Slovak linguists who work within various spheres of linguistics. Represented in the volume are authors who started their scientific activity in the pre-war period, directly or indirectly building on the work of the Prague Linguistic Circle, but soon differentiating themselves and contributing to linguistic theory with original works, as well as a newer generation of linguists who entered linguistics within the last two decades. 〈/P〉
    Keywords: Kacala ; Linguistics ; Linguistik ; Prague Linguistic Circle ; pre-war period ; Reader ; Semantics ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slovak ; Slovak linguists ; Studies ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.〈/P〉
    Keywords: České ; comparison ; Czech ; Degrees ; Linguistik ; Literatur ; Marvan ; Philologie ; Slawistik ; Sprachwissenschaft ; stupňování ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Provokation, Schriftstellersein als Lebensform und eine die Grenzen des Kanons sprengende Literatur: Um Jörg Fauser, Jürgen Ploog und Carl Weissner entsteht in den 1960er Jahren eine literarische Strömung, die sich an der amerikanischen Beatliteratur und dem Underground orientiert. Dieser Teil deutscher Literaturgeschichte stand lange im Schatten der Gruppe 47 und anderer. Simon Sahner zeigt auf, wie die Bewegung Fragen zum deutsch-amerikanischen Kultur- und Literaturtransfer, zur Autorinszenierung, dem Literaturbegriff und den Funktionsweisen des Literaturbetriebs berührt - und sich darüber hinaus bis heute auf die deutsche Literaturlandschaft auswirkt.
    Keywords: Beatliteratur ; 1960er Jahre ; Jörg Fauser ; Jürgen Ploog ; Carl Weissner ; Underground ; Literaturgeschichte ; Schriftsteller ; Autorschaft ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Popkultur ; Literaturwissenschaft ; Beat Literature ; 1960s ; History of Literature ; Author ; Authorship ; Literature ; Cultural History ; German Literature ; Literary Studies ; Popular Culture ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Begriff des Wahrnehmens wird als ein Moment praktisch-sinnlicher Tätigkeit entwickelt. Damit wird angezeigt, dass die Erforschung des Wahrnehmens nicht ausschließlich und vorrangig Thema von Naturwissenschaften ist, sondern eine originäre philosophische Aufgabe darstellt. Wahrnehmen, verstanden als praktisch-sinnliche Tätigkeit, macht darauf aufmerksam, dass wir im Wahrnehmen weder passiv etwas erleiden noch dass das Wahrgenommene außerhalb und unabhängig von unseren Wahrnehmungen vorhanden wäre. Vielmehr meint Wahrnehmen von etwas als etwas Bestimmtem, dass im Vollzug einer gemeinsamen Praxis die dort getätigten Bestimmungen als miteinander geteilte Bestimmungen verstanden werden.
    Keywords: Praxis ; Sprachphilosophie ; Modell ; Experiment ; Sprache ; Wahrnehmung ; Erkenntnistheorie ; Philosophie ; Philosophy of Language ; Language ; Epistemology ; Philosophy ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer empirischen Überprüfung unterzogen. Eine ökonometrische Analyse möglicher Determinanten des Auftretens und insbesondere des Überlebens von neu gegründeten Industriebetrieben rundet die Arbeit ab.
    Keywords: amtlichen ; Analyse ; Arbeitsplatzdynamik ; baden ; Betriebspaneldaten ; Eine ; Industrie ; industrie ; neue wirtschaften ; standort ; Strotmann ; württembergischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie steht es um den Staat im »digitalen Zeitalter«? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom »intervenierenden Leistungsstaat« zum »kooperativen Gewährleistungsstaat« als Transformation beschrieben. Im Angesicht der »Digitalisierung« und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum »kontingenten Patchworkstaat«.
    Keywords: Staat ; Staatlichkeit ; Steuerung ; Governance ; Digitalisierung ; Deutschland ; Politik ; Internet ; Politische Theorie ; Policy ; Digitale Medien ; Politikwissenschaft ; State ; Control System ; Digitalization ; Germany ; Politics ; Political Theory ; Digital Media ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHC Constitution: government and the state ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der EU hat Irland aufgrund seines wirtschaftlichen Aufschwungs und der hohen Direktinvestitionen auf sich aufmerksam gemacht. Die Autorin untersucht, welche internen (Standortfaktoren) und externen Rahmenbedingungen (europäische Integration) eine erfolgreiche Anwerbung von Direktinvestitionen ermöglicht haben. Von besonderem Interesse ist, inwieweit andere Mitgliedsländer der EU die Strategie Irlands übernehmen können. Nach der Ermittlung eines theoretischen Analyserahmens wird dieser auf Irland angewendet. Dabei sind die Direktinvestitionszuflüsse durch die regionale Integration zu erklären, jedoch nur in Kombination mit den irischen Besonderheiten. Insbesondere die langfristige Ausrichtung der wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die MNU haben dazu beigetragen.
    Keywords: Ausländische ; Beispiel ; Direktinvestition ; Direktinvestitionen ; Europäische Integration ; Integration ; Irland ; Irland ; Köller ; MNU ; MOEL ; regionale ; Standortdeterminanten ; Wirtschaftsentwicklung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Der »Sommer der Migration« 2015 transformierte die europäische Migrationspolitik. Judith Kopp analysiert anhand des Fluchtursachen-Diskurses, wie gesellschaftliche Akteur*innen strategisch darum ringen, ihre Interessen durchzusetzen. Dazu zeichnet sie die Herausbildung des hegemonialen Verständnisses von Fluchtursachenbekämpfung kritisch nach. Dieses schreibt sich in die Reorganisation des EU-Grenzregimes nach 2015 ein. Gleichzeitig verweisen die diskursiven Kämpfe auf eine stärkere Sichtbarkeit von Geflüchteten vor dem Hintergrund globaler Nord-Süd-Verhältnisse.
    Keywords: Europa ; Migration ; Entwicklung ; Hegemonie ; Flucht ; Fluchtursache ; Diskurs ; Grenze ; Politik ; Migrationspolitik ; Politische Theorie ; Europäische Politik ; Flüchtlingsforschung ; Politikwissenschaft ; Europe ; Development ; Hegemony ; Fleeing ; Cause of Refugee ; Discourse ; Border ; Politics ; Migration Policy ; Political Theory ; European Politics ; Refugee Studies ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations::JPSN International institutions ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QF Political, socio-economic, cultural and strategic groupings::1QFE EU (European Union)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Um eine Analyse der Bildlichkeit im Prosawerk Marlinskijs vornehmen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Skizzierung dessen, was eine solche Untersuchung zu leisten imstande ist. Dem bildlichen Ausdruck als Interpretationseinheit, seinem Inhalt und seiner Stellung im Kontext soll das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit gelten. Denn die Art und Weise, wie Marlinskij bestimmte Sachverhalte neu und überraschend benennt, läßt Rückschlüsse auf sein Verhältnis zur Welt und seine persönliche Sicht der Dinge zu. Die durch den Autor vorgenommenen subjektiven Neuzuweisungen von Bezeichnungen und Begriffen lassen den Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Dichters tun und zu den verborgenen Ebenen seines dichterischen Werkes vorstoßen.
    Keywords: Becker ; Bestužev ; Bildfunktionen ; Bildlichkeit ; Erzählerprojektion ; Gefühlswelt der Gestalten ; Gestaltenprojektion ; Gestalthaftigkeit ; Marlinskijs ; Nekvedavičius ; Prosawerk ; Untersuchungen ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren. Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf. Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen. Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen.
    Keywords: Kunst ; Bildung ; Vermittlung ; Kunstdidaktik ; Kulturmanagement ; Kunstmanagement ; Kulturelle Bildung ; Museumspädagogik ; Arts ; Education ; Cultural Management ; Art Management ; Cultural Education ; Museum Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
    Keywords: Dobrenko ; epochi ; istoričeskom ; Literatura ; Metafora ; osveščenii ; stalinskoj ; vlasti ; Комната страха ; Мавзолей и окрестности ; Предтечи ; Режим литературы ; Юрьев день литературы ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.
    Keywords: Aires ; Argentinas, Aguas ; Argentinien ; Argentinien ; Beispiel ; Buenos ; Buenos Aires ; England ; ETOSS ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Menem, Carlos Saul ; Müller ; Privatisierung ; Privatisierung ; Regulierung ; Scheeßel ; Wales ; Wasse ; Wassersektors ; Wasserversorgung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCM Development economics & emerging economies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Die Grenzen Europas sind seit einigen Jahren gen Osten verschoben - Zeit für eine erste Bilanz des Alltags im »neuen Europa«. Wie wurde der homo sovieticus zum erfolgreichen Europäer? Was bedeuten heute Gleichheit und Differenz, Gemeinschaft und Individualität in den osteuropäischen Gesellschaften? Diese Studie untersucht die Logiken sozialer Differenzierung, die im Kontext der postsozialistischen Transformation und europäischen Integration auftreten. Konsumstrategien, Lebensstile und Körpertechniken werden als Ausdrucksformen veränderter Vorstellungen von Erfolg und gutem Leben analysiert. Es entsteht eine eindrucksvolle Ethnographie des neuen osteuropäischen Alltags.
    Keywords: Europa ; Postsozialismus ; Osteuropa ; Konsum ; Lebensstil ; Eliten ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Cultural Studies ; Europe ; Consumption ; Lifestyle ; Body ; Social Inequality ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.
    Keywords: Aleksandar Tišma ; Barbi Marković ; deutsche ; Einsprachigkeit ; Hitzke ; Jurij Brězan ; Mehrsprachigkeit ; Olga Grjasnowa ; Olga Martynova ; Postkoloniale Literatur ; Slavisch ; Sorbische Literatur ; Texte ; transkulturell ; Übersetzung ; Verflechtung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Studie zum Fremdsprachenunterricht in deutschen Grundschulen bietet einen Überblick über Bundesländergrenzen hinweg in eine heterogene Bildungslandschaft, die von erheblichen curricularen Unterschieden und Widersprüchen geprägt ist. Neben dieser Bestandsaufnahme zeigen die Autoren auf, welche bildungspolitischen und fachdidaktischen Ausgestaltungen Fachleute aus Hochschulen, Landesinstituten und Schulen als sinnvoll und wünschenswert erachten. Ihr Meinungsbild erlaubt es, bundesländerübergreifende Konzepte für die qualitative Weiterentwicklung des frühen Fremdsprachenunterrichts zu entwickeln, daraus resultierende Implikationen für Lehreraus- und Fortbildung zu beleuchten und so letztlich eine Basis für nationale Mindeststandards für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule zu bieten.
    Keywords: Languages ; Elementary School ; Foreign Language Learning ; Germany ; Bundesländer ; education policy ; Teacher Training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The present study would like to close at least some of the previous gaps in a concise overview, which is why also previously overlooked seemingly marginal areas of the literature of the belles lettres and the hymn. It confines itself to the presentation of the direct journalistic effects of the literature exchange in the form of translations and literary criticism, thus for example dispensing with the inclusion of correspondence already printed in part anyway.
    Description: Die vorliegende Untersuchung möchte nun in einem wenngleich gedrängten Überblick zumindest einige der bisherigen Lücken schließen, weshalb auch bisher weniger beachtete scheinbare Randgebiete der schöngeistigen Literatur und das Kirchenlied. Sie beschränkt sich dabei auf die Darstellung der unmittelbaren publizistischen Auswirkungen des Literaturaustausches in Form von Übersetzungen und Literaturkritik, verzichtet also etwa auf die Einbeziehung von ohnehin nur in Teilen gedruckt vorliegenden Korrespondenzen.
    Keywords: Belletristik im 18. Jahrhundert ; das katholische Kirchenlied ; das protestantische Kirchenlied ; Deutsch ; deutsch-slavische Literaturbeziehung ; Drews ; Jahrhun ; Jahrhundert ; Jugendliteratur ; Literaturbeziehungen ; slavische ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The work consists of two parts. The first part deals exclusively with the aspect properties of Russian prefigured verbs. A perfective analysis for Russian is proposed, which allows to grasp the semantic differences between imperfective Simplizia and its derivative derivatives in semantic terms. The second part of the thesis is an application of the proposed perfective analysis to Russian pere-prefixed verbs. It is shown that the meaning variants of pere-prefixed verbs in Russian can be derived from a general prefix scheme and the semantics of the stem verb.
    Description: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil befaßt sich ausschließlich mit den aspektuellen Eigenschaften russischer präfigierter Verben. Es wird eine Perfektivanalyse für das Russische vorgeschlagen, die es ermöglicht, die semantischen Unterschiede zwischen imperfektiven Simplizia und ihren perfektiven Derivata in semantischen Termen zu erfassen. Der zweite Teil der Arbeit stellt eine Anwendung der vorgeschlagenen Perfektivanalyse auf russische pere-präfigierte Verben dar. Es wird gezeigt, daß die Bedeutungsvarianten pere-präfigierter Verben im Russischen aus einem allgemeinen Präfixschema und der Semantik des Stammverbs abgeleitet werden können.
    Keywords: Analyse ; Demjjanow ; Eine ; Fallstudie ; imperfektives Simplizia ; pere ; Perfektivaxiome ; Perfektivierung im Lexikon ; Perfektivierungspräfigierung ; Perfektiv-Imperfektivtest ; Russischen ; semantische ; Verbpräfigierung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Wie wirken sich politisch-institutionelle Rahmenbedingungen auf die ökonomische Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft aus? Dieser Frage wird hier aus dem Blickwinkel der Theorie der politischen Ökonomie nachgegangen. Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen skizziert. Auf dieser Basis wird der Schwerpunkt der sich anschließenden Analyse auf die durch politische Systeme definierten kollektiven Entscheidungsverfahren und deren Auswirkungen u. a. auf die Besteuerung, die Bereitstellung öffentlicher Güter und Rent-Seeking gelegt. Hierzu werden etablierte Modelle dargestellt und deren Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Überprüfung der theoretischen Schlussfolgerungen anhand des empirischen Forschungsstandes.
    Keywords: Entscheidungsverfahren ; Geruschkat ; Ökonomie ; Politische Systeme ; politischer ; Systeme ; Theorie der politischen Ökonomie ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: »Heimat« ist ein ebenso schillernder wie problematischer Begriff, wenn er als politische Kategorie benutzt wird. Gegenwärtig in aller Munde, steht er in der Gefahr, als politischer Kampfbegriff missbraucht zu werden. Kann es in dieser Situation gelingen, ihn in einem aufgeklärten Sinne kulturpolitisch produktiv zu machen? Ist eine kulturelle Heimatpolitik möglich? Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 versammelt Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2019 »Kultur.Macht.Heimaten«. Die über 50 Expert*innen aus dem In- und Ausland, darunter namhafte Kulturpolitiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen sowie zahlreiche Praktiker*innen aus Heimatvereinen, Kultureinrichtungen und Kulturprojekten, diskutieren die Risiken und Potenziale einer Kultur- als Heimatpolitik.
    Keywords: Heimat;Kulturpolitik; Diversität; Politik; Macht; Kampfbegriff; Heimatverein; Kulturprojekt; Heimatpolitik; Populismus; Kulturmanagement; Museum; Home; Cultural Policy; Diversity; Politics; Power; Combat Concept; Local Politics; Populism; Cultural Management ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Vasilij Kirillovič Trediakovskij: dieser Name allein schreckt die meisten Leser ab. Daß dieser Gelehrte neben Lomonosov zu den Gründern der neueren russischen Literatur gehört, wird selten gebührend erwähnt. Diese Arbeit soll von ihm handeln, und besonders von einem Werk, das beinahe nicht zur Kenntnis genommen wird. Es soll eine gänzlich in Vergessenheit geratene Begegnung wieder ans Licht kommen: die Begegnung zwischen dem Autor Trediakovskij, dessen Rolle in der Literaturgeschichte unterschätzt wird, und einem Roman John Barclays, der "Argenis", dem in ganz Europa populärsten Roman des 17. Jahrhunderts. Hier wird eine Übersetzung Gegenstand sein; dennoch handelt es sich hier keineswegs um eine übersetzungskritische Arbeit. 〈/P〉
    Keywords: Argenida ; Carrier ; keines ; Linguistik ; Literaturgeschichte ; Russland ; Slavische Sprachwissenschaft ; Trediakovskij ; Übersetzung ; Vorbild ; wurde ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert Heiner Bielefeldt zunächst einen freiheitlichen Begriff von rechtsstaatlicher Säkularität. Anschließend diskutiert er verschiedene muslimische Positionen gegenüber dem säkularen Staat, die von kämpferischer Distanzierung über pragmatische Arrangements in der Diaspora bis hin zu theologisch begründeten SäkularisierungsÝ forderungen reichen. Zu den aktuellen Themen, die der Band aufgreift, gehören die Frage, inwieweit Muslime im Rahmen des Grundgesetzes nach der Scharia leben können, sowie die Kontroverse um den islamischen Religionsunterricht.
    Keywords: Political Science ; Migration ; Politics ; Islam ; Islamic Studies ; Policy, ; Human Rights ; Political Science ; Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Menschenrechte ; Religion ; Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Scharia ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.
    Keywords: Alternativmedien ; Öffentlichkeit ; Gegenöffentlichkeit ; Nachrichten ; Grounded Theory ; Netzwerkanalyse ; Journalismus ; Twitter ; Internet ; Information ; Medien ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Gesellschaft ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Social Media ; Qualitative Sozialforschung ; Medienwissenschaft ; Alternative Media ; Public Sphere ; Counter Publics ; News ; Network Analysis ; Journalism ; Media ; Germany ; Austria ; Switzerland ; Society ; Digital Media ; Sociology of Media ; Qualitative Social Research ; Media Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.
    Keywords: Ethik ; Interkulturelle Lernprozesse ; Konfliktforschung ; Globalisierung ; Lebenspraktiken. ; Kultur ; Interkulturalität ; Philosophie ; Ethics ; Conflict Studies ; Globalization ; Culture ; Interculturalism ; Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Szenen einer missvergnügten Ehe - dieses bürgerliche Trauerspiel wird derzeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien gegeben. Es führt vor, wie weit sich Regierende und Regierte auseinander gelebt haben. Von heute auf morgen passiert so etwas nicht. Der Band lässt die wechselvolle Geschichte des Regierens Revue passieren und zeigt, wie angespannt das Verhältnis seit jeher gewesen ist. Dass Kanzler Könige und Bürger Bauern abgelöst haben, hat daran nichts geändert. Andererseits hält diese Mesalliance erstaunlich viel aus - selbst nach blutigen Konflikten arrangiert man sich wieder und findet ein neues Gleichgewicht der Frustration. Die Hoffnung, es gehe trotz allem stetig aufwärts, muss derzeit wieder einmal begraben werden.
    Keywords: Political Science ; Governance ; Resistance ; Souvereignity ; Representation ; Repression ; Loyalty ; Disenchantment with Politics ; Neoliberalism ; Politics ; Political Theory ; Democracy ; History ; Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉In der Reihe 〈I〉Slavistische Beiträge〈/I〉 werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.〈/P〉
    Keywords: Funktion ; historicum ; Linguistik ; Panzer ; Philologie ; Praesens ; Russischen ; Russland ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sprachwissenschaft ; Verbalaspekts ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Betrachtung ; Eine ; empirische ; Entrepreneurship ; Innovationsförderung ; Institutionenökonomische ; Mertins ; Neue Institutionenökonomik ; Niedersachsens ; theoretische ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Choreographin Meg Stuart arbeitet mit Tänzern, Schauspielern, Musikern, Videokünstlern und bildenden Künstlern zusammen. Auf diese Weise entstehen Choreographien, die weniger auf der reinen Tanzbewegung aufbauen als vielmehr auf Relationen zwischen Körperbewegung, Stimme, Videobild, Kostüm und Raumanordnung. Die Unterteilung der Bühne, die Gleichzeitigkeit und das Nebeneinander von unabhängigen Momenten, die Bewegung auf der Stelle heben die Linearität des Verlaufs auf. Die Choreographien entgrenzen sich in Richtung Bewegungs- und Sprachstudie, Installation und Tableau vivant. Die Studie betrachtet diese Merkmale erstmals unter dem Gesichtspunkt eines erweiterten Bildbegriffs. Dabei werden Themen wie die Projektion, die Blicklenkung, die Pose, der Affekt und die Duration ausgearbeitet. Die Frage nach Bildqualitäten in der Ordnung von Bewegung und Choreographie geht über die Fokussierung auf Meg Stuart hinaus und liefert einen wichtigen Beitrag für die Bild- und Kunstwissenschaft.
    Keywords: Bild ; Bewegung ; Performance ; Video ; Tanz ; Bildwissenschaft ; Medienkunst ; Image ; Dance ; Visual Studies ; Media Art ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The series Lectures and Treatises on Slavic Studies, which has been published since 1980, offers opportunities for publication, especially for smaller monographs, which, in terms of their scope, are located between the journal article and the large book. It will cover topics from the whole area of ​​Slavic languages, literatures and cultures as well as their interrelations. In addition to investigations, bibliographies, research reports and editions are published. The authors of the previous volumes come from America, Canada, Germany, Finland, Poland, Russia, Switzerland, Slovenia, the Czech Republic and Hungary.
    Description: Die seit 1980 erscheinende Reihe Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik bietet Publikationsmöglichkeiten vor allem für kleinere Monographien, die ihrem Umfang nach zwischen Zeitschriftenbeitrag und großem Buch anzusiedeln sind. Aufgenommen werden Themen aus dem Gesamtbereich der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen sowie ihrer Wechselbeziehungen. Neben Untersuchungen werden auch Bibliographien, Forschungsberichte und Editionen veröffentlicht. Die Autoren und Autorinnen der bisherigen Bände kommen aus Amerika, Kanada, Deutschland, Finnland, Polen, Rußland, Schweiz, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn.
    Keywords: 1885 ; 1898 ; Bondarev ; Briefe ; Donskov ; Erinnerungen ; Literaturwissenschaft ; Perepiska ; Russland ; Tagebücher ; Tolstoj ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Zeitschrift Bibliothek und Medien (vormals ABDOS-Mitteilungen) ist das einzige Periodikum, das sich speziell an Osteuropa-Bibliothekarinnen und -Bibliothekare in Europa und den USA wie auch an solche in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wendet. Sie versammelt ausgewählte Beiträge, Tagungs- (Berichte) und Miszellen aus dem Arbeitsgebiet der ABDOS-Mitglieder und Mitgliedsorganisationen. Besonderer Wert wird auf den Rezensionsteil gelegt. Die Redaktion nimmt Texte in deutscher, englischer und russischer Sprache entgegen.
    Keywords: Slavic languages ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Die Schweiz unterliegt seit zwei Jahrzehnten starken Urbanisierungstendenzen, die sich vor allem zwischen den großen Kernstädten abspielen. Um Herausforderungen des gesteigerten Flächenverbrauchs wie der Zersiedelung zu begegnen, ist eine Analyse der heutigen kommunalen Entscheidungsprozesse und -logiken überfällig. Lineo Umberto Devecchi thematisiert Fragen hinsichtlich der kommunalen Steuerung raumwirksamer Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des suburbanen Raums. Die theoretisch abgestützten Erklärungen sowie die nachvollziehbaren Fallstudien sind nicht nur für ein interdisziplinäres akademisches Publikum, sondern auch für Praktiker_innen aus Planung und Architektur von Interesse.
    Keywords: Political Science ; Urbanisation ; Switzerland ; Municipality ; Governance ; Spatial Planning ; Suburban Space ; Space Design ; Local Affairs City ; Politics ; Urban Planning ; Urban Studies ; Political Science ; Political Science ; Urbanisation ; Switzerland ; Municipality ; Governance ; Spatial Planning ; Suburban Space ; Space Design ; Local Affairs City ; Politics ; Urban Planning ; Urban Studies ; Political Science ; Arbon ; Exekutive ; Proaktivität ; Rorschach ; Uster ; Wetzikon ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RP Regional & area planning::RPC Urban & municipal planning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Vorliegende Arbeit, die 1959 der Philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation eingereicht wurde, versucht erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Überblick über das Schaffen des weißruthenischen Nationaldichters Janka Kupała zu geben. Um den Nachweis zu führen, wie tief Kupałas dichterisches Werk in seinem Volkstum verwurzelt ist, wurde auf die Darstellung der volkskundlichen und volkstümlichen Elemente in seinem Werk besonderer Nachdruck gelegt.
    Keywords: Ethnographie ; Folkloristik ; Janka ; Kulturwissenschaft ; Kupała ; Moskalik ; Sänger ; Slavische Sprachwissenschaft ; Volkstums ; Weißrussland ; weissruthenischen ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Konstantin Bogatyrjow (1925-1976) war einer der bedeutendsten russischen Nachdichter deutscher Lyrik. Der Schwerpunkt seines Schaffens lag bei Rilke und Kästner. Sein gewaltsamer Tod löste weltweite Bestürzung aus. In diesem Gedenkband sind über 100 Seiten Beispiele seines Schaffens mit den deutschen Originalen aufgenommen, ferner 37 Essays, Gedichte und Nekrologe seiner Freunde, unter ihnen Gennadi Aigi, Heinrich Böll, Roman Jakobson, Wladimir Woinowitsch. Sie greifen über das persönliche Schicksal hinaus in grundsätzliche Fragen des Todes, des Übersetzens, der sowjetischen Kulturpolitik, der Literatur. Der Dichter und Übersetzer Konstantin Bogatyrev.
    Keywords: Biographie ; Bogatyrev ; Drug ; Heinrich Böll ; Kasack ; Konstantin ; literatury ; nemeckoj ; perevodčik ; Poet ; Roman Jakobson ; Slavische Sprachwissenschaft ; Wladimir Woinowitsch ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.
    Keywords: Dorfprosa ; einer ; Evolution ; fünfziger ; Jahre ; Kolchos ; literarischen ; Literaturwissenschaft ; Philologie ; Prosa ; Russland ; sechziger ; Slavische Sprachwissenschaft ; sowjetische ; Unterreihe ; Witte ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular.
    Description: Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden.
    Keywords: Germany ; migration idioms ; immigration ; Achterberg ; Deutschland ; Ethnolinguistischen Vitalität ; Idiome ; Immigrantensprachen ; Immigration nach Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; slavischer ; Sprachkontakt ; Vitalität ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Das Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert auf der Basis eines von Erving Goffman geprägten Interaktionsverständnisses Interaktionen in »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmern. Dabei zeigt er, welche Ressourcen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in der Interaktion einsetzen, wie sie aushandeln, welche Sprachen legitim, welche illegitim sind, und wie sie dabei Identitäten und Normen re- und dekonstruieren.
    Keywords: Deutsch Als Fremdsprache ; Interaktion ; Interaktionsanalyse ; Multimodalität ; Mehrsprachigkeit ; Legitimität ; Sprachkompetenz ; Spracherwerb ; Didaktik ; Lernen ; Identität ; Normensystem ; Sprache ; Bildung ; Gesellschaft ; Sprachwissenschaft ; Interkulturalität ; Germanistik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; German As a Foreign Language ; Interaction ; Interaction Analysis ; Multimodality ; Multilinguism ; Legitimacy ; Language Competence ; Language Acquisition ; Didactics ; Learning ; Identity ; Standard System ; Language ; Education ; Society ; Linguistics ; Interculturalism ; German Literature ; Educational Research ; Pedagogy ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 25 years ago there was still forced early retirement. Today, working life is drawn out for as long as possible: this book explains how this paradigm shift in aged employment came about.
    Description: Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem – auch im europäischen Vergleich – überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen Schritten hat er sich vollzogen, und wie haben die vielen Stellschrauben beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ineinandergegriffen?
    Keywords: Labour Market ; Demographic Change ; Retirement ; Social Policy ; Aging Studies ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Demographischer Wandel ; Ruhestand ; Sozialpolitik ; Alterserwerbstätigkeit ; Frührente ; Alter ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Controllerbereich und Interne Revision werden im Rahmen einer effizienten Unternehmenssteuerung und -überwachung in Forschung und Praxis getrennt voneinander zentrale Rollen beigemessen. Forschungsdefizite bestehen jedoch hinsichtlich ihres Kooperationspotenzials. Diese Arbeit liefert konkrete Hinweise, wie eine Kooperation dieser beiden Unternehmensbereiche erfolgreich ausgestaltet werden kann und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Als Grundlage dieser Handlungsempfehlungen dienen die Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen. Dieses Buch spricht Wissenschaftler, Praktiker und Studierende an, die sich einen Überblick über die Erfolgsfaktoren und Auswirkungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllerbereich und Interner Revision verschaffen wollen.
    Keywords: Auswirkungen ; Binner ; Controllerbereich ; Controllerbereich ; deutscher ; Eine ; empirische ; Erfolgsfaktoren ; Interne Revision ; Interner ; Kooperation ; Revision ; Unternehmen ; Unternehmenssteuerung ; Untersuchung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Slavic languages
    Keywords: Slavic languages ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Ausgelöst durch zahlreiche Unternehmenskrisen wird seit Beginn der 90er Jahre in der Corporate Governance-Diskussion die Funktionsfähigkeit des deutschen Aufsichtsratssystems in Frage gestellt. Der Gesetzgeber reagierte hierauf zunächst mit dem KonTraG und zuletzt mit dem TransPuG. 〈BR〉 Der Autor entwickelt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive Gestaltungsvorschläge, die zu einer Funktionsverbesserung des Aufsichtsrats beitragen. Ausgehend von einer Analyse der juristischen Rahmenbedingungen zeigt der Autor, daß ein wesentlicher Teil der Aufsichtsratsaufgaben zukunftsbezogen ist. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sollten Aktiengesellschaften daher über ein Aufsichtsratsplanungssystem verfügen, das die Aufsichtsratsmitglieder umfassend unterstützt. Es wird ein theoretisch fundiertes Gesamtsystem entwickelt, das sich durch hohe praktische Umsetzbarkeit auszeichnet. Zur Förderung der notwendigen Professionalisierung des Aufsichtsrats wird außerdem ein wertorientiertes Anreizsystem gestaltet, das das Planungssystem ergänzen muß.
    Keywords: Aufsichtsratsplanungssysteme ; Ausgestaltung ; Betriebsrat ; Gremium ; Grundlagen ; praktische ; Publikumsaktiengesellschaften ; Ruhwedel ; Tarifplanung ; Theoretische ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJB Business studies: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Bibliographie ; Bibliothek ; Donau ; einschlägigen ; Gamst ; Instituts ; Kiel ; Schrifttums ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa ; Universität ; Verzeichnis ; vorhandenen ; Weltwirtschaft ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Menschenrechte - und mit ihnen die Menschenwürde - sind weltweit in den Verfassungen zahlreicher Staaten verankert. Und dennoch werden sie immer wieder relativiert, sodass ihre Um- und Durchsetzung selbst in der Demokratie - dessen Grundlage die Menschenrechte darstellen - nicht mehr sichergestellt werden kann. Wirken sich direktdemokratische Entscheide unter Umständen als menschenrechtlich problematisch aus? Wie sollen wir mit humanitären Interventionen umgehen? Wie kann der Begriff der Menschenwürde begründet werden - und wie lassen sich Menschenrechte global absichern? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.
    Keywords: Menschenrechte ; Menschenwürde ; Humanitäre Interventionen ; Demokratie ; Ethik ; Politische Theorie ; Mensch ; Recht ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Human Rights ; Human Dignity ; Humanitarian Interventions ; Democracy ; Ethics ; Political Theory ; Human ; Law ; Social Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPV Political control and freedoms::JPVH Human rights, civil rights ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die Migrant*innen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2021/2022 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Familie«.
    Keywords: Migration ; Familie ; Generation ; Gender ; Sprache ; Vater ; Tochter ; Sohn ; Kindheit ; Jugend ; Transnationale Beziehungen ; Sozialität ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Language ; Father ; Daughter ; Son ; Childhood ; Youth ; Transnational Relations ; Social Relations ; Sociology of Family ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family & relationships
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2023-01-22
    Description: Literatur kann auch als Verbund von Medien betrachtet werden, die in Kooperations- und Konkurrenzverhältnissen auftreten. Dies wird umso deutlicher, wenn aus literatur- und designwissenschaftlicher Perspektive auf die Beobachtung der Differenz von typographischen und anderen, grundsätzlich nonverbalen visuellen Daten abgestellt wird. Die Beiträger*innen des Bandes leiten daraus ein Verhältnis von Literatur- und Kunstwissenschaft zu ihren Gegenständen ab, das nicht zuletzt zu einer neuen Aufmerksamkeit für die skripturale und typographische Materialität und Medialität der Literatur führt. Dabei geht es um die Theorie der Reflexion und die Praxis der Erzeugung einer je spezifischen Buch-Ästhetik.
    Keywords: Ästhetik ; Buch ; Buchgestaltung ; Gestaltung ; Angewandte Philologie ; Material Studies ; Medien ; Literatur ; Design ; Medienästhetik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Analoge Medien ; Medienwissenschaft ; Aesthetics ; Book ; Book Desgin ; Shaping ; Applied Philology ; Media ; Literature ; Media Aesthetics ; Literary Studies ; Analogue Media ; Media Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies::DS Literature: history & criticism::DSB Literary studies: general ; bic Book Industry Communication::A The arts::AK Industrial / commercial art & design
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Welche Rolle spielt(e) das Utopische im Prozess der Europäischen Integration? Was bedeutet die Formulierung vom "utopischen Europa" in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU? Anhand der Analyse juristischer Grundlagentexte zeigt Marcus Koch, welche Position utopische Vorstellungen in der europäischen Einigung einnahmen und wie sie sich in der historischen Entwicklung verändert haben. Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass utopische Vorstellungen eine Triebfeder politischer Prozesse sind, und trägt zum Diskurs um die Attraktivität und Sinnhaftigkeit der derzeit viel gescholtenen Europäischen Union bei.
    Keywords: Political Science ; Utopia ; Utopian Imagination ; European Idea ; European Integration ; European Union ; Europe ; Politics ; European Politics ; Political Theory ; Political Science ; Europa ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Prophezeiung ; Utopie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations::JPSN International institutions::JPSN2 EU & European institutions
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: »Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.
    Keywords: Werte ; Fragilität ; Malerei ; Konservierung ; Restaurierung ; Museum ; Wertekategorie ; Bewertung ; Francis Picabia ; Fälschung ; Maltechnik ; Materialisierung ; Paul Klee ; Meret Oppenheim ; Klodin Erb ; Farbe ; Fluss ; Ironie ; Authentizität ; Patina ; Nostalgie ; Valorisierung ; Kunst ; Wissenschaft ; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ; Museumswissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Values ; Fragility ; Painting ; Conservation ; Value Category ; Rating ; Fake ; Painting Technique ; Materialisation ; Colour ; Authenticity ; Nostalgia ; Valorisation ; Art ; Science ; Art History of the 20th Century ; Museology ; History of Science ; Fine Arts ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABC Conservation, restoration and care of artworks
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Der Versuch, Friedrich Schillers Text Über die Ästhetische Erziehung des Menschen (1795) als ›Literatur‹ und nicht als ein theoretisch-poetologisches Dokument der Philosophie über die Kunst zu lesen, stellt die Plausibilität seiner konventionellen disziplinären Verortung in Frage. Denn der darin enthaltene programmatische Anspruch an die »ästhetische Kunst« und die »Dichtung« vollzieht sich zugleich und im selben Text anhand von literarischen Praktiken - wie der Performanz ›logischer Fehler‹. Mit dieser anderen Perspektive auf den vielfach gedeuteten Text erklärt und begründet Alexa Lucke die bis heute ungelösten Probleme seiner logischen Unstimmigkeiten, Widersprüche und Aporien.
    Keywords: Ästhetische Briefe ; Ästhetische Erziehung ; Friedrich Schiller ; Ästhetik ; Literatur ; Dichtung ; Literarische Praxis ; Kunst ; Philosophie ; 18. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Aestethic Letters ; Aesthetic Education ; Aesthetics ; Literature ; Poetry ; Art ; Philosophy ; 18th Century ; Cultural History ; German Literature ; Theory of Literature ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, durch Analyse der Kriegsdichtung des georgisch-russischen Dichters Bulat Šalvovič Okudžava einen ersten Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Erschließung des bisher vorliegenden Werks dieses Austors zu liefern. Im Mittelpunkt steht dabei die 1961 erschienen Erzählung "Mach's gut, Schüler" (Bud' zdorov, školjar), die der Dichter selbst als sein "Prosadebüt" bezeichnet hat und am Anfang eines umfangreichen Prosaschaffens steht.
    Keywords: Ackern ; Bulat ; Kreigesdichtung ; Krieg ; kritische ; Literatur ; Okudžava ; russische Dichtung ; sowjetische Kriegsliteratur ; über ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Was im digitalen Zeitalter nach dem Ende der Hegemonie des Kinosaals noch als »Kino« zu verstehen ist, wird häufig anhand des Ortes und Dispositivs der Projektion verhandelt. Philipp Stadelmaier wagt ausgehend von den Schriften des Filmkritikers Serge Daney und Jean-Luc Godards Videoserie Histoire(s) du cinéma einen Neuansatz. Erstmals führt er zwei einflussreiche Figuren der französischen Filmkultur systematisch zusammen und reinterpretiert sie als Kommentatoren des Kinos und seiner Geschichte. So gelingt es, einen cine-philologischen Impuls für filmwissenschaftliche Debatten zu setzen: Als auszulegender, bedeutungsoffener Primärtext erhält das »Kino« in der Post-Kino-Ära neue Kraft und Schärfe.
    Keywords: Kino ; Post-Kino ; Film ; Projection ; Filmgeschichte ; Cinephilie ; Serge Daney ; Jean-Luc Godard ; Frankreich ; Kulturgeschichte ; Medien ; Mediengeschichte ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Cinema ; Post-cinema ; Film History ; Cinephilia ; France ; Cultural History ; Media ; Media History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema::ATFA Film history, theory or criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In den vergangenen Jahrzehnten haben sich durch die Europäische Integration zahlreiche Einflüsse auf das deutsche Gesundheitswesen ergeben. Hierzu zählt neben den Aktionsprogrammen der Europäischen Union zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der Anwendung der Offenen Methode der Koordinierung auf den Bereich der Gesundheitspolitik insbesondere auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Die Arbeit stellt diese Entwicklungen dar und untersucht bisherige und in der Zukunft zu erwartende Auswirkungen auf die deutsche Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesen.
    Keywords: Economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die gängigsten Variablen zur Erklärung unterschiedlicher Umweltbelastungsniveaus sind die Höhe und das Wachstum der Wirtschaftsleistung. Dieses Buch möchte den Blickwinkel erweitern und untersucht die Relevanz des nationalen Politikstils für den Erfolg von Umweltpolitik. Sind Staaten mit konsensualem oder eher solche mit konfliktärem Politikstil auf dem Gebiet der Umweltpolitik erfolgreicher? Macht sich eine strategieorientierte Politik ökologisch bezahlt? Anhand einer quantitativen Analyse der OECD-Staaten wird der Effekt des nationalen Politikstils auf umweltökonomische Erfolgsgrößen untersucht.
    Keywords: Determinanten ; Effektivität ; Kultur ; nationale ; Ökonomie ; Politik ; Politikstil ; Ricken ; Spannungsfeld ; UMWELTPO ; Umweltpolitik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVG Environmental economics ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNK Conservation of the environment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Auf den Märkten für medizinische Leistungen und in der Beziehung zwischen Arzt und Patient existieren Informationsasymmetrien in einer Vielzahl, wie sie in kaum einem anderen Bereich einer Ökonomie anzutreffen sind. In der Arbeit wird die beidseitige Informationsasymmetrie zwischen Arzt und Patient untersucht. Zum einen geschieht dies hinsichtlich des Einflusses von Änderungen der Vertragsparameter auf die medizinische Leistung und das Verhalten des Patienten. Zum anderen betrifft dies die Wahl der Versicherungs- und Vergütungsparameter. Ergänzend wird die Arzt-Patient-Beziehung mittels einer empirischen Analyse untersucht. In deren Mittelpunkt stehen die Determinanten der Gesundheitszufriedenheit des Patienten und dabei insbesondere die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen.
    Keywords: Agent ; Anwendung ; Arzt ; Beziehung ; Empirie ; Gesundheitsnachfrage ; Kundenbetreuung ; Patient ; Patient ; Principal ; Schneider ; Theorie ; Verhältnis ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBP Health systems and services::MBPR Medical insurance ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Begreift man Oswald de Andrades »Anthropophagisches Manifest« (1928) nicht nur als literarisches Werk, sondern auch als Beitrag zur postkolonialen Theorie avant la lettre, so ergeben sich neue Perspektiven auf die brasilianische Kultur. Entlang postkolonialer Strategien kultureller Kannibalisierung zeichnet Peter W. Schulze bisher kaum beachtete Verbindungslinien zwischen dem Modernismo und dem Tropicalismo nach. Vor einem breiten kulturhistorischen Hintergrund stellen Detailanalysen tropikalistischer Werke deren Bedeutung für den Paradigmenwechsel vom antikolonialen zum postkolonialen Diskurs heraus. Ausgezeichnet mit dem Georg-Rudolf-Lind-Förderpreis für Lusitanistik.
    Keywords: Brasilien ; Postkolonialismus ; Tropicalismo ; Anthropophagie ; Film ; Literatur ; Kunst ; Oswald De Andrade ; Kulturtheorie ; Medienwissenschaft ; Postcolonialism ; Literature ; Arts ; Cultural Theory ; Media Studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema::ATFA Film history, theory or criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden.
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Kulturtheorie ; Bildtheorie ; Popularisierung ; Wissenschaft ; Bild ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; History of Science ; Sociology of Science ; Cultural Theory ; Science ; Image ; Visual Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls Geschichte der Militäruniversität des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (Moskau), des Zentrums für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft der Universität Hannover und des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Potsdam). Erstmals wird hier ein Überblick über die im Staatsarchiv der Russischen Föderation in Moskau vorhandene Offene Serie der Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg – SMAB – gegeben. Einleitend erfolgen quellenkritische und institutionsgeschichtliche Untersuchungen zur Thematik. Den Hauptteil bildet das Inventar der von der Verwaltung der SMAB zwischen 1945 und 1949 erlassenen Offenen Befehle. Auf Interesse dürfte ebenfalls die Übersicht über die von der SMAB erlassenen «Anweisungen» stoßen.
    Keywords: Befehle ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Föderation ; Inventar ; Landes ; Landeshauptarchiv ; Militäradministration ; Offene ; Offenen ; Russischen ; Sowjetischen ; Staatsarchiv ; Überlieferung ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MR 21st century, c 2000 to c 2100 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The logic of capitalism is that of dividing and sharing. Only that in capitalism, people do not share, but rather, they themselves are divided up. For this reason, the British historian E.P. Thompson claims that »it was always a problem to explain the commons with capitalist categories«. Whoever enters into the world of the commons encounters another logic, another language and other categories. In this volume, authors from all continents investigate the anthropological foundations of the commons, and propose them at the same time as concrete utopias (E. Bloch). They make it possible to understand that everything is, or can become, commons: through processes of shared responsibility, in laboratories for self-organization and through freedom in solidarity. Commoners realize that which is already possible today, and will become obvious tomorrow. This is shown by over 40 examples from across the world. This book expands our notions of the possible when it comes to the organization of economics and society. With contributions by Nigel Gibson, Marianne Gronemeyer, Helmut Leitner, Etienne Le Roy, Andreas Weber, Rosa Luxemburg, Anne Salmond, David Sloan Wilson and more.
    Description: Die Logik des Kapitalismus heißt teilen. Nur teilen darin nicht die Menschen, sondern sie werden geteilt. Es ist daher problematisch, Commons in kapitalistischen Kategorien zu erklären. Wer die Welt der Commons betritt, begegnet einer anderen Logik, einer anderen Sprache und anderen Kategorien. Nach »Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat« (2012) erkunden in diesem Band Autorinnen und Autoren aller Kontinente die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Sie machen nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann: durch Prozesse geteilter Verantwortung, in Laboratorien für Selbstorganisation und durch Freiheit in Verbundenheit. Commoners realisieren, was schon heute machbar ist und morgen selbstverständlich sein wird. Das zeigen über 40 Beispiele aus aller Welt. Dieses Buch erweitert unseren Möglichkeitssinn für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Beiträgen u.a. von Nigel C. Gibson, Marianne Gronemeyer, Helmut Leitner, Étienne Le Roy, Andreas Weber, Rosa Luxemburg, Anne Salmond und David Sloan Wilson.
    Keywords: governance ; commoning ; economy ; sociology ; open source ; emanzipation ; power ; freies wissen ; politik ; politics ; einhegung/enclosure ; cooperation ; wirtschaftstheorie ; macht ; vergemeinschaftung ; soziologie ; commoner ; kapitalismus ; öffentliche güter ; wirtschaftspolitik ; kooperation ; allmende ; nachhaltigkeit ; wirtschaft ; natur ; commons ; capitalism ; gemeingüter ; privatisierung ; economic policy ; public goods ; nature ; allemende ; zivilgesellschaft ; sustainability ; civil society ; gemeinwohl ; economic theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Marx und Nietzsche sind die exponierten Gestalten der nachidealistischen Philosophie, deren gemeinsame Substanz das Bewusstsein der Krise von Geist und Gesellschaft ist. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Genesis des Denkens von Marx und Nietzsche eruiert dieses Buch systematisch die jeweiligen Theoriekerne und bringt sie dialektisch miteinander ins Spiel: Marx' Kritik der Verkehrung der Freiheit trifft auf Nietzsches tragische Aufklärung - eine notwendige Begegnung für die Möglichkeit einer aktuellen politischen Theorie der universellen und reflexiven Emanzipation des Nichtidentischen.
    Keywords: Politische Theorie/Philosophie ; Ideengeschichte ; Marx ; Nietzsche ; Adorno ; Politik ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Politics ; German History of Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Science ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanischem Kulturraum eine besondere Rolle zu. Isabell Baumann rekonstruiert den Emanzipationsprozess Luxemburgs von der Staatsgründung über die beiden Weltkriege bis zum Jahr 1984. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstruktionsmechanismen von Identität und ihre literarische Diskursivierung im Horizont einer sich herausbildenden Nationalliteratur gelegt.
    Keywords: Luxemburg ; Nationale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Literatur ; Figuration ; Staatsgründung ; Großherzogtum ; Kulturraum ; Diskurs ; Kulturgeschichte ; Medien ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Luxembourg ; National Identity ; Multilinguism ; Literature ; State Foundation ; Grand Duchy ; Cultural Space ; Discourse ; Cultural History ; Media ; Literary Studies ; German Literature ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Slavic languages
    Keywords: Slavic languages ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Bei der Rational-Choice-Theorie handelt es sich nicht nur um eine Handlungstheorie, sondern um ein soziologisches Paradigma, welches das individuelle Handeln als sozial verursacht betrachtet und in ihm zugleich das Explanans für kollektive Prozesse sieht. Der vorliegende Band gibt einen kompakten Überblick über diese zentrale soziologische Denktradition. Vorgestellt werden die wichtigsten Prämissen, Theorien und Anwendungen des Ansatzes. Thematische Schwerpunkte sind: Soziologie als erklärende Wissenschaft, Logik der soziologischen Erklärung, anthropologische Prämissen der Handlungstheorie, Situationsdefinition und Handlungswahl, sozialwissenschaftliche Anwendungsbeispiele.
    Keywords: Rational Choice ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Angesichts beträchtlicher Funktionsmängel des Wohnungsmarktes besteht wohnungspolitischer Handlungsbedarf. Die Studie zeigt, daß der soziale Mietwohnungsbau nicht in der Lage ist, einkommensschwache Haushalte und soziale Randgruppen effizient mit Wohnraum zu versorgen. Einzelne Korrekturmaßnahmen wie beispielsweise die Fehlbelegungsabgabe können keine Abhilfe schaffen. Auch die 1994 eingeführte einkommensorientierte Förderung weist erhebliche Probleme auf, bietet jedoch Ansatzpunkte für eine Neukonzeption des Fördersystems: Zentrales Instrument der sozialen Sicherung des Wohnens ist dabei ein leicht modifiziertes Wohngeld. Es wird flankiert durch den Erwerb kommunaler Belegungsrechte im Wohnungsbestand für solche Haushalte, die nicht aufgrund fehlender Mietzahlungsfähigkeit, sondern wegen persönlicher Eigenschaften auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt werden.
    Keywords: Alternativen ; Leis ; Mängel ; Mietwohnungsbau ; soziale ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    Keywords: Political Science ; Migration ; Politics ; Europe ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Asyl ; Asylbewerber ; Europäische Union ; Frontex ; Grenzkontrolle ; Italien ; Libyen ; Malta ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations::JPSN International institutions ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QF Political, socio-economic, cultural and strategic groupings::1QFE EU (European Union)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser erste von drei Teilen enthält eine ausführliche Einleitung mit Benutzungshinweisen und erschließt über 6.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus Oberbehörden der Kurmark Brandenburg von 1713 bis 1806.
    Keywords: 1713–1806 ; Archivalien ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Claudia ; Gesellschaft ; Hälfte ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kloosterhuis ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Landeshauptarchiv ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
    Keywords: Othering ; Qualitative Forschung ; Reflexivität ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Eurozentrismus ; Wissen ; Macht ; Forschungspraxis ; Migration ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Qualitative Research ; Reflexivity ; Post-migrant Society ; Postcolonialism ; Eurocentrism ; Knowledge ; Power ; Qualitative Social Research ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research & statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The aim of this work is to describe dialog structures: dialogue structures that express different attitudes of interlocutors to the conversation and the partner. In addition, however, my hope is to be able to point out a possible way through the description of a dialogical attitude and the corresponding discussion structures, using specific "techniques" so structured and structured conversations that they lead to real understanding and thus to an improvement of the culture of dialogue.
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist es, Dialogstrukturen zu beschreiben: Dialogstrukturen, die Ausdruck unterschiedlicher Haltungen von Gesprächspartnern zum Gespräch und zum Partner sind. Darüber hinaus jedoch ist meine Hoffnung, durch die Beschreibung einer dialogischen Gesprächshaltung und der entsprechenden Gesprächsstrukturen einen möglichen Weg zu weisen, mittels bestimmter "Techniken" Gespräche so strukturieren und gestalten zu können, daß sie zu wirklichem Verständnis und damit zu einer Verbesserung der Dialogkultur fuhren.
    Keywords: dialog structures ; basierend ; begründete ; Dialoganalyse ; dialogisch ; Dialogstrukturen ; Eine ; erweiterte ; Gesprächshaltung ; Illokutive ; Linguistik ; narrativen ; neueren ; Prosa ; Scharpenack ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sprechakttheorie ; Strukturen ; Tschechische Republik ; tschechischen ; Unrath ; Untersuchungen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Diese Arbeit ist mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2011 ausgezeichnet worden. Das Europäische Portfolio der Sprachen gilt als wichtiges Instrument zur Förderung autonomen Lernens. Inwiefern Portfolioarbeit Lernerautonomie bereits im Fremdsprachenunterricht unterstützt, ist deshalb zentraler Gegenstand der Studie. Da bei der Portfolioarbeit immer häufiger ePortfolios zum Einsatz kommen, sind zwei weitere Fragen zentral: Wie beeinflusst das Arbeitsmedium (Computer und Internet) die individuelle Portfoliopraxis der Lernenden? Und wie setzen Lehrende die ePortfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht erfolgreich um? Zur Klärung der Forschungsfragen wurde die Arbeit mit ePortfolios im Spanischunterricht der Sekundarstufe I über ein Schuljahr hinweg untersucht. Der Studie liegt ein qualitatives Forschungsdesign zugrunde. Quantitative Daten ergänzen die Fallanalysen.
    Keywords: Teaching skills and techniques ; Language teaching and learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNZ Study & learning skills: general ; bic Book Industry Communication::C Language::CJ Language teaching & learning (other than ELT)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die ›muzejsciki‹, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der ›muzejsciki‹ am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Keywords: Museum ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Agency ; Erinnerung ; Russland ; Stalinismus ; Vernichtungskrieg ; Erinnerungskultur ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Museumswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Soviet Union ; Second World War ; Memory ; Russia ; Stalinism ; Memory Culture ; History of the 20th Century ; Museology ; Contemporary History ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Ob "Twitter-Revolution" oder "Cyberdemokratie" - häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht Marcus Michaelsen die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran - angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von Internetanwendungen in Prozessen des politischen Wandels.
    Keywords: Political Science ; Internet ; Civil Society ; Politics ; Social Media ; Sociology of Media ; Political Science ; Autoritarismus ; Blog ; Zivilgesellschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.
    Keywords: Aphorismus ; Aphoristik ; Gedanken ; Jerzy ; Krupka ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Philologie ; Platz ; Polen ; polnische ; polnischen ; Sprachwissenschaft ; Stanisław ; Unfrisierten ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Ein großer Teil herkömmlicher Technikphilosophien basiert auf naturalistisch-anthropologischen Grundvorstellungen oder Handlungskonzepten, die bereits nach einem Grundmuster von Technik modelliert und insofern »technomorph« sind. Sie reflektieren nicht den eigenen Standpunkt. Die vorliegende Untersuchung ist der Frage gewidmet, inwiefern die Technizität unserer Weltbezüge hintergehbar ist bzw. was uns wie veranlasst, den Möglichkeitshorizont des Technischen näher zu erschließen. Als »Medialität des Technischen« ist dieser Gegenstand historischer und systematischer Analysen, die im ersten Band die theoretischen, im zweiten die praktischen Aspekte der Fragestellung behandeln. Dabei werden die qualitativen Veränderungen herausgestellt, die die modernen Hochtechnologien aufweisen.
    Keywords: Technik ; Medien ; Kultur ; Dialektik ; Reflexion ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Technology ; Media ; Culture ; Philosophy of Technology ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Springen, Fallen, Spritzen und Explodieren sind Flüchtigkeitsphänomene, die in jüngerer Geschichte durch mediale Inszenierungen Sensationswert erhalten haben und unser kulturelles Bildbewusstsein prägen. Auf der Grundlage einer kulturwissenschaftlich orientierten Bildwissenschaft rekonstruiert der Autor Ursprung und Wandel von Plötzlichkeitsmotiven, um die daraus entstehenden Semantiken und Faszinationseffekte zu ermitteln. Ausgehend von Beispielen aus der wissenschaftlichen, populärkulturellen, journalistischen und Mode-Ikonografie werden Produktionen des visuell Außergewöhnlichen verfolgt sowie überraschende Verbindungen zwischen unterschiedlichen Visualitätskulturen aufgezeigt. Ein reiches Bildmaterial belegt eindrucksvoll, wie Aufzeichnungsmedien an der Herstellung von modernen Ereigniserfahrungen teilhaben.
    Keywords: Fotografie ; Intermedialität ; Kultur ; Mode ; Populärkultur ; Ikonografie ; Bild ; Medien ; Medienästhetik ; Bildwissenschaft ; Kunsttheorie ; Medienwissenschaft ; Photography ; Culture ; Fashion Studies ; Image ; Media ; Media Aesthetics ; Visual Studies ; Theory of Art ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Diese gesprächslinguistische Studie untersucht das anwaltliche Mandantengespräch auf einer breiten Datengrundlage authentischer Gesprächsaufnahmen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und arbeitet typische kommunikative Formen und Probleme heraus. Mandantengespräche gehören zum beruflichen Alltag der meisten Anwälte und Anwältinnen, die Gesprächsführung gilt zudem als eine juristische Schlüsselqualifikation. Mit einem theoretisch und methodisch mehrdimensionalen Zugang werden Gesprächsphasen, kommunikative Aufgaben und verschiedene zentrale sprachliche Handlungsmuster rekonstruiert und miteinander in Bezug gesetzt. Fragebögen und Interviews mit den Beteiligten sowie die Auswertung von Praxisliteratur aus Anwaltssicht ergänzen die Analysen im Sinne einer Angewandten Gesprächsforschung. Die Arbeit wurde mit dem «Förderpreis Sprache und Recht 2014 der Universität Regensburg», dem «Dissertationspreis 2014 der TU Dortmund» sowie dem «Peter-Lang-Nachwuchspreis – Geisteswissenschaften» ausgezeichnet.
    Keywords: Anwalt ; anwaltliche ; Beratungsgespräche ; Diskursanalyse ; Ergebnisse ; Expertenkommunikation ; Gesprächsanalyse ; Handeln ; Linguistische ; Mandant ; Mandantengespräch ; Pick ; sprachlichen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFB Sociolinguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJC Language learning: specific skills::CJCK Language learning: speaking skills ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Diskussion, ob Werbekonzeptionen international tätiger Unternehmen international vereinheitlicht werden können (Standardisierung) oder länderspezifisch entwickelt werden müssen (Differenzierung), wird stark kontrovers geführt. Die vorliegende Arbeit strukturiert und analysiert die Bedingungen, unter denen eine Standardisierung internationaler Werbekonzeptionen möglich erscheint. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei 32 international tätigen Werbeagenturen werden alternative Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Werbestrategien abgeleitet.
    Keywords: Althans ; Analyse ; Befragung ; einer ; europaweit ; Exploration ; Grundlage ; internationale ; Märkte ; tätigen ; Übertragbarkeit ; Werbeagenturen ; Werbekonzeptionen ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJR Corporate governance: role and responsibilities of boards and directors
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2023-10-10
    Description: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Keywords: Covid-19 ; Coronavirus ; Kultur ; Pandemie ; Sterben ; Tod ; Gesundheit ; Freiheit ; Individualität ; Tabu ; Politik ; Krise ; Krisenpolitik ; Gesundheitspolitik ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Politikwissenschaft ; Ökonomie ; Corona Virus ; Culture ; Pandemic ; Dying ; Death ; Health ; Liberty ; Individuality ; Taboo ; Politics ; Crisis ; Crisis Policy ; Health Policy ; Economy ; Economic Theory ; Economic Policy ; Political Science ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als ›nice-to-have‹ betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen? Wie soll es ausgerichtet sein? Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein ›must-have‹ für alle Bildungsverantwortlichen.
    Keywords: Musik ; Musikunterricht ; Schule ; Musikpädagogik ; Lehrer ; Unterricht ; Bildung ; Lehrplan ; Lehrperson ; Schulmusik ; Curriculum ; Unterrichtsbegründung ; Bildungsforschung ; Kulturelle Bildung ; Musikwissenschaft ; Musikschule ; Music ; Music Lessons ; School ; Music Education ; Classroom Practices ; Education ; Teacher ; School Music ; Educational Research ; Cultural Education ; Musicology ; Music School ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; bic Book Industry Communication::A The arts::AV Music::AVA Theory of music & musicology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The aim of this study is to describe and analyze the dual system of the New Testament of Miklavuš Jakubica (1548), because of the Du. a variety of individual studies exist, such. For example, to discuss the numerus category in Slavic in general, general representations of Sorbian with descriptions of dual paradigms, descriptions of individual inflectional paradigms of Ns, their peculiarities and genesis (...). The author sets himself the goal, after some introductory remarks on the translation of the NT by Miklawuš Jakubica in the second chapter, to discuss theoretical foundations of the morphological category, essentially referring to the number in general, the origin of the Du. and its different forms, like natural or free, you. with two and both and anaphoric you. will be received. The investigation is done both from a synchronous and a diachronic point of view, since paradigmatic comparisons with older ns. Grammars as well as with the contemporary language to be drawn.
    Description: Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, das Dualsystem des Neuen Testaments des Miklawuš Jakubica ( 1548) zu beschreiben und zu analysieren, da über den Du. eine Vielzahl von Einzeluntersuchungen existieren, wie z. B. zur Erörterung der Numeruskategorie im Slavischen im allgemeinen, allgemeine Darstellungen zum Sorbischen mit Beschreibungen der Dualparadigmen, Beschreibungen einzelner Flexionsparadigmen des Ns., deren Besonderheiten und Genese (...). Der Verfasser stellt sich das Ziel, nach einigen einleitenden Bemerkungen zur Übersetzung des NT von Miklawuš Jakubica im 2. Kapitel theoretische Grundlagen zur morphologischen Kategorie zu erörtern, wobei im wesentlichen auf den Numerus im allgemeinen, den Ursprung des Du. und dessen verschiedene Formen, wie natürlicher oder freier, Du. mit zwei und beide und anaphorischer Du. eingegangen wird. Die Untersuchung erfolgt sowohl aus synchroner als auch aus diachroner Sicht, da paradigmatische Vergleiche mit älteren ns. Grammatiken als auch mit der Gegenwartssprache gezogen werden sollen.
    Keywords: 1548 ; Analyse ; Darstellung ; Dual ; Genese ; Jakubica ; Miklawuš ; Neuen ; niedersorbischen ; Numeruskategorie ; paradigmatische Vergleiche ; Slavische Sprachwissenschaft ; sprachwissenschaftliche ; Studien ; Testament ; Theologie ; Unger ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität.
    Keywords: Auto ; Elektromobilität ; Transformation ; Rohstoffpolitik ; Wertschöpfungsketten ; Verkehrswende ; Bewegung ; Autonomes Fahren ; Klimaschutz ; Klimawandel ; China ; Mobilitätskonzepte ; Globalisierung ; Rohstoffgovernance ; Globaler Süden ; Greenwashing ; Automobilindustrie ; IG Metall ; Argentinien ; Chile ; Bolivien ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Umweltpolitik ; Umweltsoziologie ; Techniksoziologie ; Politikwissenschaft ; Car ; Electromobility ; Raw Materials Policy ; Value Chains ; Transformation of Transport ; Movement ; Climate Protection ; Climate Change ; Mobility Concepts ; Globalization ; Raw Material Governance ; Global South ; Automobile Industry ; Ig Metall ; Argentina ; Bolivia ; Politics ; Society ; Economy ; Environmental Policy ; Environmental Sociology ; Sociology of Technology ; Political Science ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Beim Philosophieren über 'Mittel' werden diese oftmals technologisch verkürzt als bloße Instrumente der Zweckrealisierung erachtet. Dabei wird übersehen, dass 'Mittel' bzw. das 'System der Mittel' (als 'Medialität') konstitutiv für unser theoretisches und praktisches Weltverhältnis ist. Hegel hat die umfassendste Reflexion dieses Problems vorgelegt: in der Phänomenologie des Geistes mit Blick auf die Entstehung eines Selbstbewusstseins im Zuge der Arbeit des 'Knechts' als Mittel; in der Wissenschaft der Logik mit Blick auf den Doppelcharakter des Mittels, Instrument und zugleich Potenzial zu sein und somit der Vernunft die 'List' zu eröffnen, sich von der äußeren Welt zu distanzieren und sich als Macht zu erhalten; in der Rechtsphilosophie mit Blick auf die Entstehung der Sittlichkeit als Koordination der Mittel im System. Dabei wird deutlich, dass das Selbstbegreifen der Vernunft nur durch die Reflexion auf das Praktische möglich ist. Diese Fragen werden in den Argumentationslinien von Marx, Husserl und Cassirer weiter verfolgt.
    Keywords: Mittel ; Phänomenologie ; Technik ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Technology ; Philosophy of Technology ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre Austauschgelegenheiten zu sondieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren zentrale Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung und ermöglichen so einen ersten und orientierenden Zugang zu diesem Forschungsfeld.
    Keywords: Sozialwissenschaftliche Klimaforschung ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNT Social impact of environmental issues ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: Regulierung im Gesundheitswesen ist einerseits spezifisch, andererseits werden zunehmend Regulierungsansätze aus anderen Sektoren übernommen. Dies wirft grundsätzliche rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf: Was sind die Besonderheiten des Gesundheitssektors? Dürfen allgemeine Regulierungsformen auf den Gesundheitssektor übertragen werden? Wie beeinflusst die europäische Gesetzgebung diese Entwicklungen? Der Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Gesundheitsrechts, die sich anhand aktueller Fragen aus den Bereichen Bedarfsplanung, Arzneimittelregulierung, Wettbewerbsrecht sowie der EU-Patientenrichtlinie mit den Möglichkeiten rechtlicher Regulierung im Gesundheitswesen befassen. Dabei wird auch die neuste Gesetzgebung, insbesondere das Versorgungsstrukturgesetz, erörtert.
    Keywords: 2011 ; Arzneimittelrecht ; Bedarfsplanung ; Beiträge ; Braucht ; eigenes ; EU-Patientenrichtlinie ; europäische ; Frankfurt ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsrecht ; Gesundheitswesen ; Instituts ; Main ; Patientenrechte ; Regulierungsrecht? ; September ; Sozialrecht ; Symposium ; Universität ; Versorgungsstrukturgesetz ; Wallrabenstein ; Wettbewerbsrecht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCB Commercial law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law::LNDA Citizenship & nationality law ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: »Chiasmen« ist ein Buch zu Platon, Sappho und Aristoteles. Das Chiasma, die diagonale Überkreuzung zweier Gegensatzpaare, hat sich als der methodologisch beste Schlüssel für deren Bearbeitung erwiesen - ein Schlüssel, der vor allem am Leib-Seele-Problem sowie an der Geschlechterfrage im Kontext der antiken Polis erprobt wurde. Dieser Schlüssel hebelt die alteingesessenen Dogmen umso besser aus, als er in den antiken Werken selbst zu finden ist. Das Chiasma legt ebenso die surreale Komik Platons inmitten seiner einfallsreichen Begriffssystematik frei, wie es die genial poetischen Philosopheme Sapphos zu erschließen hilft.
    Keywords: Philosophie ; Griechische Antike ; Geschlechter ; Leib-Seele ; Gender ; Antike Philosophie ; Gender Studies ; Philosophy ; Ancient Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCA Western philosophy: Ancient, to c 500 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Theater direction is today more unfettered, the sphere of artistic possibilities more open, than ever before. Creative chaos on all sides? Not really. Denis Hänzi investigates how old ideals and new realities in the German-language theatrical landscape are deriving from the interplay between individual working methods and institutional configurations. Extrapolating on Bourdieu's concept of habitus/field, he develops a theory of charisma which provides an innovative approach to the analysis of contemporary artistic worlds. That the »order of the theater« bears visible traits of a culture of success which appears to consolidate the male dominance in directing is just one of the illuminating findings that makes this book fascinating for theater-makers and theater-goers alike.
    Description: Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert. Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.
    Keywords: theater ; habitus ; theatre studies ; charisma ; sociology of culture ; kunst ; theatre ; bourdieu ; geschlecht ; theaterregie ; gender ; feld ; theaterwissenschaft ; beruf ; arts ; kultursoziologie ; gender studies ; Regisseur ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der hier vorliegende Kartenband behandelt die grammatischen Kategorien des Substantivs in den Sprachen Südosteuropas, wobei die Sprachdaten aus 12 südosteuropäischen Ortspunkten auf 127 Karten präsentiert werden. Als Grundlage dient das Sprachmaterial, das in internationaler Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsprojektes "Malyj dialektologičeskij atlas balkanskich jazykov/Kleiner Balkansprachatlas" erhoben und bearbeitet wurde
    Keywords: atlas ; balkanskich ; dialektologičeskij ; grammatičeskaja ; imeni ; jazykov ; Kategorii ; Kleiner Balkansprackatlas ; Linguistik ; Malyj ; nogo ; Serija ; slavische Sprachwissenschaft ; Sobolev ; Sprachkarten ; Südosteuropäische Sprachen ; suščestvitel ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Außenhandel ; Faktor ; Industrialisierung ; Slavische Sprachwissenschaft ; sozialistischen ; Staaten ; Südosteuropa ; Südosteuropas ; Wachstums ; Wachsturmstheorie ; Wirtschaft ; wirtschaftlichen ; Zotschew ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
    Keywords: Aleksandr ; Bloks ; Kluge ; Literaturwissenschaft ; Politik ; Rußland ; Russland ; Slavische Sprachwissenschaft ; Weltbild ; Westeuropa ; Zeitgeschichte ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Brunner ; Deutschen ; Deutschtum ; Freiheitskriege ; Nationalitätenpolitik ; Slavische Sprachwissenschaft ; Ungarn ; Ungarn ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Aspekte ; Beziehungen ; Deutschland ; Geschichte ; Jahrhundert ; Politik ; Schönfeld ; Serbien ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa ; Zeitgeschichte ; Zwanzigsten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie.
    Keywords: Indignados ; Spanien ; Hegemonie ; Poststrukturalismus ; Ethnographie ; Diskurs ; Krise ; Soziale Bewegung ; Partei ; Demokratie ; Gesellschaft ; Protest ; Demonstration ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Spain ; Hegemony ; Post-structuralism ; Ethnography ; Discourse ; Crisis ; Social Movement ; Party ; Democracy ; Society ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Political Ideologies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes::JPHV Political structures: democracy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.
    Keywords: Sociology ; Volunteering ; Civil Society ; Discourse ; Hegemony ; Governmentality ; Volunteering Policy ; Governance ; Politics ; Social Policy ; Political Sociology ; Political Science ; Sociology ; Bundesregierung (Deutschland) ; Bürgergesellschaft ; Diskurs ; Ehrenamt ; Erzählung ; Freier Wille ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...