ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies  (340)
  • German  (340)
  • Latin  (1)
  • 2020-2024  (340)
Collection
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Holzhausen
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: The first philological edition of the famous Four Gospels of the Bulgarian tsar Ivan Alexander from 1356 with its later liturgical additions, accompanied by studies on the codicology and palaeography, the tsar’s portraits, textual history, lexics, as well as the liturgical synaxarion and calendary (menologion), bibliographies and indices.
    Description: Philologische Erstedition des berühmten Tetraevangeliums des Bulgarenzaren Ivan Alexander von 1356 mit seinen späteren liturgischen Anhängen, begleitet von Studien zur Kodikologie, Paläographie, den Zarenportraits, der Textgeschichte, Lexik sowie dem liturgischen Synaxarion und Kalendarium, Bibliographien und Indizes.Първото филологическо издание на прочутото четириевангелие на българския цар Иван Александър от 1356 г. с по-късните литургически добавки, придружено от изследвания върху кодикологията, палеографията, царските протрети, текстовата история, лексика, както на литургичния синаксар и календар, библиографии и индекси.
    Keywords: Gospel-texts ; synaxarion ; calendary (menologion) ; Bulgarian-Church Slavonic ; edition ; codicology ; pala(e)ography ; art history ; textology ; lexics ; liturgics ; Evangelientexte ; Synaxarion ; Kalendarium ; Bulgarisch-Kirchenslawisch ; Edition ; Kodikologie ; Paläographie ; Kunstgeschichte ; Textologie ; Lexik ; Liturgik ; Liturgie ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German , Miscellaneous languages
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Dieses Buch ist die erste Arbeit überhaupt über literarische Foto-Texte, d.h. literarische Werke, in denen zwischen den abgebildeten Fotografien und dem Text ein gleichwertiges Verhältnis besteht. Ein Abriss über die Theorie der Fotografie und ein Überblick über die Anfänge des Genres bei Rodenbach, Breton, Brecht und Tucholsky bieten eine kompakte Einführung in die Thematik. Darüber hinaus werden erstmals die Fotos in den Werken der wichtigsten Vertreter des literarischen Foto-Textes - Brinkmann, Kluge und Sebald - detailliert untersucht und in einen historischen Zusammenhang gestellt.
    Keywords: Fotografie und Literatur ; Medien ; Visuelle Kultur ; Fotografie ; Literatur ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medienästhetik ; Literaturwissenschaft ; Media ; Photography ; Literature ; German Literature ; General Literature Studies ; Media Aesthetics ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.
    Keywords: Geschichte ; Selbst ; Subjekt ; Schönheit ; Biopolitik ; Ethik ; Ästhetik ; Kulturgeschichte ; Körper ; Cultural Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Biopolitics ; Ethics ; Aesthetics ; Cultural History ; Body ; General Literature Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.
    Keywords: Aspekte ; Ästhetische Erfahrung ; didaktische ; Grundlegende ; Lernen ; Lesekompetenz ; Literarische Kompetenz ; literarisches ; Literarisches Lernen ; Literarisches Verstehen ; Literaturdidaktik ; Möbius ; theoretische ; Wissen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::C Language ; bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Virginal narrates a youthful tale by Dietrich von Bern: the liberation of Queen Virginal from a cruel heathen captor and other battles with heathens, giants, and dragons. The new edition offers three versions of the adventurous epic that differ in scope, wording, and the constitution of meaning, along with the thematically related Goldemar fragment.
    Keywords: Edition ; Middle High German heroic epics ; epics of the Dietrich von Bern cycle ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Dieses Open-Access-Buch geht der Zeitreflexion im Feld der Novellistik nach und ergründet Erzählstrategien und -logiken der literarischen Vertextung von ‚Zeit‘, ihre funktionale Einbindung wie auch ihre selbstreflexive und poetologische Gestaltung in Texten. Die Grundlage bildet ein fundiertes, semiotisches Analyseinstrumentarium. Berücksichtigt wird eine breite Textauswahl mit Werken unter anderem von Büchner, Eichendorff, Gutzkow, Hauff, Hebbel, Mundt, Stifter und Tieck. Den historischen Abschnitt zwischen Goethezeit und Realismus kennzeichnet ein Selbstverständnis als Zwischenphase, in der merklich etwas zu Ende geht, ohne dass bereits etwas Neues begonnen hätte. Verankert ist dieser Problemkomplex in einer epocheneigenen Reflexion von Zeit, deren Spezifik in der Verbreiterung des Zukunftshorizontes und dem Auseinanderklaffen von Zukunftsvorstellung und -realisierung liegt. Dabei stellt sich heraus: Die Zukunft als epistemischer Dreh- und Angelpunkt der Zwischenphase ist hochgradig relevant, flexibel und imponderabel. Der Autor: Stephan Brössel forscht und lehrt als Privatdozent und Akademischer Rat a. Z. am Germanistischen Institut der WWU Münster, Abteilung Neuere deutsche Literatur, Schwerpunkt: Literatur und Medien.
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literary Theory ; Literature, general ; Narrative Text and Prose ; Zeitkonzepte ; Literaturgeschichte ; Biedermeier ; Vormärz ; Selbstreflexion ; Novelle ; Open Access ; Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Biography, Literature & Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Dieses Open-Access-Buch beschreibt die rege Wiederaufnahme des Romantischen in der literarischen Landschaft um 1900. Es zeichnet die vergessene Diskursgeschichte einer sogenannten ‚Neuromantik‘ nach, um anschließend zu analysieren, was genau sich in diesen Texten im Vergleich zur historischen Romantik verändert hat. Die Neoromantik der Jahrhundertwende lässt sich damit als eine folgenreiche Station in der internationalen Kulturgeschichte wiederentdecken, die zugleich das Romantik-Bild des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat.
    Keywords: Romantik ; Novalis ; Neuromantik ; Hermann Bahr ; Ricarda Huch ; Oskar Walzel ; Heinrich Mann ; Samuel Lublinski ; Hermann Hesse ; Ludwig Coellen ; Hanns Heinz Ewers ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert.
    Keywords: Computational Literary Studies ; Digital Humanities ; Narratologie ; Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Raumnarratologie ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
    Keywords: Narratologie ; Erzähltheorie ; Schweizer Literatur ; Alfred Andersch ; Gabriele Wohmann ; Heinrich Böll ; Thomas Bernhard ; Max Frisch ; Günter Grass ; Arno Schmidt ; Otto F. Walter ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Hamburg University Press
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.
    Keywords: Quijote ; Miguel de Cervantes Saavedra ; spanish literature ; film ; art ; literature ; music ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...