ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,368)
  • Japanese  (27)
  • French  (7)
  • Polish  (4)
  • 2005-2009  (1,406)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Call number: PIK D 120-06-0365
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 711 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3518418378
    Uniform Title: The world is flat
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : Delius
    Call number: AWI E1-08-0006
    Description / Table of Contents: Am 9. Dezember 1982 wurde das Eis brechende Forschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN nach nur 15 Monaten Bauzeit – bei Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel und Werft Nobiskrug in Rendsburg – in Dienst gestellt. Inzwischen – 25 Jahre ununterbrochen für die Wissenschaft im harten Einsatz in den schwierigen Fahrtgebieten der Arktis und Antarktis – ist POLARSTERN eine Erfolgsgeschichte für die deutsche Meeres- und Polarforschung. Eigens als multidisziplinäres Forschungsschiff für den Einsatz speziell im Packeis der Arktis und Antarktis gebaut und eingerichtet als schwimmendes Forschungsinstitut, hat die POLARSTERN gehalten, was man sich von ihr versprochen hat: Sie ist immer noch das weltweit leistungsfähigste Polarforschungsschiff und damit auch das wichtigste Großgerät der deutschen Polarforschung, die auf dieser Basis weltweit beachtete Ergebnisse erzielt hat. Betrieben wird die POLARSTERN von der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Forschergruppen aus Universitäten und anderen Forschungsinstituten. POLARSTERN hat für die Meeres- und Polarforschung eine Vielzahl von Beiträgen geliefert, um die Polargebiete als sehr empfindliche Schlüsselgebiete der globalen Klimaentwicklung zu erkennen. Es wird erwartet, dass sich Effekte des globalen Klimawandels hier frühzeitiger als in anderen Regionen und besonders intensiv auswirken. Das Buch gibt in zahlreichen Beiträgen einen Überblick über das Schiff und seine technischen Besonderheiten sowie die wissenschaftlichen Labors. Es vermittelt einen Einblick in das Leben und Arbeiten an Bord und in den Verlauf der komplexen, multidisziplinären Forschungsarbeiten. In einer thematisch breiten Auswahl berichten Expeditionsteilnehmer von ihren Forschungsergebnissen aus den atlantischen Sektoren von Arktis und Antarktis.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 293 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783768824330 , 3-7688-2433-0
    Language: German
    Note: Inhalt: Grußwort / Annette Schavan. - Zu diesem Buch / Dieter K. Fütterer, Eberhard Fahrbach. - 25 Jahre POLARSTERN - Durchbruch für die deutsche Polarforschung / Jörn Thiede, Dieter K. Fütterer. - Marmeladeneimer oder Eisbrecher? - eine Entscheidung / Klaus Fleischmann. - Das Eis brechende Forschungsschiff POLARSTERN - technische Aspekte / Volker Schulz. - POLARSTERN - multidisziplinäres Forschungsschiff der besonderen Art / Klaus von Bröckel. - POLARSTERN - Versorger für die Neumayer-Station / Hartwig Gernandt. - Wissenschaftliche Sonarsysteme zur Ortung und Meeresbodenerkundung / Hans Werner Schenke. - Von der elektronischen Steinzeit zur Neuzeit - der Bordrechner auf POLARSTERN / Wolfgang Hiller, Peter Gerchow, Hans Krause, Jens Michael Schlüter, Chresten Wübber. - Kapitän auf einem Forschungsschiff - die Sicht des Nautikers / Uwe Pahl. - Wir bleiben in Verbindung - die Funkstation auf POLARSTERN / Andreas Hecht. - Schiffsarzt und Bordkrankenhaus auf POLARSTERN / Eberhard Kohlberg. - Wen interessiert das Wetter am Ende der Welt? / Gert König-Langlo, Ralf Brauner. - Sonar & Co: POLARSTERN und der Unterwasserschall / Olaf Boebel. - Leben und Arbeiten auf POLARSTERN - ein Expeditionstagebuch / Hannes Grobe, Hans-Wolfgang Hubberten. - EISTAGE - Expeditionsmalerei in der Antarktis / Gerhard Rießbeck. - Graphisch wie eine Zeichnung, malerisch wie ein Bild, hauchdünn wie blaues Glas / Britta Lauer. - Nähe - Weite - Ferne - Raum / Lutz Fritsch. - Die Bathymetrie der Framstraße / Hans Werner Schenke. - Das Eisrandexperiment im internationalen Rahmen - MIZEX / Ernst Augstein Ein Ozean im Wandel - arktische Meeresströmungen um die Jahrtausendwende / Ursula Schauer. - Das Europäische Nordmeer - Entwicklung langfristiger Beobachtungsprogramme / Jens Meincke. - Die Grönlandsee - alles anders als gedacht / Gereon Budeus. - Das Weddellmeer im Winter / Ernst Augstein. - Die Zirkulation im Weddellmeer - ein Fenster in die Tiefsee / Eberhard Fahrbach, Gerd Rohardt. - Atom-Uhren im Südlichen Ozean / Claudia Hanfland, Walter Geibert, Ingrid Vöge, Michiel M. Rutgers van der Loeff. - Dünn und dünner? - Eisdickenmessungen in den Polarmeeren / Christian Haas. - Der Lebensraum Meereis in Arktis und Antarktis / Gerhard Dieckmann, Michael Spindler. - Kleinstlebewesen ganz groß - Planktonforschung in internationalen Programmen / Sigrid Schiel. - Die Eisendüngungsexperimente EisenEx und EIFEX im Antarktischen Zirkumpolarstrom / Volker Strass, Victor Smetacek. - Benthos- und Fischökologie auf dem antarktischen Kontinentalschelf / Wolf Arntz, Julian Gutt. - Leben unter einem antarktischen Schelfeis - ein biologisch »weißer Fleck« und seine Reaktion auf den Klimawandel / Julian Gutt. - Wie werden Fische mit der Kälte fertig? - Evolution und Überlebensstrategien antarktischer Eisfische / Karl-Hermann Kock. - Leben im ewigen Dunkel - Expeditionen in die Tiefsee des Südlichen Ozeans / Angelika Brandt. - Der HAUSGARTEN - das erste und bislang einzige multidisziplinäre Langzeit-Tiefsee-Observatorium in der Arktis / Michael Klages, Thomas Soltwedel. - Glasnost im Nordmeer - die zweite europäische POLARSTERN-Studie (EPOS II) / Eike Rachor. - Mit der POLARSTERN auf der Suche nach den Eiszeiten im Arktischen Ozean / Jens Matthiessen, Rüdiger Stein. - Der Untergrund des Arktischen Ozeans / Wilfried Jokat. - Auf der Suche nach der kosmischen Bombe im Bellingshausenmeer / Rainer Gersonde. - Auf den Spuren Gondwanas / Wilfried Jokat. - POLARSTERN und AKADEMIK A. KARPINSKY im Internationalen Polarjahr (IPY) 2007-2008 - der antarktische Kontinentalrand in der Prydz-Bucht / Karsten Gohl. - Klimabotschaft aus dem Tiefseeschlamm / Bernhard Diekmann, Dieter K. Fütterer, Hannes Grobe. - Ozeanische Fronten und Meereis im Wechsel von Warm- und Kaltzeiten - Klimageschichte des Südlichen Ozeans / Rainer Gersonde. - POLARSTERN - Quo vadis? Und was kommt nach dir? / Jörn Thiede, Nicole Biebow. - ANHANG. - POLARSTERN-Expeditionen. - Verzeichnis der im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in der Reihe »Berichte zur Polar- und Meeresforschung« publizierten Expeditionsberichte. - Generalplan der POLARSTERN. - FS POLARSTERN / Technische Daten. - Im Text verwendete wichtige Abkürzungen. - Im Text erwähnte - meist internationale - Forschungsprojekte.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Geolog. Bundesanst.
    Associated volumes
    Call number: S 91.0188(25)
    In: Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S.
    Series Statement: Mitteilungen des Instituts für Angewandte Geologie der Universität für Bodenkultur : Nutzbare Gesteine Niederösterreichs und des Burgenlandes 4
    Classification:
    Deposits
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-545 ; ZS-090(545)
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S. : graph. Darst.
    ISSN: 1618-3193
    Series Statement: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 545
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006
    Location: AWI Reading room
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(70)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 126 S.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 70
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Wiley-VCH
    Call number: 13/M 08.0057
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 86 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3527322604 , 978-3-527-32260-2
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden
    Call number: AWI G3-08-0007
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3860055526
    Series Statement: Kartographische Bausteine 32
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Zusammenfassung Abstract Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einführung 1.1. Allgemeinwissenschaftliche Methodologie 1.1.1. Wissenschaftliche Begriffe: Erklärungen und Definitionen 1.1.2. Einige Bemerkungen zu den allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen 1.2. Vergleichsanalyse der Naturwissenschaften 1.3. Über den Forschungsstand und die Hauptprobleme der Geomorphologie 1.4. Ziel und Problemstellung 2. Einführung in die Geomorphologie 2.1. Geomorphologische Primärbegriffe: Erdoberfläche und Georelief 2.1.1. Oberfläche, Erdoberfläche 2.1.2. Relief, Georelief 2.2. Geomorphologie als Lehre über das Relief der Erdoberfläche 3. Geomorphographie (Bestandteile des Georeliefs) 3.1. Fazette (Hang) als elementare Einheit des Georeliefs und ihre Parameter 3.1.1. Fazette (Hang) als "energetische" Homogenität 3.2.Reliefformen 3.3. Ranggrößen des Georeliefs 4. Geomorphogenese (Kinematik und Dynamik der Georeliefentstehung und -entwicklung) 4.1. Begriffe "Genesis" des Georeliefs und "geomorphologische Grenze" 4.1.1. Genetische Aufteilung des Georeliefs 4.1.2. Geomorphologische Grenzen und Verhältnisse zwischen Hängen 4.2. Entstehung und Entwicklung des Disjunktivreliefs (DR) 4.2.1. Definition und Axiome des Disjunktivreliefs 4.2.2. "Bewegliche Schicht" (Verwitterungsschicht) auf den Hängen des DR 4.2.3. Gesetze der Denudation (Entwicklung des DR) und ihre Beweisführung 4.2.4. Realer Verlauf und empirische Beweise der Gesetze der Entwicklung des DR 4.2.5. Einwirkung der Umwelt und die Gesetze der Entwicklung des DR 4.2.6. Gesetze und Mechanismus der Entstehung der Disjunktivhänge 4.2.6.1. Entstehung der Disjunktivhänge (Abbruchwand und ihre Transformation) 4.2.6.2. Kurze Analyse der Fehler des Modells von W. PENCK 4.2.7. Übergang zur denudativen Entwicklung der Disjunktivhänge 4.2.8. Empirische Bestätigungen des Modells der Entstehung von Disjunktivhängen 4.3. Entstehung und Entwicklung des Sedimentationsreliefs (SR) 4.3.1. Definition und Axiome des Sedimentationsreliefs 4.3.2. Gesetze der Entwicklung des SR und ihre Beweisführung 4.3.3. Empirische Beweise der Gesetze der Akkumulation 4.3.4. Theoretische Folgen der Gesetze der Akkumulation 4.4. Geologische Prozesse und Erscheinungen 4.4.1. Disjunktive geologische Erscheinungen (Prozesse) 4.4.2. Denudative geologische Prozesse und ihre geomorphologische Äußerung 4.4.2.1. Denudation durch die äußeren beweglichen Medien 4.4.2.2. Gravitative geologische Denudationsprozesse und Verwitterung der Gesteine 4.4.2.3. Empirische Daten zu den gravitativen Denudationsprozessen 4.4.3. Akkumulative geologische Prozesse und ihre geomorphologische Äußerung 5. Historische Geomorphologie (Geomorphostratigraphie) 5.1. Raum und Zeit (Struktur und Alter) in der Geomorphologie 5.2. Chronologische Verhältnisse zwischen Disjunktivhängen 5.2.1. Chronologische Eigenschaften des SR 5.3. Geomorphostratigraphie und morphestratigraphische Modeliierung 5.3.1. Morphestratigraphische Einheiten des DR und Prinzipien der Geomorphostratigraphie 5.3.2. Denudationsbasis als Grundlage der morphestratigraphischen Modelle 5.3.3. Grundlage der Erstellung eines morphestratigraphischen Modells des Georeliefs 5.3.4. Deformationen der Geomorphostruktur 5.3.5. Empirische Bestätigung der Anwendbarkeit des morphestratigraphischen Modells 5.4. Genetische Eigenschaften, Dynamik und Entwicklung des Georeliefs 5.4.1. Genesis des Georeliefs als eine Grundlage paläogeographischer Rekonstruktionen 5.4.2. Über Dynamik und Entwicklung des Georeliefs 6. Hauptklassifikationen der Georeliefeinheiten und geologischen Prozesse 6.1. Rangierung des Georeliefs 6.2. Allgemeine morphologische Klassifikation des Georeliefs 6.3. Allgemeine genetische Klassifikation des Mikroreliefs 6.4. Allgemeine Klassifikationen der geologischen Prozesse 6.4.1. Klassifizierung der Reliefformen und geologischer Prozesse für das Makro- und Mesoreliefs 6.5. Klassifikation chronologischer Georeliefeinheiten und ihre empirische Grundlage Schlussteil Literatur Anlage Autor Kartographische Bausteine , Zusammenfassung in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0625(2004-2006)
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 51 S.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI NBM-08-0021
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 DVD : stereo
    Series Statement: RBB-Fernsehen
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    Call number: M 07.0467
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 282 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3791025228
    Uniform Title: Alignment
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : EVA, Europ. Verl.-Anst. [u.a.]
    Call number: PIK N 075-07-0340
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 188 mm
    Edition: 2. erw. Aufl.
    ISBN: 9783434506102
    Uniform Title: The atlas of climate change
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Beijing [u.a.] : O'Reilly
    Call number: 18/M 07.0103
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 530 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 389721461X
    Uniform Title: Linux server hacks
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-546 ; ZS-090(546)
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S. : graph. Darst.
    ISSN: 1618-3193
    Series Statement: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 546
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2006
    Location: AWI Reading room
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: AWI S2-07-0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 221 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783540377054
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einleitung. - 1.1 Alltägliche Probleme. - 1.2 Uni- und multivariate Daten. - 1.3 Wege ins Statistiklabyrinth. - 2 Statistische Grundlagen. - 2.1 Einführung in die Terminologie. - 2.2 Datentypen -Skalenniveaus. - 2.3 Korrelation. - 2.4 Regression. - 2.5 Lineare Regression. - 2.6 Multiplelineare Regression. - 2.7 Unimodale Modelle - die Gauß'sche Regression. - 2.8 Logistische und Gauß'sche logistische Regression. - 2.9 Interaktionen. - 2.10 Gewichtetes Mittel. - 2.11 Partielle Analysen. - 3 Datenmanipulationen. - 3.1 Normalverteilung und Transformationen. - 3.2 Standardisierungen. - 3.3 Transponieren, Umkodieren und Maskieren. - 4 Ähnlichkeits- und Distanzmaße. - 4.1 Qualitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.2 Quantitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.3 Distanzmaße. - 4.4 Vergleich der geschilderten Koeffizienten. - 5 Ordinationen - das Prinzip. - 5.1 Dimensionsreduktion als Analysestrategie. - 5.2 Polare Ordination. - 6 Korrespondenzanalyse (CA). - 6.1 Das Prinzip. - 6.2 Mathematische Artefakte - Probleme der CA. - 6.3 DCA {Detrended Correspondence Analysis). - 6.4 Zusammenfassendes zu Problemen der CA und DCA. - 7 Interpretation von CA und DCA. - 7.1 Zur Skalierung und Interpretation der Ordinationsdiagramme. - 7.2 Umweltvariablen-Interaktionen von Effekten. - 7.3 Ordination und Umweltdaten. - 8 Kanonische Ordination (constrained ordination). - 8.1 Prinzip der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA). - 8.2 Interpretation eines CCA-Diagramms. - 8.3 Forward selection bei kanonischen Ordinationen. - 8.4 Überprüfung einer CCA. - 9 Hauptkomponentenanalyse (PCA). - 9.1 Das Prinzip - geometrische Herleitung. - 9.2 Das Prinzip - der mathematische Ansatz. - 9.3 Optionen bei einer PCA. - 9.4 Stärken und Schwächen der PCA. - 9.5 Faktorenanalyse. - 10 Lineare Methoden und Umweltdaten: PCA und RDA. - 10.1 Indirekte Ordination. - 10.2 Kanonische Ordination - Prinzip der Redundanzanalyse. - 10.3 Interpretation einer RDA. - 11 Partielle Ordination und variance partitioning. - 11.1 Kovariablen. - 11.2 Partielle PCA, CA, DCA. - 11.3 Partielle kanonische Ordination. - 11.4 Variance partitioning. - 12 Multidimensionale Skalierung. - 12.1 Der andere Weg zum Ziel. - 12.2 Metrische Multidimensionale Skalierung - Hauptkoordinatenanalyse. - 12.3 Nichtmetrische Multidimensionale Skalierung. - 12.3.1 Das Prinzip. - 12.3.2 NMDS - Optionen und Probleme. - 12.3.3 Ablauf einer NMDS. - 13 Klassifikation - das Prinzip. - 13.1 Das Wesen von Klassifikationen. - 13.2 Die wichtigsten Klassifikationsstrategien. - 14 Agglomerative Klassifikationsverfahren. - 14.1Clusteranalyse - Grundlagen. - 14.2 Auswertung von Dendrogrammen. - 15 Divisive Klassifikationsverfahren. - 15.1 Ordination Space Partitioning. - 15.2 TWINSPAN. - 15.3 Ablauf einer TWINSPAN-Analyse. - 15.4 Kritik an der TWINSPAN-Analyse. - 16 Sonstige Verfahren zur Beschreibung von Gruppenstrukturen. - 16.1 Nichthierarchische agglomerative Verfahren. - 16.2 Nichthierarchische divisive Verfahren. - 16.3 Numerische "treue"-basierte Verfahren. - 16.4 Diskriminanzanalyse. - 16.4.1 Das Prinzip. - 16.4.2 Voraussetzungen. - 16.4.3 Gütekriterien/Prüfung der Ergebnisse. - 17 Permutationsbasierte Tests. - 17.1 Das Prinzip von Permutationstests. - 17.2 Test auf Signifikanz von Ordinationsachsen. - 17.3 Mantel-Test. - 17.4 Gruppenvergleiche - Mantel-Tests und MRPP. - 17.5 Procrustes-Analysen. - 17.6 Indicator Species Analysis. - 17.7 Ausblick Randomisierungsverfahren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 91.1097(2005/2006)
    In: Tätigkeitsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 165 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(39)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S.
    ISBN: 389888824X
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 39
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Keywords: ActionScript ; Flash 8 ; Flash MX 2004
    Pages: Online-Ressource (413 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898427746
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Keywords: Dreamweaver 8.0
    Pages: Online-Ressource (639 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898427395
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Keywords: Subversion
    Pages: Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3897213907
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Keywords: Open Source ; Lizenzvertrag
    Pages: Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3897213893
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Firewall ; SuSE LINUX 9.0 ; LINUX 2.6 ; Kernel ; Debian GNU/LINUX 3.1
    Pages: Online-Ressource (632 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3897214466
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Unknown
    München : Open Source Press
    Keywords: Linux ; Betriebssysteme
    Description / Table of Contents: Linux-Nutzer, die bei Einrichtung und Verwaltung ihres Systems großen Wert auf Unabhängigkeit legen, greifen zu Gentoo Linux. Herz einer jeden Gentoo-Installation ist Portage, ein fortschrittliches, den FreeBSD-Ports ähnliches Paketmanagementsystem. Anders als die Paketmanager anderer Distributionen setzt Portage nicht auf vorkompilierte Binärpakete, sondern arbeitet auf Quellcodebasis. Portage sowie die Vor- und Nachteile quellbasierten Paketmanagements allgemein bilden Kernthemen dieses Buches. Der Autor führt praxisnah durch Installation und Administration und beschreibt Besonderheiten insbesondere für jene, die bereits Erfahrung mit anderen Linux-Distributionen gesammelt haben, so dass auch versierte Anwender Neues über die Konzepte von Linux bzw. das Zusammenspiel seiner Komponenten erfahren. Als Beispielszenario dient das Einrichten eines Webservers. Das Buch zeigt darüber hinaus, wie man die Distribution selbst erweitert und den eigenen Rechner in ein maßgeschneidertes Linux-System verwandelt gemäß dem Motto des Projekts: "Gentoo is all about choices".
    Pages: Online-Ressource (416 Seiten)
    ISBN: 9783937514345
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Shell ; Shellscript
    Description / Table of Contents: In den ersten zehn Kapiteln des Buches erfahren Sie alles, was Sie zur Shell-Programmierung wissen müssen. Weitere Kapitel gehen auf die unverzichtbaren Tools grep, sed und awk ein, die in Kombination (oder auch allein) mit der Shellscript-Programmierung zu wertvollen Helfern werden können.
    Pages: Online-Ressource (782 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898426831
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: EXCEL 2007
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Ihnen umfassendes Excel-Wissen für den beruflichen Alltag. Es ist gleichermaßen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Nachschlagewerk sowie eine Fundgrube praktischer Tipps. Lösungsorientiert lernen Sie »on the job« die wichtigsten Funktionen des Programms.
    Pages: Online-Ressource (1012 Seiten)
    Edition: 3., erw. und akt. Aufl.
    ISBN: 9783898428644
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: VisualBASIC 2005 ; ADO.NET 2.0
    Description / Table of Contents: In diesem Buch stellt Andreas Kühnel die .Net-basierte Programmierung mit Visual Basic 2005 in all ihren Facetten vor. Neben dem Framework und der Entwicklungsumgebung Visual Studio sowie der Sprachsyntax von Visual Basic geht er ausführlich auf die objektorientierte Programmierung ein, stellt häufig verwendete Programmtechniken vor und zeigt, wie man grafische Oberflächen entwickelt. Sein umfassendes Kompendium wird sowohl Umsteigern als auch Einsteigern gerecht.
    Pages: Online-Ressource (1233 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 3898425851
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Keywords: LINUX
    Pages: Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3897214164
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Keywords: LINUX ; Netzwerkverwaltung
    Pages: Online-Ressource (359 Seiten)
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 3897214148
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: MySQL 5.0 ; MySQL 5.1 ; PHP 5.2
    Pages: Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783897217171
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Keywords: VMware ; virtuelle Server
    Description / Table of Contents: Bei steigender Komplexität moderner Server-Landschaften und stetig wachsender Rechenleistung ist Servervirtualisierung nicht mehr als die logische Konsequenz. Die Entwicklung in der Unternehmenspraxis bestätigt das: Die Produkte der Firma VMware, der GSX und der ESX-Server, sind gefragt wie nie. Mittlerweile bietet neben einigen anderen Herstellern auch Microsoft eine eigene Softwarelösung an: den Virtual Server. Dieses Buch bietet von der Konzeption bis zum Einsatz das nötige Wissen für professionelle Virtualisierungsprojekte im Unternehmen. Es klärt nicht nur die Frage, was Virtualisierung bedeutet und welches Produkt sich für welchen Zweck am besten eignet, sondern liefert auch umfassendes Profi-Wissen für den praktischen Einsatz, die Einrichtung und Verwaltung virtueller Server-Welten.
    Pages: Online-Ressource (612 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898427012
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Ruby
    Description / Table of Contents: Ruby ist die modernste und am klügsten konzipierte Programmiersprache. Sie ist objektorientiert und wird auch als "Multiparadigmen-Sprache" bezeichnet, weil sie dem Programmierer kein bestimmtes Programmierparadigma aufdrängt. Der Leser wird umfassend und praxisnah in diese moderne Programmiersprache eingeführt. Er wird mit allen Sprachgrundlagen vertraut gemacht, die zur Beherrschung dieser Sprache notwendig sind. Objektorientiertheit, Datenbankanbindung und Web-Anwendung mit Ruby stellen daneben die besonderen Schwerpunkte dieser Einführung dar. Die Arbeit mit dem Webframework Ruby on Rails runden das Buch ab. Wer bisher zögerte, eine Programmiersprache zu erlernen, hat mit dem Erscheinen dieses Buches keine Ausrede mehr. Niemals war es so leicht, sich eine komplexe Programmiersprache anzueignen.
    Pages: Online-Ressource (408 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783897214781
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Description / Table of Contents: Nicht nur Musiker, Autoren und Künstler müssen sich heute mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen, sondern auch Musikliebhaber und Internetnutzer. Fragen, die sich bei der Nutzung digitaler Medien stellen, sind für Laien nicht einfach zu beantworten. Und die Veränderungen im Urheberrecht geben sogar Juristen Rätsel auf. iRights.info erklärt einfach und verständlich, was man beim Kopieren von CDs beachten muss: Welche Regeln gibt es, wenn man eigene Musik macht, Filme dreht oder Bücher schreibt? Wie funktionieren freie Lizenzen? Wie hat sich das Urheberrecht entwickelt? Und was bedeutet das für Autoren und Nutzer? iRights.info wurde 2006 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2008 erhielt es den Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet.
    Pages: Online-Ressource (385 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783893318124
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Unknown
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Description / Table of Contents: Besitzen Autoren ihre Werke? Ist Wissen ohne rechtlichen Schutz vermarktbar, verwertbar oder wertlos? Dieser Sammelband gibt in 15 Beiträgen einen Überblick über die sich wandelnde Beziehung zwischen Wissen und Eigentum. In so verschiedenen Bereichen wie der klassischen Musik, der traditionellen Heilkunde in Mexiko oder dem Handel mit den Adressdaten werden die Auswirkungen der Behandlung von Wissen als Eigentum anschaulich erläutert.
    Pages: Online-Ressource (354 Seiten)
    ISBN: 3893316825
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Alps ; Environment ; Conseration ; Sustainability ; Prediction
    Description / Table of Contents: This book summarizes the results of an interdisciplinary meeting held in Obergurgl in 2006. Based on current knowledge the meeting aimed at a research strategy for the research focus “alpine space – man and environment” of Innsbruck University.
    Pages: Online-Ressource (121 Seiten)
    ISBN: 9783902571014
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: AWI G2-06-0053
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 70 S.
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: 18/M 06.0162
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 543 S.
    ISBN: 3827322952
    Series Statement: Professionelle Softwareentwicklung
    Uniform Title: The unified modeling language user guide
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: IASS 16.90475
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 194 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783866491342 , 3866491344
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: PIK D 024-06-0103 ; AWI A2-20-86604
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 310021109X
    Uniform Title: The weathermakers 〈dt.〉
    Language: German
    Note: INHALT Vorwort Karte Das langsame Erwachen I. Teil GAIAS REPERTOIRE 1. Gaia Die Atmosphäre einer Großtante. Wallace' erstaunlicher Luftozean. Lovelocks Ketzerei: Die Daten sind dürftig, aber sie lebt. Das Eis überschreitet eine Grenze - bis das Plankton den Thermostat verstellt. Die wichtige Albedo. Kohle machen - eine weitere Selbstjustierung von Gaia? 2. Der große Luftozean Die vier Atmosphärenschichten und das große Rätsel, warum Berggipfel, obwohl der Sonne näher, kalt sind. Das Fenster in der Mauer aus Gasen. Die irdischen Zusammenhänge - und wie die Luftverschmutzung sie verändert. Ein Mitsornmernachts-Albtraum in New York. Vom Mauna Loa aus der Erde beim Atmen zusehen. 3. Das gasförmige Treibhaus Anfangszweifel an der Macht des CO2. Ein ziemlich knappes Kohlenstoff-Budget. Dreißig Gase, die die Welt aufheizen. Methan: Sümpfe, Fürze und Rülpser. CFKs - Frankenstein'sche Schöpfungen menschlichen Erfindungsreichtums. Wohin mit all den Gigatonnen? Die Kohlenstoff-Lungen, -Speicher und -Nieren der Erde - und die Kohlenstoff-Gaia. Die Lehre einer Dose Limonade. Der irreführende Mississippi. 4. Die Weisen und die Zwiebelschale Kohlenstoff wirft die Frage nach des Menschen Stellung im Weltall auf. Fumifugium und die Vororte der Hölle. Fouriers frierende Erde. Svante Arrhenius rettet sich vor einer gescheiterten Ehe in Berechnungen und entdeckt den Klimawandel. Orthodoxe ignorieren den weitsichtigen Callendar. Milankovic' Gefängnis-Zyklen triumphieren. Flecken auf der Sonne? Die falsche mittelalterliche Warmzeit. 5. Zeitpassagen Stille Trinker bemächtigen sich der geologischen Formationen. Schlüssel zu Zeitpassagen. Lieber zwischen den Zeiten leben als am Ende aller Zeiten. Die Pianolarolle der Sedimente, auf Sauerstoffund Kohlenstoffisotopen gespielt. Eine Zeit wie die Gegenwart? Norweger entdecken die Fischbraterei des Paläozäns. Das Klima als Tempomat der Evolution: Jede Veränderung verändert das Leben an sich. 6. Im Kühlhaus geboren Vor dem Hintergrund des Klimawandels von der Wiege in Afrika zur Welteroberung. Geheimnisse in Holz und Eis. Die warmen Felsen Grönlands und der Riesenkern von Dome C. Zehn Jahrtausende eines Achterbahn-Klimas läuten die Modeme ein. Ein paar Sverdrups könnten uns hinwegspülen. 7. Der lange Sommer Das Anthropozän - unsere eigene geologische Epoche. Hält sie aber schon 200 oder 8000 Jahre an? Keine Feldbestellung vor dem Sommer. Ruddimans Gase entmachten Milankovic' Zyklus - oder doch nicht? Als es in Uruk eng wurde. Fagans Hungersnöte und Ruddimans Pest. Eine abgewürgte Eiszeit? 8. Die Toten ausgraben Big Bill Neidjies Weisheit. Kohle, Gas und Öl: Die Reiter der Kohlenstoff-Apokalypse. Vergrabener Sonnenschein und Kohlenstoffgehalt. Eine kurze Geschichte der Kohle. In Newcomens Ära ist Kohle der Universaltreibstoff. Ein Texaner läutet das Kohlenwasserstoff-Jahrhundert ein. Glitschiges Öl und glückliche Herrscherhäuser. Das Dilemma des Negativhaushalts, die wachsende Familie und die unersättliche Abhängigkeit. II. Teil EINE VON ZEHNTAUSEND 9. Die entzauberte Welt Magische Tore passieren. Der Methusalem unter den Korallen. 1976 drehte das Wetter durch - und trieb die Evolution voran. Und noch einmal 1998, diesmal mit El-Niño-Turbo. Wie wichtig wenig gelesene Zeitschriften sind. Scheckenschmetterlinge unter Druck setzen und die Natur in Richtung der Pole peitschen. Von Eichen und Frostspannern. Den Tanganjikasee entvölkern. Den globalen Fingerabdruck der Katastrophe identifizieren. Das verbrannte Nong-Tal. 10. Alarm an den Polen Antarktisches Gras kündet vom Tod der Kryosphäre. Das beständig schmelzende Eis. Pinguine folgen dem verschwindenden Krill, und Salpen übernehmen die Weltmeere. Das Sterben der Lemminge: Mord, nicht Selbstmord. Das Werk des Fichtenborkenkäfers. Wälder erobern die Tundra. Magere Eisbären bekommen keine Drillinge. Das vereiste Pressen der Rentiere. 11. 2050: Das Große Stummelriff? Nichts ist so schön wie ein Korallenriff. Fossile Fische bei Verona. Erstaunliche Vielfalt - in Abwässern erstickt. Die Dornenkrone der Schönheit. Das Los des jungfräulichen Myrmidon Reef. Warum bleichen sie aus? Die meisten sind halb tot, der Rest ist zum Sterben verdammt. Hoffnung auf Migration oder Adaption? Die Lektion des Gobiodon. 12. Eine Warnung von der Goldkröte Marty Crump, die Frau der Stunde. Meist im Untergrund und höchst gefährdet. Die letzte Krötenorgie. Die Parabel vom Quetzal und vom Fischtukan. Sterbende Eidechsen und eine zufällig dastehende Wetterstation. Zwölf Jahre später kennt man den Grund. Der Bauchbrütende Frosch ist verschwunden. Eine globale Entwicklung? 13. flüssiges Gold: Veränderte Niederschläge Die Tragödie im Sahel - auch ein moralisches Desaster. Der Westen Amerikas und der Süden Australiens: Neue Saharas? Der große Durst von Perth. Erlösen Entsalzungsanlagen Sydney? Der dürre Westen - ein Zyklus oder das neue Klima? 14. Eine energiegeladene Zwiebelschale Woher nehmen Stürme ihre Kraft? Von Hitze, Wasser und Hurrikan-Treibstoff. Vom Schwitzen zu Zyklonen: Eine Erklärung für die Wucht von Mitch. Dem Golf von Bengalen bleibt einiges erspart. Europas todbringender Sommer. Rekordhalter USA. Die Kontinente schrumpfen. 15. Mit dem Blanken Hans spielen Wir Küstenbewohner. Wärme: Leichter aus den Ozeanen herauszuholen als hineinzustecken. Der Panzer und der VW-Käfer. Der plötzliche Tod der schnellen Gletscher von Larsen B. Und was ist mit Grönland? Immer wieder die magische Sieben. Ein Schwergewicht kommt in Schwung. Zu 67 Metern verdammt? III. Teil WEISSAGEN ALS WISSENSCHAFT 16. Modellwelten Captain Fitzroy und die Wettervorhersage. Die Welt als rotierende Schüssel. Schon 1975 hatten sie Recht - fälschlicherweise. Pinatubo-Prognosen. Eine schwarze Kugel und der Aufstand der Skeptiker. Zehn globale Zirkulationsmodelle und wie Wolken das Problem vernebeln. Spuckende Ahnen. Können wir mehr Gewissheit haben - und können 90 000 PCs sich irren? Was ist mit mir? Fragen ist menschlich - oder man lässt es lieber. Regionalprognosen und Rückkopplung. Das Ende des englischen Gartens? 17. Extremer Gefahr ausgeliefert? Ein Nachlauf von 50 Jahren und die wahren Kosten von Heckflossen-Chevrolets. Der Ozean lebt in den siebziger Jahren - und auch die Industrie. Das Treibhausrad lässt sich nicht zurückdrehen. Die Schwelle zu extremer Gefahr: 400 oder 1200 Teile pro Million? Oder haben wir sie bereits überschritten? 18. Die Berge ebnen Adieu, Schnee des Kilimandscharo. Inseln im Himmel. Auf dem Gipfel geht es nicht mehr weiter. Ein schreckliches Maß an Gewissheit. Von Paradiesvögeln, Ringelschwanzbeutlern und Baumkängurus. Verlorenes Weltnaturerbe. Nur Anopheles freut sich. 19. Wohin geht die Reise? Von Florida nach Montreal-Bäume auf Wanderschaft. Eucalyptus - das Schicksal von 819 Arten. Abschied von Fynbos und Karru, den schönsten Blumengärten der Welt. In die Ecke gedrängt: Der Südwesten Australiens. Wer weiterziehen kann, hat es gut. Naturschutzgebiete werden zu Todesfallen. Megastudie prophezeit Massensterben - aber werden es eine von fünf oder sechs von zehn Arten sein? 20. Unendliche Tiefen Warum sterben sie, wenn wir sie erblicken? Eine Welt unerforschter Absonderlichkeiten. Von Zungenkiemern, Großmaulhaien und Laternenanglern. Saures Meer und schalenlose Kammmuscheln. Die letzte Auster? 21. Eine Hand voll Joker Die Bedeutung positiver Rückkopplungsschleifen. Das Konzert der drei Szenarien. Das Pentagon kümmert sich um den Golfstrom - und sieht in seinem Versiegen den Untergang der Zivilisation. Genügend viele Sverdrup. Die Geschichte von HadCM3LC und TRIFFID. Wenn Stomata sich schließen: Tod am Amazonas. Die Clathrate sind los! Die Zeitbombe vor Ihrem Strand. Die positive Rückkopplung der Klimaanlagen. 22. Zivilisation: Mit einem Wimmern vorbei? Der Kern der globalen Gesellschaft. Städte sind wie Regenwälder. Eine wie große Klimawelle kann eine Stadt hinwegfegen? Nahrungsmittelproduktion - so spezialisiert wie ein Säbelzahntiger. Schlechte Ernten in einer Welt voll CO2. »Anpassung« als Genozid und
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: IASS 18.91690
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 246 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3211486445 (Gb.) , 9783211486443 (Gb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: AWI S2-06-0363
    Description / Table of Contents: Das Buch führt in die grundlegenden Bereiche der klassischen Zeitreihenanalyse ein. Deshalb spielen in den ersten Kapiteln die Begriffe Stationarität und Autokovarianz- bzw. Autokorrelationsstruktur eine wesentliche Rolle. Ergänzend zu den grundlegenden Modellen werden aber auch schon zu Beginn eine Reihe von Beispielen diskutiert. Mit Hilfe des Spektralsatzes und der Filterung stationärer Zeitreihen kann die wichtige Klasse der ARMA-Modelle sehr effizient und erschöpfend behandelt werden. Die asymptotischen Resultate des Textes beruhen auf einem zentralen Grenzwertresultat für sog. schwach abhängige Zufallsvariable. Es zeigt sich, dass dieses Resultat sowohl die Behandlung linearer Zeitreihenmodelle wie gewisser nichtlinearer und für den Bereich der Finanzzeitreihen wichtiger Zeitreihen erlaubt. Im Weiteren werden dann Schätzmethoden im Spektralbereich von Zeitreihen diskutiert. Neben dem Periodogram werden ebenso auch sog. geglättete Spektraldichteschätzer vollständig behandelt. Kapitel über Modellwahlverfahren und die wesentlichen Grundlagen multivariater Zeitreihen sowie einiger Anhänge, die den Text weitestgehend autark lesbar machen sollen, schließen das Buch ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 388 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540256288
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 1.1 Beispiele für Zeitreihen. - 1.2 Trendschätzung. - 1.3 Schätzung saisonaler Anteile in Zeitreihen. - Aufgaben. - 2 Stationarität und grundlegende Modelle der Zeitreihenanalyse. - 2.1 Stationarität von Zeitreihen. - 2.2 Grundlegende stationäre Zeitreihenmodelle. - 2.3 Empirische Autokovarianzen und Autokorrelationen. - 2.4 Gaußsche Zeitreihen. - 2.5 Die partielle Autokorrelation. - Aufgaben. - 3 Die Autokovarianz und die Autokorrelation. - 3.1 Grundlegende Eigenschaften. - 3.2 Spektralmaß und Spektraldichte. - Aufgaben. - 4 Lineare Vorhersage bei endlicher Vergangenheit. - 4.1 Die rekursive Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. - 4.2 Die Levinson-Rekursion. - Aufgaben. - 5 Der Spektralsatz für stationäre Zeitreihen. - 5.1 Die Spektraldarstellung zyklischer Zeitreihen. - 5.2 Maße mit orthogonalen Werten und ein stochastisches Integral. - 5.3 Der Spektralsatz. - 5.4 Eine Substitutionsregel für stochastische Integrale. - Aufgaben. - 6 Filterung stationärer Zeitreihen. - 6.1 Grundbegriffe und einfache Eigenschaften von Filtern. - 6.2 Spezielle Filter. - 6.3 Zweiseitige MA-Reihen. - Aufgaben. - 7 ARMA-Modelle. - 7.1 Definition und Existenz von ARMA-Reihen. - 7.2 Kausalität und Invertibilität von ARMA-Reihen. - 7.3 Lineare Li-Filter. - Aufgaben. - 8 Die Autokovarianz und Autokorrelation von ARMA-Reihen im reellen Fall. - 8.1 Die Berechnung der Autokovarianzen von ARMA-Reihen aus der MA-Darstellung. - 8.2 Die Differenzengleichung für die Koeffizienten der MA-Darstellung. - 8.3 Die Differenzengleichung für die Autokovarianzen und die Yule-Walker-Gleichungen bei AR-Reihen. - 8.4 Identifizierbarkeit der Parameter von ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 9 Deterministische und rein nicht—deterministische Zeitreihen. - 9.1 Die Wold-Zerlegung. - 9.2 Approximation durch AR- und MA-Reihen. - Aufgaben. - 10 Asymptotische Eigenschaften von Schätzverfahren in linearen Zeitreihenmodellen. - 10.1 Einfache asymptotische Eigenschaften des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - 10.2 Schwache Abhängigkeit. - 10.3 Ein zentraler Grenzwertsatz für schwach abhängige Zufallsvariable. - 10.4 Asymptotische Normalität des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - Aufgaben. - 11 Parameterschätzung in ARMA Modellen 11.1 Parameterschätzung für autoregressive Zeitreihen. - 11.2 Maximum-Likelihood Schätzer im autoregressiven Modell. - 11.3 Parameterschätzung in autoregressiven Modellen mit wachsender Ordnung. - 11.4 Parameterschätzung für ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 12 Schätzen im Spektralbereich. - 12.1 Parametrische Spektraldichteschätzung. - 12.2 Das Periodogramm. - 12.3 Eigenschaften des Periodogramms. - 12.4 Lag-Window-Schätzer der Spektraldichte. - 12.5 Das geglättete Periodogramm. - 12.6 Konfidenzintervalle für die Spektraldichte. - 12.7 Das integrierte Periodogramm. - Aufgaben. - 13 Modellierung mit ARMA-Zeitreihen. - 13.1 ARIMA-Zeitreihen. - 13.2 Ordnungswahl in ARMA-Zeitreihen. - 13.3 Threshold Zeitreihenmodelle. - Aufgaben. - 14 Grundlagen finanzieller Zeitreihen. - 14.1 GARCH-Modelle. - 14.2 Parameterschätzung in GARCH-Modellen. - 14.3 Anwendung der GARCH-Methodik. - Aufgaben. - 15 Grundlagen multivariater Zeitreihen. - 15.1 Multivariate Spektraltheorie. - 15.2 Multivariate Filter. - 15.3 Der quadratische Kohärenzkoeffizient und verwandte Größen. - 15.4 Schätzer der Spektraldichtematrix. - 15.5 Multivariate ARMA-Reihen. - 15.6 Schätzung des Mittelwertvektors und der Autokovarianzmatrix einer multivariaten Zeitreihe. - 15.7 Lineare Vorhersage bei multivariaten Zeitreihen 354 15.8 Zustandsraummodelle. - 15.9 Der Kaiman-Filter zur linearen Vorhersage. - Aufgaben. - A Anhang. - A.1 Einige nützliche Formeln. - A.2 Integration komplexer Funktionen. - A.3 Elementare Hilbertraum Theorie. - A.4 Lösungen einer homogenen Differenzengleichung. - A.5 Konvergenzbegriffe in der Stochastik. - A.6 Die Moore-Penrose-Inverse. - XIV Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Wiley-VCH
    Call number: M 17.91103
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 542 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., vollst. überarb. Aufl.
    ISBN: 9783527312061 ( EUR 69,90)
    Series Statement: Master
    Parallel Title: Online-Ausg. Schwedt, Georg: Analytische Chemie
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Campus-Verl.
    Call number: IASS 19.92371
    Description / Table of Contents: Die ExpertInnen des Wandels leben und arbeiten in Wissenschaft und Kunst. Ihre Beiträge hätten wir bitter nötig in einer Zeit, in der sich die Umrisse der Wissensgesellschaft erst herauszuschälen beginnen, in der unser Land vor vielfältigen Problemen des Wandels, etwa auf dem Arbeitsmarkt, steht. Doch die Grenzen zwischen Politik und Kultur sind wie eingefroren. Adrienne Goehler fordert:Verflüssigen wir sie, damit mehr Bewegung in den Wandel kommt!
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 3593378124 (Gb.) , 9783593378121 (Gb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Berlin : Cornelsen
    Call number: PIK B 531-21-94397
    Keywords: Mitarbeitergespräch
    Description / Table of Contents: Konsequent zweisprachig und praxisnah. Eine wirkungsvolle Hilfe für alle, die international agieren: Die Reihe 'Training International' stellt wichtige Kompetenzen kompakt und zweisprachig dar. Auf der linken Seite steht jeweils der deutsche Text, rechts die gleichen Inhalte in internationalem Business English. So kann der Leser sich gezielt Wissen aneignen - auch kurzfristig für konkrete Anforderungen - und gleichzeitig fast beiläufig seine Sprachkenntnisse erweitern. Außerdem geben die Bände interkulturelle Tipps und liefern Handlungsvorschläge. Die Themen wurden nach Beratung mit Personal- und Bildungsabteilungen von Unternehmen bedarfsgerecht ausgewählt. Mitarbeitergespräche unterstützen die zielorientierte und partnerschaftliche Führung. Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte des Themas, darunter Gesprächsarten, -techniken und auch -störungen. Es liefert Tipps, Gesprächsleitfäden sowie kompaktes Hintergrundwissen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 199 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783589239542 (kart.) , 3589239549 (kart.)
    Series Statement: Training international
    URL: Cover
    Language: German , English
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: ZSP-994
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 x 21 cm
    ISSN: 1618-3703
    Former Title: Vorgänger: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Subsequent Title: Fortsetzung Zweijahresbericht ... / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Language: German , English
    Note: Erscheint alle 2 Jahre , Text in deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Call number: IASS 16.90466
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 346 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3531137158 , 9783531137155
    Parallel Title: Online-Ausg. Konstruktivistische Analysen der internationalen Politik
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: 9783540377061 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    ISBN: 9783540377054 , 9783540377061
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einleitung. - 1.1 Alltägliche Probleme. - 1.2 Uni- und multivariate Daten. - 1.3 Wege ins Statistiklabyrinth. - 2 Statistische Grundlagen. - 2.1 Einführung in die Terminologie. - 2.2 Datentypen -Skalenniveaus. - 2.3 Korrelation. - 2.4 Regression. - 2.5 Lineare Regression. - 2.6 Multiplelineare Regression. - 2.7 Unimodale Modelle - die Gauß'sche Regression. - 2.8 Logistische und Gauß'sche logistische Regression. - 2.9 Interaktionen. - 2.10 Gewichtetes Mittel. - 2.11 Partielle Analysen. - 3 Datenmanipulationen. - 3.1 Normalverteilung und Transformationen. - 3.2 Standardisierungen. - 3.3 Transponieren, Umkodieren und Maskieren. - 4 Ähnlichkeits- und Distanzmaße. - 4.1 Qualitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.2 Quantitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.3 Distanzmaße. - 4.4 Vergleich der geschilderten Koeffizienten. - 5 Ordinationen - das Prinzip. - 5.1 Dimensionsreduktion als Analysestrategie. - 5.2 Polare Ordination. - 6 Korrespondenzanalyse (CA). - 6.1 Das Prinzip. - 6.2 Mathematische Artefakte - Probleme der CA. - 6.3 DCA {Detrended Correspondence Analysis). - 6.4 Zusammenfassendes zu Problemen der CA und DCA. - 7 Interpretation von CA und DCA. - 7.1 Zur Skalierung und Interpretation der Ordinationsdiagramme. - 7.2 Umweltvariablen-Interaktionen von Effekten. - 7.3 Ordination und Umweltdaten. - 8 Kanonische Ordination (constrained ordination). - 8.1 Prinzip der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA). - 8.2 Interpretation eines CCA-Diagramms. - 8.3 Forward selection bei kanonischen Ordinationen. - 8.4 Überprüfung einer CCA. - 9 Hauptkomponentenanalyse (PCA). - 9.1 Das Prinzip - geometrische Herleitung. - 9.2 Das Prinzip - der mathematische Ansatz. - 9.3 Optionen bei einer PCA. - 9.4 Stärken und Schwächen der PCA. - 9.5 Faktorenanalyse. - 10 Lineare Methoden und Umweltdaten: PCA und RDA. - 10.1 Indirekte Ordination. - 10.2 Kanonische Ordination - Prinzip der Redundanzanalyse. - 10.3 Interpretation einer RDA. - 11 Partielle Ordination und variance partitioning. - 11.1 Kovariablen. - 11.2 Partielle PCA, CA, DCA. - 11.3 Partielle kanonische Ordination. - 11.4 Variance partitioning. - 12 Multidimensionale Skalierung. - 12.1 Der andere Weg zum Ziel. - 12.2 Metrische Multidimensionale Skalierung - Hauptkoordinatenanalyse. - 12.3 Nichtmetrische Multidimensionale Skalierung. - 12.3.1 Das Prinzip. - 12.3.2 NMDS - Optionen und Probleme. - 12.3.3 Ablauf einer NMDS. - 13 Klassifikation - das Prinzip. - 13.1 Das Wesen von Klassifikationen. - 13.2 Die wichtigsten Klassifikationsstrategien. - 14 Agglomerative Klassifikationsverfahren. - 14.1Clusteranalyse - Grundlagen. - 14.2 Auswertung von Dendrogrammen. - 15 Divisive Klassifikationsverfahren. - 15.1 Ordination Space Partitioning. - 15.2 TWINSPAN. - 15.3 Ablauf einer TWINSPAN-Analyse. - 15.4 Kritik an der TWINSPAN-Analyse. - 16 Sonstige Verfahren zur Beschreibung von Gruppenstrukturen. - 16.1 Nichthierarchische agglomerative Verfahren. - 16.2 Nichthierarchische divisive Verfahren. - 16.3 Numerische "treue"-basierte Verfahren. - 16.4 Diskriminanzanalyse. - 16.4.1 Das Prinzip. - 16.4.2 Voraussetzungen. - 16.4.3 Gütekriterien/Prüfung der Ergebnisse. - 17 Permutationsbasierte Tests. - 17.1 Das Prinzip von Permutationstests. - 17.2 Test auf Signifikanz von Ordinationsachsen. - 17.3 Mantel-Test. - 17.4 Gruppenvergleiche - Mantel-Tests und MRPP. - 17.5 Procrustes-Analysen. - 17.6 Indicator Species Analysis. - 17.7 Ausblick Randomisierungsverfahren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Cometis
    Call number: IASS 22.95051
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 129 S. , 15 cm, 100 gr.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783940828620
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: PIK A 190-19-92722
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 155 Seiten , Diagramme , 235 mm x 170 mm
    ISBN: 9783830922452 (PB.)
    Series Statement: Studienreihe Bildung und Wissenschaftsmanagement 10
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung ; 1 Veränderungsanforderungen an Weiterbildungsorganisationen ; 2 Organisation ; 3 Grundlagen der Organisationsentwicklung ; 4 Organisationsberatung
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: AWI S6-05-0103
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 S.
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : GeoForschungsZentrum
    Associated volumes
    Call number: 21/S 95.0118(2004/2005)
    In: Zweijahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XII, 450 S.
    ISBN: 398087804X
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: AWI G5-06-0006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 200 S.
    Language: German
    Note: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: IASS 17.91090
    Description / Table of Contents: Dieses Buch wurde für diese Neuauflage völlig überarbeitet, es ist sowohl als Einführung als auch im Hauptstudium einsetzbar. Das Lehrbuch ist so gegliedert, dass sich jeder Abschnitt in einer Doppelstunde durcharbeiten lässt. Es führt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein ... Zu jedem Abschnitt wird ergänzende und weiterführende Literatur angegeben, vor allem für die Dimension des Sozialen und der Methoden. In den letzten Jahren wurde der Bereich der Computersimulation besonders wichtig. (Buchhandel.de)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 S. , graph. Darst. , 214 mm x 139 mm
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    ISBN: 9783495483770
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: M 17.91120
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 609 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Toulouse : Lussaud
    Call number: AWI G1-06-0045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 205 S.
    ISBN: 2950925510
    Language: French
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: AWI A3-18-91446
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 554 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 12., überarb. Aufl. neu bearb. von Frank-Michael Chmielewski ...
    ISBN: 3835100963 , 9783835100961
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Kehrer
    Call number: IASS 16.89647
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 122 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt , 25 cm
    ISBN: 9783868280951 (kart.)
    Series Statement: Reihe Kunst + Wissenschaft
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum, Akademischer Verlag
    Call number: AWI P6-18-91708
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 334 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    ISBN: 3827418755 (Gb.) , 9783827418753 (Gb.)
    Series Statement: Spektrum-Akademischer-Verlag-Sachbuch
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Der 7. Kontinent - Kontinent der Superlative. - 1.1 Begrenzung und kartographische Darstellung. - 1.2 Größe der Antarktis. - 1.3 Superlative und Besonderheiten der Antarktis. - 2 Die Erforschung der Antarktis. - 2.1 Geographische Erforschung. - 2.2 Beginn der geologischen Erforschung. - 2.3 Deutsche Arbeiten in der Antarktis. - 2.4 Die Internationalen Polarjahre. - 2.5 Ziele des 4. Internationalen Polarjahres 2007/08. - 3 Logistische Herausforderungen zur Erforschung einer neuen Welt. - 3.1 Schiffslogistik. - 3.2 Schlittenzüge. - 3.3 Fluglogistik. - 3.4 Forschungsstationen. - 4 Antarktika als Teil des Superkontinentes Gondwana. - 4.1 Geologische Argumente für den Gondwana-Superkontinent. - 4.2 Trennung Antarktikas von den übrigen Gondwana-Kontinenten. - 4.3 Antarktische Platte. - 5 Ein Kontinent wächst - der geologische Bau Antarktikas. - 5.1 Die alten Kratone der Ostantarktis. - 5.2 Grenze Kraton/Faltengürtel. - 5.3 Westantarktische Faltengebirge. - 5.4 Paläozoische Diskordanzflächen - Ausdruck von Zeiten tektonischer Ruhe. - 5.5 Deckgebirge - die Beacon-Supergruppe. - 6 Ein Superkontinent zerfällt - ein Kontinent wird isoliert. - 6.1 Indiz für den Gondwana-Zerfall - der Magmatismus der Ferrar-Supergruppe 6.2 Ein Kontinent wird isoliert - die Entstehung des Südlichen Ozeans. - 7 Die Prozesse der jüngeren Erdgeschichte - Eis, Feuer und tektonische Beben. - 7.1 Die Vereisung des 7. Kontinents. - 7.2 Der junge Vulkanismus. - 7.3 Neotektonik. - 7.4 Seismizität. - 8 Mineralische Rohstoffe - Eldorado oder Sperrkonto Antarktika?. - 8.1 Schwarze Kohle vom Weißen Kontinent?. - 8.2 Eisen aus dem Eis?. - 8.3 Erdöl unter dem Eis?. - 8.4 Metallrohstoffe. - 8.5 Metallische Rohstoffe vom Meeresboden. - 8.6 Rohstoff Eis - Eisberge als Süßwasserquelle?. - 8.7 Bewertung des Rohstoff-Potenzials der Antarktis. - 8.8 Ausblick auf eine zukünftige Entwicklung. - 9 Antarktika - und seine Beziehungen zu Mond, Mars und dem Jupitermond Europa. - 9.1 Meteoriten - Zeugen aus dem All konserviert im ewigen Eis. - 9.2 Vergleiche zwischen dem Weißen Kontinent und dem Roten Planeten. - 9.3 Antarktika - Lake Vostok und der Jupitermond Europa. - 10 Leben vor dem Eis. - 10.1 Fossile Pflanzen. - 10.2 Fossile Invertebraten (Wirbellose). - 10.3 Fossile Vertebraten (Wirbeltiere). - 11 Leben mit dem Eis - extrem angepasste Lebensgemeinschaften. - 11.1 Die antarktische Flora. - 11.2 Die antarktische Fauna. - 11.3 Fremdes Leben in der Antarktis - Aliens als Gefahr!. - 12 Seen unter dem Eis. - 12.1 Neue Methoden glaziologischer Forschung. - 12.2 Überraschende Ergebnisse: Seen unter dem Eis. - 12.3 Lake Vostok - ein Glücksfall für die Wissenschaft: Neue Forschungsziele. - 12.4 Was ist bisher über Lake Vostok bekannt?. - 12.5 Weitere Entdeckungen subglazialer Seen. - 12.6 Neue Technologien zur Erforschung subglazialer Seen. - 13 Wie ewig ist das Ewige Eis?. - 13.1 Meereis im Wechsel der Jahreszeiten. - 13.2 Eisschilde: Eispanzer der Antarktis. - 13.3 Rückzug der Eisströme, Zerfall der Schelfeistafeln - wie reagieren die Eisschilde?. - 13.4 Sorgenkinder Westantarktischer Eisschild und Antarktische Halbinsel. - 13.5 Eisschelfe: Wiege der Tafeleisberge. - 13.6 Einfluss von Eisbergen auf Sedimente: Pflüge für den Meeresboden und Eistransport. - 13.7 Inlandeis: Glücksfall für Megacities am Meer. - 14 Klima im Wandel - Gefahr für Antarktika?. - 14.1 Polarregionen: Schlüsselgebiete für Klimavariationen. - 14.2 Eiszeiten - Sonderfälle in der Klimageschichte der Erde. - 14.3 Ursachen für Klimaänderungen. - 14.4 Der Mensch: Verursacher oder Leidtragender der Klimaänderung?. - 14.5 Können Selbstheilungskräfte der Natur unser Klima retten?. - 14.6 Ein Appell des IPCC an die „Policy Maker". - 14.7 Die Rolle des CO2 in der Klimadiskussion. - 15 Ein Loch im Schutzschild. - 15.1 Die Entdeckung des Ozonlochs. - 15.2 Mechanismus der Ozonausdünnung. - 15.3 Die besondere Rolle der Pole. - 15.4 Ozon - vertikale Verteilung und zeitliche Veränderung. - 15.5 Gefahren durch den fehlenden Ozon-Schutzschild. - 16 Meteorologische Extreme - von stärksten Stürmen und niedrigsten Temperaturen. - 16.1 Bewegte Luftmassen - von Luftschichtung und Windfeldern. - 16.2 Wolken und White Out. - 16.3 Diamantstaub - von Nebel und Niederschlägen. - 16.4 Temperaturen - kälter als im Kühlhaus. - 17 Politik für 60 Grad Süd. - 17.1 Antarktika - Kontinent der Forschung und des Friedens. - 17.2 Wie verwaltet man Antarktika: Gesetze für ein Niemandsland. - 17.3 Vorfahrt für Pinguine - maximaler Umweltschutz für den 7. Kontinent. - 17.4 Wie wird der Antarktisvertrag durchgesetzt und kontrolliert?. - 17.5 Das Antarktisvertragssystem und die Vereinten Nationen. - 17.6 Ausblick. Register. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : LIT-Verlag
    Call number: IASS 19.92004
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 163 Seiten , 210 mm x 147 mm
    ISBN: 9783825816445 (Pb.)
    Series Statement: Europäische Ethnologie 8
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: 20-1/ZS-022(17)
    In: Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 203 S.
    Series Statement: Berichte / Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft, Universität Kaiserslautern 17
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: IASS 16.90509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 332 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 383291692X
    Series Statement: Studien zum Parlamentarismus 3
    Language: German
    Note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2005
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Frederking & Thaler
    Call number: 4/M 06.0499
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 311 S. : überw. farb. Ill., Kt.
    ISBN: 3894056703
    Uniform Title: Planet earth
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(36)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S.
    ISBN: 3898887987
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 36
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: M 20.92817
    Description / Table of Contents: In den letzten zehn Jahren hat das Interesse der Wissenschaftsforschung an den erkenntnistheoretischen Schriften des polnischen Mikrobiologen und Mediziners Ludwik Fleck (1896-1961) deutlich zugenommen. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze zeigen, wie sich Flecks Ansätze aus der Auseinandersetzung mit rivalisierenden Auffassungen über die wissenschaftliche Erkenntnis entwickelt haben, wobei seine unorthodoxe Auffassung über den eigentümlichen Charakter der medizinischen Forschung das primäre Paradigma von Wissenschaft blieb, an dem er seine Begrifflichkeit weiter entwickelte. Fleck verdient damit nicht nur unser Interesse als lnnovator, der eine uns nunmehr schon vertrautere Auffassung der Wissenschaft antizipiert hat, sondern seine Schriften dokumentieren zugleich eine aufschlußreiche Verbindung von wissenschaftlichem und philosophischem Denken, von einzelwissenschaftlicher Analyse und allgemeiner Wissenschaftstheorie.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 194 Seiten , Graphiken
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 978-3-518-28004-1
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 404
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: 3893363831 (print)
    Description / Table of Contents: Wissenschaftliche Wahrnehmung von Forschungsinstituten und Wissenschaftlern in aller Welt wird oft anhand ihrer Publikationen gemessen. Dazu werden bibliometrische Indikatoren, etwa die Anzahl der Veröffentlichungen und ihre Zitate, zu Rate gezogen. Mit bibliometrischen Analysen kann der Erfolg von wissenschaftlichen Arbeiten messbar dokumentiert werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt gegenüber Entscheidungsträgern und Geldgebern, denn Forschungs- gelder sind knapp und immer lauter wird die Frage, nach welchen Kriterien sie gerecht vergeben werden können. Hier sind bibliometrische Methoden zukünftig stärker gefragt. Bücher zu bibliometrischen Analysen gibt es aber nicht viele. Gut lesbare noch weniger und eigentlich gar keine für Menschen, die nicht Statistiker oder Bibliometriker sind. Alle, die sich mit dieser Art der wissenschaftlichen Bewertung auseinandersetzen möchten oder müssen, vermissen eine knappe und gut lesbare Übersicht über Methoden, Anwendungen aber auch Grenzen bibliometrischer Analysen. Diesen Missstand behebt das vorliegende Buch.
    Type of Medium: 12
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 3893363831 (print)
    Series Statement: Schriften des Forschungszentrums Jülich 12
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : EW Medien und Kongresse
    Call number: PIK P 129-16-89768
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXI, 406 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783802209635
    Series Statement: Energie im Dialog 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG)
    Associated volumes
    Call number: S 96.0497(2019,2)
    In: Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: getr. Zählung
    ISSN: 0934-6554
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : R. Fischer
    Call number: IASS 16.90486
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 339, X S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783832943295
    ISSN: 1612-3697
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 13
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: M 17.90755
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVI, 270 S. : , Ill., graph. Darst., Kt. ; , 210 mm x 145 mm
    ISBN: 9783832516505
    Language: English , German , Dutch
    Note: Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 2007.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: IASS 17.91232
    Description / Table of Contents: Dieses Buch analysiert die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung mit den Mitteln der Theorie der Interaktionssysteme und der Professionssoziologie. Dazu wird das beratende Handeln als soziale Beziehung gefasst, die sich als ein professionalisierungsbedürftiges Arbeitsbündnis darstellt. Die Studie macht zum Einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum Anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 237 S. , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 9783899429367
    Series Statement: Science studies
    Language: German
    Note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Buchholz, Kai: Voraussetzungen und Widersprüche der wissenschaftlichen Politikberatung
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: 9783893365500 (print)
    In: Schriften des Forschungszentrums Jülich
    Description / Table of Contents: Die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen in Zeitschriften, die Anzahl von Zitationen in diesen Zeitschriftenartikeln und die Anzahl angemeldeter Patente steigen kontinuierlich und scheinbar unaufhaltsam. Der Einsatz von Bibliometrie eröffnet die Möglichkeit, diese Kommunikation in der Wissenschaft transparenter zu machen: So können mit Hilfe von Bibliometrie die Entwicklung von Themen nachvollzogen, die Wahrnehmung von Einrichtungen bestimmt und mögliche Kooperationspartner identifiziert werden. Die Dissertation illustriert, wie es mit Hilfe von quantitativen bibliometrischen Methoden möglich ist, einen objektiven Eindruck wissenschaftlicher Entwicklung zu gewinnen. Sie befasst sich dabei mit der Frage, wie Bibliometrie im Kontext von Trendbeobachtung und Trenderkennung in der Naturwissenschaft eingesetzt werden kann und welcher Nutzen sich hieraus ergibt. | The number of scientific publications in journals, the number of citations in these journal articles and the number of patent applications are all rising steadily in what appears to be an unstoppable manner. The use of bibliometrics is one way of making this communication within science more transparent. Bibliometrics can be used as an aid to understand the development of topics, to determine the perception of institutions, and to identify possible cooperation partners. This dissertation will explain how quantitative bibliometric methods can be used to gain an objective impression of scientific development. It looks at how bibliometrics can be used for trend observation and trend recognition in the natural sciences and the benefits that arise as a result.
    Type of Medium: 12
    Pages: Online Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783893365500
    Series Statement: Schriften des Forschungszentrums Jülich 19
    Language: German
    Note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: AWI E2-24-95714
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 300 mm x 215 mm
    ISBN: 3865682855 , 9783865682857 , 978-3-86568-285-7
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main 26
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort und Dank Widmung Frühes Wissen um den Nordpol Der Globus des Johannes Schöner von 1515 Theodor de Bry als Verleger von Barentsz und Hudsons Polarfahrten Die Globen von Andreae (1717), Doppelmayr (1730 und 1792) und Klinger (1792) in der Frankfurter Stadtbibliothek »Zwei Grönländer« im Prehn'schen Kabinett Die Nordfahrt des Georg Berna 1861 Das Personal Die Reise Der Beginn deutscher Polarforschung Das offene Polarmeer? Die erste Versammlung Deutscher Meister und Freunde der Erdkunde am 23. und 24. Juli 1865 in Frankfurt am Main Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition von 1868 Die Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition von 1869/1870 Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872-1874 Julius Payer vor 1871 Carl Weyprecht vor 1871 Die Vorexpedition von 1871 Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872 bis 1874 Carl Weyprecht nach 1874: Die Begründung der Internationalen Polarjahre Julius Payer nach 1874 Nachruhm Erstes Internationales Polarjahr und Kontinentalverschiebung Das Erste Internationale Polarjahr Der Frankfurter Verein für Geographie und Statistik Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft Theodor Lerner, Polarfahrer Andrée, »Fauna Árctica« und die Bäreninsel Eine Überwinterung auf Spitzbergen Die Rettungsexpedition von 1913 Forschen für Senckenberg Auf nach Grönland! Die Erste Hessische Grönlandexpedition von Hans Krüger und Fritz Klute 1925 Waldemar Coste und der Film »Milak der Grönlandjäger« 1926 Die Zweite Hessische Grönlandexpedition 1929/1930 und das Verschwinden Hans Krügers Friedrich Sieburg und Anne Schmücker als Propagandisten Grönlands Johannes Georgi »im Eis vergraben« 1930/1931 Die Internationalen Polarjahre Und der Südpol? Georg von Neumayers unermüdliche Agitation Die drei deutschen Expeditionen in antarktische Gewässer Anhang Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Impressum
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Bornträger
    Call number: AWI G1-05-0127
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 481 S.
    Edition: Nachdr. der 1. Aufl. 1915 mit handschriftlichen Bemerkungen von Alfred Wegener, Notizen und Briefen sowie neu erstelltem Index. Nachdr. der 4. umgearb. Aufl. 1929 mit neu erstelltem Index
    ISBN: 3443010563
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 91.1097(2003/2004)
    In: Tätigkeitsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 157 S. + 1 CD-ROM
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: M 17.90865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 394 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., verb. Aufl.
    ISBN: 3935638264
    Classification:
    Geography and Geomorphology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: IASS 16.89936
    Description / Table of Contents: [eine Publikation der Arbeitsgruppe Relativität der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 140 mm
    ISBN: 3940737526 (PB.) , 9783940737526 (PB.)
    Series Statement: Theater der Zeit 71
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : mitp-Verl.
    Call number: 18/M 06.0285
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 846 S.
    Edition: 3. aktualisierte, dt. Ausg.
    ISBN: 3826615336
    Uniform Title: Beginning Linux programming
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Elsevier, Spektrum Akad. Verl.
    Call number: AWI Bio-18-91524
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 700 S. , Ill., zahlr. graph. Darst. , 270 mm x 196 mm
    Edition: 6. Aufl.
    ISBN: 3827415616 (Gb.) , 9783827415615 (Gb.)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1 Theoretische Grundlagen und Zielsetzung der Physiologie. - 1.1 Das Selbstverständnis der Physiologie. - 1.2 Gesetzesaussagen in der Biologie. - 1.3 Systemtheorie. - 1.4 Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens. - 1.5 Das Kausalitätsprinzip in der Physiologie. - 1.6 Das Problem der Komplexität. - 1.7 Formulierung von Sätzen. - 1.8 Merkmale und Variabilität. - 1.9 Maßsystem und Bezugsgrößen. - 1.10 Darstellung von Daten. - 2 Die Zelle als morphologisches System. - 2.1 Die meristematische Pflanzenzelle. - 2.1.1 Strukturelle Gliederung. - 2.1.2 Endoplasmatisches Reticulum. - 2.1.3 Zellkern (Nucleus). - 2.1.4 Golgi-Apparat. - 2.1.5 Peroxisomen. - 2.1.6 Mitochondrien und Piastiden. - 2.1.7 Cytoskelett. - 2.1.8 Zellwand. - 2.2 Zellteilung. - 2.2.1 Cytokinese und Karyokinese. - 2.2.2 Regulation des Zellcyclus. - 2.2.3 Determination der Teilungsebene. - 2.3 Zelldifferenzierung. - 2.4 Zeil- und Organpolarität. - 2.5 Die Evolution der Pflanzenzelle. - 2.6 Vom einzelligen zum vielzelligen Organismus. - 3 Die Zelle als energetisches System. - 3.1 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik. - 3.2 Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik. - 3.3 Die Zelle als offenes System, Fließgleichgewicht. - 3.4 Chemisches Potenzial. - 3.5 Chemisches Potenzial von Wasser. - 3.6 Anwendung des Wasserpotenzialkonzepts auf den Wasserzustand der Zelle. - 3.6.1 Die Zelle als osmotisches System. - 3.6.2 Das Osmometermodell. - 3.6.3 Die Zelle als Osmometeranalogon. - 3.6.4 Das Matrixpotenzial. - 3.6.5 Nomenklatorische Schwierigkeiten. - 3.6.6 Das osmotische Zustandsdiagramm der Zelle (Höfler-Diagramm). - 3.6.7 Die experimentelle Messung von π und ψ. - 3.6.8 Regulation des Wasserzustandes. - 3.7 Chemisches Potenzial von Ionen. - 3.8 Membranpotenzial. - 3.9 Energetik biochemischer Reaktionen. - 3.10 Phosphatübertragung und Phosphorylierungspotenzial. - 3.11 Redoxsysteme und Redoxpotenzial. - 4 Die Zelle als metabolisches System. - 4.1 Biologische Katalyse. - 4.1.1 Aktivierungsenergie. - 4.1.2 Enzymatische Katalyse. - 4.1.3 Enzymkinetik. - 4.1.4 Messung der Enzymaktivität. - 4.1.5 Modulation der Enzymaktivität. - 4.2 Metabolische Kompartimentierung der Zelle. - 4.3 Transportmechanismen an Biomembranen. - 4.3.1 Diffusion und Permeation. - 4.3.2 Spezifität des Membrantransports, Transportkatalyse. - 4.3.3 Transporter, Ionenpumpen und Ionenkanäle. - 4.3.4 Aquaporine. - 4.3.5 Passiver und aktiver Transport. - 4.3.6 Shuttle-Transport. - 4.4 ATP-Synthese an energietransformierenden Biomembranen. - 4.5 Stoffaufnahme in die Zelle. - 4.5.1 Ionenaufnahme. - 4.5.2 Aufnahme von Anelektrolyten. - 4.5.3 Akkumulation von Metaboliten und anorganischen Ionen in der Vacuole. - 4.6 Prinzipien der metabolischen Regulation. - 4.6.1 Ebenen der Regulation. - 4.6.2 Regulation des Enzymgehalts. - 4.6.3 Regulation des Aktivitätszustands bei konstantem Enzymgehalt. - 4.6.4 Intrazelluläre und interzelluläre Signaltransduktion. - 4.6.5 Die Integration der Regulationsmechanismen zum Kontrollsystem. - 5 Die Zelle als wachstumsfähiges System. - 5.1 Biophysikalische Grundlagen des Zellwachstums. - 5.1.1 Hydraulisches Zellwachstum. - 5.1.2 Messung der physikalischen Wachstumsparameter. - 5.2 Wachstum und Zeliwandveränderungen. - 5.2.1 Die strukturelle Dynamik der Primärwand. - 5.2.2 Diffuses Wachstum der Zellwand. - 5.2.3 Lokales Wachstum der Zellwand. - 5.3 Integration des Zellwachstums in vielzelligen Systemen. - 5.3.1 Die Epidermiswand als zellübergreifende Organwand. - 5.3.2 Streckungs-und Kontraktionswachstum bei Wurzeln. - 5.4 Zur Beziehung zwischen Zellwachstum und Zellteilung. - 5.5 Regulation des Streckungswachstums. - 6 Die Zelle als gengesteuertes System. - 6.1 Das Gen - die Einheit der genetischen Information. - 6.2 Die Organisation des Genoms. - 6.2.1 Die drei Genome der Pflanzenzelle. - 6.2.2 Genomstruktur im Zellkern. - 6.2.3 Das plastidäre Genom. - 6.2.4 Das mitochondriale Genom. - 6.3 Die Transkriptionspromotoren, RNA-Polymerasen und RNA-Reifung. - 6.3.1 Transkription nucleärer Gene. - 6.3.2 Transkription plastidärer Gene. - 6.3.3 Transkription mitochondrialer Gene. - 6.3.4 KNA-editing. - 6.4 Proteinsynthese (Translation) und Protein-turnover. - 6.4.1 Translation und Protein-turnover im Cytoplasma. - 6.4.2 Translation und Protein-turnover in Piastiden. - 6.4.3 Translation und Protein-turnover in Mitochondrien. - 6.5 Die Zelle als regulatorisches Netzwerk der Genexpression. - 6.5.1 Regulation nucleärer Gene. - 6.5.2 Regulation plastidärer Gene. - 6.5.3 Regulation mitochondrialer Gene. - 6.5.4 Evolutionäre Adaption von Regulationsstrukturen. - 7 Intrazelluläre Proteinverteilung und Entwicklung der Organellen. - 7.1 Proteinsortierung in der Pflanzenzelle. - 7.1.1 Prinzipien der Proteinsortierung. - 7.1.2 Proteinexport aus der Zelle und Import in die Vacuole. - 7.1.3 Proteintransport in die Mitochondrien. - 7.1.4 Proteintransport in die Piastiden. - 7.1.5 Isosorting - das gleiche Protein für Cytoplasma, Mitochondrien und Piastiden. - 7.1.6 Evolution der Proteintransportsysteme in Mitochondrien und Piastiden. - 7.1.7 Proteintransport in die Peroxisomen. - 7.1.8 Proteintransport in den Zellkern. - 7.2 Entwicklung der Mitochondrien. - 7.3 Entwicklung der Piastiden. - 7.4 Entwicklung der Peroxisomen. - 8 Photosynthese als Funktion des Chloroplasten. - 8.1 Photosynthese als Energiewandlung. - 8.2 Energiewandlung im Chloroplasten. - 8.2.1 Struktur der Chloroplasten. - 8.2.2 Struktur der Thylakoide. - 8.2.3 Photosynthesepigmente. - 8.2.4 Quantenmechanische Grundlagen der Lichtabsorption. - 8.2.5 Funktion der Pigmente. - 8.2.6 Energietransfer in den Pigmentkollektiven. - 8.2.7 Bildung von chemischem Potenzial. - 8.2.8 Funktionelle Verknüpfung der beiden Photosysteme. - 8.3 Die Pigmentsysteme der Rot- und Blaualgen. - 8.4 Photosynthetischer Elektronentransport. - 8.4.1 Offenkettiges System. - 8.4.2 Cyclisches System. - 8.5 Mechanismus der Photophosphorylierung. - 8.6 Der biochemische Bereich. - 8.6.1 Stoffwechselleistungen der Chloroplasten. - 8.6.2 Fixierung und Reduktion von CO2. - 8.6.3 Reduktion und Fixierung von Nitrat und Sulfat. - 8.6.4 Photosynthetische H2-Produktion. - 8.6.5 Photosynthetische N2-Fixierung. - 8.7 Regulation der photosynthetischen Teilprozesse. - 8.7.1 Regulation der Energieverteilung zwischen PSI und PSII. - 8.7.2 Regulation der ATP-Synthase-Aktivität. - 8.7.3 Regulation der CO2-Assimilation im Calvin-Cyclus. - 8.7.4 Koordination von C- und N-Assimilation. - 8.7.5 Fluoreszenzlöschung als Indikatorreaktion für die Effektivität der Photosynthese. - 8.8 Ein kurzer Blick auf die anoxygene Photosynthese der phototrophen Bakterien. - 9 Dissimilation. - 9.1 Energiegewinnung bei der Dissimilation. - 9.2 Dissimilation der Kohlenhydrate. - 9.2.1 Freisetzung chemischer Energie. - 9.2.2 Glycolyse. - 9.2.3 Fermentation (alkoholische Gärung und Milchsäuregärung). - 9.2.4 Citratcyclus und Atmungskette. - 9.2.5 Cyanidresistente Atmung. - 9.2.6 Oxidative Phosphorylierung. - 9.2.7 Elektronentransport an der Plasmamembran. - 9.2.8 Oxidativer (dissimilatorischer) Pentosephosphatcyclus. - 9.3 Photorespiration. - 9.3.1 Lichtatmung und Dunkelatmung. - 9.3.2 Photosynthese von Glycolat. - 9.3.3 Metabolisierung des photosynthetischen Glycolats im C2-Cyclus. - 9.3.4 Glycolatstoffwechsel bei Grün- und Blaualgen. - 9.4 Mobilisierung von Speicherstoffen in Speichergeweben. - 9.4.1 Natur und Lokalisierung der Speicherstoffe. - 9.4.2 Umwandlung von Fett in Kohlenhydrat. - 9.4.3 Metabolismus von Speicherpolysacchariden. - 9.4.4 Metabolismus von Speicherproteinen. - 9.5 Regulation des dissimilatorischen Gaswechsels. - 9.5.1 Atmung: CO2-Abgabe und O2-Aufnahme. - 9.5.2 Der Respiratorische Quotient. - 9.5.3 Regulation des Kohlenhydratabbaus durch Sauerstoff. - 9.5.4 Induktion der Fermentation durch Enzy
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Physica-Verlag
    Call number: IASS 20.93369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 243 Seiten , graphische Darstellungen , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9783790823356 , 9783790823363 (electronic; eISBN)
    Language: German , English
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : transcript Verlag
    Call number: M 20.93806
    Description / Table of Contents: Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung.
    Description / Table of Contents: Biographical note: Matthias Groß ist Professor für Umweltsoziologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig sowie an der Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte sind Energie, Technologie und Innovation. 2013 gewann er den Sage Prize for Innovation and Excellence in Cultural Sociology der British Sociological Association.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-89942-340-2
    Language: German
    Note: I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹ II. Soziologie und menschliche Natur III. Gesellschaft und Naturprozess IV. Soziologie und Geographie V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft VII. Soziologie und ökologische Krise VIII. Ausblick Anmerkungen Literatur
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dortmund : Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
    Call number: IASS 16.90456
    Description / Table of Contents: 〉〉Planung〈〈 war einst ein Schlüsselwort, das die rationale Gestaltung von Raum und Gesellschaft verhieß. Später geriet das Wort in das Assoziationsumfeld von Bevormundung, Bürokratie und Ineffizienz. Heute sieht man - was die 〉〉Planung〈〈 für Städte und Regionen betrifft - klarer: Räumliche Entwicklung resultiert aus dem Handeln vieler.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 674 S , Ill., graph. Darst
    ISBN: 3929797933
    Series Statement: Edition Stadt-Entwicklung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Washington DC : AGU
    Call number: AWI G4-23-95321
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getrennte Zählung , Illustrationen, Diagramme , 28 cm
    Edition: Reprinted
    Language: German
    Note: Contents G01S91 Introduction to special section on changes in the Arctic freshwater system: identification, attribution, and impacts at local and global scales (DOI 10.1029/2007JG000615) / Charles Vörösmarty, Larry Hinzman, and Jonathan Pundsack Theme 1: Documenting the State and Trajectories of Change in Arctic Land-Ocean-Atmospheric Subsystems G04S54 The arctic freshwater system: Changes and impacts (DOI 10.1029/2006JG000353) / Daniel White, Larry Hinzman, Lilian Alessa, John Cassano, Molly Chambers, Kelly Falkner, Jennifer Francis, William J. Gutowski Jr., Marika Holland, R. Max Holmes, Henry Huntington, Douglas Kane, Andrew Kliskey, Craig Lee, James McClelland, Bruce Peterson, T Scott Rupp, Fiamma Straneo, Michael Steele, Rebecca Woodgate, Daqing Yang, Kenji Yoshikawa, and Tingjun Zhang G04S50 Recent Eurasian river discharge to the Arctic Ocean in the context of longer-term dendrohydrological records (DOI 10.1029/2006JG000333) / G. M. MacDonald, K. V. Kremenetski, L. C. Smitz, and H. G. Hidalgo G04S53 Temporal and spatial variations in maximum river discharge from a new Russian data set (DOI 10.1029/2006JG000352) / A. I. Shiklomanov, R. B. Lammers, M A. Rawlins, L. C. Smith, and T M. Pavelsky G04S47 Rising minimum daily flows in northern Eurasian rivers: A growing influence of groundwater in the high-latitude hydro logic cycle (DOI 10.1029/2006JG000327) / Laurence C. Smith, Tamlin M Pavelsky, Glen M. MacDonald, Alexander I. Shiklomanov, and Richard B. Lammers G04S59 Variability in river temperature, discharge, and energy flux from the Russian pan-Arctic landmass (DOI 10.1029/2006JG000370) / Richard B. Lammers, Jonathan W. Pundsack, and Alexander I. Shiklomanov G04S57 Nutrient (N, P) loads and yields at multiple scales and subbasin types in the Yukon River basin, Alaska (DOI 10.1029/2006JG000366) / Mark M. Dornblaser and Robert G. Striegl G04S60 Recent changes in nitrate and dissolved organic carbon export from the upper Kuparuk River, North Slope, Alaska (DOI 10.1029/2006JG000371) / J. W. McClelland, M. Stieglitz, Feifei Pan, R. M. Holmes, and B. J. Peterson Theme 2: Attribution: Sources ofHydrologic System Change in the Arctic G04S42 Response of Northern Hemisphere extratropical cyclone activity and associated precipitation to climate change, as represented by the Community Climate System Model (DOI 10.1029/2006JG000286) / Joel Finnis, Marika M. Holland, Mark C. Serreze, and John J. Cassano G04S49 Predicted changes in synoptic forcing of net precipitation in large Arctic river basins during the 21st century (DOI 10.1029/2006JG000332) / John J. Cassano, Petteri Uotila, Amanda H Lynch, and Elizabeth N. Cassano G04S45 A multimodel simulation of pan-Arctic hydrology (DOI 10.1029/2006JG000303) / A. G. Slater, T J. Bohn, J. L. McCreight, M C. Serreze, and D. P. Lettenmaier G04S43 Spring and aufeis (icing) hydrology in Brooks Range, Alaska (DOI 10.1029/2006JG000294) / Kenji Yoshikawa, Larry D. Hinzman, and Douglas L. Kane G04S46 Application ofTopoFlow, a spatially distributed hydrological model, to the Imnavait Creek watershed, Alaska (DOI 10.1029/2006JG000326) / Imke Schramm, Julia Boike, W Robert Bolton, and Larry D. Hinzman G04S44 Arctic tundra shrub invasion and soot deposition: Consequences for spring snowmelt and near-surface air temperatures (DOI 10.1029/2006JG000297) / John E. Strack, Roger A. Pielke Sr. , and Glen E. Liston G04S51 Chemical characteristics offulvic acids from Arctic surface waters: Microbial contributions and photochemical transformations (DOI 10.1029/2006JG000343) / Rose M Cory, Diane M. McKnight, Yu-Ping Chin, Penney Miller, and Chris L. Jaros G04S58 Impacts of climate warming and permafrost thaw on the riverine transport of nitrogen and phosphorus to the Kara Sea (DOI 10.1029/2006JG000369) / Karen E. Frey, James W McClelland, Robert M. Holmes, and Laurence C. Smith Theme 3: Impacts and Feedbacks from Arctic Freshwater Cycle Change G04S48 Relative sensitivity of the Atlantic meridional overturning circulation to river discharge into Hudson Bay and the Arctic Ocean (DOI 10.1029/2006JG000330) / Asa K Rennermalm, Eric F. Wood, Andrew J. Weaver, Michael Eby, and Stephen J. Dery G04S41 Arctic freshwater export in the 20th and 21st centuries (DOI 10.1029/2006JG000274) / Torben Koenigk, Uwe Mikolajewicz, Helmuth Haak, and Johann Jungclaus G04S55 Projected changes in Arctic Ocean freshwater budgets (DOI 10.1029/2006JG000354) / Marika M. Holland, Joel Finnis, Andrew P. Barrett, and Mark C. Serreze G04S52 Potential impacts of a changing Arcfic on community water sources on the Seward Peninsula, Alaska (DOI 10.1029/2006JG000351) / Molly Chambers, Daniel White, Robert Busey, Larry Hinzman, Lilian Alessa, and Andrew Kliskey There is no G04S56 in this volume. Author Index
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: AWI G5-07-0082 ; AWI G5-18-91338
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 200 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 3832516395 (kart.) , 9783832516390 (kart.)
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2007
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(66)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 S.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 66
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Renningen : expert-Verl.
    Call number: M 17.90868
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783816928225
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: PIK M 370-18-91348
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Diagramme , a
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783456857961
    Series Statement: Psychologie Lehrbuch
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: PIK A 100-16-89603
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIX, 601 S. , graph. Darst.
    Edition: 11. Aufl., durchges. und erg.
    ISBN: 3161481119 (Leinen) , 316148410X (Pb.)
    Series Statement: Karl R. Popper : Gesammelte Werke ; in deutscher Sprache 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut
    Associated volumes
    Call number: AWI ZSP-994(2004/2005)
    In: Das AWI in den Jahren, 2004/2005
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 1618-3703
    Series Statement: Das AWI in den Jahren 2004/2005
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2. Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Algen im Klimawandel: Neue Messmethoden zeigen den Gasaustausch der Zellen in Echtzeit = Algae and climate change: new methods show the gas exchange of cells in real time / Björn Rost, Klaus-Uwe Richter Arktische Klimaprozesse und globale atmo-sphärische Auswirkungen = Arctic climate processes and global atmo-spheric impacts / Klaus Dethloff, Annette Rinke, Elena Sokolova, Subodh Kumar Saha Das Klima der letzten 10 000 Jahre: Eine Verknüpfung aus Beobachtungsdaten, Umweltarchiven und Modellstudien = The climate of the last 10 000 years: Combining observational data with environ-mental archives and model studies / Gerrit Lohmann Chemische Ökologie mariner Protisten - Bedeutung für die Dynamik mariner Nahrungsketten = Chemical ecology of marine protists - implications for marine food web dynamics / Allan Cembella, Uwe John, Bernd Krock, Tilman Alpermann, Urban Tillmann Nährstoffbelastung des Wattenmeeres: Besserung in Sicht = Eutrophication of the Wadden Sea: Signs of improvement / J. E. E. van Beusekom, M. Loebl, K. Reise, A. Schanz Planktonregen im Südpolarmeer: Das europä-ische Eisendüngungsexperiment EIFEX (Euro-pean Iron Fertilization Experiment) = Plankton rain in the Southern Ocean: The Euro-pean Iron Fertilization Experiment EIFEX / Philipp Assmy, Boris Cisewski, Joachim Henjes, Christine Klaas, Oliver Sachs Sind Lebensgemeinschaften polarer Meere Verlierer der Klimaveränderung? = Does global warming pose a threat to polar ecosystems? / Gisela Lannig, Ute Jacob, Thomas Brey, Rainer Knust, Hans-O. Pörtner Marine Genomik – Von den Genen zur Evolution und Ökologie mariner Organismen = Marine Genomics – through genomes to evolution and ecology of marine organisms / Klaus Valentin Frostblumen: Salzige Kristalle auf dünnem Eis = Frost flowers: salty crystals on thin ice / Hans-Werner Jacobi, Sandra Lehmann Gemeinsam in den Hausgarten: Deutsch-französische Kooperation in der Tiefseeforschung = Together ‘en route‘ for HAUSGARTEN:Franco-German co-operation in deep-sea research / Thomas Soltwedel, Michael Klages Fernerkundung in arktischen Periglazial-landschaften – Auf den Spuren der Permafrost-dynamik = Remote sensing in Arctic periglacial landscapes – The tracing of permafrost dynamics / Guido Große, Dirk Wagner, Lutz Schirrmeister Frühling im Weddellmeer: Biologisch-physikalische Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Eis und Ozean = Go with the floe: biological-physical interac-tions between atmosphere, ice and ocean in the Weddell Sea / Christian Haas, Gerhard Dieckmann, Hartmut Hellmer, Michael Schröder 3. Forschung = Research MARCOPOLI 3.1 MARINE 3.2 COAST 3.3 POLAR 3.4 Neue Themen = Additional funding 4. Entwicklungen in den Fachbereichen = Progresses in the Scientific Divisions 5. Neue Technologien = New technologies 6. Logistik und Forschungsplattformen = Logistics and research platforms 7. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 8. Mariner Umweltschutz = Marine environmental protection 9. Informationszentrum = Information centre 10. Bibliothek = Library 11. Technologietransfer = Technology transfer 12. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit = Public relations department 13. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 14. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: ZS-265(37)
    In: Meteorologische Arbeiten aus Leipzig
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 163 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3980882276
    Series Statement: 37
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: IASS 17.91215
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 S., 48 Sp. , Ill., Kt. , 26 cm
    ISBN: 3899750772 (Pp.) , 9783899750775 (Pp.)
    Series Statement: CGL studies 3
    Language: German , English
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: AWI S6-18-91709
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S. , graph. Darst. , 220 mm x 170 mm, 214 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3837012743 (Pb.) , 9783837012743 (Pb.)
    Series Statement: Ratgeber
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. - 1 Das Thema dieses Buches. - 2 Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten: Seminar-, Examens- und Doktorarbeit. - 2.1 Der Vorspann der Arbeit. - 2.1.1 Titel der Arbeit. - 2.1.2 Vorwort und Dank. - 2.1.3 Inhaltsverzeichnis. - 2.1.4 Verzeichnis der Visualisierungen. - 2.1.5 Abkürzungsverzeichnis. - 2.2 Die eigentliche Handlung. - 2.2.1 Einführung in die Untersuchung. - 2.2.2 Hauptteil und Höhepunkt der Arbeit. - 2.2.3 Schlussteil der Arbeit. - 2.3 Der Nachspann. - 2.3.1 Literatur-und Quellenverzeichnis. - 2.3.2 Anhang. - 3 Texte sprachlich korrekt gestalten. - 3.1 Themenfindung, -eingrenzung und Titelformulierung. - 3.2 Terminologien und Synonyme. - 3.2.1 Einleitung. - 3.2.2 Hauptteil. - 3.2.3 Höhepunkt. - 3.2.4 Schlussteil. - 3.3 Sach- in Sprachlogik überführen. - 3.3.1 Konjunktionen und Aufzählungen. - 3.3.2 Passiv und Aktiv. - 3.3.3 Nominal- und Verbalstil. - 3.3.4 Haupt- und Nebensatz. - 4 Visualisierungen: Ergebnisse im Gedächtnis des Lesers verankern. - 4.1 Äußere Form. - 4.2 Schriftarten und -größen. - 4.3 Überschriften. - 4.4 Kopf- und Fußzeilen. - 4.5 Farben und Farbflächen. - 5 Zeitmanagement und Planungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit. - 5.1 Texte zeitnah verfassen. - 5.2 Gesamtplanung einer Arbeit: Zeitmodell entwickeln und Zeitplan aufstellen. - 5.2.1 Seminararbeit. - 5.2.2 Examensarbeit. - 5.2.3 Doktorarbeit. - 5.3 Detailplanung: Wochen- und Tagesplan aufstellen. - 6 Schreibblockaden überwinden. - 6.1 Einstieg zum Schreiben finden. - 6.2 Einen Schlussstrich ziehen und Wichtiges von Unwichtigem trennen. - 6.3 Gliederung und Struktur in den Text bringen. - 6.4 Schreiben mit der Hand und am PC. - 6.5 Aufräumen der Gefühle und Erforschung der sinnlichen Wahrnehmung. - 7 Die vier Segmente der Schreibbalance. - 7.1 Topic. - 7.2 Family and values. - 7.3 People. - 7.4 Space. - 8 Fangen Sie jetzt an, erfolgreich zu schreiben!. - ANHANG - Checkliste zum Überarbeiten wissenschaftlicher Texte. - Allgemeine Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: PIK P 113-19-93062
    Description / Table of Contents: Die Frage ist nicht, ob fossile Energieträger (insbesondere das Erdöl) endlich sind, sondern wie bald die Quellen endgültig versiegen. 3 Jahre nach seinem beachtlichen Debüt "Öko-Realismus" (BA 2/03), das Gründinger (geboren 1984) als Oberstufenschüler vorgelegt hatte, beschäftigt sich der Student der Politikwissenschaften und Mitglied von Youth for Intergenerational Justice und Sustainability - Europe (YOIS) eingehend mit der brisanten Energiefrage. Die "pyromane" Menschheit verbrenne sich selbst, sei durch die Abhängigkeit von der "schwarzen Droge Öl" in eine bedrohliche Falle geraten, aus der sie sich kaum befreien könne. Sein Abgesang auf die fossil-atomare Energieversorgung, die kritische Analyse des gegenwärtigen Energiesystems und sein propagierter "Weg in ein Industrielles Solarzeitalter" (Energie-Revolution) speisen sich aus einem breiten Fundus an aktuellen Daten und Fakten aus Fachliteratur, aber auch geheimgehaltenen Dokumenten. Mit Bibliografie. Wie H. Scheer: "Energieautonomie" (BA 10/05) ein wichtiger, kompetenter Beitrag zum Thema, diesmal der jüngeren Generation. Sehr empfohlen. (2) (Helga Lüdtke)
    Description / Table of Contents: Abgesang auf die fossil-atomare Energieversorgung, kritische Analyse des gegenwärtigen Energiesystems und propagierter "Weg in ein Industrielles Solarzeitalter" (Energie-Revolution) eines Umweltaktivisten der jüngeren Generation. (Helga Lüdtke)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 287 Seiten , Diagramme , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3406540988 , 9783406540981
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1680
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bath, UK : Parragon
    Call number: AWI P7-18-91900
    Description / Table of Contents: KNO: Die Polarregionen, Arktis und Antarktis, gelten als die letzte echte Wildnis der Erde. Sie werden beherrscht von Eis, Schnee, eisigen Winden und eiskaltem Meer. Nur wenige Menschen haben je ihren Fuss in diese Gebiete gesetzt, sodass sich die Natur hier weitgehend ohne menschlichen Einfluss entfaltet. Dieses prachtvoll bebilderte Buch führt Sie auf eine Reise ans Ende der Welt
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    ISBN: 9781407509457 (Pp.)
    Language: German
    Note: Inhalt: Die Polarregionen. - Die Arktis. - Die arktische Landschaft. - Leben in der Arktis. - Menschen in der Arktis. - Leben im Wasser. - Leben an Land. - Arktische Vögel. - Die Antarktis. - Die antarktische Landschaft. - Ein Kontinent für die Wissenschaft. - Die Erforschung der Antarktis. - Leben im Meer. - Vögel in der Antarktis. - Polarregionen im Vergleich. - Fakten der Polarregionen. - Register.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern [u.a.] : Haupt
    Call number: AWI S6-16-90058
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 295 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783825231545 (Kt.)
    Series Statement: UTB 3154
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort: ein Backrezept?. - 2 Das Drama mit dem Gugelhupf. - 2.1 Thema Ihrer Bachelorarbeit: „Backen Sie einen Gugelhupf!". - 2.2 „Scientific Googlehoopf": Erfolgsfaktoren einer wissenschaftlichen Arbeit. - 2.3 Jetzt ganz neu „Gugelhupfrezept mit Backblockadenblocker!". - 2.3.1 Piemont-Kirschen, Königsnüsse, Megaperls - und Schreibkrisen. - 2.3.2 „Schreibprobleme" lösen - aber wie?. - 3 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren. - 3.1 Die Suche nach dem generellen Thema: Welchen Kuchen wollen Sie backen?. - 3.1.1 Hilfe bei der Themensuche. - 3.1.2 Was tun, wenn es Ihren Kuchen bereits gibt?. - 3.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll's denn sein?. - 3.2.1 Beschreibung (Deskription). - 3.2.2 Erklärung (Explikation). - 3.2.3 Prognose. - 3.2.4 Gestaltung. - 3.2.5 Kritik (Bewertung) und Utopie. - 3.3 Formulieren Sie Ihr Thema möglichst präzise!. - 4 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil II): Verarbeiten Sie nur Zutaten, die man für einen Gugelhupf benötigt!. - 4.1 Das Leid mit der Literatur. - 4.1.1 Qualität ist das beste Rezept. - 4.1.2 Die besten Zutaten finden: Strategien der Literaturrecherche. - 4.1.2.1 Methode der konzentrischen Kreise. - 4.1.2.2 Systematische Suche. - 4.1.2.3 Vorwärts gerichtete Suche. - 4.1.3 Kaufen Sie Ihre Zutaten nicht im nächstbesten Internetshop. - 4.2 Die Zutaten bereitlegen: Lesen und Exzerpieren von Texten. - 4.3 Nicht zu wenige und nicht zu viele Zutaten: Quantität der verarbeiteten Literatur. - 4.4 Geriebene Zitronenschale und ein paar Rosinen: Nicht nur die Literatur macht's. - 5 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil III): Rühren Sie Ihre Zutaten richtig zusammen!. - 5.1 Die Zutaten Schritt für Schritt dazugeben: Stellenwert der Gliederung. - 5.2 Die leidige „Einleitung" (=1. Kapitel). - 5.3 „Grundlagen und Definitionen" (=2. Kapitel). - 5.3.1 Eigentliche Bedeutung von „Grundlagen und Definitionen". - 5.3.2 Die Kurzgeschichte von der traurigen Definition mit ihren unendlich vielen Kindern. - 5.4 „Hauptteil": Das Herzstück Ihrer Arbeit (= 3. Kapitel). - 5.4.1 Die Zutaten stehen bereit - und nun?. - 5.4.2 Eigentliche Herausforderung: die Zutaten angemessen verarbeiten (= korrekter Umgang mit Hypothesen, Aussagen, Daten). - 5.4.2.1 Hypothesen. - 5.4.2.2 Aussagen. - 5.4.3 Analyse empirischer Daten. - 5.4.3.1 Mehr als nur Häufigkeiten. - 5.4.3.2 Mit univariaten Verfahren in die eigentliche Analyse einsteigen. - 5.4.3.3 Mit bivariaten Analyseverfahren einfache Zusammenhänge entdecken. - 5.4.3.4 Klarheit im Datenwust: Multivariate Analyseverfahren. - 5.5 Der vernachlässigte „Schluss" (=4. Kapitel). - 5.6 Die Zubereitung variieren: Mögliche Gliederungen einer wissenschaftlichen Arbeit. - 6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen. - 6.1 Sie backen - schreiben - für Leser!. - 6.2 Verwenden Sie die richtigen Wörter - und verwenden Sie die Wörter richtig!. - 6.2.1 Verben . - 6.2.1.1 Leisten Sie Verzicht auf Funktionsverben!. - 6.2.1.2 Achten Sie auf die „Stilhöhe"!. - 6.2.1.3 Reanimieren Sie tote Verben!. - 6.2.1.4 Doppelt quält besser: Pleonasmen und Verben mit unnötigen Vorsilben. - 6.2.1.5 Beizeiten das Tempus beherrschen. - 6.2.1.6 Hätte da was im Konjunktiv stehen müssen?. - 6.2.1.7 Sollten Passivsätze seitens des Autors vermieden werden?. - 6.2.1.8 Infinitive ad infinitum?. - 6.2.2 Substantive. - 6.2.2.1 Nominalkonstruktionen? No!. - 6.2.2.2 Ein konkretes Substantiv für einen konkreten Sachverhalt. - 6.2.2.3 Zu Ihrer Rückerinnerung ein Testversuch als Gratisgeschenk: keine pleonastischen Substantive!. - 6.2.2.4 (Wort-)Blähungen der besonderen Art. - 6.2.2.5 Das Substantivaneinanderreihungsproblem. - 6.2.2.6 Geeignete Synonyme statt Wortwiederholungen. - 6.2.2.7 Männliche und/oder weibliche Ausdrucksform?. - 6.2.3 Adjektive. - 6.2.3.1 Misstrauen Sie Adjektiven!. - 6.2.3.2 Wählen Sie präzise Adjektive!. - 6.2.3.3 Sperren Sie schwarze Raben in die Vogelvoliere!. - 6.2.3.4 Adverb ≠ Adjektiv. - 6.2.3.5 Die maximalste Steigerungsstufe ist immer die optimalste! Oder etwa nicht?. - 6.2.3.6 Sie arbeiten nicht in der Kreativabteilung. - 6.2.4 „Simpel = unwissenschaftlich"? Zum Umgang mit Fachbegriffen, Fremdwörtern und Amerikanismen/Anglizismen. - 6.2.4.1 Muss man kasuistisch auf ein Kompendium extraordinärer Termini rekurrieren?. - 6.2.4.2 Fremdwort ≠ Fachbegriff. - 6.2.4.3 Weitere coole Infos. - 6.2.5 Präpositionen. - 6.2.6 Hinweise zur Wortwahl. - 6.2.6.1 Nicht journalistisch, nicht salopp. - 6.2.6.2 Der Kontext Ihrer Wörter ist wichtig. - 6.2.6.3 Versenken Sie Wortdreimaster!. - 6.2.6.4 Ich, wir oder man?. - 6.2.6.5 Anthropomor... was?. - 6.3 Sätze. - 6.3.1 Generelle Hinweise zur Formulierung von Sätzen. - 6.3.2 In der Kürze liegt die Würze!. - 6.3.3 Keine „russischen Puppen"!. - 6.3.4 Achten Sie auf den Satzbau!. - 6.3.5 Zeichnen Sie (Sprach-)Bilder!. - 6.3.6 Redewendungen sollten Sie korrekt aufs „Trapez" bringen!. - 6.3.7 War da was? Achten Sie auf Korrelationen!. - 6.4 Den Teig immer mal wieder probieren: Überarbeiten und korrigieren Sie Ihren Text gewissenhaft!. - 6.4.1 Machen Sie Ihre Arbeit zu einem eigenständigen Werk!. - 6.4.2 Stehlen Sie Ihren Lesern nicht die Zeit!. - 6.4.3 Lesen Sie den Inhalt Ihrer Arbeit laut vor!. - 6.4.4 Machen Sie den „Muttitest"!. - 7 Die Form wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf wie ein echter Gugelhupf aussieht. - 7.1 Funktionen der Form. - 7.2 Stellenwert ausgewählter Formvorschriften. - 7.2.1 Rechtschreibung und Grammatik. - 7.2.2 Interpunktion: mehr als Punkt und Komma. - 7.2.2.1 Komma. - 7.2.2.2 Doppelpunkt. - 7.2.2.3 Gedankenstrich. - 7.2.2.4 Semikolon. - 7.2.3 Korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur. - 7.2.3.1 Belegen der Literatur im Text. - 7.2.3.2 Ergänzende Hinweise zur korrekten Zitierweise. - 7.2.3.3 Angabe der Quellen im Literaturverzeichnis. - 7.2.4 Abbildungen, Tabellen, Grafiken. - 7.2.4.1 Stellenwert von Schaubildern. - 7.2.4.2 Hinweise zur Gestaltung von Schaubildern. - 7.2.4.3 Schaubildtypen. - 7.2.5 Mathematische Formeln und Gleichungen. - 7.2.6 Abkürzungen und Symbole. - 7.2.7 Zahlen, Zahlwörter und Einheiten. - 7.2.8 Kapitel, Absätze, Aufzählungen/Auflistungen, Hervorhebungen. - 8 Halten Sie sich an die Backzeit!. - Literatur. - Index.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...