ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Journals
  • Other Sources  (173)
  • 910  (173)
  • German  (173)
  • French  (1)
  • english
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; 551 ; VBQ 900 ; VEB 213 ; VJC 110 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; Geochemie des Grundwassers, Porenwassers
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, inwieweit Telearbeit neue Impulse für die regionalwirtschaftliche Entwicklung generieren kann. Hierzu wird zunächst das zu Grunde liegende Leitbild der zukunftsfähigen Regionalentwicklung vorgestellt und der Zusammenhang zwischen Telearbeit und Regionalentwicklung in ausgewählten US-amerikanischen Referenzregionen untersucht. Die Ergebnisse der theoretischen und empirischen Untersuchungen dienen als Grundlage für Empfehlungen und Leitlinien, wie Telearbeit einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung leisten kann, und welche Bedingungen dafür im regionalen Umfeld herrschen müssen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 339 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: WSDW, water mass spreading, numerical model, lagrangian trajectories, Weddell Scotia Confluence. - The deep Scotia Sea is filled with ventilated Weddell Sea Deep Water (WSDW). This in turn is an essential contributor to the ventilation of the World Ocean abyss. A primitive equation, hydrostatic, ocean general circulation model (BRIOS1.1) with terrain-following coordinate is used to investigate the water mass export from the Weddell Sea. The model is circumpolar focusing on the Weddell Sea, with particularly high resolution (2̃0 km) in the DOVETAIL area. The northern limb of the Weddell Gyre exhibits an eastward Weddell Sea Deep Water transport across 44ʿW of 24 Sv. Export rates of Weddell Sea Deep Water through gaps in theSouth Scotia Ridge are estimated to be 6.4 Sv with a semi-annual cycle of ± 0.6 Sv, which can be correlated to atmospheric cyclone activity and Weddell Gyre strength. Sensitivity studies considering extreme sea ice conditions in the Weddell Sea show higher (lower) exports in years of minimum (maximum) winter sea ice extent. This can be attributed to the local change of the surface stress achieved by wind and ice. Lagrangian ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGZ 420 ; UKG 200 ; Physische Geographie der Antarktis ; Teilfragen {Regionale Ozeanologie, Südpolarmeer}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 142 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das heutige Eisenhüttenstadt ist 1961 aus den Siedlungen Fürstenberg (Oder), Schönfließ und Stalinstadt als 1. sozialistische Stadt auf deutschem Boden entstanden. Bis 1989 wurden sieben Wohnkomplexe errichtet. Der Städtebau der ehemaligen DDR kann als "Stadt am Eisenhüttenwerk" nachvollzogen werden. Seit der politischen Wende 1989 muss sich Eisenhüttenstadt marktwirtschaftlichen Bedingungen stellen. Ein erheblicher Bevölkerungsverlust, Wohnungsleerstände und Arbeitslosigkeit prägen das Bild. Ein Stadtumbau ist erforderlich. Er birgt die Chance, den demographischen Schrumpfungsprozess zu stoppen und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen. Nach einer Analyse der Situation bis 2006 erfolgen konkrete Handlungsvorschläge, wie insbesondere ein wirtschaftlicher Aufschwung geschafft werden kann. Die Vorschläge konzentrieren sich insbesondere auf die "Geographische Mitte" der Stadt sowie den Ortsteil Fürstenberg.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 212 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Dresden
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit zeigt einerseits überblicksartig, gleichzeitig aber auch ins Detail gehend, vor allem die kartographische Entwicklung von Namibia von den Anfängen im 18. Jh. bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1990. Dabei werden neben der eigentlichen Kartographie auch die wichtigsten damit im Zusammenhang stehenden Entwicklungen der Forschungsreisen, des Vermessungswesens, der allgemeinen Verwaltung des Landes und der Organisation des Karten- und Vermessungswesens im Gebiet des heutigen Namibia, im Deutschen Reich und in Südafrika dargestellt...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 329 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die hyperaride und weitgehend vom Menschen unveränderte Western Desert Ägyptens ist ein Hauptuntersuchungsgebiet des interdisziplinär angelegten Sonderforschungsbereichs 389 (ACACIA) und bietet somit ein ideales Feld zur Entwicklung und Prüfung neuer Methoden. In dieser Arbeit wurden erstmalig flächenhafte digitale Höheninformationen in hoher Auflösung für das Untersuchungsgebiet abgeleitet, aufbereitet und hinsichtlich ihrer Qualität und Einsatzmöglichkeiten untersucht. Dabei konnten über die Fragestellung der Arbeit hinaus weitere Einsatzmöglichkeiten zur Beantwortung geomorphologischer und geoarchäologischer Fragestellung herausgearbeitet werden. Beide Höhenmodelle (ASTER / SRTM-3) zeigen für die jeweilige Auflösung geringe Höhenfehler, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihres nutzbaren Maßstabsbereiches. Hier konnte eine Trennung im Bereich von ca. 1:100.000 festgelegt werden. Während die SRTM-3-Daten durch ihre flächenhafte Verfügbarkeit für großräumige Fragestellungen geeignet sind, fallen die ASTER-Höhendaten in die chorische Maßstabsebene und eignen sich besonders zur Beantwortung regionaler Fragestellungen. Die abgeleiteten methodischen Ergebnisse zum Einsatz und der Überprüfung der Höhendaten können problemlos auf andere aride Räume übertragen werden. Zur Ableitung holozäner Nutzungspotentiale wurde ein offenes Modell entwickelt, das die spezielle Fragestellung aufgreift, jedoch ebenfalls mit anderen Datensets und in anderen Regionen nutzbar ist. Es beinhaltet die Verknüpfung geomorphometrischer mit anderen raumbezogenen Daten in einem statistischen Verfahren. Die kanonische Korrespondenzanalyse wurde dabei als geeignete statistische Methode vorgestellt, um ein solches Datenset zu analysieren und einen Mehrwert an Information aus den Daten abzuleiten. Für das holozäne Nutzungspotential der Western Desert konnten durch die Untersuchung zweier archäologischer Fundregionen verschiedene Erkenntnisse gewonnen werden ...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 197 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Arbeit wird das dreidimensionale numerische Mikroklimamodell ENVI-met entwickelt. ENVI-met simuliert das Kleinklima in städtischen Strukturen durch die Lösung der physikalischen Grundgleichungen für die Windströmung, die Thermodynamik und die Strahlungsbilanz an Oberflächen. Die übliche Modellauflösung liegt zwischen 0.5 und 10 m und ermöglich somit eine realitätsnahe Abbildung von komplexen Stadtstrukturen. Durch die Kopplung mit pflanzenphysiologischen Modellen ermöglicht ENVI-met, den Einfluss von Vegetation (Grass, Einzelbäume, Parks) auf das Mikroklima vollständig zu simulieren.ENVI-met ist ein instationäres Rechenmodell und daher in der Lage die im Tagesverlauf variierenden Erwärmungs- und Abkühlungszyklen am Boden sowie an Dächern und Fassaden in Abhängigkeit vom Sonnenstand zu bestimmen. Die Dissertation beschreibt alle dem Modell zugrundeliegenden physikalischen Gleichung sowie ihre numerischen Lösung und die Konzeption des numerischen Modells. Anhand von drei Beispielen unterschiedlicher Komplexität werden einige Modellergebnisse präsentiert und diskutiert. Das Modell ist Freeware und kann unter http://www.envi-met.com aus dem Internet bezogen werden.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: 16 Jahre nach der relativ problemlosen Trennung Sloweniens von Jugoslawien ist die ehemalige jugoslawische Teilrepublik in Europa angekommen: Nach dem Beitritt zur EU 2004 erfolgte 2007 die Einführung des Euro. Dieser Erfolg ist Ergebnis eines zielgerichteten, durch europäische Finanzhilfen unterstützten, wirtschaftlichen, politischen, aber auch gesellschaftlichen Transformations- sowie Integrationsprozesses. Innerhalb Sloweniens ist dieser Erfolge jedoch dispers verteilt. Am Beispiel des strukturschwachen Nordosten Sloweniens werden die entwicklungshemmenden Problemlagen analysiert und mit dem Qualitäts- und Funktionswandel der slowenisch-kroatischen Grenze in Beziehung gesetzt. Diese Grenze lässt sich in einer erweiterten Sichtweise als Nahtstelle zwischen der EU und dem Westlichen Balkan identifizieren. Diesem Faktum folgend kommt Slowenien somit eine entscheidende und verbindende Rolle zu, wobei es u.a. in der Kenntnis der Sprache und der Kultur seine kompetativen Vorteile hat.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 387 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit prüft die Übertragbarkeit des globalen Konzeptes der UNESCO Biosphärenreservate auf einen Nationalstaat, der sich im Falle von Kyrgyzstan in einem postsowjetischen Transformationsprozess befindet. Dazu wurde das Projekt 'Biosphärenreservat Issyk-Köl' ausgewählt. In postsowjetischen Transformationsländern bestimmen gesellschaftliche Strukturen das Handeln, die durch die historischen Bedingungen vor und zur Zeit der Sowjetherrschaft sowie durch die gegenwärtigen Entwicklungen gekennzeichnet sind. Diese Strukturen und das Handeln der am Projekt beteiligten Personen werden mittels der Strukturierungstheorie von A. Giddens interpretiert. ES werden Einsichten in den Projektablauf auf nationaler Ebene möglich und Kenntnisse über die Befindlichkeiten der ländlichen Bevölkerung im postsowjetischen Kyrgyzstan gewonnen. Durch diese Erkenntnisse werden die lokalen Projektmaßnahmen beurteilt und eine Einschätzung über das Gesamtvorhaben des Biosphärenreservats in Kyrgyzstan vorgenommen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 302 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Phytoplankter sind die bedeutendsten Primärproduzenten in aquatischen Ökosystemen und leisten ca. 45 % der globalen Primärproduktion. Sie weisen eine hohe taxonomische Diversität mit vielfältigen morphologischen und physiologischen Eigenschaften auf. Funktionelle Eigenschaften, die das licht-, temperatur- und nährstoffabhängige Wachstum sowie Verlustgrößen (Fraß, Sedimentation) beschreiben, sind eine Möglichkeit Phytoplankter zu klassifizieren. Diese Einteilung gewinnt für das Verständnis und die Modellierung der Phytoplanktonsukzession (z.B. in Wassergütemodellen) immer mehr an Bedeutung, da nicht taxonomische, sondern funktionelle Eigenschaften das Vorkommen der Phytoplankter im Gewässer bestimmen. Das Wassergütemodell SALMO ist ein mechanistisches, dynamisches, vertikales 1D-Modell, welches Nährstoffe, Sauerstoff, Detritus, 4 funktionelle Phytoplanktontypen und eine Zooplanktonmischgruppe simuliert. Bei der Modellanwendung wurde ersichtlich, dass die vorhandenen funktionellen Typgruppen teilweise nicht ausreichen, um die funktionelle Diversität der realen Phytoplanktongemeinschaften adäquat widerzuspiegeln. Deshalb wird eine Erweiterung der funktionellen Typgruppen in SALMO angestrebt. Eine empirische Freilanddatenanalyse an zwei morphologisch und trophisch verschiedenen Talsperren ergab insgesamt 10 funktionelle Phytoplanktontypen (Typgruppen 1, 2 und 4 bereits in SALMO vorhanden). Die bestehenden funktionellen Eigenschaften wurden erweitert und teilweise verändert (insgesamt 10 funktionelle Eigenschaften)...
    Description: thesis
    Keywords: 579.17 ; 577.6 ; 910 ; UBA 500 ; UBA 500 ; Ökologie der Gewässer {Hydrologie, Festlandgewässer}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 140 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...