ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (281)
  • Danish  (1)
  • Dutch
  • 1980-1984  (282)
  • 1984  (282)
Collection
Language
Year
  • 1
    Call number: G 8764 ; M 93.0028
    In: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 425 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3527262423
    Series Statement: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute 41
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Sindelfingen : expert-Verl.
    Associated volumes
    Call number: FHD 72
    In: Kontakt und Studium
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 338 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3816900135
    Series Statement: Kontakt und Studium 155
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: 94.0004ar
    In: Kleine Ingenieurmathematik
    Pages: IX, 205 S.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 3804117473
    Classification:
    Mathematics
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: MOP 46623 ; AWI A5-94-0208 ; MOP 43733/A
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 396 S., [8] Bl. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. u. erw. Aufl., 2. Nachdruck 1990
    ISBN: 3528235551
    Uniform Title: Meteorologi 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Die Gasgesetze. - 2.1. Einheiten für Temperatur und Druck. - 2.2. Die allgemeine Gaszustandsgleichung. - 2.3. Die allgemeine Gaszustandsgleichung für Gasgemische. - 2.4. Die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre. - 2.5. Die meteorologischen Elemente. - 3. Die Strahlung. - 3.1. Definitionen und Einheiten. - 3.2. Die Temperaturstrahlung. - 3.3. Die Sonnenstrahlung. - 3:3.1. Das Spektrum der Sonnenstrahlung. - 3.3.2. Die Intensität der Sonnenstrahlung in der Atmosphäre - die direkte Sonnenstrahlung. - 3.3.3. Die Globalstrahlung. - 3.4. Die terrestrische Strahlung. - 3.4.1. Das Spektrum und die allgemeinen Eigenschaften der Strahlung. - 3.5. Der Strahlungshaushalt der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - 3.6. Meteorologische Strahlungsmeßgeräte. - 4. Die Lufttemperatur. - 4.1. Die Bestimmung der Lufttemperatur. - 4.1.1. Flüssigkeitsthermometer. - 4.1.2. Deformationsthermometer. Der Thermograph. - 4.1.3. Elektrische Thermometer. - 4.1.3.1. Thermoelemente. - 4.1.3.2. Widerstandsthermometer. - 4.1.4. Strahlungsschutz. - 4.1.5. Das Nachhinken der Thermometer. - 4.2. Die Faktoren, die die Lufttemperatur bestimmen. - 4.3. Die Temperaturverteilung auf der Erde. - 5. Die Luftfeuchtigkeit. - 5.1. Methoden zur Beschreibung der Luftfeuchtigkeit. - 5.2. Die Dichte der feuchten Luft. Die virtuelle Temperatur 5.3. Die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. - 5.3.1. Das Psychrometer. - 5.3.2. Das Haarhygrometer. Der Hygrograph. - 5.3.3. Das Frostpunkthygrometer. - 5.4. Die Luftfeuchtigkeitsverteilung über der Erdoberfläche. - 5.5. Die Behaglichkeitsempfindung und die Schwüle. - 6. Der Luftdruck. - 6.1. Definitionen. - 6.2. Die Abnahme des Luftdruckes mit der Höhe. - 6.3. Die Messung des Luftdruckes. - 6.3.1. Das Quecksilberbarometer. - 6.3.2. Die Reduktion der Barometerablesung auf 0 °C und Normalschwere. - 6.3.3. Die Reduktion des Luftdruckes auf das Meeresniveau. - 6.3.4. Das Aneroidbarometer. - 6.3.5. Das Siedebarometer oder Hypsometer. - 6.4. Die Luftdruckverteilung im Meeresniveau. - 6.5. Isobare Flächen. - 6.6. Die zeitliche Änderung des Luftdruckes. - 7. Der Wind, die Bewegung der Luft. - 7.1. Windbeobachtungen nahe der Erdoberfläche. - 7.2. Die Messung des Windes in der freien Atmosphäre - der Höhenwind. - 7.3. Einige Winddaten. - 7.4. Stromlinien und Trajektorien. - 7.5. Laminare und turbulente Strömung. - 7.6. Die Turbulenz in der Atmosphäre. - 8. Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck in der freien Atmosphäre. - 8.1. Historischer Rückblick. - 8.2. Radiosonden. - 8.2.1. Die amerikanische Wetterbürosonde. - 8.2.2. Die deutsche Sonde (Graw·Sonde). - 8.2.3. Die schweizerische Sonde. - 8.2.4. Die finnische Sonde (Väisälä-Sonde). - 8.3. Die Berechnung der Höhen in einem Radiosondenaufstieg. - 8.4. Niveauflächen und Geopotential. - 8.5. Fehlerquellen bei den Radiosondenmessungen. - 8.6. Beispiele einiger typischer Radiosondenaufstiege. - 8.7. Die Standard-Atmosphäre. - 8.8. Die Feuchtigkeit in der Atmosphäre. - 9. Die Schichtung der Atmosphäre (Thermodynamik der Atmosphäre). - 9.1. Wärmemenge und Arbeit. - 9.2. Die Zustandsänderung. - 9.3. Der erste Hauptsatz der Wärmelehre. Die spezifische Wärmekapazität. - 9.4. Die adiabatische Zustandsänderung. - 9.5. Die trockenadiabatische Temperaturabnahme. - 9.6. Trockenstabile und trockenlabile Schichtung. - 9.7. Die feuchtadiabatische Temperaturabnahme. - 9.8. Feuchtstabile und feuchtlabile Schichtung. - 9.9. Hebungs- und Absinkkurven. - 9.10. Thermodynamische Diagramme. - 9.11. Die Labilitätsenergie und die Entstehung von Vertikalbewegungen. - 9.12. Einige Anwendungen des Begriffes Labilitätsenergie. - 9.13. Turbulenz und Schichtung. - 9.14. Faktoren, die die Schichtung der Atmosphäre beeinflussen. - 9.14.1. Das Einwirken der dynamischen Turbulenz auf die Schichtung. - 9.14.2. Die Wirkung von Konvektion und Strahlung. - 9.14.3. Die Änderung der Stabilität bei geordneten Vertikalbewegungen. - 10. Die Kondensationsprozesse in der Atmosphäre. - 10.1. Die Bedeutung des Begriffes Dampfdruck. - 10.2. Der Sättigungsdruck über einem Tropfen. - 10.3. Die Kondensationskerne der Atmosphäre. - 10.4. Wolkentröpfchen: Größe und Fallgeschwindigkeit. - 10.5. Der Sättigungsdampfdruck des Wasserdampfes über Eis und über unterkühltem Wasser. - 10.6. Die atmosphärischen Eiskristalle. - 10.7. Die Auslösung des Niederschlags. - 10.8. Künstliche Niederschlagsbildung. - 10.9. Die äußeren Bedingungen bei Kondensationsprozessen in der Atmosphäre. - 10.9.1. Kondensation bei Hebung der Luft. - 10.9.2. Kondensation bei der Abkühlung der Luft nahe der Erdoberfläche. - 10.9.3. Kondensation bei Mischung von Luftmassen verschiedener Temperatur. - 10.10. Die Fallgeschwindigkeit der Hydrometeore. - 11. Dunst und Nebel. - 11.1. Dunst. - 11.2. Allgemeine Eigenschaften des Nebels. - 11.3. Nebelbildende und nebelauflösende Faktoren. - 11.3.1. Nebelbildende Faktoren. - 11.3.2. Nebelauflösende Faktoren. - 11.4. Die verschiedenen Nebelarten und ihre Eigenschaften. - 11.4.1. Der Strahlungsnebel. - 11.4.2. Advektionsnebel. - 11.4.3. Orographischer Nebel, Hang- und Talnebel. - 11.4.4. Frontnebel. - 11.4.5. Seerauch. - 11.4.6. Turbulenznebel. - 11.5. Nebel und Verkehr. - 12. Die Wolken. - 12.1. Die Klassifizierung der Wolken. - 12.2. Beschreibung der verschiedenen Wolkenformen. - 12.2.1. Hohe Wolken. - 12.2.2. Mittelhohe Wolken. - 12.2.3. Tiefe Wolken und Wolken mit großer vertikaler Erstreckung. - 12.3. Die Wolkenklassifikation nach der Entstehungsart. - 12.3.1. Durch ungeordnete Hebung in einer relativ dünnen Luftschicht gebildete Wolken. - 12.3.2. Durch Aufgleiten der Luft gebildete Wolken. - 12.3.3. Durch mehr oder weniger begrenzte starke Hebung entstandene konvektive Wolken. - 12.4. Die Verschlüsselung der Wolkenbeobachtungen. - 12.5. Die Bestimmung der Bewölkung und der Sonnenscheindauer. - 12.6. Die Messung der Wolkenhöhe. - 12.7. Die Messung der Wolkenbewegung. - 12.8. Wolkenbeobachtung von meteorologischen Satelliten. - 12.8.1. Meteorologische Satelliten. - 12.8.2. Bilder im sichtbaren und im infraroten Strahlungsbereich. - 12.8.3. Wolkenformen im Satellitenbild. - 12.8.4. Wolkengruppen. - 13. Der Niederschlag. - 13.1. Verdunstung und Wasserkreislauf. - 13.2. Die Klassifizierung der Niederschläge. - 13.3. Der Nieselregen. - 13.4. Regen und Regenschauer. - 13.5. Schnee und Schneeschauer. - 13.6. Hagel. - 13.7. Schneetreiben und Sandsturm. - 13.8. Die Niederschlagsmessung. - 13.9. Die Anwendung des Radars in der Meteorologie. - 13.10. Die Bedeutung der Orographie für die Niederschlagsverteilung. - 13.11. Grundsätzliche Züge der Verteilung der Niederschläge auf der Erde. - 13.12. Wolkenbrüche und besonders starke Niederschlagsmengen. - 13.13. GIetscherbildung. - 13.14. Niederschlag in Form eines Beschlages. - 13.15. Flugverkehr und Eisbildung. - 14. Die atmosphärische Elektrizität. - 14.1. Die Ionisation der Luft. - 14.2. Die elektrische Leitfähigkeit der Luft. - 14.3. Stoßionisation. - 14.4. Die luftelektrischen Elemente. - 14.5. Meßmethoden. - 14.6. Überblick über die elektrischen Vorgänge in der Atmosphäre. - 14.7. Das Gewitter. - 14.7.1. Die Klassifizierung der Gewitter. - 14.7.2. Die elektrischen Eigenschaften der Gewitterwolken. - 14.7.3. Zur Theorie des Gewitters. - 14.8. Das Gewitter als elektrischer Generator in der Atmosphäre. - 14.9. Die Schadenwirkungen des Gewitters. - 15. Atmosphärische Optik. - 15.1. Die Lichtbrechung in der Atmosphäre (atmosphärische Refraktion). - 15.2. Die Streuung und diffuse Reflexion des Lichtes in der Atmosphäre. - 15.3. Kränze. - 15.4. Der Regenbogen. - 15.5. Haloerscheinungen. - 15.5.1. Allgemeine Grundsätze für die Haloentstehung. - 15.5.2. Beschreibung einiger Halokomponenten. - 15.5.2.1. Der 22°-Ring. - 15.5.2.2. Der 46°-Ring. - 15.5.2.3. Nebensonne oder Parhelia (mit dem Mond als Lichtquelle: Nebenmond oder P , Aus dem Schwed. übers.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 91.0021(13)
    In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 355 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft
    Call number: 4/M 92.0809
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 250 S.
    ISBN: 3922508677
    Uniform Title: Fossils and the history of life
    Classification:
    A.3.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 94.0138
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Pages: 253 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7612
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ZIID
    Call number: MOP 46262
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Delovaja igra "Model' informacionnogo rabotnika"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: SR 90.0924(32)
    In: Nordwestdeutsches Oberkarbon
    In: Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 339 S. + 4 Beil.
    Series Statement: 32
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 20/MR 90.0980/284
    In: Wissenschaftliche Taschenbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 139 S.
    ISSN: 0138-127X
    Series Statement: Wissenschaftliche Taschenbücher 284 : Mathematik Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...