ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (33,956)
  • Catalan  (122)
  • Japanese  (92)
Collection
Language
Years
  • 1
    Call number: M 15.89564/3,2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Beilage unter dem Titel: Aktualisiertes Literatur-Verzeichnis
    ISBN: 9783942588232
    Series Statement: Edition Krüger-Stiftung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: M 16.89641
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 S. , graph Darst., Tab. , 168 mm x 240 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836217187
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : EW Medien und Kongresse
    Call number: PIK P 129-16-89768
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXI, 406 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783802209635
    Series Statement: Energie im Dialog 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK W 511-16-89775
    Description / Table of Contents: Eine nachhaltige, multifunktionale Forstwirtschaft hat den Anspruch, Wälder so zu pflegen und zu nutzen, dass deren Produktivität, Verjüngungsfähigkeit, Vitalität und biologische Vielfalt erhalten bleiben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass weder im Kielwasser der Rohholzerzeugung noch in jenem des Naturschutzes alle Waldfunktionen angemessen erfüllt werden. Die Integration eingeführter Baumarten in einen Waldbau auf ökologischen Grundlagen erfordert daher Kompromisse, die sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Regel auch finden lassen. Konkret bedeutet dies, dass der Anbau nicht invasiver eingeführter Baumarten in gewissem Umfang vom Naturschutz ebenso akzeptiert wird, wie seitens der Forstwirtschaft naturschutzfachliche Interessen berücksichtigt werden, indem bei ihrem Anbau auf eine räumliche Ordnung geachtet wird und bestehende Vorkommen invasiver Baumarten zurückgedrängt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es vor diesem Hintergrund, die Potenziale und Risiken von 15 eingeführten Baumarten auf der Grundlage wissenschaftlicher Literatur und langjähriger Forschungsarbeiten auf Versuchsflächen der verschiedenen Forschungseinrichtungen und Anbauflächen der Forstbetriebe aufzuzeigen, um die zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft aufgekommene Diskussion zu versachlichen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783863952402
    Series Statement: Göttinger Forstwissenschaften 7
    Parallel Title: Online-Ausg.: Potenziale und Risiken eingeführter Baumarten
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: M 17.91020
    Description / Table of Contents: In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und 'Dos and Don'ts' bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. Jakob Freund und Bernd Rücker führen gemeinsam die camunda services GmbH und beschäftigen sich seit Jahren mit dem Business Process Management (BPM), sowohl aus der Perspektive des Business als auch der IT. Sie sind gefragte Trainer und Sprecher auf Konferenzen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 282 Seiten
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3446450785 , 9783446450547 , 3446450548 (print) , (print)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: S 00.0063(90)
    In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften ; 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    ISBN: 3510492382 , 9783510492381
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 90
    Classification:
    Geography and Geomorphology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 17.91041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 S
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3037347120 , 9783037347126
    ISSN: 2235-4654
    Series Statement: Nach Feierabend 10.2014
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    Call number: IASS 17.91075
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 367 Seiten , Diagramme , 25 cm
    ISBN: 9783476023896 , 9783476051936 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : VDI-Verl.
    Call number: AWI S4-94-0049
    Description / Table of Contents: Dieses Lehr- und Arbeitsbuch beschreibt umfassend die Programmiersprache FORTRAN 77, die aufgrund ihrer großen Verbreitung und schnellen Erlernbarkeit in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Es wendet sich an alle, die sich in kompakter Form das Grundwissen über eine Programmiersprache aneignen wollen, um Probleme aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich mit Hilfe eines Rechners zu lösen. In dem ersten Teil des Werkes wird auf spezielle Eigenschaften dieser Programmiersprache, auf bestimmte Programmiertechniken, sowie auf die Grundelemente und elementaren Sprachanweisungen eingegangen. Diese Kenntnisse ermöglichen dem Benutzer, einfache Programmbeispiele selbst zu entwickeln und eine gewisse Sicherheit für die Arbeit am Rechner zu erlangen. Anschließend wird das weitere Regelwerk zu FORTRAN 77 beschrieben und durch Beispiele erläutert. Die zahlreichen Beispiele wurden so ausgewählt, daß sie auch ohne tiefere mathematische Kenntnisse verständlich sind. Ebenso werden die Verbindungen zum Vorläufer Standard FORTRAN 4 sowie zur geplanten Neufassung FORTRAN 8X hergestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 182 S , graph. Darst , 21 cm
    ISBN: 3184010791
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Entwicklung der Sprache FORTRAN 77. - 1.2 Erzeugung von ausführbaren Programmen. - 1.3 Bemerkungen zur Notation. - 2 Programmiertechniken. - 2.1 Programmplanung. - 2.2 Qualitätsanforderungen. - 3 Grundelemente von FORTRAN 77. - 3.1 Grundsymbole und Bezeichner. - 3.2 Aufbau eines FORTRAN 77-Programms. - 3.2.1 Aufbau einer Programmeinheit. - 3.2.2 Codierung einer Programmzeile. - 3.2.3 Beispiele zu den einzelnen Zeilenarten. - 3.3 Die Standardtypen. - 3.3.1 Der Standardtyp INTEGER. - 3.3.2 Der Standardtyp REAL. - 3.3.3 Der Standardtyp DOUBLE PRECISION. - 3.3.4 Der Standardtyp COMPLEX. - 3.3.5 Der Standardtyp LOGICAL. - 3.3.6 Der Standardtyp CHARACTER. - 3.3.7 Der Zeichenkettentyp. - 3.4 Variablen der Standardtypen. - 3.4.1 Vorbemerkungen. - 3.4.2 Vereinbarungen. - 3.4.3 Typ Vereinbarungen. - 3.4.4 Konstantendefinitionen. - 3.4.5 Vereinbarung von Feldern. - 3.5 Ausdrücke in den Standardtypen. - 3.5.1 Allgemeine Regeln zur Formelauswertung. - 3.5.2 Arithmetischer Ausdruck. - 3.5.3 Logischer Ausdruck. - 3.5.4 Zeichenkettenausdruck. - 3.5.5 Einschränkungen für die Standardfunktionen. - 3.5.6 Beispiel zur Darstellung von Ausdrücken. - 4 Elementare Anweisungen. - 4.1 Statisches und dynamisches Programmende. - 4.2 Wertzuweisungen. - 4.3 Bedingte Anweisungen. - 4.3.1 Die logische IF-Anweisung. - 4.3.2 Die Block-IF-Anweisung. - 4.4 Sprunganweisungen. - 4.4.1 Einfache Sprunganweisung. - 4.4.2 Arithmetische IF-Anweisung. - 4.4.3 Berechnete Sprunganweisung. - 4.4.4 Gesetzte Sprunganweisung. - 4.4.5 Markenzuweisung. - 4.5 Ein-/Ausgabeanweisungen. - 4.5.1 Die READ-Anweisung. - 4.5.2 Die WRITE-Anweisung. - 4.5.3 Die PRINT-Anweisung. - 4.6 Schleifen. - 4.7 Programmbeispiele. - 4.7.1 Elektrischer Widerstand eines Leiters. - 4.7.2 Impedanz einer RL-Reihenschaltung. - 4.7.3 Reihenentwicklung einer Funktion. - 4.7.4 Berechnung der Zahl e. - 4.7.5 Lösung einer quadratischen Gleichung. - 4.7.6 Berechnungen zum schiefen Wurf. - 5 Unterprogramme. - 5.1 Formelfunktionen. - 5.2 Functions. - 5.3 Subroutines. - 5.4 Bemerkungen zur Unterprogrammtechnik. - 6 Ein-/Ausgabeformate. - 6.1 Formate für numerische Daten. - 6.1.1 Formate für Variablen vom Typ INTEGER. - 6.1.2 Formate für Festpunktdarstellung. - 6.1.3 Formate für Gleitpunktdarstellung. - 6.1.4 Formate für normierte Festpunktdarstellung. - 6.1.5 Formate für Variablen vom Typ COMPLEX. - 6.2 Formate für nichtnumerische Daten. - 6.2.1 Formate für Variablen vom Typ LOGICAL. - 6.2.2 Formate für Zeichenketten. - 6.2.3 Weitere Formatierungsmöglichkeiten. - 6.3 Hinweise zu den Formatvereinbarungen. - 7 Speicherplatzverwaltung. - 7.1 Grundüberlegungen. - 7.2 Datenaustausch. - 7.3 Initialisierung von Variablen. - 7.3.1 Die DATA-Anweisung. - 7.3.2 BLOCK DATA-Programmeinheiten. - 8 Dateiverwaltung. - 8.1 Zugriff auf externe Dateien. - 8.2 Die OPEN-Anweisung. - 8.3 Die CLOSE-Anweisung. - 8.4 Schreiben und Lesen von externen Dateien. - 8.5 Positionierung sequentieller Dateien. - 8.6 Ermitteln von Dateieigenschaften. - 8.7 Interne Dateien. - 9 Ergänzungen zur Programmierung. - 9.1 Spracherweiterungen. - 9.1.1 Strukturanweisungen. - 9.1.2 Erweiterte Vereinbarungen. - 9.1.3 Sonstige Erweiterungen. - 9.1.4 Zusätzliche Functions. - 9.1.5 Zusätzliche Subroutines. - 9.2 Geplante Spracherweiterungen. - 9.3 Häufige Fehler. - 9.3.1 Fehlermeldungen des Compilers. - 9.3.2 Fehlermeldungen des Betriebssystems. - 9.4 Änderungen zu FORTRAN IV. - A Ausgewählte Beispiele. - A.1 Inversion einer Zeichenkette. - A.2 Häufigkeit eines Zeichens. - A.3 Dateistatistik. - A.4 Umwandlung von Zeichenfolgen. - A.5 Darstellung eines Funktionsgraphen. - A.6 Numerische Integration. - A.7 Sprungantwort eines PID-Reglers. - B Übersicht über die FORTRAN 77-Anweisungen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    Call number: PIK N 071-16-89865 ; IASS 17.89865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 334 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783451600036
    Language: German
    Note: 1. Vorwort - Worum es geht ; 2. Eine erste Bestimmung von Wachstum und Entwicklung ; 3. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile ; 4. Grenzen und Tragweite des Standardarguments ; 5. Finanzmärkte und Nachhaltigkeit aus sozialpsychologischer Sicht ; 6. Leben im Widerspruch ; 7. Affekte - Attachment - Anerkennung - Aggression ; 8. Psychologische Transformation ; 9. Die Vermessung von Wachstum und Entwicklung ; Letzte Worte
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: IASS 16.90373
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 234 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845271415 (Online) , 9783848725250 (Print)
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 3
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    Call number: PIK B 100-16-89869
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 446 Seiten , Diagramme
    Edition: 5. überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 3791035991 (kart.) , 9783791035994 (kart.) , 9783791035994
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.12
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: 9783658065287 (e-book)
    Description / Table of Contents: Die zügige und ganzheitliche Einarbeitung und Integration eines neuen Mitarbeiters (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können. Diese Investitionsleistung zahlt sich mehrfach aus, denn nur auf dieser Grundlage wird der neue Mitarbeiter seine volle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zum Nutzen der Organisation entwickeln. Dieses Essential bietet konkrete Hilfestellungen, um den Onboarding-Prozess für alle Beteiligten - den neuen Mitarbeiter, die Führungskraft und den HR Bereich - erfolgreich gestalten zu können.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 online resource (39 pages)
    ISBN: 9783658065287 (e-book)
    ISSN: 2197-6716
    Series Statement: Essentials
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.91025
    Description / Table of Contents: Sammelband mit Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten urbanen Lebens unter ökologischen Kriterien: Politik und Gesellschaft, Ressourcen und Klima, Arbeiten und Wirtschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783960060208
    Series Statement: Politische Ökologie 150
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Verl. Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 16.89859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 217 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3896915967
    Series Statement: Einsprüche 13
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ostfildern : Baedeker
    Call number: IASS 16.89880/1 ; IASS 16.89880/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783829712903 , 3829712901
    Series Statement: Baedeker-Reiseführer
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutsches Hydrographisches Institut
    Call number: MOP A1 17-91142
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [52] S. , Ill., graph. Darst., überw. Kt.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Deutsches Hydrographisches Institut 2420
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: M 17.91120
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 609 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: N 17.91148
    Description / Table of Contents: Viele sozialwissenschaftliche Untersuchungen beruhen auf Rekonstruktionen von Situationen oder Prozessen. Das Lehrbuch vermittelt anhand zweier Beispieluntersuchungen anwendungsbereites Wissen über alle Phasen solcher rekonstruierender Untersuchungen und stellt je eine Erhebungs- und eine Auswertungsmethode ausführlich vor. Die Interviewpartner werden als Experten aufgefasst, die über spezifisches Wissen über die zu rekonstruierenden Sachverhalte verfügen. Die qualitative Inhaltsanalyse ermöglicht eine systematische Extraktion relevanter Informationen aus den Interviews und ist zugleich offen für nicht erwartete Befunde. Mit Lernfragen nach jedem Kapitel und einer übersichtlichen Gliederung eignet sich das Buch als praxisorientierte Einführung.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 4. Auflage
    ISBN: 3531172387 (Pb.) , 9783531172385 (Pb.)
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: O 1147(4)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 164 S , graph. Darst
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern : Haupt Verlag
    Call number: M 17.91159
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3258078793 , 9783258078793
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: IASS 17.91161
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLI, 969 Seiten , 20 cm
    Edition: 91., neu bearbeitete Auflage, Stand: 1. Juli 2017, Sonderausgabe
    ISBN: 9783423050067 , 9783406716256
    Series Statement: dtv 5006
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: IASS 18.91162 ; PIK C 111-18-91162
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 350 Seiten , Diagramme
    Edition: Yascha Mounk hat die deutsche Ausgabe überarbeitet und erweitert
    ISBN: 9783426277355
    Uniform Title: The people vs. democracy
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung - "Losing our Illusions" ; Teil 1 - Die Krise der liberalen Demokratie ; Kapitel 1: Demokratie ohne Recht ; Kapitel 2: Recht ohne Demokratie ; Kapitel 3: Die Endkonsolidierung der Demokratie ; Teil 2 - Die Gründe für die Krise ; Kapitel 4: Soziale Medien ; Kapitel 5: Wirtschaftliche Ängste ; Kapitel 6: Identität ; Teil 3 - Gegenmittel ; Kapitel 7: Den Nationalismus zähmen ; Kapitel 8: Die Wirtschaft sanieren ; Kapitel 9: Den Glauben an die Demokratie erneuern ; Schlussbemerkung - Für unsere Überzeugungen kämpfen
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: M 16.90208
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 165 S. , graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: M 16.90215
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 178 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1998
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: SR 90.0907(10)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 135 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 10
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: M 16.90217
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1984.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Open Source Press
    Call number: 18/M 16.90221
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 575 Seiten , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783955390402
    Series Statement: Root's reading
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oldenbourg : De Gruyter
    Call number: 18/M 16.90219
    Description / Table of Contents: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉This book systematically describes important aspects when planning secure IT systems, as well as the different approaches that may be used. It presents procedures and protocols in detail and explains them with case examples. This book is a must-read for anyone involved in IT security.〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 990 Seiten
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783486778489
    Language: German
    Note: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Grundlegende Begriffe; 1.2 Schutzziele; 1.3 Schwachstellen, Bedrohungen, Angriffe; 1.3.1 Bedrohungen; 1.3.2 Angriffs- undAngreifer-Typen; 1.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 1.4 ComputerForensik; 1.5 Sicherheitsrichtlinie; 1.6 Sicherheitsinfrastruktur; 2 Spezielle Bedrohungen; 2.1 Einführung; 2.2 Buffer-Overflow; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Angriffe; 2.2.3 Gegenmaßnahmen; 2.3 Computerviren; 2.3.1 Eigenschaften; 2.3.2 Viren-Typen; 2.3.3 Gegenmaßnahmen; 2.4 Würmer; 2.5 Trojanisches Pferd; 2.5.1 Eigenschaften; 2.5.2 Gegenmaßnahmen; 2.6 Bot-Netze undSpam. , 2.6.1 Bot-Netze2.6.2 Spam; 2.7 MobilerCode; 2.7.1 Eigenschaften; 2.7.2 Sicherheitsbedrohungen; 2.7.3 Gegenmaßnahmen; 2.7.4 MobileApps; 3 Internet-(Un-)Sicherheit; 3.1 Einführung; 3.2 Internet-Protokollfamilie; 3.2.1 ISO/OSI-Referenzmodell; 3.2.2 DasTCP/IP-Referenzmodell; 3.2.3 Das Internet-Protokoll IP; 3.2.4 DasTransmissionControlProtokoll TCP; 3.2.5 DasUserDatagramProtocolUDP; 3.2.6 DHCP und NAT; 3.3 Sicherheitsprobleme; 3.3.1 Sicherheitsprobleme von IP; 3.3.2 Sicherheitsprobleme von ICMP; 3.3.3 Sicherheitsprobleme vonARP; 3.3.4 Sicherheitsprobleme vonUDPundTCP. , 3.4 Sicherheitsprobleme vonNetzdiensten3.4.1 DomainNameService (DNS); 3.4.2 NetworkFileSystem(NFS); 3.4.3 WeitereDienste; 3.5 Web-Anwendungen; 3.5.1 World Wide Web (WWW); 3.5.2 Sicherheitsprobleme; 3.5.3 OWASPTop-TenSicherheitsprobleme; 3.6 Analysetools undSystemhärtung; 4 Security Engineering; 4.1 Entwicklungsprozess; 4.1.1 AllgemeineKonstruktionsprinzipien; 4.1.2 Phasen; 4.1.3 BSI-Sicherheitsprozess; 4.2 Strukturanalyse; 4.3 Schutzbedarfsermittlung; 4.3.1 Schadensszenarien; 4.3.2 Schutzbedarf; 4.4 Bedrohungsanalyse; 4.4.1 Bedrohungsmatrix; 4.4.2 Bedrohungsbaum; 4.5 Risikoanalyse. , 4.5.1 Attributierung4.5.2 Penetrationstests; 4.6 Sicherheitsarchitektur und Betrieb; 4.6.1 Sicherheitsstrategie undSicherheitsmodell; 4.6.2 Systemarchitektur undValidierung; 4.6.3 Aufrechterhaltung im laufenden Betrieb; 4.7 Sicherheitsgrundfunktionen; 4.8 Realisierung der Grundfunktionen; 4.9 Security Development Lifecycle (SDL); 4.9.1 Die Entwicklungsphasen; 4.9.2 Bedrohungs- und Risikoanalyse; 5 Bewertungskriterien; 5.1 TCSEC-Kriterien; 5.1.1 Sicherheitsstufen; 5.1.2 Kritik am Orange Book; 5.2 IT-Kriterien; 5.2.1 Mechanismen; 5.2.2 Funktionsklassen; 5.2.3 Qualität; 5.3 ITSEC-Kriterien. , 5.3.1 Evaluationsstufen5.3.2 Qualität und Bewertung; 5.4 Common Criteria; 5.4.1 Überblick über dieCC; 5.4.2 CC-Funktionsklassen; 5.4.3 Schutzprofile; 5.4.4 Vertrauenswürdigkeitsklassen; 5.5 Zertifizierung; 6 Sicherheitsmodelle; 6.1 Modell-Klassifikation; 6.1.1 Objekte undSubjekte; 6.1.2 Zugriffsrechte; 6.1.3 Zugriffsbeschränkungen; 6.1.4 Sicherheitsstrategien; 6.2 Zugriffskontrollmodelle; 6.2.1 Zugriffsmatrix-Modell; 6.2.2 RollenbasierteModelle; 6.2.3 Chinese-Wall Modell; 6.2.4 Bell-LaPadula Modell; 6.3 Informationsflussmodelle; 6.3.1 Verbands-Modell; 6.4 Fazit undAusblick. , 7 Kryptografische Verfahren.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl.
    Call number: 18/M 16.90222
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 422 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    ISBN: 3827413737 (Gb.)
    Series Statement: Spektrum-Lehrbuch
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Open Source Press
    Call number: (OCoLC)740934605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 343 S. , graph. Darst. , 240 mm x 176 mm
    ISBN: 9783941841369 (Pb.) , 9783941841604 (Set)
    Series Statement: Professional reference
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: M 16.90225
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 88 Bl , Ill., graph. Darst
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1977 , Inhalt: Zusammenfassung. - 1. Einleitung. - 2. Das Mondmodell. - Die Schweredaten. - Die topographischen Daten. - Seismische Angaben über die Mondkruste. - Die Mächtigkeit der Marebasalte. - Laterale Dichteunterschiede. - 3. Mathematische Verfahren. - 4. Ergebnis. - 5. Diskussion. - 6. Literaturverzeichnis. - Anhang. - A Rechenprogramm. - B. Datenfile.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: S 91.0188(28)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 1 Atlas (288 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783853160848
    Series Statement: Archiv für Lagerstättenforschung Band 28
    Language: German , English
    Note: Enthält eine englische Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: M 18.91512
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783410273684 , 9783410273684 (print)
    Series Statement: Beuth Praxis
    Parallel Title: Print version Erfolgreiches Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 : Lösungen zur praktischen Umsetzung Textbeispiele, Musterformulare, Checklisten
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag Franz Vahlen
    Call number: PIK W 030-16-90259
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 461 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 160 mm
    Edition: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 3800650363 , 9783800650361
    Series Statement: Vahlens Lernbücher
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht GmbH
    Call number: M 18.91491
    Description / Table of Contents: Angaben aus der Verlagsmeldung: Prozessmanagement : Kundennutzen, Produktivität, Agilität / von Roman Stöger Eine Organisation kann nur dann existieren, wenn ihr "Betriebssystem" funktioniert - und das sind eingespielte Prozesse. Ein klarer prozessorientierter Rahmen ist daher das A und O für die Umsetzung von Strategien. Inhalte: - Kernelemente des Prozessmanagements - Handwerkszeug für die praktische Umsetzung Die Bedeutung und Notwendigkeit von Prozessmanagement hat sich radikal gewandelt. Standen früher noch Zertifizierungen und Prozessdokumentationen im Vordergrund, so ist Prozessmanagement heute ein Schlüssel für Digitalisierung, Transformation, Produktivität und agile Vorgehensweisen wie beispielsweise Scrum. Im Fokus steht dabei immer ein schnelles, unkompliziertes und vernetztes Unternehmen.
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Prozessmanagement als solides Handwerk -- Vorwort des Autors zur vierten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Werkzeuge -- Verzeichnis der Beispiele -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Angaben zum Autor -- 1 Grundlagen und Grundverständnis im Prozessmanagement -- 1.1 Prozessmanagement als unternehmerisches Kernthema -- 1.1.1 Bezugsthemen des Prozessmanagements -- 1.1.2 Orientierungspunkte für Prozessmanagement -- 1.1.3 Prozessarten -- 1.2 Missverständnisse im Prozessmanagement -- 1.3 Vier Zielfelder im Prozessmanagement -- 1.4 Das Modell und die Phasen im Prozessmanagement -- 1.4.1 Das grundlegende Modell -- 1.4.2 Werkzeuge im Prozessmanagement -- 2 Transformation und Leitplanken für das Prozessmanagement -- 2.1 Veränderungen als Treiber im Prozessmanagement -- 2.1.1 Change im Prozessmanagement -- 2.1.2 »Alte Welt« und »Neue Welt« im Prozessmanagement -- 2.2 Prozesse im Lebenszyklus von Märkten -- 2.3 Prozesse im Lebensszyklus von Organisationen -- 2.3.1 Die personale Organisation -- 2.3.2 Die funktionale Organisation -- 2.3.3 Die Matrixorganisation -- 2.3.4 Die Organisation ergebnisverantwortlicher Einheiten -- 2.4 Leitplanken für das Prozessmanagement -- 2.4.1 Prozessleitplanken -- 2.4.2 Strategieleitplanken -- 3 Kundennutzen und Wertschöpfung als Prozessvorgaben -- 3.1 Kundennutzen als Kompass für Prozesse -- 3.1.1 Die Erhebung des Kundennutzens -- 3.1.2 Das Qualitätscockpit -- 3.1.3 Das Strategiecockpit -- 3.2 Wertschöpfungskette und Prozesslandkarte -- 3.2.1 Wertschöpfungskette als Prozesslandkarte -- 3.2.2 Gestaltung der Wertschöpfungskette bzw. Prozesslandkarte -- 3.3 Prozess-Qualitätsmatrix und Kundenbindungscockpit -- 3.3.1 Prozess-Qualitätsmatrix -- 3.3.2 Kundenbindungscockpit -- 3.4 Schnittstellenund Funktionenanalyse -- 3.4.1 Schnittstellenanalyse -- 3.4.2 Funktionenanalyse -- 4 Darstellung und Analyse von Prozessen -- 4.1 Modellierung und Darstellung von Prozessen -- 4.1.1 Ergebnisgesteuerte Prozesskette -- 4.1.2 Stellengesteuerte Prozesskette -- 4.1.3 Arbeitsund Verfahrensanweisung -- 4.2 Messen und Beurteilen der Prozessleistung -- 4.2.1 Qualitätsmessung -- 4.2.2 Fehlerbaum -- 4.3 Prozessbenchmarking zur Leistungssteigerung -- 4.3.1 Benchmarking-Ziele und -Partner -- 4.3.2 Benchmarking-Prozess -- 4.4 Zusammenfassung einer Prozessanalyse -- 4.4.1 Das »magische Dreieck«: Qualität - Zeit - Kosten -- 4.4.2 Prozess-SWOT -- 5 Gestaltung und Digitalisierung von Prozessen -- 5.1 Prozessneugestaltung und Business Process Reengineering (BPR) -- 5.1.1 Den kompletten Prozess streichen -- 5.1.2 Teilschritte in einem Prozess streichen -- 5.1.3 Prozessschritte parallelisieren oder zusammenlegen -- 5.1.4 Prozesse durch Triage unterschiedlich behandeln -- 5.1.5 Prozesse hinzufügen -- 5.2 Prozessoptimierung zur Steigerung von Qualität und Produktivität -- 5.2.1 Moments of Truth -- 5.2.2 Verkürzung der Durchlaufzeiten -- 5.3 Digitalisierung und Prozessmanagement -- 5.3.1 Digitalisierungscockpit der Prozesse -- 5.3.2 Digitales Prozess-Programm -- 5.3.3 Kernthemen der IT für das Prozessmanagement -- 5.4 KVP und umfassende Prozessphilosophien -- 5.4.1 KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess -- 5.4.2 Umfassende Prozessphilosophien -- 6 Organisation und Produktivitätssteigerung durch Prozesse -- 6.1 Ausgestaltung der Prozessorganisation -- 6.1.1 Grundlagen der Prozessorganisation -- 6.1.2 Funktionendiagramm und Stellenbeschreibung -- 6.1.3 Gremiengestaltung und Sitzungsmanagement -- 6.2 Schnittstellenvereinbarung, Prozessauftrag, Funktionalstrategie -- 6.2.1 Schnittstellenvereinbarung -- 6.2.2 Prozessauftrag -- 6.2.3 Funktionalstrategie -- 6.3 Erfahrungskurve und Prozesskostenrechnung -- 6.3.1 Erfahrungskurve -- 6.3.2 Prozesskostenrechnung -- 6.4 Produktivitätsverbesserung durch Prozesse -- 6.4.1 Kostentreiber-Management -- 6.4.2 Systematische Müllabfuhr -- 7 Führung und Umsetzung von Prozessen -- 7.1 Führungsaufgaben im Prozessmanagement -- 7.1.1 Für Ziele in den Prozessen sorgen -- 7.1.2 Prozesse organisieren -- 7.1.3 Die Prozessmitarbeiter entwickeln -- 7.1.4 Prozessrelevante Entscheidungen treffen -- 7.1.5 Prozesse kontrollieren und beurteilen -- 7.1.6 Für eine solide Arbeitsmethodik sorgen -- 7.2 Umsetzungsund Veränderungsmanagement in Prozessen -- 7.2.1 Veränderungstreiber -- 7.2.2 Change-Auftrag -- 7.2.3 Kommunikationsmatrix -- 7.3 Prozesscontrolling und Risikomanagement -- 7.3.1 Prozesscontrolling -- 7.3.2 Risikomanagement -- 7.4 Abschluss und Anfang: Systemorientiertes Prozessmanagement -- Kennzahlen für das Prozessmanagement -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIII, 262 Seiten , Grafiken, Tabellen
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791039893
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: AWI G6-18-91531
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 157 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 3
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung und Zielsetzung. - 2. Das Untersuchungsgebiet. - 2.1. Lage des Untersuchungsgebiets. - 2.2. Geologische Situation an der Galapagos-Mikroplatte. - 3. Die Sedimente im Untersuchungsgebiet. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Die Beschreibung der Sedimentkerne. - 3.2.1. Kern 50. - 3.2.2. Kern 54. - 3.2.3. Kern 68. - 3.2.4. Kern 69. - 3.2.5. Kern 76. - 3.2.6. Kern 93. - 3.2.7. Kern 95. - 4. Die Vorbereitung der Proben. - 4.1. Probennahme. - 4.2. Aufbereitung der Proben. - 4.2.1. Zur Dichte der Beprobung. - 5. Analytik. - 5.1. Kontrolle der Meßqualität. - 5.2. Wassergehalt. - 5.3. Korngrößenbestimmung. - 5.4. Glühverlust (L.O.I.). - 5.5. Kohlenstoff-Schwefel-Analyse (CSA). - 5.6. Titrimetrische Bestimmung von Fe2+. - 5.7. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse. - 5.8. Energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (EDRFA). - 5.9. Graphitrohr-Atom-Absorptions-Spektrometrie. - 5.10. Instrumentelle Neutronenaktivierungs-Analyse (INAA). - 6. Spezielle Anwendungen und Weiterentwicklungen im analytischen Bereich. - 6.1. Entsalzung durch Dialyse. - 6.2. Die Trennung von Karbonat-Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff mit Hilfe der CSA. - 6.2.1. Beschreibung des Verfahrens. - 6.2.2. Ergebnisse. - 6.3. Die Bestimmung des Calcitgehalts aus dem Glühverlust. - 6.4. Erstellung eines Auswerteprogramms für die winkeldispersive RFA. - 7. Die Bestimmung der Mineralphasen. - 7.1. Diffraktometrie. - 7.2. Differenz-Thermo-Analyse - Thermogravimetrie (DTA-TG). - 8. Wärmeflußmessungen. - 8.1. Beschreibung. - 8.2. Ergebnisse. - 9. Datierungen. - 9.1. Thorium-Datierung. - 9.2. Elektronenspin-Resonanz-Darierung (ESR). - 9.3. Sauerstoff-Isotopen-Datierung. - 9.3.1. Beschreibung. - 9.3.2. Interpretation der d 180-Kurve von Kern 93. - 9.4. Mikropaläontologie. - 9.4.1. Kern 93. - 9.4.2. Kern 68. - 9.4.3. Kern 69. - 10. Interpretation der geochemischen Daten am Beispiel von Kern 93. - 10.1. Sedimentologische Parameter. - 10.1.1. Sedimenteintrag. - 10.1.2. Bioturbation. - 10.2. Redoxprozesse während der Diagenese, eine Diskussion. - 10.2.1. Parameter. - 10.2.2. Diagenetische Mobilisation von Mangan. - 10.2.3. Die Redoxfaktoren. - 10.2.3.1. Der Eh-Wert. - 10.2.3.2. Probendichte und Untersuchungstiefe. - 10.2.3.3. Modelle. - 10.2.4. Die Einflußgrößen im einzelnen. - 10.2.4.1. Reduktion und Oxidation. - 10.2.4.2. Eh-pH Bedingungen. - 10.2.4.3. Reduktionsmittel. - 10.2.4.4. MnO2 und Mn2+. - 10.2.4.5. Tiefere Bohrungen. - 10.2.4.6. Eisen. - 10.2.5. Zusammenfassung. - 10.3. Klimatisch bedingte Parameter und Elemente. - 10.3.1. d18O. - 10.3.2. Foraminiferen. - 10.3.3. Calcit. - 10.3.4. Organischer Kohlenstoff. - 10.3.5. Phosphat. - 10.3.6. Weitere wichtige Spurenelemente. - 10.3.6.1. Brom. - 10.3.6.2. Die Seltenen Erden. - 10.3.7. Modelle zur Erklärung der Anreicherung von Mangan und Diskussion der Ergebnisse. - 11. Die Interpretation von Kern 68. - 11.1. Datierung. - 11.2. Die Asche-reiche Lage in 120 cm Teufe. - 11.3. Klimatische Parameter. - 11.4. Der Vergleich von Kern 69 mit Kern 68. - 12. Die Interpretation der Kerne 50 und 54. - 13. Die Interpretation von Kern 76. - 13.1. Die Aschelagen. - 13.1.1. Beschreibung und Genese. - 13.1.2. Zur Geochemie der Aschen. - 13.2. Die Normalsedimente in Kern 76. - 13.2.1. Anwendung der klimatischen Parameter. - 13.2.2. Weitere Elemente. - 13.3. Zusammenfassung. - 14. Die Interpretation von Kern 95. - 14.1. Übersicht. - 14.2. Die Serpentin-Schicht. - 14.3. Die hydrothermalen Sedimente oberhalb und unterhalb der Serpentin-Schicht. - 14.4. Die Klimaparameter. - 14.5. Zusammenfassung Kern 95. - 15. Zusammenfassung und Fazit. - 16. Perspektiven. - 17. Literatur. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: 1.7/M 18.91584
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LI, 2990 Seiten , 24.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 12., erweiterte und überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783170344068 , 3170344064
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: S 98.0095(2016, 2)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISBN: 9783941721654
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK 2016-2
    Parallel Title: Erscheint auch als Konversion von Biomassen und Kohlen
    Language: German , English
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom verlag
    Call number: IASS 16.90081
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145 S. , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 3865817610 , 9783865817617
    Series Statement: Politische Ökologie 146
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    Call number: M 16.90090
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 184 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3791036483 , 9783791036489 , 9783791036496 (electronic)
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 16.90087
    Description / Table of Contents: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783518586266
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanz
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    Call number: PIK B 060-16-90091
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783515106368
    Series Statement: Sozialgeographie kompakt 4
    Language: German
    Note: Contents: 1. Konzeptioneller Rahmen, Begrifflichkeiten ; 2. Theoretische Ansätze der Migrationsforschung ; 3. Historische und regionale Differenzierung der Migration in Europa ; 4. Neue Geographien der Migration in Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung ; 5. Migration in globaler Perspektive ; 6. Die Metaebene: Stadt und Migration, aktuelle Fragen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag GmbH
    Call number: AWI S4-16-90097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 467 Seiten , 1 CD-ROM , 24.5 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage (2. Auflage im Rheinwerk Verlag)
    ISBN: 9783836237789
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag Franz Vahlen
    Call number: PIK B 050-18-91412
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    ISBN: 9783800652440
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung ; 1 Begriffliche Grundlagen ; 2 Historisch-ökonomischer Hintergrund: Vormoderne und Moderne ; 3 Grundlagen und Werkzeuge der Wirtschaftsethik ; 4 Problemkreise der Wirtschaftsethik ; 5 Unternehmensethik
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(391)
    In: Beiträge zur allgemeinen und speziellen Paläontologie, Teil III
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 391
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISSN: 0071-9404
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie 391
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Annotation. - Autorenverzeichnis. - Die Blattodea (Insecta) des Paläozoikums, Teil II: Morphogenese der Flügelstrukturen und Phylogenie / Jörg Schneider. - Zur Taxonomie und Biostratigraphie der Conchostraca (Phyllopoda, Crustacea) des Rotliegenden (oberes Karbon bis Perm) im Saar-Nahe-Gebiet (BRD) / Thomas Martens. - Zur Ichnologie der Arthropoda / Harald Walter.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: PIK N 071-18-91417
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783962380052 , 3962380051
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung ; Teil 1 - Institutionen und kommunale Governance ; Kommunaler Klimaschutz nach dem Pariser Klimagipfel ; Urbane Energiewende - Wege zur Klimaneutralität in Großstädten ; Teil 2 - Verfahren und kommunale Governance ; Dekarbonisierung regional steuern! - Erfassung des Standes und der Entwicklungsdynamik der Energiewende in der Metropolregion Ruhr ; Mit Wettbewerben Bürgerinnen und Bürger zum Klimaschutz motivieren ; Dienstleistungen für Energieeffizienz als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz ; Partizipation im klimagerechten Stadtumbau: Multi-Level-Konstellationsanalysen des Beteiligungsprozesses der »Innovation City« ; Teil 3 - Ganzheitliche kommunale Klimapolitik ; Schritt für Schritt zum Ziel - Transition Management und Klimaschutz in Rostock ; Suffizienz im kommunalen Klimaschutz ; Die Wärmewende in Städten umsetzen - Herausforderungen und Lösungsansätze ; Teil 4 - Akteure und Handlungsfelder des kommunalen Klimaschutzes ; Klimafreundliche Alltagspraktiken unterstützen - Chancen und Herausforderungen für die kommunale Klimaschutzpolitik ; Change Agents in Kommunalverwaltungen ; Klimaschutz lernen und erfahren - Wie Jugendliche befähigt werden, sich für Klimaschutz zu engagieren ; Boden - die natürliche Klimaanlage der Stadt ; Ausblick: Wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden zukünftig verstärkt gelingen kann ; Das Ecological Research Network (Ecornet
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: IASS 16.90504
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 386 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3658025808 (Pbk.) , 9783658025809 (Pbk.) , 9783658025816 (eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90508
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 169 Seiten
    ISBN: 3658037563 (pbk) , 9783658037567 (pbk) , 9783658037574 (electronic)
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: IASS 16.90509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 332 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 383291692X
    Series Statement: Studien zum Parlamentarismus 3
    Language: German
    Note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2005
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: IASS 18.91430
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 225 g
    ISBN: 3837641945 , 9783837641943 , 9783839441947 (electronic) , 9783732841943 (electronic)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: M 17.90496
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 649 S , graph. Darst., Kt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: 21/AR 16.90302
    In: Bauwelt, Gütersloh : Bauverl. BV, Vol. 39, No. 2 (2016), p. 8-15, 0931-6590
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Illustrationen
    ISSN: 0931-6590
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Klein Jasedow : Drachen Verlag
    Call number: IASS 16.90552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 S , 22 cm
    Edition: Neuausgabe
    ISBN: 9783927369931
    Former Title: Vorangegangen ist ISBN:9783927369566
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: IASS 16.90553
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 155 Seiten , Diagramme
    Edition: 5. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518585962
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oberursel : Publik-Forum
    Call number: IASS 16.90554
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 110 S.
    ISBN: 9783880952836 (Pb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: AWI A3-18-91446
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 554 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 12., überarb. Aufl. neu bearb. von Frank-Michael Chmielewski ...
    ISBN: 3835100963 , 9783835100961
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-18-91445
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1126 Seiten , Diagramme, Karten , 25 cm
    ISBN: 3531178091 , 9783531178097
    Series Statement: Handbuch
    Language: German
    Note: Contents: 1. Methoden der empirischen Sozialforschung - Ein Überblick ; Teil 1 Grundlagen der empirischen Sozialforschung ; 2. Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie ; 3. Forschungsethik ; 4. Informationelle Selbstbestimmung ; 5. Informationsquellen und Informationsaustausch ; 6. Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung ; 7. Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung ; 8. Mixed Methods ; 9. Evaluationsforschung ; 10. Marktforschung ; 11. Experiment ; 12. Simulation ; 13. Qualitative Daten für die Sekundäranalyse ; 14. Quantitative Daten für die Sekundäranalyse ; 15. Ergebnispräsentation in der qualitativen Forschung ; 16. Ergebnispräsentation in der quantitativen Forschung ; Teil 2 Stichproben, Datenaufbereitung und Güte ; 17. Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung ; 18. Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung ; 19. Pretest ; 20. Einstellungen zu Befragungen ; 21. Interviewereffekte ; 22. Fälschungen von Interviews ; 23. Unit- und Item-Nonresponse ; 24. Gewichtung ; 25. Paradaten ; 26. Data Fusion, Record Linkage und Data Mining ; 27. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung ; 28. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der quantitativen Sozialforschung ; 29. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung ; 30. Gütekriterien quantitativer Sozialforschung ; 31. Total Survey Error ; Teil 3 Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung ; 32. Grounded Theory und Theoretical Sampling ; 33. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie ; 34. Diskursanalyse ; 35. Biographieforschung ; 36. Ethnographie ; 37. Einzelfallanalyse ; 38. Qualitative Inhaltsanalyse ; Teil 4 Offene Befragung ; 39. Leitfaden- und Experteninterviews ; 40. Narratives Interview ; 41. Gruppendiskussion ; 42. DELPHI-Befragung ; 43. Journalistisches Interview ; Teil 5 Standardisierte Befragung ; 44. Grundlagen der standardisierten Befragung ; 45. Persönlich-mündliche Befragung ; 46. Telefonische Befragung ; 47. Schriftlich-postalische Befragung ; 48. Online-Befragung ; 49. Gesamtgestaltung des Fragebogens ; 50. Frageformulierung ; 51. Antwortskalen in standardisierten Befragungen ; 52. Offene Fragen ; 53. Vignetten ; 54. Soziodemographische Standards ; 55. Skalen und Indizes ; 56. Interkulturell vergleichende Umfragen ; 57. Mitarbeiterbefragungen ; 58. Befragungen von Kindern und Jugendlichen ; 59. Befragungen von älteren und alten Menschen ; 60. Befragung von Migranten ; 61. Befragung von speziellen Populationen ; Teil 6 Weitere Datentypen ; 62. Natürliche Daten: Dokumente ; 63. Literarische Quellen und persönliche Dokumente ; 64. Zeitungsartikel ; 65. Web Server Logs und Logfiles ; 66. Beobachtung ; 67. Unbewegte Bilder: Fotografien und Kunstgegenstände ; 68. Videographie ; 69. Filme ; 70. Gebrauchsgegenstände und technische Artefakte ; 71. Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik ; 72. Aggregatdaten ; 73. Paneldaten für die Sozialforschung ; 74. Netzwerkdaten ; 75. Organisationsdaten ; 76. Räumliche Daten ; 77. Geodaten ; 78. Neurowissenschaftliche Daten ; Teil 7 Datenauswertung in der quantitativen Sozialforschung ; 79. Multivariate Datenanalyse ; 80. Kausalität ; 81. Indikatoren ; 82. Messung von sozialer Ungleichheit ; 83. Skalierungsverfahren ; 84. Zeitreihenanalyse ; 85. Längsschnittanalyse ; 86. Verlaufsdatenanalyse ; 87. Mehrebenenanalyse ; 88. Meta-Analyse
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Fischer
    Call number: AWI Bio-18-91579
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 238 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    ISBN: 3437201433
    Series Statement: Grundbegriffe der modernen Biologie 13
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Das Forschungsobjekt der Palynologie. - 2. Geschichte der Palynologie. - a) Pollenmorphologie. - b) Pollenanalyse. - c) Aeropalynologie. - d) Iatropalynologie. - e) Melitopalynologie. - f) Forensische Palynologie. - g) Pharmakopalynologie. - 3. Der Bau der Pollenwand und der Sporenwand. - Entwicklung und Feinbau der Pollenwand und der Sporenwand. - Beispiele von Pollen- und Sporenbeschreibungen. - Andere lichtmikroskopische Methoden. - Elektronenmikroskopie. - 4. Palynosystematik. - a) Einige Beispiele der richtigen Einordnung nach der Palynologie. - b) Evolution der Angiospermen-Pollenkörner. - c) Palynologie und Systematik der Didiereaceae. - d) Palynologie und Systematik der Sarcolaenaceae. - e) Palynologie und Systematik der Pedaliaceae. - f) Palynologie, Chromosomenzahlen und geographische Verbreitung der Oxalidaceae. - 5. Sporen- und Pollenanalyse. - a) Voramsetzungen für die Pollenanalyse. - b) Baumpollentypen und die wichtigsten Nichtbaumpollentypen in Mittel- und Nordeuropa. - A. Baumpollen. - B. Sporen von Farnpflanzen. - C. Verschiedene Nichtbaumpollentypen. - c) Der Pollenniederschlag. - d) Moore und Seen als Archive der Vegetationsgeschichte. - e) Spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte. - f) Interdisziplinäre Beziehungen der Pollenanalyse. - I. Das absolute Alter der Pollenzonen. - A. Bändertonchronologie. - B. Radiokarbonmethode. - C. Urgeschichtsforschung. - II. Die Altersbestimmung von Vulkanausbrüchen. - III. Die pollenanalytische Datierung von vorgeschichtlichen Funden und Ereignissen. - IV. Pollenanalytische Datierung von Gletscherschwankungen. - V. Pollenanalytische Datierung von Meeresspiegelschwankungen. - g) Wandlungen der Vegetation in Mitteleuropa seit der letzten Eiszeit. - h) Geschichte der Waldbäume und der Hasel in Mitteleuropa seit der letzten Eiszeit. - I. Die Birken. - II. Die Kiefern. - III. Die Hasel. - IV. Die Eichen. - V. Die Ulmen. - VI. Die Linden. - VII. Die Esche. - VIII. Die Erlen. - IX. Die Fichte. - X. Die Tanne. - XI. Die Rotbuche. - XII. Die Hainbuche. - i) Die Geschichte einiger anderer Pflanzen. - k) Die Vegetationsgeschichte in den Kalt- und Warmzeiten des Quartärs. - I) Pollen- und Sporenananalysen in älteren Ablagerungen. - m) Palynologie und Fluoreszenzmikroskopie. - n) Verschiedene andere bei palynologischen Untersuchungen gefundene Fossilien. - A. Dinoflagellaten-Zysten. - B. Tasmanitiden. - C. Acritarchen. - D. Verschiedene Algen. - E. Tierische Reste. - F. Pyritosphaeren. - G. Rhizopoden. - o) Entwicklungsgeschichtliche Aspekte der Palynologie. - 6. Kryopalynologie. - 7. Aeropalynologie. - I. Produktion und Abgabe von Sporen und Pollenkörnern. - II. Transport des Pollens und der Sporen in der Luft. - a) Horizontale Strömungen. - b) Aufsteigender Luftstrom. - c) Absteigender Luftstrom. - d) Pollentransport über See. - Ill. Kontinuierliche Aufzeichnungen des Pollen- und Sporengehaltes der Luft über kürzere und längere Zeiträume. - IV. Folgerungen für die Heufieberforschung. - V. Folgerungen für die Pollenanalyse. - 8. Iatropalynologie. - 9. Honigpollenanalyse. - a) Voraussetzungen für die Honigpollenanalyse. - b) Ein spezielles Beispiel für die Honigpollenanalyse aus den Cafiadas von Teneriffa. - c) Beispiele einiger Honigsorten. - d) Von den Bienen eingesammelter Pollen. - e) Pollen aus Honig archäologischer Funde. - f) Pollen aus einem Hummelnest. - 10. Pharmakopalynologie. - 11. Phytopathologische Palynologie. - 12. Forensische Palynologie. - 13. Kopropalynologie. - 14. Pollen im Teer. - 15. Weiterführende Literatur. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: 3/S 91.1097(2016) ; NBM 91.1097(2016)
    In: BGR report ; 2016
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 Seiten , Zahlreiche Illustrationen , + 1 CD-ROM
    Series Statement: BGR-Report 2016
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: AWI G6-18-92020
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 135, LIII Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Heidelberg, Universität, Dissertation, 1997 , Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. - 1 Einleitung. - 2 Grundlagen. - 2.1 Der grönländische Aerosolkörper. - 2.1.1 Schwefelkomponenten. - 2.1.2 Stickstoffkomponenten. - 2.1.3 Seesalzaerosol. - 2.1.4 Mineralstaub. - 2.2 Depositionsprozesse. - 2.2.1 Irreversible Depositionsprozesse. - 2.2.2 Reversible Depositionsprozesse. - 3 Zeitreihenanalyse. - 3.1 Problemstellung. - 3.2 Konzentrationszeitreihen. - 3.3 Methoden. - 3.3.1 Ausreißerdetektion. - 3.3.2 Trendanalyse. - 3.3.3 Frequenzanalyse. - 4 Methodik. - 4.1 Probennahme. - 4.1.1 Firnkernbohrungen. - 4.1.2 Schachtprobennahme. - 4.1.3 Aliquotienung und Probendekontamination. - 4.2 Ionenchromatographie. - 4.2.1 Kationenmethode. - 4.2.2 Anionenmethode. - 4.2.3 Blankwerte. - 4.2.4 Meßgenauigkeit. - 4.3 Atommassenspektrometrie. - 4.4 Datierung. - 4.4.1 Schachtdatierung. - 4.4.2 Datierung flacher Firnkerne. - 4.4.3 Datierung tieferer Firnkerne. - 4.5 Mittelungsprozeduren. - 5 Klimatologie. - 5.1 Glaziometeorologie. - 5.1.1 Temperatur. - 5.1.2 Schneeakkumulation. - 5.1.3 Deuteriumexzeß. - 5.2 Klimaänderungen. - 5.2.1 Isotopengehalt. - 5.2.2 Schneeakkumulation. - 5.3 Resümee. - 6 Glaziochemie Nordostgrönlands. - 6.1 Saisonale Variation. - 6.1.1 Sulfat. - 6.1.2 Nitrat. - 6.1.3 Seesalz. - 6.1.4 Mineralstaub. - 6.1.5 Methansulfonat. - 6.1.6 Ammonium. - 6.1.7 Zusammenfassung. - 6.2 Rezente geographische Verteilung. - 6.21 Sulfat. - 6.2.2 Nitrat. - 6.2.3 Seesalz. - 6.2.4 Mineralstaub. - 6.2.5 Methansulfonat. - 6.2.6 Ammonium. - 6.3 Vorindustrielle geographische Verteilung. - 6.3.1 Sulfat. - 6.3.2 Nitrat. - 6.3.3 Seesalz. - 6.3.4 Mineralstaub. - 6.3.5 Methansulfonat. - 6.3.6 Ammonium. - 6.3.7 Zusammenfassung. - 7 Depositionsmodell. - 7.1 Irreversible Deposition. - 7.2 Reversible Deposition. - 7.3 Deposition in Grönland. - 7.3.1 Sulfat. - 7.3.2 Seesalzaerosol. - 7.3.3 Mineralstaub. - 7.3.4 Nitrat. - 8 Glaziochemische Langzeitvariation. - 8.1 Natürliche Aerosolkomponenten. - 8.1.1 Mineralstaub. - 8.1.2 Seesalz. - 8.2 Biogener Schwefel. - 8.3 Anthropogene Spurenstoffgeschichte. - 8.3.1 Sulfat. - 8.3.2 Nitrat. - 8.3.3 Chloridexzeß. - 8.3.4 Ammonium. - 8.4 Vergleich mit anderen Zeitreihen. - 9 Ausblick. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - A Teststudie der Zeitreihenanalysemethoden. - A.1 Testdatensatz. - A.2 Ausreißerdetektion. - A.3 Trendanalyse. - A.3.1 Splineapproximation. - A.3.2 Singuläre Spektrum Analyse. - B Saharastaubreduktion des CCB-Kerns. - C IC-Analysenbedingungen. - D Probennahmen. - E Mittlere Kernparameter. - F Daten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    København : Gyldendal
    Call number: AWI P8-18-91728
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 x 31 cm
    Edition: First edition, first print
    ISBN: 978-87-02-20964-8
    Language: German
    Note: Contents: Introduction. - A changing climate. - The emerging land. - The frozen past. - From ice to sea. - Plant adaptation. - Land of contrasts. - Sheep farming - now and in the future. - Methane in the Arctic. , Parallel texts in Danish and English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: AWI G1-18-91726
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VIII, 111 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 2 Beil.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1972 , INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort. - Zusammenfassung. - I. Einleitung. - II. Geologie von Santorin. - 1. Geologische Karte. - 1.1. Vorbemerkungen. - 1.2. Beschreibung der geologischen Karte. - 1.2.1. Basalkomplex: Großer Eliasberg (568 m) mit dem südwestlich davon gelegenen Platanymos-Rücken, sowie das Gebiet um das Kap Athinios. - 1.2.2. Vulkanreste auf der Halbinsel Akrotiri. - 1.2.3. Vulkanite des Thera-Vulkans. - 1.2.4. Vulkanbauten im nördlichen Teil der Insel Thera und auf Therasia. - 1.2.5. Vulkanite des Skaros-Vulkans. - 1.2.6. Die Santorin-Caldera mit Paläa-Kameni und Nea-Kameni. - 2. Geologische Profile. - 2.1. Vorbemerkungen. - 2.2. Beschreibung von drei typischen Caldera-Längsprofilen. - 2.2.1. Längsprofil beiderseits der Skala von Fira. - 2.2.2. Längsprofil westlich von Kap Thermia unterhalb der einzelstehenden Windmühle. - 2.2.3. Längsprofil beiderseits des Balos-Felsens. - 3. Rekonstruktion der vulkanischen Vorgänge auf Santorin. - III. Petrographische Untersuchungen der wichtigsten pyroklastiachen Folgen auf Santorin. - 1. Beschreibung der auftretenden Minerale. - 1.1. Feldspäte. - 1.2. Pyroxene. - 1.3. Amphibole. - 1.4. Magnetit. - 1.5. Akzessorien. - 2. Beschreibung des pyroklastiachen Materials. - 2.1. Die pyroklastischen Folgen der Vulkane auf der Halbinsel Akrotiri. - 2.1.1. Dazitischer Bimssteintuff des Lumaravi-Archangelo-Massivs (Einheit I ). - 2.1.2. Dazitischer Bimssteintuff am Kap Akrotiri (Fanari) (Einheit II). - 2.1.3. Rhyodazitischer Glastuff an der Basis des Balos-Felsens (Einheit III). - 2.2. Die pyroklastischen Folgen des Thera-Vulkans. - 2.2.1, Rötliches quarz-latiandesitisches Schlackenagglomerat an der Basis des Calderaprofils zwischen Kap Athinios und Akrotiri. - 2.2.2. Untere rhyodazitische Bimsstein-Folge (Bu). - 2.2.3. Rötlicher dazitischer Ignimbrit an der Basis des Calderaprofils zwischen der Skala von Fira und der Skaros-Bastion. - 2.2.4. Mittlere dazitische Bimsstein-Folge (Bm). - 2.2.5. Dazitischer Ignimbrit im Liegenden der Oberen Bimsstein-Folge. - 2.2.6. Obere rhyodazitische Bimsatein-Folge (Bo). - 3. Die chemische Zusammensetzung des pyroklastischen Materials. - 3.1. Neue Hauptelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials und deren Auswertung. - 3.2. Spurenelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials. - 3.3 Änderung des Chemismus innerhalb eines Ignimbritprofils in Abhängigkeit vom Verschweißungsgrad der einzelnen Ignimbrithorizonte. - 3.3.1 Einleitung. - 3.3.2 Methodik der Dichte- bzw. Porositäts-Messungen. - 3.3.3 Dichte und Chemismus in einem Ignimbrit-Vertikalprofil am Caldera-Abbruch nordöstlich Akrotiri. - IV. Zur Genese des pyroklastischen Materials von Santorin. - 1. Herkunft des pyroklastischen Materials. - 2. Genetische Zusammenhänge zwischen dem pyroklastischen Material und anderen Vulkaniten von Santorin. - 3. Genese des pyroklaatiachen Materials. - 3.1. Allgemeine genetische Überlegungen hinsichtlich der pyroklastischen Folgen auf Santorin. - 3.2. Überlegungen zur Genese der Ignimbrite von Santorin. - Literatur. - Anhang. - Vorschlag einer Klassifikation von vulkanoklastischem Material. - A. Pyroklastisches Material. - B. Autoklastisches Material. - C. Pseudoklastisches Material. - Literatur. - Beilagen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
    Call number: AWI G2-19-92030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 35 Seiten , Karten , Anlagen
    Language: German
    Note: Inhalt: Zusammenfassung. - 1. Einführung. - 2. Zum Untersuchungsgebiet. - 3. Fahrtverlauf. - 4. Zum Schiff und zum Instrumentarium. - 5. Eisverhältnisse und Wetter. - 5.1. Eisschelfe. - 5.2. Eisberge. - 5.3. Treibeis- und Packeisverbreitung. - 5.4. Wetter. - 5.5. Zum Skyceiver IV. - 6. Kommunikation mit antarktischen Stationen und anderen Schiffen. - 7. Positionsbestimmung. - 8. Zur Wassermassenzirkulation. - 9. Zur Wasserschallgeschwindigkeit. - 10. Vorläufige geophysikalische Ergebnisse. - 10.1. Diskussion der reflexionsseismischen Profile. - 10.2. Reflexionsseismik. - 10.3. Magnetik/Gravimetrie. - 11. Vorläufige regionale strukturgeologische Betrachtung. - 12. Frühere Expeditionen. - 13. Schlußwort. - Anlagen. - A) Liste der geophysikalischen Profile. - B) Liste der Sonobojen-Stationen. - C) Dichte des Meerwassers an der Oberfläche. - D) Korrekturbedürftige Koordinaten für die Insel Bouvetøya. - E) Literatur. - F) Teilnehmer. - G) Eisverhältnisse.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(3)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 3
    Description / Table of Contents: Es werden die Störungen im zeitlichen Ablauf der Amplituden und Phasen zweier auf elastischem Stativ schwingender Schwerependel untersucht. Betrag und Periode der Störungen werden in Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen und dem Verhältnis [...] zwischen dem Parameter der elastischen Kopplung und der Verstimmung der beiden Pendel dargestellt. Es zeigt sich, daß die Amplituden und Phasendifferenzen bei [...] = 1 am stärksten gestört sind und mit wachsendem [...] zunehmend von den Anfangsbedingungen beeinflußt werden. Die Ergebnisse absoluter und relativer Pendelmessungen bestätigen den theoretischen Befund.
    Description / Table of Contents: Disturbances are investigated which are introduced by the sway effect into the time-functions of amplitudes and phases of two pendulums swinging on the same support. Rate and period of the disturbances are represented as functions of the initial conditions and the quotient [...] formed by the parameter of elastic coupling and the differences of the periods of the two pendulums. Hence it follows that the perturbations of the amplitudes and phase differences are biggest if [...] = 1. With increasing [...] the influence of the initial condi tions is growing up. The results of absolute and relative pendulum measurements confirm the theoretical statements.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 Seiten , 8 Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 3
    Language: German
    Note: 1. Die Differentialgleichungen des Problems und ihre Lösungen 2. Amplituden- und Phasenverlauf bei gegeneinander schwingenden Pendeln 3. Diskussion der Lösungen 3.1. Verlauf der Amplitudenschwankungen 3.2. Verlauf der Phasenschwankungen 4. Zur Mitschwingreduktion der Schwingungszeiten 5. Praktische Anwendungen Literatur Abbildungen
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI G2-19-92036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort. - 2. Struktur und Entwicklung der Antarktischen Platte. - 2.1. Generelle Kennzeichnung der Antarktischen Platte. - 2.2. Tripelpunkte. - 2.2.1. Bouvet-Tripelpunkt. - 2.2.2. Indik-Tripelpunkt. - 2.2.3. Macquarie-Tripelpunkt. - 2.2.4. Osterinsel-Tripelpunkt. - 2.3. Plattengrenzen und Plattenfelder. - 2.3.1. Bouvet-Indik-Feld. - 2.3.1.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.1.2. Anomale Entwicklung südlich der Agulhas-Bruchzone. - 2.3.1.3. Inseln und submarine Plateaus im südlichen Indik. - 2.3.2. Indik-Macquarie-Feld. - 2.3.3. Macquarie-Osterinsel-Feld. - 2.3.3.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.3.2. Sandwich- und Scotia-Platte. - 2.3.4.3. Beziehungen zwischen Südamerika und Antarktika und das Problem der Antarktischen Halbinsel. - 2.3.4.4. Weddellbecken. - 2.3.4.5. "Drake-Platte". - 2.3.4.6. Plattentektonische Entwicklung des Südostpazifiks. - 2.4. Überblick über den Werdegang der südhemisphärischen Ozeangebiete und den Ablauf des Gondwanazerfalls. - 3. Zur Bedeutung der Krustenentwicklung für Paläoozeanlogie und Paläoklimatologie. - 3.1. Einige Kennzeichen der ozeanologischen Situation in den antarktischen Meeresgebieten. - 3.2. Kriterien für Veränderungen der paläoozeanologischen und paläoklimatologischen Verhältnisse im Hinblick auf die paläotektonische Interpretation. - 3.3. Abriß der paläoozeanologisch-paläoklimatologischen Entwicklung im Känozoikum und mögliche Zusammenhänge mit dem tektonischen Geschehen. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literaturverzeichnis. - 6. Abbildungsverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: AWI S6-18-91946
    In: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie, Heft 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3887221389
    Series Statement: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie 12
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Universität, Zulassungsarbeit , Gliederung: Verzeichnis der Tabellen im Text. - Verzeichnis der Abbildungen im Text. - I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. - II. Ableitung eines problemadäquaten Untersuchungsansatzes zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Wirkungen von Infrastrukturmassnahmen. - 1. Voraussetzungen einer Wirkungsanalyse. - 1.1. Zur Raumwirksamkeit öffentlicher Ausgaben. - 1.2. Ableitung eines regionalen Zielsystems. - 1.3. Abgrenzung der Untersuchungsregion. - 2. Wirkungen öffentlicher Infrastrukturausgaben. - 2.1. Wirkungen der Leistungserstellung. - 2.2. Wirkungen der Leistungsabgabe. - 2.3. Wirkungszusammenhänge zwischen Infrastrukturausgaben und dem regionalen Zielsystem. - 3. Die Inzidenzanalyse als Methode zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Effekte von Infrastrukturmaßnahmen. - 3.1. Die formale Inzidenz als Grundlage der Wirkungsanalyse. - 3.2. Die Ermittlung der effektiven Inzidenz. - 3.3. Zur Intensität nachfragebedingter Einkommens- und Beschäftigungseffekte. - 3.4. Ansätze zur modellhaften Berechnung nachfragebedingter Effekte. - 3.4.1. Die Multiplikatoranalyse. - 3.4.2. Die Input-Output-Analyse. - 3.4.3. Die branchenspezifische Arbeitsplatzkoeffizientenrechnung. - 3.4.4. Konsequenzen für die Untersuchung. - III. Inzidenzanalyse am Beispiel des Alfred-Wegener-Instituts - eine empirische Untersuchung zu den regionalwirtschaftlichen Wirkungen der institutsbedingten Ausgaben. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut als ökonomischer Faktor. - 2. Konkretisierung des Untersuchungsansatzes. - 3. Die formale Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 3.1. Die Ausgabenstruktur des Alfred-Wegener-Instituts. - 3.2. Die formale Inzidenz der Sachausgaben. - 3.2.1. Untersuchungsschritte. - 3.2.2. Formale Inzidenz der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.1. Regionale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.2. Sektorale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.3. Integrierte Betrachtung der regionalen und sektoralen Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.3. Formale Inzidenz der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 3.2.4. Formale Inzidenz der Bauinvestionen. - 3.3. Formale Inzidenz der Personalausgaben. - 3.4. Zusammenfassung der formalen Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4. Effektive Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4.1. Primärwirkungen. - 4.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Sachausgaben. - 4.1.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben. - 4.1.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 4.1.1.3. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Personalausgaben. - 4.1.3. Zusammenfassung der primären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.2. Sekundärwirkungen. - 4.2.1. Arbeitsschritte. - 4.2.2. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben, Ausgaben für den Bereederungsvertrag und der Personalausgaben. - 4.2.3. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.2.4. Zusammenfassung der sekundären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.3. Tertiärwirkungen. - 4.4. Zusammenfassung der Primär-, Sekundär- und Tertiärwirkungen. - 4.5. Bewertung der quantifizierten Wirkungen in Abhängigkeit zur angewandten Methode. - IV. Schlußbetrachtung. - Anhang. - Verzeichnis der benutzten und zitierten Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : G. J. Göschen'sche Verlagshandlung G.m.b.H
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-18-91742
    In: Sammlung Göschen, 114
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen, Karten , Kriegseinband
    Edition: Zweite, verbesserte Auflage Neudruck
    Series Statement: Sammlung Göschen 114
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorbemerkung - Literatur. - 1. Der Inhalt der Klimakunde und die klimatischen Elemente und Faktoren. - 1. Begriff der Klimakunde. - 2. Bestandteile oder Elemente des Klimas. - 3. Höchste und niedrigste Werte der klimatischen Elemente, Veränderlichkeit und Häufigkeit ihrer Werte. - 2. Meteorologische Beobachtungen und deren Bearbeitung. - 4. Meteorologische Beobachtungen. - 5. Klimatologische Untersuchungen. - 3. Strahlung und Wärme. - 6. Die Sonnenstrahlung, deren Bedeutung und mathematische Bedingungen. - 7. Physikalische Bedingungen, denen die Sonnenstrahlung in der Atmosphäre unterliegt. - 8. Einnahme und Ausgabe der Energie. - 9. Wärmetransport und Wärmeverlust. - 10. Gestalt der täglichen und jährlichen Temperaturkurve der unteren Luftschicht. - 11. Temperatur der Oberfläche flüssiger und fester Körper. - 12. Hauptsätze über die horizontale Temperaturverteilung auf der Erdoberfläche. - 13. Verteilung der Temperatur nach der Höhe. - 4. Wind. - 14. Ursachen des Windes und dessen Beziehungen zum Luftdruck. - 15. Kreislauf der Atmosphäre, planetarische Winde. - 16. Einfluß der Festländer auf die Zirkulation der Atmosphäre. - 17. Periodische und unperiodische Änderungen des Windes. - 18. Stürme und besondere Winde. Wirkungen des Windes. - 5. Das Wasser in der Atmosphäre. - 19. Kreislauf des Wassers in der Atmosphäre. - 20. Horizontale Verteilung der Hydrometeore. - 21. Der jährliche und tägliche Gang der Hydrometeore. - 22. Die Regengürtel und ihre Störung durch die Festländer. - 23. Verteilung der Hydrometeore nach der Höhe. - 6. Klimatische Typen. - 24. Landklima und Seeklima. Wüstenklima, Waldklima, Küstenklima und Monsunklima. - 25. Gebirgsklima, Höhenklima. - 7. Die klimatischen Zonen. - 26. Die fünf Klimazonen. - 27. Die wichtigsten Kennzüge dieser Zonen. - 28. Klima und Kultur. - 29. Charakteristik der Tropenzone. - 30. Charakteristik der gemäßigten Zonen. - 31. Charakteristik der Polarzonen. - Nachtrag. - Die Veränderlichkeit als klimatisches Element. , In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Call number: AWI P6-90-0328
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
    ISSN: 0207-5709
    Series Statement: Wissenschaft in der UdSSR 2/1987
    Language: German
    Note: Inhalt: REPORTAGE. - Der Zeit voraus / J. Knorre. - WISSENSCHAFT AUF DEM VORMARSCH. - Molekularbiologie des Krebses / F. Kisseljow. - Das Antlitz der Venus / O. Rshiga, Ju. Alexandrow, A. Sidorenko, A. Basilewski. - Frost und Pflanzen / T. Trunowa. - Mikroexplosionen an der Metalloberfläche / G. Mesjaz, W. Putschkarjow. - ENTDECKUNGEN UND ERFINDUNGEN. - Katalysator des technischen Fortschritts / I. Najaschkow. - Künstliche "Schmierung" für Gelenke / W. Jefimow. - Recht auf Entdeckung / W. Sapelkin, W. Potozki. - NEUES AUS DEM FORSCHUNGSLABOR. - Kälte zur Herzbehandlung / A. Urakow. - AUSZEICHNUNGEN. - "... immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!" / G. Bushinskaja. - WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS. - Badekuren / N. Kamenskaja, I. Kasjanowa. - WISSENSCHAFT IM DIENSTE DER PRODUKTION. - Könnten Diamanten reden / W. Kowalski, P. Schamajew. - GESCHICHTE DER WISSENSCHAFT IN GELEHRTENBIOGRAPHIEN. - Boris Lischkow. "In der Wissenschaft wiegen nicht nur Fakten und Logik, sondern auch die Vorstellungskraft, bildhaftes Denken." / R. Balandin. - UNSER HAUS IST DIE ERDE. - Geheimnisse im Inneren der Antarktis / W. Iwanow, G. Grikurow, W. Massolow. - Die wichtigste Naturressource / W. Bobrinew. - BEI UNS ZU GAST. - Die Zeitschrift "spectrum". - Die Zeitschrift "Mikroprozessornyje sredstwa i sistemy". - KONTAKT: LESER-REDAKTION. - LACHPAUSE. - IN FACHZEITSCHRIFTEN GEBLÄTTERT. - "Die verlorene Welt" der Kurilen. - Die diversen Wirkungen des Drucks. - Wo ist das Leben entstanden? Wieviele Erdteile gibt es?
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: M 17.90452
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 21 cm
    ISBN: 381679629X , 9783816796299 , 9783816796305 (electronic)
    Series Statement: Schriftenreihe EnEff: Stadt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: M 17.90453
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 21 cm
    ISBN: 3816796311 , 9783816796312 , 9783816796329$EBook (electronic)
    Classification:
    E.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: 18/M17.90454
    In: [Das Komplettpaket LPIC-1 & LPIC-2 : das gesamte Prüfungswissen, [1]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 547 Seiten , Illustrationen , 1 DVD-ROM , 24 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage 2015, Korrigierter Nachdruck
    ISBN: 3836235277 (kart.) , 9783836235273 (kart.) , 9783836235297 ((Bundle))
    Series Statement: Rheinwerk computing
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dortmund : Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
    Call number: IASS 16.90456
    Description / Table of Contents: 〉〉Planung〈〈 war einst ein Schlüsselwort, das die rationale Gestaltung von Raum und Gesellschaft verhieß. Später geriet das Wort in das Assoziationsumfeld von Bevormundung, Bürokratie und Ineffizienz. Heute sieht man - was die 〉〉Planung〈〈 für Städte und Regionen betrifft - klarer: Räumliche Entwicklung resultiert aus dem Handeln vieler.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 674 S , Ill., graph. Darst
    ISBN: 3929797933
    Series Statement: Edition Stadt-Entwicklung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien : Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau
    Call number: AWI E2-18-91876
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Reisen, Menschen, Abenteuer : Arktis
    Uniform Title: Le marcheur du pôle 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Das unüberwindbare Eischaos. - Unterwegs auf dem eigenen Schatten. - Eine Stunde unter Menschen. - Der Blizzard greift an. - Frische Eisbärenspuren im Eis. - Lebensweg eines Abenteurers. - Begegnung im Nirgendwo. - Die Polfalle, Träume und immer wieder das Eislabyrinth. - Knapp am Tod vorbei. - Ein arktisches Rodeo. - Das weiße Tor am Schwarzen Fluß. - Im Zauberkreis des Nordpols.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: S 90.0908(85)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 134 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt/Main 85
    Language: German
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1990
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: PIK E 719-17-90770 ; IASS 19.90770
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593506351 , 9783593506357 , 9783593435404 (electronic)
    Language: German
    Note: Contents: Zur Einführung: Soziologie und Öffentlichkeit im Krisendiskurs ; Teil I: Öffentliche Soziologie: Grundlagen und Kontroversen ; Nach dem schnellen Wachstum: Große Transformation und öffentliche Soziologie ; Digitale Arbeit, Gewerkschaften und öffentliche Soziologie: Überlegungen zu einem inklusiven Forschungsdesign ; Caring for a Better World? Über Care, Kapitalismus und die Soziologie ; Die Zukunft der Soziologie ; Die Grenzen der Soziologie ; Gegenwartsdiagnose: Öffentlich und/oder Soziologie? ; Teil II: Anwendungsfelder öffentlicher Soziologie ; Boundary Negotiations: Grenzverschiebungen in den Nachhaltigkeitswissenschaften ; Vom mit und für zum durch: Zum Verhältnis vom Forschen und Beforschtwerden sowie zur Erforschung von Commons ; Die Transformation nicht-nachhaltiger Lebensweisen und die Konturen einer öffentlichen Umweltsoziologie ; Public Sociology in der Bewegungsforschung: Zum Verhältnis von Soziologie, Gesellschaftskritik und sozialen Bewegungen ; Prekarität im Dialog: ArbeitsSoziologie als organische öffentliche Soziologie ; Care-Revolution als Herausforderung für eine öffentliche Soziologie ; Öffentliche Soziologie zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ; Teil III: Internationale Erfahrungen ; Gewalt im Geschlechterverhältnis als Thema von Public Sociology ; Selbstmord als Protest und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit: Öffentliche Soziologie für eine bessere Welt ; Partei ergreifen: Verheißungen und Fallstricke einer öffentlichen Soziologie im Apartheid-Südafrika ; Kritisches Engagement auf Feldern der Macht: Zyklen des soziologischen Aktivismus im Post-Apartheid-Südafrika ; Public Sociology oder Politikberatung? Erfahrungen aus Argentinien ; Teil IV: Öffentliche Soziologie, Medien, Politik ; Sprachbarrieren ; Doing Public Sociology: Das Dilemma öffentlicher Soziologie als öffentliche Nicht-Wissenschaft ; Die Public Sociology des Konvivialismus: Strategien und Probleme ; Öffentliche Sozialwissenschaft und Politik: Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften ; Public Sociology: Eine Chance für politische Interventionen? ; Das Theater als Ort öffentlicher Soziologie
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: Q 670(7, 1-8) / Mag. 7/3
    In: Abhandlungen des Preussischen Meteorologischen Instituts ; Bd. 7, Nr. 1
    In: Veröffentlichungen des Preussischen Meteorologischen Instituts ; 308
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 27 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Abhandlungen / Preußisches Meteorologisches Institut Bd. 7, Nr. 1
    Language: German
    Note: Nr. 808. 1. Häufigkeit und Verbreitung großer Tagesmengen des Niederschlages in Norddeutschland. Von G. W u ssow, 1920 / Nr. 809. 2. Strahlungs- und Helligkeitsmessungen in Kolberg. Von K. K ähler, 1920 / Nr. 817. 8. Photogrammetrische Wolkenforschung in Potsdam in den Jahren 1900-1920. Von R. Süring, 1922 / Nr. 818. 4. Die magnetische Deklination in West- und Ostpreußen nach den Messungen der Trigonometrischen Abteilung der Landesaufnahme des Großen Generalstabs in den Jahren 1905-1918, dargestellt von Ad. Schmid.t.Mit einer Karte, 1922 / Nr. 819. 5. Die Verteilung der Bewölkung über Europa. Von K. Knoch. Mit 14 Karten, 1928 / Nr. 825. 6. DieErgebnisse der meteorologischenBeobachtungen derDeutschen Antarktischen Expedition 1911-1912.Von E. Barkow. Herausgegeben von K. Knoch, 1924 / Nr. 826. 7. Die Verteilung des Luftdrucks über Europa und dem Nordatlantischen Ozean, dargestellt auf Grund zwanzigjähriger Pentadenmittel (1890-1909). In amtlichem Auftrage bearbeitet von G. v. Elsner. Mit 76 Tafeln, 1925 / Nr. 829. 8. Darstellung der Niederschlagsverteilung in Deutschland durch Isanomalen. Von G. Wussow. Mit einer Karte, 1925
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: M 17.90773
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 380 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: M 17.90774
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 414 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: M 17.90775
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 335 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Regensburg : Walhalla und Praetoria
    Call number: PIK C 233-17-90780
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1528 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3802979311 , 9783802979316 (EUR 27.95 (DE), EUR 24.00 (DE) (Subskriptionspreis bis 04.04.2017))
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: Q 670(4, 1-12) / Mag. 7/3
    In: Abhandlungen des Preussischen Meteorologischen Instituts ; Bd. 4, Nr. 1
    In: Veröffentlichungen des Preussischen Meteorologischen Instituts ; 228
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 29 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Abhandlungen des Königlich-Preussischen Meteorologischen Instituts Bd. 4, Nr. 1
    Language: German
    Note: Nr. 228. 1. Untersuchungen über den täglichen Gang des luftelektrischen Potentialgefälles. Von K. Kähler, 1911 / Nr. 286. 2. Theoretische Betrachtungen über den Bau der wandernden Zyklonen und über die Strömungslinien der Luft in ihnen.Von 0. Kiew, 1911/ Nr. 287.8. Der Einfluß geringer Geländeverschiedenheiten auf die meteorologischen Elemente im norddeutschen Flachlande . Von K. Knoch, 1911 / Nr. 288. 4. Meteorologisch - optische Erscheinungen beobachtet von Holzhueter in Hoppendorf (Westpreußen).Von C. Kaßner, 1911 / Nr. 248. 5. Zur Meteorologie von Athen. Witterungsaufzeichnungen 1868 bis 1879. Messungen der Radien des Mondhalo von 22 0.Nordlichtbeobachtungenvon J. F. Julius Schmidt.Mit drei Tafeln. Von K. K n och, 1911 / Nr. 252.6. Ergebnisse zehnjähriger Registrierungen des Regenfalls in Norddeutschland. Von G. Hellmann, 1912 / Nr. 254. 7. Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland. Mit einer Tafel. Von H. Henze, 1912/ Nr.257.8. Über den Einfluß des Windes auf den Barometerstand an Höhenstationen. Von G. v. Elsner, 1918 / Nr.258.9. Beobachtungen in den Schweizer Hochalpen über die Änderung der erdmagnetischen Kraft mit der Höhe. Mit einer Karte und einer Tafel. Von W. Brückmann, 1918 / Nr. 268. 10. Über die Elektrizität der Niederschläge.Von F. Schindelhauer, 1918 / Nr. 265. 11. Vorläufiger Bericht über die meteorologischen Beobachtungen der Deutschen Antarktischen Expedition ,1911/12. Von E. Barkow, 1913 / Nr. 276. 12. Die magnetische Vermessung I. Ordnung des Königreichs Preußen 1898 bis 1903 nach den Beobachtungen von M. Eschenhagen und J. Edler. Mit sieben Karten. Von Ad. Schmidt , 1914
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: AWI A12-17-90659
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 72 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3531083473
    Series Statement: Vorträge / Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften 347
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Enth. auch: Globale Aspekte der atmosphärischen Chemie / Paul J. Crutzen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E3-18-91898
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    ISBN: 3355005347 (geh.)
    Series Statement: Das neue Abenteuer 492
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E2-18-91899
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    ISBN: 3355009172 (geh.)
    Series Statement: Das neue Abenteuer 509
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bath, UK : Parragon
    Call number: AWI P7-18-91900
    Description / Table of Contents: KNO: Die Polarregionen, Arktis und Antarktis, gelten als die letzte echte Wildnis der Erde. Sie werden beherrscht von Eis, Schnee, eisigen Winden und eiskaltem Meer. Nur wenige Menschen haben je ihren Fuss in diese Gebiete gesetzt, sodass sich die Natur hier weitgehend ohne menschlichen Einfluss entfaltet. Dieses prachtvoll bebilderte Buch führt Sie auf eine Reise ans Ende der Welt
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    ISBN: 9781407509457 (Pp.)
    Language: German
    Note: Inhalt: Die Polarregionen. - Die Arktis. - Die arktische Landschaft. - Leben in der Arktis. - Menschen in der Arktis. - Leben im Wasser. - Leben an Land. - Arktische Vögel. - Die Antarktis. - Die antarktische Landschaft. - Ein Kontinent für die Wissenschaft. - Die Erforschung der Antarktis. - Leben im Meer. - Vögel in der Antarktis. - Polarregionen im Vergleich. - Fakten der Polarregionen. - Register.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremen : Übersee-Museum Bremen
    Call number: AWI P6-18-91708
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 978-3-89946-286-9
    Series Statement: TenDenZen 2018,26
    Language: German
    Note: Inhalt: Grußwort - Antje Boetius. - Vorwort - Michaela Grein. - Die Welt teilhaben lassen - Luc Jacquet über die Sonderausstellung „Antarctica". - Die Geschichte der Antarktisforschung. - Die Entdeckung und Erforschung der Antarktis / Diedrich Fritzsche. - Die Gründung des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung / Gotthilf Hempel. - Frauen in der Antarktis / Gotthilf Hempel. - Geologie und Klima. - Der geologische Bau der Antarktis / Andreas Läufer. - Einfluss des Ozeans auf das Schmelzen der Eisschelfe / Sunke Schmidtko. - Aurora australis - Polarlichter in der Antarktis / Michaela Grein. - Lebensräume und Organismengruppen. - Antarktische Makroalgen / Katharina Zacher & Christian Wiencke. - Leben am Meeresboden und Wiederbesiedlungsdynamik / Julian Gutt. - Die Schwämme des antarktischen Meeres / Dorte Janussen. - Schuppenwürmer in der Antarktis / Michael Stiller. - Meiofauna: Kleine Tiere - große Wirkung / Gritta Veit-Köhler & Friederike Säring. - Der antarktische Krill, Euphausia superba, im Nahrungsnetz des Südpolarmeers / Bettina Meyer. - Der Kaiserpinguin - Bedrohte Tierart und Stellvertreter für den Südozean / Daniel P. Zitterbart. - Fliegende Vögel der Antarktis / Hans-Ulrich Peter. - Antarktische Robben / Horst Bornemann & Joachim Plötz. - Pioniere und Überlebenskünstler: Die Flechten / Ludger Kappen. - Die Evolution der Wälder in Antarktika / Laura Jane Tilley. - Pflanzen in Antarktika / Michaela Grein. - Nutzung und Schutz der Antarktis. - Umweltschutz in der Antarktis / Heike Herata. - Meeresschutz in der Antarktis / Bob Zuur. - Tourismus in der Antarktis / Heinz Klöser. - Die Autorinnen und Autoren.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-102
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 102
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 102
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Das VIK Dubna - langjähriger Partner des ZfI in der Grundlagen- und angewandten Forschung / H. Bruchertseifer. - (02) Effects of 5-nitro-2-furaldehyde on the radiation damage of liposomes / Autorenkollektiv. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-131
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 131
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 131
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Aufgabenstellung. - 3. Untersuchungen zur Beschreibung des von Meßgutinhomogenitäten verursachten Meßfehlers. - 3.1. Berechnung der Größe des Meßfehlers für verschiedene Meßanordnungen. - 3.1.1. Transmissionsmessung mit Gammastrahlung. - 3.1.2. 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmissionsmeßverfahren. - 3.1.3. Streumeßverfahren. - 3.1.4. Andere Meßverfahren. - 3.2. Experimentelle Überprüfung. - 3.2.1. Ziel der Experimente. - 3.2.2. Beschreibung des Meßaufbaues. - 3.2.3. Durchführung und Ergebnisse der Experimente. - 3.2.4. Größe der Meßgutinhomogenitäten an zwei konkreten Aschemeßstellen. - 4. Vier Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 4.1. Messung des Inhomogenitätsparemeters γ und nachträgliche Korrektur. - 4.1.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.1.2. Eine Methode zur Messung des Parameters γ an schnell bewegtem Meßgut. - 4.1.2.1. Beschreibung der γ-Meßmethode. - 4.1.2.2. Experimenteller Test der γ-Meßmethode. - 4.1.3. Hinweise zur Anwendung. - 4.2. Unterteilung der Gesamtmaßzeit in kurze Elementarmeßzeiten. - 4.2.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.2.2. Probleme des Verfahrens. - 4.2.2.1. Überblick. - 4.2.2.2. Rechenzeit. - 4.2.2.3. Statistische Effekte durch das Logarithmieren kleiner Impulszahlen. - 4.2.2.4. Restfehler, verursacht durch noch verbleibende r-Schwankungen während der Elementarmeßzeit. - 4.2.3. Erfahrungen bei der praktischen Anwendung. - 4.3. Messung mit langer Totzeit. - 4.3.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.3.2. Messung mit nachgeführter Totzeit. - 4.3.3. Messung mit zwei unterschiedlichen Totzeiten. - 4.4. Meßsignalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 4.4.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.4.2. Experimentelle Überprüfung. - 4.4.3. Probleme des Verfahrens. - 4.4.4. Messung mit speziellem Impulsgenerator zur Linearisierung der mittleren Impulsdichte. - 5. Vergleich der Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 6. Konzept für ein Aschemeßgerät auf der Basis der 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmission mit Signalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. - Anlagen 1 - 19. - Erläuterung der Formelzeichen, der Indizes und einiger Begriffe. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Vieweg
    Call number: IASS 18.91911
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 241 S. , graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3528073039 (gbd.) , 3528073144 (kart.) , 9783528073145
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 4
    Uniform Title: Sémantique structurale 〈dt.〉
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: AWI G6-18-91903
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Wissenschaft und Technik 5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Grundlagen der 15N-Tracertechnik. - 3. Versuchsplanung und -auswertung. - 3.1. Begriffe und Symbole. - 3.2. Formeln und Definitionen für die Berechnung der in der 15N-Tracertechnik benötigten Größen. - 3.2.1. Relative 15N-Häufigkeit. - 3.2.2. Molmasse. - 3.2.3. Stickstoffgehalt. - 3.2.4. N-Masse. - 3.2.5. Stoffmenge. - 3.2.6. N-Menge. - 3.2.7. 15N- bzw. 14N-Menge. - 3.2.8. 15N-Masse. - 3.2.9. 15N-Exzeßmasse. - 3.2.10. Titrimetrische Neutralisationsanalysen. - 3.2.11. Spektren-Auswertung der 15N-Messung. - 3.3. Untersuchung statischer Eigenschaften biologischer Systeme (statische Isotopenverdünnungsanalyse). - 3.4. Untersuchung des dynamischen Verhaltens biologischer Systeme. - 3.4.1. Modellierung von Tracerprozessen. - 3.4.2. Theoretische Grundlagen der mathematischen Modellierung. - 3.4.3. Modell des Stickstoff-Stoffwechsels im Ackerboden. - 3.5. Berechnungsbeispiele zu den Abschnitten 3.2. bis 3.4. - 3.5.1. Isotopenstöchiometrie. - 3.5.2. Titrimetrische Analyse einer 15N-markierten Substanz. - 3.5.3. Isotopenverdünnungsanalyse. - 3.5.4. Tracerkinetik. - 3.6. Literatur. - 4. Methodik der Probenaufbereitung und Isotopenanalytik. - 4.1. Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.2. Chemische Aufbereitung. - 4.3. Probenchemie. - 4.3.1. Dumas-Methode. - 4.3.2. Hypobromit-Methode. - 4.3.3. Sonstige Methoden. - 4.4. Isotopenanalytik. - 4.4.1. Emissionsspektrometrische 15N-Analytik. - 4.4.1.1. Isotopenanalytik mit dem 15N-Analysator NOI-5. - 4.4.1.2. Isotopenanalytik mit dem automatischen 15N-Analysator ISONITROMAT 5200. - 4.4.2. Massenspektrometrische 15N-Isotopenanalyse. - 4.4.3. Methodenvergleich. - 4.5. Fehlerquellen in der 15N-Analytik. - 4.6. Weitere Analysenmethoden in der 15N-Tracertechnik. - 4.6.1. NMR-Spektroskopie. - 4.6.2. Kombinierte Gaschromatographie-Massenspektroskopie und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie. - 4.7. Literatur. - 5. 15N-Anwendung in der Biochemie. - 5.1. Die biologische Stickstoff-Fixierung. - 5.2. Pflanzenphysiologie. - 5.3. Tierphysiologie. - 5.4. Literatur. - 6. 15N-Anwendung in der landwirtschaftlichen Forschung. - 6.1. Allgemeines. - 6.2. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des N-Umsatzes im Boden. - 6.2.1. Stickstoff-Festlegung. - 6.2.1.1. Ammoniumfixierung und Sorption an organischen Bodenbestandteilen. - 6.2.1.2. Stickstoff-Festlegung in organischen N-Verbindungen. - 6.2.2. Verfügbarkeit und Mobilisierung von Stickstoff. - 6.2.3. Stickstoff-Transformation und Dynamik des Stickstoff-Umsatzes. - 6.2.3.1. Mineralisierung und Immobilisierung. - 6.2.3 .2. Humifizierung. - 6.2.3.3. Nitritzersetzung im Boden. - 6.2.4. Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs und Stickstoff-Verluste (N-Bilanz). - 6.2.5. Migration von Düngemittel-Stickstoff im Boden. - 6.2.6. Nachwirkungseffekt. - 6.2.7. Forstwirtschaftliche Untersuchungen mit 15N. - 6.3. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des Stickstoff-Umsatzes in der Pflanze. - 6.3.1. Die Aufnahme des Stickstoffs und ihre Beeinflussung durch N-Form, Applikationsart, Pflanzenart, Ernährungszustand, Spurenelementversorgung, Temperatur und Zusammensetzung des Nährsubstrates (Stickstoff-Fixierung). - 6.3.2. Die Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs durch die Pflanze. - 6.3.3. Verteilung des Dünge-Stickstoffs in der Pflanze. - 6.3.4. Stoffwechsel des gedüngten Stickstoffs. - 6.4. Die Untersuchung des Stickstoff-Umsatzes im Tier mittels 15N. - 6.4.1. Eiweißstoffwechsel. - 6.4.1.1. Proteinverdaulichkeit, Stickstoff-Verweilzeitstudien und Aminosäure-Resorptionskinetik. - 6.4.1.2. Biosynthese von Eiproteinen. - 6.4.1.3. Metabolismus von NPN-Verbindungen bei Wiederkäuern. - 6.5. Literatur. - 7. 15N-Anwendung in der medizinischen Forschung. - 7.1. Besonderheiten der Anwendung stabiler Isotope in der Humanmedizin. - 7.2. Biochemie des Intermediärstoffwechsels. - 7.2.1. Anatomische Lokalisation von Stoffwechselprozessen. - 7.2.2. Aufklärung von Stoffwechselwegen durch Erfassung der Stoffwechselzwischen- oder Endprodukte. - 7.2.3. Bestimmung der mittleren Verweilzeit bzw. Lebensdauer von Verbindungen. - 7.2.4. Bestimmung der Größe von Stoffwechsel-Pools. - 7.3. Gastroenterologie. - 7.4. Pädiatrie. - 7.5. Ernährung. - 7.6. Beiträge zur Diagnostik und Ursachenforschung von Krankheiten und zu pharmakologischen Fragestellungen. - 7.7. Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-95
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 150 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 95
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 1.1. Ausgangssituation. - 1.2. Bestrahlungsanlagen als Basis strahlenchemischer Untersuchungen und Verfahren. - 1.3. Anforderungen der Praxis an ein Programmsystem zur Berechnung von Strahlenfeldern in γ-Bestrahlungsanlagen. - 2. Ableitung des Grundmodells. - 2.1. Ausgangspunkt. - 2.1.1. Punktförmige Strahlenquelle. - 2.1.2. Linienförmige Strahlenquelle. - 2.1.3. Anordnung mehrerer Strahlenquellen. - 2.2. Zugrundegelegte Struktur von Bestrahlungsanlage und Strahlenfeld. - 2.3. Geometrische Zusammenhänge. - 2.4. Berechnung der Bestrahlungsdosisleistung in einem Feldpunkt. - 3. Das Programm DOSKMF2. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Eingabe. - 3.3. Aktivitätskorrektur. - 3.4. Auswahl der Feldpunkte. - 3.4.1. Zylinderkoordinaten. - 3.4.2. Quaderkoordinaten. - 3.4.3. Auswahl von Einzelpunkten. - 3.4.4. Variation der Rohrpositionen 3.5. Zyklusgestaltung, statistische Maßzahlen und Aufbereitung für graphische Ausgabe. - 3.5.1. Zylinderkoordinaten. - 3.5.2 Quaderkoordinaten. - 3.6. Programmtechnische Lösung. - 3.6.1. Struktur des Programms. - 3.6.2. Aufruf. - 3.6.3. Einschränkungen und programmtechnische Hinweise. - 3.7. Ein Demonstrationsbeispiel. - 3.7.1. Aufgabenstellung. - 3.7.2. Festlegung der Parameter. - 3.7.3. Resultate. - 4. Nutzung der graphischen Ausgabe. - 4.1. Ausgangspunkt und Voraussetzungen. - 4.2. Das Programm ISORADL. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Die Programme ISOQ, ISOA. - 4.2.3. Problemlösung. - 4.2.4. Programmtechnische Lösung. - 4.2.5. Demonstrationsbeispiel. - 5. Einsatzmöglichkeiten des Programmpaketes. - 5.1. Übersicht. - 5.2. Prüfen von Voraussetzungen. - 5.3. Wechselwirkung Programmpaket-Realität. - 6. Berechnung und Modifikation von Strahlenfeldern bestehender Gammabestrahlungsanlagen. - 6.1. Technische Voraussetzungen. - 6.2. Prüfen der Anwendungsbedingungen für den Programmeinsatz. - 6.3. Durchgeführte Berechnungen. - 6.3.1. Aufklärung der Struktur des vorliegenden Strahlenfeldes. - 6.3.2. Darstellung typischer Bestrahlungskonfigurationen. - 6.3.2.1. Bestrahlung im Käfig. - 6.3.2.2. Bestrahlung flächenartiger Objekte. - 6.4. Berechnungen für eine neue Strahlenquellenkonfiguration. - 6.5. Schlußfolgerungen. - 7. Einsatz des Programmpaketes als Projektierungshilfsmittel. - 7.1. Nutzung für die Pilotanlage des PCK Bitterfeld. - 7.1.1. Vorbemerkungen. - 7.1.2. Berechnungen für Modellreaktoren. - 7.1.3. Auslegung eines Reaktors für die Pilotanlage. - 7.1.4. Kontrollrechnungen zur Dosimetrie des gefertigten Reaktors. - 7.2. Nutzung für eine industrielle Anlage des VEB PROWIKO Schönebeck. - 7.2.1. Vorbemerkungen. - 7.2.2. Entwurf eines Modellreaktors. - 7.2.3. Schlußfolgerungen für den Entwurf einer industriellen Anlage. - 8. Einige Gedanken zur Wechselwirkung Strahlenfeldberechnung - Dosimetrie am Beispiel zweier umschlossener γ-Bestrahlungsanlagen. - 8.1. Vorbemerkungen. - 8.2. Beschreibung der für den Vergleich wesentlichen Anlagenparameter. - 8.3. Durchgeführte dosimetrische Messungen. - 8.4. Durchgeführte Strahlenfeldberechnungen. - 8.5. Diskussion der Ergebnisse. - 9. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und Ausblick. - 10. Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Tabellen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1992/1993) ; ZSP-994(1992/1993, eng)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1992/1993
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1992/1993
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten - Expeditionen 3.1 Antarktisexpedition X/2-8 3.2 Arktisexpedition IX 3.3 Antarktisexpedition Xl 3.4 Landexpedition Sibirien 4. Wissenschaftliche Arbeiten der Sektionen 4.1 Biologie I (Zoologie) 4.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 4.3 Chemie 4.4 Geologie 4.5 Geophysik 4.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I 4.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre II 4.8 Meeresphysik und Meßwesen 4.9 Forschungsstelle Potsdam 5. Ausgewählte Forschungsthemen Die Entwicklung von Kaltwasser-Makroalgen Die Biodiversität des antarktischen Benthos Weddellrobben - Tieftaucher in der Hochantarktis Die weltweit verbreitete Planktonalge Phaeocystis: Untersuchungen zu physiologischen und molekularen Unterschieden Die Entwicklung von Algen- und Bakteriengemeinschaften im Meereis Zooplanktonkot in der Arktis: Nahrungsgrundlage im Pelagial oder Transportvehikel bei der Sedimentation? Stimuliert ein globaler Anstieg des Kohlendioxids die marine Primärproduktion? Die Beziehung zwischen Huminstoffen und Aminosäuren in polaren Gewässern Die Ozonverteilung in der Atmosphäre über dem Atlantik Pinatubo-Aerosole und polare stratosphärische Wolken Spurengas-Messungen in der arktischen Stratosphäre während der Polarnacht Die mittleren vertikalen Ozonverteilungen über Arktis und Antarktis Eisbewegung und Subglazialtopographie im Umfeld der Schirmacheroase, Ostantarktis Umweltgeschichte der kontinentalen Ostantarktis - aufgezeichnet in Seesedimenten Das antarktische Meereis und seine Verbreitung in geologischer Vorzeit-Rekonstruktion und Modellierung Kalt- und Warmzeiten im Südatlantik anhand benthischer Foraminiferen Terrigener Sedimenteintrag im östlichen Arktischen Ozean Mineralbildung in Sedimenten und Böden der Permafrostzone Seismische Untersuchungen im eurasischen Becken (Arktischer Ozean) Untersuchungen zum Massenhaushalt des Inlandeises in Nordostgrönland Wassermassenbildung im Storfjord - ein Modell arktischer Schelfgebiete Atmosphärische Rollenkonvektion in der Framstraße ERS-l Radaraufnahmen des antarktischen Meereises Der Einfluß von Algen auf die physikalischen Prozesse im Meereis: ein Modell Die Bestimmung der Zirkulation im Weltmeer aus hydrographischen Daten Auswirkungen der Tiefenwasserproduktion auf die Zirkulation des Nordatlantik Infrarot-Zeilenkamera zur verbesserten Meereisfernerkundung LlDAR-Gerät zur Beobachtung fluoreszierender Stoffe im Meer Untersuchung der durch das Ozonloch verursachten UV-B Belastung auf Produktion und Artenzusammensetzung des Phytoplanktons 6. Logistik 7. Zentrale Einrichtungen 7.1 Öffentlichkeitsarbeit 7.2 Bibliothek 7.3 Rechenzentrum 8. Personeller Ausbau und Haushaltsentwicklung 8.1 Personal 8.2 Haushalt Anhang I Personal II Wissenschaftliche Veranstaltungen III Publikationen des Instituts IV Veröffentlichungen der Mitarbeiter V Abgeschlossene Examensarbeiten VI "Polarstern"-Expeditionen , Contents 1. Introductory Overview 2. International and National Cooperation 3. Research Projects - Expeditions 3.1 ANT X/2-8 3.2 ARK IX 3.3 ANT XI 3.4 Land Expedition to Siberia 4. Scienlific Work of the Sections 4.1 Biology I (Zoology, Ecophysiology and Macroalgae Ecology) 4.2 Biology II (Botany and Microbiology) 4.3 Chemistry 4.4. Geology 4.5 Geophysics and Glaciology 4.6 Physics of the Ocean and Atmosphere I 4.7 Physics of the Ocean and Atmosphere II 4.8 Marine Physics and Instrumentation 4.9 Potsdam Research Unit 5. Selected Research Topics The Evolution of cold-water macroalgae Antarctic Benthos Biodiversity Weddell Seals - deep divers in the High Antarctic The Cosmopolitan Planktonic Alga Phaeocystis: investigations into physiological and molecular differences Development of algal and bacterial communities in sea ice Zooplankton Faeces in Arctic Waters: Food for the Pelagic System or Transport Vehicle for Sedimenting Matter? Does the Global C02 Increase Stimulate Marine Primary Production? Relationship between Humic Substances and Amino Acids in Polar Waters The Ozone Distribution in the Atmosphere over the Atlantic Ocean Pinatubo Aerosols and Polar Stratospheric Clouds.. Measurement of Trace Gases in the Arctic Stratosphere during the Polar Night The Mean Vertical Distributions of Ozone above the Arctic and Antarctic Ice Movement and Sub-glacial Topography in the Vicinity of the Schirmacher Oasis, East Antarctic The Environmental History of the Continental East Antarctic as Recorded in Lake Sediments The Antarctic Sea Ice and its Extent in Geologically Prehistoric Times - Reconstruction and Modelling Benthic Foraminifera- Indicators of Glacial and Interglacial Climate in the South Atlantic Ocean Terrigenous Sediment Supply to the Eastern Arctic Ocean Mineral Formation in the Sediments and Soils of the Permafrost Zone Seismic Investigations in the Eurasian Basin (Arctic Ocean) Investigations into the Mass Balance of the Inland Ice in Northeast Greenland Water Mass Formation in the Storfjord - a Model of Arctic Shelf Regions Atmospheric Roll-Convection in the Fram Strait ERS-1 Radar Images of the Antarctic Sea Ice The Influence of Algae on the Physical Processes in Sea Ice: a Model Estimation of the Global Ocean Circulation from Hydrographic Measurements Influence of Deep Water Production on the North Atlantic General Circulation Infrared Line Scanner for Improved Remote Sensing of Sea Ice The LIDAR Instrument for Observation of Fluorescent Matter in the Ocean lnvestigation of the UV-B Impact on Phytoplankton Production and Species Composition 6. Logistics 6.1 Polar Stations 6.2 Research Vessels "Polarsten" and "Victor Hensen" 6.3 Polar Aircraft and Helicopters 6.4 General Logistics 7. Central Services 7.1 Press and Public Relations 7.2 Library 7.3 Computer Centre 8. Personnel Expansion and Budget Development 8.1 Personnel 8.2 Budget Annex I. Personnel II. Scientific Events Ill. Publications of the Institute IV. Publications by Members of Staff V. Completed Theses and Dissertations VI. "Polarstern" Expeditions
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 19.92501
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 172 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783896913906
    Series Statement: PROKLA 48. Jahrgang, Nr. 1 (März 2018) = Heft 190
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: IASS 19.92500
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen , 213 mm x 140 mm
    ISBN: 3593500930 , 9783593500935
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: IASS 19.92502
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 Seiten , 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    ISBN: 9783518126110
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2611
    Uniform Title: Démocratie, dans quel état?
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: IASS 19.92507
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 19 cm, 245 g
    Edition: 3, überarbeitete Auflage
    ISBN: 3320023527 , 9783320023522
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...