ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,463)
  • Swedish  (8)
  • Bulgarian  (5)
  • Chinese  (3)
  • 1985-1989  (1,479)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Gamsberg
    Call number: PIK N 630-15-89523
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 143 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 086848590X
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim [u.a.] : Bibliogr. Inst.
    Call number: 19/M 16.89803
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 534 S. , graph. Darst. , mit Anhang , 21 cm
    Edition: 5., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3411031255
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Institut für Meteorologie und Klimatologie der Univ.
    Call number: PIK N 456-17-90908
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147 Seiten , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3923624158
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover 37
    Language: German
    Note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bindlach : Gondrom
    Call number: AWI P5-17-90907
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 126 S. , überwiegend Ill. , 28 x 32 cm
    Edition: Sonderausg.
    ISBN: 3811206044
    Language: German
    Note: Aus d. Engl. übers.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI Bio-18-91560-1
    In: Flora in desertis Reipublicae Populorum Sinarum, Tomus 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 546 S , Ill., Kt
    Language: Chinese , Latin
    Note: Contents: GYMNOSPERMAE. - Pinaceae. - 1. Pinus L. - 2. Picea Dietr. - Cupressaceae. - 1. Platycladus Spach. - 2. Sabina Mill. - 3. Juniperus L. - Ephedraceae. - 1. Ephedra L. - ANGIOSPERMAE / MONOCOTYLEDONEAE. - Typhaceae. - 1. Typha L. - Sparganiaceae. - Sparganium L. - Potamogetonaceae. - 1. Potamogeton L. - 2. Zannichellia L. - Juncaginaceae (Scheuchzeriaceae). - 1. Triglochin L. - Alismataceae. - 1. Alisma L. - 2. Sagittaria L. - Butomaceae. - 1. Butomus L. - Gramineae. - I. Festuceae. - 1. Enneapogon Desv. ex Beauv. (Pappophorum Schreb.). - 2. Phragmites Trin. - 3. Cleistogenes Keng (Keniga Pack.). - 4. Diarrhena Beauv. - 5. Catabrosa Beauv. - 6. Eragrostis Beauv. - 7. Aeluropus Trin. - 8. Bromus L. - 9. Melica L. - 10. Poa L. - 11. Festuca L. - 12. Schismus Beauv. - 13. Puccinellia Parl. - II. Hordeeae. - 14. Psathyrostchys Nevski. - 15. Hordeum. - 16. Clinelymus Nevski (Elymus L.). - 17. Leymus Hoch. (Aneurolepidium Nevski). - 18. Lolium L. - 19. Roegneria C. Koch. - 20. Elytrigia Desv. - 21. Agropyron Gaertn. - 22. Eremopyrum Jaub. et Spach. - III. Chlorideae Kunth. - 23. Beckmannia Host. - 24. Chloris Swartz. - 25. Cynodon Rich. - IV. Avenae. - 26. Koeleria Pers. - 27. Avena L. - V. Agrostideae. - 28. Crypsis Ait. - 29. Alopecurus L. - 30. Polypogon Desf. - 31. Calamagrostis Adans. (Incl. Deyexia). - 32. Agrostis L. - 33. Psammochloa Hitchc. - 34. Timouria Roshev. - 35. Stephanachne Keng (Pappogrostis Roshev). - 36. Aristida L. - 37. Stipa L. - 38. Achnatherum Beauv. - 39. Ptilagrostis Griseb. - VI. Phalarideae. - 40. Hierochloë R. Br. - VII. Oryzeae. - 41. Zizania L. - VIII. Paniceae. - 42. Setaria Beauv. - 43. Pennisetum Rich. - 44. Digitaria Scop. - 45. Echinochloa Beauv. - IX. Arundinelleae. - 46. Arundinella Raddi. - X. Zoysieae. - 47. Tragus Hall. - XI. Andropogoneae. - 48. Miscanthus Anderss. - 49. Imperata Cyrillo. - 50. Spodiopogon Trin. - 51. Erianthus Michx. - 52. Hemarthria B. Br. - 53. Arthraxon Brauv. - 54. Bothriochloa O. Kuntze. - Cyperaceae. - 1. Bolboschoenus Palla. - 2. Scirpus L. - 3. Blysmus Panz. - 4. Eriophorum L. - 5. Heleocharis R. Br. - 6. Fimbristylis Vahl. - 7. Cyperus L. - 8. Juncellus (Griseb.) C. B. Clarke. - 9. Pycreus Beauv. - 10. Carex L. - 11. Kobresia Willd. - Araceae. - 1. Acorus L. - 2. Calla L. - 3. Arisaema Mart. - Lemnaceae. - 1. Lemna L. - 2. Spirodela Schleid. - Commelinaceae. - 1. Commelina L. - Pontederiaceae. - 1. Monochoria C. Presl. - Junaceae. - 1. Juncus L. - Liliaceae. - 1. Asparagus L. - 2. Allium L. - 3. Veratrum L. - 4. Lilium L. - 5. Gagea Salisb. - 6. Fritillaria L. - 7. Tulipa L. 8. Scilla L. - 9. Anemarrhena Bge. - 10. Eremurus M B. - 11. Hemerocallis L. - 12. Convallaria L. - 13. Disporum L. Salisb. ex D. Don. - 14. Polygonatum Mill. - Amaryillidaceae. - 1. Ixiolirion Fisch. - Iridaceae. - 1. Belamcanda Adams. - 2. Iris L. - Orchidaceae. - 1. Cypripedium L. - 2. Spiranthes Rich. - 3. Epipactis Zinn. - 4. Habenaria Willd. - 5. Coeloglossum C. Hartm. - 6. Orchis L. - DICTYLEDONAE. - Salicaceae. - 1. Populus L. - 2. Salix L. - Juglandaceae. - 1. Juglans L. - Ulmaceae. - 1. Ulmus L. - 2. Celtis L. - Moraceae. - 1. Ficus L. - 2. Morus L. - 3. Humulus L. - 4. Cannabis L. - Santalaceae. - 1. Thesium L. - Polygonaceae. - 1. Atraphaxis L. - 2. Calligonum L. - 3. Rumex L. - 4. Rheum L. - 5. Polygonum L. - Chenopodiaceae. - 1. Halocnemum M. B. - 2. Halostachys C. A. Mey. - 3. Anabasis L. - 4. Haloxylon Bge. - 5. Arthrophytum Schrenk. - 6. Ceratoides (Tourn.) Gagnebin; (Eurotia Adans.). - 7. Aellenia Ulbr. - 8. Salsola L. - 9. Kochia Roth. - 10. Camphorosma L. - 11. Sympegma Bge. - 12. Iljinia Korov. - 13. Kalidium Moq. - 14. Atriplex L. - 15. Nanophyton Less. - 16. Suaeda Forsk. ex Scop. - 17. Agriophyllum M. B. - 18. Corispermum L. - 19. Ceratocarpus L. - 20. Axyris L. - 21. Panderia Fisch. et Mey. - 22. Bassia All. (Echinopsilon Moq.). - 23. Londesia Fisch. et Mey. - 24. Kirilowia Bge. - 25. Chenopodium L. - 26. Salicornia L. - 27. Halopeplis Bge. ex Ung.-Sternb. - 28. Cornulaca Del. - 29. Halogeton C. A. Mey. - 30. Girgensohnia Bge. - 31. Haraninowia Fisch. et Mey. - 32. Borszczowia Bge. - 33. Halimocnemis C. A. Mey. - 34. Petrosimonia Bge. - Amaranthaceae. - 1. Amaranthus L. - Portulacaceae. - 1. Portulaca L. - Caryophyllaceae. - 1. Gymnocarpos Forsk. - 2. Spergularia (Pers.) J. et C. Presl. - 3. Lepyrodiclis Frenzl. - 4. Cerastium L. - 5. Stellaria L. - 6. Silene L. - 7. Melandrium Roehl. - 8. Lychnis L. - 9. Vaccaria Medic. - 10. Dianthus L. 11. Acanthophyllum C. A. Mey. - 12.Gypsophila L. - Nymphaeaceae. - 1. Nelumbo Adans. - 2. Nymphaea L. - Ceratophyllaceae. - 1. Ceratophyllum L. - Ranunculaceae. - 1. Clematis L. - 2. Adonis L. - 3. Ceratocephalus Moench. - 4. Halerpestes Greene. - 5. Ranunculus L. - 6. Batrachium (DC.) S. F. Gray. - 7. Thalictrum L. - 8. Anemone L. - 9. Pulsatilla Adans. - 10. Paeonia L. - 11. Caltha L. - 12. Leptopyrum Reichb. - 13. Aquilegia L. - 14. Delphinium L. - 15. Consolida (DC.) S. F. Gray. - Berberidaceae. - 1. Berberis L. - 2. Leontice L. - Menispermaceae. - 1. Menispermum L. - Addenda Diagnoses Taxorum Novarum. - Index. , Titel und Text in chines. Schr. , Nomenclature also in Latin.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP 46935 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 61 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [s.l.] : FIH
    Call number: MOP 46649
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: div. S.
    Series Statement: Klimadaten der Deutschen Demokratischen Republik : Reihe B 8
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI G2-18-91721
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. : , graph. Darst., Kt.
    Language: German , English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Call number: AWI P3-19-92102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Einleitung u. Vorbemerkungen . - I. KNOCHENBRÜCHE UND VERRENKUNGEN. - 1.00 Knochenbrüche (nur die häufigsten). - 1.10 Geschlossene Knochenbrüche. - 1.11 Radiusfraktur. - 1.12 Schlüsselbeinbruch. - 1.13 Fingerbrüche. - 1.14 Zehenbrüche. - 1.15 Außenknöchelbruch (Verletzungen am Außenknöchel). - 1.20 Offene Knochenbrüche (allgemeine Behandlungs­grundsätze). - 2.00 Verrenkungen (Schulter). - 3.00 Nasenbluten (Methoden der Blutstillung). - 4.00 Schädelverletzungen (Allgemeines). - 4.10 Schädelhirntrauma (Leitsymptome). - 4.11 Vorgehen. - 4.20 Befunderhebungsbogen (Glasgow-Coma-Scale). - 5.00 Sonstige Verletzungen. - 5.10 Stark blutendeWunden. - 5.20 Offene Thoraxverletzungen. - 5.30 Offene Bauchverletzungen. - II. THERMISCHE SCHÄDEN. - 1.00 Verbrennungen. - 1.10 Sonnenbrand. - 1.20 Verblitzen der Augen (Schneeblindheit). - 2.00 Erfrierungen. - 3.00 Unterkühlung. - III. SCHÄDIGUNG DURCH CHEMIKALIEN (Vergiftung). - 1.00 Vergiftung durch Benzin und Diesel. - 1.10 Einwirkung von Batteriesäure. - 1.20 Rauch und Reizgasvergiftung. - IV. SONSTIGES. - 1.00 Appendicitis. - 2.00 Zahnschmerzen. - 3.00 Eingeschleppte Infektionserkrankungen. - 3.10 Malaria. - V. TECHNIKEN. - 1.00 Zur Technik der intramuskulären Injektion. - 2.00 Das Anlegen einer Infusion. - 3.00 Die Anwendung der Kramerschiene. - Anhang. - Die Ausstattung der Sankiste.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: AWI G2-18-91717
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German , English
    Note: POSTER: ODP Leg 122 - Palynostratigraphie und Korrelation von Site 759 und Site 760 / W. Brenner. - Stoffbestand, Genese und Entwicklung gabbroider Gesteine der ozeanischen Unterkruste / R. Emmermann & A. Hoffmann. - Massenspektrometrische Bor-Isotopenbestimmung in Ozeanbodenbasalten und -sedimenten / J. Erzinger & E. Zuleger. - Fazies und Paläozeanographie glazial/interglazialer Sedimente des Europäischen Nordmeers / R. Henrich. - Geochemische Untersuchungen an Aschenlagen der Südatlantik-Legs 113 und 114 / H.-W. Hubberten, W. Morche, F. Westall & D. K, Fütterer. - Heat flow and fluid flow in deep-sea sediments and ocean crust / J. Mienert & R. P. von Herzen. - ODP Leg 114: Bolboforma (Algae, Chrysophyta) im subantarktischen Paläogen / D. Spiegler. - Magnetostratigraphie tertiärer Sedimentfolgen vom Maud Rise, Weddell See - Ergebnisse von ODP Leg 113 / V. Spiess & N. Nowaczyk. - Sedimentologische Untersuchungen an quartären und tertiären Sedimenten von ODP Site 647, Labrador See / R. Stax & R. Stein. - Corg-Gehalt und Sedimentationsrate - ein 'Paleoenvironment-Indikator' in marinen Sedimenten / R. Stein. - Calcareous nannofossils from DSDP Hole 530A: their biostratigraphy and correlation with paleomagnetic reversals / J. C. Steinmetz & H. Stradner. - Eine Methode zur genetischen Unterscheidung der magnetischen Mineralfraktion in Tiefseesedimenten / T. von Dobeneck. - VORTRÄGE : Zur Stabilität der Magnetosomen: typische Magnetofossilien im limnischen und marinen Bereich / G. Amarantidis, H. Vali, G. Morteani, J. Müller, N. Petersen & L. Bachmann. - Austauschprozesse des organischen Materials zwischen Porenwasser und Sediment - Leg 112, Peru Margin / Arbeitsgruppe E. T. Degens. - Planung von Bohrungen in sediment-bedeckten Krustenakkretionszonen / H. Bäcker. - Chemische Stoffbilanzen zwischen Meerwasser, ozeanischer und ophiolithischer (Troodos) Kruste / U. Bednarz & H.-U. Schmincke. - Mikrogefüge, Deformationsmechanismen und Fluids im Barbados-Akkretionskeil / J. H. Behrmann & D. J. Prior. - Organische Geochemie der Sites 767 und 768, ODP Leg 124, Celebes und Sulu See / U. Berner. - Die sedimentären Abfolgen der Celebes und Sulu See (Leg 124) / Ch. Betzler & Leg 124 Shipboard Scientific Party. - Zusammensetzung und Herkunft von Aschenlagen und die Frage magmatischer Episodizität im Nordatlantik / P. R. Bitschene & H.-U. Schmincke. - Die vulkano-tektonische und magmatische Entwicklung des Kerguelen Plateaus (KP, südlicher Indischer Ozean) / P. R. Bitschene, K. Mehl, H.-U. Schmincke & Leg 120 Shipboard Party. - The Toba Ash, older tephra layers and basement rocks of the eastern Indian Ocean - ODP Leg 121 / J. Dehn, H.-U. Schmincke & Leg 121 Shipboard Party. - Schwellen-Becken-Sedimentation im Jura: Vergleich Alpen Atlantik / O. Ebli. - Glaziale Entwicklung der Prydz Bay, Ostantarktis (ODP Leg 119) / W. U. Ehrmann. - Palynologische Untersuchungen in miozänen Sedimenten des Nordatlantiks - erste Ergebnisse von Site 408/Leg 49; Site 554/ Leg 81 und Site 400/ Leg 48 / E. Engel & H. Zankl. - Känozoische Biochronologie und Paläozeanographie der Norwegischen See: Synthese ODP Leg 104 / R. Goll, S. Locker, O. Spiegler, U. Beil, R. Henrich & J. Thiede. - Magnetostratigraphie der Sedimente von Leg 120 / F. Heider, H. Inokuchi & ODP Leg 120 Shipboard Scientific Party. - Flüssigkeitseinschlüsse als Indikator für hochtemperierte Alteration im Sheeted Dike Komplex der ozeanischen Kruste (Bohrung 504B, Leg 111) / P. M. Herzig, D. Schöps & G. Friedrich. - Zum geologischen Aufbau des argentinischen Kontinentalrandes: Ergebnisse einer seismischen Übersichtsmessung der BGR / K. Hinz & H. Meyer. - Zur Ablagerungsgeschichte des Kerguelen Plateaus, südlicher Indischer Ozean (ODP Leg 120) / A. Mackensen & Leg 120 Scientific Party. - Entstehung des Kerguelen - Plateaus: erste Ergebnisse der Legs 119 und 120 / K. Mehl, P. R. Bitschene, H.-U. Schmincke & Leg 119 Shipboard Party. - Ein Modell für globale Plattenbewegungen im Mesozoikum und Känozoikum / R. D. Müller. - Biostratigraphisch-paläontologische Ergebnisse von ODP Leg 123 / J. Mutterlose. - Zyklische Sedimentation in der Mittelkreide von Umbrien / S. Noe. - Compositional variation and internal structure of igneous oceanic crust exposed in the Galapagos Microplate / T. H. Puchel & N. Blum. - Pauschale und molekulare organisch-geochemische Signale in den Sedimenten der Auftriebszone vor Peru (ODP Leg 112) / J. Rullkötter, H. L. Ten Haven, R. Stein, R. Littke & D. H. Welte. - Leg 123 - Multivariate Statistik zur Sedimentologie / M. Schott. - Wird es arktische Tiefseebohrungen geben? / J. Thiede. - Die Geburt des Indischen Ozeans (erste Ergebnisse von ODP-Leg 123/ Argo Abyssal Plain off NW Australia) / J. Thurow & Shipboard Scientific Party ODP-Leg 123. - Die Klimaentwicklung der Sahara und der Sahelzone während der letzten 8 Mill. Jahre (Ergebnisse von ODP-Sites 657-661) / R. Tiedemann, M. Sarnthein, B. Stabell & R. Stein. - HRTEM characterization of single-domain magnetic particles from a deepsea sediment / H. Vali, J. L. Kirschvink, G. Morteani, L. Bachmann & N. Petersen. - Paläoenvironment der Riftphase und des Rift-Drift-Übergang am Exmouth Plateau (NW Australien): Kurzbericht über ODP-Leg 122 und ein BGR-Forschungsprojekt / U. von Rad, W. Brenner & G. Wirsing. - Fluktuationen und Biostratigraphie benthischer Foraminiferen an Site 658 und 659, Leg 108 (Pleistozän, Pliozän) / P. Weinholz & G. F. Lutze.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Call number: AWI P6-90-0328
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
    ISSN: 0207-5709
    Series Statement: Wissenschaft in der UdSSR 2/1987
    Language: German
    Note: Inhalt: REPORTAGE. - Der Zeit voraus / J. Knorre. - WISSENSCHAFT AUF DEM VORMARSCH. - Molekularbiologie des Krebses / F. Kisseljow. - Das Antlitz der Venus / O. Rshiga, Ju. Alexandrow, A. Sidorenko, A. Basilewski. - Frost und Pflanzen / T. Trunowa. - Mikroexplosionen an der Metalloberfläche / G. Mesjaz, W. Putschkarjow. - ENTDECKUNGEN UND ERFINDUNGEN. - Katalysator des technischen Fortschritts / I. Najaschkow. - Künstliche "Schmierung" für Gelenke / W. Jefimow. - Recht auf Entdeckung / W. Sapelkin, W. Potozki. - NEUES AUS DEM FORSCHUNGSLABOR. - Kälte zur Herzbehandlung / A. Urakow. - AUSZEICHNUNGEN. - "... immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!" / G. Bushinskaja. - WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS. - Badekuren / N. Kamenskaja, I. Kasjanowa. - WISSENSCHAFT IM DIENSTE DER PRODUKTION. - Könnten Diamanten reden / W. Kowalski, P. Schamajew. - GESCHICHTE DER WISSENSCHAFT IN GELEHRTENBIOGRAPHIEN. - Boris Lischkow. "In der Wissenschaft wiegen nicht nur Fakten und Logik, sondern auch die Vorstellungskraft, bildhaftes Denken." / R. Balandin. - UNSER HAUS IST DIE ERDE. - Geheimnisse im Inneren der Antarktis / W. Iwanow, G. Grikurow, W. Massolow. - Die wichtigste Naturressource / W. Bobrinew. - BEI UNS ZU GAST. - Die Zeitschrift "spectrum". - Die Zeitschrift "Mikroprozessornyje sredstwa i sistemy". - KONTAKT: LESER-REDAKTION. - LACHPAUSE. - IN FACHZEITSCHRIFTEN GEBLÄTTERT. - "Die verlorene Welt" der Kurilen. - Die diversen Wirkungen des Drucks. - Wo ist das Leben entstanden? Wieviele Erdteile gibt es?
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der ADW der DDR
    Call number: D 2691
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 267 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Aufgabenstellung. - 2. Allgemeiner Teil. - 2.1. Theorie. - 2.1.1. Theorie und Berechnungen von Isotopieeffekten in geologischen Systemen. - 2.1.2. Theoretische Untersuchungen zur Kinetik von Isotopenaustauschprozessen zwischen Mineralen und Wasser. - 2.2. Grundlagen der Bewertung saurer Magmatite. - 2.2.1. Zur Ableitung und Anwendung bereits erarbeiteter Bewertungskriterien. - 2.2.2. Zur Verteilung chemischer Elemente zwischen fester und flüssiger Phase bei der fraktionierten Kristallisation. - 2.2.3. Intermediäre Magmen an Subduktionszonen und mögliche Beziehungen zu Granitoiden - ein geochemischer Vergleich. - 2.3. Zu genetischen Bewertung der hydrothermalen Fluoritmineralisation im Vogtland und Erzgebirge. - 3. Element-, isotopengeochemische und radiogeochronologische Untersuchungen am Granitoiden der Mitteldeutschen Schwelle (MDS) (spezieller Teil). - 3.1. Geologische Situation in den Untersuchungsgebieten. - 3.1.1. Die regionalgeologische Einheit "Mitteldeutsche Schwelle". - 3.1.2. Zur Geologie der Granitoide Thüringens. - 3.1.3. Zur Geologie des Lausitzer Granodioritmassivs und einiger Granitoide des Nordwestsächsischen Schiefergebirges. - 3.2. Elementgeochemische Untersuchungen. - 3.2.1. Probenahme, -aufbereitung und Analytik. - 3.2.2. Geochemie der Thüringer Granitoide. - 3.2.2.1. Statistische Auswertung der Analysedaten. - 3.2.2.2. Hauptelemente. - 3.2.2.3. Spurenelemente und Beziehungen zwischen Haupt- und Spurenelementen. - 3.2.3. Zur Geochemie der Granodiorite, Grauwacken und Metagrauwacken der Lausitz und NW-Sachens. - 3.3. Rb/Sr-Altersbestimmung an Gesamtgesteinsproben des Granits vom Burgberg (Thüringer Wald). - 3.4. Aussagen der δ13 N-Werte und Stickstoffgehalte in Granitoiden. - 3.5. 13C- und 18O-Untersuchungen an der Eisenerzlagerstätte Crux bei Schmiedefeld. - 3.6. Isotopen- und elementgeochemische Untersuchungen an tonigen Sedimenten aus der SE-Flanke des Schwarzburger Antiklinoriums (Mitteldeutsche Kristallinschwelle). - 3.7. Gesamtinterpretation der Untersuchungsergebnisse an den Thüringer Granitoiden und Schlußfolgerungen für weitere Untersuchungen.
    Location: 20
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-290-1995/1996
    In: Forschungsprogramm / Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1995/1996
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 163 Seiten
    Series Statement: Forschungsprogramm / Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1995/1996
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: AUFGABEN, ZIELE UND RESSOURCEN DES INSTITUTS = Objectives, Targets, and Resources of the Institute. - 1. DAS GEKOPPELTE SYSTEM : OZEAN-ATMOSPHÄRE-KRYOSPHÄRE = The coupled system : Ocean-Atmosphere-Cryosphere. - 1.1 PHYSIKALISCHE PROZESSE IN DEN POLARMEEREN = Physical processes in polar seas. - 1.1.1 Modeliierung der thermohalinen Zirkulation und Spurenstoffausbreitung = Modelling of thermohaline and trace matter circulation. - 1.1.2 Bestimmung der ozeanischen Zirkulation aus Beobachtungen = Determination of ocean circulation from observations. - 1.1.3 Transformation und Ausbreitung von Wassermassen im südlichen Atlantischen Ozean = Transformation and distribution of water masses in the southern Atlantic Ocean. - 1.1.4 Thermohaliner Aufbau und Zirkulation des Nordpolarmeers = Thermohaline structure and circulation of the Arctic Ocean. - 1.1.5 Untersuchung von Küstenpolynyas: Nordwasser-Polynya = lnvestigation of coastal polynyas: North water. - 1.1.6 Transporte und Wassermassenbildung in der Grönlandsee = Transports and formation of water masses in the Greenland Sea. - 1.1.7 Modellierung von Konvektion im Ozean = Modelling of convection in the ocean. - 1.1.8 Variationen des anorganischen Kohlenstoffs in der ozeanischen Deckschicht = Variations of anorganic carbon in the oceanic surface layer. - 1.1.9 Die großräumige Verteilung des Meereises und ihre zeitliche Entwicklung in der Arktis und Antarktis = The large-scale distribution of sea-ice and its evolution in time in the Arctic and Antarctic. - 1.1.10 Die Mikrostruktur des Meereises und ihre physikalischen Auswirkungen = Sea-ice micro-structure and its physical effects. - 1.1.11 Neue Methoden zur Bestimmung der Meereisdicke und ihre Erprobung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen = New methods to determine sea-ice thickness and their testing under different environmental conditions. - 1.2 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE PROZESSE IN DER POLAREN ATMOSPHÄRE = Physical and chemical processes in the polar atmosphere. - 1.2.1 Einfluß heterogener Randbedingungen auf die Turbulenz und die mittleren Größen in der atmosphärischen Grenzschicht = lnfluence of heterogeneaus boundary conditions on turbulence and mean values in the atmospheric boundary layer. - 1.2.2 Die Wirkung von Wolken und Dunst auf den Ozean-Atmosphären-Austausch in Meereisregionen = The effect of clouds and haze on the ocean-atmosphere exchange in sea-ice covered regions. - 1.2.3 Spurenstoffe und Ozon in der polaren Stratosphäre = Trace matters and ozone in the polar atmosphere. - 1.2.4 Die Zirkulation der Stratosphäre über der Arktis und ihr Einfluß auf die Ozonkonzentration = Stratospheric circulation over the Arctic and its influence on ozone concentration. - 1.2.5 Arktischer Dunst und troposphärische Spurenstoffe = Arctic haze and tropospheric trace matter. - 1.2.6 Modellierung von Klimaprozessen der arktischen Tropo- und Stratosphäre = Modelling of climatic processes in the Arctic troposphere and stratosphere. - 1.2.7 Niederfrequente Variabilität der atmosphärischen Zirkulation in polaren Breiten = Low frequency variability of atmospheric eirculation in polar latitudes. - 1.3 PHYSIKALISCHER AUFBAU, MASSENHAUSHALT UND DYNAMIK VON SCHELF- UND INLANDEISEN = Physical structure, mass balance and dynamics of ice shelves and inland-ice. - 1.3.1 Zirkulation und Wassermassentransformation unter dem Filchner-Ronne-Schelfeis = Circulation and transformation of water masses under the Filchner-Ronne Ice Shelf. - 1.3.2 Die physikalischen Eigenschaften, der Massenhaushalt und das Bewegungsfeld des Filchner-Ronne- und des Ekström-Schelfeises = Physical properties, mass balance and dynamics of the Filchner-Ronne and Ekström Ice Shelves. - 1.3.3 Wechselwirkung zwischen Inlandeis und antarktischen Oasen am Beispiel der Schirmacheroase = Interaction between inland ice and Antarctic oases, e.g. at Schirmacher Oasis. - 1.3.4 Numerische Modellierung von Inlandeisen und Schelfeisen = Numerical modelling of inland-ice and ice shelves. - 1.3.5 Struktur, Massenhaushalt, Bewegung und Geschichte des Grönländischen Eisschildes = Structure, mass balance, dynamics and history of the Greenland Ice sheet. - 1.4 KLIMAGESCHICHTE AUS DEM EIS = Climate history derived from ice. - 1.4.1 Klimageschichte aus dem Eis Grönlands: Das Grönländische Eiskern-Projekt (GRIP) = Climate history from the Greenland Ice: The Greenland lce-core Project (GRIP). - 1.4.2 Nördgrönland-Traverse = North Greenland traverse. - 1.4.3 EPICA, Europäisches Eiskern-Programm in der Antarktis = EPICA, European Programme on Polar Ice Coring in the Antarctic. - 1.4.4 Bohrung Berkner Island, Antarktis = Drilling on Berkner lsland, Antarctica. - 2. MARINE ÖKOSYSTEME = Marine Ecosystems. - 2.1 ÖKOLOGIE UND ÖKOPHYSIOLOGIE EINZELNER ARTEN UND GRUPPEN = Ecology and ecophysiology of some species and groups. - 2.1.1 Struktur und Aktivität C-heterotropher Bakterien- und Pilzgesellschaften aus extremen Habitaten = Structures and activities of C-heterotrophic baeteria and fungi communities from extreme habitats. - 2.1.2 Autökologische Untersuchungen zum Planktonwachsturn und zur Planktonmortalität = Auto-ecologieal studies on plankton growth and mortality. - 2.1.3 Genotypische und phenotypische Variationen im Phytoplankton und Phylogenie der Diatomeen und Haptophyten = Genotype and phenotype variations in phytoplankton, and phylogeny of diatoms and haptophytes. - 2.1.4. Vergleiche physiologisch-biochemischer Anpassungen von Benthos- und Nektontieren in polaren und gemäßigten Regionen = Comparison of physiological-biochemieal adaptions of benthic and neotonic animals in polar and moderate regions. - 2.1.5 Ökologie polarer Makroalgen = Ecology of polar macro-algae. - 2.1.6 Lebenszyklen, Lebensstrategien und physiologische Anpassungen polarer Makroalgen und Evertebraten = Life cycles, life strategies and physiological adaptions of polar macro-algae and evertebrates. - 2.2 STRUKTUR UND ENTWICKLUNG MARINER LEBENSGEMEINSCHAFTEN = Structure and evolution of marine living communities. - 2.2.1 Meereis-Lebensgemeinschaften = Sea-ice communities. - 2.2.2 Pelagische Lebensgemeinschaften = Pelagic communities. - 2.2.3 Benthische Lebensgemeinschaften = Benthic communities. - 2.2.4 Biogeographische Zusammenhänge benthischer und planktischer Lebensgemeinschaften der Antarktis mit denen der Magellanregion = Biogeographical connections of benthic and planktonic communities of the Antarctic with those of the Magellan region. - .3 ÖKOLOGISCHE PROZESSE = Ecological processes. - 2.3.1 Nutzungseffizienz der photosynthetisch verwertbaren Unterwasserstrahlung durch das antarktische Phytoplankton = Utilization of the photosynthetically active underwater radiation by Antarctic phytoplankton. - 2.3.2 Messungen und Auswirkungen der UV-B Strahlung auf das Plankton, die Meereisgemeinschaften und die Makroalgen polarer Regionen = Measurements and effects of UV-B radiation on plankton, sea-ice communities, and macro-algae of polar regions. - 2.3.3 Direkte Effekte von CO2 auf das Plankton und deren Auswirkungen auf den marinen Kohlenstoffkreislauf = Direct effects of CO2 on plankton, and their influence on the marine carbon cycle. - 2.3.4 Physikalische und biologische Prozesse an Fronten des Südlichen Ozeans = Physical and biological processes at fronts of the Southern Ocean. - 2.3.5 Biogene Stoffkreisläufe und pelago-benthische Kopplung = Biogeneous cycles and pelago-benthic coupling. - 2.3.6 Energiefluß und Interaktionen in einem antarktischen Flachwasser-System = Energy flux and interactions in an Antarctic shallow water system. - 2.3.7 Robben, Pinguine und ihre Parasiten im Nahrungsnetz antarktischer Schelfgebiete = Seals, penguins and their parasites in the food web of Antarctic shelf areas. - 2.3.8 Biologische Dynamik des Auftriebssystems des Humboldt-Stroms und EI Niño-Einflüsse = Biological dynamics of the upwelling system of the Humboldt Current and influences of "EI N
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Call number: ad ZSP-994(1980/1985)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhalt 1. Einleitung 2. Der Institutsaufbau 2.1 Die Gründungsphase 2.2 Organisatorische Entwicklung und Personalaufbau 3. Die Provisorische Unterbringung und der Neubau 4. Zentrale Einrichtungen 4.1 Die Bibliothek 4.2 Das Rechenzentrum 4.3 Das Elektroniklabor 5. Logistik 5.1 Die Antarktisstationen 5.2 Das Forschungsschiff "Polarstern" 5.3 Hubschrauber und Flugzeuge 5.4 Die Schneefahrzeuge 6. Forschungsarbeiten 6.1 Die wissenschaftlichen Arbeitsrichtungen 6.1.1 Biologie 6.1.2 Geowissenschaften (Geophysik/Geologie) 6.1.3 Glaziologie 6.1.4 Physik des Ozeans und der Atmosphäre 6.2 Die Expeditionen 6.2.1 Die Expeditionen 1979/80 und 1980/81 zum Filchner und Ekström-Schelfeis 6.2.2 Unternehmen "Eiswarte" 1981/82 6.2.3 Die deutsch-britische Expedition mit RRS "John Biscoe" 1982 6.2.4 Die Antarktisunternehmen 1982/83 6.2.4.1 "Polarbjörn" und die geologische Traverse in die Kraulberge 6.2.4.2 Die Jungfernreise der "Polarstern" (ANT I) 6.2.5 Die Erprobungsfahrt der "Polarstern" in die Iberische Tiefsee, Mai 1983 6.2.6 Die Arktisexpedition 1983 (ARK I) mit dem Marginal Ice Zone Experiment (MIZEX) 6.2.7 Die Antarktisexpedition 1983/84 (ANT II) 6.2.8 Die Arktisexpedition 1984 CARK 111) 6.2.9 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT III) 6.2.10 Die Arktisexpedition 1985 (ARK III) 6.2.11 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT IV) 7. Kooperation und Koordination 7.1 Nationale Kooperation und Koordination innerhalb der Bundesrepublik 7.2 Internationale Zusammenarbeit 8. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen 9. Aus den Forschungsarbeiten 10. Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: AWI G2-19-93054
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 57 Blätter , Illustrationen
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope
    Call number: AWI G6-19-93056
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Blätter
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Non-book medium
    Non-book medium
    Stuttgart : Lazi Film
    Call number: AWI NBM-19-92929
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS, 45 Min.) : farbig , 45 min
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: MOP 47414(3) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 6 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: MOP 47114 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: MOP 46919 / Mitte
    In: Verständliche Wissenschaft, 117
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 169 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    ISBN: 3540175547 ((Berlin ...) kart.) , 0387175547 ((New York ...) kart.)
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 117
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis I. Satelliten 1. Einleitung 2. Meteorologische Satelliten 3. Elektromagnetische Strahlung - die Verbindung zwischen Erde und Satellit 4. Aufgaben meteorologischer Satelliten II. Meteorologische Produkte aus Satellitenmessungen 1. Satellitenbilder 2. Windfelder 3. Vertikalprofile III. Bewölkungskonfiguratiohen in Satellitenbildern und ihre meteorologische Bedeutung 1. Bänder, Spiralen und Zellen - die Tiefdrucksysteme der gemäßigten Breiten 1.1 Wolkenbänder an Kalt-und Warmfronten 1.2 Wolkenbänder an okkludierten Fronten 1.3 Bewölkungskonfigurationen in der Kaltluft 1.4 Wolkenbänder vor Kaltfronten 1.5 Wolkenkonfigurationen im Bereich des „Jet-Stream" 2. Ablauf meteorologischer Entwicklungen aus Bildfolgen 3. Bänder und Zellen - die Höhentiefs der gemäßigten Breiten 4. Spiralen und Wolkenlöcher - die tropischen Wirbelstürme 5. Einzelne Wolkenzellen - Schauer, Windböen und Gewitter 6. Einförmige große Wolkenflächen - Nebel und Stratus 7. Bewölkungskonfigurationen an und um Gebirgsmassive 8. Einige ergänzende Bemerkungen IV. Verwendung von Satellitendaten in der Synoptik 1. Diagnose des Wetterzustandes 1.1 Beispiel einer Diagnose: 20.9.1984, 6 GMT 1.1.1 Analyse der Unterlagen von 6 GMT 1.1.2 Analyse mittels Bildfolgen 1.2 Charakteristische Wetterlagen und deren Bewölkungskonfigurationen 1.2.1 Hoch über Mitteleuropa: 2.11.1984 1.2.2 Tiefdruckrinne über Mitteleuropa: 12.4.1985 1.2.3 Tief über Südwesteuropa: 18.5.1984 1.2.4 Tief über Nordosteuropa: 2.5.1985 2. Wetterprognosen 2.1 Allgemeine Bemerkungen 2.2 Verwendung von Satellitenmessungen bei der Wetterprognose 2.2.1 Satellitenbilder für Nowcasting und die sehr kurzfristige Vorhersage 2.2.2 Satellitenbilder und die Prognose für den nächsten Tag 2.2.3 Längerfristige Vorhersagen V. Abschließende Bemerkungen und Ausblick in die Zukunft Anhang A Anhang В Anhang C Anhang D Anhang E Sachverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47527/1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 36 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47527/2 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Fachbuchverlag
    Call number: MOP 47237 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47574 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47432 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-341-00704-4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: MOP 47116 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul : Meteorologischer Dienst der DDR, Meteorologisches Observatorim
    Call number: MOP 47217 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Dissertations
    Dissertations
    Berlin : Humboldt-Universität
    Call number: MOP 47479 / Mitte ; zu MOP 47479 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Kinderbuchverlag
    Call number: MOP 47376 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3358002640 (Pp.)
    Series Statement: Mein kleines Lexikon
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: MOP 47109 / Mitte ; zu MOP 47109 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologischer Dienst der DDR
    Call number: MOP 47378 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Urania-Verlag Leipzig
    Call number: MOP 46728 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 120 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: MOP 47260 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 348 Seiten , Tabellen
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: MOP 47263 / Mitte
    Description / Table of Contents: Vor einigen Jahren wurde an die VDI-Kommission Reinhaltung der Luft der Wunsch herangetragen, sie möge sich mit dem Problem der Luftqualität in großen Städten befassen und dabei auch Planungs­ aspekte berücksichtigen. Damals gab es nur wenige Richtlinien, Verordnungen und Vorschriften, die speziell auf die urbane Umwelt abgestimmt waren. Im Vorfeld der Richtlinienarbeit wurden daher von der Komission die beiden Kolloquien "Reinhaltung der Luft in großen Städten" am 8. -10. 12. 1982 in Berlin und - zusammen mit der VDI-Kommission Lärmminderung - "Umweltschutz in großen Städten" am 8. -10. 10. 1986 in München veranstaltet. Die Vorträge und Diskussionen auf diesen Kolloquien haben gezeigt, daß Bedarf sowohl für ein umfassendes Handbuch zu Fragen des Stadtklimas und der meteorologischen Probleme der Luftreinhaltung als auch für ein praxisnahes Handbuch für Stadt-, Regional-oder Landespla­ ner, in dem der Stand dieses Wissens auf klimatologischem und meteorologischem Gebiet übersichtlich dargestellt ist und das vor allem schnelle Entscheidungen ermöglicht, besteht. Zur Schließung dieser Lücken wurde im Juni 1984 der VDI-Aus­ schuß "Stadtklima und Luftreinhaltung" gegründet. Es wurde beschlossen, zwei getrennte Handbücher zu bearbeiten und mit den wissenschaftlichen Grundlagen zu beginnen. Die Mitarbeiter des Ausschusses haben die einzelnen Beiträge in eigener Verantwor­ tung, jedoch mit dem Ratschlag und der Hilfe des Ausschusses, verfaßt. Herr Prof. Dr. K. Höschele sah abschließend alle Beiträge kritisch durch und gab den Autoren wertvolle Anregungen für Er­ gänzungen. Den "Redakteuren" bleibt es, allen herzlich für ihre Beiträge und Mitarbeit zu danken.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 426 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540188800 , 0387188800
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Einleitung (H. Schirmer) 1. Definitionen (H. Schirmer) 1.1 Wetter, Witterung und Klima 1.2 Stadtklima 1.3 Luftzusammensetzung (J. Baumüller) 2. Klimatologische Wirkungsfaktoren (H. Schirmer) 2.1 Natürliche Wirkungsfaktoren 2.1.1 Geographische Breite 2.1.2 Art des Untergrundes 2.1.3 Höhenlage 2.1.4 Landschaftlich beeinflußte Wirkungsfaktoren 2.2 Anthropogene Wirkungsfaktoren 2.2.1 Besiedlung 2.2.2 Sonstige Nutzungsänderungen 3. Veränderungen des Klimas im Stadtbereich (W. Beckröge) 3.1 Strahlungshaushalt (J. Rath) 3.1.1 Kurzweiliger Strahlungshaushalt 3.1.2 Langweiliger Strahlungshaushalt 3.2 Energiebilanz 3.3 Luftströmungen (Horizontalaustausch) (W. Beckröge) 3.3.1 Definitionen 3.3.2 Geschwindigkeitsprofile 3.3.2.1 Spezifische Einflußparameter 3.3.2.2 Typische Windprofile 3.3.3 Richtungsänderungen in der Grenzschicht 3.3.4 Canopy Layer 3.3.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.3.4.2 Düseneffekte 3.3.4.3 Wirbelablösungen 3.3.4.4 Windfeld in Straßenschluchten 3.3.5 Aspekte für die Planung 3.3.5.1 Immissionsbelastungen in Straßenschluchten 3.3.5.2 Ventilationsbahnen, Frischluftschneisen 3.3.5.3 Filterfunktion von Bepflanzungen 3.3.5.4 Windrichtungsverteilungen und Industrieansiedlungen 3.4 Luftaustausch, Turbulenz 3.4.1 Definitionen 3.4.2 Stabilitätsklassen, -kriterien 3.4.3 Freie Konvektion 3.4.3.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.3.2 Konvektionszellen 3.4.4 Erzwungene Konvektion 3.4.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.5 Turbulenzspektren , Turbulenzintensität 3.4.6 Turbulenzverhalten der Atmosphäre im zeitlichen Verlauf 3.4.7 Planungsaspekte 3.4.7.1 Auswirkungen von Oberflächenveränderungen 3.4.7.2 Auswirkungen verschiedener Bauformen 3.4.7.3 Topographische Einflüsse 4. Klimatische Phänomene (W. Beckröge) 4.1 Wärmeinsel (M. Baltrusch, G. Schütz) 4.1.1 Beitrag der Abwärme zum Wärmeinseleffekt 4.1.1.1 Begriffsbestimmung "Wärmeinsel" 4.1.2 Abwärmeinsel (Wärmeinsel im Winter) 4.1.2.1 Begriffsbestimmung "Abwärme" 4.1.2.2 Abwärmeentstehung 4.1.2.3 Emittenten der Abwärme 4.1.2.4 Zeitverhalten der Abwärmequellen 4.1.2.5 Formen der Abwärmequellen 4.1.2.6 Abwärmekomponenten 4.1.2.7 Abwärmekataster 4.1.3 Wirkungen der Abwärmeinsel 4.1.3.1 Intensität der Abwärmeinsel 4.1.3.2 Auswirkungen der Abwärmeinsel 4.1.4 Planungsvorgaben und Ziele 4.1.4.1 Standort-und Maßnahmenempfehlungen, Anordung von Einzelobjekten 4.2 Dunsthaube, Dunstfahne (W. Beckröge) 4.2.1 Entstehung 4.2.2 Auswirkungen 4.2.2.1 StrahIungshaushalt 4.2.2.2 Nebel 4.2.2.3 Niederschlag 4.2.3 Aerosole (J. Löbel) 4.2.3.1 Definitionen und physikalische Eigenschaften 4.2.3.2 Quellen und Senken 4.2.3.3 Chemische Eigenschaften 4.2.3.4 Lufttrübung und Sichtweite 4.2.4 Aspekte für die Planung (W. Beckröge) 4.3 Lokale Windsysteme 4.3.1 Entstehung 4.3.1.1 Topographisch bedingte Systeme 4.3.1.2 Durch Bebauung bedingte Systeme 4.3.1.3 Land-See-Windzirkulation 4.3.2 Auswirkungen 4.3.2.1 FrischIuftzufuhr 4.3.3 Aspekte für die Planung 4.4 Niederschlag (P. Schlaak) 4.4.1 Niederschlagsarten, Niederschlagsintensitäten, Niederschlagsdauer 4.4.2 Auswirkungen der Orographie bzw. von Stadtgebieten auf die Niederschlagshöhe 4.4.3 Verteilung von kräftigen Schauern bzw. Gewittern 4.4.4 Schneefall und Schneedeckentage 4.4.5 Aspekte für die Planung 5. Emission, Umwandlung, Immission (J. Baumüller) 5.1 Emissionen in der Bundesrepublik Deutschland 5.1.1 Quellengruppe Kraftwerke 5.1.2 Quellengruppe Industrie 5.1.3 Quellengruppe Hausbrand und Kleingewerbe 5.1.4 Quellengruppe KFZ-Verkehr 5.1.5 Emissionskataster 5.1.6 Emissionsminderung und -begrenzung 5.2 Chemische Umwandlungen von Spurenstoffen während der Ausbreitung (J. Löbel) 5.2.1 Chemische Reaktionen 5.2.2 Chemische Reaktionen und Ausbreitungsmodelle 5.3 Immissionen (J. Baumüller) 5.3.1 Langzeitentwicklungen 5.3.2 Jahresgang 5.3.3 Wochengang 5.3.4 Tagesgang 5.3.5 Inversionen und Luftbelastung 5.3.6 Schadstoffwindrosen 5.3.7 Grenzwerte, Luftbelastungsindex 5.3.8 Luftaustauschgrößen 5.3.9 Smog und Smogverordnung 5.3.10 Wirkungsbezogene Meßverfahren (E. Koch, W. R. Thiel) 5.3.10.1 Allgemeines 5.3.10.2 Begriffsbestimmungen 5.3.10.3 Wirkungserhebungen an Menschen 5.3.10.4 Wirkungserhebungen an Pflanzen 5.3.10.5 Wirkungserhebungen an Tieren 5.3.10.6 Wirkungserhebungen an Materialien 5.3.10.7 Hinweise für die Anwendung der Verfahren in Planungsfällen 5.3.11 Trockene Deposition (J. Löbel) 5.3.11.1 Definition 5.3.11.2 Meßverfahren 5.3.11.3 Meßergebnisse 5.3.11.4 Modellansätze 5.3.12 Nasse Deposition 5.3.12.1 Definitionen 5.3.12.2 Meßverfahren 5.3.12.3 Meßergebnisse 5.3.12.4 Modelle zur Behandlung der nassen Deposition 6. Meßnetze, Feldexperimente, Verfahren (H. Schirmer) 6.1 Meßnetze (J. Baumüller) 6.1.1 Luftmeßnetze 6.2 Luftmeßnetz Schweiz (H. Schirmer) 6.3 Meteorologische Meßnetze in Stadtgebieten (U. Otte) 6.3.1 Ständige Netze (Grundnetze) 6.3.2 Temporäre Meßnetze 6.3.3 Feldexperimente 6.3.3.1 Horizontale Meßprofile 6.3.3.2 Vertikale Meßprofile 6.3.4 Ergänzende Meßverfahren 6.4 Aspekte für die Planung 6.5 Das digitale Geländeklimamodell des Deutschen Wetterdienstes 6.5.1 Grundlagen 6.5.2 Anwendungen 7. Modellierungen (M. Kerschgens) 7.1 Grundlagen stadtklimatischer Modellierungen 7.1.1 Einleitung 7.1.2 Prinzipielle Gleichungen 7.1.3 Parametrisierungen 7.1.4 Anwendungen und Einschränkungen 7.1.4.1 Diagnostische Modelle 7.1.4.2 Prognostische Modelle 7.1.5 Vergleich mit Messungen 7.1.6 Aspekte für die Planung 7.2 Modellansätze zur Simulation der Ausbreitung von Luftbeimengungen (H. Kolb) 7.2.1 Einsatzbereiche - Modellarten 7.2.2 Modelle mit physikalischem Hintergrund 7.2.2.1 Stationäre Modelle (Gaußmodelle) 7.2.2.2 Nicht-stationäre Modelle 7.2.3 Statistische und empirische Modelle 7.2.4 Physische Modelle 8. Überblick über die Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Mensch, Tier, Pflanze und Materialien (E. Koch, W. R. Thiel) 8.1 Vorbemerkung 8.2 Wirkungen auf den Menschen 8.2.1 Allgemeines 8.2.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.3 Wirkungen auf Tiere 8.4 Wirkungen auf Pflanzen 8.4.1 Allgemeines 8.4.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.5 Wirkungen auf Materialien 8.5.1 Allgemeines 8.5.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.6 Abschließende Bemerkungen 8.7 Gerüche (E. Koch, G. Schütz) 8.7.1 Beurteilungsgrundlagen 8.7.2 Methoden zur Feststellung von Gerüchen 8.7.3 Aspekte für die Planung 8.7.4 Technische Verfahren zur Minderung von Geruchsimmissionen 8.7.5 Besondere Problemfälle 8.7.5.1 Kleinräumige Geruchsbelästigungen 8.7.5.2 Warngerüche 8.7.5.3 Geruchsfehlwahrnehmungen 9. Gebäudeklima (H. Schirmer) 9.1 Allgemeines 9.2 Thermodynamisches Verhalten von Gebäuden (J. Rath) 10. Bioklima (G. Jendritzky) 10.1 Einleitung 10.2 Der aktinische Wirkungskomplex 10.3 Der thermische Wirkungskomplex 10.3.1 Das Klima-Michel-Modell 10.3.2 Das MUKLIMO
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Dissertations
    Dissertations
    Zürich : Eidgenössische Technische Hochschule
    Call number: MOP 47407 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VI, 162 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Abhandlung zur Erlangung des Titels eines Doktors der Naturwissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vorgelegt von Bruno Max Thalmann
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 47292 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 978-3446142596
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47190 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 360 Seiten , 2 Tabellen
    Edition: 3., bearbeitete Auflage
    ISBN: 3-341-00538-2
    Series Statement: Technik-Wörterbuch
    Language: German , English
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Fachbuchverlag
    Call number: MOP 47552 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , mit 162 Bildern, 20 Tabellen und 8 Farbtafeln
    ISBN: 978-3-343-00447-8
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: MOP 47325 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Darmstadt, Technische Hochschule Darmstadt, 1987
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie und Geophysik
    Call number: MOP 47481 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1989
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: MOP Per 581(3/55)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen, Reihe III, Heft 55
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 57 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 55
    Language: English , German
    Note: INHALT: Vorwort / Th. KAEMMEL ; M. REICHSTEIN. - Early Stages of Steller Evolution and the Formation of Protostellar Disks: An Overview / Th. HENNING. - Middle Atmosphere of Venus - New Knowledge from Interpretation of IR Fourier Spectrometer Experiment aboard Venera 15 / K. SCHÄFER ; V. I. MOROZ ; D. SPÄNKUCH ; L. V. ZASOVA ; D. OERTEL ; V. M. LINKIN ; W. DÖHLER ; I. A. MATSYGORIN ; R. DUBOIS ; E. A. USTINOV. - Fest-Gas-Reaktionen und Planetenkosmogonie / W. SCHRÖN. - Some Remarks to the History of Earth-like Planets: The Heating Aspect / G. MEINEL Die frühe Entwicklung der Erde - quantitative chemische Aspekte / R. GOTTFRIED. - Geochemischer Vergleich von Meteoriten, Mond und Erde / K. HAHNE ; J. HARFF ; G. LOOS ; P. VOGLER. - Element and Isotope Geochemical Investigations on Magmatic Processes / K. WETZEL. - Zu Fragen von Meteoritenimpakts auf die Faunenentwicklung - dargestellt am Beispiel des Silurs / K. HAHNE ; H. JÄGER ; K. KROGNER. - Anschriften. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/1 / Mitte ; MOP 46732 / Mitte ; MOP 46733
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 58 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Juli 1996
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-24
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung. - 2. Gründe für die Entwicklung rechnergeführter Stationen. - 3. Anlage AFMS-2. - 3.1. Anforderungen im Vergleich zur Anlage AFMS-1. - 3.2. Konzeptionelle Fragen. - 3.2.1. Flexibilität des Systems. - 3.2.2. Robustheit des Systems. - 3.2.3. Transparenz des Systems. - 3.2.4. Bedien- und Serviceaspekte. - 3.2.5. Sicherung des Echtbetriebs 3.3. Gerätesystem. - 3.3.1. Geber. - 3.3.2. Geberanschlußkasten. - 3.3.3. Stationskern. - 3.3.3.1. Hauptrechner. - 3.3.3.2. Kommunikationsrechner. - 3.3.4. Bedienperipherie. - 3.4. Signal- und Datenflüsse in der Anlage. - 3.4.1. Datenflüsse im Hauptrechner. - 3.4.2. Signal- und Datenflüsse im Koppelsystem. - 3.4.3. Datenfluß im Kommunikationsrechner. - Zusammenfassung . - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis. - Quellenverzeichnis der Bilder. - Zusatzliteratur zur Mikroelektronik und Mikrorechentechnik. - Verzeichnis der Abkürzungen.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/3 / Mitte ; MOP 46733 / Mitte ; MOp 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Januar 1987
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-26
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 4. Einsatzfragen. - 4.1. Einsatzvorbereitung. - 4.2. Einsatzsicherung. - 4.3. Bedienfragen. - 4.3.1. Inbetriebnahme. - 4.3.2. Bedienung durch das Stationspersonal. - 4.3.3. Bedienung durch das Servicepersonal. - 4.4. Möglichkeiten zur Modifikation der Anlage. - 5. Entwicklungstendenzen bei automatischen meteorologischen Stationen. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: AWI A12-17-90659
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 72 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3531083473
    Series Statement: Vorträge / Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften 347
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Enth. auch: Globale Aspekte der atmosphärischen Chemie / Paul J. Crutzen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: M 17.90890
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 198 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1989
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: M 17.90774
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 414 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: PIK N 071-16-90154
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 618 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. erw. Aufl
    ISBN: 3924521271
    Series Statement: Zur Sache 1988,5
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: AWI Bio-89-0098
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    Language: German
    Note: Inhalt: EINLEITUNG. - Zweck der Exkursion. - Grönland - Godhavn - Arktisk Station. - Vorbereitungen. - Teilnehmerliste. - Reisetagebuch. - ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN. - Exkursionen für alle. - Wanderung zum Inlandeis. - Besuch beim Kommunalrat von Qeqertarssuaq. - BERICHTE DER ARBEITSGRUPPEN. - Rechtliche Bewertung des Meeresumweltschutzes. - Ökologie des Wattengebietes von Nipisat. - Tiefenzonierung der Bodenfauna im Diskofjord. - Fischbiologische Arbeiten. - Algenvegetation von Disko-Island. - Beiträge zur Botanik und Pflanzenökologie. - Liste der beobachteten Vogel- und Säugetierarten. - Homothermische radioaktive Quellen: Die Nematodenfauna. - "Southern" flora and "marine" fauna in the homothermic springs. - Cryptobiosis in arctic tardigrads.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: AWI Bio-18-91560-2
    In: Flora in desertis Reipublicae Populorum Sinarum, Tomus 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: III, 464 S. , Ill.
    Language: Chinese , Latin
    Note: Contents: Papaveraceae. - 1. Glaucium Mill. - 2. Papaver L. - 3. Hypecoum L. - 4. Corydalis Vent. - 5. Fumaria L. - Capparidaceae. - 1. Capparis L. - Cruciferae. - 1. Spirorrhynchus Kar. et Kir. - 2. Tauscheria Fisch. ex. DC. - 3. Isatis L. - 4. Pachypterygium Bge. - 5. Pugionium Gaertn. - 6. Cardaria Desv. - 7. Litwinowia Woron. - 8. Goldbachia DC. - 9. Hymenolobus Nutt. ex Torr. et Gray. - 10. Thlaspi L. - 11. Lepidium L. - 12. Berteroa DC. - 13. Microstigma Trautv. - 14. Lachnoloma Bge. - 15. Euclidium R. Br. - 16. Alyssum L. - 17. Ptilotrichum C. A. Mey. - 18. Camelina Crantz. - 19. Draba L. - 20. Megacarpaea DC. - 21. Capsella Medic. - 22. Rorippa Scop. - 23. Diptychocarpus Trautv. - 24. Chorispora R. Br. ex DC. - 25. Thellungiella O E. Schluz. - 26. Conringia Heist. ex Fabr. - 27. Turritis L. - 28. Synstemon Botsch. - 29. Dontostemon Andrz. ex C. A. Mey. - 30. Dimorphostemon Kitag. - 31. Clausia Korn.-Tr. - 32. Sterigmostemum M. B. - 33. Leptaleum DC. - 34. Tetracme Bge. - 35. Matthiola R. Br. - 36. Erysimum L. - 37. Syrenia Andrz. ex Bess. - 38. Torularia O. E. Schulz. - 39. Malcolmia R. Br. - 40. Arabidopsis (DC.) Heynh. - 41. Sisymbrium L. - 42. Eruca Mill. - 43. Descurainia Webb et Berth. - Crassulaceae. - 1. Orostachys Fisch. - 2. Sedum L. - Saxifragaceae. - 1. Parnassia L. - 2. Ribes L. - Rosaceae. - I. Spiraeoideae Agardh. - 1. Spiraea L. - II. Maloideae Weber. - 1. Cotoneaster B. Ehrhart. - 2. Crataegus L. - 3. Pyrus L. - 4. Malus Mill. - 5. Cydonia Mill. - III. Rosoideae Focke. - 1. Rosa L. - 2. Potaninia Maxim. - 3. Agrimonia L. - 4. Sanguisorba L. - 5. Rubus L. - 6. Geum L. - 7. Fragaria L. - 8. Potentilla L. - 9. Comarum L. - 10. Sibbalida L. - 11. Chamaerhodos Bge. - IV. Prunoideae Focke. - 1. Prinsepia Royle. - 2. Prunus L. - Leguminosae. - I. Mimosoideae Taub. - 1. Albizzia Durazz. - II. Caesalpinioideae Taub. - 1. Gleditsia L. - III. Papilionatae Taub. - 1. Eremosparton Fisch. et Mey. - 2. Sophora L. - 3. Ammodendron Fisch. - 4. Ammopiptanthus Cheng f. - 5. Thermopsis R. Br. - 6. Oronis L. - 7. Crotalaria L. - 8. Alhagi Gagneb. - 9. Lotus L. - 10. Kummerowia Schindl. - 11. Lespedeza Michx. - 12. Campylotropis Bge. - 13. Glycine Willd. - 14. Trifolium L. - 15. Melilotus Adans. - 16. Trigonella L. - 17. Melissitus Medic. - 18. Medicago L. - 19. Halimodendron Fisch. - 20. Vicia L. - 21. Lathyrus L. - 22. Amorpha L. - 23. Indigofera L. - 24. Robinia L. - 25. Swainsonia Salisb. (Sphaerophysa DC.). - 26. Caragana Fabr. - 27. Calophaca Fisch. - 28. Chesneya Lindl. - 29. Glycyrrhiza L. - 30. Hedysarum L. - 31. Oxytropis DC. - 32. Astragalus L. - 33. Gueldenstaedtia Fisch. (Amblytropis Kitag.). - Geraniaceae. - 1. Erodium L'Herit. - 2. Geranium L. - 3. Bieberstenia Steph. ex. Fisch. - Linaceae. - 1. Linum L. - Zygophyllaceae. - 1. Nitraria L. - 2. Peganum L. - 3. Zygophyllum L. - 4. Tribulus L. - 5. Tetraena Maxim. - Rutaceae. - 1. Phellodendron Rupr. - 2. Haplophyllum Adr. Juss. - Simaroubaceae. - 1. Ailanthus Desf. - Polygalaceae. - 1. Polygala L. - Euphorbiaceae. - 1. Chrozophora Adr. Juss. - 2. Speranskia Baill. - 3. Securinega Comm. ex Adr. Juss. - 4. Euphorbia L. - Callitrichaceae. - 1. Callitriche L. - Anacardiaceae. - 1. Pistacia L. - Celastraceae. - 1. Euonymus L. - 2. Celastrus L. - Aceraceae. - 1. Acer L. - Sapindaceae. - 1. Xanthoceras Bge. - 2. Koelreuteria Laxm. - Rhamnaceae. - 1. Rhamnus L. - 2. Ziziphus Mill. - Vitaceae. - 1. Vitis L. - 2. Ampelopsis Michx. - Tiliaceae. - 1. Tilia L. - Malvaceae. - 1. Malva L. - 2. Althaea L. - 3. Hibiscus L. - Guttiferae. - 1. Hypericum L. - Frankeniaceae. - 1. Frankenia L. - Tamaricadeae. - 1. Reamuria L. (Hololachne Ehrenb.). - 2. Tamarix L. - 3. Myricaria Desv. - Cistaceae. - 1. Helianthemum Mill. - Violaceae. - 1. Viola L. - Thymelaeacaae. - 1. Diarthron Turcz. - 2. Stellera L. - 3. Wikstroemia Endl. - Elaeagnaceae. - 1. Elaeagnus L. - 2. Hippophaë L. - Lythraceae. - Lythrum L. - Trapaceae. - 1. Trapa L. - Onagraceae. - 1. Epilobium L. - Haloragaceae. - 1. Myriophyllum L. - Hippuridaceae. - Hippuris L. - Cynomoriaceae. - 1. Cynomorium L. - Umbelliferae. - 1. Daucus L. - 2. Foeniculum Mill. - 3. Bupleurum L. - 4. Sium L. - 5. Aegopodium L. - 6. Sphallerocarpus Bess. ex. DC. - 7. Heracleum L. - 8. Ferula L. - 9. Seseli L. - 10. Schumannia Kuntze. - 11. Libanotis Hill. - 12. Saposhnikovia Schisck. - 13. Cicuta L. - 14. Oenanthe L. - 15. Cenolophium Koch. - 16. Carum L. - 17. Cnidium Cuss. - 18. Soranthus Ledeb. - 19. Archangelica N. M. Wolf. - Addenda Diagnoses Taxorum Novarum. , Titel und Text in chines. Schr. , Nomenclature also in Latin.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-102
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 102
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 102
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Das VIK Dubna - langjähriger Partner des ZfI in der Grundlagen- und angewandten Forschung / H. Bruchertseifer. - (02) Effects of 5-nitro-2-furaldehyde on the radiation damage of liposomes / Autorenkollektiv. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: AWI S6-18-91946
    In: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie, Heft 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3887221389
    Series Statement: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie 12
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Universität, Zulassungsarbeit , Gliederung: Verzeichnis der Tabellen im Text. - Verzeichnis der Abbildungen im Text. - I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. - II. Ableitung eines problemadäquaten Untersuchungsansatzes zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Wirkungen von Infrastrukturmassnahmen. - 1. Voraussetzungen einer Wirkungsanalyse. - 1.1. Zur Raumwirksamkeit öffentlicher Ausgaben. - 1.2. Ableitung eines regionalen Zielsystems. - 1.3. Abgrenzung der Untersuchungsregion. - 2. Wirkungen öffentlicher Infrastrukturausgaben. - 2.1. Wirkungen der Leistungserstellung. - 2.2. Wirkungen der Leistungsabgabe. - 2.3. Wirkungszusammenhänge zwischen Infrastrukturausgaben und dem regionalen Zielsystem. - 3. Die Inzidenzanalyse als Methode zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Effekte von Infrastrukturmaßnahmen. - 3.1. Die formale Inzidenz als Grundlage der Wirkungsanalyse. - 3.2. Die Ermittlung der effektiven Inzidenz. - 3.3. Zur Intensität nachfragebedingter Einkommens- und Beschäftigungseffekte. - 3.4. Ansätze zur modellhaften Berechnung nachfragebedingter Effekte. - 3.4.1. Die Multiplikatoranalyse. - 3.4.2. Die Input-Output-Analyse. - 3.4.3. Die branchenspezifische Arbeitsplatzkoeffizientenrechnung. - 3.4.4. Konsequenzen für die Untersuchung. - III. Inzidenzanalyse am Beispiel des Alfred-Wegener-Instituts - eine empirische Untersuchung zu den regionalwirtschaftlichen Wirkungen der institutsbedingten Ausgaben. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut als ökonomischer Faktor. - 2. Konkretisierung des Untersuchungsansatzes. - 3. Die formale Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 3.1. Die Ausgabenstruktur des Alfred-Wegener-Instituts. - 3.2. Die formale Inzidenz der Sachausgaben. - 3.2.1. Untersuchungsschritte. - 3.2.2. Formale Inzidenz der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.1. Regionale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.2. Sektorale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.3. Integrierte Betrachtung der regionalen und sektoralen Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.3. Formale Inzidenz der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 3.2.4. Formale Inzidenz der Bauinvestionen. - 3.3. Formale Inzidenz der Personalausgaben. - 3.4. Zusammenfassung der formalen Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4. Effektive Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4.1. Primärwirkungen. - 4.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Sachausgaben. - 4.1.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben. - 4.1.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 4.1.1.3. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Personalausgaben. - 4.1.3. Zusammenfassung der primären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.2. Sekundärwirkungen. - 4.2.1. Arbeitsschritte. - 4.2.2. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben, Ausgaben für den Bereederungsvertrag und der Personalausgaben. - 4.2.3. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.2.4. Zusammenfassung der sekundären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.3. Tertiärwirkungen. - 4.4. Zusammenfassung der Primär-, Sekundär- und Tertiärwirkungen. - 4.5. Bewertung der quantifizierten Wirkungen in Abhängigkeit zur angewandten Methode. - IV. Schlußbetrachtung. - Anhang. - Verzeichnis der benutzten und zitierten Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1986/1987)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [1]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [1]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten 3.1 Expeditionen 3.1.1 ANT 1V/3 (mit Kottas-und Filchner-Expeditionen) 3.1.2 ANT IV/4 3.1.3 ANT V/1, 2, 3 Die erste Winter-Weddellmeer-Expedition 3.1.4 ANT V/4 3.1.5 ANT V/5 3.1.6 ARK IV 3.2 Forschungsarbeiten der Sektionen 3.2.1 Biologie I (Zoologie) 3.2.2 Biologie II (Botanik + Mikrobiologie) 3.2.3 Chemie 3.2.4 Geologie 3.2.5 Geophysik, Glaziologie 3.2.6 Meeresphysik und Meßwesen 3.2.7 Theoretische Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.2.8 Experimentelle Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.3 Aus den Forschungsarbeiten 4. Logistik 4.1 Antarktisstationen 4.2 FS "Polarstern" und FS "Victor Hensen" 4.3 Flugzeuge und Hubschrauber 4.4 Schneefahrzeuge 4.5 Hafenlager 5. Zentrale Einrichtungen 5.1 Öffentlichkeitsarbeit 5.2 Bibliothek 5.3 Rechenzentrum 5.4 Elektroniklabor 6. Personeller Aufbau des Instituts und Entwicklung des Institutshaushalts in den Jahren 1986 und 1987 6.1 Personal 6.2 Haushalt Anhang I Anhang II Anhang III Anhang IV Anhang V
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Institut für Physische Geographie der Freien Universität Berlin
    Associated volumes
    Call number: M 19.92218
    In: Berliner geographische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , 19 Figuren, 2 Tabellen, 38 Abbildungen, 7 Anlagen
    ISBN: 3-88009-044-0
    Series Statement: Berliner geographische Abhandlungen 45
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik Berlin
    Call number: MOP 46790 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Die Wirtschaft
    Call number: MOP 46947 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Hauptamt für Klimatologie
    Call number: MOP 46901 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 16 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologische Hauptobservatorium
    Call number: MOP 47122 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 17 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Zentrale Wetterdienststelle
    Call number: MOP 47377 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Hamburg] : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(1b) / Mitte ; MOP 47414(1b) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 1b
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 4 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 1b
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: MOP 46566 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3922541852
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Einleitung (Ablehnung neuer Ideen, subjektive Fehlbeurteilungen,„Flick-Beamte", geheime Referentenwirtschaft) Ia Neues meteorologisches Handwerkszeug Die Wetteranalyse, z.Z. noch ein Stiefkind der synoptischen Meteorologie Aufbereitung von Fernschreibdaten Wetterüberwachungstafel Streulichtradiosonde Wetterradarüberwachung Autobahnnotrufleitungen für automatische Wetterstationen Ib Neue Form von Wetterberichten II. Neue Lokale Wetterphänomene, Wetterfeinanalysen Luvnebel, Berg- und Talnebel Nebel an der Mosel Das Landsberg-Lechfelder-Phänomen Stromlinienwindanalyse, Oberrheintal-Phänomen, Seewind bis zu den Mittelgebirgen und Antimistral bis ins Moseltal sowie ins Oberrheintal/Voralpenland Kondensation im Lee von Gebirgen IIIa Gewitterkeimzellen Kaltfrontgewitter Böenlinien mit »EPTOV-Wirbel« Illb Verschiedenes Industrie-Dunst und Smog-Straßen Jetachsen-Gewitter Die Warmfront macht ein langes Bein 954,4 HPA in Deutschland IV Neuste Erkenntnisse zwischen Sonnenaktivität und Wetter Abschnürprozesse, Blockierungen Schneekatastrophen, in Nähe der Sonnenfleckenmaxima Sonnenaktivität und stratosphärische Erwärmungen 21 neue Großwettertypen nach Schulze-Neuhoff, der neue Begriff Großwetterperioden Eine neue Erklärung, wie die Sonnenaktivitätauf die Zirkulation der Erdatmosphäre wirkt »Solarvariable«, nicht Solarkonstante Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und 1. heißen Sommern 2. »El Nino« (Warmwasser vor Peru) 3. Super-Cut-Off-Blockaden, Beryllium 7 und Ozongehalt Va Föhn Vb Privatwetterdienst in Deutschland, Videotext-Meteorologen, eigener Satelliten-Wetterkanal notwendig Abschlußbemerkungen (Plädoyer für uns Meteorologen und Beamte, geplanter Umstieg von SN auf 100 % Analyse) Anhang (Ernährung, Sport und positive Geisteshaltung [„PGH"]) Veröffentlichungen von Schulze-Neuhoff (SN) seit 1972 P.S. (Gutes Image für jeden Berufsstand nötig, Verantwortung der Medien, „Negativ-Reporter" nicht gefragt) Letzte Informationen (Vorschlag an Bertelsmann hinsichtlich eines Wetter-Satelitten-Fernsehprogrammes)
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 46713 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 127 Seiten
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    ISBN: 978-3-341-00054-0
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie
    Call number: MOP 47480 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1989
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie und Geophysik
    Call number: MOP 47143 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1988
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Bibliographisches Institut
    Call number: MOP 47287 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3323001788 (Pp.)
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: MOP 47168 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Fünfte, durchgesehene Auflage
    ISBN: 3405131014 (kart.)
    Series Statement: BLV-Umweltwissen
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort Einführung Das Waldsterben - eine Komplexkrankheit Die Fichte läßt aufhorchen Ausdehnung der Krankheit Auch junge Bestände betroffen Kiefer und Laubbäume machen keine Ausnahme Ein ganzes Ökosystem ist in Gefahr Das Ausmaß der Schäden Die Ursachen Wirtschaftsweise ohne Einfluß Klassische Rauchschäden - Waldsterben Die Vielfalt der Symptome Ratschläge für die Schadensfeststellung Tanne Wissenswertes zur Tanne Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Der Naßkern der Tanne und seine Bedeutung Krankheitsverlauf Vermehrungsfähigkeit Was nicht zum Tannensterben gehört Zusammenfassung der Schadsymptome Fichte Wissenswertes zur Fichte Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Zusammenfassung der Schadsymptome Kiefer Wissenswertes zur Kiefer Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Weitere Einflußgrößen Was muß bei der Beurteilung der Schäden an Kiefer beachtet werden? Andere Absterbeerscheinungen an Kiefer Zusammenfassung der Schadsymptome Buche Wissenswertes zur Buche Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Andere Erkrankungen an Buche Zusammenfassung der Schadsymptome Andere Holzarten Eiche Esche Lärche Sonstige Schäden im Wurzelbereich Tanne Fichte Buche Zusammenfassung Waldsterben weltweit Europa Nordamerika Asien Zwischenbilanz und Ausblick Glossar Register
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
    Call number: MOP 47212 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3342001941
    Series Statement: Technik und Umweltschutz 35
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Dissertations
    Dissertations
    Karlsruhe : [Universität Karlsruhe]
    Call number: MOP 46975 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: V, 151, XIV Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Karlsruhe, Universität Karlsruhe, 1985
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: MOP 47163 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Materialien / Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen 43
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: AWI A13-17-90635
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: IV, 160 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: München, Univ., Diss., 1985 , Inhaltsübersicht: 1. Einleitung. - 2. Beschreibung des Modells. - 2.1 Die Modellkonzeption. - 2.1.1 Allgemeines. - 2.1.2 Die PRANDTLschicht. - 2.1.3 Die EKMANschicht. - 2.1.4 Der Bereich oberhalb der ABL. - 2.2 Die Modellgleichungen. - 2.2.1 Zur Scale-Abgrenzung. - 2.2.2 Die Approximation der Gleichungen. - 2.2.3 Die Anpassung der Gleichungen an die Geometrie des Modells. - 2.2.4 Die endgültigen Modellgleichungen. - 2.3 Die Turbulenzparametrisierung. - 2.3.1 Die Bildung der Turbulenz- und Stabilitätsparameter. - 2.3.2 Entrainmentansätze für die ABL-Höhe. - 2.3.3 Die Berechnung der turbulenten Vertikalflüsse. - 2.3.4 Die Berechnung der horizontalen Diffusion. - 2.3.5 Entrainment und konvektive Adjustierung. - 2.4 Spezielle Aspekte der Ausbreitungsrechnung. - 2.4.1 Der Kreislauf der Luftbeimengungen. - 2.4.2 Behandlung des Kreislaufs der Luftbeimengungen. - 3. Initialisierung, Randbedingungen und Losung. - 3.1 Die Eingabedaten. - 3.1.1 Die topographischen Eingabedaten. - 3.1.2 Die meteorologischen Eingabedaten. - 3.1.3 Die Emissionsdaten. - 3.1.4 Die übrigen Eingabedaten. - 3.2 Die Initialisierung. - 3.2.1 Die Initialisierung der Grenzschichthöhe und der Höhe der materiellen Oberfläche. - 3.2.2 Die Initialisierung der Felder der potentiellen Temperatur. - 3.2.3 Die Initialisierung der Windfelder. - 3.2.4 Die Initialisierung der Konzentrationsfelder. - 3.3 Die Randbedingungen. - 3.3.1 Die untere Randbedingung. - 3.3.2 Die obere Randbedingung. - 3.3.3 Die seitlichen Ränder. - 3.4 Diskretisierung und Differenzschema. - 3.4.1 Das Rechengitter. - 3.4.2 Das Differenzschema. - 3.4.3 Die Berechnugn des Zeitschritts. - 4. Modellexperimente. - 4.1 Eindimensionale Experimente. - 4.2 Zweidimensionale Experimente. - 4.2.1 Überströmung einer Insel. - 4.2.2 Überströmung einer Stadt. - 4.2.3 Überströmung eines Berges. - 4.3 Dreidimensionale Experimente. - 4.4 Ausbreitungsexperimente. - 5. Modellanwendungen. - 5.1 Probleme der Verifizierung. - 5.1.1 Auswahl eines geeigneten Anwendungsgebietes. - 5.1.2 Die Gewinnung von Eingabedaten. - 5.2 Die Anwendung auf die Main-Taunus-Region. - 5.2.1 Das Anwendungsgebiet. - 5.2.2 Die Eingabedaten. - 5.2.3 Die Oktober-Episode. - 5.2.4 Die Januar-Episode. - 5.3 Die Bewertung der Ergebnisse. - 6. Schlussbemerkung.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: AWI P9-17-90370
    In: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie ; 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 106 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie 11
    Language: German
    Note: Zugl.: Basel, Univ., Dipl.-Arb. , Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Inhaltsverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis (inkl. Karten). - Tabellenverzeichnis. - Fotoverzeichnis. - 1. Einleitung. - 2. Das Untersuchungsgebiet. - 2.1 Lage des Untersuchungsgebietes. - 2.2 Klimatische Verhältnisse. - 2.3 Geologische und geomorphologische Verhältnisse. - 2.4 Vegetationsverhältnisse. - 3. Methodisches Vorgehen. - 3.1 Feldarbeit. - 3.2 Laborarbeit. - 4. Standortkatalog. - 5. Boden als Speicher in den untersuchten Geoökosystemen. - 5.1 Erfassung der bodenwasser- und nährstoffhaushaltlichen Parameter. - 5.2 Die Hauptbodentypen des Arbeitsgebietes. - 5.3 Bodenfeuchteverhältnisse. - 5.4 Sorptionsverhältnisse. - 5.5 Nährstoffreserven. - 5.6 Nährstoffe in der Bodenlösung. - 5.6.1 Mittlere Nährstoffkonzentrationen. - 5.6.2 Funktionale Aspekte der Nährstoffvariation in der Bodenlösung. - 6. Schnee als Speicher in den untersuchten Geoökosystemen. - 6.1 Methodik der Schneeerfassung. - 6.2 Aufbau und Verteilung der Schneedecke zu Beginn der Untersuchungsperiode. - 6.3 Raum-Zeit-Veränderung der Schneedecke. - 6.4 Bedeutung des Schnees als Wasserspeicher. - 6.5 Bedeutung des Schnees als Nährstoffspeicher. - 6.5.1 Nährstoffeintrag durch Niederschläge. - 6.5.2 Nährstoffeintrag durch Windverfrachtungen und -speicherung an der Schneedeckenoberfläche. - 6.5.3 Nährstoffspeicherung und -umsetzung in der Schneedecke. - 6.5.4 Nährstoffaustrag. - 6.6 Zusammenfassende Betrachtung zur Bedeutung des Schnees in hocharktischen Ökosystemen. - 7. Permafrost. - 7.1 Methodik der Permafrostkartierung. - 7.2 Allgemeine Beobachtungen zur Permafrostspiegelabsenkung. - 7.3 Vergleich der Permafrostspiegelabsenkung an den fünf Stationen. - 7.4 Nährstoffe im Permafrost. - 8. Perspektiven. - 9. Zusammenfassung. - 10. Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: M 17.90760
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: III, 135 Seiten , Illustrationen, Graphische Darstellungen, Karten
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Universität, Dissertation, 1986
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: MOP 46671
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., um das Kap. "Wetter-Stress und heilendes Klima" erw. Aufl.
    ISBN: 3777604267
    Language: German
    Note: Vorwort 5 --- Teil 1. Das „Monatsklima" in Deutschland --- Einführung . 11 --- Das Wetter im Januar 13 --- Das Wetter im Februar . 19 --- Das Wetter im März 24 --- Das Wetter im April 28 --- Das Wetter im Mai 32 --- Das Wetter im Juni 37 --- Das Wetter im Juli 41 --- Das Wetter im August 46 --- Das Wetter im September 50 --- Das Wetter im Oktober 54 --- Das Wetter im November 58 --- Das Wetter im Dezember . . . .- 62 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 69 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 77 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 87 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 91 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 97 --- Strenge Winter - heiße Sommer 100 --- Wetterfühligkeit und was man dagegen tun kann 105 --- Das biologische Klima der deutschen Landschaften 107 --- Wetter-Streß und heilendes Klima 110 --- Der Mond und das Wetter 114 --- Rund um den „Hundertjährigen Kalender" 118 --- Alte und neue Wetterregeln 121 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa im 20. Jahrhundert 125 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland im 20. Jahrhundert 131 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Niederschlagsverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Temperaturverhältnisse in Deutschland 137 --- Die Niederschlagsverhältnisse in Deutschland . . . 139 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . . 141 --- Die wärmsten und kältesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 143 --- Extreme Niederschlagswerte in Deutschland zwischen 1851 und 1980 144 --- Die Temperaturverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 145 --- Die Niederschlagsverhältnisse im mitteleuropäischen Bergland . . 145 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen Großstädten 146 --- Die Sonnenscheinverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 147 --- Die Schneehöhen in den Alpen 148 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag 148 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen Großstädten 149 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen Großstädten 150 --- Literaturverzeichnis 151
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: MOP 47297 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 15 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-131
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 131
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 131
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Aufgabenstellung. - 3. Untersuchungen zur Beschreibung des von Meßgutinhomogenitäten verursachten Meßfehlers. - 3.1. Berechnung der Größe des Meßfehlers für verschiedene Meßanordnungen. - 3.1.1. Transmissionsmessung mit Gammastrahlung. - 3.1.2. 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmissionsmeßverfahren. - 3.1.3. Streumeßverfahren. - 3.1.4. Andere Meßverfahren. - 3.2. Experimentelle Überprüfung. - 3.2.1. Ziel der Experimente. - 3.2.2. Beschreibung des Meßaufbaues. - 3.2.3. Durchführung und Ergebnisse der Experimente. - 3.2.4. Größe der Meßgutinhomogenitäten an zwei konkreten Aschemeßstellen. - 4. Vier Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 4.1. Messung des Inhomogenitätsparemeters γ und nachträgliche Korrektur. - 4.1.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.1.2. Eine Methode zur Messung des Parameters γ an schnell bewegtem Meßgut. - 4.1.2.1. Beschreibung der γ-Meßmethode. - 4.1.2.2. Experimenteller Test der γ-Meßmethode. - 4.1.3. Hinweise zur Anwendung. - 4.2. Unterteilung der Gesamtmaßzeit in kurze Elementarmeßzeiten. - 4.2.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.2.2. Probleme des Verfahrens. - 4.2.2.1. Überblick. - 4.2.2.2. Rechenzeit. - 4.2.2.3. Statistische Effekte durch das Logarithmieren kleiner Impulszahlen. - 4.2.2.4. Restfehler, verursacht durch noch verbleibende r-Schwankungen während der Elementarmeßzeit. - 4.2.3. Erfahrungen bei der praktischen Anwendung. - 4.3. Messung mit langer Totzeit. - 4.3.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.3.2. Messung mit nachgeführter Totzeit. - 4.3.3. Messung mit zwei unterschiedlichen Totzeiten. - 4.4. Meßsignalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 4.4.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.4.2. Experimentelle Überprüfung. - 4.4.3. Probleme des Verfahrens. - 4.4.4. Messung mit speziellem Impulsgenerator zur Linearisierung der mittleren Impulsdichte. - 5. Vergleich der Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 6. Konzept für ein Aschemeßgerät auf der Basis der 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmission mit Signalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. - Anlagen 1 - 19. - Erläuterung der Formelzeichen, der Indizes und einiger Begriffe. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: S 99.0062(14)
    In: Veröffentlichungen des Instituts für Grundbau, Bodenmmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau der RWTH Aachen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0341-7956
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Grundbau, Bodenmmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau der RWTH Aachen 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: 9783638376723 (ebook)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online Ressource (13 Seiten)
    ISBN: 9783638376723
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: ZSP-292-438
    In: Freiberger Forschungshefte, 438
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 38 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-342-00952-7
    ISSN: 0071-9404
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 438 : Geowissenschaften - Geologie
    Language: German
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: ZSP 292
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 117 Seiten , Mit 93 Bildern und 17 Tabellen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 371: Geowissenschaften - Geologie
    Language: German
    Location: Archive - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: S 93.0918(9)
    In: Braunschweiger geologisch-paläontologische Dissertation, 9
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 144 Seiten , 39 Abbildungen, 4 Tabellen, 1 Karte
    Series Statement: Braunschweiger geologisch-paläontologische Dissertation 9
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: MOP 46925 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 62 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Wissenschaftliches Zentrum für Landwirtschaft beim Rat des Bezirkes Dresden
    Call number: MOP 46244 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: MOP 46932 / Mitte
    Description / Table of Contents: Das Mikronachrichtenvermittlungssystem (MNVS) ist ein Gerät, basierend auf K1520-Baugruppen, für den Nachrichtenaustausch im Staatlichen Meßnetz I. Ordnung. Anschließbar sind bis zu 16 Telex-, V.24- und HDLC-Linien, sowie Nachrichtenkanäle mit Einfach- oder Doppelstrominterface. Durch das MNVS werden die international üblichen Formate (Sendungen, Bulletins, Meldungen) für den Informationsaustausch benutzt, bezüglich des Telexverkehrs sind die Bestimmungen der Deutschen Post umgesetzt. An Bildschirmgeräten wird eine komfortable interaktive Arbeit ermöglicht, alle Aktivitäten des Systems werden protokolliert. Von Fernschreibern und Telexgeräten aus können gespeicherte Informationen abgefordert werden. Alle Prozesse des MNVS laufen automatisch ab, nur im Fehlerfalle greift der Operator ein.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verlag
    Call number: MOP 43423 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3055001931
    Series Statement: Mathematical Ecology
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
    Call number: MOP 47441 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 77 Seiten
    Language: German
    Note: Dissertation A zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium aus dem Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle vorgelegt dem Präsidium der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR von Diplom-Biologen Peter Wernicke
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Düsseldorf : Verein Deutscher Ingenieure
    Call number: MOP 46996 / Mitte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 189 Seiten
    Series Statement: Verein Deutscher Ingenieure. Kommission Reinhaltung der Luft: Schriftenreihe Band 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Tewi
    Call number: MOP 47735(1) / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 978-3-921803-63-9
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Tewi
    Call number: MOP 47735(2) / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 545 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 978-3-921803-68-4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Zentrale Wetterdienststelle
    Call number: MOP 47242 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 + 9 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologischer Dienst der DDR, Instrumentenamt
    Call number: 47115 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 65 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(5) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 5
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 4 Seiten
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 5
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologischer Dienst der DDR
    Call number: MOP 47379 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 15 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt
    Call number: MOP 47077 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46733 / Mitte ; MOP 46734/2 / Mitte ; MOP 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Juli 1986
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-25
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 3.5. Das Programmsystem METEX. - 3.5.1. Betriebssystem des Hauptrechners. - 3.5.1.1. Monitorprogramm des Hauptrechners. - 3.5.1.2. Echtzeit-Multitask-Betriebssystem. - 3.5.1.2.1. Echtzeit-Steuerprogrammsystem EIEX 1521. - 3.5.1.2.2. Weitere Komponenten des Echtzeit-Betriebssystems 3.5.2. Applikationsprogrammsystem des Hauptrechners. - 3.5.2.1. Initialisierung und Steuerung der Anwendertasks. - 3.5.2.2. Anzeige-, Bedien- und Diagnosefunktionen. - 3.5.2.3. Meßwerterfassung und Primärverarbeitung. - 3.5.2.4. Sekundärverarbeitung. - 3.5.2.5. Formatierung und Bereitstellung der Meldungen. - 3.5.2.6. Unterprogramm-Bibliothek. - 3.5.3. Programmsystem des Kommunikationsrechners. - 3.5.3.1. Monitorprogramm des Kommunikationsrechners. - 3.5.3.2. Applikationsprogrammsystem des Kommunikationsrechners. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis. - Quellenverzeiohnis der Bilder.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Meinert
    Call number: PIK N 630-15-89529
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 286 S. , Ill., Kt., graph. Darst.
    ISBN: 0869762028
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Inst. f. Meteorologie u. Klimatologie
    Call number: PIK N 456-16-90121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3923624050
    Series Statement: Berichte des Institut für Meteorologie und Klimatologie 27
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...