ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (1,294)
  • German  (1,292)
  • Japanese  (2)
  • 2015-2019  (1,294)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2024-04-24
    Description: Die DIN 19700:2004-07 "Stauanlagen fordert für Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren die Prüfung der Einwirkung von Erdbeben. Ausgehend von der Erdbebengefahr am Standort müssen Nachweise hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Stauanlage im Erdbebenfall geführt werden. Für die Betreiber und die Wasserbehörden gibt das vorliegende Kompendium einen zusammenfassenden Überblick über die Grundlagen der Erdbebennachweisführung entsprechend den DIN-Vorgaben. Die Anforderungen an die Nachweisführung sowie eine Leistungsbeschreibung für die zu beauftragenden Fachbüros werden gegeben. Ferner werden Hinweise zum Betrieb der Stauanlage erläutert. Es wird dargestellt, wie die Stauanlagen in Hinsicht auf eine Erdbebeneinwirkung zu überwachen sind.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-15
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2023-09-29
    Description: "Politisches Engagement ist wichtiger als privater Konsumverzicht", meint Michael Kopatz. Moralische Appelle machen nur schlechte Stimmung, ändern aber nicht unsere Routine. Wie erfolgreich Protest sein kann, zeigt aktuell die Fridays for Future-Bewegung, die für neue, der Situation angemessene Strukturen kämpft, statt für persönliche Verhaltensänderungen. Kopatz fordert die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und intelligente Standards und Limits zu setzen - damit "Öko" zur Routine wird und die erhobenen Zeigefinger verschwinden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    München : Oekom-Verlag
    Publication Date: 2023-09-29
    Description: Dieses Buch macht Schluss mit umweltmoralischen Appellen! Es zeigt: Wir können verantwortungsvoll leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Wir machen "Öko" einfach zur Routine! Was unmöglich erscheint, ist konzeptionell denkbar einfach und im Alltag schon breit verankert: Mülltrennung, Sparlampen, effiziente Häuser - alles längst da und akzeptiert. Ökoroutine liefert ein Konzept für neue, innovative Standards und Limits etwa für Straßenbau und Tempo, Pestizide und Düngemittel. Wenn Geräte länger halten und die Tierhaltung schrittweise artgerecht wird - welcher Verbraucher würde sich darüber beschweren? Ökoroutine macht viele Politikvorschläge für alle Lebensbereiche, damit die Nischen von heute schon bald die Normalitäten von morgen werden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2023-09-20
    Description: Dieses Projekt startete im Oktober 2015 mit einer verrückten Idee: Schreiben und Einreichen eines Antrags auf Förderung einer internationalen, multidisziplinären und nicht-traditionell wissenschaftlichen Projektinitiative… innerhalb von 48 Stunden. Und es hat geklappt! Eine Gruppe hoch motivierter, junger Forscher aus Kanada und Europa hat sich gebildet, um Kunst und Wissenschaft zu kombinieren und eine Reihe von Comics über Permafrost (gefrorene Böden) zu produzieren. Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie wissenschaftliches Arbeiten im hohen Norden funktioniert, mit dem Schwerpunkt auf Geländearbeit und den schnellen Umweltveränderungen in der Arktis. Die Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer, mit dem allgemeinen Ziel, Permafrost zugänglicher und mit Spaß zu vermitteln. Denn ratet mal: Permafrost ist ein Gebiet von mehr als 20 Millionen km2 auf der Nordhalbkugel – ein riesiges Gebiet. Durch die Klimaerwärmung taut der Permafrost und wird zu instabil, um Häuser, Straßen und Flughäfen zu tragen. Durch das Auftauen von gefrorenem Boden werden außerdem Pflanzen- und Tierhabitate zerstört, die Wasserqualität und Ökologie von Seen beeinflusst und auf Grund der Freisetzung von Kohlenstoff als Treibhausgas in die Atmosphäre wird der Klimawandel sogar verstärkt. Daher betrifft Permafrost und seine Reaktion auf den Klimawandel uns alle. Die Internationale Permafrost Gemeinschaft (IPA) hat das Projekt als „Action Group“ von Beginn an unterstützt und seitdem sind noch viele weitere Sponsoren dazugekommen. Und hier sind wir nun: Zwei Jahre nach der ersten Idee. Ihr seid kurz davor das zu lesen, was das Ergebnis eines ständigen Austauschs zwischen Künstlern und Wissenschaftlern ist. Zunächst hatten wir eine Ausschreibungsrunde und erhielten 49 Bewerbungen von Künstlern aus 16 Ländern. Durch ein Bewertungsverfahren wählten wir zwei Künstlerinnen aus, um an diesem Projekt zu arbeiten: Noémie Ross aus Kanada und Heta Nääs aus Finnland. Mit den Beiträgen von Wissenschaftlern erstellten Noémie und Heta fantastische Cartoons, die ein paar der Veränderungen erklären, die in Permafrost-Gebieten passieren. Zum Beispiel: wie wird die Welt der Menschen und Tiere beeinflusst und was machen Forscher, um diese Prozesse besser zu verstehen, sodass sie den Einheimischen helfen können, innovative Wege zur Anpassung zu finden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-03-13
    Description: Energieszenarien können in der Diskussion zur Energiewende Orientierung bieten und Entscheidungen unterstützen. Fehlende Transparenz sowie die Vielzahl und Heterogenität der verfügbaren Studien erschweren es jedoch, diese angemessen zu interpretieren. Das vorliegende Diskussionspapier bietet Nutzern eine Hilfestellung und leistet einen Beitrag zur Entwicklung eines grundsätzlichen Analyse- und Interpretationsrahmens, der auch in anderen thematischen Bereichen angewendet werden kann.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2023-03-13
    Description: Als Beitrag zum globalen Klimaschutz soll die Stromversorgung in Deutschland überwiegend auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Die vorliegende Analyse zeigt Möglichkeiten auf, wie das System gestaltet werden kann. Mehr als 100 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben ihre Expertise eingebracht.
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-03-13
    Description: Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den vergangenen Jahren gestiegen statt gesunken. Schnelle Entscheidungen und innovative Mobilitätskonzepte sind notwendig, damit Städte klimafreundlicher werden können. Haben sich Kommunen aber einmal festgelegt, ist der Umstieg auf einen alternativen Ansatz mitunter schwierig und teuer - es können Pfadabhängigkeiten entstehen. Dabei weiß niemand derzeit genau, welche Technologien sich in den kommenden Jahrzehnten durchsetzen werden. Dies gilt gleichermaßen auch für zahlreiche Bereiche bei der Umsetzung der Energiewende. Die vorliegende Analyse des Akademienprojektes "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) zeigt Strategien für den Umgang mit Pfadabhängigkeiten auf und will damit Politikerinnen und Politiker in ihrem Entscheidungsprozess unterstützen. Die Autorinnen und Autoren erklären in der Analyse, wie die Entscheidungstheorie Kommunal- und Bundesspolitiker bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen Mobilitätssystems und beim Umbau der Energieversorgung helfen kann. Am Beispiel des kommunalen Flottenumbaus wird verdeutlicht, wie sie Lösungen bewusst auswählen und dabei trotzdem flexibel bleiben können.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Arizona Board of Regents | Marine Biological Laboratory Archives
    In:  MBL Archives Holtfreter Collection Box 6, Binder labeled "Leitz Exogastrula"
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: 13 hand drawn sketches in pencil of exogastrulae. Sketches labelled in ink: 13 through 26.
    Description: Illustrations
    Keywords: Notes & Data
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Still Image
    Format: image/tif
    Format: image/jpg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Arizona Board of Regents | Marine Biological Laboratory Archives
    In:  MBL Archives Holtfreter Collection Box 6, Binder labeled "Leitz Exogastrula"
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: 15 hand drawn sketches in pencil of exogastrule. Sketches are labelled in ink: 23 through 35b, and notes in ink accompany
    Description: Illustrations
    Keywords: Notes & Data
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Still Image
    Format: image/tif
    Format: image/jpg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...