ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (895)
  • Japanese  (1)
  • 2015-2019  (896)
  • 2018  (896)
Collection
Language
Year
  • 1
    Call number: AWI G3-24-95670
    In: Hamburger bodenkundliche Arbeiten, Band 91
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    ISSN: 0724-6382
    Series Statement: Hamburger bodenkundliche Arbeiten Band 91
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Ein Blick zurück - für den Blick nach vorn / Günter Miehlich, Eva-Maria Pfeiffer Böden im Klimasystem Energie- und Stoffflüsse zwischen Böden und der Atmosphäre in Feuchtgebieten verschiedener Klimazonen / Lars Kutzbach, David Holl, Norman Rößger, Norman Rüggen, Eva-Maria Pfeiffer Kohlenstofffreisetzung aus Permafrostböden - eine Gefahr für unser Klima? / Christian Knoblauch, Sebastian Zubrzycki, Eva-Maria Pfeiffer Kleinräumige Varianz von Stickstoff-Umsatz und Stickstoff-Limitierung in Permafrostböden / Claudia Fiencke, Tina Sanders, Eva-Maria Pfeiffer Moorböden - die gefährdeten Kohlenstoffspeicher unserer Erde / David Holl, Lars Kutzbach, Eva-Maria Pfeiffer Boden-Dauerbeobachtung als Werkzeug zur Bewertung des ökologischen Zustandes und von Klimafolgen / Claudia Fiencke, Peter Woloszczyk, Birgit Grabellus, Eva-Maria Pfeiffer HUSCO: Wie beeinflussen Stadtböden das lokale Klima? / Annette Eschenbach, Sarah Wiesner, Alexander Gröngröft, Felix Ament Klimaretter Wald? Wie Bäume die Kohlenstofffestlegung im Waldboden beeinflussen / Christina Steffens Böden und nachhaltige Landnutzung Die fragile Ressource Boden in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft im Südlichen Afrika / Jona Luther-Mosebach, Marleen de Blecourt, Stephan Baumann, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Über die Bedeutung des Bodenwassershaushalts für eine nachhaltige Landnutzung im südlichen Afrika / Lars Landschreiber, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Einsatz von Biokohle im Reisanbau / Christian Knoblauch, Eva-Maria Pfeiffer; Stefan Häfele Ökosystemleistungen von Böden urbaner Überschwemmungsgebiete / Kira Kalinski, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Böden und Umweltforschung Erfassung flächenhafter Schadstoffbelastung in Auen / Katja Oing, Alexander Gröngröft, Timo Labitzky, Annette Eschenbach Bodenfunktionsbewertung / Alexander Gröngröft, Boris Hochfeld, Horst Wiechmann (+), Günter Miehlich Wie Bakterien im Boden helfen, die Freisetzung des Treibhausgases Methan aus Deponien zu vermindern / Julia Gebert, Ingke Rachor, Inga Röwer, Christoph Geck, Alexander Gröngröft, Jan-Streese-Kleeberg, Sonja Bohn, Stefan Melchior, Eva-Maria Pfeiffer Biofilter und Biowäscher zur Minderung der Methanemission / Claudia Fiencke, Fang Liu, Cindy Wienke, Wilfried Gläseker, Eva-Maria Pfeiffer Das HELP-Modell zur Simulation des Wasserhaushalts von Abdichtungssystemen für Deponien und Altlasten / Klaus Berger Nachhaltigkeitsforschung für Hamburg Bodenhydrologische und bodentechnologische Forschung zur Oberflächenabdichtung von Deponien und Altlasten - Forschungsansatz und Beitrag zur Entwicklung des Standes der Technik / Stefan Melchior, Günter Miehlich Bodenhydrologische und bodentechnologische Forschung zur Oberflächenabdichtung von Deponien und Altlasten - Messergebnisse zu den untersuchten Systemen / Stefan Melchior, Klaus Berger, Beate Vielhaber, Bernd Steinert, Katrin Tresselt, Alexander Gröngröft, Günter Miehlich Umweltprobleme schadstoffbelasteten Baggerguts / Alexander Gröngröft, Günter Miehlich Einsatz von Baggergut im Deichbau / Katja Oing, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Welches Sauerstoffzehrungspotential haben die Sedimente der Elbe im Hamburger Hafen? / Mathias Spieckermann, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Stadtböden, die Lebensgrundlage von Stadtbäumen / Selina Schaaf-Titel, Simon Thomsen, Alexander Gröngröft, Annette Eschenbach Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit Bodenkundliche Lehre an der Universität Hamburg / Lars Kutzbach, Annette Eschenbach, Eva-Maria Pfeiffer Die Doktorandenausbildung im Institut für Bodenkunde / Annette Eschenbach, Lars Kutzbach, Eva-Maria Pfeiffer Mein Student und ich - eine Bodenprobe berichtet aus dem Laboralltag / Birgit Grabellus, Deborah Harms, Sumita Rui, Monika Voß Feldlabor „Himmelmoor" / Lars Kutzbach, David Holl, Eva-Maria Pfeiffer Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Bodenkunde / Günter Miehlich, Eva-Maria Pfeiffer Absolventinnen und Absolventen - Was ist aus ihnen geworden? Dr. Jörg Freytag (Geschäftsführender Gesellschafter eines Labors) Dr. habil. Julia Gebert (Professur, TU Delft, Niederlande) Andreas Hadenfeldt (Landwirt) Dr. Maja Karrasch (Hamburg Port Authority) PD Dr. habil. Stefan Melchior (Gesellschafter eines Ingenieurbüros) Dr. Andreas Petersen (Universität Hamburg, Wissenschaftsmanagement) Dr. Ingke Rachor (Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Altlastensanierung) Dr. Tina Sanders (Postdoc, Helmholtz-Zentrum Geesthacht) Ronja Tigges (Ingenieurbüro) Dr. Beate Vielhaber (Stadtreinigung Berlin) Dr. Sarah Wiesner (Postdoc, Meteorologisches Institut der Universität Hamburg) Florian Zander (Doktorand, TU Delft/UHH) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Planstellen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Senckenberg Naturhistorische Sammlungen, Fachbibliothek Mineralogie und Geologie
    Associated volumes
    Call number: S 00.0053(19b)
    In: Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 131-311 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 978-3-910006-51-5 , 9783910006515
    Series Statement: Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden 19b
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Exkursionen 5. Fußexkursionen F 1: Wendelstein —Wangen —Nebra F2: Vitzenburg - Schmoner Tal - Reinsdorf F3: Karsdorf - Steigra - Karsdorf F4: Nebra —Dissau —Karsdorf F5: Dorndorfer und Gleinaer Berge F6: Freyburg - Laucha F7: Bad Bibra - Krawinkel - Laucha F8: Bergrücken Rödel S Freyburg F9: Um Freyburg F 10: Naumburg - Schulpforte - Bad Kosen - Naumburg F 11: Bad Kosen - Saaleck - Bad Kosen F12: Bad Kosen - Bad Sulza F l3: Rund um Bad Sulza F l4: Bad Sulza - Eckartsberga F l 5: Rund um Eckartsberga 6. Exkursionen mit dem Rad R I: Unstrut-Radwanderweg von Naumburg über Freyburg, Laucha, Karsdorf und Nebra zum Bottendorfer Flügel bei Roßleben R2: Saaletal 7. Exkursionen mit dem KFZ K 1: Nebra-Querfurter Platte K2: Naumburg - Möllern - Eckartsberga - Rastenberg - Schafau - Burgwenden - Flemleben K3: SE Naumburg (Naumburg - Janisroda - Meyhen - Wettaburg - Pratschütz)
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Politische Ökologie : die Reihe für Querdenker und Vordenkerinnen
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Geschäftsstelle des Kopernikus-Projekts Energiewende-Navigationssystem | ENavi, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die vier Kopernikus-Projekte zur Erforschung der Energiewende werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und sind Ende 2016 angelaufen. Im Mittelpunkt des hier beschriebenen Kopernikus-Projekts ENavi steht die Roadsmap für eine systemisch verknüpfte Navigation in Richtung Energiewende. Dieser Statusbericht beschreibt die wesentlichen Ergebnisse. Vor allem die aus vielen Mosaiksteinen der 13 Arbeitspakete zusammengesetzten Collagen zu den drei Schwerpunktthemen liefern Einblicke in nachhaltige Strukturen und Anforderungen für Stromsystem, Wärmeversorgung und Mobilität.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der NaWis-Verbund will Impulse für eine transdisziplinäre und transformative Wissenschaft geben. Dafür wollen die Partnerinstitutionen Forschungsmethoden entwickeln und diese in gesellschaftlich relevanten Problemfeldern anwenden. Zudem sollen Kriterien zur Qualitätssicherung und Wirkungskontrolle erstellt werden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Psychologie und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Im Diskurs um eine nachhaltige Entwicklung ist unter anderem die Frage nach distributiver Gerechtigkeit, das heißt der gerechten Verteilung von begrenzten Ressourcen, von hoher Bedeutung Dem Bildungsbereich wird hier eine bedeutende Rolle zugewiesen, Individuen soll der Kompetenzerwerb zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ermöglicht werden. Ziel dieses Beitrages ist es, aufzuzeigen, dass es in diesem Kontext auch notwendig ist, die Institutionen selbst als Orte zu gestalten, die als gerecht wahrgenommen werden, da diese wichtige Sozialisationsinstanzen darstellen. Psychologische Erkenntnisse bezüglich der Wahrnehmung und der Effekte von Gerechtigkeit können Hinweise dazu liefern, wie Schule gestaltet werden könnte, um zur Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hier sind Modelle zur Gerechtigkeitswahrnehmung und relevante Persönlichkeitskonstrukte wie der Gerechte-Welt-Glauben oder die Ungerechtigkeitssensibilität von Bedeutung. Die hier vorgestellten empirischen Ergebnisse stellen nachhaltigkeitsrelevante Effekte von erfahrener (Un)gerechtigkeit im Schulalltag vor. Hieraus lassen sich Implikationen sowohl für die Lehrerbildung als auch für die Schulorganisation ableiten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Anne-Katrin Holfelder geht der Frage nach, welche impliziten Wissensbestände bei Jugendlichen in Diskussionen nachhaltigkeitsrelevanter Themen urteils- und handlungsleitend sind. Die Ergebnisse zeigen eine Diskrepanz zwischen den auf expliziter Ebene geäußerten Einstellungen und Werten einerseits und den aus den impliziten Wissensbeständen rekonstruierten urteils- und handlungsleitenden Aspekten andererseits. Durch die Anbindung an den didaktischen Ansatz „Alltagsphantasien“ erscheint es im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) notwendig, die rekonstruierten impliziten Wissensbestände sowohl in konzeptionelle als auch in didaktische Überlegungen einzubeziehen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...