ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 1952
    Description: Untersuchungen über zusammenhänge zwischen Düngung und Ertrag, Witterung und Ertragsbildung, sowie Witterung und Düngewirkung bei den Hauptfrüchten (Winterroggen, Hafer, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Ertragsbildung sowie zischen der Witterung und der Wirkung der Düngungsarten (mineralisch und organisch) KATASTER-DETAIL: Delta T (März) + und Delta Nied (März) -, dann Trockenschäden an Winterroggen +; kritische Periode (Winterroggen): Wasserversorgung gegen Ende der Blüte; Delta Nied (1. Junihälfte), dann Erträge (Winterroggen) +; Delta T (März) +, dann Schädigung (Hafer) +; Delta T (März) - und Delta Nied (März) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Ende der Blüte) + und Delta T (Ende August) +, dann Erträge (Kartoffeln) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) -, dann relative Leistung der organischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) +, dann Leistung der mineralischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied + (steigend), dann Wirkung mineralischer Düngung +; Delta Nied (Juni) -, dann Wirkung organischer Düngung +,
    Keywords: Thyrow, Brandenburg ; 1936-1952 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Roggen ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss., Landwirt.-gärtnerische. Fak. Berlin
    Publication Date: 1952
    Description: Auswirkung der Witterung in einzelnen Monaten auf Ernteerträge durch Einteilung in Ernteklassen; Ertragsaufzeichenungen des Versuchsbetriebes Tyrow, Ertrag, Witterung, Niederschlag, Temperatur KATASTER-BESCHREIBUNG: Roggen - Wasserversorgung zur Zeit der Blüte (1.Hälfte Juni) ergibt auf dem Sandboden Ertragsrückgänge Kartoffeln- Juli stetig ansteigende Temperaturen und und ansteigenden Niederschlägen führt zu Ertragssteigerungen KATASTER-DETAIL: Delta T+ (Juli) und Delta Nied+, dann Ertragssteigerungen bei Kartoffeln
    Keywords: Brandenburg ; 1937-1944, 1947-1951 ; Kartoffeln ; Hafer ; Roggen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 4, Heft 8; p.213-215
    Publication Date: 1952
    Description: Der Autor berichtet über den Versuch ein Prognosemodell für Phytophthora infestans in Schleswig-Holstein zu erstellen. Hierbei wurde eine entsprechende Regel gefunden, um zwei Tage vor einer kritischen Periode für Phytophthora eine Warnung herausgeben zu können. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel zur Vorhersage von Phytophthora infestans. KATASTER-DETAIL: Maximaltemperatur darf für 2 Tage nicht unter 23°C liegen, die Minimumtemperatur der Nacht dazwischen nicht unter 10°C. An beiden Tagen muss der Dampfdruck der Luft mindestens 12mm und der Bewölkungsgrad mehr als 5/10 betragen.
    Keywords: Schleswig-Holstein ; 1949-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 2.Jahrg., Nr.11; p.161-165
    Publication Date: 1950
    Description: In Freilandversuchen wurden Temperaturen ermittelt, bei denen Kartoffelkäfer den Boden im Frühjahr verlassen. Zudem wurden Minimalwerte für das Überleben in verschiedenen Bodenarten ermittelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Ein kritischer Wert der Bodentemperatur wurde für das massenhafte Verlassen des Bodens durch den Kartoffelkäfer ermittelt. Allerdings wurden auch bei 12,5°C Bodentemperatur bereits Kartoffelkäfer an der Oberfläche beobachtet. KATASTER-DETAIL: Kritischer Wert= 16,6°C Bodentemperatur (in 50cm Tiefe)
    Keywords: Heidelberg ; 1949-1950 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 5: 261-263
    Publication Date: 1953
    Description: Beschreibung der Auswirkungen von Spätfrösten auf den Ertrag von verschiedenen frostempfindlichen Kulturpflanzen (Winter-Gerste, Erbsen, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Ertrag (Erbsen) --; Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Erntezeitpunkt (Kartoffeln) + (später);
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1952 ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Wassermangel ; Witterung ; Frost ; Gerste ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 98, Heft 1; p.119-125
    Publication Date: 1954
    Description: Berichte über Warndienste und Prognoseverfahren der kritischen Witterungsperiodes für Phytophthora infestans aus verschiedenen Ländern (Niederlande, England, Irland, Deutschland) werden zusammengefasst. Es wird beispielhaft auf eine andere Arbeit verwiesen, die die Befallsbedingungen für Krautfäule in Schleswig-Holstein beschreibt. Eine Regel aus klimatischen Parametern für die kritische Periode in Schleswig-Holstein wird rezitiert. Zudem wird eine Regel für das Nulldatum (Gefährdungsbeginn) aus der Literatur für Deutschland. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel für die kritische Periode bei Phytophthora infestans für Schleswig-Holstein. Regel für den Zeitpunkt des Nulldatums in Deutschland für 4 Sorten. KATASTER-DETAIL: Nulldatum liegt bei 800°C bzw. 1100°C Temperatursumme der Tagesmitteltemperaturen ab 1.April (für die Sorten Erstling & Sieglinde bzw. Bona & Flava). Kritische Periode -〉 2 Tage in Folge tmax 〉 23°C, tmin 〉= 10°C, Dampfdruck im Tagesmittel 〉 12mm, mittlere Bewölkung 〉= 5/10; diese Bedingungen treten nur auf, wenn der Warmsektor eines Tiefdruckgebietes über Schleswig-Holstein liegt und in diesem Warmsektor subtropische Luftmassen beobachtet werden.
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1950
    Description: Untersuchungen zur Schlüpfzeit, der Generationszahl und der Abflugzeiten von Myzodes persicae Sulzer am Pfirsichbaum KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Klima, Witterung und Schlüpfablauf von Myzodes persicae KATASTER-DETAIL: Delta T -, dann Verzögerung im Schlüpfablauf
    Keywords: Bonn ; 1947-1950 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Archiv der wiss. Ges. f. Land- und Forstwirtschaft 2
    Publication Date: 1950
    Description: Untersuchungen zu Ertragsunterschieden bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Hafer durch Errechnen der Wasserbilanz in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Niederschlag (=der Wasserbilanz) auf den Ertrag von Zuckerrübe, Hafer und Kartoffel KATASTER-DETAIL: Wasserbilanz (März bis April) ausgeglichen oder leicht positiv, dann Erträge +; Wasserbilanz (Mai bis Juni) stark negativ über mindestens 25 Tage, dann Erträge +; Wasserbilanz (Juli bis September) ausgeglichen, dann Erträge +; Delta T (Frühjahr) +, dann Erträge +; Delta T +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta T (außer Juli; bes. Juni) -, dann Erträge (Hafer)+
    Keywords: Niedersachsen, Grossraum Hannover - Göttingen ; 1932-40, 1947-49 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Verdunstung ; Wassermangel
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 1954
    Description: Zunächst werden Kardinalwerte der verschiedenen Entwicklungsphasen von Phytophthora infestans aus der Literatur zusammengefasst. Im folgenden erfolgt ein Review über den Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Überwinterung, sowie den Einfluß des Windes auf die Verbreitung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 7, Heft 12; p.221-229
    Publication Date: 1953
    Description: Auf der Basis von Schaderreger- und Klimadaten wurden räumliche Zusammenhänge zwischen Hauptschadgebieten von Phytophthora infestans und Klimabezirken hergestellt. Zusammenhänge zwischen der Witterung und dem Auftreten des Schadorganismus konnten nicht gefunden werden, da mikroklimatische Informationen nicht verfügbar waren. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1925-1952 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...