ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4,093)
  • 2010-2014  (2,791)
  • 2005-2009  (1,311)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2024-05-23
    Description: Eine erste taxonomische Übersicht der bisher unbeschriebenen Taphoflora aus dem Unterrotliegend (Oberkarbon – Unterperm) von Niedermoschel bei Alsenz (Saar-Becken-Becken, SW-Deutschland) wird vorgestellt. Die Flora umfasst nach aktuellem Kenntnisstand folgende Taxa: Lepidostrobophyllum sp., Sphenophyllum thoniiMAHR, Sphenophyllum cf. oblongifolium (GERMAR & KAULFUSS) UNGER, Sphenophyllum spp. (unbest. Achsen), Annularia spinulosa STERNBERG, Annularia spicata (GUTBIER) SCHIMPER, Asterophyllites equisetiformis (SCHLOTHEIM ex STERNBERG) BRONGNIART, Asterophyllites longifolius (STERNBERG) BRONGNIART, cf. Palaeostachya sp., Calamites spp., Scolecopteris cf. arborescens (SCHLOTHEIM ex BRONGNIART) STUR, Pecopteris (Scolecopteris) cf. oreopteridia (SCHLOTHEIM) BRONGNIART, Pecopteris (Scolecopteris) candolleana BRONGNIART, Pecopteris (Scolecopteris) cf. densifolia GÖPPERT, Pecopteris monyi ZEILLER, Pecopteris spp. indet, Remia pinnatifida (GUTBIER) KNIGHT, Asterotheca sternbergii (GÖPPERT) STUR, Crossotheca sp., Autunia conferta (STERNBERG) KERP, Rhachiphyllum schenkii (HEYER) KERP, Dicksonites pluckenetii (SCHLOTHEIM ex STERNBERG) STERZEL, cf. Neurodontopteris auriculata (BRONGNIART) POTONIÉ, Cordaites sp., Coniferae indet., Gomphostrobus bifidus (GEINITZ) POTONIÉ, cf. Dicranophyllum gallicum GRAND´EURY sowie verschiedene, nicht näher bestimmbare karpologische Reste, Wurzeln und Problematika. Die Flora repräsentiert damit eine der diversesten, bisher bekannt gewordenen Floren aus dem Unteren Rotliegend des Saar-Nahe-Beckens. Basierend auf der taxonomischen Zusammensetzung und der autökologischen Interpretation der nachgewiesenen Taxa wird die Taphoflora als eine allochthone Vermischung mindestens zweier Vegetationseinheiten gedeutet: der ufernahen, feuchtigkeitsliebenden Vegetation (deren Reste die Taphoflora dominieren) und der Vegetation des eher trockeneren Hinterlandes.
    Description: Abstract: A first taxonomic survey of the so far undescribed taphoflora from the Lower Rotliegend (Upper Carboniferous – Lower Permian) of Niedermoschel near Alsenz (Saar-Nahe basin, Southwest Germany) is presented. The following taxa have been identified so far: Lepidostrobophyllum sp., Sphenophyllum thoniiMAHR, Sphenophyllum cf. oblongifolium (GERMAR & KAULFUSS) UNGER, Sphenophyllum spp., Annularia spinulosa STERNBERG, Annularia spicata (GUTBIER) SCHIMPER, Asterophyllites equisetiformis (SCHLOTHEIM ex STERNBERG) BRONGNIART, Asterophyllites longifolius (STERNBERG) BRONGNIART , cf. Palaeostachya sp., Calamites spp., Scolecopteris cf. arborescens (SCHLOTHEIM ex BRONGNIART) STUR, Pecopteris (Scolecopteris) cf. oreopteridia (SCHLOTHEIM) BRONGNIART, Pecopteris (Scolecopteris) candolleana BRONGNIART, Pecopteris (Scolecopteris) cf. densifolia GÖPPERT, Pecopteris monyi ZEILLER, Pecopteris spp. indet, Remia pinnatifida (GUTBIER) KNIGHT, Asterotheca sternbergii (GÖPPERT) STUR, Crossotheca sp., Autunia conferta (STERNBERG) KERP, Rhachiphyllum schenkii (HEYER) KERP, Dicksonites pluckenetii (SCHLOTHEIM ex STERNBERG) STERZEL, cf. Neurodontopteris auriculata (BRONGNIART) POTONIÉ, Cordaites sp., Coniferae indet., Gomphostrobus bifidus (GEINITZ) POTONIÉ, cf. Dicranophyllum gallicum GRAND´EURY, as well as several unidentified carpological remains, roots and problematics. Thus this flora represents one of the most diverse (in terms of species richness) floras from the Lower Rotliegend of the Saar-Nahe basin. Based on the taxonomic composition and autecological interpretations of the taxa this flora is interpretated to represent an allochthonous mix of at least two different source vegetation types: i.e. from the vegetation of wet environments (dominating the assemblage) and the vegetation of the more dry Hinterland.
    Description: 1. Einleitung 2. Geologie und Material 3. Die Flora 3.1. Lycopsiden 3.2. Sphenopsiden 3.2.1. Calamiten 3.2.2. Sphenophyllen 3.3. Farne 3.4. Pteridospermen 3.4.1. Peltaspermaceen 3.4.2. Callistophytaceen 3.4.3. Medullosaceen 3.5. Cordaiten 3.6. Koniferen 3.7. „Koniferophyten“ 3.8. Incertae sedis und Problematika 4. Taphonomie und Ökologie Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:561 ; Saar-Nahe-Becken ; Rotliegend ; Paläobotanik
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Professor Dr. Achim Brauer lehnt an der Spüle. Ein kleines Glas Wein gönnt er sich, schließlich ist es keine alltägliche Situation für den GFZWissenschaftler. Gleich wird er einen Vortrag halten. In einem Wohnzimmer.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: M 24.95704
    Description / Table of Contents: 32 Modellbaubögen ermöglichen, Kristalle sämtlicher Klassen selbst zusammenzubauen. Eine kurze Einführung, eine übersichtliche Tabelle der 32 Kristallklassen sowie ein Lernkartensystem komplettieren das Heft. ""Kristallmodelle"" ist im Set mit weiteren Titeln zum Sonderpreis erhältlich (s. S. 28f.)
    Description / Table of Contents: 32 Modellbaubögen ermöglichen, Kristalle sämtlicher Klassen selbst zusammenzubauen. Eine kurze Einführung, eine übersichtliche Tabelle der 32 Kristallklassen sowie ein Lernkartensystem komplettieren das Heft. "Kristallmodelle" ist im Set mit weiteren Titeln zum Sonderpreis erhältlich (s. S. 28f.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 12 Seiten, 32 [Blatt] , Illustrationen
    ISBN: 978-3-486-58449-3
    URL: Cover
    URL: Cover
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI E2-24-95714
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 300 mm x 215 mm
    ISBN: 3865682855 , 9783865682857 , 978-3-86568-285-7
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main 26
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort und Dank Widmung Frühes Wissen um den Nordpol Der Globus des Johannes Schöner von 1515 Theodor de Bry als Verleger von Barentsz und Hudsons Polarfahrten Die Globen von Andreae (1717), Doppelmayr (1730 und 1792) und Klinger (1792) in der Frankfurter Stadtbibliothek »Zwei Grönländer« im Prehn'schen Kabinett Die Nordfahrt des Georg Berna 1861 Das Personal Die Reise Der Beginn deutscher Polarforschung Das offene Polarmeer? Die erste Versammlung Deutscher Meister und Freunde der Erdkunde am 23. und 24. Juli 1865 in Frankfurt am Main Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition von 1868 Die Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition von 1869/1870 Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872-1874 Julius Payer vor 1871 Carl Weyprecht vor 1871 Die Vorexpedition von 1871 Die Österreich-Ungarische Nordpolar-Expedition von 1872 bis 1874 Carl Weyprecht nach 1874: Die Begründung der Internationalen Polarjahre Julius Payer nach 1874 Nachruhm Erstes Internationales Polarjahr und Kontinentalverschiebung Das Erste Internationale Polarjahr Der Frankfurter Verein für Geographie und Statistik Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft Theodor Lerner, Polarfahrer Andrée, »Fauna Árctica« und die Bäreninsel Eine Überwinterung auf Spitzbergen Die Rettungsexpedition von 1913 Forschen für Senckenberg Auf nach Grönland! Die Erste Hessische Grönlandexpedition von Hans Krüger und Fritz Klute 1925 Waldemar Coste und der Film »Milak der Grönlandjäger« 1926 Die Zweite Hessische Grönlandexpedition 1929/1930 und das Verschwinden Hans Krügers Friedrich Sieburg und Anne Schmücker als Propagandisten Grönlands Johannes Georgi »im Eis vergraben« 1930/1931 Die Internationalen Polarjahre Und der Südpol? Georg von Neumayers unermüdliche Agitation Die drei deutschen Expeditionen in antarktische Gewässer Anhang Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Impressum
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    Call number: M 24.95644
    Description / Table of Contents: Waldbrände, Flutkatastrophen, Erderwärmung - ein Phänomen des 21. Jahrhunderts? Oder bestimmt der Klimawandel nicht schon immer den Weg des Menschen? Mit dieser brandaktuellen Fragestellung befasst sich der Geowissenschaftler Frank Sirocko, doch nicht mit dem Ziel, die Zukunft vorherzusagen, sondern vielmehr um einen Blick weit zurück in die Vergangenheit zu werfen. Hochrangige archäologische Funde und historisch bedeutsame Ereignisse werden auf der Grundlage jüngster, bislang unveröffentlichter Forschungsergebnisse mit Wetter- und Klimaphänomenen in einen konkreten Zusammenhang gebracht. Ort der Forschung: Die Dauner Maare in der Vulkaneifel. Die Sedimente der Eifelmaare sind der einzige Ort in Mitteleuropa, der die letzten 40.000 Jahre vollständig dokumentiert. Mit Hilfe der Ablagerungen in den tiefen und sauerstoffarmen Seen können Geowissenschaftler erstmals die Klima- und Wetterbedingungen von den Neandertalern bis heute genau rekonstruieren. Extreme Hochwasser sind ebenso abzulesen wie kaltzeitliche Trockenphasen oder Vulkanausbrüche!   Biographische Informationen Frank Sirocko leitet das Institut für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Description / Table of Contents: [Titelinformationen] -- Verzeichnis der Autoren -- [Impressum] -- [Menü] -- Zum Geleit -- Danksagung -- Einführung -- 1 Geologie und Entstehung der Maare -- 2 Limnologie der Maarseen und typische Sedimente -- Limnologie -- Seesedimente -- 3 Pollenanalyse als Grundlage der Rekonstruktion von Umwelt- und Vegetationsgeschichte -- Pollenanalyse -- Vegetationsgeschichte -- 4 Korngrößenanalyse und Sedimentgeochemie als Grundlage der Klima- und Wetterrekonstruktion -- Korngrößenanalysen -- Geochemische Analytik -- Transportprozesse -- Wellenerosion -- Windstaubsedimente -- Hochwasserlagen und fluviatile Sedimente -- Turbidite -- Rutschungen -- Vulkanite -- Schutt und Geröll -- 5 Bohrungen und Untersuchungsgebiete -- Schalkenmehrener Maar -- Ulmener Maar -- Holzmaar -- Dehner Maar -- 6 Datierung der Sedimente -- Die letzten 50 Jahre anhand von 137Cs -- Die letzten 100 Jahre anhand von 210Pb -- Die letzten 55.000 Jahre anhand von 14C -- Tephrochronologie -- Palynostratigraphie -- Freeze-Kerne der letzten 1000 Jahre -- Rammkerne der letzten 10.000 Jahre -- Holzmaar: Kern HM1 -- Ulmener Maar: Kern UM2 -- Seilkern der letzten 60.000 Jahre -- 7 Grundlagen des Klimas und extremer Wettersituationen -- Wettersysteme und Extremwetterereignisse -- Meteorologie von Extremwetterereignissen -- Kalt- und Warmereignisse -- Stürme -- Starkniederschläge -- Trockenperioden -- Regionalität -- 8 Ursachen von Klimavariabilität in der Vergangenheit -- Global Player Nummer 1: Die orbitale Konstellation zwischen Erde und Sonne -- Global Player Nummer 2: Veränderungen der Sonnenaktivität -- Global Player Nummer 3: Treibhausgase -- Global Player Nummer 4: Vulkanaktivität -- Interne Variabilität des Klimasystems als Global Player Nummer 5 -- 9 Archäologische Grabungen und Denkmäler -- 10 600.000-40.000 BP.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    ISBN: 978-3-534-25520-7
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : KOMET
    Call number: M 23.95503
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    ISBN: 9783898369923
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2023-10-11
    Description: Seit Beginn der systematischen Untersuchung von Altlasten ist an vielen Standorten, insbesondere Altablagerungen, der Einfluss von dichtebeeinflussten Grundwasserströmungen für die Ausbreitung von Schadstoffen festgestellt worden. Schon Dichtedifferenzen in einer Größenordnung von 1 g/l können unter geeigneten Randbedingungen derartige Strömungen auslösen. Dieses Phänomen wird jedoch nicht systematisch in den Konzepten zur Erkundung und Bewertung von Altlasten berücksichtigt, da es einerseits nur schlecht berechenbar und damit prognostizierbar ist, andererseits aus diesem Grund auch nur selten in der einschlägigen Fachliteratur behandelt wird. Eine erste Abschätzung der Relevanz des Phänomens für einen Standort lässt sich mit einfachen Messungen der elektrischen Leitfähigkeit und der empirischen Schätzformel nach OOSTROM et al. (1992b) erreichen.
    Description: poster
    Keywords: Grundwasser Dichte Altlasten Deponien
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-10-11
    Description: Die Auswertung von Pumpversuchen mit konstantem Wasserspiegel, insbesondere Auslaufversuche an artesischen Brunnen, ist kein Standardverfahren in der Hydrogeologie. Da in Europa in Folge zurück gehender Grundwassernutzung in den Ballungsgebieten zunehmend wieder artesisch gespannte Verhältnisse auftreten, besteht ein verstärktes Interesse an entsprechenden Auswertungsverfahren. Für den einfachsten Fall eines vollkommenen Brunnens in einem ideal gespannten Grundwasserleiter liegen Approximationen ausreichender Genauigkeit vor, die auch zur Implementierung in entsprechenden Auswertungsprogrammen mit automatischer Parameteranpassung geeignet sind. Für andere hydraulische Fälle wird ein universelles teilnumerisches Verfahren vorgeschlagen, das einen weiten Bereich der praktischen Anwendung abdeckt.
    Description: poster
    Keywords: Pumpversuch ; Grundwasser ; artesische Brunnen
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: 8/M 23.95345
    Description / Table of Contents: In dem Text-Bild-Band werden Ergebnisse, Erlebnisse und Forschungsalltag eines langjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts an der mittel- und südamerikanischen Pazifikküste, sowohl an Land als auch in der Tiefsee, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wechseln sich eindrucksvolle grossformatige Fotos, anschauliche Grafiken und spannende Interviews mit den Wissenschaftlern ab und ergeben so einen interessanten Einblick in die Vorgänge an Plattengrenzen und ihre Auswirkungen. Untersucht wurden z.B. die Zusammenhänge zwischen Subduktion, Gesteinskreislauf, Wasserkreislauf, Vulkanismus, Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis, vulkanischen Klimagasen, Klimawandel, Leben in der Tiefsee, Gashydraten, Ozonschicht und möglichen Eingriffen in das Klima. Dabei interessierten vor allem Entstehung, Abläufe und Auswirkungen der Naturkatastrophen auch im Hinblick auf entsprechende Frühwarnsysteme. Spannende, eindrucksvolle und anschauliche Ergänzung zu "Naturgewalten" (ID-A 46/12), "Der unruhige Planet" (BA 2/06) und "Naturkatastrophen" (BA 11/09). Gern empfohlen. (2 S)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783529054372
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Tectum
    Publication Date: 2023-08-31
    Description: research
    Keywords: ddc:523.609 [DDC22ger] ; Meteoriten-Einschläge ; Kometen-Bruchstücke ; Einschlagkrater
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 261
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...