ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (580)
  • German  (580)
  • 2020-2023
  • 1960-1964  (580)
Collection
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Series available for loan
    Series available for loan
    Praha : Nakladatelství Československé Akademie věd
    Call number: O 3037
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Karten , 9 Karten
    Language: Czech , German , Russian , English
    Note: 1961 , In tschechischer Sprache mit russischen, deutschen und englischen Zusammenfassungen
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 43551/1,4 / Mitte
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 381 Seiten
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie 1,4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP 43549 / Mitte
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe A, 258
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 80 Anlagen
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte A 258 : Geodäsie
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freiberg, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 1961
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP 43551/1,2 / Mitte
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 486 Seiten
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie 1,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP 43551/1,3 / Mitte
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 586 Seiten
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie 1,3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP 42698 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 604 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 8°
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Sandbodenkunde Entstehung der mitteleuropäischen Sandlandschaft Bodenbildung — Entstehung der Bodentypen Bodenerosion — Feldschutzstreifen Verbreitung der Sandböden in der Deutschen Demouratischen Republik und in Mitteleuropa Einteilung der Sandböden nach landwirtschaftlichen Gesichtspunkten Einteilung der Sandböden nach den Unterlagen der Bodenschätzung Die Eigenschaften der Sandböden Wasserbindung und -bewegung, Bodenwärme Über den Humus und seine Bedeutung für sandige Ackerböden Bodengefüge, Porenvolumen, Bodenstruktur und Textur der Sandböden Nährstoffesthaltevermögen, Nährstoffgehalt, Bodenreaktion Bodenbiologie Bodenanzeigende Pflanzen auf Sand Zusammenfassung über Bodenuntersuchungen Äcker- und Pflanzenbau Allgemeiner Acker-und Pflanzenbau auf sandigen Böden Über die geschichtliche Entwicklung der Bewirtschaftung sandiger Ackerböden Bodenbearbeitung Über den Schleppereinsatz bei der Bearbeitung sandiger Böden Mähdrusch und Schwaddrusch auf Sandböden Mechanisierte Grünfutter- und Hackfruchternte auf Sandböden Düngung in der Fruchtfolge sandiger Böden Feldberegnung Hebung der Fruchtbarkeit und der Ertragfähigkeit sandiger Ackerböden durch ackerbauliche Maßnahmen Über Bodenertragleistung, Bodenertragfähigkeit und Bodenfruchtbarkeit Sandbodentiefkultur(Rigolen) Untergrundlockerung, Vertiefung der Ackerkrume Verbesserung des Nährstoffhaushalts der Sandböden Melioration von Sandböden durch Feinerde und Torf Über die Vorfruchtwirkung von Futterpflanzen auf sandigen Ackerböden Vorfruchtwert der Hauptfutterpflanzen Vorfruchtwert der Zwischenfrücht Schafschwingel als Kulturbringer auf Sandböden in feuchter Lage Über den Einfluß des Futterpflanzenanbaues auf die Leistung der Fruchtfolge Futterbau — Vorfruchtwirkung — Bodenverbesserung Spezieller Pflanzenbau auf Sandböden Getreideanbau Winterroggen Sommerroggen Hafer Sommergerste Getreidegemenge Körnermaisanbau auf Sandböden Hirsearten Buchweizen Kartoffeln Konsum und Wirtschaftskartoffelanbau Frühkartoffelanbau auf Sandböden Kartoffelpflanzgutvermehrung auf sandigen Böden Futterhackfrüchte auf sandigen Ackerböden Futterrüben oder Runkeln, Zuckerrüben Kohlrüben, Steckrüben oder Wruken Futtermöhren Topinambur Körnerfutterhauptfrüchte — Samengewinnung von Zwischenfruchtpflanzen Gelbe Lupine Felderbsen und Peluschken Wicken Serradellasamenbau Afrikanische Platterbsen Linsen Stoppelrüben- und Kohlrübensamenbau Markstammkohl Winterrübsen Senf Feldfutteranbau Mehrjährige Futterhauptfrüchte Luzerne, Luzernegras Rotklee-Gras-Gemenge Esparsette, Hornklee Weißklee Knaulgras Glatthafer und andere Feldfuttergräser Einjährige Futterhaupt- und Futterzweitfrüchte Silomais, Grünmais Süßlupinen und ihre Gemenge als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Sonnenblumen als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Phacelia als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Serradella - Hauptfrucht und ihre Gemenge Erbsen-Wickgemenge als Futterhaupt- und Futterzweitfrucht Wickroggen als Futterhauptfrucht Bokharaklee oder Weißer Steinklee Wundklee oder Tannenklee Zwischenfruchtanbau auf leichten Böden Winterzwischenfrüchte Stoppelzwischenfrüchte Untersaaten Über die Düngung zu Zwischenfrüchten Umbruch der Untersaaten und Stoppelzwischenfrüchte vor Kartoffeln Einige ökonomische Probleme und Vorschläge zur Betriebsgestaltung auf Sandböden Wald-Acker-Grenze und die Bewirtschaftung der geringwertigen Sandböden Fruchtfolge für steinreiche, sandige Ackerböden Intensivierungsstufen Betriebsintensität Spezifische Ertragfähigkeit Über die Erhöhung der Einkommen in Sandbetrieben Einfluß von Wissenschaft und Technik Über den Einfluß der natürlichen Verhältnisse auf die Betriebsgestaltung Acker-Grünland-Verhältnis Ackerflächenverhältnis Einfluß der Verkehrslage Viehwirtscbaft, Stalldunganfall Menschlicher Einfluß Probleme der Fruchtfolge auf sandigen Böden Anbauwürdige Fruchtfolgepaare Die Einrichtung der Fruchtfolge Schlußbetrachtungen Zehntypische Profile von Sandböden in der Deutschen Demokratischen Republik Botanische Bezeichnungen Fremdwörtererklärung Literaturverzeichnis Sandbodenkarte von Mitteleuropa Falttafel
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP 41386 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 232 Seiten , Illustrationen , 2 Beilagen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...