ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (889)
  • 2010-2014  (889)
  • 1930-1934  (2)
  • 2011  (889)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Professor Dr. Achim Brauer lehnt an der Spüle. Ein kleines Glas Wein gönnt er sich, schließlich ist es keine alltägliche Situation für den GFZWissenschaftler. Gleich wird er einen Vortrag halten. In einem Wohnzimmer.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Das Wissenschaftssystem muss seine disziplinäre und naturwissenschaftlich-technologische Ausrichtung erweitern. Das Wissenschaftsjahr 2012 bietet dafür gute Ansatzpunkte.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2023-03-16
    Description: Im Rahmen einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung wird in Zukunft die Nutzung regionaler Georessourcen verstärkt. Hierfür werden auch zunehmend unterirdische Räume einbezogen, die durch Bergwerke oder Bohrungen zugänglich gemacht werden. Der Oberrheingraben in Rheinland- Pfalz ist hierfür ein interessanter Standort, da dort Erdöl, geothermische Wärme und Speichergesteine für Fluide und Gase vorkommen. Bergmännische Eingriffe in den tiefen Untergrund sind häufig mit dem Auftreten induzierter – d.h. menschlich verursachter – Seismizität verbunden, die meist unterhalb der menschlichen Spürbarkeitsgrenze bleibt. Wenn die Spürbarkeitsgrenze überschritten wird, dann ergeben sich Akzeptanzprobleme und bei stärkeren Ereignissen können auch wirtschaftliche Schäden eintreten. Daher ist eine rechtzeitige Entwicklung von leistungsfähigen Überwachungskonzepten notwendig, um eine transparente Überwachung und eventuelle Gegensteuerung bei zunehmender induzierter Seismizität zu erreichen. Wichtige Elemente sind die kontinuierliche präzise Datenakquisition und Analyse in Echtzeit sowie eine transparente, offene und langfristige Messdatenspeicherung. Die Überwachung und wissenschaftliche Analyse induzierter Seismizität sind Voraussetzungen, um eine Wirtschaftlichkeit der Förderung von tiefen Georessourcen und deren Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen. Das Ministerium für Umwelt, Verbraucherschutz und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz hatte diese Studie unterstützt. Diskussionen mit vielen Kollegen haben zur Entwicklung wichtiger Gedanken beigetragen, besonders danken möchte ich Herrn Dr. R. Fritschen, Herrn Dr. J. Groos und Herrn Geologierat B. Schmidt. Die Karten wurden mit GMT (Wessel & Smith 1998) erstellt.
    Description: Abstract: In the future the utilisation of regional georesources will increase to provide us with a sustainable supply of energy and mineral resources. The exploitation of these georesources will lead to an increase of deep mining and drilling activities worldwide. Especially the state of Rhineland-Palatinate, SW Germany, is an interesting region for such deep mining, because there are oil, geothermal heat and also porous sediment layers which can serve as caverns for fluids and gas. However, deep mining activities are often related to man-made or induced seismicity. This means that small seismic events start or increase to occur due to the intervention into the natural tectonic stress regime. Typically these events are below human perception. In case such events are above a certain level of perception, they will derogate the acceptance of deep mining activities by the local population. Stronger events can even cause damage. Therefore, it is necessary to develop efficient monitoring concepts which will allow a transparent monitoring procedure or even help one to introduce countermeasures against perceptible induced seismicity. I argue that the principal elements for such a monitoring procedure are continuous and precise data acquisition and data analysis, both in real-time, as well as a transparent, open and long-term data storage. Such a monitoring system and accompanying research on induced seismicity are requirements to achieve economic efficiency and acceptance by the population for the exploitation of valuable underground resources.
    Description: 1. Hintergrund 2. Zielsetzungen für die Überwachung induzierter Seismizität 3. Hochauflösendes seismologisches Netzwerk 4. Folgerungen Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.220287 ; Rheinland-Pfalz ; Oberrheingraben ; Seismik
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Vahlen
    Call number: IASS 22.95052
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 257 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3800638010 , 9783800638017
    Series Statement: Controlling Competence
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2022-12-05
    Description: Technische Innovationen können einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz leisten. Eine Auswahl von 21 Praxis-Beispielen für ressourceneffiziente Technologien, Produkte und Strategien zeigt die Broschüre "Ressourceneffizienzatlas", die im Rahmen des gleichnamigen Projekts erstellt wurde. Insgesamt wurden in dem Projekt mehrere Hundert technische Lösungen und Strategien analysiert und ihr möglicher Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz bewertet. Durchgeführt wurde das Projekt zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), der Trifolium - Beratungsgesellschaft mbH sowie dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart. Die Beispiele aus der Broschüre sowie rund 70 weitere Beispiele finden sich auf der Projekt-Website www.ressourceneffizienzatlas.de.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2022-12-05
    Description: Das vorliegende Paper befasst sich mit der Möglichkeit, Biomethan aus der Ukraine und Belarus in die EU zu importieren, um somit einen Beitrag zur Erreichung 20-Prozent-Zieles der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RL 2009/28/EG) der EU zu leisten. Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie setzt allen Mitgliedstaaten bindende nationale Ausbauziele und schafft somit eine steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien. Da einige Staaten eventuell nicht über ausreichend heimische erneuerbare Energieressourcen verfügen, könnte die Zielsetzung der Richtlinie sich auch als Chance für die EU-Anrainerstaaten erweisen. Denn möglicherweise werden so Mittel freigesetzt, um auch jenseits der EU-Grenzen Potenziale an regenerativen Energien auszuschöpfen. Die Ukraine und Belarus verfügen über ein sehr großes Biomassepotenzial, welches derzeit kaum genutzt wird. Gleichzeitig sind sie wichtige Transitländer für russisches Erdgas. Es liegt daher nahe, Biomethan in diesen östlichen Nachbarländern zu produzieren und über das bestehende Erdgasnetz in die EU zu transportiert. Neben der Beantwortung der Frage, ob importiertes Biomethan, den Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie entsprechend, auf die Erreichung der nationalen Ziele angerechnet werden kann, werden, beispielhaft für die EU, die Auswirkungen der bestehenden nationalen Förderinstrumente in Deutschland auf die Nachfrageentwicklung von Biomethan sowie auf einen möglichen Biomethanimport betrachtet. In einem nächsten Schritt werden dann die Rahmenbedingungen in den beiden ausgewählten möglichen Exportländern Ukraine und Weißrussland untersucht, um abschätzen zu können, inwieweit diese in Konflikt mit einem Biomethanexport geraten könnten. Die Arbeit versteht sich als eine Status-Quo-Analyse, welche die derzeitigen Rahmenbedingungen erfasst, um abschließend beurteilen zu können, inwieweit ein Biomethanimport unter derzeitigen Bedingungen realisierbar wäre. Dabei impliziert die Arbeit - indem sie die Zielperspektive der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU als Rahmen setzt - eine relativ kurze Problemlösungsspanne. Zwar ist diese kurzfristige Sichtweise sehr begrenzt, jedoch schafft sie eine Grundlage, um dann gegebenenfalls in einem weiteren Schritt abschätzen zu können, welche der derzeitigen Rahmenbedingungen angepasst werden müssten, um einen Biomethanimport zu ermöglichen und inwieweit ein Biomethanimport langfristig sinnvoll erscheint.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2022-11-10
    Description: Der Klimawandel hat Einfluss auf zahlreiche Lebensbereiche des Menschen; darunter auch auf die Bereitstellung und Organisation von Energie. Bereits heute lassen sich für verschiedene Prozessstufen und Energiesysteme Auswirkungen der Veränderung des Klimas beobachten. Langanhaltende Hitzeperioden erhöhen die Nachfrage nach Elektrizität für Kühlungsgeräte und schränken gleichzeitig die Bereitstellung von Elektrizität ein, da Kühlwasser nicht in ausreichender Menge und Temperatur zur Verfügung steht. Häufigere Unwetter und Überschwemmungen gefährden Anlagen und Transportwege. Diese und weitere Einflüsse werden zukünftig zunehmen und durch neue ergänzt, so dass die Energiewirtschaft vor einer neuen Herausforderung steht. Entlang der Prozesskette der Energiebereitstellung wird gezeigt, welche Stufen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels verwundbar sind. Anhand von Anpassungsoptionen wird zudem dargestellt, wie resiliente Energiesysteme aufgebaut werden können, die gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähig sind.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-10-26
    Description: Am 23.12.2010 traten in Mainz zwei Erdbeben mit Magnituden von 3,4 und 2,7 auf der Richter-Skala auf. Insbesondere das stärkere Beben war im Großraum Mainz deutlich und weit spürbar. Mit Unterstützung der Medien rief das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Wahrnehmungen beim Beben mitzuteilen. Die 355 erhaltenen Fragebögen wurden zur Bestimmung der Intensitäten unter Zugrundelegung der European Macroseismic Scale EMS-1998 ausgewertet. Im Ergebnis wurde eine Epizentralintensität I, = IV % EMS festgelegt. Die makroseismische Herdtiefe beträgt etwa h = 10 km. Die Auswertung ergab weiter, dass das Beben überwiegend in einem Umkreis mit einem Radius von etwa 25 km um das Hypozentrum herum verspürt wurde. Einzelne Meldungen kamen auch aus Orten bis etwa 100 km Entfernung. Etwa 20 % der Bürgerinnen und Bürger, die sich meldeten, haben auch das Nachbeben, das etwa vier Stunden nach dem ersten Beben auftrat, gespürt.
    Description: Abstract: On 23rd December 2010 two earthquakes with magnitudes of 3.4 and 2.7 on the Richter scale took place in Mainz. In particular the stronger quake was clearly and widely sensed. With the support of the media the Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) called on the the citizens to share their perceptions of the quake. 355 questionnaires were received for determining the intensities on the basis of the European Macroseismic Scale EMS-1998 and were analyzed. The result is an epicentral intensity of I, = IV % EMS. The macroseismic focal depth is about h = 10 km. The evaluation showed that the quake was felt mainly in an area with a radius of about 25 km around the hypocenter. Some reports also came from places up to a distance of 100 km. About 20% of the citizens who reported on the earthquake, also felt the aftershock, which occurred about 4 hours after the first quake.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.22
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...