ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (35)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (35)
  • 1975-1979  (26)
  • 1965-1969  (9)
Collection
  • Other Sources  (35)
Source
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pflanzenschutznachrichten 'Bayer' 18, Sonderheft:138-217.
    Publication Date: 1965
    Description: Auswertung von 25jährigen Beobachtungen zur Beziehung von Klima, Obstbau und Pflanzenschutz, klimatische Voraussetzungen für den Obstbau anhand der Vegetationszeit, der frostfreien Periode, der Blütenphänologie und der Temperatursummen KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung Blütenphänologie und Spinnmilben-Schlüpfbeginn, Zusammenhang Niederschlag und Ascosporenflug (Apfelschorf) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme ~450°C (+-8.9%)von Jahresbeginn, dann Schlüpfbeginn der Spinnmilben Nied (Gesamtzahl der Niederschlagstage 〉45 bis zum 1. Juni), dann höchste Anzahl der Infektionen vom 1. Ascosporenflug bis 15.6. und bis Ernte
    Keywords: Versuchsgut Höfchen, Nordrhein-Westfalen ; 1940-1964 ; Insekten ; Ertrag ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1977
    Description: Neben jährlichen Ertragsschwankungen auch periodische Ertragsschwankungen (7-11 Jahresrythmus). Beziehung zwischen Sonnenfleckenaktivität und Futterrübenerträgen zeigten, dass in 80% der auf Grund der Sonnenfleckenperiode erwartenten trockenen Jahre deutliche Mindererträge auftraten. KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelationen zwischen Jahresniederschlägen (340-750 mm), Sommerniederschlägen (220-520mm) und Winterniederschlägen (110-290mm) mit den Futterrübenerträgen, Regressionskoeffizeineten in Tabelle 3 des Artikels KATASTER-DETAIL: Delta Nied+: Delta Nied = +1mm , dann Ertrag (Gesamt - bzw. Frischmasse) um 206 bzw. 193 kg/ha
    Keywords: Thüringen ; 1947-68 ; Ertrag ; Klima ; Niederschlag ; Trockenheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1979
    Description: Berechnung des hydrotherm. Koeffizienten, Einfluss der Temperatur und der Niederschläge auf Ertrag und Zuckergehalt durch Korrelationsmethode, Einteilung in Zeitabschnitte, Bezeichnung kritischer Phasen anhand 21jähriger Auswertung für eine bestimmte Region KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluß auf die Bildung der Rübenmasse durch hohe Temperaturen während der letzten Februar Dekade und im März sowie überdurchnittlich warme 2. Hälfte des Dezember und die 1. Hälfe des Januars, Niederschlagshöhe ist in den Monaten Mai, Ende August und Anfang September entscheidend KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Tschechien ; 1956-77 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Dawson and Sons Ltd., Folkestone.
    Publication Date: 1978
    Description: Zusammenhang Klima, ihre Änderungen und der Einfluss auf die Besiedlung und damit Auswirkungen auf die Landwirtschaft KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: weltweit ; letzten 4000 Jahre ; Ertrag ; Klima ; Landwirtschaft ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1976
    Description: Wachstum, Entwicklung, Ertragsaufbau und Blüten- und Hülsen- fall wurden in mehreren Versuchen (2 x Feld, 1x Klimakammer) untersucht KATASTER-BESCHREIBUNG: Die vegetative Entwicklung Reifegruppe 000 bis II) verlief gleich, jedoch unter verschiedenen klimatischen Bedingungen stark von der Tagestemperatursumme abhängig, Kältebehandlung verursacht eine wesentliche Verlangsamung der Blattbildung, reproduktive Entwicklung ist stark von der Tagestemperatursumme abhängig, Blüten- und Hülsenfalles nimmt unter ungünstigen klimatischen Bedingungen erheblich zu KATASTER-DETAIL: Delta T-, dann höhere Anzahl Knoten und Seitentriebe; Delta T+, dann Zunahmen Hülsenzahl, Körnerzahl und Körner- gewicht
    Keywords: Schweiz ; 1974-75 ; Ertrag ; Klima ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz (Eberswalde); Nr. 6.
    Publication Date: 1969
    Description: Informationen zur Vermehrung der Kiefernbestandesschädlinge und deren Fraßschäden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Schädlingspopulation: extreme Sommerwitterung führt zum Anstieg der Schädlingspopulation in den folgenden Jahren KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1969 ; Forst ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 5
    Publication Date: 1976
    Description: Beschreibung der auf die Dürre- und Hitzeperiode folgenden Schäden durch nadel- und blattfressende Insekten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulationen KATASTER-DETAIL: Delta Nied -- und Delta T +, dann Abwehrkraft (Kiefern) - und somit Raupenmortalität -; Delta T (April/Mai) -, dann Zeitpunkt Falterflug - (später); Delta Nied - und Delta T +, dann Buchenrindensterben +;
    Keywords: DDR ; 1975-1976 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Buche ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wassermangel ; Witterung ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Information der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschatz; Nr. 3
    Publication Date: 1976
    Description: Informationen zum Gradationsverlauf der Forleule und ihrer Begleitarten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulation KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) + und Delta Nied -, dann Vermehrung (Forleule) ++; Delta T (Frühjahr und Sommer) --, dann Population -; Delta T (März, April) - und Delta Nied (März, April) +, dann Population (Forleule) -;
    Keywords: DDR ; 1972-1976 ; Insekten ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 1
    Publication Date: 1976
    Description: Beschreibung des Befalls von Kiefernschädlingen und der Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden in sturmgeschädigten Kiefernbeständen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Entwicklung von Kiefernschädlingen KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +; Delta T (April bis August) und Delta Nied --, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +; Delta Wind (=Sturm) +, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +;
    Keywords: DDR ; 1976 ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 3
    Publication Date: 1977
    Description: Beschreibungen der durchgeführten Maßnahmen zum Forstschutz, der gegenwärtigen Situation (von u.a. Kiefernspanner, Forleule, Nonne, Kiefernspinner, Gemeine und Gelbe Kiefernbuschhornblattwespe) und Maßnahmen zur Kontrolle und Überwachung von Schädlingen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulation KATASTER-DETAIL: Delta T - und Delta Nied -, dann Entwicklung (Schadinsekten) -; Delta T +: T 〉 20 °C, dann Eiablage (Blauer Kiefernprachtkäfer) bis Ende September
    Keywords: DDR ; 1977 ; Insekten ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...