ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (6)
  • German  (6)
  • 2000-2004  (6)
  • Computer Science  (6)
Collection
  • Books  (6)
Source
Language
Years
Year
Topic
  • 1
    Keywords: LINUX
    Pages: Online-Ressource (825 Seiten)
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 3897211335
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    München : Open Source Press
    Keywords: Linux ; Betriebssysteme ; Intrusion Detection System ; IDS ; Snort
    Description / Table of Contents: VORWORT Dieses Buch möchte Ihnen helfen, ein eigenes Intrusion Detection System (IDS) auf der Basis von Snort aufzubauen. Wir werden auf ca. 250 Seiten nicht sämtliche Aspekte und Möglichkeiten der Einbruchserkennung er örtern können – aber das soll das Buch auch nicht leisten. Vielmehr möchten wir Ihnen eine kompakte, von Fachleuten entworfene und geprüfte Anleitung geben, wie Sie mit möglichst wenig Aufwand möglichst schnell zu einem grundsätzlich ausreichenden IDS kommen. Dieses Buch wendet sich, bildlich gesprochen, an den gestressten Administrator, der partout genug Arbeit auf dem Schreibtisch und keine Zeit hat, sich in Hunderte Seiten dicke Grundlagenwerke einzuarbeiten, daraus das für ihn Wichtige abzuleiten und anschließend mühsam nach dem Trial-and-Error-Verfahren ein eigenes SnortIDS aufzubauen. Wir präsentieren Ihnen eine fertige Lösung, die Sie in kürzester Zeit nachbauen und später weiter verfeinern und anpassen können. Dennoch widmen wir uns selbstverständlich auch den Grundlagen der Intrusion Detection – sozusagen am lebenden Beispiel, am gerade gemeinsam aufgebauten IDSNetzwerk. Eine solche Schritt-für-Schritt-Bauanleitung bringt natürlich Kompromisse und Probleme mit sich: Was in einer SoftwareVersion reibungslos funktionierte, kann sich in einer anderen Version wieder anders verhalten. Parameter und Pfade werden umbenannt, Pakete und Bibliotheken kommen zu einer Distribution hinzu oder werden ersetzt – und nicht zuletzt unterscheiden sich auch SUSE und Debian oft genug grundlegend voneinander. Wir haben die hier geschilderten Bauanleitungen basierend auf Debian Woody und SUSE Version 9.1 entworfen. Es steht Ihnen frei, abweichend davon eine andere (ältere oder neuere) Version oder vielleicht eine ganz andere Distribution einzusetzen, doch müssen Sie damit rechnen, dass dann einiges von unserer Lösung abweichen, anders heißen oder funktionieren kann. Insoweit bitten wir um Verständnis, dass wir weder alle alten Versionen beachten, noch alle zukünftigen änderungen in unserer Kristallkugel vorhersehen können. Am zugrunde liegenden Prinzip dürfte sich jedoch nicht allzu viel ändern, so dass es für Administratoren mit etwas Erfahrung ein Leichtes sein sollte, die hier geschilderten Wege an andere Gegebenheiten anzupassen. Ob Sie SUSE oder Debian einsetzen, spielt prinzipiell keine Rolle – wir gehen jeweils auf beide Varianten ein, sofern Unterschiede bestehen. Bezüglich SUSE Linux möchten wir Ihnen aber empfehlen, mindestens Version 9.1 zu nutzen, da erst diese ein aktuelles Snort 2.1 enthält; SUSE 9.0 würde bereits das eigene Kompilieren von Snort erfordern. Das können Sie tun, das können Sie sich aber auch ersparen...
    Pages: Online-Ressource (258 Seiten)
    ISBN: 9783937514031
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Unknown
    München : Addison-Wesley
    Keywords: XML ; Extensible Markup Language ; Web-Publishing ; XHTML ; XPath ; XSL ; DTD
    Description / Table of Contents: XML - leicht verständlich und praxisnah. XML verändert das Web wie nichts zuvor. Das Buch erklärt Ihnen sowohl die Idee von XML als auch deren Anwendungsmöglichkeiten. Neben der vollständigen Spezifikation enthält es vor allem auch praktische Tipps für den Einsatz von XML im WWW. Jeder Web-Publisher, der die Beschränkungen von HTML ablegen möchte, findet hier eine unentbehrliche Grundlage und Referenz. Erläuterungen und Tipps zu wichtigen Aspekten wie XSL, RDF und Linking runden die Darstellung ab.
    Pages: Online-Ressource (512 Seiten)
    Edition: 2., erw. Aufl.
    ISBN: 9783827316367
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: ActionScript 1.0 ; ActionScript 2.0 ; Flash MX 2004
    Pages: Online-Ressource (668 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898422216
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: UNIX ; LINUX ; Einführung
    Description / Table of Contents: Vorwort Dieses Buch wurde für den Einsteiger geschrieben. Leicht verständlich sollte es sein. Da ich mich oft darüber ärgerte, dass ich von Einsteigerbüchern immer so bald im Regen stehen gelassen wurde, sollte dieses Buch so lange wie möglich nützlich sein. Also sollten zu möglichst vielen Stichworten, die einem Anfänger begegnen können, ein paar erklärende Worte fallen. Na ja, dann kann man ja gerade noch ein paar Worte dazu sagen, wie man das installiert und konfiguriert. Was sollte in das Buch hinein? Klar, die grundlegenden Befehle zum Umgang mit Dateien und Verzeichnissen sind wichtig. Die Editoren vi und emacs und die Shell sind die Standardwerkzeuge eines jeden UNIX-Anwenders und müssen natürlich erläutert werden. Neben diesen klassischen Themen will man aber auch mit einem CD-Brenner arbeiten. Auch die Administration darf nicht fehlen. Immerhin gibt es immer mehr Einzelplatzbenutzer, insbesondere im Bereich Linux und MacOS X, die letztlich ihr System auch selbst administrieren müssen. Wer es im professionellen Umfeld mit UNIX zu tun bekommt, wird schnell in das Umfeld der Administration geraten. Und dann wird man über kurz oder lang auch mal ein paar kleine Skripten zaubern müssen. Wenn man dann als Administrator Perl kennt, ist das nicht verkehrt. Auf der anderen Seite kann man in der heutigen Zeit das Thema grafische Oberflächen nicht mehr weglassen. Und dass eine Maschine ohne Netzwerk betrieben wird, ist im Internet-Zeitalter einfach unglaubwürdig. So kam dann eins zum anderen. Inzwischen ist dieses Buch fast schon eine UNIX-Enzyklopädie, aber immer noch soll es für den Anfänger leicht verständlich sein. Denn Verständlichkeit schätzt nicht nur der Anfänger, sondern auch der Profi, wenn ihm mal ein neues Thema begegnet...
    Pages: Online-Ressource (654 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898422406
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Samba 2.2 ; Samba 3.0
    Pages: Online-Ressource (570 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3897213591
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...