ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (45)
  • German  (45)
  • 1990-1994  (45)
  • A 18 - must be ordered  (45)
Collection
  • Books  (45)
Language
Year
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: M 92.0649 ; AWI A2-92-0389 ; PIK N 070-91-0136
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 420 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540535977
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: M 92.1345 ; M 92.0709 ; AWI A3-93-0247 ; PIK N 455-92-0581 ; MOP 47744 / Mitte
    Description / Table of Contents: In diesem Werk werden ausführlich das Klimasystem mit seinen äußeren Anregungen und den untereinander in komplizierter Wechselwirkung stehenden Komponenten sowie die grundlegenden Wege der Klimaforschung behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Klimaschwankungen in geologischer Vergangenheit und Neuzeit sowie dem anthropogenen Einfluß auf das Klima mit all seinen Konsequenzen in Gegenwart und Zukunft. Diese erste deutschsprachige Monographie über moderne Klimatologie ist nicht nur für Fachkollegen und Studenten gedacht, sondern auch für alle, die interdisziplinäre Bezüge oder tiefergehendes Interesse am Klimaproblem unserer Zeit haben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 464 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , + Kt.-Beil. , 25 cm
    ISBN: 3055007123
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis : 1. Das Klima - internationaler und interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt / (W. BÖHME, G. S. GOLIOYN). - 1.1. Grundlegende Aspekte moderner Klimatologie. - 1.2. Das Weltklimaprogramm. - 1.2.1. Anliegen und Anlage des Weltklimaprogramms. - 1.2.2. Phasen der bisherigen Entwicklung des Programms. - 1.2.3. Ergebnisse, Stand und neue Programme sowie Erfordernisse. - 1.2.4. Zweite Weltklimakonferenz. - 2. Eigenschaften und Komponenten des Klimasystems / (G. FLEMMEKTG, M. B. GALTST, H.-F. GRAF, A. HELBIG, P. HUPFER, K. JA. KONDRAT'EV). - 2.1. Klima und Klimasystem. - 2.1.1. Klimabegriff. - 2.1.1.1. Definitionen. - 2.1.1.2. Maßstabsbezogenheit des Klimas. - 2.1.2. Hauptwege der Erforschung des Klimas. - 2.1.3. Klimafaktoren und -elemente. - 2.1.3.1. Klimafaktoren. - 2.1.3.2. Klimaelemente. - 2.1.4. Das Klimasystem und seine Haupteigenschaften. - 2.2. Solarstrahlung und globaler Energiehaushalt. - 2.2.1. Die Solarkonstante und ihre Variationen. - 2.2.2. Globale Energiebilanzen. - 2.2.3. Grundlegende Energieflüsse im Klimasystem. - 2.3. Die Atmosphäre als Komponente des Klimasystems. - 2.3.1. Wolken. - 2.3.2. Aerosol. - 2.3.3. Strahlungsaktive Gase. - 2.3.3.1. Allgemeine Übersicht. - 2.3.3.2. Kohlenstoffkreislauf. - 2.3.3.3. Ozon. - 2.3.3.4. Vergleich von Klimaeffekten. - 2.4. Klimafaktor Ozean. - 2.4.1. Basisprozesse an der Grenzfläche Ozean/Atmosphäre. - 2.4.1.1. Transformation der Solarstrahlung. - 2.4.1.2. Fühlbarer und latenter Wärmestrom. - 2.4.1.3. Hydrologischer Zyklus. - 2.4.1.4. Austausch von Gasen. - 2.4.1.5. Austausch von Stoff. - 2.4.1.6. Übergang kinetischer Energie. - 2.4.1.7. Gegenseitige Hauptwirkungen von Ozean und Atmosphäre. - 2.4.2. Großräumige Wechselwirkungen Ozean/Atmosphäre. - 2.4.2.1. Der Ozean als Wärmereservoir. - 2.4.2.2. Ozeanischer Energietransport. - 2.4.2.3. Wechselwirkung Ozean/Atmosphäre und innertropische Konvergenzzone (ITCZ). - 2.4.2.4. Ozeanische Absink- und Auftriebszonen. - 2.4.3. Die energetisch aktiven Zonen des Ozeans und das Programm RAZREZY. - 2.5. Festland und Biosphäre als Komponenten des Klimasystems. - 2.5.1. Energetische Wechselwirkungen Erdoberfläche/Atmosphäre. - 2.5.2. Massenaustausch Landoberfläche/Atmosphäre. - 2.5.2.1. Hydrologischer Kreislauf und Bodenfeuchteregime. - 2.5.2.2. Stoffaustausch. - 2.5.3. Einfluß der Pflanzendecke. - 2.5.3.1. Allgemeines. - 2.5.3.2. Vergleich von Kurzgras mit pflanzenlosem Boden. - 2.5.3.3. Besonderheiten niederwüchsiger Vegetationstypen. - 2.5.3.4. Eigenschaften homogener Waldbestände. - 2.5.3.5. Zur Berücksichtigung der Vegetation in Klimamodellen. - 2.5.4. Der Einfluß der Gebirge auf das Klima. - 2.5.4.1. Allgemeine Eigenschaften des Gebirgsklimas. - 2.5.4.2. Der Einfluß der Meereshöhe und des Stockwerkaufbaus der Atmosphäre. - 2.5.5. Gegenwärtige Änderungen der Landnutzung und ihre Bedeutung für das Klima. - 2.6. Die Wirkung von Vulkaneruptionen im Klimasystem. - 2.6.1. Einführung. - 2.6.2. Eigenschaften vulkanischer Eruptionen. - 2.6.3. Aeronomische Auswirkungen von Vulkaneruptionen - Entwicklung und Eigenschaften von Vulkanaerosol. - 2.6.4. Auswirkungen vulkanischen Aerosols auf den Strahlungshaushalt. - 2.6.5. Beobachtete Klimavariationen nach Vulkanausbrüchen. - 2.6.6. Modellierung der Auswirkungen stratosphärischen Aerosols auf das Klimasystem. - 2.7. Kryosphäre als Komponente des Klimasystems. - 2.7.1. Kryosphäre und Klimaentwicklung. - 2.7.2. Landeisformen. - 2.7.2.1. Schneedecke. - 2.7.2.2. Eisschilde. - 2.7.2.3. Unterirdisches Eis/Ewiger Frostboden. - 2.7.2.4. Gebirgsgletscher. - 2.7.3. Meereis. - 2.8. Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre und ihre Energetik. - 2.8.1. Grundzüge und Eigenschaften. - 2.8.2. Die Zirkulation nach den Beobachtungen. - 2.8.3. Drehimpuls-Bilanz. - 2.8.4. Energetik der allgemeinen Zirkulation. - 2.8.5. Schlußfolgerungen. - 2.9. Telekonnektionen und el Nino/Südliche Oszillation (ENSO). - 2.9.1. Hemisphärische und globale „Fernwirkungen". - 2.9.2. Zur Anregung von el Nino/Südliche Oszillation (ENSO). - 3. Klimadaten / (M. OLBERG, R. STELLMACHER, K. J A . KONDRAT'EV). - 3.1. Analyse von Daten. - 3.1.1. Einleitung. - 3.1.2. Homogenitätsprüfung, Trendanalyse. - 3.1.2.1. Daten. - 3.1.2.2. Ausgewählte Methoden der Homogenitätsprüfung. - 3.1.2.3. Einige Möglichkeiten der Trendelimination. - 3.1.2.4. Über die Schätzung fehlender Meßwerte. - 3.1.2.5. Beispiele zur Trendanalyse. - 3.1.3. Spektralanalyse klimatologischer Datenreihen. - 3.1.3.1. Schätzung des konventionellen und des Maximum-Entropie-Spektrums. - 3.1.3.2. Signifikanzgrenzen für das empirische Spektrum. - 3.1.4. Klimadatenanalyse in gleitenden Zeitintervallen. - 3.1.4.1. Numerische Filterung. - 3.1.4.2. Gleitende MESA. - 3.1.5. Hinweise zur mehrkanaligen Spektralanalyse. - 3.2. Klimaüberwachung aus dem Kosmos. - 3.2.1. Haupterfordernisse einer Klimaüberwachung. - 3.2.2. Programm und Genauigkeitsforderungen. - 3.2.3. Aussichten. - 4. Klimatheorie und -modellierung / (G. SCHMITZ). - 4.1. Einleitung. - 4.2. Grundgleichungen. - 4.3. Grundgleichungen für den großräumigen Scale. - 4.4. Global gemittelte Klima-Gleichungen. - 4.5. Klimamodellierung. - 4.6. Hierarchie von Klimamodellen. - 4.6.1. Energiebilanzmodelle. - 4.6.2. Strahlungs-Konvektions-Modelle. - 4.6.3. Statistisch-dynamische Modelle. - 4.6.4. Zirkulationsmodelle der Atmosphäre. - 4.6.5. Globale Zirkulationsmodelle. - 4.6.6. Stochastische Modelle. - 4.7. Energiebilanzmodelle. - 4.7.1. Global gemittelte Modelle. - 4.7.2. Zonal-gemittelte Modelle. - 4.7.3. Stochastische Energiebilanzmodelle. - 4.8. Statistisch-dynamische Modelle. - 4.8.1. Zonal-symmetrische Modelle. - 4.8.2. Modelle stationärer Störungen. - 4.9. Globale Zirkulationsmodelle. - 4.9.1. Kleinräumige Prozesse. - 4.9.2. Ausgewählte Anwendungen und Ergebnisse. - 5. Globale Klimaklassifikation / (M. HENDL). - 5.1. Allgemeine Probleme der Klimaklassifikation. - 5.2. Die Anfänge der klimatischen Gliederung der Erdoberfläche: Die Aufstellung individueller Klimaprovinzen. - 5.3. Die Einführung der objekten Klimaklasssifikation durch Wladimir Köppen: das vegetationsbezogene Köppen-Klimasystem und seine Modifikationen. - 5.4. Vegetationsbezogene Klimasysteme mit abweichendem Klassifikationsprinzip. - 5.4.1. Die effektive Klimaklassifikation von N. N. IVANOV. - 5.4.2. Die Klimaklassifikationen von THORNTHWAITE. - 5.4.3. Neuere Entwicklungstendenzen. - 5.5. Effektive Klimaklassifizierung nach landwirtschaftlichen Gesichtspunkten. - 5.6. Effektive Klimaklassifizierung nach humanphysiologischen Gesichtspunkten. - 5.7. Effektive Klimaklassifizierung für technische Zwecke: Das HOFFMANN-System 1975. - 5.8. Bemühungen um genetische Klimaklassifikationen. - 6. Klima und Gesellschaft / (K. BERNHARDT, A. HELBIG). - 6.1. Anthropogene Wirkungen im klimatischen System. - 6.1.1. Überblick. - 6.1.2. Anthropogene Modifikation des Lokalklimas im Stadtgebiet und in Industrie-Ballungsräumen. - 6.1.3. Anthropogene Einwirkungen auf das globale Klima. - 6.1.4. Auswirkungen eines massierten Kernwaffeneinsatzes. - 6.2. Klimawirkungen auf gesellschaftliche Systeme. - 6.2.1. Klima und geographisches Milieu. - 6.2.2. Klima und globale Probleme. - 7. Klimate der geologischen Vorzeit / (L. EISSMANN, CHR. HÄNSEL). - 7.1. Entstehung und Wandlung der Erdatmosphäre. - 7.2. Klimazeugen und physikalische Informationsmethoden zum Paläoklima. - 7.3. Ursachen und Prozesse erdgeschichtlicher Klimaänderungen. - 7.4. Merkmale der Klimate der Erdgeschichte. - 7.4.1. Präkambrium. - 7.4.2. Paläozoikum. - 7.4.3. Mesozoikum. - 7.4.4. Känozoikum. - 7.4.4.1. Tertiär. - 7.4.4.2. Quartär. - 8. Rezente Klimaschwankungen / (K. BERNHARDT, G. HELBIG, P. HUPFER, R. K. KLIGE). - 8.1. Holozäne Klimaschwankungen. - 8.1.1. Zum Wesen von Klimaänderungen. - 8.1.2. Datenquellen zur holozänen Klimageschichte. - 8.1.3. Zur Klimaentwicklung im Holozän. - 8.2. Jüngste Klimaschwankungen. - 8.2.1. Zirkulationsschwankungen. - 8.2.2. Änderungen von Luft- und Wassertemperatur. - 8.2.3. Variationen von Komponenten des glob
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim [u.a.] : BI-Wissenschaftsverl.
    Associated volumes
    Call number: 1.1/M 92.0675 ; PIK A 010-96-0538
    In: Der Duden
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 832 S.
    Edition: 5., neu bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3411209151
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum d. Wiss.
    Call number: M 92.0814 ; PIK N 456-91-0101
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 S. : Ill. (z.T. farb.)
    ISBN: 3893307524
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern : Geographisches Institut der Universität Bern
    Call number: PIK N 456-16-89767
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3906290905 (kart.)
    Series Statement: Geographica Bernensia 37
    Language: German
    Note: Univ. Bern, Diss., 1994
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK N 150-16-90351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 717 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: [2. Aufl.], 2. unveränd. Nachdr
    ISBN: 3925118861
    Uniform Title: Optics 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK N 185-16-90353
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 480 S. , graph. Darst.
    Edition: 12., überarb. Auflage
    ISBN: 3055015509
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Langenscheidt
    Associated volumes
    Call number: PIK A 010-95-0354
    In: Langenscheidts Großwörterbuch der englischen und deutschen Sprache "Der Kleine Muret-Sanders"
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1200 S.
    Edition: 6. Aufl.
    ISBN: 3468021216
    Series Statement: Langenscheidts Großwörterbuch der englischen und deutschen Sprache "Der Kleine Muret-Sanders"
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: PIK N 071-92-0720
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 191 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3502174202
    Uniform Title: Gaia - the practical science of planetary medicine
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Gustav Fischer Verlag
    Call number: PIK M 311-92-0700
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 406 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3437402595
    Uniform Title: Exploration informatique et statistique de donnees
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: PIK N 456-94-0244
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3764327863
    Uniform Title: Watching the world's weather
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: PIK N 456-06-0390 ; AWI G4-24-385
    In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3490089979 , 3-490-08997-9
    ISSN: 0170-8147
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. 89
    Language: German
    Note: Inhalt VORWORT 1 FORM UND VERFÜGBARKEIT DER DATEN 1.1 Einheiten 1.1.1 Basisgrößen und abgeleitete Einheiten 1.1.2 Umrechnungen 1.2 Analysenumfang 1.2.1 Allgemeine Beschaffenheitsuntersuchungen des Grundwassers 1.2.2 Trinkwasseruntersuchung 1.2.3 Mineralwasseruntersuchung 1.2.4 Heilwasseruntersuchungen 1.2.5 Untersuchungen bei Baumaßnahmen 1.2.6 Untersuchungen von Grundwasserverunreinigungen 1.3 Genauigkeitsanforderungen 2 GRAPHISCHE AUSWERTUNGEN 2.1 Einzeldiagramme 2.1.1 Säulendiagramme 2.1.1.1 Einfaches Säulendiagramm 2.1.1.2 Doppeltes Säulendiagramm 2.1.1.3 Logarithmisches Säulendiagramm nach PREUL 2.1.2 Kreisdiagramme 2.1.2.1 Kreisdiagramm nach CARLE 2.1.2.2 Kreisdiagramm nach UDLUFT 2.1.3 Strahlendiagramme 2.1.3.1 Strahlendiagramm nach TICKEL 2.1.3.2 Strahlendiagramm nach STIFF 2.1.3.3 Strahlendiagramm nach DALMADY 2.1.3.4 Strahlendiagramm nach GIRARD 2.1.3.5 Strahlendiagramm nach MAUCHA 2.2 Sammeldiagramme 2.2.1 Dreieckdiagramme 2.2.1.1 Einzeldiagramme für Ionen 2.2.1.2 Dreieckdiagramm für Kationen und Anionen 2.2.1.3 Härtediagramm 2.2.2 Viereckdiagramme 2.2.2.1 Kationen-Anionen-Viereckdiagramm 2.2.2.2 Fünfstoffdarstellung nach KÄSS 2.2.3 Kombinations-Diagramme 2.2.3.1 PIPER-Diagramm 2.2.3.2 Kombinationsdiagramm nach SCHWILLE 2.2.3.3 SCHOELLER-Diagramm 3 TYPISIERUNG 3.1 Gegenseitige funktionale Beziehungen von Ionen oder Ionengruppen 3.1.1 Ionenverhältnisse 3.2 Hydrogeochemische Typisierung 3.2.1 Typisierung nach einem Parameter 3.2.2 Typisierung nach FURTAK & LANGGUTH 3.2.3 Mineral- und Heilwässer 3.2.3.1 Modifiziertes Dreieckdiagramm für Heilwassertypisierung 3.2.4 Gesteinsbezogene Typisierung 4 STATISTISCHE AUSWERTUNGEN 4.1 Häufigkeitsverteilung einzelner Parameter 4.1.1 Graphische Häufigkeitsverteilung 4.1.2 Maßzahlen der Häufigkeitsverteilung 4.1.2.1 Mittelwertbildung 4.1.2.2 Streuungsparameter 4.1.2.3 Schiefe und Steilheit 4.1.2.4 Normalverteilung 4.2 Prüfung und Vergleich von Stichproben 4.2.1 Vertrauensintervalle 4.2.1.1 Vertrauensintervalle für Mittelwerte 4.2.1.2 Vertrauensintervalle für Varianzen 4.2.2 Testverfahren 4.2.2.1 Der t-Test 4.2.2.2 Der F-Test 4.2.2.3 Der Chi-Quadrat-Test 4.3 Beziehungen zwischen verschiedenen Parametern 4.3.1 Korrelationsanalyse 4.3.2 Regressionsanalyse 4.4 Räumliche und zeitliche Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit 4.4.1 Ganglinien 4.4.2 Interpolative Darstellungen 4.4.2.1 Gleichenkarten für einzelne Parameter 4.4.2.2 Gleichenkarten von Ionenverhältnissen und hydrochemische Schnitte 4.4.3 Statistische Darstellungsverfahren 4.4.3.1 Variogramme 4.4.3.2 Gleitender Mittelwert, Krigeage 4.4.3.3 Zeitreihenanalyse 4.5 Multivariate Klassifikationen 4.5.1 Clusteranalyse 4.5.2 Diskriminanzanalyse 4.5.3 Faktorenanalyse 5 CHEMISCHE GLEICHGEWICHTSBERECHNUNGEN 5.1 Berechnung und/oder Definition einzelner Basisgrößen 5.1.1 Berechnung des Sättigungszustandes des Wassers 5.1.2 Gleichgewichtskonstanten insbesondere Löslichkeitsprodukte 5.1.3 Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten 5.1.4 Ionenpaar und/oder Komplexbindung 5.2 Einfache Löslichkeitsprodukt-Berechnungen 5.3 Chemisch-thermodynamische Computermodelle 5.3.1 Computermodelle der WATEQ-Serie 6 BEISPIELE FÜR DIE ANWENDUNG VON PC-STANDARD-SOFTWARE BEI BESCHAFFENHEITSDATEN 6.1 Formblätter, Umrechnungen, Ionenbilanz 6.2 Einfache graphische Auswertungen SCHRIFTTUM Verwendete Fachbegriffe (deutsch - englisch, englisch - deutsch) Verwendete Formelzeichen
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: PIK D 024-07-0153
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl
    ISBN: 3100925351
    Series Statement: Eine Publikation des Worldwatch Instituts
    Uniform Title: Saving the planet
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: PIK P 037-95-0056
    In: Berichte aus der Arbeit ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S.
    Series Statement: Berichte aus der Arbeit
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: PIK N 076-92-0215
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 637 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3492034713
    Uniform Title: Global warming
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: PIK N 454-92-0672 ; MOP Per 18(180)
    In: Berichte des Deutschen Wetterdienstes, 180
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3881482636
    Series Statement: Berichte des Deutschen Wetterdienstes 180
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK M 034-92-0722 ; AWI S4-92-0204
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 445 S.
    Edition: 4., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3893194347
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Call number: PIK M 032-90-0012
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 S.
    ISBN: 3519022869
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: 1.7/S 92.0270 (1 Ex.) ; PIK B 430-93-0003
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    ISBN: 3768501825
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: M 92.0852 ; PIK N 076-92-1053 ; MOP 47781
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 359 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3528163496
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [Hrsg.] : Oldenbourg
    Call number: 19/M 92.0935 ; PIK M 311-92-0309 ; AWI S2-96-0709
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 502 S.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3486219081
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: 20-1/M 92.0651 ; PIK N 453-93-0057
    In: Lehrbuch der Hydrologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 673 S.
    ISBN: 3443300014
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK M 034-92-0721
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xviii, 552 S.
    Edition: 3. überarb. Aufl.
    ISBN: 3893194614
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 19/M 93.1028 ; PIK M 370-0468
    In: Teubner-Studienbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 351 S.
    ISBN: 3519020904
    Series Statement: Teubner-Studienbücher : Mathematik
    Classification:
    C.1.8.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: PIK N 456-11-0250
    In: Münchener geographische Abhandlungen
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Einführung in die Thematik ; 2. Methodische Vorarbeiten ; 3. Datenmanagement ; 4. Klimatologische Datenauswertung ; 5. Perspektiven der Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 105 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 5 Kt.-Beil.
    ISBN: 3925308679
    Series Statement: Münchener geographische Abhandlungen : Reihe A 45
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1991
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum Akad. Verl.
    Call number: PIK N 531-10-0159
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Die tropischen Regenwälder - eine Einführung ; 2. Was sind tropische Regenwälder? ; 3. Pflanzenwelt ; 4. Tiere des Regenwaldes ; 5. Das Beziehungsgefüge zwischen Pflanzen und Tieren - der biozönotische Konnex ; 6. Tropische Regenwälder im Wandel der Zeiten ; 7. Walddynamik ; 8. Nährstoffe und ihre Kreisläufe ; 9. Artenreichtum ; 10. Tropische Regenwälder gestern, heute und morgen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 275 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 386025068X
    Uniform Title: An introduction to tropical rain forests
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-Ges.
    Associated volumes
    Call number: PIK D 120-11-0086
    In: Spektrum-Bibliothek
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Die Entwicklung der modernen Archäologie als Wissenschaftsdisziplin ; 2. Das traditionelle Modell der alten Maya-Kultur ; 3. Neue Ansichten über die klassische Periode ; 4. Neue Ansichten über die vor- und nachklassische Periode ; 5. Die Entstehung eines neuen Modells ; 6. Die Archäologie heute
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 205 S. : zahlr. Ill.
    ISBN: 3893308148
    Series Statement: Spektrum-Bibliothek 29
    Uniform Title: The new archaeology and the ancient Maya
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: 19/M 94.0424 ; AWI S1-02-0153 ; PIK M 390-92-0683
    In: Teubner-Studienbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 435 S.
    Edition: 3., neubearb. Aufl.
    ISBN: 351922349X
    Series Statement: Teubner-Studienbücher : Mathematik Bd. 47
    Classification:
    C.1.8.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: M 94.0444 ; PIK A 130-94-0501
    In: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 S. : graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 393085001X
    Series Statement: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung 1
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt : Zentrum für Umweltforschung
    Associated volumes
    Call number: M 93.0964 ; PIK N 456-93-1002 ; PIK N 456-93-0999
    In: Berichte des Zentrums für Umweltforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 S.
    ISBN: 3927338192
    Series Statement: Berichte des Zentrums für Umweltforschung 20
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : AULA-Verl.
    Call number: M 94.0500 ; PIK N 120-16-70397
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xiv, 443 S.
    Edition: 11. Aufl.
    ISBN: 389104514X
    Uniform Title: Classical mechanics
    Classification:
    C.3.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: M 94.0719 ; PIK N 070-02-0220
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 239 S.
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Teubner [u.a.]
    Call number: M 95.0183 ; AWI S1-93-0071 ; PIK M 300-94-0028
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 824 S.
    Edition: 25., durchges. Aufl.
    ISBN: 3815420008
    Classification:
    C.1.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum Akad. Verl.
    Call number: AWI A12-94-0168 ; PIK N 442-95-0158
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 511 S.
    ISBN: 3860252046
    Series Statement: Spektrum Lehrbuch
    Uniform Title: Atmospheric change : an earth system perspective
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg [u.a.] : Parey
    Associated volumes
    Call number: M 95.0066 ; PIK N 456-06-0392
    In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 344 S.+ 1 Disk.
    ISBN: 3490100948
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. H. 100
    Classification:
    Geochemistry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    S. Fischer : Frankfurt/M.
    Call number: PIK N 073-93-0333 ; PIK N 073-92-0688
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3100272005
    Uniform Title: Earth in the balance
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: PIK N 454-92-0672 ; MOP 47424 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 252, [37] Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 1990 , Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen für die Untersuchungen 2.1. Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht 2.2. Gleichungssysteme der atmosphärischen Grenzschicht 2.3. Anwendung der Ähnlichkeitstheorie und Maßstabsbetrachtungen 2.3.1. Maßstabsbetrachtungen zur atmosphärischen Grenzschicht 2.3.2. Die Monin-Obuchov'sche Ähnlichkeitstheorie 2.4. Das Spektrum der atmosphärischen Turbulenz 2.4.1. Grundgleichungen 2.4.2. Modellierung von Spektren 2.5. Auswahl der untersuchten Energieaustauschbestimmungsmethoden 3. Methoden zur Bestimmung des turbulenten Energieaustausches 3.1. Fluktuationsmethode 3.1.1. Grundgleichungen 3.1.2.Fehler durch turbulente Dichteschwankungen 3.2. Aerodynamische Methode 3.2.1. Grundgleichungen 3.2.2. Universelle Funktionen und ihre Integration 3.2.3. Approximationsansätze 3.2.4. Fehler der Profilmethode 3.2.5. Meßtechnische Realisierung 3.3. Parametrisierungsverfahren nach der aerodynamischen Methode 3.3.1. Parametrisierung für gesamte Bodenschicht 3.3.2. Parametrisierung für turbulente Schicht 3.3.3. Praktische Anwendung der Bulk-Beziehungen 3.4. Energiedissipationsmethode 3.5. Bestimmung in der molekularen Grenzschicht 3.6. Bilanzmethoden 3.7. Ageostrophische Methode 3.8. Bestimmung des fühlbaren Wärmestroms aus der Temperaturstrukturfunktion 3.9.Energieaustauschbestimmung mittels integraler Turbulenzcharakteristiken 4. Meteorologische Einflußgrößen auf Energieaustauschmessungen 4.1. Interne Grenzschichten 4.1.1. Modelle zur Höhe der internen Grenzschicht 4.1.2. Energieaustausch beiderseits einer internen Grenzschicht 4.1.3. Geländesprünge, Hindernisse, Erhebungen 4.2. Rauhigkeit der Unterlage 4.2.1. Beschreibung der Rauhigkeit 4.2.1.1. Rauhigkeitsparameter z0 4.2.1.2. Macrorauhigkeit 4.2.1.3. Rauhigkeit der Meeresoberfläche 4.2.2. Aerodynamische Höhenbestimmung 4.2.3. Spezielle Eigenschaften der Unterlage 4.3. Horizontale Turbulenzstrukturen 4.4. Höhe der Bodenschicht 4.4.1. Modellvorstellungen zur Beschreibung der Bodenschichthöhe 4.4.2. Schichtenmodell zur Bestimmung der Bodenschichthöhe aus experimentellen Daten 4.4.3. Ergebnisse der Untersuchungen 4.5. Strahlungseinflüsse auf den turbulenten Energieaustausch 4.6. Spezielle Phänomene in der Bodenschicht 5. Meßgeräte für Energieaustauschmessungen 5.1. Übertragungsverhalten von Turbulenzmeßsystemen 5.1.1. Zeitverhalten von Turbulenzmeßgeräten 5.1.2. Einflüsse der räumlichen Mittelung der Geber 5.1.3. Einflüsse der räumlichen Trennung verschiedener Geberkomponenten 5.1.4. Signalabtastung durch Meßwerterfassungsanlagen 5.1.5. Mittelwertbildung bei Turbulenzmessungen 5.1.6. Übertragungsverhalten von Turbulenzmeßanlagen 5.2. Anemometer für Fluxmessungen 5.2.1. Ultraschallanemometer 5.2.1.1. Meßprinzip 5.2.1.2. Meßfehler 5.2.2. Propelleranemometer 5.2.2.1. Geräteaufbau und Eigenschaften 5.2.2.2. Korrekturverfahren 5.2.3. Weitere Windmeßsysteme 5.3. Thermometer für Fluxmessungen 5.3.1. Drahtthermometer 5.3.2. Thermoelemente und Thermistoren 5.4. Hygrometer für Fluxmessungen 5.4.1. Lyman-Alpha-Hygrometer 5.4.2. Infrarot-Hygrometer 5.4.3. Adsorptions- und kapazitive Hygrometer 5.4.4. Feuchtemessung mittels Ultraschall 5.5. Erfassung verschiedener Gase mittels Fluxmessungen 5.6. Bearbeitung ·von Turbulenzmeßdaten 5.7. Turbulenzmeßgerätevergleiche 5.7.1 Vergleich der Windgrößen 5.7.2 Vergleich der Schubspannungsgeschwindigkeiten 5.7.3. Vergleich der Temperaturmessungen 5.7.4. Vergleich der fühlbaren Wärmeströme 5.7.5. Vergleich der latenten Wärmeströme 5.7.6. Zusammenfassung der Ergebnisse der Gerätevergleiche 5.8. Meßgeräte für Profilmessungen 5.8.1 Schalensternanemometer 5.8.2. Ventilierte Temperatur- und Feuchtemeßgeräte 5.8.3. Notwendige Auflösung der Meßwertgeber 5.9. Geräteaufstellung 5.9.1. Höhenfestlegung der Meßwertgeber 5.9.2. Einflüsse von Geräteträgern 6. Anwendungsmöglichkeiten der Energieaustauschmessungen und ihre Grenzen 6.1. Anwendungsmöglichkeiten 6.1.1. Notwendigkeit der Anwendung von Energieaustauschmessungen 6.1.2. Anwendungen im Bereich der Forschung 6.1.3. Anwendung für Routinebeobachtungen 6.1.3.1. Messung von Größen, die dem turbulenten Austausch unterliegen 6.1.3.2. Messung des turbulenten Energieaustausches 6.2. Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Verfahren 6.2.1. Anwendungsgebiete verschiedener Verfahren 6.2.2. Anwendungsbereiche verschiedener Verfahren 6.2.3. Geländebonitierung zur Anwendung der Verfahren 6.3. Geräteeinsatz für verschiedene Verfahren 6.3.1. Anwendungsgebiete der Gerätetechnik 6.3.2. Anwendungsgrenzen der Meßgerätetechnik 6.4. Genauigkeit und Grenzen der Anwendung 6.5. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen 6.5.1. Gerätetechnische Entwicklungen 6.5.2. Meßmethodische Entwicklungen 6.5.3. Notwendige experimentelle Untersuchungen 7. Literaturverzeichnis 8. Symbolverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 10. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis 12. Anlagenverzeichnis 13. Danksagung Anlagen Selbstständigkeitserklärung Thesen
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: PIK N 531-92-0556 ; AWI Bio-24-83067
    In: Ökologie der Erde, Band 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 726 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 2., überarbeite Auflage / von Siegmar-W. Breckle, Okmir Agachanjanz unter Mitarbeit von Mathilde Rahmann
    ISBN: 3825280225 , 3-437-20504-8 , 3-8274-0739-7
    Series Statement: Ökologie der Erde 3
    Former Title: Spezielle Ökologie der gemässigten und arktischen Zonen Euro-Nordasiens (1. Auflage)
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Physikalische Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren Abkürzungen und vorkommende Symbole Erläuterungen zu den Karten mit der ökologischen Gliederung der Kontinente Teil A: Zonobiom VI: Temperierte nemorale Zone Europas 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung des Zonobioms VI und abgeleitete Biome in Europa 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Subzonobiom (oc) der Atlantischen Heidegebiete 3.1.1 Die Heidevegetation Schottlands 3.1.2 Heiden im westlichen Mitteleuropa 3.2 Subzonobiom (eumi) der Mitteleuropäischen Vegetation 3.2.1 Die rationelle Forstwirtschaft 3.2.2 Die Erforschung der Vegetation Mitteleuropas 3.3 Subzonobiom (miru) der Laubwälder Osteuropas 3.4 Die Waldstatistik der ehemaligen USSR 4 Konsumenten / (Mathilde RAHMANN) 4.1 Allgemeines 4.2 Die zonale Verteilung der Zoomasse 4.2.1 Verteilung der Zoomasse warmblütiger Wirbeltiere in verschiedenen Zonobiomen der Subarktischen und Gemäßigten Zone 4.2.2 Verteilung der Zoomasse in den bodennahen Schichten und im Boden in Abhängigkeit von der Wärme/Wasser-Bilanz 4.2.3 Abhängigkeit der Zoomasse von der Wärme/Wasser-Bilanz in den Böden verschiedener Laubwaldtypen in der ehemaligen USSR 4.3 Die Bedeutung der Bodenorganismen 4.4 Das Klima im Boden 4.5 Die Bedeutung des Humus für den Boden 4.6 Besondere Merkmale der Bodenfauna und ihre Hauptvertreter 5 Destruenten 5.1 Destruenten im eigentlichen Sinne 6 Ökologische Untersuchungen und Ökosystemforschung 6.1 Anpassungen an eine kalte Jahreszeit 6.2 Kälteresistenz des krautigen Unterwuchses 6.3 Ökophysiologie der nemoralen Baumarten 6.4 Ökophysiologie der Krautschicht 6.5 Ökosysteme 6.5.1 Das Solling-Projekt 6.5.2 Andere Ökosystemforschungsergebnisse und -projekte 6.6 Faunistische und tierökologische Aspekte der Ökosysteme Mitteleuropäischer Laubwälder / (Mathilde RAHMANN) 6.6.1 Einleitung 6.6.2 Räumliche Untergliederung und Jahreszeitenwechsel in seiner Bedeutung für die Tierwelt des Laubwaldes 6.6.3 Faunistisch-ökologische Übersicht über die Tierwelt des Waldes 6.4.4 Aspekte der Nahrungsansprüche und damit im Zusammenhang stehende Besonderheiten der Fauna des Laubwaldes 6.6.5 Bodentiere (Edaphon) und periodische Bodenbewohner 6.6.6 Zusammenfassung der tierökologischen Aspekte hinsichtlich der Ernährung im Ökosystem des mitteleuropäischen Laubwaldes 7 Orobiom VI - Mittelgebirge und Nordrand der Alpen 7.1 Mitteleuropäische Mittelgebirge 7.1.1 Harz / (Helmut DALITZ) 7.1.2 Schwarzwald und Vogesen 7.2 Alpen (Nordrand) 7.2.1 Klima der Alpen 7.2.2 Böden der Alpen 7.2.3 Produzenten 7.2.3.1 Erforschung der Alpenvegetation 7.2.3.2 Die hochmontane Fichtenwaldstufe 7.2.3.3 Ökologische Untersuchungen zur Waldgrenzfrage 7.2.3.4 Zur Ökophysiologie von Pinus cembra an der Waldgrenze 7.2.3.5 Subalpine Stufe 7.2.3.6 Alpine Stufe 7.2.3.7 Nivale Stufe 7.3 Nordkarpaten 8 Pedobiome des ZB VI 8.1 Amphibiome und Helobiome der Flußauen 8.2 Halo- und Psammobiome an der Küste 9 Zono-Ökotone 9.1 Zono-Ökoton VI/VIII der boreo-nemoralen Laub-Nadel-Mischwälder 9.1.1 Allgemeine Übersicht 9.1.2 Der Urwald von Bialowiyesh 9.1.3 Andere Mischwälder 9.1.4 Kiefernwälder der Ukraine 9.1.5 Eichenreiche Kiefernwälder (Querceto-Pineta) 9.2 Zone-Ökoton VI/VII der Waldsteppe Osteuropas 10 Der Mensch im Zonobiom VI Teil B: Subzonobiom VII der semiariden Steppen Eurasiens 0 Allgemeines 0.1 Vorbemerkungen (Zonobiom VII) 0.2 Gliederung der Steppen 1 Klima 2 Böden 2.1 Zonale Steppen 2.2 Salzböden der südlichen Steppen und der Halbwüsten 3 Produzenten 3.1 Typische Wiesensteppen 3.2 Federgrassteppen 3.2.1 Pedobiome der Federgrassteppen 3.2.2 Anthropogene Eingriffe 3.3 Wermut-Federgrassteppen 3.4 Demutation der Pflanzendecke in den Steppen 3.5 Ökophysiologie der Steppenpflanzen 3.6 Periglaziale Steppenrelikte in Mitteleuropa 3.7 Westsibirische Steppen 3.8 Ostasiatische Steppen 3.8.1 Die Onon-Argun-Steppe 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Steppenökosysteme 7 Orobiome 7.1 Das Krimgebirge 7.2 Kaukasien, ein multizonales Gebirgssystem 7.3 Altaigebirge 8 Pedobiome der Steppenzone 8.1 Pods (Amphibiome) 8.2 Moore (Helobiome) 8.3 Salzwiesen (Halobiome) 8.4 Wasserpflanzengemeinschaften (Hydrobiome) 9 Zono-Ökoton VII/VIII in Sibirien 9.1 Klimatische Verhältnisse 9.2 Bodenverhältnisse 9.3 Floristische Verhältnisse 9.4 Ökologische Untersuchungen 9.5 Phytomasse der Kiefernbestände 9.6 Die natürliche Verjüngung der Kiefernwälder 10 Der Mensch im ZB VII der semiariden Steppen Teil C: Subzonobiom Vlla der ariden Halbwüsten und Wüsten in der Kaspischen Niederung und in Kazakhstan 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Vegetation der nördlichen Halbwüste der Kaspischen Niederung 3.2 Vegetation der südlichen Wüste der Kaspischen Niederung 3.3 Vegetation der Halbwüste in Kazakhstan 3.4 Ökobiomorphologische Untersuchungen 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 6.1 Die Wüste nördlich und um den Aralsee (Aralkum) 6.2 Ökosysteme der Taukum-Wüste 7 Orobiome 8 Pedobiome 9 Der Mensch im Subzonobiom Vlla Teil D: Subzonobiom VII (rill) der ariden Wüsten Mittelasiens 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung Mittelasiens in Biome 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Salzwüsten (Halobiome) 3.2 Takyre 3.3 Ephemeren-Wüste 3.4 Die Sandwüste der Zentralen Karakum 3.4.0 Allgemeines und Hydrographie der Karakum 3.4.1 Klima der Karakum 3.4.2 Böden der Karakum 3.4.3 Produzenten in der Karakum 3.4.4 Ökologische Untersuchungen an Einzelpflanzen 3.4.5 Die Biogeozöne und Synusien 3.4.5.1 Psammophyten-Biogeozön-Komplex 3.4.5.2 Takyr-Biogeozön-Komplexe der Karakum 3.4.5.3 Halophytenvegetation in der Karakum 3.4.6 Ökologische Gliederung der Karakum 4 Konsumenten 4.1 Allgemeines 4.2 Die Säugetiere im Schutzgebiet bei Repetek 4.3 Andere Wirbeltiergruppen in Schutzgebieten bei Repetek 4.4 Wirbellose des Schutzgebietes bei Repetek 4.5 Konsumenten in Ökosystemen Afghanistans 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 7 Orobiome Mittelasiens 7.1 Kopet-Dag-Gebirge 7.2 Hochgebirge des Tyen Shan und des Pamir-Alai-Systems 7.2.1 Aride Höhenstufenfolge des Talass-Alatau 7.2.2 Höhenstufenfolgen mit einer Nadelwaldstufe 7.2.3 Höhenstufenfolgen mit Laubwaldstufen 7.2.4 Wildobstfluren Mittelasiens 7.3 Höhenstufen der Nordabdachung des Hindukusch 7.4 Ökosystemforschung im Orobiom VII (rill) 7.5 Höhenstufen um den Issyk-Kul 7.6 Obergrenzen der Vegetation und ihre Ökologie im Orobiom Vll(rlll) 8 Die Waldstatistik 9 Pedobiome: Amphibiome der Auenwälder (Amudarya) 10 Zono-Ökoton zu den Wüsten Zentralasiens 11 Der Mensch in der Wüste in Kazakhstan und Mittelasien (sZB Vlla, sZB VII [rill]) Teil E: Subzonobiom VII (rill) der extrem ariden zentralasiatischen Wüsten 0 Allgemeines 1 Das Übergangsgebiet der Äußeren Mongolei (ohne Gobi) 2 Die Wüste Gobi 2.1 Übersicht 2.2 Ökologische Untersuchungen in der nördlichen Gobi 3 Peishan-Wüste 4 Tarimbecken und Takla-Makan-Wüste 5 Kansu-Korridor 6 Alashan-Wüste 7 Ordos-Wüste 8 Tsaidam-Becken 9 Fauna Zentralasiens Teil F: Extrem kalt-arides Subzonobiom VII (tlX) der Kälte- und Hochplateauwüsten Zentralasiens 0 Allgemeines zu den kalten Wüsten der asiatischen Hochgebirgsebenen 1 Tibet, ein riesiges Hochplateau 2 Pamir - eine ökologisch gut untersuchte Hochgebirgswüste 2.1 Allgemeine Gliederung 2.2 Ost-Pamir 2.2.1 Klima 2.2.2 Böden 2.2.3 Vegetation 2.2.4 Biologisch-Ökologische Untersuchungen im Pamir 2.2.4.1 Biologie der Pamirpflanzen 2.2.4.2 Zur Lichtökologie der Hochgebirgspflanzen 2.2.4.3 Wasserhaushalt der Pamirvegetation 2.2.4.4 Photosynthese und Produktionsanalysen 2.2.4.5 Produktiohswerte aus Hochgebirgswüsten 2.2.4.6 Landwirtschaftliche Nutzung der natürlichen Weiden 2.3 West-Pamir und Badakhshan 2.4 Die Gebirgsflora und die Modellierung der Gebirgsflorengenese 3 Der Mensch im sZB VII (tlX) Teil G: Zonobiom VIII der borealen Nadelwaldzone (Taiga) Eurosibiriens 0 Allgemeine Einführung 0.1 Einleitung 0.2 Gliederung des Zonobioms VIII (Taiga-Zonen) 1 Klima (Subzonobiome) 2 Zonale Böden 3 Produzenten 3.1 Die Flora 3.2 Die klimati
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Economica Verl.
    Call number: AWI P1-94-0185b ; PIK N 075-94-0509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 214 S.
    ISBN: 3870811544
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: PIK D 024-00-0415 ; PIK D 024-92-0321
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S.
    ISBN: 3421066264
    Uniform Title: Beyond the limits
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: M 95.0353 ; PIK M 490-92-0684
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 394 S.
    ISBN: 3055014286
    Classification:
    Petrophysics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Call number: M 94.0066 ; PIK M 320-01-0435
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 696 S.
    Edition: 3., durchges. Aufl.
    ISBN: 351922206X
    Series Statement: Mathematische Leitfäden
    Classification:
    C.1.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Gamsberg Macmillan
    Call number: PIK N 630-15-89121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , Ill.
    Edition: repr.
    ISBN: 0868482862
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: PIK N 630-15-89141
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 235 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 388085307X
    Series Statement: Sonderpublikation der GTZ 177
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Univ.
    Call number: PIK N 602-21-94422
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 S. , Ill.
    Edition: 4., neu erarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...