ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (4)
  • Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung  (4)
  • Firenze University Press
  • AWI Library  (4)
  • MOP - must be ordered  (4)
Collection
  • Books  (4)
Language
Years
Branch Library
Reading Room Location
  • 1
    Call number: ZSP-168-236 ; Mitte 48032 / Mitte
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 309 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 236
    Language: English
    Note: Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 1996
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-224 ; MOP 48031 / Mitte
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 188 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 224
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1996
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-204 ; MOP 47975 / Mitte
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 133 S. : Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 204
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1996
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-158 ; MOP 47962 / Mitte
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIII, 340, 72 S. : Ill, graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 158
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 , Inhalt: Zusammenfassung/Summary. - Vorwort und Danksagung. - Quellenlage. - Erläuterungen zum Text. - Abkürzungsverzeichnis. - 1. Einleitung. - 2. Geschichtliche Einordnung der deutschen Polarforschung. - 2.1 Erste Entdeckungsreisen. - 2.1.1 Arktis. - 2.1.1.1 Wirtschaftliche Interessen. - 2.1.1.2 Wissenschaftliche Interessen. - 2.1.2 Antarktis. - 2.1.2.1 Wirtschaftliche Interessen. - 2.1.2.2 Wissenschaftliche Interessen. - 2.2 Expeditionsperioden seit der Jahrhundertwende. - Abbildungen. - Tabellen. - 3. Fördernde Persönlichkeiten. - 3.1 Georg von Neumayer. - 3.2 Ferdinand Frhr. von Richthofen. - 3.3 Albrecht Penck. - 3.4 Friedrich Schmidt-Ott. - 3.5 Fridtjof Nansen. - 3.6 Erich von Drygalski. - 3.7 Alfred Wegener. - 3.8 Max Gratewahl. - 3.9 Kontakte der deutschen Polarforscher untereinander. - Tabellen. - 4. Aufgaben der Polarforschung aus der Sicht verschiedener Forscher und Gruppen. - 4.1 Arktis. - 4.1.1 Drygalski. - 4.1.2 Zeppelin. - 4.1.3 Schröder-Stranz. - 4.1.4 Wegener. - 4.1.5 Aeroarctic. - 4.1.6 II. Internationales Polarjahr. - 4.2 Antarktis. - 4.2.1 Drygalski. - 4.2.2 Wegener. - 4.2.3 Filchner. - 4.2.4 Ritscher. - 4.3 Diskussion. - 4.3.1 Arktis. - 4.3.2 Antarktis. - Abbildungen. - 5. Forschungsdisziplinen und ihre Methoden. - 5.1 Allgemeine Methoden. - 5.2 Geographie. - 5.2.1 Erkundung. - 5.2.1.1 Erkundungstouren von einer Station. - 5.2.1.2 Durchquerung. - 5.2.1.3 Flächenhafte Erkundung. - 5.2.2 Vermessung. - 5.3 Biologie. - 5.4 Geologie. - 5.5 Ozeanographie. - 5.5.1 Stationsmessungen. - 5.5.2 Ozeanographischer Schnitt. - 5.5.3 Flächenhafte Messungen. - 5.6 Glaziologie. - 5.6.1 Punkt- und Schnittmessungen. - 5.6.2 Flächenhafte Messungen. - 5.7 Meteorologie. - 5.7.1 Klimamessungen. - 5.7.2 Aerologische Messungen. - 5.7.3 Flächenhafte und räumliche Erfassung. - 5.8 Magnetik. - 5.8.1 Zeitliche Änderung. - 5.8.2 Räumliche Änderung entlang der Reiseroute. - 5.8.3 Flächenhafte Änderung. - 5.9 Diskussion. - 5.9.1 Entwicklung der Expeditionsform. - 5.9.2 Entwicklung der wissenschaftlichen Forschungsmethoden. - Abbildung. - 6. Pläne nicht durchgeführter Expeditionen. - 6.1 Grönland. - 6.1.1 Georgi-Expedition. - 6.2 Antarktis. - 6.2.1 Kasack-Expedition. - 6.2.2 Ritscher-Expedition. - 6.2.3 Herrligkoffer-Expedition. - 6.3 Diskussion. - 6.3.1 Grönland. - 6.3.2 Antarktis. - Abbildungen. - 7. Problementwicklung aus Drygalskis Sicht. - 7.1 Wasser und Landverteilung in der Polargebieten. - 7.2 Bau und Form der Antarktis. - 7.3 Natur der Polargebiete. - 7.4 Morphologische Probleme der Eiszeit und Alfred Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung. - 7.5 Zusammenhang zwischen Klima und Eisbildung. - 7.6 Ozeanische und atmosphärische Polarfront und ihr Einfluß auf das Klima. - 7.7 Die Meeresströmungen und ihre Beeinflussung durch die hohen antarktischen Breiten. - 7.8 Die Bedeutung der Polarwelt für die Entstehung der Organismen. - 7.9 Über die Bewegung des Inlandeises. - 7.10 Probleme im Zusammenhang mit kosmischen Kräften. - 7.11 Diskussion. - Zusammenfassung der Diskussion. - 8. Innerwissenschaftliche Förderung. - 8.1 Mündliche Verbreitung der Ideen. - 8.1.1 Geographische Gesellschaft in Bremen. - 8.1.2 Gesellschaft fur Erdkunde zu Berlin. - 8.1.3 Versammlung Deutscher Naturfreunde und Ärzte. - 8.1.4 Deutscher Geographentag. - 8.1.5 Internationaler Geographenkongreß. - 8.1.6 Internationaler Kongreß fur die Erforschung der Polargebiete. - 8.2 Ausstellungen. - 8.3 Schriftliche Verbreitung der Ideen. - 8.4 Für Polarunternehmungen eingesetzte Gruppen. - 8.4.1 Drygalski-Expedition. - 8.4.2 Filchner-Expedition. - 8.4.3 Schröder-Stranz-Expedition. - 8.4.4 Aeroarctic-Expedition. - 8.4.5 Wegener-Expedition. - 8.4.6 Deutscher Beitrag zum II. Internationalen Polarjahr. - 8.5 Internationale Kooperationen von Polarunternehmungen. - 8.6 Internationale Förderung der Aeroarctic. - 8.7 Allgemeine Förderung der Polarforschung. - 8.8 Diskussion. - 9. Außerwissenschaftliche Förderung. - 9.1 Nationale Förderung. - 9.1.1 Drygalski. - 9.1.2 Filchner. - 9.1.3 Schröder-Stranz. - 9.1.4 Aeroarctic. - 9.1.5 Wegener. - 9.1.6 Deutscher Beitrag zum II. Internationalen Polarjahr. - 9.1.7 Ritscher. - 9.2 Internationale Förderung. - 9.3 Diskussion. - Abkürzungen und Erläuterungen zu den Tabellen. - Tabellen. - 10. Politische und wirtschaftliche Einordnung der deutschen Polarforschung. - 10.1 Wilhelminische Politik, das Verhältnis zu England und die Erschließung Sibiriens unter dem Zaren. - 10.2 Weltverkehr und Wettervorhersage während der Weltwirtschaftskrise. - 10.3 Sicherung der Rohstoffversorgung im Rahmen des Vierjahresplans. - 10.4 Besitzanprüche in der Antarktis. - 10.5 Diskussion. - Abbildungen. - 11. Bestimmende Parameter bei der Ausführung von Expeditionen. - 11.1 Verkehrs- und Kommunikationstechnik. - 11.2 Gesellschaftliche Bedingungen. - 11.2.1 Vertragliche Abmachungen. - 11.2.2 Persönliche Voraussetzungen. - 11.3 Naturverhältnisse. - 11.4 Diskussion. - 11.4.1 Einsatz der Verkehrs- und Kommunikationsmittel. - 11.4.2 Organisationsform und persönliche Voraussetzungen polarer Expeditionen. - 11.4.3 Auswirkung der angetroffenen Naturverhältnisse. - Zusammenfassung der Diskussion. - Tabellen. - Abbildungen. - 12. Wertung der deutschen Polarforschung im internationalen Rahmen. - 13. Ausblick. - 14. Tabellenverzeichnis. - 15. Abbildungsverzeichnis. - 16. Index. - 16.1 Namensregister. - 16.2 Ortsregister. - 16.3 Sachregister. - 16.4 Konkordanztabelle. - 17. Literaturverzeichnis. - 17.1 Gedruckte Quellen. - 17.2 Ungedruckte Quellen. - Anhangsverzeichnis. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...