Skip to main content
Log in

Verwaltungsgerichtliche Kontrolldichte unter europäischem und internationalem Einfluss

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Die völkerrechtliche Aarhus-Konvention und die sie umsetzenden europäischen Richtlinien werden bisher in Deutschland kaum zur Kenntnis genommen. Gleichwohl fordern sie das deutsche Verwaltungs- und speziell das Umweltrecht in massiver Weise heraus. Dies gilt nicht nur hinsichtlich der erweiterten Verbands- und Individualklagebefugnis und der ausgebauten Verbandsbeteiligung, sondern – bisher fast völlig unbeachtet – auch hinsichtlich der erweiterten Kontrolldichte: also des Umfangs der rügefähigen Belange im umweltrechtlichen Gerichtsprozess. Dabei gehört auch die bisherige deutsche Verfahrensfehler- und Fehlerheilungsdogmatik auf den Prüfstand. Das geplante Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz und das ebenfalls geplante Rechtsbehelfsgesetz in Umweltsachen, die das internationale und europäische Recht umsetzen sollen, werden dem nicht gerecht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ekardt, F. Verwaltungsgerichtliche Kontrolldichte unter europäischem und internationalem Einfluss. Natur und Recht 28, 221–228 (2006). https://doi.org/10.1007/s10357-006-0910-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-006-0910-6

Navigation