Skip to main content
Log in

Serien im ersten Funkenspektrum des Zinns (Sn II)

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Als Fortsetzung früherer Arbeiten aus unserem Institut des einen von uns wird das erste Funkenspektrum des Zinns untersucht, und auf Grund einer sehr sorgfältigen Ausmessung des Spektrums unter den verschiedensten experimentellen Bedingungen konnten viele der leicht anregbaren Linien des Metalls in ein Dublettsystem geordnet werden. Es zeigt sich, daß das Spektrum denen des C II, Si II und Pb II stark ähnelt, und daß es mit den Forderungen der Hundschen Theorie vollkommen übereinstimmt. Als größter Term hat sich ein2P1-Term von 117678,8 cm−1 ergeben, woraus sich das zweite Ionisierungspotential des Zinns zu 14,53 Volt berechnet. Im Verlaufe der Untersuchung wurden verschiedene neue Linien des Zinns beobachtet, deren Wellenlängen mit einem Konkavgitter genau ausgemessen wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Narayan, A.L., Rao, K.R. Serien im ersten Funkenspektrum des Zinns (Sn II). Z. Physik 45, 350–363 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01343058

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01343058

Navigation