Skip to main content
Log in

Trennung der Rückstoßprodukte von Ra-224- und Cf-252-Quellen durch Bildung von Alkylverbindungen

Separation of the recoil products of Ra-224 and Cf-252 sources by formation of alkyl compounds

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Abstract

A new method for the separation of recoil atoms produced by the decay of Ra-224 was developed applying alkyl radicals. Argon was used as carrier gas and the transported alkyl compounds thermally decomposed in front of a GeLi-detector. Under the experimental conditions Pb-212 and Bi-212 could be transported with high yields whereas transport of Tl-208 could not be proved. Their was no interference of the measurements by Rn-220.

Using Cf-252 as a source for fission products the recoil atoms were stopped in argon (about 4 atm). The thermalized recoil products were mixed with alkyl radicals and the possibly formed alkyl compounds thermally decomposed in front of a detector. In the experiments with pure argon as inert gas high yields of iodine were found.

Zusammenfassung

Ein neues Verfahren zur Trennung der Rückstoßprodukte von Ra-224 mit Hilfe von Alkylradikalen wurde entwickelt. Dabei wurde Argon als Trägergas eingesetzt und die gebildeten Alkylverbindungen thermisch vor einem GeLi-Detektor zersetzt. Unter diesen Versuchsbedingungen konnten Pb-212 und Bi-212 mit hoher Ausbeute transportiert werden, während ein Transport von Tl-208 nicht nachgewiesen werden konnte. Die Messungen wurden nicht durch das ebenfalls transportierte Rn-220 gestört.

Bei der Verwendung von Cf-252 als Spaltproduktquelle wurden die Rückstoßteilchen in Argon bei 3 atü gebremst, dann mit Alkylradikalen umgesetzt und die Alkylverbindungen vor einem Detektor thermisch zersetzt. In Experimenten mit reinem Argon als Inertgas konnte Jod mit hoher Ausbeute transportiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Blachot, J., de Tourreil, R.: Bibliothèque de données nucléaires relatives aux produits de fission, 3éme édit, Note CEA-N-1526, März 1972

  2. Erdtmann, G.: Private Mitteilung

  3. Hoffmann, P., Bächmann, K., Bögl, W., Klenk, H., Lieser, K. H.: Radiochim. Acta 16, 172 (1971)

    CAS  Google Scholar 

  4. Hoffmann, P., Bächmann, K., Klenk, H., Bögl, W., Lieser, K. H.: Angew. Chem. 83, 909 (1971)

    Article  Google Scholar 

  5. Hoffmann, P., Bächmann, K., Klenk, H., Lieser, K. H.: Inorg. Nucl. Chem. Letters 7, 577 (1971)

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Wakat, M. A.: Nuclear Data Tables 8, 445 (1971)

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag anläßlich der Tagung „Spurenanalyse“, 2. bis 5. April 1973 in Erlangen.

Für die finanzielle Unterstützung der vorliegenden Arbeit danken wir der „Gesellschaft für Schwerionenforschung“, Darmstadt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hoffmann, P., Bächmann, K., Klenk, H. et al. Trennung der Rückstoßprodukte von Ra-224- und Cf-252-Quellen durch Bildung von Alkylverbindungen. Z. Anal. Chem. 267, 277–280 (1973). https://doi.org/10.1007/BF00425302

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00425302

Navigation