English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book Chapter

Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster

Authors

Peter,  Corina
Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Pogoda,  Bernadette
Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Fulltext (public)
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Peter, C., Pogoda, B. (2020): Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster. - In: Kandarr, J., Jorzik, O., Klinghammer, P., Spreen, D. (Eds.), Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 183-186.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.7.9


Cite as: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5001027
Abstract
Bodenschleppnetz-Fischerei und die nicht nachhaltige Entnahme der heimischen Europäischen Auster Ostrea edulis führten dazu, dass die einst weit verbreitete Art in einigen Regionen als inzwischen ausgestorben gilt. Als ökologische Schlüsselart hat sie jedoch viele positive Effekte für andere Pflanzen und Tierarten und leistet wichtige Ökosystemleistungen für ihre gesamte Umwelt. Nun tüfteln Wissenschaftler*innen daran, wie sich diese biogenen Strukturen, die Austern nach und nach bilden, bestmöglich wieder ansiedeln lassen. Auch die kontinuierliche Nachzüchtung der dafür nötigen Larven ist geplant. ■ Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt die Europäische Auster in der deutschen Nordsee als ausgestorben. ■ Europäische Austern filtern bis zu 240 Liter Meerwasser pro Tag und entfernen dabei Schadstoffe aus dem Wasser. ■ Eine Wiederansiedlung der Art wird unter anderem in der deutschen Nordsee getestet und stellt einen neuen naturschutzfachlichen Forschungsschwerpunkt dar.