Skip to main content
Log in

Der Langzungen-FlughundMegaloglossus Woermanni, ein Blütenbesucher

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf Grund von Pollenfunden im Magen muß der einzige in Afrika heimische Vertreter der Langzungen-Flughunde,Megaloglossus woermanni, als Blütenbesucher angesehen werden. Es werden kurz die morphologisch-anatomischen Merkmale, die eine Anpassung an den Blütenbesuch erkennen lassen, beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Eisentraut, M.: Biologie der Flederhunde (Megachiroptera). Nach einem hinterlassenen Manuskript von Dr.Heinrich Jansen. Biol. generalis (Wien)18, 327–435 (1945).

    Google Scholar 

  • : Die Ernährung der Fledermäuse (Microchiroptera). Zool. Jb., Abt. System., Ökol. u. Geogr.79, 113–177 (1950).

    Google Scholar 

  • Porsch, O.:Crescentia, eine Fledermausblume. Österr. bot. Z.80, 31–44 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • : Säugetiere als Blütenausbeuter und die Frage der Säugetierblume. Biol. generalis (Wien)10, 657–685;11, 171–188;12, 1–21 (1934–1936).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eisentraut, M. Der Langzungen-FlughundMegaloglossus Woermanni, ein Blütenbesucher. Z. Morph. u. Okol. Tiere 45, 107–112 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00699816

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00699816

Navigation