Skip to main content
Log in

Untersuchungen über das schmarotzen von Sarcophaga spp. in regenwürmern

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

  1. 1.

    Freilandbefunde haben gezeigt, dab lebende Regenwurmer lurch Sarcophaga spp. befallen wurden.

  2. 2.

    Wahlversuche im Laboratorium ergaben; daß die Weibchen von Sarcophaga striata Fleisch als Larvenablagestätte lebenden Regenwürmern vorziehen. Für einen Stamm von Sarcophaga carnaria (Fundort Gaisberg bei Heidelberg, Biotop sehr regenwurmreich) gilt vielleicht das Umgekehrte. Ein anderer Stamm von Sarcophaga carnaria (Fundort Ketscher Rheininsel) verhielt sich gleichgültig.

  3. 3.

    Gegenℏer zür Wahl gestellter Gartenerde und frischem Regenwurmkot verhielten sich alle 3 untersuchten Stämme gleichgültig (Wahl verhältnis annähernd 1:1) .

  4. 4.

    Versuche, in denen frisch abgelegten Larven lebende Regenwxürmer geboten wurden, die sich in Erde eingegraben hatter, ergaben, daß keiner von den zugesetzten 100 Larven von Sarcophaga striata befallen wurde, hingegen von 97 Larven von Sarcophaga carnaria (Gaisberg) 46 in den Regenwürmern wiedergefunden wurden. Von 20 Larven von Sarcophaga carnaria (Ketsch) wurde keine in Regenwürmern wiedergefunden.

  5. 5.

    Versuche; in denen das Verhalten der Larven beim Zusammentreffen mit unverletzten, lebenden Regenwürmern in Petrischalen beobaehtet wurde, zeigten, daß die Larven von Sarcophaga striata nicht in die Würmer eindrangen. Bei Sarcophaga carnaria (Ketsch) drangen in 2 von 11 Fällen die Larven in lebende Würmer ein. Die Larven von Sarcophaga carnaria (Gaisberg) drangen regelmäßig ein, und zwar am Clitellum.

  6. 6.

    Es wird vermutet, daß bei diesem fakultativen Parasitismus dem Ausfall der Brutplatz-Suchflüge der Imagines und der Schema Erweiterung der verstreut abgesetzten Larven eine besondere Bedeutung zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur.

  • Baer, W.: Die Tachinen als Schmärotzer der schädlichen Insekten. Z. angew. Entomol. 6, 185 (1920); 7, 97, 394 (1921).

    Google Scholar 

  • Fitsch, C. P.: Animal parasites affecting equines. J. Amer. Vet. Med. Assoc. 53, 312 (1918).

    Google Scholar 

  • Gösswald, K.: Zur Biologie und Ökologie von Paraseligena segregata Rond. und Sarcophaga schützei Kram. nebst Bemerkungen über die forstliche Bedeutung. Z. angew. Entomol. 21, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Goetsch, W.: Der Einfluß von Vitamin T auf Körper-form und Entwicklung. Naturwiss. 33, 149 (1946).

    Google Scholar 

  • Hafez, M.: On the behaviour and sensory physiology of the house-fly larva, Musca domestica L. Parasitology 40, 215 (1950).

    Google Scholar 

  • Hallock, H. C.: Notes on a method of rearing Sarcophaginae, and the biology of Sarcophaga latisneria Park. Ann. Entomol. Soc. Amer. 22, 246 (1926).

    Google Scholar 

  • Holst, E. v.: Mechanismus der Bewegung beim Regenwurm (Lumbricus terrestris). Zool. Jb. Physiol. 53, 67 (1933).

    Google Scholar 

  • Keilin, D.: Sur le parasitism de la larve de Pollenia rudis Fab. dans Allolobophora chlorotica Savigny. C. r. Soc. Biol. Paris 67, 201 (1911).

    Google Scholar 

  • Kepner, W. A.: The larvae of Sarcophaga, a parasite of Cistudo carolina and the histology of its respiratory apparatus. Science (Lancaster, Pa.) 35, 466 (1912).

    Google Scholar 

  • Knipling, E. F.: The biology of Sarcophaga cistudinis Aldrish, a species of Sarcophagiruce parasitic in turtoises. Proc. Entomol. Soc. Washington 39, 91 (1937).

    Google Scholar 

  • Knipling, E. P., and H. T. Rainwater: Species and incidence of dipterous larvae concerned in wound myiasis. J. of Parasitol. 23, 451 (1937).

    Google Scholar 

  • Kramer, H.: Nonnenparasiten aus der Gattung Sarcophaga. Entomol. Rösch. 26, 83 (1909).

    Google Scholar 

  • Kröber, 0.: Dipterenfauna von Schleswig-Holstein und den benachbarten westlichen Nordseegebieten. Ver. für Naturw. Unterhaltung, Hamburg 1930/31, S. 19, 45, 63, 81.

  • Komarek, J.: Können die Fleischfliegen eine Myiais intestinalis verursachen? Verb. internat. Kongr. Entomol. 3, 1604 (1938).

    Google Scholar 

  • Kritisches Wort über die Insektenparasiten der Nonne. Z. angew. Entomol. 24, 95 (1937).

    Google Scholar 

  • Künckel D' Herculais, J.: Les diptères parasites des Acridiens C. r. Acad. Sci. Paris 118, 926, 1106, 1395 (1894).

    Google Scholar 

  • Lindner, E.: Die. Fliegen der paläarktischen Region. 8. Liefg, 39, 1930, 88, 1935, 64 h Sarcophaginae. Stuttgart.

  • Lorenz, K.: Die angeborenen Formen möglicher Erfabrung. Z. Tierpsychol. 5, 235 (1943).

    Google Scholar 

  • Martini, E.: Lehrbuch der medizinischen Entomologie, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1941.

    Google Scholar 

  • Natvig, L. R.: Fliegenlarven als fakultative Parasiten bei Menschen und Tieren in Norwegen. Verb. internat. Kongr. Entomol. 3, 1641 (1938).

    Google Scholar 

  • Peiper, E.: Fliegenlarven als gelegentliche Parasiten des Menschen. Allg. Z. Entomol. 6, 94 (1901).

    Google Scholar 

  • Rapp, 0.: Die Fliegen Thüringens unter besonderer Berücksichtigung der faunistisch-ökologischen Geographic. Erfurt 1942.

  • Rebel: Nonnenvermehrung im Hofoldinger Forst. Z. angew. Entomol. 7, 311 (1921).

    Google Scholar 

  • Scawangart, F.: Über den Parasitismus von Dipterenlarven in Spinnenkokons. Z. Insektenbiol. 2, 105 (1906).

    Google Scholar 

  • Servadei, A.: Reperti sull Agria mamilatta Pand. (Sarcophaga of finis Pall.) Boll. labor. entomol. Bologna 4, 73 (1931).

    Google Scholar 

  • Steiner, G.: (1) Fine Zuchtweise für Fleischfliegen. Zool. Anz. 138, 97 (1942).

    Google Scholar 

  • —: (2) Methodische Untersuchungen über die Geruchsorientierung von Fleischfliegen. Z. vgl. Physiol. 30, 1 (1942).

    Google Scholar 

  • —: (3) Zur quantitativen Analyse tierischer Geruchsreaktionen. Naturwiss, 30, 647 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ida Eberhardt, A., Steiner, G. Untersuchungen über das schmarotzen von Sarcophaga spp. in regenwürmern. Z. Morph. u. Okol. Tiere 41, 147–160 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00390961

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00390961

Navigation