Skip to main content
Log in

Die räumliche Verteilung von35S und die Art der markierten Verbindungen in Spinatblättern nach Begasung mit35SO2

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Eine Arbeitsweise zum Umgang mit radioaktiven Gasen, speziell mit35SO2, wird beschrieben.

  2. 2.

    Eine elektrophoretische Trennmethode für Sulfit, Sulfat, schwefelhaltige Aminosäuren und N-Äthylmaleinimid-Verbindungen mit SH-haltigen Aminosäuren wird angegeben.

  3. 3.

    Es wurde ein Verfahren zum gaschromatographischen Nachweis von SO2 ausgearbeitet; die Nachweisgrenze liegt bei 20 ppm.

  4. 4.

    Die Verteilung von35S im Spinatblatt nach Begasung mit35SO2 wurde mikroautoradiographisch untersucht. Nach 7stündiger Begasung mit 50 ppm ist eine 2–5fache Anreicherung des Isotops in den Schließzellen der Spaltöffnungen gegenüber den übrigen Epidermiszellen zu beobachten. Ein Teil des35S tritt in die Leitbahnen über.

  5. 5.

    Die chemische Verteilung des35S nach Begasung mit35SO2 wurde untersucht. Es ergab sich ein rascher Einbau in Cystein, Glutathion und noch unbekannte lösliche sowie in unlösliche Schwefelverbindungen und eine Oxydation von Sulfit zu Sulfat in beträchtlichem Umfang.

  6. 6.

    Die Befunde wurden im Hinblick auf den Mechanismus der Schadwirkung des SO2 diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Asahi, T.: Reduction of sulfite to sulfide in mung bean leaf. J. Biochem. (Tokyo)48, 772–773 (1960).

    Google Scholar 

  • , andT. Minamikawa: Sulfur metabolism in higher plants. II. The effect of sulfite on the metabolism of sulfate and its conversion into organic form in excised leaves. J. Biochem. (Tokyo)48, 548–556 (1960).

    Google Scholar 

  • Biddulph, S. F.: Visual indication of35S and32P translocation in the phloem. Amer. J. Bot.43, 143–148 (1956).

    Google Scholar 

  • Boyd, G. A.: Autoradiography in biology and medicine. New York: Academic Press 1955.

    Google Scholar 

  • Cotty, V. F., S. M. Henry andJ. D. Hilchey: The sulfur metabolism of insects. III. The metabolism of cystine, methionine, taurine, and sulfate by the house fly,Musca domestica L. Contr. Boyce Thompson Inst.19, 379–392 (1958).

    Google Scholar 

  • Friedmann, E., D. H. Marrian andJ. Simon-Reuss: Antimitotic action of maleinimide and related substances. Brit. J. Pharmacol.4, 105–108 (1949).

    Google Scholar 

  • Greene, S. A., M. L. Moberg andE. M. Wilson: Separation of gases by gas adsorption chromatography. Analyt. Chem.28, 1369–1370 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Hanes, C. S., F. R. S. Hird, F. J. R. Hird andF. A. Isherwood: Synthesis of peptides in enzymic reactions involving glutathione. Nature (Lond.)166, 288–292 (1950).

    Google Scholar 

  • Heiling, A.: Untersuchungen über den Einfluß gasförmiger Luftverunreinigungen auf die pflanzliche Transpiration nebst einigen Voruntersuchungen zur üblichen Methodik der Transpirationsbestimmungen. Phytopathol. Z.5, 435–492 (1933).

    Google Scholar 

  • Hilz, H., M. Kittler u.G. Knape: Die Reduktion von Sulfat in der Hefe. Biochem. Z.332, 151–166 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  • Jahnel, H.: Physiologisches über die Einwirkung von Schwefeldioxyd auf die Pflanzen. Wiss. Z. Techn. Hochsch. Dresden4, 3–7 (1954/55).

    Google Scholar 

  • Kawashima, N., andT. Asahi: Sulfur metabolism in higher plants. III. Further studies on sulfate reduction in excised leaves. J. Biochem. (Tokyo)49, 52–54 (1961).

    Google Scholar 

  • Keller, H.: Beiträge zur Erfassung der durch schwefelige Säure hervorgerufenen Rauchschäden an Nadelhölzern. Hamburg u. Berlin: Parey 1958.

    Google Scholar 

  • Koch, W.: Der Tagesgang der „Produktivität der Transpiration”. Planta (Berl.)48, 418–452 (1957).

    Google Scholar 

  • Lüttge, U., u.J. Weigl: Mikroautoradiographische Untersuchungen der Aufnahme und des Transportes von35SO4 und45Ca++ in Keimwurzeln vonZea mays undPisum sativum. Planta (Berl.)58, 113–126 (1962).

    Google Scholar 

  • Margolis, D., andR. H. Mandl: A system for separating sulfur and nonsulfur amino compounds by two-dimensional paper chromatography. Contr. Boyce Thompson Inst.19, 509–512 (1958).

    Google Scholar 

  • Munsche, D.: Aktiviertes Sulfat im Stoffwechsel. Pharmazie15, 688–695 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

  • Olsen, R. A.: Absorption of sulfur dioxide from the atmosphere by cotton plants. Soil Sci.84, 107–111 (1957).

    Google Scholar 

  • Pelc, S. R.: Autoradiography as a cytochemical method with special reference to14C and35S. InJ. F. Danielli, General cytochemical methods. New York: Academic Press 1958.

    Google Scholar 

  • Thomas, M. D., R. H. Hendricks andG. R. Hill: Some chemical reactions of sulfur dioxide after absorption by alfalfa and sugar beets. Plant Physiol.19, 212–226 (1944).

    Google Scholar 

  • Wislicenus, H.: Experimentelle Rauchschäden, H. 10. Berlin 1914.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weigl, J., Ziegler, H. Die räumliche Verteilung von35S und die Art der markierten Verbindungen in Spinatblättern nach Begasung mit35SO2 . Planta 58, 435–447 (1962). https://doi.org/10.1007/BF01949675

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01949675

Navigation