Skip to main content
Log in

Beitrag zur Deutung der Staudinger-Gleichung

  • Originalarbeiten
  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die aus dem Viskositäts-Temperaturverhalten verdünnter acetonischer Lösungen technischer Collodiumwollen erhaltenen Platzweohselenergien erweisen sich als eine lineare Funktion desDP.

Auf Grund dieses Verhaltens kann die Staudinger-KonstanteK m einer physikalischen Deutung unterzogen werden.

Der Zuwachs der Platzwechselenergie pro Grundmolekül ergibt sich für Zellulosenitrat in dem Stickstoffbereich 10,9–12,2% N zu 8,41 cal/Grundmolekül/Mol.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Fikentscher, Cellulosechemie13, 58 (1932).

    Google Scholar 

  2. Miles, F. D., Cellulose Nitrate. S. 138 (London 1955).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Linke, R. Beitrag zur Deutung der Staudinger-Gleichung. Kolloid-Zeitschrift 152, 133–136 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01503060

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01503060

Navigation