Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Feinstruktur des Phloems

I. Mitteilung Die Siebplatten beiHeracleum Mantegazzianum Somm. et Lev

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Phloem vonHeracleum Mantegazzianum wird für die elektronenoptische Untersuchung in einer Weise präpariert, die eine Verlagerung des Siebröhreninhaltes ausschaltet.

  2. 2.

    In den reifen Siebröhren sind keine intakten Mitochondrien und über den Siebplatten kein Tonoplast nachweisbar.

  3. 3.

    Die Siebporen sind auch beiHeracleum und auch nach der schonenden Präparation nicht von einem zentralen Lumen durchzogen, sondern kompakt mit Plasma erfüllt.

  4. 4.

    Das Plasma über den Siebplatten weist eine spezifische Lamellenstruktur auf, die sich wahrscheinlich auch in die Siebporen fortsetzt und die vermutlich einem endoplastischen Reticulum entspricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beer, M.: Fine structure of phloem of Cucurbit as revealed by the electron microscope. Vortr. IX. Internat. Bot. Kongr., Montreal, 1959. Abstr. in: Proc. IX. Internat. Bot. Congr.2, 26 (1959).

  • Crafts, A. S.: Movement of materials in phloem as influenced by the porous nature of the tissues. In: Interaction of water and porous materials. Faraday Soc. Disc.3, 153–159 (1948).

  • Currier, H. B., K. Esau andV. I. Cheadle: Plasmolytic studies of phloem. Amer. J. Bot.42, 68–81 (1955).

    Google Scholar 

  • Frey-Wyssling, A.: Die submikroskopische Struktur des Cytoplasmas. In: Protoplamatologia, Bd. 2, A 2. Wien: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Hepton, C. E. L., R. D. Preston andG. W. Ripley: Electron microscopic observations on the structure of the sieve plates inCucurbita. Nature (Lond.)176, 868–870 (1955).

    Google Scholar 

  • Huber, B.: Die Gewinnung des Eschenmanna — eine Nutzung von Siebröhrensaft. Ber. dtsch. bot. Ges.66, 340–346 (1953).

    Google Scholar 

  • Kurssanow, A. L.: Die Bewegung organischer Substanzen in der Pflanze. Bot. Z.37, 585–593 (1952).Kurssanow, A. L., u.M. W. Turkina: Die Atmung der Leitbündel. Dokl. Akad. Nauk SSSR.84, 1073 (1952a) [Russisch].

    Google Scholar 

  • ——: Die Atmung der Leitgewebe und der Transport der Saccharose. Dokl. Akad. Nauk SSSR.85, 649–652 (1952b) [Russisch].

    PubMed  Google Scholar 

  • Münch, E.: Die Stoffbewegungen in der Pflanze. Jena: Gustav Fischer 1930.

    Google Scholar 

  • Porter, K. R.: Electron microscopy of basophilic components of cytoplasma. J. Histochem. Cytochem.2, 346–375 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Structure of cytoplasma. Vortr. IX. Internat. Bot. Kongr., Montreal, 1959. Abstract in: Proc. IX. Internat. Bot. Congr.2a, 28 (1959).

    Google Scholar 

  • Preston, R. D.: The ascent of sap and the movement of soluble carbohydrates in stems of higher plants. Proc. X. Symp. of the Colston Res. Soc., p. 366–382, 1958.

  • Rouschal, E.: Untersuchungen über die Protoplasmatik und Funktion der Siebröhren. Flora (Jena)35, 135–200 (1940).

    Google Scholar 

  • Schumacher, W.: Untersuchungen über die Wanderung des Fluoreszeins in den Siebröhren. Jb. wiss. Bot.77, 685–732 (1933).

    Google Scholar 

  • ——: Über die Plasmolysierbarkeit der Siebröhren. Jb. wiss. Bot.88, 545–553 (1939).

    Google Scholar 

  • Schumacher, W., u.R. Kollmann: Zur Anatomie des Siebröhrenplasmas beiPassiflora coerulea. Ber. dtsch. bot. Ges.72, 176–179 (1959).

    Google Scholar 

  • Sitte, P.: Die Ultrastruktur von Wurzelmeristemzellen der Erbse (Pisum sativum). Protoplasma49, 447–522 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • Ulehla, V.: Über einen natürlich isolierten und überlebenden Ektoplasten in den „leeren” Zellen vonBasidiobolus ranarum und seine Semipermeabilität. Arch. exp. Zellforsch.22, 501–514 (1939).

    Google Scholar 

  • Willenbrink, J.: Über die Hemmung des Stofftransports in den Siebröhren durch lokale Inaktivierung verschiedener Atmungsenzyme. Planta (Berl.)48, 269–342 (1957).

    Google Scholar 

  • Ziegler, H.: Untersuchungen über die Leitung und Sekretion der Assimilate. Planta (Berl.)47, 447–500 (1956).

    Google Scholar 

  • ——: Über die Atmung und den Stofftransport in den isolierten Leitbündeln der Blattstiele vonHeracleum Mantegazzianum Somm. etLev. Planta (Berl.)51, 186–200 (1958).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ziegler, H. Untersuchungen über die Feinstruktur des Phloems. Planta 55, 1–12 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01915987

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01915987

Navigation