ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 420-425 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Haloformen entstehen in flüssigem Ammoniak mit Amiden über Haloformcarbanionen die Dihalocarbene und daraus mit Ammoniak Ammoniumcyanid. Chloroform- und Bromoformcarbanionen lassen sich leicht in zumeist hoher Ausbeute durch die präparativ interessanten Kondensations-reaktionen mit Carbonylverbindungen oder Michael-artig mit α.β-ungesättigten Carbonsäurederivaten abfangen. Demgegenüber ist die Stabilität fluorierter Haloformcarbanionen offenbar so gering, daß diese Abfangreaktion nicht mehr präparativ gelingt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 426-431 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Kondensation- von Chloroform- und Bromoformcarbanionen mit Carbonylverbindungen und Acrylnitril verläuft mit verschiedenen Basen in flüssigem Ammoniak katalytisch, wie nach Abschluß der vorstehenden Arbeit gefunden wurde. Die Ausbeute hängt sehr stark von der Reaktivität des Haloformacceptors ab. Vor allem dessen sterische Behinderung am Reaktionszentrum macht sich ausgeprägt bemerkbar. So entsteht Acetonchloroform aus den Komponenten mit 2-10 Mol -% Natriumhydroxyd praktisch quantitativ, dagegen das Diäthylketon-chloroform nur zu etwa 1%, weil sich die Haloformcarbnionen durch raschen Zerfall in die Carbene der Kondensation entziehen. Letztere lassen sich unter den Reaktionsbedingungen nur mit Ammoniak als Partner abfangen und liefern mit diesem Cyanidionen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...