ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Keywords
Publisher
  • 1
    Publication Date: 1935-07-01
    Print ISSN: 0016-1152
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 100 (1935), S. 318-320 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 2 (1955), S. 147-167 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Von dem durch Gasphasenoxydation des 2-Picolins leicht erhältlichen Pyridin-2-aldehyd ausgehend wurde eine Reihe bislang noch nicht beschriebener Pyridin- Verbindungen von möglicherweise pharmazeutischer Potenz synthetisiert. Unter dem gleichen Gesichtspunkt wurden weiterhin einige neue Umsetzungsprodukte der Pyridin-2-carbonsäure sowie der Pyridin-2,6-dicarbonsäure dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 2 (1955), S. 279-292 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Tetrahydrothiophen und hieraus dargestellte Abkömmlinge sind bislang einer Untersuchung noch nicht unterzogen worden. Bei der leichten Zugänglichkeit dieser Verbindung aus dem großtechnisch gewonnenen Tetrahydrofuran überrascht diese Tatsache. Wir haben uns der Aufgabe unterzogen, das Tetrahydrothiophen einigen chemischen Reaktionen zu unterwerfen und die geeignet erscheinenden Substanzen auf eine praktische Verwendungsmöglichkeit hin zu prüfen.  -  Die Chlorierung des Tetrahydrothiophens läßt sich derart lenken, daß entweder Hexachlortetrahydrothiophen, Tetrachlortetrahydrothiophen oder trennbare isomere Dichlorthiophene erhalten werden können. Bei Einwirkung von Chlor in wässeriger Essigsäure tritt dagegen Ringspaltung ein. Umsetzungen mit Brom führen nur zu einem instabilen Addukt.  -  Alkylhalogenide werden von Tetrahydrothiophen addiert.  -  Die Dehydrierung des Tetrahydrothiophens ist schwierig und ergibt nur geringe Ausbeuten. Schwefel ist als Dehydrierungskatalysator noch am günstigsten.  -  Die Darstellung einiger Derivate der 2,5-Tetrahydrothiophendicarbonsäure wird weiterhin beschrieben.  -  Unter besonderen Bedingungen findet bei der Einwirkung aggressiver Agentien auf Tetrahydrothiophen Ringsprengung statt; solche Reaktionen sowie die hierbei erhaltenen Substanzen werden untersucht.  -  Tetrachlortetrahydrothiophen erwies sich in biologischen Versuchen als von guter toxischer Wirkung auf verschiedene Schadinsekten. Über diese Versuche und andere zur Zeit noch nicht abgeschlossen wird zur späteren Zeit an anderer Stelle berichtet werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 4 (1957), S. 236-240 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Einwirkung von Paraformaldehyd und Chlorwasserstoff auf einige 4-Alkoxyacetophenone wurden 2-Alkoxy-5-acetyl-benzylchloride glatt gewonnen. Aus letzteren konnten durch Umsetzungen die entsprechenden Aldehyde, Cyanide, Acetamide und Karbonsäuren erhalten werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 8 (1959), S. 156-166 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mit dieser Arbeit ist es gelungen, das 4-Aminopyridin zum 3-Chlormercuri-4-aminopyridin und zum 3,5-Dichlormercuri-4-aminopyridin zu mercurieren. Vom 3-Chlormercuri-4-aminopyridin ist das Hydrochlorid dargestellt worden. Die Stellung des Quecksilbers wurde durch Umsetzung der beiden Quecksilberverbindungen mit Brom zum 3-Brom-4-aminopyridin und zum 3,5-Dibrom-4-aminopyridin bewiesen. Die analogen Umsetzungen mit Jod führten zu dem 3,5-Dijod-4-aminopyridin und zu dem 3-Jod-4-aminopyridin. Letzteres stimmt mit einem in der Literatur erwähnten Produkt derselben Bezeichnung nicht überein. Das 3-Jod-4-aminopyridin wurde charakterisiert durch das 1-Methyl-3-jod-4-aminopyridiniumjodid, sein Umsetzungsprodukt mit Methyljodid, und durch das Benzol-N-[3-jodpyridyl-(4)]-sulfamid, sein Reaktionsprodukt mit Benzolsulfochlorid. Das 3,5-Dijod-4-aminopyridin wurde ebenfalls durch sein Jodmethylat, das 1-Methyl-3,5-dijod-4-aminopyridiniumjodid, und durch sein Pikrat charakterisiert. Durch Umsetzung des 3-Chlormercuri-4-aminopyridins mit Kaliumrhodanid konnte das 3-Rhodanmercuri-4-aminopyridin, durch Reaktion mit alkalischer Stannitlösung das Di-[4-amino-pyridyl-(3)]-quecksilber und durch Einwirkung von Kaliumcyanat in saurer Umgebung der 3-Chlormercuripyridyl-(4)-harnstoff synthetisiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 28 (1965), S. 99-107 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das nach unseren Untersuchungen aus o-Vanillin leicht zugängliche 5-Carboxyvanillin wurde einer Reihe von Kondensationsreaktionen mit methylenaktiven Verbindungen unterworfen. Die entsprechenden Zimtsäuren bzw. ω-Acetylstyrol-Verbindung wurden erhalten.Zum Zwecke der Untersuchung der Reaktionsfähigkeit von aromatischen Dialdehyden wurden die nach unseren Ergebnissen aus o-Vanillin oder seinen Alkyläthern leicht zugänglichen 4-Alkoxy-5-methoxyisophthalaldehyde der Kondensation mit Malonsäure nach KNOEVENAGEL unterworfen. Beide Aldehydgruppen reagieren unter Bildung von β-(2-Alkoxy-3-methoxyzimtsäure-5)-acrylsäuren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 28 (1965), S. 225-235 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend vom 5-Carboxyvanillin, das auf neuartige Weise aus o-Vanillinsäure mit Hexamethylentetramin synthetisiert wurde, sind durch Kondensationen mit Aminen 2-Hydroxy-3-methoxy-5-alkylazomethin-N-alkylbenzoesäureamide dargestellt worden. Mit Nitroparaffinen wurden aus 5-Carboxyvanillin sowie aus 5-Carbomethoxyvanillin die entsprechenden Nitroalkylene gewonnen.Zum Zwecke des Studiums der Reaktionsfähigkeit von aromatischen Dialdehyden wurden 4-Alkoxy-5-methoxy-isophthalaldehyde überwiegend mit Nitromethan zur Umsetzung gebracht, wobei beide Aldehydgruppen reagierten und substituierte 1,3-Bis-(β-nitrovinyl)-benzole erhalten wurden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 24 (1964), S. 38-73 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die vier isomeren Dichlorthiophene 2,3-, 2,4- und 2,5-Dichlorthiophen wurden bezüglich ihrer Reaktivität, vor allem bei FRIEDEL-CRAFTSSchen Reaktionen untersucht. Die erhaltenen Ketone wurden z. T. in potentielle Thiosemicarbazone übergeführt.Mit ß-Chlorpropionyl-chlorid entstanden die jeweiligen isomeren Chlorketone in hohen Ausbeuten, aus denen MANNICH-Basen durch Substitution des Chloratoms durch sekundäre Amine synthetisiert wurden. Sie zeigen Oberflächenanästhesie, die etwa 5-6mal so stark wie die des Cocains und etwa halb so stark wie die des Falicains ist.Die Darstellung der vier isomeren Dichlorthiophen-aldehyde in hohen Ausbeuten wird beschrieben. - Das chemische Verhalten des 2,3-Dichlor-5-acetyl-thiophens wurde untersucht. Einige Reduktionsmittel führen durch partielle Chlorabspaltung zu substituierten 3-Chlorthiophenen. Für deren Darstellung werden auch andere Wege angegeben.2,3,5-Trichlorthiophen wurde ebenfalls in seinem Verhalten bei einigen Reaktionen untersucht.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 26 (1964), S. 195-205 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N,β-(2-Pyridyl)- und -(4-Pyridyl)-äthyl-N-aryl- bzw. -N-alkyl-carbamidsäureester wurden synthetisiert. Direkte Umsetzung zwischen 2- bzw. 4-Vinylpyridin und N-substituierten Carbamidsäureestern erfolgt weder mittels basischer noch saurer Katalysatoren. Auch N-alkylierte Thiocarbamidsäureester und Oxazolidone reagieren nicht in der gewünschten Weise.Dagegen konnte zu einem Erfolg durch Umsetzung von mono-pyridyl-äthylierten Aminen (n-Butylamin) mit Chlorameisensäureestern gekommen werden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...