ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 11 (1960), S. 465-473 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Titanium as material for chemical equipmentBecause of its favourable properties, titanium has very quickly passed through its first development stages and has meanwhile reached considerable production figures. Though the specific gravity of titanium is little more than half of that of steel, its strength corresponds to that of high-grade steel. Whilst these properties are of particular interest to aircraft production, the high corrosion resistance of titanium has led to a steadily increasing use of this metal as a material for chemical equipment. In this sphere, titanium is primarily used in cases where the corrosion problems encountered cannot be solved, or cannot be satisfactorily solved, by conventional materials. In many cases, the media concerned are those where the corrosion is caused by chlorine ions. This may cause the well-known phenomenon of pitting corrosion even with, e.g. stainless steel, whilst titanium can generally be regarded as absolutely corrosion-proof even in such media.A number of illustrations of titanium components, some of them on a large scale, show the scope of applications for which this new metal is already being used and processed. Since the best processing conditions for titanium have now been worked out and the necessary machinery etc. is now available, the manufacture of titanium components and titanium linings is generally no longer very difficult. Special experience and care is required for the welding of titanium parts in order to prevent oxygen and nitrogen from reaching the melt and thus causing embrittlement.A number of hints of a structural nature that must be taken into account in using titanium should be of value to the designer.Finally, it is shown on the strength of a number of examples that, in spite of its higher price compared with conventional materials, titanium often permits the most economic solution of a problem, all the more so as the prices of titanium have already shown a considerable decrease as the demand increased.
    Notes: Aufgrund der guten Eigenschaften von Titan hat es die ersten Stufen seiner Entwicklung sehr schnell durchlaufen und hat inzwischen eine beträchtliche Produktionshöhe erreicht. Bei dem geringen spezifischen Gewicht von nur etwas mehr als der Hälfte von Stahl weist es Festigkeiten auf, die denen der Edelstähle entsprechen. Während diese Eigenschaften vornehmlich für den Flugzeugbau interessant sind, führt die hohe Korrosionsbeständigkeit des Titans zu der stetig wachsenden Verwendung dieses Metalls im Bereich des chemischen Apparatebaues. Hier wird es in erster Linie eingesetzt in den Fällen, bei denen mit den herkömmlichen Werkstoffen die vorliegenden Korrosionsprobleme nicht oder nur unbefriedigend gelöst werden können. Vielfach handelt es sich dabei um Medien, bei denen ein Angriff von Chlorionen eintritt. Dieser verursacht bei beispielsweise rostfreiem Stahl den bekannten Lochfraß, während Titan in solchen Medien im allgemeinen als absolut beständig angesehen werden darf.Anhand etlicher Bilder von Titanteilen auch in großen Abmessungen wird gezeigt, in welchen Größenordnungen dieses neue Metall heute bereits angewendet und verarbeitet wird. Nachdem die besten Verarbeitungsbedingungen für Titan erarbeitet wurden und die hierzu erforderlichen Vorrichtungen etc. vorhanden sind, bereitet die Fertigung von Titanteilen und Titanauskleidungen im allgemeinen keine großen Schwierigkeiten mehr. Vor allem erfordert das Schweißen große Erfahrungen und Sorgfalt, um zu verhindern, daß während des Schweißens Sauerstoff zum Schweißbad gelangt, durch die das Material versprödet wird.Eine Reihe von Hinweisen konstruktiver Art, die bei der Verwendung von Titan besonders berücksichtigt werden müssen, sind besonders für den Konstrukteur wertvoll.Schließlich wird anhand einiger Beispiele gezeigt, daß das Titan trotz seines gegenüber den herkömmlichen Werkstoffen höheren Preises vielfach die wirtschaftlichste Lösung eines Problems ermöglicht, zumal die Preise des Titans selbst mit steigender Verwendung bereits erheblich ermäßigt werden konnten.
    Additional Material: 24 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...