ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zoomorphology 48 (1959), S. 209-319 
    ISSN: 1432-234X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung Die Limoniidae bilden mit etwa 8000 Arten eine der umfangreichsten Familien der Dipteren. Nur von rund 140 Arten (davon etwa 50 aus Europa) sind bisher die Larven bekannt. Für die vorliegende Arbeit, der ein Larvenmaterial von 4I Arten zugrunde liegt, wurden erstmals die Larven von 13 Arten ab ovo isoliert unter täglicher Kontrolle aufgezogen, zum Teil bis zur Imago, and dadurch neue morphologische und biologische Ergebnisse gewonnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 2320-2332 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Diäthyl-aluminium-hydrid gibt mit Komplexen der allgemeinen Formel Na[Al(C2H5)3X] (X = C2H5, H oder F), ferner mit NaF·2Al(C2H5)3 sowie mit NaH und NaF flüssige, mit dem Hydrid nicht mischbare Phasen, in denen auf 1 Grammatom Natrium insgesamt etwa 4 Mole Organo-aluminium Verbindung kommen. Dadurch ist es möglich, stark hydridhaltige komplexe Elektrolyte herzustellen.  -  An Anoden aus Kupfer und Silber scheiden derartige Elektrolyte bei genügend hohem Hydridgehalt bevorzugt Wasserstoff ab. Die Wasserstoffabscheidung wird mit steigender Temperatur und durch Bewegen der Anode noch erhöht.  -  An Platin, Nickel und Eisen entstehen Äthan, wenig Äthylen und Butan, dieses letzte besonders an Eisen. Andere Metalle nehmen eine Mittelstellung ein.  -  Das Prinzip eines Verfahrens zur Raffination von Aluminium wird beschrieben, bei dem Rohaluminium mit Wasserstoff und Aluminiumtriäthyl in hydridhaltige Aluminiumäthyl-Verbindungen übergeführt und aus diesen elektrolytisch reines Aluminium gewonnen wird, wobei an der Anode Wasserstoff und hydridarmes Aluminium-triäthyl entstehen, die zum Auflösen neuen Aluminiums dienen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...