ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Keywords
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Verhandelingen vol. 152 no. 1, pp. 45-84
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Die vorliegende Arbeit \xc3\xbcber die Ocypodidae des Roten Meeres, ist die Fortsetzung einer Reihe von Publikationen \xc3\xbcber die Decapoden- und Stomatopoden Krebse des Roten Meeres in neuerer Zeit. Die Arbeiten, welche auf relativ reichen Sammlungen basieren, sollen die heutigen Kenntnisse der genannten Gruppen im Roten Meer zusammenfassen. Publikationen, die auf diesem Gebiet bis heute erschienen sind: Ingle (1963) und Holthuis (1968) \xc3\xbcber die Stomatopoden; Holthuis (1968) \xc3\xbcber die Palinuriden und Scyllariden; Lewinsohn (1969) \xc3\xbcber die Anomuren und Griffin & Tranter (1975) \xc3\xbcber die Majiden.\nIn der vorliegenden Arbeit werden dreizehn Arten von Ocypodiden genannt, welche mit Sicherheit im Roten Meer vorkommen. Eine der Arten, Uca (Thalassuca) vocans hesperiae Crane, ist nicht in der vorliegenden Sammlung enthalten. Die Arten geh\xc3\xb6ren zu folgenden Unterfamilien: Ocypodinae (6 Arten), Scopimerinae (1 Art) und Macrophthalminae (6 Arten).\nEs wurden keine neuen Arten f\xc3\xbcr das Rote Meer gefunden, doch gab die reichhaltige Sammlung wichtige Aufschl\xc3\xbcsse \xc3\xbcber das Vorkommen der verschiedenen Arten innerhalb des Roten Meeres und \xc3\xbcber taxonomische Probleme derselben. F\xc3\xbcr einige dem Roten Meer zugeschriebene Arten konnte nachgewiesen werden, dass sie bis jetzt nicht dort gefunden wurden. Bez\xc3\xbcglich der geographischen Verbreitung: Zwei der Arten bzw. Unterarten sind bis jetzt nur vom Roten Meer bekannt; sieben sind mehr oder weniger weit im Indischen Ozean verbreitet, und vier haben ein grosses Verbreitungsgebiet im tropischen Indo-West-Pazifik. F\xc3\xbcr nicht weniger als sieben der genannten Arten ist das Rote Meer die Typusregion.\nSoweit es m\xc3\xb6glich war, wurden alle Angaben \xc3\xbcber das Vorkommen von
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Mededelingen vol. 53 no. 7, pp. 75-82
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: From 30 October to 3 November 1975 an expedition, organized by the Department of Zoology of the University of Tel-Aviv, investigated the marine fauna of the Eastern Mediterranean north of Sinai Peninsula, R.V. "Shikmona" for this purpose was kindly placed at the disposal of the expedition by the Israel Oceanographic and Limnological Research Ltd.\nThe expedition worked on the continental shelf at depths of about 25 to 65 m and its stations (indicated with the letters SIM, for Sinai-Israel-Mediterranean) ranged from 32o 41\' to 34o 11\xce\x88.\nIn the collections a species of Alpheus was found which proved to be different from any species so far reported from the Mediterranean. Therefore it was suspected that it was of Indo-West Pacific origin and had migrated from the Red Sea through the Suez Canal. Although a closer examination of the material showed that it indeed is closely related to several Indo-West Pacific species, it could not be assigned to any of the known species. Therefore it is described here as new.\nAdditional material of this new species, collected off the southern coast of Israel, was received from Mrs. B. Galil, and is also included in the present paper.\nThe abbreviation cl. is used for carapace length.\nAlpheus migrans new species Mediterranean off the north coast of Sinai Peninsula: 31\xc2\xb028\'N 33o22\xce\x88; depth 62.18 m (34 fathoms); 2 November 1975; SIM Sta. 18. \xe2\x80\x94 3 specimens (cl. 5-6.5 mm). 31\xc2\xb026\'N 34o 11\xce\x88; bottom mud; depth 36.6 m (= 20 fathoms) ; 30 October 1975;\nSIM\nSta. 2. \xe2\x80\x94 23 specimens (cl. 4.5-7 mm). 31\xc2\xb023\' N 33o 22\xce\x88; bottom mud; depth 27.43 m (=15 fathoms); 2 November 1975; SIM Sta. 16. \xe2\x80\x94 4 specimens (cl. 4.5-5 mm).
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Im Laufe des Jahres 1976 erhielt ich von Herrn Dr. H. Schuhmacher, von der Ruhr-Universit\xc3\xa4t, Bochum, vier kleine Einsiedlerkrebse mit der Anfrage, ob es sich bei allen Exemplaren um eine Art handelt und ob sie zu Paguritta harmsi (Gordon, 1935) geh\xc3\xb6ren. Drei der Exemplare kamen aus Australien, das vierte von den Philippinen. Unter anderem zeichneten sich die Tiere durch doppelt gefiederte Antennen aus, wie sie von Gordon (1935) f\xc3\xbcr P. harmsi beschrieben wurden. Dr. Schuhmacher informierte mich, dass diese Antennen dem Fang von Plankton dienen, eine f\xc3\xbcr Einsiedlerkrebse unbekannte Form von Nahrungserwerb. Inzwischen ist diese Beobachtung ver\xc3\xb6ffentlicht worden (Schuhmacher, 1977). Eigenartig ist auch der Wohnort der Tiere. Sie sind mit Korallen vergesellschaftet und leben dort in Kalkr\xc3\xb6hren des Polychaeten Spirobranchus giganteus (Pallas) (Schuhmacher, 1977 - Philippinen). Bei Exemplaren aus Australien konnte jedoch beobachtet werden, dass solche R\xc3\xb6hren nicht von Polychaeten, sondern wahrscheinlich von der Koralle selbst erzeugt werden (Schuhmacher, pers\xc3\xb6nliche Mitteilung).\nEine erste Untersuchung des Materials ergab, dass es sich wahrscheinlich um zwei verschiedene Arten handelt, doch war nicht zu erkennen, welche von den vorliegenden Exemplaren, wenn \xc3\xbcberhaupt, zu P. harmsi geh\xc3\xb6ren. Von P. harmsi sind nur zwei Beschreibungen bekannt: Die Originalbeschreibung durch Gordon (1935) und die durch Ser\xc3\xa8ne (1957), welcher Material aus Nhatrang, Vietnam, beschreibt. Beide Beschreibungen passten teilweise zu den vorliegenden Exemplaren, liessen jedoch auch gewisse Zweifel offen.\nDaraufhin wurde das Typusmaterial der Art, welches im British Museum (Nat. Hist.) deponiert ist, nachuntersucht. Bei dieser Gelegenheit wurde auch
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Since the publication by Holthuis & Gottlieb (1958) of a list of the Decapod Crustacea known at that time to inhabit the Mediterranean waters of Israel, several additional species, 18 in number, have been found in the area, while just prior to the issue of the paper by Holthuis & Gottlieb a publication by Forest & Guinot (1958) appeared in which one species not mentioned by the former authors was listed, namely Alpheus crassimanus Heller. The total number of Decapoda now known from the Mediterranean coast of Israel thus amounts to 137 (61 Brachyura, 21 Anomura anl 55 Macrura).\nIn the present paper the 18 new records are enumerated, while moreover some interesting finds of Decapoda in the eastern Mediterranean within and outside Israel waters are discussed. The larger part of the new Israel species (12 of the 18) were collected in the littoral area, to the study of which during the last few years particular attention has been paid by the Zoology Department of Tel-Aviv University. Of these 12 species 8 are typically Mediterranean, 4 being of Indo-West Pacific origin; the latter must have reached the Israel coast by way of the Suez Canal. The continued research by Dr. E. Gilat (= E. Gottlieb), Sea Fisheries Research Station at Haifa, of the deeper parts of the coastal waters off Israel (at depths roughly between 20 and 100 m), yielded relatively few new species (4), which shows that this area has become relatively well known by the previous explorations by Dr. Gilat. Among these four new finds there are not less than three immigrants from the Red Sea, at least one of which (Charybdis longicollis) must have arrived rather recently in Israel waters, where it now is established so well that it has become a true pest. Finally, two species were
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Verhandelingen vol. 104 no. 1, pp. 1-210
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: INHALT\nEinf\xc3\xbchrung................... 4\nTechnische Bemerkungen................ 9\nSystematischer Teil................. 12\nPaguridea................... 12\nDiogenidae.................. 12\nPaguristes.................. 12\nClibanarius.................. 18\nDardanus.................. 26\nDiogenes.................. 37\nCalcinus.................. 48\nTroglopagurus................. 51\nTrizopagurus................. 52\nPaguridae.................. 58\nPylopaguropsis................. 58\nPagurus.................. 61\nNematopagurus................ 70\nCatapagurus................. 79\nCestopagurus................. 82\nAnapagurus................. 87\nCoenobitidae.................. 90\nCoenobita.................. 90\nGalatheidea................... 98\nGalatheidae.................. 98\nGalathea.................. 98
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: INTRODUCTION\nDuring recent explorations off the Mediterranean coast of Israel several specimens of Stenopus spinosus were collected. When studying this material it was thought to be of interest to compare the Israel specimens with those that had been reported from the Red Sea. Although Stenopus spinosus has repeatedly been reported from the eastern Atlantic and the Mediterranean, there is only a single record of the species from the Red Sea (Balss, 1914).\nDue to the kindness of Dr. G. Pretzmann of the Vienna Museum it was made possible for us to examine these Red Sea specimens. These proved not to be Stenopus spinosus but to belong to the poorly known Engystenopus spinulatus.\nIn the first part of the present paper the Israel Stenopus material is dealt with, in the second part a description of the Red Sea specimens of Engystenopus is provided.\nI. Stenopus spinosus, a species new to the eastern Mediterranean During 1977 a scientific investigation of the benthic fauna of the Mediterranean south of Tel-Aviv, Israel, sponsored by the Zoological Institute of the University of Tel-Aviv, was carried out by the first author (Ch. L.), ably assisted by Mrs. B. Galil of the Institute. Eleven stations at depths between 20 and 8o m were regularly sampled. One of the interesting finds here was that of Stenopus spinosus.\nStenopus spinosus Risso, 1827 Material examined. \xe2\x80\x94 Off Palmahim, south of Tel-Aviv; Sta. 1, 31\xc2\xb056\'N 34\xc2\xb0\xd0\xb76\'\xd0\x95, 35 m deep; 3 May 1977, 1 juvenile, NS 16328.\nOff Palmahim; Sta. 2, 3i\xc2\xb05\xc3\xb3\'N 34o35\' E, 50 m; 30 June 1977, \xce\xb9 $, NS 16323.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Verhandelingen vol. 151 no. 1, pp. 1-41
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Die hier bearbeitete Sammlung enth\xc3\xa4lt zehn Arten. Von diesen waren acht Arten bekannt, eine Art wird als neu f\xc3\xbcr die Wissenschaft beschrieben und eine Art konnte nur bis zu der Gattung bestimmt werden.\nGuinot (1967) nennt in einer zusammenfassenden Liste der Brachyuren des westlichen Indischen Ozeans und des Roten Meeres elf Arten von Dromiiden aus dem Roten Meer. Zu dieser Zusammenfassung l\xc3\xa4sst sich jetzt folgendes sagen: Das Vorkommen von sechs Arten kann ohne Ver\xc3\xa4nderung best\xc3\xa4tigt werden, n\xc3\xa4mlich: Dromidia unidentata (R\xc3\xbcppell), Cryptodromia canaliculata Stimpson, C. granulata (Kossmann), C. hilgendorfi De Man, C. gilesii (Alcock) und C. bullifera (Alcock). Zwei der von Guinot genannten Arten sind bis jetzt nicht im Roten Meer gefunden worden, Dromidiopsis dormia (Linnaeus) und Cryptodromia pentagonalis (Hilgendorf). Bez\xc3\xbcglich Dromidiopsis dormia konnte hier nachgewiesen werden, dass alle diesbez\xc3\xbcglichen Angaben aus dem Roten Meer zu Dromia dehaani Rathbun, geh\xc3\xb6ren.\nCryptodromia pentagonalis wird von Nobili (1906: 146) genannt und er schreibt dort unter anderem \xe2\x80\x9eNouvelle pour la mer Rouge". Der Fundort des von Nobili beschriebenen Weibchens ist jedoch Aden und liegt daher ausserhalb des Roten Meeres. Immer wieder muss darauf hingewiesen werden, dass ein Teil des von Nobili (1906) bearbeiteten Materials nicht aus dem Roten Meer stammt, sondern aus dem Golf von Aden. Die von Guinot genannte Art Cryptodromia tomentosa (Heller) wurde schon von De Man (1888) mit C. canaliculata Stimpson, synonymisiert. Pseudodromia integrifrons Henderson, wurde von Balss (1922) mit P. caphyraeformis (Richters) synonymisiert. Pseudodromia murrayi Gordon, wird in dieser Arbeit ebenfalls mit P. caphyraeformis synonymisiert.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Verhandelingen vol. 230 no. 1, pp. 1-64
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: An account of the species of Crustacea Decapoda so far known from Cyprus, based on (1) material collected during the 1967-1970 Hebrew University - Smithsonian Institution Joint Program "Biota of the Red Sea and the Eastern Mediterranean", (2) Cyprus material from other sources, and (3) published records of Cyprus Decapoda.
    Keywords: Crustacea Decapoda ; Cyprus.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Mededelingen vol. 49 no. 17, pp. 237-254
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Obwohl uns schon Aristoteles (384-322 v. Chr.) \xc3\xbcber Decapoden aus dem \xc3\x84g\xc3\xa4ischen Meer berichtet (Palinurus elephas (Fabricius) und Homarus gammarus (L.)), ist die Decapodenfauna dieser Region des \xc3\xb6stlichen Mittelmeeres bis heute nicht eingehend erforscht worden. Es gibt bis jetzt keine zusammenfassende Arbeit \xc3\xbcber die Fauna dieses Gebietes und auch die vorliegende Arbeit bedeutet nur einen kleinen Beitrag zur wirklichen Kenntnis der Decapoden. Es gibt eine ganze Reihe von Arten, welche aus der Adria oder dem Ionischen Meer einerseits und dem Marmara-Meer bzw. Dardanellen und Bosporus andererseits bekannt sind, ohne das sie bis jetzt aus der \xc3\x84g\xc3\xa4is gemeldet wurden. Wahrscheinlich ist bis heute nur ein geringer Teil der \xc3\x84g\xc3\xa4ischen Decapodenfauna bekannt. Erst in den letzten Jahren bessert sich unsere Kenntnis dieses Gebietes, durch die Arbeiten von Geldiay & Kocata\xc5\x9f (1968; 1970; 1972) und Kocata\xc5\x9f (1971). Allerdings beziehen sich diese Arbeiten auf ein relativ begrenztes Gebiet in der Umgebung von Izmir.\nWichtig f\xc3\xbcr alle Arbeiten im \xc3\xb6stlichen Mittelmeer ist auch die Publikation von Holthuis & Gottlieb (1958). Im Anhang zu dieser Arbeit, geben die Autoren eine zusammenfassende Liste \xc3\xbcber alle vom \xc3\xb6stlichen Mittelmeer bekannten Arten, nebst den dazugeh\xc3\xb6rigen Literaturangaben. Hier muss noch einmal auf den von Holthuis & Gottlieb (1958) festgelegten Begriff \xe2\x80\x9e\xc3\xb6stliches Mittelmeer" hingewiesen werden. Als Grenzlinie wurde von den Autoren das L\xc3\xa4ngengrad 20 \xce\x95 angegeben, doch nicht im Sinne einer zoogeographischen Grenze (!), sondern nur aus praktischen Gr\xc3\xbcnden f\xc3\xbcr die Literaturangaben! Auf diese Weise konnten zum Beispiel alle Angaben aus dem Gebiet der Adria ausgelassen werden.\nAus all dem gesagten d\xc3\xbcrfte hervorgehen, dass es nicht besonders \xc3\xbcber-
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Anl\xc3\xa4sslich der Vorbereitung einer Publikation \xc3\xbcber die Anomuren des Roten Meeres, wurde u.a. auch Material der Gattung Galathea dieser Region untersucht. Dabei ergab sich das Problem einer richtigen Bestimmung von Galathea australiensis Stimpson, 1858. Diese Art wurde von Balss (1915: 2-3), an Hand des Materiales der \xe2\x80\x9ePola"-Expedition (1895/96 und 1897/98), aus dem Roten Meer beschrieben. Balss synonymisiert in der genannten Arbeit die drei von Paulson (1875: 94-95) beschriebenen Galathea-Arten vom Roten Meer mit G. australiensis. Er schreibt dar\xc3\xbcber folgendes: \xe2\x80\x9eDie Identit\xc3\xa4t von G. aegyptiaca mit australiensis geht, wie schon aus den Beschreibungen, so besonders aus dem Vergleiche unseres grossen Materiales mit Exemplaren aus Japan hervor. Die Merkmale der von Paulson beschriebenen beiden Arten brevimana und longimana fallen durchaus in die Variationsbreite dieser Art".\nDie Untersuchung des vorliegenden Materiales vom Roten Meer ergab, dass die drei von Paulson beschriebenen Arten, n\xc3\xa4mlich G. aegyptiaca, G. longimana und G. brevimana, gute Arten sind, welche sich einwandfrei unterscheiden lassen (\xc3\xbcber diese Arten wird in der anfangs erw\xc3\xa4hnten Publikation ausf\xc3\xbchrlich berichtet werden). Da das Typusexemplar Stimpson\'s von G. australiensis nicht mehr vorhanden ist, wurden die vorliegenden Arten mit Exemplaren von G. australiensis aus Port Jackson, Sydney (Typuslokalit\xc3\xa4t) verglichen. Dabei ergab sich, dass keine der Paulson\'schen Arten mit G. australiensis identisch ist. Als n\xc3\xa4chster Schritt wurde nun der gr\xc3\xb6sste Teil der von Balss (1915) als G. australiensis determinierten Exemplare nachuntersucht (ausser dem Proben von Habban, Ras el Millan und einem \xe2\x99\x82 von Tor, Sinai, welche wahrscheinlich nicht mehr vorhanden
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...