ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Publication Date: 1960-12-01
    Print ISSN: 0044-2313
    Electronic ISSN: 1521-3749
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1960-12-01
    Print ISSN: 0044-2313
    Electronic ISSN: 1521-3749
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1960-12-01
    Print ISSN: 0044-2313
    Electronic ISSN: 1521-3749
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 307 (1960), S. 22-37 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: By thermal interaction between benzene-diphenyl-chromium in the presence of aluminum chloride, benzene-diphenyl-chromium is converted in a displacement reaction into bis-diphenyl-chromium having a sandwich structure, too.From the analogous (incomplete) conversion of dibenzene-chromium into bis-diphenyl-chromium and the analogous formation of dibenzene-chromium, these reactions are supposed to occur equilibrium-like. The equilibrium character of these AlCl3-catalized interactions is furtherly demonstrated by the influence of the concentration of the reaction components and by the reversible dismutation of benzene-diphenyl-chromium into the dibenzene-and bis-diphenyl-compound.Similar displacement reactions occur with mesitylene, tetraline, and p,p′-ditolyl as ligands.
    Notes: Durch thermische Umsetzung des Benzoldiphenylchroms mit Diphenyl in Gegenwart von Aluminiumchlorid gelang die Verdrängung der Benzolmolekel durch Diphenyl unter Erhaltung der „Sandwich“-Komplexstruktur. Mit dem so erzielten Übergang von Benzoldiphenylchrom in das Bisdiphenylchrom und durch eine analoge Bildung des Dibenzolchroms wurde ein weiterer Beweis für die komplexe Natur des Ausgangsproduktes erbracht.Da unter den gleichen Bedingungen auch die allerdings unvollständige Überführung des Dibenzolchroms in das Bisdiphenylchrom möglich war, dieses jedoch nicht in den Ausgangskomplex zurückverwandelt werden konnte, lassen sich diese Reaktionen mit Einschränkung gleichgewichtsartig deuten; die “Gleichgewichte” werden durch die ligandlockernde Wirkung des Aluminiumchlorides ermöglicht und ihre Einstellung bzw. Beeinflussung hängt einmal von der Konzentration der Reaktionskomponenten und zum anderen von der Stabilität der jeweils auftretenden Aromatenchromkomplexe ab.Der Gleichgewichtscharakter äußert sich ferner in der unvollständigen Bildung von Dibenzolchrom und Bisdiphenylchrom beim längeren Erhitzen von Benzoldiphenylchrom lediglich in Gegenwart von Aluminiumchlorid. Dieses Gleichgewicht konnte auch von der anderen Seite her erreicht werden.An Stelle von Diphenyl bzw. Benzol wurden zur Erzielung weiterer Verdrängungsreaktionen im Benzoldiphenylchrom eine Reihe anderer aromatischer Kohlenwasserstoffe eingesetzt, von denen allerdings nur Mesitylen, Tetralin und p,p′-Ditolyl die erwarteten Umsetzungen ergaben.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 307 (1960), S. 52-69 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Displacement reactions of aromatic chromium(O) complexes in the presence of AlCl3 yield no AlCl3-addition compounds but mixtures between aromatic chromium(I) tetrachloroaluminates and probably elemental aluminum as real reaction products. Benzene diphenyl chromium(O) and bis-diphenyl-chromium(O), for example, are oxidized by AlCl3 to chromium (I) complex compounds.Aluminum bromide and iodide react under formation of the corresponding hydrocarbon chromium(I) tetrahalogenoaluminates, too.
    Notes: Die Untersuchung der bei den Verdrängungsreaktionen beobachteten Zwischenprodukte ergab, daß diese nicht, wie erste Befunde vermuten ließen, Additionsverbindungen der Aromatenchrom(O)-Komplexe mit Aluminiumchlorid, sondern regelrechte Reaktionsprodukte dieser beiden Komponenten  -  nämlich Gemische der entsprechenden Aromatenchrom(I)-tetrachloroaluminate mit anscheinend elementarem Aluminium im durchschnittlichen Molverhältnis 3:1  -  darstellten, welche auf den Verdrängungsmechanismus selbst keinen Einfluß hatten. Es stellte sich gleichzeitig heraus, daß Benzoldiphenyl- und Bisdiphenylchrom(O) Aluminiumchlorid zu reduzieren vermögen und dabei selbst zu den Aromatenchrom(I)-Komplexen oxydiert werden.In diesem Zusammenhang wurden auch das Aluminiumbromid und -jodid auf ihr Verhalten gegenüber den Null-Komplexen untersucht. Die dabei entstehenden Aromatenchrom(I)-Komplexverbindungen entsprachen den obigen Tetrachloroaluminaten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 307 (1960), S. 89-96 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Like aluminium halogenides, boron halogenides react with aromatic chromium(O) coordination compounds yielding tetrahalogenoborates, e.g. [(C6H5C6H5)2Cr][BF4], and boron subhalogenides.By interaction between bis-diphenyl chromium(O) and phosphorus trichloride, only a simple halogenide, (C6H5C6H5)2CrCl, is formed.
    Notes: Es wurde festgestellt, daß Borhalogenide in ähnlicher Weise wie die Aluminium-halogenide mit den Aromatenchrom(0)-Komplexen unter Bildung der entsprechenden Tetrahalogenborate, z. B. [(C6H5C6H5)2Cr][BF4] reagieren, wobei ein adäquater Teil der eingesetzten Borhalogenide reduziert wird.Mit Phosphortrichlorid entsteht in einer analogen Reaktion lediglich das Chlorid (C6H5C6H5)2CrCl.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...