ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Publication Date: 2010-03-31
    Description: Im Allgemeinen ist Basels Baubestand alt, aufgrund der Sanierungstätigkeit aber relativ gut erhalten. Meist entspricht das Konzept der Wohnung jedoch kaum mehr den heutigen Erwartungen. Der Trend geht heute hin zu grossen offenen Wohnungen, die hell sind und eine moderne Ausstattung aufweisen. Ein zentrales Forschungsinteresse dieses Artikels war die Erhebung des Leerwohnungsbestandes. Es konnte aufgezeigt werden, dass der Leerwohnungsanteil 2001– 2007 ziemlich konstant bei 1.4% lag. Dieser Anteil war im schweizerischen Vergleich hoch. 2008 und schliesslich 2009 ist der Anteil an leeren Wohnungen aber deutlich gesunken. Aktuell liegt er bei 0.9%, so tief wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Auffallend ist aber die hohe Zahl an leer stehenden Wohnungen, die weniger als drei Zimmer aufweisen. Das geht Hand in Hand mit der Annahme, dass die Ansprüche an Qualität und Fläche hoch sind: die kleinen und kleinsten Wohnungen vermögen diesen offenbar nicht mehr zu entsprechen. Der zweite Schwerpunkt lag bei der Neubautätigkeit im Kanton Basel-Stadt. Auf Grund seiner knappen Landressourcen gibt es im Kanton Basel-Stadt nur noch sehr wenige freie Bauflächen. Daher werden bevorzugt still gelegte Industrieareale als Alternativen genutzt. Der Anteil an neuen Wohnungen auf dem Markt ist seit 2001 noch klein, doch ist allgemein ein Anstieg der Neubautätigkeit zu verzeichnen. Bei den Neubauprojekten im Stadtkanton fällt auf, dass sie schon fast regelmässig über die Stadt verteilt realisiert werden. Es ist praktisch überall in der Stadt ein zentrales Grossprojekt mit geplanten modernen Wohn- und Arbeitsstandorten zu finden. Aktuell sind einige Neubauprojekte im Bau, die in Kürze für den Basler Wohnungsmarkt zahlreiche zusätzliche neue Wohneinheiten mit dem heute gewünschten Standard bringen werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Basel einiges für die Wohnsituation im Kanton unternimmt. Einiges wurde schon erreicht, vieles ist noch in Planung und im Bau, doch wurden zahlreiche Projekte lanciert und begonnen, welche die Wohnungssituation in Basel nachhaltig verbessern werden. Die Aktionsprogramme der Basler Regierung haben zum Ziel, den Kanton Basel-Stadt langfristig als attraktiven Wohnstandort zu fördern. Gezielte Quartiersaufwertung, viele Neubauprojekte und Werbekampagnen für das Stadtwohnen haben u.a. in den letzten zehn Jahren zu einer Stabilisierung der Bevölkerungszahlen geführt.
    Print ISSN: 0016-7312
    Electronic ISSN: 2194-8798
    Topics: Ethnic Sciences , Geography
    Published by Copernicus
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2019-08-28
    Description: Resin is removed from a molded object in such a way that no cracks or expansion occurs in the casting. The resin is first mixed with a ceramics powder or metal powder. This mixture is then molded and the resin is removed by heat. The molded object is then placed into a container which is sealed and large enough to allow the gas from the resin to be controlled by heat from the resin. The gas pressure at the surface of the object is increased by the gas pressure generated from the resin and the resin removed. The increase in gas pressure from the surface of the molded object is 1.5 atm to 3 atm at 350 C to 400 C.
    Keywords: ENGINEERING (GENERAL)
    Type: NASA-TM-77240 , NAS 1.15:77240
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...