ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher (1865-1930) wird in diesem Band als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um 1900 vorgestellt. Die transnationale Agitatorin, die sich als ‚moderne Frau‘ positionierte und in intimen Beziehungen mit Frauen lebte, adressierte als radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen. Mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz forderte sie die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten heraus. In ihrem umfangreichen Nachlass wird sie als eine Erzählerin des eigenen Lebens sichtbar, die sich in wechselnden Konstellationen immer wieder autobiografisch neu entwarf. Mit der innovativen Konzeption einer Biografie in Koproduktion regt der Band zur methodischen Weiterentwicklung offener biografischer Forschungsprozesse an.
    Keywords: History ; history new age ; europe ; biographies ; Geschichte Neuzeit ; Europa ; Biografien ; HBLL ; HBLW ; Modern history to 20th century: c. 1700 to c. 1900 ; 20th century history: c. 1900 to c. 2000 ; Frankreich ; Frauenbewegung ; Käthe Schirmacher ; Köln ; Weimar ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    V&R unipress
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: The women’s movement was not only a place of political debate – a large number of activists spent most of their time among women. While “respectability” played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships – popularized by sexology since the second half of the 19th century – placed the intimate relationships within the women’s movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women’s activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition.
    Description: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung.
    Keywords: Homosexualität, Frauenbewegung, Freundschaft, Beziehungen, Geschlechtergeschiche, Deutsche Geschichte ; à FOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Neuere Geschichte (601014) ; à FOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Andere Geisteswissenschaften (605) -- Andere Geisteswissenschaften (6050) -- Kulturgeschichte (605002) ; Homosexuality, Women’s Movement, Friendship, Relationships, Gender History, German History ; à FOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Modern history (601014) ; à FOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Other Humanities (605) -- Other Humanities (6050) -- Cultural history (605002)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...