ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Language
Years
  • 1
    Call number: PIK N 076-22-94899
    Description / Table of Contents: Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who's who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber über Stefan Rahmstorf bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir die Abholzung der Regenwälder stoppen, die Aufforstung massiv vorantreiben, die trockengelegten Moore wiedervernässen und die Humuspools der Böden wieder auffüllen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783962383695
    Series Statement: Forum für Verantwortung
    Language: German
    Note: TEIL 1: Heißzeit voraus: Wie eine 3 Grad wärmere Welt aussieht / Klima und Wetter bei 3 Grad mehr: Eine Erde, wie wir sie nicht kennen (wollen) ; Stefan Rahmstorf / Biodiversität am Kipppunkt? Die Reaktion der Tier- und Pflanzenwelt ; Bernhard Kegel / Landwirtschaft in einer heißen Welt: Warum Effizienzsteigerungen nicht ausreichen, um unsere Ernährung zu sichern ; Ralf Seppelt, Stefan Klotz, Edgar Peiter & Martin Volk / Flucht vor Hitze, Dürre und Extremwetter: Wenn Menschen vor Ort nichts mehr zum überleben bleibt ; Mariam Traore Chazalnoel & Dina Ionesco / Ökonomische Risiken: Über die Folgen der Klimakatastrophe für die Wirtschaft ; Leonie Wenz & Friderike Kuik // TEIL II: Naturbasierte Lösungen: Wie wir eine 3 Grad wärmere Welt noch verhindern können / Stopp der Regenwaldabholzung: Der dringlichste Weg, Klima- und Artenschutz zu kombinieren ; Susanne Winter / Aufforstung in den Tropen und Subtropen: Das Wachstumspotenzial der niederen Breiten nutzen ; Reinhard Mosandl / Bauhaus für die Erde: Nachhaltige Nutzung von Holz im Bausektor ; Hans Joachim Schellnhuber / Moor muss nass: Wiedervernässung vorantreiben, Torfabbau verhindern ; Hans Joosten / Humusanreicherung in Böden: Die vielen Wege der regenerativen Landwirtschaft ; Stefan Schwarzer & Hans Peter Schmidt / Terrestrische Wasserkreisläufe stärken: Über Verdunstungskühlung als vergessene Klimachance ; Stefan Schwarzer // TEIL III: Call to Action: Über die Macht informierter Bürger*innen in der Demokratie / Deutschland im Klimastress: Folgen für unser gesellschaftliches Zusammenleben ; Jutta Allmendinger & Wolfgang Schroeder / Die Menschen müssen wissen, was auf sie zukommt! Lösungsansätze, ihre Finanzierbarkeit und die Macht der Zivilgesellschaft ; Klaus Wiegandt
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...