ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: PIK D 419-15-0106
    Description / Table of Contents: Contents: Bürger in Bewegung - Zur Einführung ; Wie erforscht man Protest? Forschungsdesign und Methodik ; «Wir lassen nicht mehr alles mit uns machen!» Bürgerproteste an und um den öffentlichen Raum, Infrastruktur und Stadtentwicklung ; «Wenn man was für die Natur machen will, stellt man da keine Masten hin» Bürgerproteste gegen Bauprojekte im Zuge der Energiewende ; «Und jetzt versuchen sie durchzusetzen, was sie sich schon achtundsechzig vorgenommen haben» Proteste im Bereich der Bildungspolitik ; «Ohne Organisation geht's nicht» Die Anti-Atomkraft-Bewegung ; «Wir hatten es irgendwann nicht mehr im Griff» Occupy und andere systemkritische Proteste ; «Jeder hat Angst, seinen Besitzstatus zu verlieren» Die Anti-Euro-Proteste ; «Es gibt ja bloß das Hier und Jetzt» Satirische Protestgruppen am Beispiel von Die PARTEI und «Front deutscher Äpfel» ; «Vernetzt euch - das ist die einzige Waffe, die man hat» Internetproteste ; Bürgerlichkeit und Protest in der Misstrauensgesellsdiaft - Konklusion und Ausblick
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 342 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498072544
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Wahrnehmung von Rechtsradikalismus in der Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren verändert und wird vor allem überregional diskutiert. Doch wie reagieren Akteure vor Ort auf rechtsradikale Ereignisse, Gruppen oder Phänomene, welchen Umgang finden sie mit ihnen? Und haben diese Aushandlungsmodi Einfluss auf neuerliche rechtsradikale Formierungen? An ausgewählten Fallbeispielen aus Niedersachsen untersuchen die Autor_innen Wechselwirkungen rechtsradikaler Phänomene mit der lokalkulturellen Mehrheitsgesellschaft, besonders mit lokalen Akteuren und Institutionen. Dabei zeichnen sie auch die historischen Entwicklungen nach, um sich den Tiefendimensionen der Entstehungs- und Konstituierungsbedingungen von politischem Rechtsradikalismus in lokalen Kontexten anzunähern.
    Keywords: Political Science and International Studies ; Rechtsradikalismus ; Politische Kultur ; Politik ; Niedersachsen ; Rechtsextremismus ; Soziale Bewegungen ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Lokalpolitik ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Politikwissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Plötzlich war sie mit ihren Zelten da: Die Occupy-Bewegung formierte sich 2011 scheinbar über Nacht, besetzte weltweit öffentliche Plätze und protestierte gegen Bankenmacht. Auch in Deutschland entstanden Occupy-Gruppen, die teils mehrmonatige Camps in den Stadtzentren errichteten. Von hier aus sollte sich ihr Protest entfalten - offen, basisdemokratisch, vielstimmig. Was bewegte die Aktivisten und wie blickten sie auf Politik, Staat und Gesellschaft? Wie organisierten sie sich? Und was könnte von Occupy bleiben? Anhand von Beobachtungen, Interviews und Diskussionsrunden mit Occupyern eröffnet Lars Geiges einen materialreichen Blick auf das junge und kaum erforschte Protestphänomen.
    Keywords: Political Science ; Occupy ; Protest ; Social Movement ; Participatio ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Demokratie ; Deutschland ; Hamburg ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWG Pressure groups, protest movements and non-violent action
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...