ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 10 (1929), S. 410-418 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung und schluß Die Arbeit stellt den Versuch dar die dem menschlichen Auge nicht unterscheidbaren Schwimmbewegungen der Tauchvögel mit Hilfe des Films sichtbarer zu machen, die einzelnen Phasen aufzusuchen und durch Zurückführung auf die Stellung der Beinknochen zu analysieren, um schließlich mittels plastischer Wiederholung der Stellungen und ihrer stereoskopischen Wiedergabe eine Synthese zu schaffen, die es ermöglicht mit einem Blick die Gesamtbewegung in allen Einzelheiten zu übersehen. Der Kaiser Wilhelm Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, deren Arbeitsplatz am Institut für Umweltforschung wir benutzen durften, sprechen wir unseren ergebensten Dank aus. Ebenso danken wir Herrn Professor Baron J. v. Uexküll und seinem Assistenten Herrn Dr. Fr. Brock herzlich für ihre stete Hilfsbereitschaft und das rege Interesse, mit der sie unserer Arbeit gefolgt sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zoomorphology 33 (1937), S. 151-164 
    ISSN: 1432-234X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Das Epithel der Blindsäcke der Weberknechte besteht aus zwei Zelltypen: den Fermentzellen und den verdauenden Zellen. In jungem Zustand, in dem die Zellen indifferent sind, besitzen sie einen deutlichen Stäbchensaum. Fermentzellen verlieren diesen früher als die verdauenden Zellen. Bei letzteren rückt er durch die mit der Aufnahme von Nahrungsstoffen bedingte Oberflächenvergrößerung auseinander und verschwindet schließlich ganz. 2. Das Epithel des Mitteldarmes ist einförmig. An der Mündung des Oesophagus findet man in den Zellen des Mitteldarmes Stäbchen von 40 µ Länge und etwa 1,5 µ Dicke. Ihr chemisches Verhalten wurde nicht untersucht. 3. Die Zellen der Blindsäcke zeigen während einer Fütterungsserie dieselben Veränderungen, wie sie bei Tieren mit intrazellulärer Verdauung gefunden werden. 4. In den verdauenden Zellen der Blindsäcke werden zwei verschiedene Arten von Exkreten gebildet. Körnige Gebilde, die durch den Abbau der in die Zelle aufgenommenen Nahrung entstehen, und kleine einzeln liegende Kügelchen, die sick nach Pappenheim-Kardos grün färben. Nach Thymonuklealreaktion sind sie ungefärbt und lichtbrechend. Letztere finden sick auch besonders in den Zellen des Mitteldarmvorderteiles. Sie sind wahrscheinlich Stoffwechselprodukte der Zellen. Beide Exkretarten sind im polarisierten Licbt nicht doppelbrechend. 5. Nicht abgebaute Nahrung wird in die verdauenden Zellen der Blindsäcke aufgenommen und dort zum Teil bis zur Entstehung von Exkreten verdant. Der Rest sammelt sich mit dem Zellkot am distalen Ende der Zellen und wird abgeschnürt. Die verwertbaren Substanzen werden im vorderen Mitteldarmteil noch resorbiert. 6. Fett und aus der Nahrung stammendes Eisen wurde im Zwischengewebe nachgewiesen. 7. Der Fettgehalt der verdauenden Blindsackzellen zeigt folgenden Verlauf: Nach längerer Hungerperiode findet sich am basalen Ende der Zellen gespeichertes Fett. Im Laufe der Fütterung nimmt der Fettgehalt zunächst zu, um dann sehr zurückzugehen (8–24 Stunden nach der Fütterung). Nach dieser Zeit setzt wieder eine Zunahme des Fettes ein. Die Mitteldarmzellen des vorderen Teiles zeigen dasselbe Verhalten, nur ist der Fettgehalt vor und nach der Fütterung erheblich größer.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...