ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: AWI G2-21-94671
    In: World ocean review, 7
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783866486973
    Series Statement: World ocean review 7
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Kapitel 1 Unsere Ozeane – Quelle des Lebens Kapitel Von der Bedeutung und der Endlichkeit der Meere Conclusio: Abschied von der Unendlichkeitsillusion Kapitel 2 Der Ozean im Klimawandel Die fatalen Folgen der Wärme Ein Angriff auf die Artenvielfalt Conclusio: Gradmesser Ozean Kapitel 3 Nahrung aus dem Meer Problemzone Fischerei Wachstumssektor Aquakultur Conclusio: Ein Nahrungslieferant am Limit Kapitel 4 Transporte über das Meer Die Schifffahrt am Scheideweg Conclusio: Eine Schlüsselbranche unter Druck Kapitel 5 Energie und Rohstoffe aus dem Meer Tiefseebergbau: Die Pläne nehmen Gestalt an Energiequelle Meer: Potenzial und Erwartungen Conclusio: Unsere Ozeane: voller Energie Kapitel 6 Die Verschmutzung der Meere Ein Problem gigantischen Ausmaßes Conclusio: Meere voller Müll und Schadstoffe Kapitel 7 Der Wettstreit um die genetische Vielfalt der Meere Wirkstoffe aus dem Meer Conclusio: Der Beginn einer goldenen Ära Kapitel 8 Anspruch und Wirklichkeit des Meeresmanagements Die Rechtsordnung der Ozeane Neue Ansätze des Meeresmanagement Der Ozean: Krisenschauplatz und Teil der Lösung Conclusio: Nachhaltiges Meeresmanagement – eine Herkulesaufgabe Gesamt-Conclusio Glossar Abkürzungen Quellenverzeichnis Mitwirkende Index Partner und Danksagung Abbildungsverzeichnis Impressum
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI P7-19-93234 ; IASS 19.93234 ; PIK N 454-20-93234
    In: World ocean review, 6
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-86648-634-8
    Series Statement: World ocean review 6
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Arktis und Antarktis – Naturräume in Poleposition Eine kurze Geschichte der Polarregionen Der Mensch erobert die Polargebiete Conclusio: Arktis und Antarktis – zwei grundverschiedene Polargebiete Die Polargebiete als Teil des globalen Klimasystems Warum es in den Polarregionen so kalt wird Eisschollen, Eisschilde und das Meer Conclusio: Eine Kettenreaktion mit frostigem Ende Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polarregionen Die Pfade der Wärme Der Rückzug des Eises Conclusio: Mehr Wärme – viel weniger Eis Die Flora und Fauna der Polarregionen Ein Leben in der Kälte Das Leben im Meer Polare Ökosysteme auf dem Rückzug Conclusio: Hochspezialisiert und extrem gefährdet Politik und Wirtschaft in den Polarregionen Die Arktis und die Antarktis als politische Arenen Ein Wirtschaftsaufschwung mit Nebenwirkungen Conclusio: Wachsendes Interesse an den Polarregionen Gesamt-Conclusio Glossar Abkürzungen Quellenverzeichnis Mitwirkende Index Partner und Danksagung Abbildungsverzeichnis Impressum
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI E2-21-94415
    Description / Table of Contents: Noch nie haben Forschende das Meereis der Arktis so umfassend untersuchen können, wie auf der internationalen MOSAiC-Expedition des Forschungseisbrechers Polarstern. Ein Jahr lang ist das Schiff mit dem Eis durch die zentrale Arktis getrieben; ein Jahr lang haben die Männer und Frauen das Eis mithilfe modernster Technik unter die Lupe genommen. Welche Herausforderungen es dabei zu meistern galt und was sie herausgefunden haben im polaren Hotspot des Klimawandels, erzählen sie in zehn DriftStories, die dieser Band vereint. Faszinierende Arktisforschung zum Anfassen – präsentiert von meereisportal.de.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-9822680-0-2
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Ausgangspunkt einer Jahrhundertreise Ermittlungen auf viel zu dünnem Eis Für einen schärferen Blick aus dem All Beben und Barrikaden Glitzernde Wolken unter dem Eis Ein heißer Streifen Eis Schnee, die unbekannte Größe Das Omen des ersten Schneeballs Die vielen Gesichter der Kälte Algen in der Arktis: Nichts scheint unmöglich Wiedersehen am Ausgangstor der Arktis Technik-Container Impressum/Bildnachwei
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI E2-21-94416
    Description / Table of Contents: Never before have researchers had the chance to explore the Arctic sea ice as comprehensively as on the international MOSAiC expedition. For an entire year, the research icebreaker Polarstern drifted through the Central Arctic with the sea ice; for an entire year, the men and women of the expedition painstakingly investigated the ice with the aid of cutting-edge technologies. In the ten DriftStories gathered here, they share the challenges they had to overcome, and the discoveries they made in this polar hotspot of climate change: fascinating Arctic research at your fingertips - presented by meereisportal.de.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-9822680-3-3 , 978-3-9822680-2-6
    Language: English
    Note: Table of Contents Embarking on the voyage of a century Detective work on ice that’s far too thin For a clearer view from space Shaking and quaking Glittering clouds below the ice One hot strip of ice Snow, the great unknown The snowball litmus test The many faces of cold Algae in the Arctic: Apparently, anything is possible A reunion at the outlet of the Arctic Equipment container Imprint / image credits
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: AWI P7-20-93379 ; PIK N 454-21-93379
    In: World ocean review, 6
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-86648-635-5
    Series Statement: World ocean review 6
    Language: English
    Note: Contents Preface The Arctic and Antarctic – natural realms at the poles A brief history of the polar regions The human conquest of the polar regions Conclusion: The Arctic and Antarctic – two fundamentally different polar regions The polar regions as components of the global climate system Why it is so cold in the polar regions Ice floes, ice sheets and the sea Conclusion: A chain reaction with an icy end Climate change impacts in the polar regions The pathways of heat Retreating ice Conclusion: More heat – much less ice Polar flora and fauna Living in the cold Marine life Polar ecosystems in retreat Conclusion: Highly specialized and greatly threatened Polar politics and commerce The Arctic and Antarctic as political arenas An economic boom with side effects Conclusion: Growing interest in the polar regions Overall Conclusion Glossary Abbreviations Bibliography Contributors Index Partners and Acknowledgements Table of figures Publication details
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI G2-23-95540
    In: World ocean review, 8
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-86648-733-8 , 9783866487338
    Series Statement: World ocean review 8
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Dringlichst gesucht – Wege aus der Klimakrise Alarmstufe Rot für Mensch und Natur Lösungen für das Treibhausgas-Problem? CONCLUSIO: Die Klimakrise kennt nur eine Lösung: Treibhausgasneutralität Kapitel 2 Die Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde Wie der Ozean Kohlendioxid aufnimmt CONCLUSIO: Kohlenstoffspeicher Ozean: Riesig, effizient und in Gefahr 67 Kapitel 3 Das ungenutzte Klimaschutzpotenzial der Ökosysteme an Land Wälder, Wiesen und Böden als Kohlenstoffspeicher CONCLUSIO: Lösungen, die viel zu selten umgesetzt werden Kapitel 4 Marine CDR-Verfahren: Forschung unter Zeit- und Erwartungsdruck Ein Ozean der Möglichkeiten oder gefährlicher Hype? Kapitel 5 Mehr Kohlenstoffeinlagerung in Wiesen und Wäldern des Meeres? Blue Carbon: Ein Lösungsansatz mit doppeltem Nutzen CONCLUSIO: Küstenökosysteme: Marine Kohlenstoffsenke mit unverzichtbaren Zusatzleistungen Kapitel 6 Künstlicher Auftrieb: Die Idee von der Begrünung des Ozeans Eine Anschubhilfe für die biologische Kohlenstoffpumpe CONCLUSIO: Künstlicher Auftrieb – Prädikat: „nur bedingt nützlich“ Kapitel 7 Gezielte Eingriffe in die Meereschemie Alkalinitätserhöhung: Verfahren in den Kinderschuhen CONCLUSIO: Alkalinitätserhöhung – theoretisch verstanden, im Feld jedoch kaum getestet Kapitel 8 Kohlendioxid verpressen tief unter dem Meer Gasspeicherung in Sandsteinschichten und Basaltgestein CONCLUSIO: Kohlendioxidspeicherung unter dem Meer: Ein umstrittenes Verfahren im Aufwind Kapitel 9 Leitprinzipien und Regeln für einen Einsatz mariner CDR-Verfahren Wie regelt man eine verstärkte CO2-Aufnahme des Meeres? CONCLUSIO: Regulierung möglicher CDR-Einsätze: Gebraucht werden klare Strategien und Vorschriften Gesamt-Conclusio Abkürzungen Quellenverzeichnis Mitwirkende Index Partner und Danksagung Abbildungsverzeichnis Impressum .
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 9783866487338 (e-book)
    In: World ocean review, 8
    Type of Medium: 12
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-86648-733-8 , 9783866487338
    Series Statement: World ocean review 8
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Dringlichst gesucht – Wege aus der Klimakrise Alarmstufe Rot für Mensch und Natur Lösungen für das Treibhausgas-Problem? CONCLUSIO: Die Klimakrise kennt nur eine Lösung: Treibhausgasneutralität Kapitel 2 Die Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde Wie der Ozean Kohlendioxid aufnimmt CONCLUSIO: Kohlenstoffspeicher Ozean: Riesig, effizient und in Gefahr 67 Kapitel 3 Das ungenutzte Klimaschutzpotenzial der Ökosysteme an Land Wälder, Wiesen und Böden als Kohlenstoffspeicher CONCLUSIO: Lösungen, die viel zu selten umgesetzt werden Kapitel 4 Marine CDR-Verfahren: Forschung unter Zeit- und Erwartungsdruck Ein Ozean der Möglichkeiten oder gefährlicher Hype? Kapitel 5 Mehr Kohlenstoffeinlagerung in Wiesen und Wäldern des Meeres? Blue Carbon: Ein Lösungsansatz mit doppeltem Nutzen CONCLUSIO: Küstenökosysteme: Marine Kohlenstoffsenke mit unverzichtbaren Zusatzleistungen Kapitel 6 Künstlicher Auftrieb: Die Idee von der Begrünung des Ozeans Eine Anschubhilfe für die biologische Kohlenstoffpumpe CONCLUSIO: Künstlicher Auftrieb – Prädikat: „nur bedingt nützlich“ Kapitel 7 Gezielte Eingriffe in die Meereschemie Alkalinitätserhöhung: Verfahren in den Kinderschuhen CONCLUSIO: Alkalinitätserhöhung – theoretisch verstanden, im Feld jedoch kaum getestet Kapitel 8 Kohlendioxid verpressen tief unter dem Meer Gasspeicherung in Sandsteinschichten und Basaltgestein CONCLUSIO: Kohlendioxidspeicherung unter dem Meer: Ein umstrittenes Verfahren im Aufwind Kapitel 9 Leitprinzipien und Regeln für einen Einsatz mariner CDR-Verfahren Wie regelt man eine verstärkte CO2-Aufnahme des Meeres? CONCLUSIO: Regulierung möglicher CDR-Einsätze: Gebraucht werden klare Strategien und Vorschriften Gesamt-Conclusio Abkürzungen Quellenverzeichnis Mitwirkende Index Partner und Danksagung Abbildungsverzeichnis Impressum .
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2019-12-18
    Description: „Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius allein durch Emissionsreduktion nicht mehr erreichbar sein dürfte. Das Wissen um die Gefahren eines ungebremsten Klimawandels und die Trägheit von Politik und Gesellschaft, die einen schnellen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger verhindert, lassen es daher unerlässlich erscheinen, sich auch mit den Möglichkeiten des Climate Engineering intensiver auseinanderzusetzen. (…) Die vorliegende Broschüre ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dieses Schwerpunktprogramms entstanden. Sie soll dazu beitragen, eine ergebnisoffene und durch den besten Stand des Wissens informierte gesellschaftliche und politische Debatte über die Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Ideen des Climate Engineerings zu befördern. Sie macht auch deutlich, dass Climate Engineering eine umgehende massive Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen keinesfalls ersetzen kann. Die Broschüre ist keine wissenschaftliche Fachpublikation, sondern ein Beitrag zu einer transparenten Debatte über Strategien zum Erreichen der versprochenen Klimaziele. Es ist zu hoffen, dass damit gewissenhafte gesellschaftliche Entscheidungen unterstützt werden können, mit denen die Folgen menschlicher Eingriffe in das Klimasystem in einem für Gesellschaft und Natur verantwortbaren Rahmen gehalten werden können.“ (Andreas Oschlies, Koordinator des SPP 1689)
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    REKLIM - Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen
    In:  REKLIM - Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen, Bremerhaven, Germany, 92 pp.
    Publication Date: 2020-06-03
    Description: DAS REKLIM JUBILÄUMSMAGAZIN berichtet in Geschichten und Bildern von der Themenvielfalt und den Ergebnissen des Forschungsverbundes und erläutert, wie die Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft arbeitet, um Fragen unserer Zeit aufzugreifen. Lassen Sie sich begeistern! THE REKLIM ANNIVERSARY MAGAZINE reports, in stories and images, on the research network’s findings and broad range of focus areas. In addition, it demonstrates how the research community can and is working in dialogue with society in order to address the most pressing questions of our time. Check it out!
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-05-27
    Description: Bericht zum Fachworkshop des Forschungsverbundes GEOSTOR der Forschungsmission CDRmare am 11. Oktober 2023 im Geozentrum Hannover
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...