ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Signatur: PIK N 179-11-0335
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 69 S. : graph. Darst.
    Anmerkung: Leipzig, Univ., Diss. A, 1978
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Signatur: PIK N 170-11-0336
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 25 S.
    Anmerkung: Leipzig, Univ., Diplomarbeit, 1974
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin
    Signatur: 13052 ; PIK N 179-11-0337
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 232 S. : graph. Darst.
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Signatur: ZS-190(33) ; ZSP-625-33
    In: PIK report
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 20 S. , graph. Darst. , 30 cm
    Serie: PIK report 33
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Electrical engineering 33 (1939), S. 54-59 
    ISSN: 1432-0487
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: Zusammenfassung Aus den neuen IEC-Mittelwerten wird auf Grund von Ähnlichkeitsgesetzen der Einfluß der Luftdichteδ errechnet. Die FunkenspannungU ist nur in erster Annäherung der Luftdichteδ proportional. In Wirklichkeit hängt der Einfluß der Luftdichte (Korrektionsfaktork, U=k · U n ) in verwickelter Weise vom KugeldurchmesserD, von der Schlagweites, von den Potentialen der Kugeln gegen Erde, der Polarität und der Größe der Luftdichteδ selbst ab. Dies rührt davon her, daß man die Korrektion eigentlich nicht an der Spannung, sondern an den Elektrodenabmessungen (Schlagweite und Kugeldurchmesser) anzubringen hat. Die Funkenspannung ändert sich durchweg weniger als proportional mit der Luftdichte, am wenigsten bei kleinem Verhältniss/D und beliebiger Potentialverteilung und Polarität und bei großem Verhältniss/D und einpoliger Erdung. Dazwischen liegt eine Stelle, bei der sich der Funkenspannungsverlauf am meisten der Proportionalität mit der Luftdichte nähert. Diese Stelle (Minimum vonk beiδ 〈 1) stimmt mit der Stelle des Minimums der Durchbruchfeldstärke überein, wie überhaupt der Verlauf vonk dem Verlauf der Durchbruchfeldstärke auch bezüglich der Abhängigkeit vons/D, D, dem Potentialverlauf und der Polarität ähnelt. Bei symmetrischer Spannungsverteilung an den Polen überwiegt oberhalb vonδs=0,5 cm der Einfluß des Kugeldurchmessers, so daß es berechtigt ist, Korrektionsfaktorenk nach Tafel 4 aufzustellen, die nur vonD und vonδ abhängen. Auch bei gestörter Funkenstrecke (Käfigfunkenstrecke) gelten die Ahnlichkeitsgesetze, dagegen nicht mehr bei Auftreten von Vorentladungen, insbesondere bei Stoßspannungen. Die auf Grund von Meßwerten (IEC-Mittelwerte) bestimmte Luftdichtenabhängigkeit wird mit Angaben von Peek und Ver Planck verglichen, die beide nicht von Meßwerten, sondern von Formeln abgeleitet und daher, insbesondere bei Ver Planck, nicht genau sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Electrical engineering 28 (1934), S. 485-486 
    ISSN: 1432-0487
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: Zusammenfassung Der Einfluß dünner, auf Elektroden lagernder Staubschichten auf die Funkenspannung hängt von der Leitfähigkeit der Stäube stark ab. Gut leitende Stäube haben stärkeren Abfall der Funkenspannung zur Folge als schlecht leitende. Bei schlecht leitenden Stäuben ist der Abfall im Wechselfeld größer als im Gleichfeld, bei gut leitenden umgekehrt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Electrical engineering 24 (1930), S. 70-79 
    ISSN: 1432-0487
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: Zusammenfassung Es werden die maximalen Feldstärken an den Oberflächen zweier gleicher Kugeln berechnet und diskutiert, wenn die Spannungen an den Kugeln beliebige Phasenverschiebungen gegeneinander haben. Für den vereinfachten Fall gleicher Spannungsamplituden gegen Erde bekommt man ganz verschiedene Feldstärken je nach der Phasenverschiebung, wobei die Zahl der Feldstärkemaxima während einer vollen Periode sich auf vier erhöht und diese selbst zeitlich nicht mit der maximalen Spannung zusammenfallen. Je mehr die Phasenverschiebungswinkel von 180
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Electrical engineering 23 (1929), S. 226-236 
    ISSN: 1432-0487
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: Zusammenfassung Der Zusammenhang zwischen dem Verhältnis zweier Anfangspannungen, die zu zwei bestimmten Werten des Produktes aus Gasdichte und irgendeiner geometrischen Dimension eines beliebigen elektrischen Feldes gehören, mit der sich zugleich alle anderen Felddimensionen ähnlich ändern, und den zugehörigen Durchbruchfeldstärken wird abgeleitet. Für den speziellen Fall zweier gleicher Kugelelektroden in normaler Luft wird nach Zusammenfassung der wichtigsten Messungen der Zusammenhang zwischen dem Minimum der Durchbruchfeldstärke und dem Minimum jenes Verhältnisses zweier Anfangspannungen oder zweier Durchbruchfeldstärken untersucht und ein ziemlich genaues Zusammenfallen der beiden Minima festgestellt, die sich nur bei größeren Unterschieden der Produkte aus Gasdichte und Felddimension etwas gegeneinander verschieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Electrical engineering 21 (1928), S. 318-374 
    ISSN: 1432-0487
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Earth, moon and planets 64 (1994), S. 281-291 
    ISSN: 1573-0794
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie , Physik
    Notizen: Abstract The core-mantle reaction proceeds on two scales: the short-scale chemical reaction leading to local equilibrium and the large-scale dispersal of reaction products. The second process is connected with a growth of the CMB-radius and may be described with application of the diffusion equation. The departure from a stationary interface is calculated using the gravitational body force as the mechanism controlling the “tension” of the distorted spherical core body. Stability analysis with the help of angular harmonics leads to the result that undulations of CMB are stable for very long wave lengths only.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...