ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (2)
Collection
  • Articles  (2)
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1483-1500 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden 2 Tetraphenyl-äthylene, 2 Tetraphenyl-butatriene und 2 Tetraphenyl-hexapentaene mit je 2 meta- bzw. para-ständigen Nitrogruppen dargestellt. Es gelang, die beiden Äthylene durch Kristallisation und das Butatrien mit m-ständigen NO2-Gruppen durch Chromatographie in der cis- und in der trans-Form zu gewinnen. Damit ist bei einem zweiten Beispiel die von J. H. van't Hoff 1874 vorausgesagte Isomerie an einer Verbindung verwirklicht worden, in der 4 C-Atome durch 3 Doppelbindungen verknüpft sind.  -  Die Isomeren des Triens sind lichtempfindlich. Das Mengenverhältnis cis : trans im photochemischen Gleichgewicht entspricht der Zusammensetzung des Kumulens, wie es bei der Synthese anfällt. Die thermische cis-trans-Umlagerung der Butatriene läßt sich vorzüglich IR-spektroskopisch verfolgen. Die Zuordnung der mit A und B bezeichneten isomeren Butatriene zur cis- und trans-Formel wird diskutiert.  -  Von den beiden Hexapentaenen konnte dasjenige mit 2 p-ständigen Nitrogruppen in roten Kristallen, aber nicht in cis-trans-isomeren Formen gewonnen werden. Das entsprechende Hexapentaen mit 2 m-ständigen NO2-Gruppen war in Lösung beständig, es zersetzte sich aber teilweise bei Entfernung des Lösungsmittels.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 90 (1957), S. 391-392 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von Harnstoff auf α-Pyridoin entsteht neben 4.5-Di-[pyridyl-(2)]-oxazolon-(2) auch 4.5-Di-[pyridyl-(2)]-imidazolon-(2). Aus 6.6′- Dimethyl-α-pyridoin erhält man ebenfalls sowohl das Oxazolon als auch das Imidazolon.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...